Deutscher Bürgerpreis

Ähnliche Dokumente
Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis 2010

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld Euro

Zusammen leben ohne Grenzen

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

- ortsgeschichtliche Dorfstuben

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Ehrenamtspreis des Oberbürgermeisters KölnEngagiert 2015

Sehr geehrte Herren, sehr geehrte Damen,

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 25/2016

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

(Neu)Land gestalten!

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am

Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe als wichtige Bestandteile im Hilfemix

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Engagement-Management im Sportverein: Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen

Engagement im ländlichen Raum

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination Chance und Perspektive für die Caritas in NRW?!

Hessischer Wettbewerb Unser Dorf Beispiel für aktive Bürgergesellschaft

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischen Wandel gestalten. Ausbau der Versorgungsstrukturen

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Der wahrscheinlich wichtigste Kreativwettbewerb Deutschlands

Die Bedeutung von Anlaufstellen

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön. Die Preisverleihung findet am 24. November 2016 in Hamburg statt. Die Jury

Regionale Dimension der Integration Fachtagung: Land.Stadt.Vielfalt. Von der Migration zur Integration IUFE

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Grenzenlos aktiv Altern?!

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache

Bürgerschaftliches Engagement in Baden- Württemberg

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg

Vereine Auslaufmodell oder Motor für Engagement und Ehrenamt

Alter lernt und forscht Emotionen in Geschichte und Literatur. Seniorenstudium - Neue Perspektiven entdecken

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Der GVV-Ehrenamtspreis 2016

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken Referentin: Nina Gremme

Interkulturelle Vergesellschaftung im ländlichen Raum durch Vereine und Initiativen

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Soziale Verantwortung von kleinen und mittleren Unternehmen in Nürnberg

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

Für EON Thüringe Energie AG

Wärmewende. Kick-Off der Initiative für die Wärmewende in Berlin

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

Ehrungsrichtlinien vom

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009

Selbstorganisation und Empowerment im Alter

Strategien, Infrastruktur und Projekte zur Engagementförderung im ländlichen Raum

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Nürtinger Anerkennungskultur

Transkript:

Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen etc. 1999 richtete der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements ein» Ziele: Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Förderung des Bürgerengagements in Deutschland sowie Entwicklung einer Anerkennungskultur für ehrenamtlich Engagierte Der Deutsche Bürgerpreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Enquete-Kommission zu unterstützen und die gesellschaftliche Anerkennung von bürgerschaftlich Engagierten zu stärken. 17.03.2017 2

Die Initiative des Deutschen Bürgerpreises ist ein bundesweites Bündnis von» engagierten Bundestagsabgeordneten,» dem Deutschen Städtetag, Deutschen Landkreistag, Deutschem Städte- und Gemeindebund sowie» den Sparkassen. würdigt mit dem Deutschen Bürgerpreis Menschen, die Vorbild für andere sind und gibt ihnen eine Bühne. spricht mit über 70 lokalen und regionalen Initiativen die Menschen vor Ort direkt an. 17.03.2017 3

Zielgruppen Knapp 31 Millionen Engagierte in Deutschland Meinungsführer und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Medien Ziele Sensibilisierung der Gesellschaft für bürgerschaftliches Engagement Verbesserung der Rahmenbedingungen für Engagierte Öffentliche Auszeichnung Ehrenamtlicher und Würdigung ihrer Arbeit Motivation und Gewinnung neuer Engagierter 17.03.2017 4

Die Mechanik Nationaler Wettbewerb Deutscher Sparkassen- und Giroverband Kommunale Spitzenverbände Bundestagsabgeordnete Weiterleitung lokale und regionale Preisträger für den nationalen Wettbewerb Lokale Initiativen Vertreter von Sparkassen/ Sparkassenstiftungen Vertreter von Städten, Gemeinden, Landkreisen Bundestagsabgeordnete Regionale Initiativen Vertreter von regionalen Sparkassenund Giroverbänden Politische Entscheider der Landesregierung Medienpartner Medienpartner Initiative für Bürgerengagement für mich. für uns. für alle. 17.03.2017 5

Die Kategorien Alltagshelden Diese Kategorie würdigt Projekte, Vereine, Initiativen oder das Engagement Einzelner. U21 In der Kategorie U21 werden Einzelpersonen, Gruppen oder Projekte ausgezeichnet. Das maximale Höchstalter der Bewerber ist 21 Jahre. Lebenswerk Der Preis in der Kategorie Lebenswerk wird an eine einzelne Person für ihr langjähriges Engagement vergeben. Voraussetzung: die vorgeschlagene Person ist seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich engagiert.. 17.03.2017 6

Dabei zu sein ist einfach Unterstützen Sie den Deutschen Bürgerpreis die Möglichkeiten sind vielfältig! Mit der Unterstützung des bundesweit renommierten Wettbewerbs Deutscher Bürgerpreis bieten sich Ihnen neue Möglichkeiten, mithilfe eines einzigartigen Bündnisses für Bürgerengagement als kommunaler Vertreter, Landtags- und Bundestagsabgeordneter vor Ort Präsenz und Engagement zu zeigen. 1. Einsendung von Vorschlägen für den nationalen Wettbewerb Sie kennen Ihre Region und wissen, wer sich ehrenamtlich engagiert. Nutzen Sie Den Deutschen Bürgerpreis, um diesen Alltagshelden die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen und schlagen Sie selbst Ehrenamtliche und herausragende Projekte für den Deutschen Bürgerpreis vor. 17.03.2017 7

