Mieter ournal. Andere Länder, andere Sitten. Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft. VILLA ESCHE Bundesfreiwilligendienst

Ähnliche Dokumente
Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

2 Größe. Object-ID: HTW66F. Helle 2 Zimmer-Wohnung mit Balkon in einem gepflegten Wohnhaus. Sommerfelder Straße 4, Leipzig

2 Größe. Object-ID: WLMBTGI. Frei ab sofort!moderne,helle 2-ZimmerWohnung inklusive EBK und Balkon! Boothstraße 3, Berlin

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

2,5 ZKB, Dudweiler-Süd, ruhige Lage, optimale Anbindung an Saarbrücken und Uni, bei Bedarf mit Küche

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

04347 Leipzig (Abtnaundorf), Abtnaundorfer Straße

Vaihingen Enz: stadtnahe, helle 3 ZW mit Balkon, EBK und Stellplatz in gepflegtem MFH!

Voll möblierte 3,5 Zimmer Wohnung 88 m² mit Süd-Balkon inkl TG in Kornwestheim

33,6 qm Wohnzimmer?! PERFEKT!! + 2 Schlafzimmer + Bad mit Dusche und WANNE!!

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

WIR BAUEN IHREN WUNSCHGRUNDRISS

Kaufen ist billiger als Mieten! 3-Zimmer-Eigentumswohnung im Obergeschoss eines gepflegten 6-Familienhauses

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI

PLANB. Exposé Wohnung Im Haspelfelde 2 / Drittes OG Hannover Südstadt. Hausverwaltung Immobilien

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Ihr großes Familienreich in Stutensee

* KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * Parkett * großer Balkon * * Einbauküche * Tageslichtbad mit Wanne * ruhige Seitenstraße *

Ob Familie oder WG - HIER ist alles OK!! 3 Zimmer //BALKON //EINBAUKÜCHE //WANNENBAD /PROVISIONSFREI

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

Traumhafte 5 Zimmer Wohnung in Altstadt mit 2 Balkonen!!

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert

**KOCHEN und VERWEILEN in der Küche** 2 Räume // 60 qm // Parkett // Wannenbad // EINBAUKÜCHE

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon EURO Einzugsbonus

Schöne Wohnung - schöne Aussicht - schönes Leben!

Mietwohnung in BARKHAUSEN

Wohnküche + Schlafzimmer und Bad = Ihr neues ZUHAUSE!! 42,7 RENOVIERTE qm!!!

Möblierte Wohnung in TOP-Lage / EG / Kleiner Balkon und vieles mehr!

Oase im Herzen von Junkersdorf in beliebter und ruhiger Lage mit Blick ins Grüne

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG.

Vermietete Drei-Zimmerwohnung in ruhiger, zentraler Lage!

EXKLUSIVES EINFAMILIENHAUS MIT EINZIGARTIGEN GARTEN

Objektbeschreibung: Lage: Verkehrsanbindung:

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

7 % MIETRENDITE in grüner Lage - vermietete Wohnung mit Balkon+ Einbauküche *PROVISIONSFREI*

ANLAGE-IMMOBILIE familienfreundliche 4 Zimmer mit praktischem Grundriss + Aufzug + provisionsfrei

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Schöne 80qm große und helle Wohnung mit 2 Balkonen Etagenwohnung / Miete

Modern sanierte Wohnung, Bad mit Wanne und separate Küche mit Fenster! Ruhige Lage! 4,95 EUR / m² 1,05 EUR / m² 1,05 EUR / m²

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City

HORN IMMOBILIEN ++ zur Zeit vermietetes Wohnhaus mit zwei Wohnungen + Grundst. mit Gewächshäusern

EXPOSÉ LEIPZIG DÖLITZ + DOPPELHAUSHÄLFTE ZUM KAUF + TOLLES GRUNDSTÜCK ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

.Heidelberg-Neuenhm: Nähe Krebsklinik: 3 Zimmer, voll möbliert, 3 Balkone, 300 m Uni u. Neckar, 1.OG

!!!! MAXVORSTADT!!!!

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Ebenerdiger Bungalow mit Wintergarten in toller Lage von Herlake. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT.

Bayenthals schönste Seite wohnen am Mathiaskirchplatz Stilvolle und sanierte Altbauwohnung in Rheinnähe

Besser kaufen. Besser verkaufen. Immobilien GmbH. Best of DD. Dresden Gruna Dresden Trachau Dresden Pieschen

+++ Nahe PORSCHE - grün, ruhig, Balkon, Laminat, unvollständige EBK +++

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Diercks Immobilien. Naturnah wohnen in Bonn-Kessenich!

Exposé. Mietwohnung Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug)

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BOGENHAUSEN - Dachgeschoss Maisonette - tolle 2,5 Zimmer Wohnung im Altbau

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet


Exposé. Apartment. Hotel Schlicker Zum Goldenen Löwen Karl Mayer OHG

Lüneburg, Seniorenpark Alte Stadtgärtnerei. Selbständig Wohnen. Selbständig Wohnen im Alter. Konrad-Adenauer-Straße 92

M I E T A N G E B O T

Exposé. Einfamilienhaus in Oppenheim *** Aussergewöhnliches Haus im kanadischen Blockhausstil - Privat oder als Kapitalanlage ***

/ STUDENTEN AUFGEMERKT! 1 Zim Apartment mit Pantry und Aufzug in Köln Alter Markt \

ETAGENWOHNUNG 94, WILMERSDORF

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Neukeferloh - lichtdurchflutete 3 Zimmer Dachgeschoß Wohnung mit Süd-Balkon

HORN IMMOBILIEN ++ vermietetes Mehrfamilienhaus sucht neuen Eigentümer

Altbauwohnung Nähe Karl-Preis-Platz

Expose n. Doppelhaushälfte Ca. 60 m² EG und OG, KG teilweise ausgebaut Garten: Terrasse/Balkon ca. 12 m². Mietobjekt: Wohnfläche:

Ihr "Urlaub" vom Berufsalltag - Haus zur Miete mit vielen Extras und viel Grün. 173 m² Wohnfläche / Gewerbefläche

EXPOSÉ INTERDRUCK PALAIS - NEUBAU DRESDNER STRASSE 3 / LEIPZIG

Exposé. Dachgeschosswohnung in Haan Moderne, lichtdurchflutete 2 Zimmer (Dachgeschoss-) Wohnung. Objekt-Nr. OM Dachgeschosswohnung

KÄUFERCOURTAGEFREI! MAISONETTE! TRAUMHAFTE 2,5 ZIMMER, KÜCHE UND BAD So möchte ich wohnen! In Berlin-Kaulsdorf

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten

Bungalow M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus WD.100

Modernes 6 Zimmer - Mittelreihenhaus in gepflegter, familienfreundlicher Wohnanlage - Felix-Jud-Ring 418, Hamburg -

Klasse Familiendomizil am Weinberg,durchdacht & individuell & werthaltig,neumarkt

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Ferienwohnungen fernab der Hektik

Köpffchen. Altersgerecht Wohnen in der Karl-Marx-Straße 115. Sonderausgabe des Mietermagazins der WiWO SONDERTHEMA: Sonderausgabe 2006 THEMEN:

Individuell eingerichtete 3,5 Zimmer Wohnung mit verglastem Wintergarten Wohnung / Miete auf Zeit

Stilvoll wohnen in einer **** Komfort-Apartement-Wohnung im Dortmunder Westen

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm

Ab in den Urlaub: Apartment in einer herrlichen Anlage aus der Hand des Architekten César Manrique

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

IHR kleines großes ROTES HAUS. GRENZLAND Immobilien Telefon: Telefax:

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI

2,5 ZIMMER ZUM VERLIEBEN!!

Exposé. Eckardtstr. 54a, Witten. 1 1/2-Zimmer Wohnung im Erdgeschoss, Mitte

Schöner Wohnen. Ein Hauch Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City

Transkript:

Mieter ournal Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.h. AUSGABE 1 2015 VILLA ESCHE Bundesfreiwilligendienst 4 WWW.GGG.DE Neuer Internetauftritt 8, 9 SANIERUNGEN Aktuelle Vorhaben 6, 7, 10, 14 StudiWohnen Wohnen zur Pauschalmiete 18 Andere Länder, andere Sitten Seite 5 GGG.Chemnitz

