Nutzerdaten machen Kunden glücklich

Ähnliche Dokumente
Klimawandel: Was kostet ein Tornado?

Viele deutsche Firmen verschlafen die digitale Revolution

Android Pay pusht Google an die Spitze

Alles im Blick: Interne Revision 4.0

Einkauf der Zukunft, Teil I: Der Letzte macht das Licht aus

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

Passwort: Kein Dadada

Einkauf der Zukunft, Teil IV: Kreative Neuer indung

Was ist eigentlich dein Job, Chef?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Die geheimen Pläne der neuen Logistiker

Die Industrie 4.0 ist ohne Vorbild

Smart Factory erfüllt individuelle Kundenwünsche

Tut mir schrecklich leid, hab keine Zeit

Umsatzsteuer und Zoll: Der Fehler liegt im System

Einkauf der Zukunft, Teil III: Der Mensch im Mittelpunkt

Pressekonferenz: Mit Daten Werte Schaffen Dr. Thomas Erwin (KPMG) Peter Heidkamp (KPMG) Dr. Axel Pols (Bitkom Research)

EU-Abschlussprüferreform: Die große Rotation

10 Jahre. Vor IPO: Corporate Governance auf den Prüfstand. Keyfacts über IPO

Immersive Journalism: Ganz nah dran statt nur dabei

IT-Sicherheit: Mit Probealarm gegen Hacker

Teamkapitän und Moderator was Manager von morgen können müssen

IT-Sicherheit: Spionage von Werk aus

Deutschland fehlt es an digitalem Selbstbewusstsein

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 22.

MIT DATEN. TDWI Konferenz SCHAFFEN REPORT Peter Heidkamp (KPMG) Franz Grimm (Bitkom Research) München, 22. Juni 2015

Der Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) ist eine gefährliche Vereinfachung

Der Traum von der großen Rendite

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

China: Shopping-Tour in Europa

Verteidigung in Europa: Mehr Strategie wagen

IT-Sicherheitsgesetz: Haben Sie was zu melden?

Länder inanzausgleich: Wer zahlt, bestimmt die Musik

Unnötige Diskussion ums Bargeld

Haltet den Dieb! Kann Bargeld kriminell sein?

Neues Gesetz: Russische Daten sollen in Russland bleiben

Für die Schönheit im Urlaub unters Messer

Wenn der Wecker den Verkehr regelt

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud-Monitor 2016 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Dekarbonisierung: Nah am Wasser gebaut

Pharmaindustrie im Visier

Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections

Frauen in Familienunternehmen: 10 Wege an die Spitze

plista Native Content Distribution

Verordnete Transparenz

DIGITALISIERUNG IM TOURISMUS IN BAYERN

Erbschaftsteuer vor dem Neustart

Karriere und Teilzeit: Flexible Sprinter statt schlapper Marathonläufer

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

Top 10 der Business Intelligence-Trends für 2014

Was ist falsch an diesem Bild

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM)

5 Gründe, warum Banken so viel Geld verlieren

SMART INFORMATION MANAGEMENT

Pressekonferenz Cloud Monitor 2014

Fitte Menschen sind intelligenter

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

Frauenkarrieren entscheiden sich am Küchentisch, nicht am Schreibtisch

SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation

Retain. Grow. Repeat. For a lifetime. IHR CUSTOMER EXPERIENCE MANAGEMENT PARTNER

EU-Energiepolitik: Kann der Strommarkt wirklich zusammenwachsen?

2004 Quartalsbericht / 1. Quartal

Unternehmenspräsentation

Talent Relationship Management bei KPMG. Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner.

E-Books Eine repräsentative Untersuchung zur Nutzung von E-Books in Deutschland. Berlin,

Ausgelagert und sorgenfrei?

