Serviceticketsystem für Vitra Fachhandelspartner

Ähnliche Dokumente
µoffice V2.5 Benutzerhandbuch Usersicht

SMS-Dienst SMS-Dienst procar informatik AG Stand: FS 04/2011 Eschenweg Weiterstadt 1

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Online-Feldbuch User Manual Version

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kurzinformation Veranstaltungen im we2p Cockpit eingeben

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Kurzanleitung BUNZL WEBSHOP

Da ist meine Anleitung drin!

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

FA Datenschutzportal (DSP) Das SharePoint Nutzerhandbuch Lernen Sie die (neuen) Funktionen des Portals unter SharePoint kennen

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Anleitung zur Installation von PGP auf MacOSx

Anleitung für die Job- und Praktikumsbörse der Caritas

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

Toshiba Service Portal

Bietersicht Lieferant myfutura

Die Features des owncloud-web-interfaces:

EMF - Datenportal für Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden

Kurzanleitung Online-Software UZ 200 Tourismus und Freizeitwirtschaft für Betriebe

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

USER MANUAL FÜR LIEFERANTEN IM SAP SOURCING

PROFESSIONAL SERVICEBEREICH Benutzerhandbuch

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Bestellen im Onlineshop. Betreten des Shops - Shop-Login

Inhaltsverzeichnis. Seite

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Kleiner Helfer für Gruppenleiter zur Bedienung des Onlinemoduls

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Der sogenannte epass löst damit den klassischen Spielerpass ab 2016 ab und wird künftig ausschließlich online beantragt.

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Der Termin-Planer Beschreibung Termin-Planer (Übersicht) Termin-Planer Auftrag Termin-Planer Kundenkontakte, Termin-Planer Fahrzeugkontakte

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

1. Willkommen bei employment:app

ONLINE Kaufen im Internet.

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Kurzeinweisung Kundenportal

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Geburtstags- s und -SMS

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

BRL FileBox Anleitung online

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch zum Umgang mit dem. Open Ticket Request System OTRS

Verwendung der Support Webseite

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Anwenderdokumentation

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System:

Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Beschriftung: "Neuen Mitarbeiter anlegen".

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf

IT > Anleitungen > Konfiguration von Thunderbird für HCU-Webmail. Anleitung zur Konfiguration von Thunderbird 17 für HCU-Webmail und LDAP-Adressbuch

JFED ANLEITUNG. Prüfungen verwalten V1.0

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von

Registrierung in PC CADDIE zur Startzeitenbuchung

RÖK Typo3 Dokumentation

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis (ohne Adminrecht/Vorlagen)

Anleitung NetCom Mail Service

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Anleitung Anzeige online stellen

webbank+ Handbuch Module & Rechner, Kapitel 1 Version Januar 2015

Erstellen von Mailboxen

LEHRSTUHL FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MIT SCHWERPUNKT UNTERNEHMENSFÜHRUNG, LOGISTIK UND PRODUKTION. Benutzeranleitung

1. STARTSEITE 4. TEILEN 4.1 JETZT BEI BKOOL 4.2 RANKING 4.3 LIGEN 4.4 GRUPPEN 4.5 FREUNDE

Checkliste OpenScape Office (OSO)

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Eine eigene Website mit Jimdo erstellen

Handbuch für die Homepage

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen

Die ersten Schritte in BITE

Bedienungsanleitung Online-Shop Mobility Solutions. Ersatzteile

Technologie die verbindet SOPROP für mobile Geräte. SOPROP Web-Applikation Bedienungsanleitung

HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement

Anleitung BVDK Vereinsportal

Anleitung: Erstellen eines Eintrages (Beispiel Ferienhaus)

Solution Manager Kurzanleitung

1 Einrichten von AGzESS - Mobile Arbeiten mit AGzESS - Mobile Synchronisation zwischen AGzESS und AGzESS-Mobile...

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

mobilboxmanager Benutzerhandbuch Version 3.01

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Benutzeranleitung Plotkurier

ÖBFK Vereinsdatenbank Erste Schritte

DOKUMENTATION IVT Online-Shop

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Kurzanleitung WebEx fu r Teilnehmer

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Kursanmeldungen und Anträge stellen in Geventis

Transkript:

Schritt für Schritt Anleitung des webbasierten Serviceticketsystems für die Vitra Fachhandelspartner 08.03.2017 1

http://vitra.warranty-solutions.de Benutzername und Passwort eingeben 08.03.2017 2

Startseite Übersicht der Störungsmeldungen inkl. Status. Außerdem wird angezeigt: - Datum der Anlage - Anzahl Datensätze 08.03.2017 3

Zugang einrichten: Profil Die hier eingegebene E-Mail-Adresse dient nur der Erkennung im System. Wie bei einem Fingerabdruck ist sie einmalig vorhanden. Zusätzlich kann eine Websiteadresse eingetragen werden. 08.03.2017 4

Zugang einrichten: Profil Bei Klick auf den Namen können weitere persönliche Userdaten eingesehen und geändert werden. Der eigene Username und das eigene Passwort können nun geändert werden. ACHTUNG! Diese Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) bitte an einem sicheren Ort aufbewahren, da der Dienstleister auf diese ab der Änderung nicht mehr zugreifen kann. Eine Wiederherstellung ist nur kostenpflichtig möglich. Auch E-Mail-Adresse für Passwortzusendung nicht vergessen! 08.03.2017 5