Vorwort Thema Fotolia paultarasenko Promenadenstraße 5 Wohnen am Schloßteich Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor uns liegt ein neues Jahr. Außergewöhnliche Momente, tolle Erlebnisse und Eindrücke warten sicherlich wieder in den nächsten Monaten. Was das Mieterjournal betrifft, so werden auch im Jahr 2015 in altbewährter Weise sechs Ausgaben erscheinen, voll gepackt mit jeder Menge Lesestoff. Und da ein neues Jahr meist auch Neues mit sich bringt, halten wir in der ersten Ausgabe Ihres Mieterjournals gleich einige Neuigkeiten für Sie bereit. So präsentiert sich die GGG mit einem neuen Internetauftritt. Warum und was daran anders ist, das erfahren Sie auf den Seiten 8 und 9. Neu ist ebenfalls unsere Beitragsreihe, in der wir unter dem Motto Andere Länder, andere Sitten ausländische Mieter vorstellen werden. Sie erfahren von uns, wo es eine neue Gästewohnung sowie neu geschaffene Pkw-Stellplätze für unsere Mieter gibt. Nicht zu vergessen die aktuellen Sanierungsvorhaben, unter anderem auf dem Brühl oder an der Leipziger Straße. Neue Gewerbe in der Stadt stellen wir Ihnen ebenfalls vor: in den Rathaus Passagen bietet Suppengrün leckere Eintöpfe für den kleinen Hunger zwischendurch und die Mittagspause. Freuen Sie sich also auf viele Informationen, spannende Geschichten und allerlei rund um das Thema Wohnen in Chemnitz. Viel Spaß beim Lesen der ersten Ausgabe Ihres Mieterjournals 2015 wünscht Ihnen Simone Kalew Geschäftsführerin Für Singles und Verliebte. Für Kreative und Diplomaten. Für Visionäre und Perfektionisten. Für Querdenker und Verträumte. Für Stadtmenschen und Naturburschen. Für Jung und Alt. Für DICH... deine neue City-Wohnung im Herzen von Chemnitz. Vermietung unter: Neugierig? Hier geht s zum Image-Video... Inhalt WiC - Die Vermieter der GGG...2 Neue Gästewohnung, BFD in der Villa Esche...4 Neue Beitragsreihe: Andere Länder, andere Sitten...5 Aktuelles vom Brühl...6 Wohnen am Schloßteich - Promenadenstr. 5...7 Neuer Internetauftritt der GGG...8/9 Sanierung Leipziger Str. 171...10 Kita Zeisigwaldfüchse, 50 Jahre GGG-Mieter... 11 Vorgestellt: hair&meister, Kleinanzeigen... 12 Rätselspaß... 13 Barrierearmes Wohnen - Zeisigwaldstraße... 14 Wohnen mit Concierge Fürstenstraße 144 a/b Vorgestellt: Physiotherapie Keinert... 15 Anzeigen: Buchvorstellung, Primacom... 16 StudiWohnen... 17 StudiWohnen in der Scheffelstraße... 18 Wohnen in Markersdorf... 19 Vorgestellt: Suppengrün, Schwimmclub Chemnitz...20 Geschichte im Rucksack...21 Immobilienangebot, Abgeltungssteuer 2014... 22 WiC - Wohnungsangebote... 23 Aktuelles vom Brühl SEITE 6 Vorgestellt: hair&meister SEITE 12 Barrierearmes Wohnen SEITE 14 3 Impressum Herausgeber: Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.h. Clausstraße 10/12, 09126 Chemnitz Telefon: 0371 533-0 Internet: www.ggg.de E-Mail: ggg@ggg.de Redaktion: Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Erik Escher Telefon: 0371 533-1564 E-Mail: mieterjournal@ggg.de unter redaktioneller Mitarbeit von Sabine Leppek Auflage: 28.680 Stück Erscheinungsweise: zweimonatig Vertrieb: Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.h. Layout und Satz: HB- Werbung und Verlag GmbH & Co. KG Titelfoto: Heinz Patzig Druck: Limbacher Druck GmbH Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für Anzeigeninhalte wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte beim Herausgeber. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Neue Gästewohnung im Yorckgebiet Fürstenstraße 144 a/b Allgemeines Neue Beitragsreihe Andere Länder, andere Sitten Guter Ruf der Technischen Universität lockt jungen Inder nach Chemnitz Concierge Birgit Werner bittet in die neue Gästewohnung Trauungen auszugestalten, das macht Annemarie Böhme am meisten Spaß. Rund 20 hat sie in den vergangenen Monaten schon vorbereiten können. Es ist schön, Menschen glücklich zu machen, glücklich zu sehen. Eine Hochzeit ist etwas ganz Besonderes, die Trauungszeremonie erst recht. Da sollte einfach alles passen, so die 18-Jährige, die seit August 2014 ihren Bundesfreiwilligendienst in der Villa Esche absolviert. Seit 15 Jahren kann in der Villa Esche geheiratet werden. Im Frühjahr werden wir die 700. Trauung in unseren Räumen durchführen, freut sich Hausherrin Dr. Andrea Pötzsch. Besuch hat sich angekündigt? Eine Familienfeier steht bevor und Sie wissen nicht, wo Sie Ihre Lieben unterbringen sollen? Eine kostengünstige Alternative zur Hotelübernachtung bietet die GGG mit ihren Gästewohnungen. Insgesamt 25 dieser möblierten Wohnungen gibt es verteilt über 13 Stadtteile von Chemnitz. Teilweise sind die Gästewohnungen auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Die jüngste Gästewohnung wurde in der Fürstenstraße 144 a im Zuge der Sanierung des Wohnhauses geschaffen und im Dezember eröffnet. Betrieben wird sie von der Heim gemeinnützigen GmbH, einem langjährigen Partner der GGG. Die Gästewohnung bietet ein kombiniertes und modern eingerichtetes Wohnund Schlafzimmer, eine kleine Küchezeile inklusive Kühlschrank, Herd, Kaffeemaschine und Geschirr sowie ein Badezimmer mit Dusche und WC. Genügend Platz und Komfort also, damit dort bis zu zwei Personen während ihres Aufenthaltes in Chemnitz angenehm übernachten können. Annemarie Böhme absolviert Bundesfreiwilligendienst in der Villa Esche Das Haus bietet dafür ein einmaliges Ambiente, das seinesgleichen sucht. 15 Jahre Villa Esche bedeuten aber auch 15 Jahre Veranstaltungsprogramm. Dr. Andrea Pötzsch: Wir schauen auf fast 1800 Veranstaltungen zurück. Darunter waren neben Tagungen, Banketten, Trauungen und Empfängen, rund 150 Konzerte, 100 Vorträge, 125 Lesungen und Podiumsgespräche, 40 Sonderausstellungen sowie 15 Salontheatervorstellungen. Der Zuspruch unserer Gäste über die Jahre hinweg, erfüllt uns mit Dankbarkeit und ist für mich und mein Team immer wieder Ansporn und Motivation. Kontakt: 0371 533-2337 conciergefuerstenstrasse@heimggmbh.de Alle Gästewohnungen der GGG: www.ggg.de/gaestewohnung So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch im Jubiläumsjahr wieder viele Künstler und Autoren angekündigt haben. Unter ihnen: Michael Degen, Heiner Geissler, Christine Gräfin von Brühl, Alexander Graf von Schönburg, Dieter Mann, Tom Pauls oder Bernd-Lutz Lange. Bei den Vorbereitungen dazu sowie bei der Erstellung des aktuellen Veranstaltungsprogramme konnte auch Annemarie Böhme ihre Vorschläge mit einbringen. Und ich habe sogar eine neue Veranstaltung organisiert: die offene Lesebühne der etwas anderen Art, sagt sie stolz. Unter dem Namen YOUNG WRITERS STAGE wollen wir jungen Nachwuchstalenten und älteren Kreativen eine Plattform bieten, um selbst geschriebene Texte auf einer öffentlichen Bühne zu präsentieren. Dr. Andrea Pötzsch ergänzt: Mit dieser Idee überraschte mich Frau Böhme gleich zu Beginn ihres Bundesfreiwilligendienstes hier bei uns. Ich fand sie interessant und passend und traue ihr ein solch anspruchsvolles Projekt zu, da sie sehr engagiert und zielstrebig arbeitet. Veranstaltungsinformationen www.villaesche.de Fotos: Heinz Patzig Andere Länder, andere Sitten : Unter diesem Motto startet das Mieterjournal eine neue Beitragsreihe. Darin werden ausländische Studenten, Mieter und Mitbürger vorgestellt, die für einige Monate oder für ein paar Jahre nach Chemnitz gekommen sind und vielleicht sogar für immer hier bleiben. Den Anfang macht Apoorva Sharma, ein junger Student aus Indien. Woher kommen Sie? Seit wann leben Sie in Deutschland? Ich komme aus Rajasthan, dem flächenmäßig größten Bundesstaat Indiens. Seit zwei Jahren lebe ich in Deutschland, hier in Chemnitz. Warum sind Sie nach Chemnitz gekommen? Um zu studieren. Ich habe mich für den Masterstudiengang Micro and Nano Systems eingeschrieben. Dies ist für mich eine logische Weiterentwicklung meiner bisherigen Tätigkeit. Nach meiner Ausbildung zum Elektroingenieur wollte ich mich weiter qualifizieren und Auslandserfahrungen sammeln. Die TU Chemnitz genießt auch bei mir zu Hause in Indien einen sehr guten Ruf. Besondere Merkmale dieses Studienganges sind zum Beispiel, dass alle Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchgeführt werden. Außerdem habe ich die Möglichkeit, in Laboreinrichtungen der Fraunhofer Einrichtung für Elektronische Nanosysteme (ENAS) an speziellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Solche Bedingungen findet man nicht überall. Wie haben Sie Ihre ersten Wochen/Monate in Deutschland erlebt? Wie wurden Sie empfangen? Wie jeder ausländische Student war ich sehr nervös, als ich zum ersten Mal deutschen Boden betrat. Ich wusste ja nicht wirklich was mich erwartet. Aber die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, mit der ich empfangen wurde, hat mir sofort ein Gefühl der Geborgenheit gegeben. Von Anfang an habe ich mich hier sehr wohlgefühlt. Ich habe viele neue Freunde gefunden. Wenn es ein Problem gibt, helfen mir die Leute, nicht nur an der Uni, sondern auch im Alltag. Apropos Alltag! Sie sprechen kaum Deutsch, sondern nur Englisch. Wie kommen Sie damit im Alltag zurecht? Gut, eigentlich. Viele sprechen ja auch hier Englisch. Und wenn es nur ein bisschen ist, man kommt schon zurecht - zur Not eben mit Händen und Füßen. Irgendwie versteht man sich schon, wenn man will. Was gefällt Ihnen nicht, was ist anders als zu Hause? Apoorva Sharma, hier mit seinem Gruppenleiter Dr. Olaf Üeberschär Es gibt kaum Dinge zu erwähnen, die mir nicht gefallen. Nur eines vielleicht: Sonderbar finde ich die GEZ-Gebühr fürs Fernsehen. So etwas kennen wir bei uns nicht und ich finde es auch etwas seltsam, besonders wenn man die öffentlich-rechtlichen Sender gar nicht anschaut. Wir haben gerade Winter. Kannten Sie Kälte und Schnee aus Ihrer Heimat oder haben Sie damit erstmals Bekanntschaft gemacht? Der Winter, so wie er in Deutschland ist, war für mich schon eine neue Erfahrung. Nicht von der Kälte her, die kenne ich aus meiner Heimat. Dort schwanken die Temperaturen, vor allem in den Wüstengebieten, von 45 Grad Celsius im Sommer und null Grad im Winter. Aber Schnee ist schon etwas Besonders. Mittlerweile mag ich es sogar, wenn es schneit und alles so weiß aussieht. Auch die Weihnachtszeit ist bei uns etwas Besonderes. Alles ist festlich geschmückt, überall gibt es Weihnachtsmärkte. Wie waren die zurückliegenden Wochen für Sie? Ich liebe den Chemnitzer Weihnachtsmarkt, die vielen Glühweinstände und das süße Weihnachtsgebäck. Mehrmals habe ich ihn gemeinsam mit Freunden besucht. Auch die Weihnachtsfeiertage haben wir zusammen gefeiert. Heiligabend gab es traditionell Kartoffelsalat. Nur die Würstchen habe ich nicht gegessen, da ich Vegetarier bin. Ansonsten mag ich es, wenn meine deutschen Freunde für mich kochen oder backen, besonders die selbstgemachten Plätzchen. Was vermissen Sie am meisten? Meine Familie natürlich, meine Freunde und das traditionelle indische Essen, die würzigen Speisen. Vielen Dank Apoorva Sharma für den interessanten Einblick. Fotos: Heinz Patzig 4 5

