Beeren Anbauflächen 2016

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Fahrzeugbestand wächst weiter: Trend zu Diesel- und Allradfahrzeugen

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Bottom-up-Schutzklausel

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

5 Prix. Grosses Miet-Gefälle zwischen den Kantonen sowie zwischen Stadt und Land COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Krankenversicherungsprämien 2015

Die Krankenversicherungsprämien

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Q1 2015: KONKURSE UND GRÜNDUNGEN

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

Feiertagsangebot 2017

5.02 Stand am 1. Januar 2011

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

B Umsatz Bioprodukte im Mehrjahresvergleich und nach Verteilkanal

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Medienmitteilung

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Rolle der Ärzte,-innen in der Eidg. Invalidenversicherung

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Obligatorische Krankenversicherung und Gesundheitskosten in der Schweiz: wichtigste Entwicklungen seit 1996

Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz

Immer mehr finanzielle Mittel für die politischen Parteien in der Schweiz: Entwicklung auf nationaler und kantonaler Ebene ( )

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

Spitallandschaft Schweiz

Effiziente Elektromotoren

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Ausgleichskasse PANVICA. Pensionierung Rechtzeitig vorbereiten

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Vergabe von Darlehen an Gemeinden und Kantone durch die AHV/IV/EO Ausgleichsfonds Museum Paul Klee Bern, 8. Oktober 2012 Olivier Haug.

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger

Der Pikettdienst in den Wasserversorgungen

Pflanzen für unsere Gärten

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Künftige Standortstrategie Zug

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

ausgabe 2010 Stat I St I K a lt E r S - u n D P F l E G E h E I M E

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015

Auf zu einem transparenteren Bildungssystem!

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Die Arbeit in den Gemeinden. VTG-Ressorts Einwohnerdienste und Bau

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Berufsmaturität Zahlen und Fakten

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Seite 1 von 8

Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau. Ruf egov-forum 2010

Suizidmethoden und Suizidprävention. PD Dr. med. Thomas Reisch. Universitätsklinik für Psychiatrie Bern. Überblick

Sozialversicherungs- Beiträge 2016

Zeitliche Bemessung. der Steuern

Zusammenstellung der Spitaltarifstrukturen in allen Kantonen (Stand 2007)

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Frisch und Lagergemüseanbau im Kanton Zürich

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Erhöhung der Kinder- und/oder Ausbildungszulagen in folgenden Kantonen: Freiburg Basel-Stadt Graubünden Waadt Neuenburg Jura

Zwei Jahre Kindesschutzrecht eine Zwischenbilanz

Mit Spenden Steuern sparen

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive

Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Februar 2015

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

Transkript:

Beeren Anbauflächen 216 12. Februar 216 Impressum Abteilung Produktion Schweizer Obstverband Baarerstrasse 88, CH 63 Zug Telefon +41 ()41 728 68 68, Fax +41 ()41 728 68 E-Mail sov@swissfruit.ch Kopieren des Berichts oder Teile daraus nur unter Quellenangabe («Schweizer Obstverband»). Seite 1 von 12

