Diversity Audit an deutschen Hochschulen Erfahrungen und Zukunftsstrategien. Dr. Marija Stambolieva BuKoF Jahrestagung,

Ähnliche Dokumente
Inklusive Hochschulen in Hessen. 4. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juli 2015, Hochschule Darmstadt

Wege ebnen, Potenziale fördern, Perspektiven aufzeigen. Ramona Weber Jens Blank

3 Vielfalt im Betrieb

Diversity-Umfrage 2014

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Impulse zur Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen Am Beispiel der Universität Bremen

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Angebote der Gleichstellungsbeauftragten und des Gleichstellungsbüros

Beschäftigungsförderung durch die BA - Programme und Instrumente

Integration Studierender mit Behinderung in die Arbeitswelt. Mag. Marlene Fuhrmann-Ehn Behindertenbeauftragte der TU Wien

Service Learning an der Universität Kassel

Alice gesund und familienfreundlich

Grußwort zum ersten Workshop im Rahmen des Diversity Audits

INTERNATIONALISIERUNG DER HOCHSCHULEN I AG 6 CAMPUS DER VIELFALT

Tagung: Ja zur Vielfalt Strategien und Servicekonzepte für eine heterogene Studierendenschaft

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der

Impulsvortrag zum Thema Inklusion. im Rahmen des Workshops der Aus- und Fortbildung am in Bad Münder Referentin: Silke Müller-Kitzig

Jessica Hackethal

Herzlich willkommen!


Wie international muss eine Hochschulverwaltung sein?

Unterrichtskonzepte inklusiver Bildung. Vernetzung von Universität und Schule

Studienrealität gestalten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Kultureinrichtungen und Diversität Vielfalt - das Erfolgsmodell?

Starker Start ins Studium - Förderung von Schlüsselkompetenzen an der Goethe-Universität

Statt Erfolgsrezepten und Patentlösungen: Wirksame Instrumente und Maßnahmen

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Workshop, DEAE, Interkulturelle Qualifizierung begleitet durch Organisationsentwicklung

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Der Rote Faden. Worum geht s? Und was geht uns das an?

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung. Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

Positive Benachteiligungen Handlungsmöglichkeiten nach dem AGG

Dual Career Service (PST)

Kick Off Workshop zur Entwicklung des Audits hochschuleundfamilie

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Projekt Nexus Diversitätsmanagement als Strategie hochschulweit implementieren

ERASMUS Personalmobilität STT

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf"

Bundesvereinigung für Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (BV KuGG) Grundsatzprogramm. Teilhabe und Selbstbestimmung im Kulturellen Bereich

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion Aussagen und Handlungsfelder der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Diversity Policies Diversity Mainstreaming?

Diversity Management bei der BA

Hochschule und Familie: Das audit. familiengerechte hochschule

Tagung Mittelbau an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz

Cross-Mentoring. Informationen zur. Wissenstransfer und austausch für Nachwuchskräte mit erfahrenen fach- und FührungsKräften.

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Personal Personal Vortrag im Rahmen der BeB Fachtagung, 11. bis 13. Oktober 2010

INTEGRATION, DIVERSITÄT UND TEAM-BUILDING: STRATEGIEN DER PERSONALBINDUNG

Hochschule Fulda- Auf dem Wege zu einer Gesundheitsfördernden Hochschule

1 Führung und Kooperation

Rollen ins Rollen bringen Geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl in Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf/Studium in NRW

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Diskriminierung Was ist das?

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Karriere. Mentoring. Informationsbroschüre für Mentorinnen und Mentees CHANCENGLEICHHEIT DURCH GEZIELTE KARRIEREFÖRDERUNG

Workshop Frühstudium

Was tun für mehr Teilhabe und Inklusion sowie gegen Barrieren und Diskriminierung in ausgewählten Einrichtungen von Sozialer Arbeit und Bildung?

Verzahnung von. Kerstin Melzer Hannover, Universität Konstanz

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Deutsches Institut für Menschenrechte

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

elearning im Projekt iqu

Internationale Studierende an der Leibniz Universität Hannover von kleinen Schritten und Teilerfolgen

LEITFADEN FÜR EINEN BELÄSTIGUNGSFREIEN ARBEITSPLATZ. steiermark

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Religionswissenschaft.

Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen

Stadt Frankfurt am Main

Magnet Hochschulen Willkommensstruktur für ausländische Absolventen Schader Stiftung 26. September 2013 Schader-Forum Darmstadt

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Frauen und Wissenschaft in Deutschland

Gleichstellung an der TU Dortmund

Transkript:

Diversity Audit an deutschen Hochschulen Erfahrungen und Zukunftsstrategien Dr. Marija Stambolieva BuKoF Jahrestagung, 25.09.2015

Gliederung Übung: Wo stehe ich? Gruppenarbeit: Brainstorming und Austausch Input: Diversity Audit 2

Wichtig! Bitte beachten Sie die Zeit! Grundsätzlich ist alles erlaubt, was die anderen nicht beeinträchtigt! 3

1. Wie wird Diversity in Ihrer Institution definiert? Was verstehen Sie unter Diversity? 2. Was bringt eine Diversity-Strategie für die Hochschule? Was soll die Strategie umfassen? 3. Wie kann eine Diversity Strategie umgesetzt werden? Welche Probleme/Herausforderungen können entstehen? 4. Was können die Vorteile/Nachteile einer externen Unterstützung (z.b. eines Diversity Audits) sein? 5. Wie ändern sich Hochschulen durch Diversity (Diversity- Policies)? 4

Was sehen Sie? 5

Was sehen Sie? 6

Diversity definieren Offenheit (für Perspektivenwechsel) Diversity, Diversität, Vielfalt Eng definiert - Bezug auf gesellschaftlich anerkannte Merkmale diskriminierter Gruppen, wie Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität (negativ, ausschließend) Weit definiert Individualität und Anerkennung vielfältiger Potenziale (positiv, integrativ) 7

Uni Kassel Diversity Definition Die Universität Kassel versteht sich als geschlechtergerechte, familiengerechte, offene, inklusive und interkulturelle Hochschule, die die Vielfalt ihrer Mitglieder als produktive Ressource begreift, Diskriminierung aufgrund persönlicher und sozialer Merkmale unterbindet und ein förderliches und motivierendes Arbeitsklima sowohl für die Beschäftigten als auch die Studierenden anstrebt. 8

Diversity Audit Vielfalt gestalten In den letzten Jahren ist die Studierendenzahl rapide von 16.378 (WS 2007/08) auf 23.084 (WS 2012/13) gestiegen. Mit 47% ist der Frauenanteil unter der Studierenden fast paritätisch, jede/r zweite Studierende kommt aus einem nichtakademischen Haushalt, der Studierendenanteil mit Migrationshintergrund ist zweimal höher als dem Bundesdurchschnitt und Studierende mit Behinderung sind ferner überdurchschnittlich vertreten. 2013: 2014-2016: Aufnahme in das Diversity Audit Programm des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft Diversity-Audit Verfahren: Interne Auditierung Diversity-Foren 2014: Quelle: Universität Kassel Selbstreport 2014 9

Diversity Audit Hintergrundinformation: eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, die vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, von der JPMorgan Chase Foundation, der Stiftung Mercator, der Baden- Württemberg Stiftung und der Gips Schüle Stiftung gefördert wird "Vielfalt gestalten" begleitet und berät die Hochschulen dabei, Strukturen, Angebote, Instrumente und Maßnahmen für diverse Studierendengruppen zu konzipieren, diese Gruppen in den Hochschulalltag zu inkludieren und zum Studienerfolg zu führen 2010-2012 Ungleich Besser! Verschiedenheit als Chance : 8 Hochschulen bereits auditiert 2012-2014 Vielfalt gestalten in NRW : 8 Hochschulen 19 Hochschulen nehmen aktuell am Audit Vielfalt gestalten teil. Quelle: www.stifterverband.info 10

Diversity Audit Interne Auditierung Der interne Auditierungsprozess dient der Entwicklung und Implementierung einer hochschulspezifischen Diversity- Strategie Handlungsfelder des Hochschulmanagements: Strategie und Struktur Studium und Lehre Service und Beratung Interne Kommunikation und Partizipation Externe Kommunikation Personalmanagement IT und Liegenschaften Diversity Foren Quelle: www.stifterverband.info 11