Vorgestellt Thema Seit Jahren investiert die GGG auf dem Brühl. Standen bislang bei den Sanierungsvorhaben preiswerte Wohnungs- und Zimmerangebote, beispielsweise für junge Menschen, Studenten und Azubis im Vordergrund, entstehen jetzt mit der Modernisierung des Eckgebäudes Brühl 51/ Hermannstraße 9 zwölf hochwertige, familienfreundliche Wohnungen. Die Größen der 3-Raum- und 4-Raum-Wohnungen reichen dabei von 88 m² bis 120 m² Wohnfläche. Im Zuge der fast 2 Millionen Euro teuren Sanierung wurden bereits neue Fenster eingebaut, die komplette Haustechnik erneuert. Die straßenseitige Fassade erhielt eine Wärmedämmung und eine neue Gestaltung. Bis Sommer 2015 dauern die Bauarbeiten noch an. Die Wohnungen in der Hermannstraße 9 sind ab Mai 2015 und die Wohnungen im Brühl 51 ab Juli 2015 bezugsfertig. Neu geplant ist in diesem Jahr die Sanierung der beiden benachbarten Wohn- und Geschäftshäuser Brühl 47 und 49. Entstehen sollen dort ebenfalls großzügig geschnittene, hochwertig ausgestattete 2-Raum- und 3-Raum-Wohnungen. Der Anbau von Balkonen ist genauso Bestandteil der Sanierung, wie die Veränderung von Grundrissen, die Erneuerung der Haustechnik sowie der Einbau von energieeffizienten Fenstern. Insgesamt sind Investitionen von rund 1,2 Millionen Euro in die beiden Gebäude aus dem Jahr 1890 vorgesehen. Rückblick Baumwollbaum Ausblick 2015 Am 6. Dezember wurde zum dritten Mal auf dem Brühl der Baumwollbaum gefeiert. Der Kleinkunst- und Eventmarkt bot den Besuchern ein buntes Programm für die ganze Familie. Es gab kreative und handgemachte Dinge zu kaufen, gastronomische Angebote und musikalische Aufführungen. Kinder konnten sich an einer Feuershow erfreuen und beim Weihnachtsmann kleine Geschenke abholen. Organisiert wurde der Baumwollbaum durch die Europäische Kunstgemeinschaft, unter anderem mit Unterstützung des städtischen Brühlbüros und der GGG. In diesem Jahr soll es wieder einen Kultursommer auf dem Brühl geben. Geplant ist, den Brühl im Sommer für zwei Wochen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen zum besonderen Anziehungspunkt in Chemnitz zu gestalten, fasst Guido Günther von Rebel-Art und einer der Initiatoren zusammen. Malerei, Musik, Projekte und Workshops auf dem Boulevard, Lesungen, Vorträge sowie Stadtteilführungen sollen den Kultursommer ausfüllen. /bruehl e.d g g.g w ww botsmix vorhanden. Zwei Drittel der Wohnungen sind bereits vermietet. Wer Interesse am Wohnen am Schloßteich hat, findet also noch eine Auswahl an Wohnungsangeboten. Gern beraten wir Wohnungssuchende und führen sie durch das markante Hochhaus, sagt Sandra Olma, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle Innenstadt. Für einen angenehmen Wohnkomfort für die künftigen Bewohner hat im Februar der hauseigene Concierge seinen Dienst aufgenommen. Petra Pohl wird sich künftig um sämtliche wohnbegleitende Serviceleistungen kümmern, die den Mietern ihren Alltag erleichter sollen: beispielsweise Post entgegennehmen oder hauswirtschaftliche Leistungen vermitteln. Wohnen am Schloßteich www.ggg.de/promenadenstrasse 0371 533-1111 post@wic.de GGG-Technikerin Kerstin Neumann und Bauleiter Jörg Kluge in einer 3-Raum-Wohnung in der 14. Etage Petra Pohl ist künftig als Concierge die gute Seele in der Promenadenstraße 5 Gastronomie im Erdgeschoss Bis Ende Januar wurde am Innenausbau der neuen Gaststätte im Erdgeschoss gewerkelt. Im Frühjahr öffnen Tilo van Suntum und seine Geschäftspartnerin Julie Heidel die Türen der Karma-Kitchen für Gäste. Es wird eine Gaststätte nach dem Diner-Konzept, wo es Steaks und Burger zu essen gibt. Dies jedoch frisch zubereitet und hausgemacht aus Produkten regionaler Anbieter. Auch in punkto Inneneinrichtung weichen wir etwas von dem üblichen amerikanischen Stil ab. Wir wollen unseren Gästen eine gemütliche Einkehr mit eher loungiger Atmosphäre bieten, sagt Tilo van Suntum. Für die Sommermonate planen wir selbstgemachtes Eis im Straßenverkauf anzubieten. Tilo van Suntum wird mit Julie Heidel die neue Gaststätte Karma-Kitchen im Erdgeschoss betreiben 6 7 Fotos: Heinz Patzig Sanierungen Es tut sich was in der Promenadenstraße 5: Nach aufwendiger Sanierung des 15-geschossigen Punkthochhauses am Schloßteich zieht nun wieder Leben ein. Die GGG hatte im vergangenen Jahr das gesamte Gebäude für rund fünf Millionen Euro im unbewohnten Zustand modernisiert. Entstanden sind nach aufwendigen Grundrissänderungen 106 Wohnungen mit ein bis drei Wohnräumen, Größen von 24 m² bis 78 m² Wohnfläche sowie mindestens einem Balkon. Die künftigen Mieter können eine traumhafte Aussicht entweder auf den Schloßteich und Schloßberg oder auf die Innenstadt genießen. Mit Gesamtmieten inklusive Nebenkosten von 243 Euro bis 678 Euro monatlich ist ein interessanter AngeFotos: Heinz Patzig, Grafik: Architekturbüro Preißler Aktuelles vom Brühl annstr. 9 SCHAUTAG Brühl 51/Herm 13 Uhr Samstag, 28. Februar, 11 Wohnen am Schloßteich

Aktuelles GGG startet neuen Internetauftritt Optimierte Darstellungen für Smartphones, Tablet-Computer und PCs E-Mails checken, bei Facebook posten, von unterwegs aus schnell mal dies oder jenes nachschauen: Mobiles Internet ist aus dem beruflichen Alltag und Privaten nicht mehr wegzudenken. Diesem Trend folgend, hat die GGG jetzt ihrer Internetseite ein sogenanntes responsive design (anpassungsfähige Gestaltung) verpasst. Unser neuer Internetauftritt passt sich nun automatisch der Bildschirmgröße des Endgerätes an. Ganz egal ob der Besucher unsere Internetseite mit einem Smartphone, einem Tablet, Laptop oder einem normalen PC aufruft. Die Seite erkennt die jeweilige Bildschirmgröße und optimiert die Darstellung der Seiteninhalte entsprechend, sagt Erik Escher, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der GGG. Dabei bleibt der Inhalt gleich, die Darstellung jedoch verändert sich so, dass sie für jedes Endgerät übersichtlich und benutzerfreundlich ist. Dies betrifft vor allem die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente wie Navigation, Seitenspalten und Texte. Fotos und Videos passen sich der Bildschirmgröße automatisch an. Gleichzeitig wurde auch der Internetauftritt an sich überarbeitet. Erik Escher: Wichtig war uns ein frisches Design, eine gute Übersichtlichkeit sowie eine einfache und schnelle Orientierung, so dass beispielsweise der Nutzer immer weiß, auf welchen Unterseiten oder in welcher Rubrik er sich gerade befindet. Die Auflistung der einzelnen Rubriken wie `Mieten`, `Kaufen` oder `Service`, die sich bisher links am Seitenrand befand, erfolgt jetzt horizontal, am oberen Seitenrand. Damit wurde mehr Platz für die Inhalte, das Wesentliche geschaffen. In altbewährter Weise bietet der Internetauftritt der GGG den Nutzern alles rund um das Thema Wohnen in Chemnitz, Informationen zum Unternehmen und über Ausbildungsplätze sowie rund 2300 Angebote vom Studentenzimmer und Mietwohnungen, über Eigenheimstandorte und Häuser zum Kauf, bis hin zu Ladengeschäften, Büroflächen und den geplanten Eigentumswohnungen auf dem Brühl. Die Rubrik `Service` beinhaltet alle Informationen und Angebote zum Thema ServiceWohnen - Urlaub im Alltag, listet alle Hausmeister- und Servicebüros auf und verrät, wo sich überall im Stadtgebiet die 25 Gästewohnungen befinden. Hier erfahren Sie auch die Nummer des Havariedienstes, falls es außerhalb der Sprechzeiten mal zu Störungen oder Schäden kommen sollte. In der Rubrik Unternehmen werden nicht nur die einzelnen Geschäftsstellen aufgeführt, hier gibt es auch die aktuellen Ausbildungsangebote der GGG. Wollen Sie gern den einen oder anderen Artikel im Mieterjournal nochmal nachlesen, dann sind Sie bei Publikationen richtig. Über die Startseite gelangt man mit nur einem Klick auf die Facebook-Seite oder den eigenen YouTube-Kanal der GGG. Bei der Entwicklung der neuen Internetseite haben wir großen Wert auf den Datenschutz gelegt. Personenbezogene Daten werden nicht bzw. nur dann erfasst, wenn ein Nutzer eine Anfrage an uns richtet und seine Kontaktdaten angibt, ergänzt Erik Escher. Durch das neue Design wird die GGG-App, die bisher die mobile Suche erleichterte, überflüssig. Sie wird deshalb zum 31. August 2015 eingestellt. Die GGG im Internet www.ggg.de www.facebook.com/ggg.chemnitz www.youtube.de/gggwohnen www.twitter.com/gggchemnitz 8 9

