Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt

Ähnliche Dokumente
Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schulinternes Kurzcurriculum Sport. Themen der Unterrichtsvorhaben:

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage

Fachanlage zum Schulprogramm der HWO Fach Sport

Lehrplan Grundlagenfach Sport

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport Q.I.B.B. Qualitätsthema 2. Schuljahr 2008/09 Wochenstunden: 2 Klasse FW 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportspiele zur Leichtathletik: Laufen - Springen - Werfen

Das Sportprofil am DG

Grundlagenfach Sport. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Curriculum des Mataré-Gymnasiums Meerbusch für den Fachbereich SPORT

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach

Fitness / Trendsportarten / Tanzen / Choreographie. Bewegung gymnastisch, rhythmisch gestalten Den Körper trainieren, die Fitness verbessern

Sport und Gesundheitsförderung

Baden-Baden, Weiterbildung für Übungsleiter an der Südbadischen Sportschule Steinbach

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Schulcurriculum. Sport. des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück. gültig ab Schuljahr 2007/2008

Trainings- und Ausbildungskonzept

Leistungskurs Sport Übersicht

Durchführungsbestimmungen. für die Abiturprüfung. im Fach Sport

Das Leistungstraining

Praxis der Bewegungstherapie

Rhythmusschulung mit Bällen

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Sportkursausschreibungen Schuljahr 2015/16

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE

TRAINERFORTBILDUNG Schwaz, 23. März 2014 ÖFB KATEGORIE IV - KINDERTRAINER

MODERNES ATHLETIKTRAINING

«Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen willkürlich mit der optimalen Schwingungsweite der beteiligten Gelenke auszuführen.

Gymnastik und Fitness

KURSTHEMA: Mannschaftsspiele (Zielschussspiele) Fußball HINWEISE:

Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren

Sport ist mir wichtig

Allgemeines und spezifisches. Krafttraining im Jugendfußball

Arbeitsgemeinschaften

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Sportart: Leichtathletik (4- T-Periode: Aufbauperiode Etappe: --- Name: Sascha R. T-Ziel: Konditionstraining 100% T-Woche: 1

J+S-Trainingshandbuch Rugby

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Österreichischer Fußball-Bund Direktion Sport

Der BMI (Body-Mass-Index) ist nur ein grober Anhaltspunkt und errechnet sich nach der Formel:

Peter Schreiner: BallKoRobics in der Schule Teil 1

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

Übungen die fit machen

Bewegung, Spiel und Sport Klasse 1/2

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Sport. Bildungsdepartement

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Hindenburgstr Essen

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

Training mit der Freihantel: Die 10 besten Übungen

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5,

Komponente Qualität Definition

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich für ein Buch der trainingsunterstützenden Reihe von handball-uebungen.de entschieden haben.

Grundkurs Fitness und Gesundheit

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

BA Prüfungsplan Sport WS 15/16

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Lernfeld Gesundheit und Bewegung

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Lehrplan. Sport. Sekundarstufe II

Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik

«Top 10» für den Winter.

BEWEGUNG UND SPORT. Bildungs- und Lehraufgabe:

Fit durch den Herbst 2014!

PUMPTRACK Einführung in eine neue Welt des Bikens. Zeit: Vm; Kosten CHF 85. ; 374 Walenstadt

Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. Erlebnisfeld Werfen. PH OÖ Fortbildung. LA Werfen Mai

Camps & Events Sommer 2015

Unterrichtsplanung aus Sicht von Trainings- und Bewegungswissenschaft

Anmeldungen Samstag

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Fitnessplan: Wochen 7 12

Die Technik des Torhüters

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Informationen zur Eingangsprüfung zum Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit

Sport als Abiturprüfungsfach

Mobilisations- und Stabilisationstraining

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

NLQ-Weiterbildungsmaßnahme Sportunterricht in der Grundschule

Kann-Buch. für das Bewegungsfeld Bewegen im Wasser

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

DGA ]âä u á ECA ]âä ECDF T~à ä áx ÇAAA ˆwt{x ÅÂ ux Å fàtçzäã Üà

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Allgemeines Grundlagentraining im Langfristigen Leistungsaufbau

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause

Klettern ist ein Sport, in dem Trainingsfleiss alles ist. Und immer wieder kommt bei die Frage auf: "Wie verbessere ich meine Fingerkraft?