Diversity Audit Dauer: 2 Jahre Zertifikat: 3 Jahre Gültigkeit Kosten für die Hochschule: bis zu 5.000 Studierenden: 25.000 Euro 5.000 bis 15.000 Studierenden: 30.000 Euro mehr als 15.000 Studierenden: 35.000 Euro Fördermöglichkeit: 15.000 Euro Bewerbung: Bis 15. Juni 2016 Quelle: www.stifterverband.info 12

Stand des Diversity-Audits an der Uni Kassel Interne Auditierung: Erstellung eines Selbstreports Einrichtung eines Lenkungskreises 5 Workshops: Kick-Off Workshop (ofizieller Projektstart), April 2014 Strategie-Workshop (Strategieentwicklung), Mai 2014 Operativer Workshop (Maßnahmenentwicklung), Juli 2014 Evaluationsworkshop (Zwischenevaluation), Mai 2015 Zertifizierungsworkshop, November 2015 Diversity-Foren: Hochschule Koblenz, Mai 2014 Hochschule Bremen, Oktober 2014 (Studium und Lehre) EBZ Business School Bochum, Februar 2015 (Studium und Lehre) Universität Kassel, Juni 2015 (Personalmanagement) Hochschule Reutlingen, Dezember 2015 13

Ausgewählte Maßnahmen Ziel Maßnahme Zuständigkeit Karriereförderung für Frauen Karriere-Mentoring DIVERS Frauen- und Gleichstellungsbüro Verbesserte Inklusion Neuordnung des Servicebereichs Studium und Behinderung Abteilung Studium und Lehre Verbesserung der Studierfähigkeit und Erhöhung der Erfolgsquote aller Studierenden -KoDeWiS -ProStudium -Medien Hiwi Schulungen -AG Heterogenität ServiceCenter Lehre 14

Karriere Mentoring DIVERS Ziele: - Karriereförderung an den relevanten Übergangsphasen - Entwicklung von Strategien für einen besseren Zugang zu einer den Qualifikationen entsprechenden Erwerbstätigkeit durch individuelle Beratung, Weiterqualifizierung & systematische Vernetzung. Mentees: Studentinnen & Promovendinnen aus den Geistes-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften Diversitätsmerkmale: Migrationshintergrund, Internationalität, Erstakademikerin, Behinderung Mentorinnen: Professorinnen, Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen, Mitarbeiterinnen öffentlicher/sozialer Einrichtungen, Selbstständige. 15

16

Servicebereich Studium und Behinderung Koordinator Studium & Behinderung Koordinationsstelle Inklusive Hochschulen in Hessen Barrierefreie Literaturumsetzung PROMI Promotion Inklusive -Beratungsangebot für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung - Bauliche Barrierefreiheit - Vernetzungsarbeit innerhalb der Hochschule - Perspektiven: Bewusstseinsbildung - Erfüllung der Aufgaben der Hessischen Landesregierung zur Umsetzung der UN-BRK - Entwicklung und Implementierung eines hohen Standards der Barrierefreiheit und Inklusion an den hessischen Hochschulen - Etablierung eines nachhaltigen Netzwerkes - Umsetzung von Lehrmaterialien für blinde und sehbehinderte Studierende in einer barrierefreien Form - Information/Sensibilisierung der Lehrenden und MitarbeiterInnen - Vernetzung innerhalb & außerhalb der Hochschule Promotionsstellen für schwerbehinderte Menschen 17

Servicecenter Lehre ZLF Heterogenität Konstruktive Lösungen für die zunehmend heterogener werdenden Studienvoraussetzungen der Studierenden finden Angebote: Fachliche (Vor)Kenntnisse erweitern Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten erwerben oder ausbauen Aktuell: Diskussion der inhaltlichen Ausrichtung (17.06.2015) Maßnahmen Prostudium & KoDeWiS Fachübergreifende kostenlose Workshops und individuelle Unterstützungsangebote Creditempfehlung (je nach FB) und Zertifikaterwerb möglich 18

19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Marija Stambolieva Frauen- und Gleichstellungsbüro E-Mail: marija.stambolieva@uni-kassel.de Tel.:0561 804 7797 Web: http://www.uni-kassel.de/intranet/themen/gleichstellung-uvereinbarkeit/diversity.html