Neue Holzeisenbahn für die Zeisigwaldfüchse Wohnen am Crimmitschauer Wald Sanierung Leipziger Straße 171 tiert die GGG in die Aufwertung des Wohnhauses vom Typ IW 77. Bitte aufsteigen! In der Kita Zeisigwaldfüchse kann es nun wieder auf große Fahrt gehen. Denn seit November vergangenen Jahres gibt es im Außenbereich der Einrichtung eine neue Eisenbahn aus Holz. Rund 3,50 Meter lang und aus witterungsbeständigem Douglasienholz gefertigt, bietet sie den Kindern einen Platz zum Spielen. Wir hatten schon einmal eine Holzeisenbahn. Diese war aber in die Jahre gekommen und musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Darüber waren unsere Kinder sehr traurig und haben sich dann eine neue gewünscht, sagt Kita- Leiterin Anne Otte-Halász. Dank der finanziellen Unterstützung durch die GGG konnten wir schließlich ein neues Spielgerät anschaffen. Dafür von uns allen nochmals ein herzliches Dankeschön. Die Kindertagesstätte im Herzen des Yorckgebietes besuchen derzeit 176 Kinder. Anne Otte-Halász: Durch die Nähe des Zeisigwaldes können wir sehr naturverbunden arbeiten. Dies ist auch durch unseren großen Garten von rund 6000 Quadratmetern Fläche möglich. Wir haben nicht nur jede Menge alten Baumbestand, die Kinder können dort auch verschiedene Tiere beobachten, wie Vögel oder Eichhörnchen. Zusätzlich gibt es ein extra gebautes Insektenhotel. Die dafür benötigten Materialien wie Laub, Rinde und Holzstückchen haben die Kleinen selbst gesammelt. Mit unserem Konzept tragen wir somit dem großen Bewegungsbedürfnis der Kinder Rechnung und können vielfältige Wahrnehmungsmöglichkeiten als Grundlage jeglichen kindlichen Lernens schaffen. Fotos: Heinz Patzig Der Startschuss für die Sanierung der Leipziger Straße 171 ist gefallen. Das Wohnhaus im Stadtteil Altendorf, in direkter Nachbarschaft zum Crimmitschauer Wald und in fußläufiger Entfernung zum Küchwald sowie dem Eisstadion, wird seit September 2014 einer umfangreichen Modernisierung unterzogen. Rund 3,4 Millionen Euro inves- Die Sanierung umfasst beispielsweise Grundrissänderungen und Wohnungszusammenlegungen. Entstehen werden neben den vorhandenen 1-Raum-Wohnungen jetzt auch 2- und 3-Raum-Wohnungen mit einer Wohnfläche von bis zu 69 m². Weiterhin wird die Haustechnik erneuert, energieeffiziente Schallschutzfenster eingebaut, die Balkone saniert und die Fassade neu gestaltet. Geplant ist außerdem die Schaffung eines barrierefreien Hauszuganges sowie die Erneuerung der Aufzugsanlage. Alle Leer-Wohnungen werden komplett modernisiert. Voraussichtlich bis September 2015 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Wohnen am Crimmitschauer Wald www.ggg.de/leipziger171 0371 533-1111 post@wic.de Rückblick: 50 Jahre Mieter der GGG Danke für ein halbes Jahrhundert Treue! Mit Mieterfesten der besonderen Art bedankte sich die GGG im vergangenen Jahr bei denjenigen, die seit 50 Jahren in den Häusern der GGG wohnen. Am 27. November wurden die langjährigen Mieter der Häuser Am Karbel, Blankenburger Straße und Luisenplatz in die Pelzmühle zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Mit dabei waren auch Renate und Bodo Geißler. Wir haben eine schöne Wohnung, das Umfeld passt und der Service stimmt. Es gibt also keinen Grund sich einen anderen Vermieter zu suchen, auch nicht nach 50 Jahren. Nach einer herzlichen Begrüßung in der Gaststätte gab es für alle erst einmal ein Gläschen Sekt. Bei Kaffee und Kuchen wurde geplaudert und in Erinnerungen geschwelgt. Die Partyband mittendrin sorgte für die nötige musikalische Unterhaltung und heizte die Stimmung der Gäste als Wildecker Herzbuben- oder Andrea Berg-Double mächtig an. Bei bester Stimmung feierten langjährige GGG- Mieter in der Gaststätte Pelzmühle ihr 50-jähriges Mietjubiläum Renate und Bodo Geißler wohnen seit 50 Jahren in ihrer GGG-Wohnung Am Karbel. 10 11

