Soziologie der Internationalen Beziehungen

Ähnliche Dokumente
Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive des schlanken Staats

Poverty Reduction Strategies (PRS)

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart

BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Staat und Wirtschaft in Russland

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Soll es ein Menschenrecht auf Demokratie geben?

Verantwortliches Handeln als Kernaufgabe

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft

UN Global Compact. Zusammensetzung in absoluten Zahlen und in Prozent aller Mitglieder, Juli globale Gewerkschaften globale Wirtschaftsverbände

POL BA M Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach)

PD Dr. Ansgar Klein BBE Europa-Newsletter 10/2013. Input Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Baustelle Demokratie

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Bürgerkommune Einführung

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Engagement-Management im Sportverein: Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen

Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen (KOKOS) Erste Ergebnisse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Informationen zur Klausur

Zivilgesellschaft,Bürgerschaftliches Engagement und Bibliothek.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

«Bürgerschaftliches Engagement zur Stärkung der Zivilgesellschaft im internationalen Vergleich»

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

2 Orientierungen der Wissenschaft (Ethos)

Soziologie des Arbeitsmarktes. Einführung

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Krise der Leistungsgesellschaft?

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Die Konstruktion und Dekonstruktion der Grenzen Europas. Ein Baustellenbericht

Vorlesung VII: Politische Legitimität und das Konzept der politischen Unterstützung von David Easton

Allen das Gleiche oder jedem das Seine? Zum Ethos der Gerechtigkeit

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Jörg Forbrig German Marshall Fund of the United States

EUROPEAN CAREER EVOLUTION BERUFSERFAHRUNG IN IRLAND

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS

Die Rolle der Nichtregierungsorganisationen (NGO) in der Erhaltungsarbeit

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus

Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie: Bürger und Politik im internationalen Vergleich

Nachhaltigkeitsberichte. Wirkungen. 10. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung

Leitbild der Bertelsmann Stiftung. Für eine zukunftsfähige Gesellschaft. BertelsmannStiftung

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Annette Zimmer. Thorsten Hallmann (Hrsg.) Nonprofit- Organisationen. vor neuen. Herausforderungen. < ) Springer VS

Fundraising - Mittelbeschaffung für r gemeinnützige Zwecke

Soziale Ungleichheit und politische Partizipation

Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China

Gleichstellung und Gleichheit: Der politische Streit um Rasse, Klasse und Geschlecht in den USA & in der EU. Myra Marx Ferree University of Wisconsin

2. Die ökonomische Gestaltung der Sozialen Arbeit

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin

DIE OPEN SOCIETY FOUNDATION

Demokratietheorien im Vergleich

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

Politische Stiftungen in Deutschland

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Nachbarschaftshilfe mit dem Zeitvorsorgemodell KISS

CSR, CC und nachhaltiges Wirtschaften. Begriffe, Abgrenzungen und Überschneidungen

Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Karlsfeld

Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken in den internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts

Auf dem Weg in eine neue Weltordnung?

Bücher zu verbreiten, Missionare zu den Antipoden zu entsenden; sie errichten auf diese Weise Spitäler, Gefängnisse, Schulen.

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2007 Integration und Teilhabe

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Direkte Demokratie Deutschland

INHALTSVERZEICHNIS. TEIL I. Rahmenbedingungen und Formen der Organisation von Unternehmern

Aktualisierungsstand. Rahmenzielsetzung. Spezifische Ziele. Derzeit förderfähige Länder. EU Service-Agentur: Kurzinfo Europa für BürgerInnen

Arbeit, Moral & Politik: Karrieren in NGOs. Work, Moral & Politics: Careers in NGOs. Modul 5c Master Soziologie. Montag Uhr, LK062

Politische Öffentlichkeit durch Presse und neue Medien Chancen + Risiken für die Ernährungswirtschaft

Freiheit und Gleichheit Eine (Philosophie-) Geschichte

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Soziale Dienste 2.0 wie gemeinnützige Organisationen sich wandeln müssen

Gemeinnützige Organisationen im internationalen Vergleich

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Transkript:

Soziologie der Internationalen Beziehungen Sommersemester 2016-2017 Dr. Christian Schuster Fakultät für Europastudien Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca

Zivilgesellschaft Begriff societas civilis stammt von der lateinischen Übersetzung eines altgriechischen Begriffs von Aristoteles: κοινωνία πολιτική (koinōnía politikḗ) = politische Gemeinschaft Grundprinzip: gemeinsame ethische Normen, mit denen gleichgestellte freie Bürger unter der Herrschaft des Rechts leben...... mit dem Ziel, ein wohlgelungenes Leben (Eudaimonie, εὐδαιμονία) zu führen. Antike: Zivilgesellschaft = ideale Lebensweise von freien Bürgern.