Zugang einrichten: Profil Eigene Rechnungsund ggfs. abweichende Lieferadresse können eingegeben werden. Die Art der Meldungen wird jeweils durch Setzen des Hakens aktiviert oder deaktiviert. Im Reiter Messages können die E-Mail-Adressen oder Mobilnummern für die Meldungen eingestellt oder geändert werden. Hier können auch mehrere Adressen/ Nummern pro Meldungsart angelegt werden. Diese müssen durch ein Komma getrennt sein, ohne Leerzeichen! Bei SMS mehrerer Mobilnummern, Trennung ebenfalls durch Komma, ohne Leerzeichen. 08.03.2017 6

Zugang einrichten: Profil 08.03.2017 7

Serviceticket anlegen Button klicken 08.03.2017 8

Ticket Serviceticket anlegen anlegen Abfrage-Daten eingeben, wie Priorität Beschwerdeführer Kundengröße Auftragstyp Bestellnummer Kunde Auftragsnummer Artikelnummer Weiter mit Kunde/Servicepartner 08.03.2017 9

Serviceticket anlegen Händlerrolle / Handelspartner eingeben. Wenn Auftraggeber ausgewählt wird, geht die Rechnung an den FHP (also an Sie). Kundendaten werden automatisch ausgefüllt. Servicepartner wird automatisch angegeben. Falls nicht, auf das LKW- Symbol klicken. 08.03.2017 10

Serviceticket anlegen Zusätzliche Informationen zum Gerät (d. h. Vitra Produkt). Die Historie zeigt bereits durchgeführte Arbeiten an. Produkt- und Fallbeschreibung (das was der Kunde sagt) eintragen und Zeitpunkt des Auftretens eingeben. 08.03.2017 11

Ansicht des Servicetickets fertig zur Weiterbearbeitung Status wird entsprechend Verlauf aktualisiert. 08.03.2017 12

Serviceticket bearbeiten: Medien Datei aus Speicherort auswählen und hochladen. 08.03.2017 13

Serviceticket bearbeiten: Adresse / Standort 08.03.2017 14

Serviceticket bearbeiten: Ersatzteile eingeben Für neues Teil oder Zusatz immer auf das + Zeichen klicken. Es werden die Listenpreise zzgl. MwSt. angezeigt. Wichtig bei konfigurierbaren Ersatzteilen (d.h. Ersatzteile, die eine Variantenstruktur haben). 08.03.2017 15

Serviceticket ausfüllen und Status setzen Eigene Daten können hier eingegeben werden. Bei Klick auf den Kalender wird der nächstmögliche Plantermin und die mögliche Kalenderwoche (gelb markiert) angezeigt. 08.03.2017 16

Symbolbedeutungen / Status des Servicetickets Zahnrad = Abschluss Servicepartner Gebäude = Abschluss Hersteller, Gewährleistung angenommen Information = Servicemeldung nur anzeigen Wecker mit grünem Pfeil = Auftrag terminiert Wecker mit rotem Dreieck = Auftrag terminiert, Zeit überschritten (24 Stunden, kann aber definiert werden) Blitz = Gewährleistung oder Kulanz etc. abgelehnt Gerätehistorie Rotes i = Auftrag befindet sich zur Bearbeitung auf dem Tablet-PC (z. B. ipad) des Servicetechnikers Folgeauftrag 08.03.2017 17

Symbolbedeutungen / Status des Servicetickets Stift = Ticket bearbeiten Lupe = Filter-/Suchfunktion Briefchen = Anzeige neuer Chat-Einträge (manuell) Notiz / Datei = Hochgeladene Dateien Tel.-Hörer = Auftrag telefonisch gelöst Grünes Häkchen = Auftrag angenommen Beim Fahren mit der Maus über die diversen Symbole, wird deren Bedeutung im Detail angezeigt. Schraubschlüssel: NACHMONTAGE Blaues Häkchen = E-Mail an Kunden geschickt 08.03.2017 18

Serviceticket bearbeiten: Notizen / Chatsystem Sämtliche Korrespondenz kann über die Chat-Funktion erfolgen, zusätzliche E-Mails entfallen. Ansicht des neuen, ungelesenen Chat-Eintrags beim Hersteller in der Störungsmeldungsübersicht; Chat- Einträge des Herstellers erscheinen genauso beim Servicetechniker. Alle Einträge werden protokolliert und stehen auch später noch zur Verfügung. 08.03.2017 19

Weitere Ansichten: Ersatzteile Über Symbol i können weitere Details angezeigt werden, sofern sie durch den Hersteller bereitgestellt wurden. 08.03.2017 20

Schlussbemerkung Nach Erfassung des Servicetickets durch den FHP ergänzt der Vitra Sachbearbeiter die Daten. Fragen können über das Chatsystem geklärt werden. Der Servicetechniker kann Dateien wie Technikerbericht oder Fotos hochladen. Nach Abschluss durch den Servicetechniker wird der Auftrag von Vitra final überprüft und steht dem FHP zur Verfügung. 08.03.2017 21

Kontaktdaten Warranty Solutions GmbH Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Warranty-Solutions GmbH Albert-Einstein-Str. 9 86899 Landsberg am Lech Tel.: 08191-947783 Fax: 08191-94778-48 info@warranty-solutions.de www.warranty-solutions.de 08.03.2017 22