Fotos: Heinz Patzig Friseursalon eröffnet Haare waschen, schneiden, pflegen, fönen und stylen. Für haarige Angelegenheiten gibt es in Chemnitz eine neue Adresse. Im Dezember eröffnete in der Moritzstraße 39 Ecke Annaberger Straße der Friseursalon hair&meister. Ich wollte mich aus dem Angestelltenverhältnis lösen und habe dazu den Familienrat einberufen. Ende vergangenen Jahres war dann die Entscheidung gefallen und ein Ladengeschäft in guter Lage gefunden, in dem ich meinen Traum verwirklichen kann, freut sich Friseurmeisterin und Salonleiterin Jacqueline Franzke. Die ersten Wochen sind wie im Fluge vergangen, wir wurden super gut angenommen und haben bereits viele Stammkunden. Gemeinsam mit Mandy Berginsky und Jeanette Liebert kümmern sich die jungen Friseurinnen ums Haare waschen und färben, ums perfekte Styling, das passende Make up oder um eine schicke Hochsteckfrisur. Jacqueline Franzke: Geplant ist, dass wir K leinanzeigen Verkaufen Fahrradhalter Zwei Fahrradhalter (Thule ProRide 591) für PkW zu verkaufen, einschl. Montageanleitung, Befestigung in Höhe des Fahrzeugdachs, selbstjustierende Rahmenhalter, wenig benutzt, Preis je Stück 25 Euro Kontakt: Familie Wichler Beyerstraße Tel. 0371 9186328 E-Mail: lasor.wichler@googlemail.com Gewerbe vorgestellt demnächst für Herren wieder die Nassrasur anbieten so wie es eigentlich zu früheren Zeiten beim Friseur bzw. Barbier üblich war. hair&meister ist gleichermaßen ein Damen-, Herren- und Kinderfriseur. Wobei es räumliche Unterschiede gibt: links gelegen vom Empfang befindet sich der Herrensalon, rechts gelegen werden die Damen verwöhnt und frisiert. Für die Haarpflege und das Styling verwenden wir Produkte der englischen Kult-Marke TIGI. Diese können unsere Kunden auch für ihr eigenes Styling zu Hause erwerben, genauso wie qualitativ hochwertige Föne und Glätteisen, so die Friseurmeisterin. Verkaufe Sietzheizauflage Sitzheizauflage 12V, 6 Euro; E-Kettensäge 40er-Blatt mit Ersatzkette, 39 Euro Kontakt: Herr Bogedain Am Karbel Tel. 0371 3360161 Sie suchen etwas oder bieten etwas an? Dann nutzen Sie unsere Kleinanzeigen für GGG-Mieter kostenfrei. Schicken Sie uns eine Postkarte oder eine E-Mail mit folgenden Inhalten: Name, Straße, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, ggf. Uhrzeit, zu der Sie am besten erreichbar sind, und beschreiben Sie kurz, was Sie suchen oder anbieten möchten. Öffnungszeiten Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 8 13 Uhr sowie nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 0371 666 533 77 www.hairundmeister.de hairundmeister Unser kostenfreier Service für GGG-Mieter Verkaufe synthetische Pelzjacke Ungetragen, modern, hellgraudunkelgrau, optisch interessant, Größe m 88 Kontakt: Frau C. Hofmann Marie-Tilch-Straße 38 09123 Chemnitz Garten in Erdmannsdorf abzugeben 340 m 2 Grundstück, Elt- und Wasseranschluss vorhanden, Bungalow und Geräteschuppen, herrlicher Blick auf die Augustusburg Kontakt: Frau Rappe Tel. 0152 34393237 10% Eröffnungsrabatt Gegen Vorlage dieses Artikels erhalten alle Kunden bis 28. Februar 2015 10% Rabatt auf ihre Dienstleistung bei hair&meister. Ihren Anzeigentext richten Sie bitte an: GGG, Kleinanzeigen Mieterjournal, Clausstraße 10/12 in 09126 Chemnitz oder per E-Mail an: kleinanzeigen@ggg.de (Redaktionsschluss: 1. März 2015) Haftungsausschluss: Die GGG übernimmt keine Haftung und Garantie für die Richtigkeit der Inhalte in den veröffentlichten Kleinanzeigen. Die GGG behält sich das Recht vor, zugesandte Anzeigen redaktionell zu bearbeiten oder Anzeigen nicht zu veröffentlichen. Mit der Zusendung von Anzeigeninhalten erklärt sich der Absender einverstanden, dass seine Daten (Nachname, Straße ohne Hausnummer, Telefon und ggf. E-Mail-Adresse veröffentlicht werden). Bewohner eh. Form eines der Nach- großen richten- übertrag. Ortes Behörde sich täuschen Küchengerät Nestorpapagei dauerndes Sichanstellen Filmpreis in den USA Aufbrühhilfe 13 brauner Farbstoff rheinisch: Amsel Abk.: Radius besprechen Nasenlaut Drall des Balles (franz.) 14 wohlhabend fettarm s1816.2-35 4 2 6 9 3 2 6 7 5 1 4 5 2 7 6 7 5 1 3 6 2 8 6 1 3 1 9 1 5 3 4 SODUKU: Das Diagramm ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spalte und in dem 3x3- Feld nur einmal vorkommen. an jenem Ort am jetzigen Tage große Trockenheit Geschwätz, Klatsch 1 9 Stadt am Rhein zaubern 2 6 Wortteil für extrem Stadt in Westfalen (NRW) 3 3 Bad am Taunus spaßig, drollig Bergpfad verhüllendes Tuch 4 2 Rätselspaß fränk.: Hausflur persönl. Fürwort, 3. Person Singular Krach machen, randalieren Nacktsamer (Konifere) Stadtteil getrocknete Getreidehalme lat.: für, je 5 Berliner Original 6 4 weibl. Symbol von Berlin richterliche Verfügung feuchtheiße Erdzone Abk.: Mitglied d. Landtages Abk.: ausländische Arbeitsgemeinschaft Zahlungsmittel unbefestigt Stadt an der Fulda 7 10 Feldbahnwagen Rollenkoffer (engl.) Burg, Zitadelle fruchtbare Wüstenstelle anhänglich 8 11 niederländ. Fayencenstadt größte deutsche Ostseeinsel Körperorgan 9 7 zusätzl. Ausstattungsteil nicht viel männl. Vorname Sperrklinke Produkt aus Sojabohnen Schlaufe 10 engl. Hohlmaß Abk.: Fragebogen Gemüsepflanze 11 1 Abk.: Telex Gewinner des Rätsels aus Heft 06/14 Das Lösungswort unseres Kreuzworträtsels aus dem Mieterjournal 6/2014 lautet PAKETADRESSE. Folgenden Mietern war Fortuna hold: Je ein IKEA-Gutschein im Wert von 50 Euro: Eheleute Fischer, Charlottenstraße 4a Eheleute Eger, Walter-Oertel-Straße 24 Je ein HELLWEG-Gutschein im Wert von 25 Euro: Eheleute Gottschald, Uhlestraße 9 Frau Koch, Paul-Bertz-Straße 13 Je ein Buch Der lange Weg der Pinguine : Frau Kraft-Dillner, Albert-Köhler-Straße 34 Eheleute Hübler, Am Karbel 56 Frau Flämig, Parkstraße 4 Spezies 12 5 it.: Bier Klang, Ton holprig, wellig 13 12 ein Balte Abk.: Nummer indische Entspannungsübungen 14 Lassen Sie sich beim Lösen des Kreuzworträtsels wieder von tollen Preisen überraschen. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Das Lösungswort senden Sie bitte bis spätestens 1. März 2015 per Postkarte an GGG, Redaktion Mieterjournal, Clausstraße 10/12 in 09126 Chemnitz oder per E-Mail an: mieterjournal@ggg.de (Name und Anschrift bitte nicht vergessen). Mitarbeiter der GGG und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. 8 12 13

Yorckgebiet Wohnen mit Concierge Vorstellung Concierge Fürstenstraße 144 a/b Barrierearmes Wohnen Aufzugseinbau in Zeisigwaldstraße Das beschwerliche Treppensteigen hat nun bald ein Ende. Mit Hilfe des Förderprogramms Mehrgenerationenwohnen lässt die GGG in diesem Jahr in den Häusern Zeisigwaldstraße 44, 56, 60, 62 und 66 im Yorckgebiet Aufzüge einbauen. Das ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Wohnqualität für alle Altersgruppen, sagt Brigitte Mann, Leiterin der Geschäftsstelle Steinhaus Ost. Älteren Menschen, denen das Treppensteigen schwerfällt, Menschen mit Behinderung, aber auch jungen Muttis und Vatis, die mit Kind auf dem Arm und schweren Einkaufstaschen unterwegs sind, wird das Wohnen dadurch enorm erleichtert. Klaus-Dieter Leonarczyk ist froh über diese Entscheidung. Ich wohne in der dritten Etage. Doch seit meiner zweiten Hüft-Operation ist für mich das Treppensteigen zunehmend schwerer geworden, erzählt der Rentner. Wenn der Hauseingang in dem ich wohne, keinen Fahrstuhl bekommen würde, müsste ich wohl umziehen. Beginnen sollen die Baumaßnahmen voraussichtlich im Mai. Pro Aufzug rechnen GGG-Techniker Manuel Rabe (r.) erklärt Mieter Klaus-Dieter Leonarczyk den geplanten Aufzugeinbau wir mit einer Einbauzeit von rund sechs Wochen, erläutert Manuel Rabe, Techniker bei der GGG. Darüber, mit welchem Hauseingang wir wann beginnen werden, erhalten alle betroffenen Mieter rechtzeitig eine Information. Im Außenbereich der Wohnhäuser soll außerdem eine Unterstellbox für Rollatoren und Kinderwagen ihren Platz finden. Auf der Grünfläche am Hauseingang Zeisigwaldstraße 66 ist zudem eine Sitzecke geplant. Auch in den Wohnhäusern Clausewitzstraße 31 und 33 erfolgt in diesem Jahr die Erneuerung der Aufzugsanlage und die Schaffung eines ebenerdigen Zugangs. Fotos: Heinz Patzig, enders marketing Concierge Birgit Werner hilft Mieterin Maja Hoffmann-Zarzycke. Richtig schick sind sie geworden, die beiden Wohnhäuser Fürstenstraße 144 a/b. Bis Ende vergangenen Jahres wurden die beiden 1973/74 erbauten Gebäude komplett modernisiert. Unter Berücksichtigung des Altersdurchschnittes und des geringen Angebotes an rollstuhlgeeigneten Wohnungen im Yorckgebiet bildeten die Herrichtung von neun rollstuhlgeeigneten Wohnungen sowie der barrierearme Umbau von weiteren 59 Wohnungen den Schwerpunkt dieser Sanierungsmaßnahme. Während der Arbeiten erfolgte der Einbau ebenerdig erreichbarer Aufzüge, die Erneuerung der Haustechnik sowie der Einbau schalldämmender und energieeffizienter Fenster. Die Fassade bekam eine Wärmedämmung und eine neue Gestaltung. Doch damit nicht genug. Die GGG bietet an diesem Standort ihr beliebtes und bewährtes Konzept rund ums Thema ServiceWohnen mit vielen Inklusivleistungen. Ergänzend dazu gehört ein hauseigener Concierge. Dieser ist seit Anfang Dezember Birgit Werner. Mit vielen Ideen und jeder Menge Engagement steht sie den Mietern nun mit Rat und Tat zur Seite. In den ersten Wochen waren viele noch mit dem Umzug und dem Einrichten ihrer Wohnung beschäftigt. Mittlerweile wird das Serviceangebot von immer mehr Mietern angenommen, resümiert Frau Werner über die ersten Wochen als Concierge. Besonders der Brötchenservice ist sehr begehrt. Aber auch die Begegnungsstätte im Haus wird mehr und mehr zum Anlaufpunkt. Die Mieter kommen zum gemeinsamen Kaffeekränzchen jeden Dienstag und eine Senioren-Sportgruppe hat sich bereits zusammengefunden. Geplant sind aber noch weitere Physiotherapie Keinert Gewerbe vorgestellt Neben der Begegnungsstätte in der Fürstenstraße 144 a/b hat die Physiotherapie Keinert einen Raum angemietet, der für verschiedene physiotherapeutische Behandlungen sowie Seniorengymnastik genutzt werden kann. Ihren Hauptsitz hat die Physiotherapie gegenüber, in der Fürstenstraße 141. Die seit 2005 bestehende Praxis bietet ihren Patienten und Kunden ein breites Behandlungsspektrum in den Bereichen Physiotherapie, kosmetische Fußpflege, Präventionskurse und Wellnessangebote. Chefin Anja Keinert ist mit ihrem Team montags bis donnerstags von 7 bis 19 Uhr und freitags von 7 bis 16 Uhr im Einsatz. Unser Bestreben ist es, mit unserem Leistungsspektrum eine rundum optimale Versorgung zu bieten. Wichtig ist uns dabei eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Behandlung. Hauptschwerpunkt sind die physiotherapeutischen Leistungen, dazu gehören beispielsweise manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik, auch Krankengymnastik nach Bobath/PNF, Triggerpunktbehandlung, manuelle Extension, Fangopackungen, Kältetherapie, Perlbank, Zellenbad, CMD-Kiefergelenkstherapie und vieles mehr, zählt Anja Keinert auf. Angeboten werden auch Massagen jeglicher Art. Neu hinzugekommen ist die Naturheilkunde mit ihren unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten. Aktivitäten: Spielenachmittage soll es geben, Informationsveranstaltungen und Vorträge, eine Faschingsfeier, ein Sommerfest und vieles mehr. Gern würde ich auch einen Skatclub gründen wollen, der sich hier in unseren Räumen regelmäßig zu kleineren Turnieren trifft. Wer also Lust dazu hat und dabei sein möchte, kann sich gern bei mir melden. Kontakt Mo Do 8 12 Uhr sowie 14 16:30 Uhr Fr 8 12 Uhr 0371 533-2337 Team der Physiotherapie Keinert Kontakt Physiotherapie Keinert www.physiotherapie-keinert.de 0371 70081900 Fotos: Heinz Patzig 14 15