Zusammenfassung und Kommentar In diesem Jahr wurden erstmals Aronia, Minikiwi und Goji in die Statistik aufgenommen. Bei diesen Beeren waren die Meldungen in den Vorjahren nicht vollständig, deshalb wurde hier auch keine prozentuale Veränderung berechnet. Die Gesamtfläche nahm mit den neu aufgenommenen Beeren um 7.8% zu, ohne diese neuen Arten beträgt die Zunahme immerhin noch 2.5%. Generell haben die meisten Kulturen an Fläche zugelegt, einzig bei Himbeeren (-5%) und Brombeeren (-11%) nahmen die Flächen ab. Im aktuellen Jahr hat auch die Erdbeerfläche wieder etwas zugenommen (+2.8%) und auch die Heidelbeeren haben erneut zugelegt (+1%). Weiter oder wieder sichtbar ist bei den Erdbeeren der Trend zu «moderneren» Anbaumethoden, d.h. mehr einjährige als zweijahrige Kulturen oder Zunahme bei den Dammkulturen im Vergleich zu den Flachkulturen. Auch bei der Verfrühung wird wieder eine Zunahme verzeichnet. Darselect, Clery und Elsanta bleiben die Erdbeersorten, die am häufigsten angebaut werden, allerdings haben alle etwas eingebüsst. Eine deutliche Zunahme konnte bei Joli, Elegance und Flair verzeichnet werden. Interessant ist die erneute Flächenzunahme bei den Erdbeeren, nachdem der Erdbeeranbau im Vorjahr nicht weiter ausgedehnt worden war. Die Verfrühung und die Verspätung hat erneut etwas zugenommen, ob das aber reichen wird, um die drohenden Absatzschwierigkeiten während den Haupterntewochen substantiell zu vermindern, wird sich zeigen. Wenn das Wetter mitspielt, wird auch in diesem Jahr wieder eine beachtliche Menge von einheimischen Erdbeeren auf den Markt gelangen. Das Produktzentrum Beeren wird der genauen Vermarktungsplanung auch in diesem Jahr laufend die nötige Aufmerksamkeit schenken, so dass durchgehend ein marktgerechtes Angebot an Schweizer Beeren gewährleistet werden kann. Die Abnahme der Himbeer- und der Brombeerflächen ist wahrscheinlich auf die Schwierigkeiten zurückzuführen, bei hohem Druck durch die Kirschessigfliege die Produktion aufrecht zu erhalten. Trotz allen Schwierigkeiten sind bei den anderen Beeren wieder grössere Flächen gepflanzt worden. Beeren sind im Trend! Seite 2 von 12

1 Überblick 1.1 Flächen 215 216 im Vergleich Veränderung 215 216 % Erdbeeren 53.9 518. + 2.8% Himbeeren 159.1 151.1-5.% Heidelbeeren 76.3 84.2 + 1.4% Johannisbeeren 25.7 3. +16.7% Brombeeren 35.2 31.3-11.1% Stachelbeeren 4.6 5.1 + 1.8% Cassis 7.5 1.2 +36.% Holunder 22.7 26.1 +15.% Aronia 15.9 5.7 Minikiwi.1 9.6 Goji 1.8 4.5 Total 853.8 92.8 +7.8% 1.2 Flächen (ha) nach Anbauformen 215 216 Erdbeeren 215 216 einjährige Kulturen 389.2 411.5 zweijährige Kulturen 114.7 16.6 Flachkulturen 173.4 117.2 Dammkulturen 233.3 239. Substratkulturen 8.8 88.3 Flachabdeckung 74. 68.8 Hochtunnel 68.2 77. Verfrühung 181.5 189.6 Verspätung 58.8 6. Berglagen 7.4 8.3 Seite 3 von 12

Anbauform Jahr Erdbeeren Sommer - Herbst - Selberpflücken 215 95.8 9.4 6.3 6.6 1.5 2.7.1.5.1 Heidelbeeren 216 12. 6. 5.8 7.1 2.2 2.3.2.7.1 Bioanbau 215 26.6 2.1 5.7 12.1 2.2 1.8.1 2..9 216 23.2 1.8 3.9 1.5 3.3 1.6.6 2. 1.5 Freiland 215 46.6 36.4 49.8 22.6 21.7 4.4 7.5 22.7 216 39.4 29.3 6.4 23.8 18.5 4. 1.1 26.1 Unter Abdeckung 215 35.1 41. 26.5 3. 13.6.2.1 216 41.1 41.2 23.8 6.2 12.8 1..1 Johannisbeeren Brombeeren Stachelbeeren Cassis Holunder 1.3 Flächen (ha) 214 216 nach Beerenarten und Kantonen Kanton AG BE BL FR GR LU Jahr Erdbeeren Sommer - Herbst - Heidelbeeren Johannis - beeren 214 48.5 3. 2.7 4..3 1.2.1.6 6.5 215 46.8 2.9 3.3 4..3 1.2 1.7.6 6.7 216 45.4 3. 1.8 3.7.3.8 1.7.6 57.3 214 86.5 1.4 7.8 12.8 2.6 2.8.4.5 1.5 125.3 215 86.2 9.3 6.7 11.5 2. 2.7.3.7 1.5 12.8 216 93.6 1.6 5.7 13.1 2.6 2.8.4 1.4 1.5 131.7 214 18.2 3.2 4..7 3.9 4.4.1.5 35.1 215 18.1 3.8 3.1.6 2.4 4.1.4.5 33.1 216 18.8 3.3 2.9 1.1 2.4 3.7.4.4 33. 214 21.5 2.6 1.1.7.6 1.2.1.2 28. 215 18.5 2.8 1.6 1.3 1.1 1.3.1.1 26.9 216 22.7 4.1.9 2.6 1.3.8.2.7 33.3 214 21.5 6.5 4. 32. 215 27.6 7.4 5.7 4.7 216 28.7 7.7 5.7 42.1 214 29.1 7.3 11.5 8.9 2. 2.6.3.1.3 61.9 215 24.1 7.4 11.8 11.5 2. 2.2.5.1.1 59.6 216 25.2 5.9 11.6 1.4 3.5 2.4 1..1.1 6. Brombeeren Stachelbeeren Cassis Holunder Total Seite 4 von 12