Am Ruder KEYFACTS

Wie Sie sich richtig gegen Cyberangriffe versichern

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie

Das sind unsere Kunden, die im Internet kaufen. 51 Mio. kaufen im Internet 66 % kaufen mehrmals im Monat 27 % mobil

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Datability. Prof. Dieter Kempf, Präsident BITKOM Oliver Frese, Vorstand Deutsche Messe AG. Hannover, 9. März 2014

Deutschland schlägt in Sachen Korruption doppelt zurück

Customer Engagement Management im digitalen Unternehmen

Potentiale der Digitalisierung in der Energiewirtschaft

einsatz für europa bis 2018 im januar 2014 bis ende 2017

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Social Media

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Italiens Wirtschaft in Au bruchstimmung

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

OECD will die Steuertricks von Apple Co. bekämpfen

Smart Home Markt Deutschland 2014 Wie man sich im Markt erfolgreich positionieren kann

Junge Talente behutsam an den Job heranführen

Kommunen an die Macht

Data Driven Performance Marketing

MENSCH-MARKE-BEZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER DIE ZUKUNFT VON KUNDENBEZIEHUNGEN

Case Study // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! In-Database-Analytics mit Exasol: Big-Data-Potentiale im E-Commerce nutzen

WISSEN SAMMELN HEADLINE. WISSEN NUTZEN.

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Bei Managementberatungen besteht Aufholbedarf in der. Einsatz analytischer Software wichtiger Erfolgsfaktor für

Goodbye, Großbritannien

Wäre ich bloß Gärtner geworden

Marketing-Mix-Analyse Smartphone-Tarife 2012

Die Leonidas-Strategie - Strategievorschlag für den IPTV-Geschäftsbereich der Swisscom

Transkript:

Nutzerdaten machen Kunden glücklich Keyfacts über Telekommunikation - Die Branche nutzt immer öfter Datenanalysen. - Besonders wichtig ist die Kundenanalyse. - Cognitive Computing bietet neue Chancen. Entscheidungen in Telekommunikationsunternehmen beruhen immer öfter auf Datenanalysen. Das sagen drei von vier Entscheidern der Branche. Im Vergleich zu anderen gehört sie damit zwar zu den schnelleren Akteuren, aber auch die Telekommunikation hat bei diesem Thema noch Luft nach oben. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie Mit Daten Werte schaffen. Gemeinsam mit Bitkom Research befragte KPMG 704 Unternehmen unterschiedlicher Branchen mit mindestens 100 Mitarbeitern zu ihrer Nutzung von Daten und Datenanalysen. 51 Unternehmen gehörten dabei der Telekommunikationsbranche an. Besonders wichtig war es den Interviewern, zu erfahren, was sich im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Datenanalyse hilft vor allem im Bereich Kundenanalyse und beim Kundenbeziehungsmanagement; Gerade hier hat sich die Telekommunikationsbranche im letzten Jahr deutlich verbessert hat, weil die Anbieter durchweg verstanden haben, was sie mit den Daten genau machen dürfen; sowohl bei der Entwicklung ihres Geschäftsmodells, als auch bei der Optimierung interner Prozesse, beschreibt Marc Ennemann, Partner und Head of Telecommunication bei KPMG, die Situation. 1/5

Kein Mehrwert aus Daten ohne Automatisierung Genutzt wird diese Klarheit zum Beispiel, um konsequente systemischer Inseln zu verbinden, damit aus gemeinschaftlich genutzten Daten Mehrwert generiert wird. Voraussetzung dafür ist ein hohes Maß an Automatisierung, etwa indem die Anbieter Simple Automation weiterentwickln,hin zu Cognitive Computing. In der Praxis kann das bedeuten, dass die virtuelle Callcenter-Angestellte nicht nur das Anliegen des Anrufers versteht, sondern auch weitere notwendige Prozesse zur Problemlösung anstoßen kann. Ein weiteres Beispiel zur Veranschaulichung des Cognitive Computing wäre eine Beschwerde in einem Onlineforum, in dem sich ein Kunde beklagt, dass sein Router nicht funktioniert. Ein anderer User postet daraufhin einen guten Lösungsvorschlag, Der kognitive Roboter liest nun den ganzen Thread aus und formuliert erstens eine allgemeine Anleitung für alle Foristen und kommuniziert den Vorgang zweitens an die Technikabteilung. Dort können die Mitarbeiter den Fehler dann beheben zumindest für die nächste Generation des Routers. 19% der Telekommunikationsunternehmen nutzen Big Data Mit geschickter Datenauswertung lassen sich aber nicht nur die Probleme der Kunden automatisiert lösen. Neben der Zufriedenheit lässt sich die Interaktion von Kunde und Anbieter auch viel unterhaltsamer gestalten so dass die Customer Journey Spaß macht und zu einem Erlebnisse wird. Sinnvoll und erfolgversprechend ist das heute mehr denn je, weil Telekommunikationsunternehmen mehr bieten und auch mehr bieten müssen als nur Leitungen zu vermieten und Telefonanschlüsse zu legen. Durch den Rückgang von Umsätzen in der klassischen Telefonie verdienen Anbieter längst durch Partnerschaften auch am Content anderer; zum Beispiel, wenn durch ihre schnellen Netze nicht nur Youtube, sondern auch das normale Fernsehprogramm in die Wohnzimmer der Kunden gelangt. Diese Verbindung bietet ihnen einzigartige Möglichkeiten um weitere Dienstleistungen zwischen den Funktionen von mobilen Endgeräten und dem klassischen Fernsehen zu etablieren und mit additiven Services zu versehen. Home Automation wäre dafür ein klassisches Beispiel, ebenso wie Shopping oder digitale Videotheken. Ergebnis: Der Kunde gewinnt ein zusätzliches Erlebnis, der Anbieter zusätzliche Daten. Warum Tempo alles ist Daten selbst zu erheben und auszuwerten, ist für Telekommunikationsanbieter auch deshalb wichtig, weil sie nur mit diesen Daten schnell auf Veränderungen reagieren können. Beim Kundenabwanderungs-Management (das sogenannte Churn-Management) zum Beispiel hängt alles vom Tempo ab ein für die Branche existenzielles Thema. Es nützt den Unternehmen 2/5