Ergotherapie in der Pädiatrie

DGUV Lernen und Gesundheit Ballsport: Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Päd. Perspektive leitend/ergänzend A D

Impuls - Impulsübertragung Kernfach

Basketball-Ausbildungsprogramm

Sporttheorie FMS 09/ Aw

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Meine Stärken und Fähigkeiten

Transkript:

Fachcurriculum Sport Detlefsengymnasium Glückstadt

Themenbereich: Sich rhythmisch bewegen und Bewegung gestalten Erwartete Kompetenze n Rhythmusge fühl und in verschieden e Bewegungen übertragen Tänze erlernen und gestalten Funktionelle gymnastisch e Übungsform Am Ende von Klasse 6 Thema/Inhalte Am Ende von Klasse 9 Thema/Inhalte - nehmen den Rhythmus auf und sind in der Lage, diesen in läuferische Bewegungen zu übertragen - werden vom Rhythmus zu vielfältigen Bewegungsformen angeregt - bewegen sich synchron mit dem Partner oder in der Gruppe zu bestimmten Rhythmen - überlegen sich einfache Bewegungskombinationen zu bestimmten Rhythmen - beschreiben mit eigenen Worten, wie unterschiedliche Rhythmen umgesetzt werden müssen Rhythmische Laufformen - X X - sind sich der Verschiedenheit von Tanzstilen bewusst - bewegen sich in einem bestimmten Takt - kennen Schrittverbindungen von einzelnen Tänzen gestalten Tänze aus - kennen gymnastische Übungsformen zu Erwärmung und Kreislaufaktivierung - können Übungen zur gezielten Lauf ABC, Dehn- und Kräftigungsprogramme - eigene gymnastische Übungsformen zur zielgerichteten Erwärmung - Führen Dehnung selbstständig Jazzdance, HipHop, Rock `n Roll, Standardtänze Lauf ABC, Dehnund Kräftigungsprogram me, Zirkeltraining

en kennen und einsetzen können Rhythmische gymnastisch e Übungsform en kennen und gestalten können Rhythmische Bewegungen zur Darstellung nutzen Dehnung der Schulter-, Beinund seitlichen Rumpfmuskulatur anwenden - kennen Übungen zur gezielten Kräftigung einzelner Muskelgruppen bzw. zur Stabilisation - beschreiben mit eigenen Worten die Bedeutung einer Erwärmung vor dem eigentlichen Sporttreiben - kennen das Seil als Handgerät, das Sprünge in verschiedenen Rhythmen und Sprungformen zulässt - benennen die Unterschiede zwischen den Rhythmen und Sprungformen aus und benennen die angesprochenen Muskeln - Entwickeln Programme zur gezielten Kräftigung einzelner Muskelgruppen und zur Stabilisierung und benennen diese Rope Skipping - kennen rhythmische gymnastische Übungsformen zur Schulung der Ausdauerfähigkeit - springen selbstständig in verschiedenen Rhythmen und Sprungformen mit dem Seil als Handgerät - erläutern die Unterschiede zwischen den Rhythmen und Sprungformen - X X - sind kreativ in der Ausgestaltung eines Tanzes - führen kurze Tanzsequenzen vor der Gruppe vor - setzen ein Thema in Bewegung um - wählen selbst Musik zur Ausgestaltung aus - bringen ihre Umsetzung zur Aufführung - erläutern ihre Themen- und Musikwahl Aerobic, StepAerobic, TaeBo, Rope Skipping Tänze, Tanztheater

Themenbereich: Schwimmen Erwartete Kompetenzen Am Ende von Klasse 6 Unterrichtsinhalt Schwimmtechniken und an Bewegungssituation anpassen - Beherrschen das Schwimmen in Brustund Rückenlage mit Wende in Grobform - Schwimmen ausdauernd 20 min. - führen einen Startsprung aus - erproben unterschiedliche Sprünge von einer Erhöhung (z.b. 1m-Brett) - tauchen zielgerichtet - Abnahme: Schwimmabzeichen - schwimmen eine Kurzstrecke in Brustoder Rückentechnik schnell - Pyramidenschwimmen - Präsentation der Sprünge Rettung - wenden grundlegende Fähigkeiten zur Rettung an - erkennen Gefahrensituationen und verhalten sich entsprechend - Rettungsgriffe erlernen - Kleider- und Transportschwimmen üben

Themenbereich: Leichtathletik Erwartete Kompetenzen Verschiedene Laufformen kennen Am Ende von Klasse 6 Thema/ Inhalte Am Ende von Klasse 9 Thema/ Inhalte - Formen des Ausdauerlaufs kennen und anwenden - Verschiedene Strecken sprinten können - Startregeln kennen und ausführen - Spielformen zum Laufen kennen und durchführen - Selbstständig Wettkampfformen durchführen Springen können - Spielformen zum Springen kennen und anwenden - Eigene Sprungformen - Regelgerechten Weitsprung ausführen können - Messen können Werfen können - Spielformen zum Werfen kennen und anwenden - Eigene Wurfspiele - Regelgerechten Weitwurf ausführen können - Messen können - 50m, 75m, Staffel, Zeitläufe, Spielefest, Citylauf - Weitsprung, Spielefest - Schlag- und Wurfball, Spielefest - dto. - Technik des Hürdenlaufs kennen und umsetzen - Lauftechniken mit eigenen Worten beschreiben - unterschiedliche Hoch- - sprungtechniken kennen lernen und sich für eine entscheiden - Techniken des Weit- und Hochsprungs mit eigenen Worten beschreiben - Wurf- und Stoßtechniken mit verschiedenen Anlaufwegen und Geräten kennen lernen und ausführen - die dazugehörigen Bewegungsabläufe mit eigenen Worten beschreiben - 75m, 100m, Staffel, Hürdenlauf, Langstrecken, Spielefest, Citylauf - Weitsprung, Hochsprung, Spielefest - Kugel, Speer, Diskus, Spielefest

- messen können

Themenbereich: Ballspiele Erwartete Kompetenzen Am Ende von Klasse 6 Thema/ Inhalte Am Ende von Klasse 9 Thema/ Inhalte Regeln der erlernten Spiele kennen und anwenden mit verschiedenen Bällen umgehen in kooperativen und konkurrierenden Spielen agieren mit Sieg und Niederlage umgehen - erklären wichtigste Regeln der erlernten Spiele mit eigenen Worten - spielen bekannte Spiele regel-gerecht ohne Schiedsrichter - agieren als Schiedsrichter im Sportunterricht - verändern Regeln nach eigenen Bedürfnissen - Techniken der Ballführung beherrschen - Techniken der Ballabgabe und Ballannahme beherrschen - Kleine Spiele mit Bällen spielen - alle Mitglieder einer Mannschaft ins Spiel integrieren - die Leistung anderer anerkennen - Niederlagen im Spiel akzeptieren - eigene Leistung im Spiel realistisch einschätzen - Ballschule - kleine Ballspiele - Grundlagen in Hand- und Fußball - Hand-, Fußball - Weihnachtsturnier - Spielfest - kennen Regeln der Wettkampfspiele - agieren als Schiedsrichter bei schulinternen Turnieren - sportartspezifische Techniken beherrschen - situationsgerecht verschiedene Techniken anwenden - taktische Grundlagen großer Sportspiele kennen lernen und umsetzen - Turnierformen klassen-/ schulintern organisieren - dto. - sportartspezifische Übungsformen zu Basket-, Volleyball, Badminton, Hockey - Volley-, Basketball, Badminton, Hockey - evtl. Fußballtennisturnier - Spielfest

Themenbereich: Sich fit halten Erwartete Kompetenzen Am Ende von Klasse 6 Thema/ Inhalte Am Ende von Klasse 9 Thema/ Inhalte Mithilfe verschiedener Trainingsmethoden eine allgemeine Ausdauer Mithilfe verschiedener Trainingsmethoden Kraftausdauer Mithilfe verschiedener Trainingsmethoden Beweglichkeit Mithilfe verschiedener Übungen Koordination - führen Trainingsformen zur Förderung der Ausdauer zielgerichtet nach Vorgabe aus - können ihre körperlichen Reaktionen auf Belastungen benennen und einschätzen - können eine Strecke in einem individuellen Tempo ohne Pause laufen - führen Trainingsformen zur Förderung der Kraftausdauer zielgerichtet nach Vorgabe aus - nehmen ihren Körper bewusst wahr, indem sie körperl. Signale beachten und benennen können - führen Trainingsformen zur Förderung der Beweglichkeiten zielgerichtet aus - führen Trainingsformen nach Vorgabe aus - Dauerläufe in spielerischer Form - Zirkeltraining zur allgemeinen Kräftigung - Stretching - Koordinationsaufgaben mit Bällen, Tüchern, Keulen (Zirkus) - gestalten einen Trainingsprozess - wenden selbst Messverfahren an, werten diese aus und ziehen daraus Schlussfolgerungen - verfügen über Methodenkenntnisse als Grundlage für selbstständiges Üben - kräftigen Muskeln funktionell - verfügen über anatomische Grundkenntnisse - kennen verschiedene Kräftigungsübungen für bestimmte Muskelgruppen - planen eigenständig einen Parcours zur Steigerung der Kraftausdauer und führen ihn selbstständig durch - kennen verschiedene Dehnübungen für bestimmte Muskelgruppen - planen eigenständig Übungen zur Steigerung der Beweglichkeit und führen diese selbstständig aus - kennen grundsätzliche Trainingsmethoden - lernen Koordinationsübungen kennen und führen diese - Dauerläufe mit aeroben und anaeroben Anteilen (Cooper- Test, Conconi-Test) - Kräftigungsprogrammen zur gezielten Kräftigung einzelner Muskelgruppen oder zur Steigerung der Kraftausdauer - Stretching - Koordinationsaufgaben mit verschiedenen Bällen

- trainieren ihre Koordination auf vielfältige Art und Weise mit dem Ball selbstständig aus - eigene Koordinationsübungen und führen diese selbstständig aus - kennen grundlegende Koordinationsübungen