Dabei zu sein ist einfach 2. Kommunikation des Wettbewerbs Sie können den Deutschen Bürgerpreis kommunikativ unterstützen, z. B. im Rahmen Ihrer Pressearbeit, online oder im Social Web. 3. Gründung einer lokalen/regionalen Initiative In Ihrer Region, Ihrem Wahlkreis können Sie selbst eine lokale/ regionale Initiative gründen Gemeinsam mit z. B. Sparkassen und kommunalen Vertretern loben Sie einen Ehrenamtswettbewerb vor Ort aus und vergeben den Bürgerpreis an Engagierte aus Ihrer Region. 17.03.2017 8

Einsatz, der sich lohnt Für die Engagierten Mit dem Deutschen Bürgerpreis erhalten die Freiwilligen die Unterstützung und Anerkennung, die sie verdienen. Jährlich werden bundesweit von den lokalen und regionalen Initiativen rund 300 Bürgerpreise verliehen und Preisgelder von insgesamt über 400.000 EUR vergeben. Für Bundestagsabgeordnete Mit der Unterstützung der Initiative zeigen sie, wie wichtig das Thema bürgerschaftliches Engagement auf der politischen Agenda ist. Die Beteiligung als Partner einer lokalen Initiative ermöglicht ihnen, das direkte Gespräch mit den Bürgern im Wahlkreis zu suchen und Aufmerksamkeit für ihre und die Arbeit der Engagierten zu generieren. 17.03.2017 9

Einsatz, der sich lohnt Für die Sparkassen Die Gründung einer lokalen Initiative ermöglicht es Sparkassen, einen eigenen Bürgerpreis an Ehrenamtliche ihrer Region zu vergeben und das Thema bürgerschaftliches Engagement sichtbar in ihre Kommunikationsaktivitäten zu integrieren. So machen sie ihre Rolle als wichtiger gesellschaftlicher Akteur in ihrer Region deutlich. Für Vertreter von Städten, Landkreisen und Gemeinden Mit der Unterstützung der Initiative können kommunale Vertreter Lust auf mehr Engagement machen und damit die Attraktivität ihrer Stadt/Gemeinde oder ihres Landkreises erhöhen. Als Partner der Initiative machen sie deutlich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das soziale Miteinander ist. 17.03.2017 10

Einsatz, der sich lohnt Für die Sparkassen Die Gründung einer lokalen Initiative ermöglicht es Sparkassen, einen eigenen Bürgerpreis an Ehrenamtliche ihrer Region zu vergeben und das Thema bürgerschaftliches Engagement sichtbar in ihre Kommunikationsaktivitäten zu integrieren. So machen sie ihre Rolle als wichtiger gesellschaftlicher Akteur in ihrer Region deutlich. Für Vertreter von Städten, Landkreisen und Gemeinden Mit der Unterstützung der Initiative können kommunale Vertreter Lust auf mehr Engagement machen und damit die Attraktivität ihrer Stadt/Gemeinde oder ihres Landkreises erhöhen. Als Partner der Initiative machen sie deutlich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das soziale Miteinander ist. 17.03.2017 11

Gründung einer lokalen Initiative in 5 Schritten 17.03.2017 12

Schwerpunktthema 2017 Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal Ehrenamtlich engagierte Menschen sind Macher. Sie regen an, sie packen an und sie finden Antworten auf gesellschaftliche Fragen. Sie wollen etwas bewegen. Und denken dabei über das jetzt hinaus. Sie sind überzeugt, dass die Menschen selbst die Zukunft ihres Gemeinwesens mitgestalten können und sollen. Die Bandbreite ihres Einsatzes ist enorm: Viele Engagierte verbessern das Leben in ihrer Region nachhaltig. Sie stellen sich der Herausforderung des demografischen Wandels und fördern ein neues Zusammenleben der Generationen. Sie setzen sich für soziale Initiativen oder die regionale Infrastruktur ein. Sie erweitern das Bildungsangebot und ermöglichen reale genauso wie digitale Teilhabe. Sie engagieren sich politisch und stärken demokratische Werte. Sie vernetzen Menschen, Projekte, Kommunen und befruchten den Austausch und das Miteinander. 17.03.2017 13

Kontakt Für Fragen zur Kommunikation rund um den Deutschen Bürgerpreis, die Gründung einer Initiative, sowie für Materialien (z. B. Logos, Pressematerialien, Webbanner) wenden Sie sich gern an: Projektbüro Deutscher Bürgerpreis c/o DSV-Gruppe Friedrichstraße 50, 10117 Berlin Telefon : +49 30 288 789 031 Fax: +49 30 24 636 864 E-Mail: info@deutscher-buergerpreis.de www.deutscher-buergerpreis.de. Vernetzen Sie sich mit uns und mit anderen Engagierten! facebook.com/deutscherbuergerpreis twitter.com/buergerpreis youtube.com/user/buergerpreis 17.03.2017 14