GGG.Chemnitz Wenn man auf dem Südpool steht und dem längengrad 12 55 11 östlicher länge folgt, durchquert man bald eine große kolonie kaiserpinguine und kommt viel später genau in der inneren klosterstraße in chemnitz an. Diese entdeckung machte vor über 10 Jahren der künstler Peter kallfels und schuf die»chemnitzer Pinguine«. Die Skulpturen wurde schnell überregional bekannt und die heimlichen Wappentiere der Stadt. Zum 10. Geburtstag der beliebten Dickbäuche, erschien das buch»der lange Weg der Pinguine«von Peter kallfels im Verlag kraussreinhardt. ISBN 978-3-9810040-7-6, 19,90 Euro Direkt erhältlich bei: Thalia, Galerie Roter Turm, Neumarkt 2, 09111 Chemnitz MonOkel - Bücher für junge Leser, Innere Klosterstraße 21, 09111 Chemnitz Buchhandlung Schulz, Kanzlerstraße 57, 09112 Chemnitz Lessing und Kompanie, Franz-Mehring-Straße 8, 09112 Chemnitz Agricola und Humboldt (im tietz), Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz Buchhandlung am Brühl, Elisenstraße 5, 09111 Chemnitz Evangelische Buchhandlung Max Müller, Reitbahnstraße 19, 09111 Chemnitz Universitas, Reichenhainer Straße 55, 09126 Chemnitz CWE, Innere Klosterstraße 6-8, 09111 Chemnitz Überall auf Bestellung im deutschen Buchhandel. Alles auf einen Wisch! HDTV, Internet- und Festnetzflat! primacom-shops Chemnitz Innere Klosterstraße 21 09111 Chemnitz Clausstraße 10 09126 Chemnitz Kostenfrei informieren und bestellen: Kostenfrei Vor-Ort-Termin vereinbaren: 0800 100 35 05 Mo. Sa. 8 22 Uhr 0800 10 20 888 Mo. Sa. 8 20 Uhr 16 -Anzeige- -Anzeige- Für Neukunden 6 MONATE keine Grundgebühr. 2.de 1 3er Paket 100 (mit bis zu 100 Mbit/s Download und 4 Mbit/s Upload): Grundpreis ohne Zusatzoptionen die ersten 12 Monate für 29,99 mtl., ab dem 13. Monat 49,99 mtl. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate; Kündigungsfrist 6 Wochen; Verlängerungslaufzeit 12 Monate. Einmaliger Einrichtungspreis 29,90. (abweichende Einrichtungspreise siehe aktuellen Preisliste/Leistungsbeschreibung); Versandkostenpauschale 12,00. Voraussetzung für die Nutzung ist die technische Verfügbarkeit. Zusatzpaket Familie HD: die ersten 2 Monate inklusive, danach 15,00 mtl. zusätzlich zum Grundpreis, wenn die Option nicht 1 Monat vor Ablauf des 2. Monats gekündigt wird. Für Empfang digitaler Sender ist ein geeignetes Empfangsgerät, für Empfang von HDTV ist ein HD-fähiges Empfangsgerät von primacom, für Empfang verschlüsselter Programme ist zusätzliche eine SmartCard von primacom erforderlich. Dem Kunden wird nur ein interaktiver HD-Rekorder pro Vertragsabschluss für die Dauer des Vertrages unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Aufgrund von Zusatzanforderungen der jeweiligen Programmveranstalter sind Aufnahmen und Timeshift von bestimmten Programminhalten teilweise nicht möglich. primacom stellt dem Kunden zur Entschlüsselung codierter Programme eine SmartCard zur Verfügung. Sicherheitspaket: 2 Monate inklusive, danach 3,99 mtl., jederzeit mit Frist von 1 Monat zum Monatsende kündbar. WLAN-Option für die Dauer des Vertrages inklusive. Telefonflatrate: Ausgenommen Anrufe ins Ausland, zu Sonderrufnummern und in Mobilfunknetze. Kein Call by Call und Pre-Selection. Für die Nutzung von interaktiven Zusatzfunktionen ist eine aktive Internetverbindung sowie bei Video on Demand eine Anmeldung unter www.maxdome.de/primacom notwendig, durch welche je nach Nutzungsverhalten Mehrkosten entstehen können. Das Angebot gilt nur für Neukunden oder Kunden, die in den letzten 3 Monaten keine Internet-, Telefon- oder DigitalTV-Versorgung von primacom oder DTK erhalten haben. 2 Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keine Leistung von primacom oder DTK bezogen haben: Grundpreis ohne Zusatzoptionen: in den ersten 6 Monaten 0,00, ab dem 7. Monat 29,99, ab dem 13 Monat 49,99. Das Angebot gilt bis zum 14.04.2015. Alle Preise inklusive 19 % MwSt. Änderungen/Irrtümer vorbehalten. Stand: Januar 2015 Jackpot! Eine Wohnung, die zu Deinem Leben passt. Unsere Vermieter beraten Dich gern. Tel.: 0371 533-1111 post@wic.de www.wic.de ab 155 Euro all inclusive wohnen Ob cooler Durchblick oder Balkon mit Aussicht, ob Einzel-, Doppelzimmer oder 1-Raum-Wohnung: Die passenden vier Wände für Deine Ausbildung oder Studienzeit findest Du bei der GGG und das mit sensationellen all inclusive-leistungen*. Check out und bei StudiWohnen ein... www.ggg.de/studiwohnen *in der monatlichen Pauschalmiete sind alle Nebenkosten wie Heizung, Wasser, Strom, Internet-Flat, TV-/Radio-Anschluss, Nutzung der Einbauküche sowie eine einmonatige Kündigungsfrist enthalten.

Wohnen in Markersdorf Parkplatz erhält Schrankenanlage Wohnumfeldgestaltung im Chemnitzer Süden StudiWohnen Einfach UNIversell Azubis und Studenten wohnen in der Scheffelstraße 4/6 feldgestaltung im Chemnitzer Süden konzentriert, sagt Marlies Böhme, Leiterin der Geschäftsstelle Steinhaus Süd. Neben der Gestaltung von Grünanlagen und der Schaffung von kleinen Ruhebereichen wurden zunehmend auch Pkw-Stellplätze erbaut oder vorhandene erweitert. Viele unserer Mieter können somit ihre Fahrzeuge unweit der eigenen Wohnung sicher abstellen. Das Angebot StudiWohnen der GGG erfreut sich großer Beliebtheit bei Auszubildenden und Studenten. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir im vergangenen Jahr erstmals Wohnungen in der Scheffelstraße 4 und 6 möbliert und im Rahmen des Angebotes `StudiWohnen` vermietet, so Marlies Böhme, Leiterin der Geschäftsstelle Steinhaus Süd. Insgesamt 40 Wohnungen mit Pauschalmieten haben wir geschaffen. Innerhalb kürzester Zeit waren diese vermietet und Neumieter aus zwölf Nationen konnten herzlich begrüßt werden. Zu ihnen gehört Mehtap Kurucay. Im September zog die junge Frau von Berlin Charlottenburg nach Chemnitz, um Sensorik und kognitive Psychologie zu studieren. Warum eine eigene Wohnung und nicht Studentenheim? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Es ist fürs Lernen praktischer, sagt Mehtap. In den eigenen vier Wänden habe ich einfach mehr Ruhe und kann mich besser aufs Studium konzentrieren. Auch male ich sehr gern Landschaften oder Stadtansichten in Acryl oder als Radierungen. Wann immer es die Zeit erlaubt, stelle ich die Staffelei auf und los geht s. Dabei bin ich gern allein, nur so kann ich abschalten und entspannen. Und wenn ich in Gesellschaft sein möchte, dann lade ich mir einfach ein paar Freunde ein. Damit sich die jungen Bewohner rundum wohlfühlen können, statteten wir alle Studentenwohnungen mit einer Einbauküche, einem Bett, Schrank, Regalen und einem Schreibtisch aus, ergänzt Geschäftsstellenleiterin Böhme. Mehtap Kurucay: Ich musste nur meine persönlichen Sachen und Geschirr mitbringen. Überzeugt hat mich auch, dass es keine Zusatzkosten gibt. In der pauschalen Miete sind die Nebenkosten, Wasser, Strom und Heizung bereits enthalten, inklusive Kosten für eine Internet-Flat. Das ist sehr praktisch. Hausmeister Gerald Hanisch zeigt die neue Schrankenanlage für PkW-Stellplätze an der Faleska-Meinig-Straße So wurde unter anderem der Parkplatz an der Faleska-Meinig-Straße 4-6 mit einer Schrankenanlage versehen. Mehr als 40 Pkw-Stellflächen sind dort vorhanden, einige davon können noch angemietet werden. Auch in der Marie-Tilch-Straße, Arno-Schreiter-Straße und Alfred-Neubert- Straße wurden in der Vergangenheit Parkflächen geschaffen. Interesse an einem Stellplatz? 0371 533-2010 i Servicebüro Vita-Center i Servicebüro Alfred-Neubert-Str. 8 Wohnen in Markersdorf www.wic.de 0371 533-1111 post@wic.de StudiWohnen Das Angebot für Azubis und Studenten www.ggg.de/studiwohnen 0371 533-1111 post@wic.de Fotos: Heinz Patzig Abends von der Arbeit nach Hause kommen und dann noch zwei, drei Runden durchs Wohngebiet drehen, nur um sein Auto sicher abstellen zu können. So eine Parkplatzsuche kann ganz schön nervend sein. Um ihren Mietern solche Situationen zu ersparen, hat die GGG auf die zunehmende Nachfrage reagiert und über den Stadtteil verteilt Parkplätze und Stellplatzanlagen geschaffen. In den vergangenen Jahren haben wir uns verstärkt auf die Wohnum- In der Scheffelstraße hat sich TU-Studentin Mehtap Kurucay ihre gemütliche Studentenbude eingerichtet 18 19