nichts, anonymisierte Kundendaten einmal im Quartal an ein Meinungsforschungsinstitut zu senden und ein halbes Jahr später dann zu erfahren, warum ein Kunde den Anbieter wechseln wollte, sagt KPMG-Partner Ennemann, weil das Unternehmen ihn dann nicht mehr daran hindern kann, er hat ja längst woanders unterschrieben. Daten, die schnelle Reaktionen möglich machen, wünschen sich auch die Finanzvorstände der Telekommunikationsbranche, sagt Ennemann: Der CFO von heute möchte einen Avatar neben sich haben, der ihm Echtzeitdaten in einem smarten Management-Dashboard für Investitionen, Steuerungsentscheidungen und andere Fragestellungen zur Verfügung stellt. Diese sollten umfangreicher sein als die des heutigen Controllings und auch prädiktive Daten beinhalten anstatt rein deskriptive Daten. Die Studie Mit Daten Werte schaffen hat allerdings gezeigt, dass diese Art der Analyse bisher noch Zukunftsmusik ist, da es dazu zusätzlicher komplexer Veränderungen über unterschiedliche Geschäftsbereiche und Themen hinweg bedarf. Gerade hier, sagt Ennemann, kann sich die Branche noch verbessern. Lediglich 19 Prozent der Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, so das Ergebnis der Untersuchung, nutzen innovative Big-Data-Tools zur Auswertung großer unstrukturierter Datenmengen. Zusätzlich dazu macht das Sammeln von Daten aber nur Sinn, so Ennemann, wenn man das Know-how hat, um sie zu nutzen und es auch einsetzt. Zusammengefasst»In den zurückliegenden Monaten ist sehr viel passiert, weil die Anbieter durchweg verstanden haben, was sie mit den Daten genau machen dürfen und was nicht.«deutschlands Telekommunikationsbranche nutzt Datenanalyse einerseits schon vergleichsweise konsequent. Andererseits stellen die Kunden hier auch zwangsläufig mehr Informationen zur Verfügung als in anderen Branchen. Gemessen daran, könnten die Telekommunikationsunternehmen noch mehr tun. Im Detail: Während sie im Kundenbeziehungsmanagement schon recht gut sind, haben sie bei komplexen Big-Data-Analysen über unterschiedliche Themen hinweg noch Verbesserungsbedarf. 3/5

Marc Ennemann Partner, Head of Telecommunications ÄHNLICHER ARTIKEL BLOG Das klügere Auto fährt vor Insbesondere die verhaltensbezogenen Kunden- und Fahrzeugdaten werden künftig der maßgebliche Punkt für nachhaltige Umsatzströme sein. Und hier steht die Automobilindustrie im Wettbewerb mit Unternehmen der... MEHR 4/5

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ein Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KMPG International Cooperative ("KPMG International"), einer juristischen Person schweizerischen Rechts, angeschlossen sind. Alle Recht vorbehalten. 5/5