Zivilgesellschaft Moderner Begriff geht auf Alexis de Tocquevilles Buch De la démocratie en Amérique (Über die Demokratie in Amerika 1835/1840) zurück. Tocqueville lobt die amerikanische Zivilgesellschaft, in der die gesellschaftliche Selbstorganisation auf dem Engagement von Bürgern und Bürgerinnen beruht und zu friedlichem Zusammenleben, zur Demokratie und zur effizienten Problemlösung maßgeblich beiträgt. Zivilgesellschaft der USA: Modell des zeitgenössischen Begriffs.

Zivilgesellschaft = all jene (organisierten) Akteure, die zwischen den Sphären von Staat, Marktwirtschaft und der Privatsphäre verortet sind. Synonyme: Bürgergesellschaft, civil society. Staat Markt Privatsphäre Zivilgesellschaft

Begriffliche Unterscheidungen Der Begriff einer Bürgergesellschaft hat den Anspruch, den politischen Ordnungsrahmen des Staates selbst zu gestalten. (nicht zu verwechseln mit bürgerliche Gesellschaft!) Zivilgesellschaft erfüllt die Funktion der Lückenfüllung und wird dort aktiv, wo der Staat nicht oder nicht befriedigend handeln kann oder will. Im englischen: gleich mehrere Begriffe: civil society, civic society, civil civic society (weitgehend als Synonyme verwendet)

Zivilgesellschaft ist: a complex and dynamic ensemble of legally protected nongovernmental institutions [versteht] that tend to be nonviolent, selforganizing, self-reflexive, and permanently in tension with each other and with the state institutions that frame, constrict and enable their activities. (Keane, J. (1998): Civil Society. Old Images, New Visions. Cambridge, Polity Press)

Zivilgesellschaft ist: die Summe der Institutionen, Organisationen und Individuen zwischen Familie, Staat und Markt, in welchen sich Menschen freiwillig zusammenschließen, um gemeinsamen Interessen zu folgen. (Anheier, H. K. / Glasius, M. / Kaldor, M. (Hrsg.): Global Civil Society. Oxford University Press)

Dimensionen der Zivilgesellschaft 1. Normative Perspektive 2. Habituelle Perspektive 3. Akteurszentrierte Perspektive

Dimensionen der Zivilgesellschaft 1. Normative Perspektive: demokratisches Gemeinwesen und gerechte(re) Gesellschaft.

Dimensionen der Zivilgesellschaft 1. Normative Perspektive: demokratisches Gemeinwesen und gerechte(re) Gesellschaft. 2. Habituelle Perspektive: bestimmte Art des sozialen Handelns (z.b. Menschenrechtsaktivismus).

Dimensionen der Zivilgesellschaft 1. Normative Perspektive: demokratisches Gemeinwesen und gerechte(re) Gesellschaft. 2. Habituelle Perspektive: bestimmte Art des sozialen Handelns (z.b. Menschenrechtsaktivismus). 3. Akteurszentrierte Perspektive: Fokus auf handelnde Personen und Organisationen.

Wer gehört zur Zivilgesellschaft? Die Akteure = stakeholder (= Personen, Gruppen oder Organisationen, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf bestimmter Prozesse haben) 1. Die ersten Akteure sind die Bürger selbst Politik von unten = Initiativen, Bürgerbewegungen, freiwilliges soziales Engagement usw. 2. Der Dritte Sektor = Verbände, Vereine, Stiftungen, Interessengemeinschaften, Non-Profit-Organisationen.

Nonprofit-Organisationen (NPO) Gewerkschaften, Berufsverbände, Arbeitgeberverbände usw. Stiftungen Glaubens- und Religionsgemeinschaften Kunst- und Kulturorganisationen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Nonprofit-Dienstleister Politische Parteien Vereine, die Dienstleistungen oder Freizeitmöglichkeiten anbieten

5 Charakteristika von NPOs (laut UN) 1. Formale Organisation 2. Institutionell vom Staat getrennt 3. Nicht gewinnorientiert 4. Institutionell unabhängig 5. Kein Zwangsverband

Formale Organisation - Entweder durch formale gesatzte Gründung - oder durch regelmäßige Sitzungen, - oder langfristige Beständigkeit der Organisation

Institutionelle Trennung der NPO vom Staat - Private Organisationen - Keine staatlichen Organisationen oder Institutionen. - nicht Teil des Regierungs- und Verwaltungsapparats - nicht staatlich gesteuert

Nicht gewinnorientiert - Existieren nicht primär zur Profiterzeugung - nonprofit-distributing: Gewinne werden in die Zwecke der Organisation investiert

Institutionelle Unabhängigkeit der NPOs - autonom selbstverwaltend (self-governing) - Weniger als 50% der Kontrollgremiumsmitglieder sind staatliche Funktionsträger bzw. Vertreter einer privatwirtschaftlichen Unternehmung

NPOs sind kein Zwangsverband - Mitgliedschaft ist freiwillig - (bedeutet jedoch nicht, dass die gesamte Arbeit von Freiwilligen geleistet werden muss)

Globale Zivilgesellschaft = die weltweite Gemeinschaft aller Personen und nicht-staatlicher Organisationen. (Davon ausgeschlossen sind jegliche kriminelle Vereinigungen, wie beispielsweise die Mafia.)