Allgemeines Suppengrün die neue Location in den Rathaus Passagen Gewerbe vorgestellt Das zweite Heimspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in der laufenden Vorrunde der FINA-Weltliga im Wasserball wird am 24. Februar 2015 in der Schwimmhalle des Chemnitzer Sportforums zur Austragung kommen. Dabei trifft das deutsche Team auf den amtierenden Welt- und Europameister Spanien. Ein wenig verrückt muss man schon sein, um in der altehrwürdigen Schwimmhalle des Sportforums ein Weltligaspiel im Wasserball auszurichten. Der SC Chemnitz wagt das Abenteuer, vor allem da es das erste Länderspiel im Wasserball sein wird, welches seit der Wiedervereinigung im Osten bestritten wird, sagt Elke Hartwig vom Schwimmclub. Mit frisch gekochten schmackhaften Suppen begeistert Matthias Djoleff im Innenhof der Rathaus Passage seine Kunden Suppe, Café, Brot gibt es seit November direkt in den Rathaus Passagen. Im Innenhof, dort wo vorher die Bäckerei Polster frische Brötchen und Kuchen verkaufte (sie ist auf den Jakobikirchplatz 2 umgezogen Mieterjournal berichtete), werden nun leckere Eintöpfe serviert. Die Auswahl reicht von hausgemachter Linsen- und italienischer Tomatensuppe, bis hin zu Kartoffel- und Rote-Beete-Suppe. Bei Hühner- und Rindfleischsuppe kommt eine weitere Besonderheit dazu: 20 Veranstaltungstipp Veranstaltungsort: Veranstaltungstag: Spielbeginn: Informationen: Wie beim Baukastenprinzip kann sich der Kunde hier seine Zutaten selbst zusammenstellen. Nudeln, verschiedene Gemüse, frische Kräuter und Fleisch kann wahlweise dazu- oder weggelassen werden. Erweitert wird das Angebot durch täglich wechselnde Suppenspezialitäten, beispielsweise Orangen-Karottensuppe. Zum absoluten Renner haben sich auch unsere belegten Brote entwickelt. Von einem großen runden Bauernbrot, welches wir extra bei der Bäckerei und Konditorei Schreier in Augustusburg backen lassen, wird eine Scheibe abgeschnitten und diese je nach Wunsch mit Meersalzbutter bestrichen, mit Eier- oder Fleischsalat belegt. Für Süßmäuler gibt es Marmelade drauf, sagt Koch und Verkäufer Matthias Djoleff. Alle Speisen können entweder gleich direkt vor Ort gegessen (Sitzplätze sind vorhanden) oder mitgenommen werden. Matthias Djoleff: Für die Mittagspause ist das genau das Richtige. Man muss nicht lange auf sein Essen warten, hat aber dennoch etwas Warmes im Magen. Dazu noch einen Kaffee, Tee oder Latte Macchiato und die Pausenversorgung ist gerettet. Öffnungszeiten Mo Sa 10 17 Uhr Innenhof Rathaus Passagen Jakobikirchplatz 2/4 Schwimmhalle Sportforum Chemnitz Reichenhainer Str. 154, 09125 Chemnitz Dienstag, 24. Februar 19:00 Uhr, Einlass ab 18 Uhr www.schwimmclub-chemnitz.de Foto: Heinz Patzig Geschichte im Rucksack Teil 19 Über Wolkenstein hinaus - durchs Heidelbachtal Schon einmal waren wir in Wolkenstein, heute freilich wollen wir uns über Wolkenstein hinaus begeben. Auf dem dortigen Bahnhof können sich die Lokführer der Erzgebirgsbahn von und nach Chemnitz Glückauf zurufen, bis 1986 gehörte auch der Lokführer der Preßnitztalbahn dazu, einer Schmalspurbahn, die inzwischen eingestellt wurde. Vor allem an den Wochenenden gibt es heute wieder Angebote für Sonderfahrten. Wir gehen ein Stück zurück, passieren die Bahnschranke und das Zughotel, wo jenseits der Straße die Häuslergasse und der Anstieg nach Schönbrunn beginnt. Wolkenstein und auch das benachbarte Schönbrunn, der Ort am schönen Quellbach, gehörten vor 800 Jahren zum Herrschaftsgebiet der Waldenburger, das diese im Auftrag des deutschen Königs erschlossen. Zum Schutz des Handelsweges nach Böhmen, der hier die Zschopau überquerte, errichteten sie die Burg im noch unübersichtlichen Dunkelwald des Miriquidi. Rund 100 Jahre später sicherten sie sich mit der Herrschaft Rabenstein noch einen weiteren Stützpunkt am Handelsweg, der ihnen gewissen Einfluss auch über Chemnitz verschaffte, den sie aber 1375 an das dortige Kloster verloren. Wir gehen an der Hauptstraße weiter bergan und biegen dann links in die Kirchstraße ein. Das dortige Ambross-Gut ist ein alter Vierseithof, der vorm Abriss bewahrt und mit Augenmaß wiederhergerichtet wurde, wir können hier in der Gaststätte eine Rast einlegen. Vielleicht werfen wir auch noch einen Blick in das Museum nebenan, das Bestände aus dem aufgelösten Landwirtschaftsmuseum Markkleeberg beherbergt. Hier sehen wir, welche unterschiedlichen Gerätschaften, die heute ganz außer Gebrauch gekommen sind, die Bauern und Dorfhandwerker einst benutzten. Darunter solche zur Flachsverarbeitung, die für Chemnitz als Zentrum der Leinenherstellung einst wichtig war. Die knarrende Wäschemangel aber ist vielleicht manchem noch vertraut. Sehenswertes birgt auch die Dorfkirche gegenüber, so einen barocken Kanzelaltar. Gegenüber von der Kirchstraße an der Hauptstraße geht ein Weg bergan, von dem wir in den Verschnaufpausen einen Blick auf die Burg Wolkenstein gegenüber werfen, in Höhe des Wasserbehälters wenden wir uns dann nach links, zum Heidelbachtal. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann aber auch rechts über den Ziegenfelsen nach Wolkenstein zurückkehren, denn von insgesamt 12 km haben wir die Hauptstrecke noch vor uns. Das Heidelbachtal wurde einst durch den Zinnbergbau und die Gewinnung von Kalkstein bekannt, der als Baustoff oder auch zum Düngen der Felder verwendet wurde. Heute beeindruckt es uns durch seine Naturschönheiten, von denen wir uns bei einem Ausflug im Frühjahr am besten überzeugen 21 Autoren: Gabriele Viertel/Stephan Weingart können. Wir wenden uns nach links, gehen an der Faulen Brücke vorbei und stoßen auf die Umfassungsmauer einer ehemaligen Radstube, einem Überrest des Zinnbergbaus aus dem Jahre 1794. Diesem verdankte neben Wolkenstein auch Ehrenfriedersdorf einen Aufstieg, der länger als der Bergsegen der Silberfunde anhielt. Wenn wir eine Bungalowsiedlung erreicht haben, dann ist es dorthin nicht mehr weit, vorher können wir jedoch noch in der gemütlichen Gaststätte Sommerfrische einen Zwischenhalt einlegen. An einer respektablen alten Eiche vorbei führt uns der Weg zum Zentrum von Ehrenfriedersdorf. Etwas oberhalb vom Markt erhebt sich mit der Stadtkirche ein Gotteshaus, das dem heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Kaufleute, geweiht wurde noch ein Hinweis auf den alten böhmischen Steig, der einst hier entlangführte. Sollten wir noch keine Möglichkeit gehabt haben, einen Blick in das Innere der Kirche zu werfen, so wäre das bei nächster Gelegenheit unbedingt nachzuholen. Der zweifach wandelbare Schnitzaltar aus Lindenholz zeigt u. a. eine Symbolik, die sich auf den Bergbau bezieht. Das Wappen der Waldenburger deutet darauf hin, dass auch Ehrenfriedersdorf zu ihrem Gebiet gehörte. Vom Markt fahren an Wochentagen stündlich Busse zurück nach Chemnitz, an den Wochenenden leider seltener. Bei Ehrenfriedersdorf Schienenersatzverkehr zur historischen Preßnitztalbahn Kirche und Ambross-Gut in Schönbrunn Burg Wolkenstein Fotos: Stephan Weingart