Kanton NE SG Jahr Erdbeeren Sommer - Herbst - Heidelbeeren Johannis - beeren 214 1.8.3.3.2.6.2 3.4 215 2..6.4 1..2 4.2 216 1.8.5.8 3.1 214 28.7 2.1 4.6 1.5.4 1.1.1 14.9 64.3 Brombeeren Stachelbeeren Cassis Holunder Total 215 31.3 1.5 4.6 11.4.4 1.4.1 1.3 61. SH 216 35.9 3. 4. 15.8.6 1.7.1 12.2 73.2 214 3.2.5 1.2.1.1.1 5.1 215 6..5 1.2.1.1.1 2.1 1. SO 216 5.9.5 1.2.1.1 2.1 9.9 214 19.7 2.5.3 2.2.3.3.1 25.3 215 21. 1.8.2 2.1.4.6.1 26.2 SZ 216 19.7 1.7.3 1.8.5.5 24.5 214 1.8.5 1.4.8.3.4 5.2 215 1.2.4 1. 1..2.3 4. TG 216 1.2.4 1. 1..2.3 4. 214 75.9 12.2 1.5 9.7 8.5 6.2 2.2.2 6.6 132. 215 78. 12.3 1.8 1.1 8.5 6.2 2.3.2 7.1 135.4 TI 216 76.9 12.8 1.2 11.1 8.8 6.4 2.2.2 8. 136.4 214.2.4.7 1.4.1.7.1 3.6 215.2.1.5 1.4.4 2.7 216.2.4 1.2.5 2.4 VD/GE 214 34. 7.5 3.3 2.6 2.9 2.7.3.6 53.9 215 31.9 6.3 3. 2.9 3.2 2.2.4.8 5.6 VS 216 31.8 6.9 2.9 2.8 3.2 2.1.4.8 5.8 214 47.4 1. 7..5 2.1 1.4.9.2 69.5 215 43. 11.1 6.8.5 1.8 1.5.8 65.6 ZG 216 41.7 7.3 7.4.7 2.5 1.2.8 61.6 214 7.2 1.6 1.1 1..1 1.4.1.1 12.4 215 7.2 1.9 1.2 1.1 1.1.1.1 12.7 216 7. 1.8 1.3 1.2.1 1..1 12.4 Seite 5 von 12

Kanton ZH Jahr Erdbeeren Sommer - Herbst - Heidelbeeren Johannis - beeren 214 54.1 12. 15.5 17. 2.7 8.2.5.3.6 11.8 Brombeeren Stachelbeeren Cassis Holunder Total 215 56.8 6.5 1.5 17. 1.8 8..4 2.5.4 13.8 216 6.5 5.8 8.5 17.5 2.6 5.4.7 4.5.4 15.8 Freizone 214 4. 5. 5. 1.5 1..5 17. 215 4. 5. 5. 1.5 1..5 17. 216 4. 5. 5. 1.5 1..5 17. 1.4 Entwicklung seit 27 6 5 4 3 2 1 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Erdbeeren Himbeeren Seite 6 von 12

9 8 7 6 5 4 3 2 1 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Heidelbeeren Johannisbeeren Brombeeren Stachelbeeren Cassis Holunder 1.5 Entwicklung nach Kantonen Flächen alle Beerenarten, nach Kantonen (Auswahl) 18 16 14 12 1 8 6 4 2 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 AG BE BL LU VD/GE VS TG ZH Seite 7 von 12

2 Details zu einzelnen Beerenarten 2.1 Erdbeeren: Sorten Veränderung 215 216* % Darselect 82.6 7.6-14.5% Clery 69.2 68.8 -.6% Elsanta 62.2 59.4-4.5% Joly 22.7 33.2 + 46.7% Sonata 25.6 24. - 6.4% Asia 18. 17.9 -.5% Elegance 8.7 17.8 + 14.6% Alba 16.6 13.7-17.4% Flair 7.6 9.1 + 2.3% Kimberley 1.3 8.8-14.2% Elvira 1.2 8.7-14.5% Roxana 1.3 8.5-17.6% Lambada 6.9 8.2 + 18.8% Raurica 9.2 6.7-27.4% Elianny 4.9 5.7 + 17.2% Salsa 5.6 5.6 + % Symphony 6.2 4.9-19.8% Rumba 4.4 4.8 + 8.2% Everest 11.5 4.6-6.1% Thuriga 4.8 4. - 17.3% Eves-Delight 3.5 Evie 2.5 3.2 + 27.2% Mara des Bois 2.9 3.1 + 5.9% St. Pierre 1.7 2.2 + 33.3% Polka 1.4 2.2 + 58.8% Diverse 97.6 86.9 Total 53.9 486.1* Sorten mit mehr als 2 ha gemeldeter Anbaufläche 216 sind einzeln aufgeführt. Die Sorten mit kleineren Flächen, sowie die nicht detailliert angegebenen Sorten wurden unter «Diverse» zusammengefasst. *Für die Kantone VD/GE sind die detaillierten Aufzeichnungen nicht verfügbar. Für 216 wurden jedoch folgende Kategorien festgelegt, die in den obenstehenden Daten nicht enthalten sind: mittelfrühe 22.2 ha mittelspäte 2. ha späte 2.6 ha remontierende 5.1 ha Seite 8 von 12

2.2 Erdbeeren: einjährige und zweijährige Kulturen 45 4 35 3 25 2 15 1 5 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 einjährig zweijährig 2.3 Erdbeeren: Verfrühung und Verspätung 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Verfrühung Verspätung Seite 9 von 12

2.4 Erdbeeren: Anbauformen 25 2 15 1 5 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Flachkulturen Dammkulturen Selbstpflücken Flachabdeckung Substratkulturen Hochtunnel Berglagen 2.5 Himbeeren: Sommer- und Herbst, Anbauformen 12 1 8 6 4 2 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Freiland Sommer Herbst Unter Abdeckung Selbstpflücken Bioanbau Seite 1 von 12

2.6 Heidelbeeren: Anbauformen 7 6 5 4 3 2 1 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Freiland Unter Abdeckung Selbstpflücken Bioanbau 2.7 Johannisbeeren: Anbauformen 45 4 35 3 25 2 15 1 5 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Freiland Unter Abdeckung Selbstpflücken Bioanbau Seite 11 von 12

2.8 Brombeeren: Anbauformen 3 25 2 15 1 5 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 Freiland Unter Abdeckung Selbstpflücken Bioanbau Zu dieser Erhebung Die vorliegende Erhebung führt der SOV jährlich im Dezember durch. Die kantonalen Fachstellen erheben die Daten einzeln bei den Produzenten (nötigenfalls geschätzt) und leiten sie pro Kanton an den SOV weiter. Alle Zahlen beinhalten wo nicht anders erwähnt die Schweiz inklusive die Zollfreigebiete. Die in Aren erhobenen Flächenangaben wurden der besseren Lesbarkeit halber in Hektaren umgerechnet. Durch Rundung auf eine Dezimalstelle können sich bei aufaddierten Werten Abweichungen um einzelne Einheiten ergeben. Bei den Anbauformen sind zum Teil mehrere Nennungen für dieselbe Fläche möglich, da mehrere der Kriterien gleichzeitig zutreffen. Umgekehrt trifft manchmal für eine Fläche gar kein Kriterium zu oder es wurde keine Antwort gegeben. Deshalb sind Summenbildungen hier nicht zulässig. Dank Wir danken den mitwirkenden Produzenten, den regionalen Organisationen, den kantonalen Fachstellen bestens für die Erfassung der umfangreichen Daten, welche eine wichtige Grundlage für die Vermarktungsplanung darstellen. Seite 12 von 12