Altchemnitz/Comeniusgebiet Immobilienangebot der GGG Eigenheimstandort Erdmannsdorfer Straße Im Comeniusgebiet, einem kleinen, grünen Wohnquartier in Altchemnitz, plant die GGG einen neuen Eigenheimstandort Erdmannsdorfer Straße. Das Comeniusgebiet ist innenstadtnah gelegen und geprägt von sanierten Wohn- und Eigentumsbeständen sowie gepflegten Wohnlagen. Der Standort ist infrastrukturell gut erschlossen. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Kindergarten und Grundschule befinden sich in unmittelbarer Nähe. Der ÖPNV ist ebenfalls fußläufig an der Annaberger Straße sowie Einkaufsmöglichkeiten, das Altchemnitz- Center (ACC) erreichbar. Geplant sind neun Grundstücksparzellen mit Größen von ca. 1.000 m² bis 1.430 m². Für die Grundstücke liegt ein Bauvorbescheid für Einfamilienhäuser in eingeschossiger Bebauung (Bungalowstil) vor. Die Bebauung der Grundstücke erfolgt dabei durch die Erwerber bauträgerfrei und kann noch im Jahr 2015 erfolgen. MIET WOHNUNGEN 1 Promenadenstr. 5 Zentrum RAUM 5. OG rechts, ca. 26 m², Bad gefliest m. Handtuchhalterheizung u. Dusche, Balkon, Aufzug, Keller, Trockenraum, Concierge, EnAusw. B, 66, KWK, Bj 1980, Miete: 190,- EUR + NK Kz. 12246.249 243,- EUR warm / 26 m 2 2 Promenadenstr. 5 Zentrum RAUM 13. OG rechts, ca. 53 m², Bad gefliest m. Handtuchhalterheizung u. Wanne, geflieste Küche, Balkon, Aufzug, Keller, Concierge, EnAusw. B, 66, KWK, Bj 1980, Miete: 373,- EUR + NK Kz. 12246.304 479,- EUR warm / 53 m² 3 Str. der Nationen 34 Zentrum 6. OG rechts, ca. 74 m², Bad gefliest mit Badewanne, Küche gefliest mit Fenster, Balkon, Aufzug, Keller, Trockenraum, Miete: 351,- EUR + NK Kz. 13323.089 RAUM 499,- EUR warm / 74 m² 4 Georgstr. 26 Zentrum RAUM 8. OG rechts, ca. 88 m², Bad gefliest mit Badewanne, Küche gefliest mit Fenster, Balkon, Aufzug, EnAusw. V, 105, FW, Bj 1980, Miete: 404,- EUR + NK Kz. 13210.040 585,- EUR warm / 88 m² Übersicht Grundstücksparzellen nach derzeitigem Planungsstand P1 ca. 1.250 m² ca. 80.136 P2 ca. 1.000 m² ca. 70.000 P3 ca. 1.000 m² ca. 70.000 P4 ca. 1.000 m² ca. 70.000 P5 ca. 1.000 m² ca. 70.000 P6 ca. 1.100 m² ca. 77.000 P7 ca. 1.100 m² ca. 77.000 P8 ca. 1.100 m² ca. 77.000 P9 ca. 1.430 m² noch kein Verkauf Interesse an einem Eigenheimstandort: Lützowstr. 48 Kappel EG rechts, ca. 39 m², Bad gefliest mit Fenster und Badewanne, Wohnküche gefliest mit Fenster, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 182, Gas, Bj 1898, Miete: 185,- EUR + NK Kz. 8112.002 265,- EUR warm / 39 m² Leipziger Str. 45 Schloßchemnitz 5. OG rechts, ca. 58 m², Bad gefliest mit Badewanne, Küche gefliest mit Fenster, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 80, FW, Bj 1990, Miete: 215,- EUR + NK Kz. 11138.027 330,- EUR warm / 58 m² Martinstr. 22 Sonnenberg 4. OG rechts, ca. 78 m², Bad gefliest mit Badewanne, Küche gefliest mit Fenster, Balkon, Keller, EnAusw. B, 100, KWK, Bj 1988, Miete: 320,- EUR + NK Kz. 16379.011 480,- EUR warm / 78 m² Stollberger Str. 27 Kapellenberg 2. OG rechts, ca. 96 m², Bad gefliest mit Badewanne, Küche gefliest mit Fenster, Balkon, Aufzug, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 68, FW, Bj 1963, Miete: 492,- EUR + NK Kz. 30405.009 684,- EUR warm / 96 m² Frau Leupold 0371 533-1554 nicole.leupold@ggg.de www.ggg.de/kaufen Alle Angebote der GGG an Immobilien und Grundstücken in ganz Chemnitz finden Sie unter www.ggg.de/kaufen Wählen Sie aus rund 150 Angeboten vom Wohn- und Geschäftshaus, über Baugrundstücke und Gewerbestandorte bis hin zu Eigenheimflächen. Bernhardstr. 29 Lutherviertel 2. OG Mitte, ca. 27 m², Fußboden: Parkett und PVC, Bad gefliest mit Dusche, Küche gefliest mit Fenster, Keller, Bodenkammer, Miete: 150,- EUR + NK Kz. 21078.020 204,- EUR warm / 27 m² L.-Ebersberger-Str. 17 Gablenz 2. OG links, ca. 46 m², Bad gefliest mit Badewanne und Fenster, Küche gefliest mit Fenster, Keller, EnAusw. V, 54, FW, Bj 1967, Miete: 240,- EUR + NK Kz. 20215.025 336,- EUR warm / 46 m² Clausewitzstr. 15 Yorckgebiet 4. OG rechts, ca. 71 m², Bad gefliest mit Fenster und Badewanne, Küche gefliest mit Fenster, Balkon, Aufzug, Keller, EnAusw. V, 56, FW, Bj 1972, Miete: 345,- EUR + NK Kz. 16913.092 450,- EUR warm / 71 m² Fichtestr. 49 Gablenz 1. OG, ca. 95 m², Bad gefliest mit Fenster und Badewanne, Wohnküche gefliest mit Fenster, Balkon, Keller, Bodenkammer, EnAusw. V, 134, Gas, Bj 1908, Miete: 489,- EUR + NK Kz. 21212.003 699,- EUR warm / 95 m² Abgeltungssteuer für Mietkautionen Erträge (Zinsen) aus der Anlage von Mietkautionen werden seit dem Jahr 2009 analog aller Kapitalerträge pauschal besteuert. Die GGG hat alle Mietkautionen auf einem so genannten Treuhandkonto bei der Sparkasse Chemnitz angelegt. Damit sind die Kautionsguthaben, wie vom Gesetz gefordert, getrennt vom Vermögen der GGG angelegt. Die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent der Zinserträge führt das kontoführende Institut eigenständig an das Finanzamt ab. Als Inhaber des Treuhandkontos kann die GGG dabei selbst keinen 22 Freistellungsauftrag erteilen. Gern bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch die Höhe der für Ihre hinterlegte Kaution abgeführten Beträge, so dass Sie diese in Ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2014 geltend machen können. Informationen erhalten Sie bei Ihrem persönlichen Kunden- und Objektbetreuer der GGG. Arno-Schreiter-Str. 8 Markersdorf 3. OG Mitte rechts, ca. 33 m², Bad gefliest mit Dusche, Küche gefliest mit Fenster, Balkon, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 91, FW, Bj 1985, Miete: 144,- EUR + NK Kz. 40177.015 210,- EUR warm / 33 m² Johannes-Dick-Str. 29 Hutholz EG rechts, ca. 69 m², Bad gefliest mit Badewanne, Küche gefliest, Balkon, Aufzug, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 99, FW, Bj 1984, Miete: 337,- EUR + NK Kz. 40250.026 475,- EUR warm / 69 m² Str. Usti nad Labem 329 Kappel 5. OG rechts, ca. 68 m², Bad gefliest mit Badewanne, Balkon, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 69, FW, Bj 1977, Miete: 282,- EUR + NK Kz. 32208.046 420,- EUR warm / 68 m² Faleska-Meining-Str. 4 Markersdorf 5. OG rechts, ca. 89 m², Bad gefliest mit Badewanne, Wohnküche gefliest mit Fenster, Balkon, Aufzug, Keller, Trockenraum, EnAusw. V, 104, FW, Bj 1979, Miete: 433,- EUR + NK Kz. 40123.020 611,- EUR warm / 89 m² wic.de 0371 533-1111

SANIERUNGS- VORHABEN 2015 Im Jahr 2015 plant die GGG Sanierungsvorhaben mit einem Umfang von rund 31 Mio. Euro. Studentisches Wohnen zwischen Uni und Innenstadt, hochwertige Wohnungen am Brühl und seniorenfreundliche Angebote im Stadtgebiet sind ebenso Bestandteile, wie die Schaffung von preiswerten Wohnungen in Innenstadtnähe. www.ggg.de/sanierungen GGG.Chemnitz Auf Wohnungssuche? Unsere Vermieter beraten Sie gern: Telefon: 0371 533-1111 E-Mail: post@wic.de Ihre Ansprechpartner im Überblick Geschäftsstelle Innenstadt Rathaus Passagen, Webergasse 3, 09111 Chemnitz Tel.: 0371 533-1740, Fax: 0371 533-1799 Geschäftsstelle Steinhaus Ost Clausstraße 10/12, 09126 Chemnitz Tel.: 0371 533-1700, Fax: 0371 533-1709 Geschäftsstelle Steinhaus Nord / Wohneigentums- u. Hausverwaltung Clausstraße 10/12, 09126 Chemnitz Tel.: 0371 533-1810, Fax: 0371 533-1819 Geschäftsstelle Steinhaus Süd Clausstraße 10/12, 09126 Chemnitz Tel.: 0371 533-2010, Fax: 0371 533-2009 Sprechzeiten der Geschäftsstellen: Mo., Di., Do., Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr und Di., Do. 14:00 bis 18:00 Uhr WiC Die Vermieter der GGG Kostenlose Vermietungshotline: 0800 664 1 664 Tel.: 0371 533-1111, Fax: 0371 533-2511, E-Mail: post@wic.de, www.wic.de Sprechzeiten WiC Die Vermieter der GGG: Wohncenter Steinhaus-Passage Clausstraße 10/12: Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Uhr Wohnshop Webergasse 3: Mo-Fr 10:00 bis 19:00 Uhr Sa 10:00 bis 18:00 Uhr Wohnshop Vita-Center Wladimir-Sagorski-Straße 22: Mo Fr 10:00 bis 18:00 Uhr Sa: 10:00 bis 14:00 Uhr Besuchen Sie uns auf: Mitglied im: