Gute Beispiele aus Brandenburg Darstellung barrierefreie Seminare und Workshops

Ähnliche Dokumente
Doreen Heinze Tourismusakademie Brandenburg c/o TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Reisefreiheit Marke Brandenburg Urlaub ohne Barrieren

Touristische Themen: Kultur und Städte

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Berlin auf dem Weg zu einer barrierefreien Top-Destination 24. Januar partner.visitberlin.de

Tourismus für Alle. Wie barrierefrei ist die touristische Servicekette? Erwin Pfeiffer, Bereichsleiter Touristische Services ADAC e.v.

Tourismus für Alle Wie barrierefrei ist die touristische Servicekette?

Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Reiseziele in Deutschland. Kooperation seit 2005

Initiativen für einen barrierefreien Tourismus in Deutschland 11. September 2012 Potsdam

Bitte beachten Sie vor der Verwendung der Piktogramme unbedingt die allgemeinen Nutzungshinweise und die Nutzungshinweise nach Kundengruppen!

ServiceQualität Brandenburg und Potsdamer Gastlichkeit - die zweieiigen Zwillinge?! Karola Borchert Tourismusakademie Brandenburg

Allgäu-Außerfern barrierefrei

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen

SACHSEN BARRIEREFREI. Antje Rennack Projektkoordinatorin. Vermarktung barrierefreier touristischer Angebote in Sachsen

Landestourismuskonzeption Brandenburg Qualität und Innovation als Förderschwerpunkte im Land Brandenburg

Barrierefreier Tourismus in Nordrhein- Westfalen

Agenda 1. Juli Projekt und Umsetzung. 3. Diskussion

ServiceQualität als Alleinstellungsmerkmal für das Schmallenberger Sauerland & die Ferienregion Eslohe Schmallenberger Sauerland

Chancen für eine stetige und erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Region

Fachveranstaltung: Tourismus für Alle an der Nordsee. Tourismus für Alle Service- und komfortorientiertes Reisen in Niedersachsen TMN

Möglichkeiten der Vermarktung barrierefreier Angebote im Ausland

Status Quo, ein Blick in die Zukunft & Handlungsempfehlungen

Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und-partner!

Tagesprogramme und Bausteine BUGA 2015

Marketing Strategien im Fahrradtourismus

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen

Auf einen Blick. Zahlen und Fakten. visitberlin.de

Marktvorteile nutzen und Chancen erkennen: Barrierefreier Tourismus in Europa. Dr. Victoria Eichhorn Hochschule Fresenius

Tourismus für Alle Potentiale für und Anforderungen an das touristische Marketing -

Freizeit und Tourismus Chancen und Perspektiven für den ÖPNV

Tourismuskonzept für die Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz

Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland. Fact Sheet zum Projekt für

Aktuelle Herausforderungen. Perspektivenwechsel: Fachkräftegewinnung und -sicherung durch barrierefreien Tourismus

Geschäftsidee. Travel-underbid. Internet Rückwärts-Auktion

DAS BLAUE PARADIES. Netzwerk zum Wasserwandern in Mecklenburg-Vorpommern & Brandenburg-Berlin. Antje Hansch TMV

Transnationales Projekt zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Gastgewerbe

Gastlichkeit neu gestalten

Information für Betroffene und Angehörige

ÜBER BARRIEREN HINWEGDENKEN EIN ERFAHRUNGSBRICHT AUS SACHSEN-ANHALT

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Stadt Radebeul

Barrierefreie Museen. Umsetzung des Rechts auf kulturelle Teilhabe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Kriterienkatalog zur Entwicklung klimaneutraler Angebote (Angebotsbausteine und/oder Pauschalen)

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Konzept zur Aufgabenverteilung des Tourismus im Land Brandenburg

Ihre Welt auf dem Handy Ihrer Kunden.

Kreisverband Erlangen-Höchstadt. BRK - Reisedienst. Busurlaubsfahrten 2016

Freizeit- und Familienangebote barrierefrei gestalten worauf gilt es zu achten. Anita Müller Marketingleiterin im SONNENLANDPARK Lichtenau/Sachsen

Klimaverträgliche Urlaubsmobilität Chancen und Handlungsoptionen für touristische Leistungsträger

PRAKTIKER- LEITFADEN BARRIEREFREIER TOURISMUS IN NRW

VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler.

ÖHV Österreichische Hoteliervereinigung Hotelierkongress 2014 Zukunftschancen im österreichischen Tourismus

Implementierung eines Systems zur Entwicklung, Zertifizierung und Erfassung barrierefreier Reise angebote in NRW

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013

AFTERWORK Business-Services Einzigartig und persönlich im Stadt- und Unternehmensumfeld

Sich wie zu Hause fühlen

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

im Pfalzhotel Asselheim

Fragebogen zur Bewerbung

Vortrag über Barrieren im Internet

Wenn Sie Interesse an den Ergebnissen der Befragung haben, können Sie gerne auf der letzten Seite Ihre Kontaktdaten angeben.

Erfolgreiches Marketing touristischer ÖV-Angebote in peripheren Regionen

Tagung "Bibliothekstourismus" in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am

Themenmarketing: Der Fokus macht den Unterschied.

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

TOURISMUS FÜR ALLE IN SACHSEN.

Die E I F E L facettenreich, sympathisch, unwiderstehlich attraktiv

BUGA 2015: 100 Tage für den letzten Schliff Impulse für die Angebote und Vermarktung

Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten

Mediadaten. BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG

Tourismuskonzept Frankfurt.

Planungssicherheit und Qualitätssicherung. für barrierefreies Bauen

Bild, Spiegel, Tagesschau und Co.

QIEZ Dein Berliner Stadtteilportal

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur vier Schritten Ihr Zielgruppenmarketing effizienter gestalten und direkt bei Ihren zukünftigen Kunden landen.

Tourismusförderung und regionale Entwicklung im Emmental ab 2010

AFTERWORK Messeveranstaltungs- und Kongressservices Einzigartig und persönlich

Landesweit die Qualität nachhaltig und schrittweise verbessern. Einen einheitlichen Q-Standard kreieren, fördern und kommunizieren

Aktuelle Förderprogramme im Überblick

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz

Schweden die neue kulinarische Nation

Der RWP-Ansatz REGIONEN AKTIV: Chancen identifizieren - Analysen

Themenjahr 2016 Nationale Naturlandschaften im Mittelpunkt. Ilmenau, 9. April 2014

München barrierefrei erleben

Vertikales Reiseführer Netzwerk Max-TD

TOP 2 Auswertung Mitgliederumfrage 2014

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Beteiligungsmöglichkeiten Ski Allianz Oberstdorf Kleinwalsertal

DAS ABC DER EFFEKTIVEN KÜCHENORGANISATION / TEIL 1 LEHRGANG KÜCHEN-MASTER

Image und Bekanntheit steigern: Standort- und Tourismusmarketing Thüringen eng verknüpft.

Erfolgsfaktor Corporate Design

Landeshauptstadt Potsdam. Statistik und Wahlen. Tourismus 2014

4.Fachforum Graffiti vom 07. Mai 2009

Next level Step I. Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 22. bis 25. August 2013 auf der Insel Mallorca

Transkript:

Barrierefreier Tourismus im Reiseland Brandenburg Angebotsgestaltung und Kommunikation Tagung der Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg, 5.5.2010 Joachimsthal Einführung in das Thema Meilensteine: Barrierefreier Tourismus im Reiseland Brandenburg Gute Beispiele aus Brandenburg Darstellung barrierefreie Angebote Seminare und Workshops Seite 1

Seite 2 Wem nützt Barrierefreiheit? Quelle: ADAC 2003 Seite 3

Studien, Statistiken, Prognosen Studien (BMWi) mit Schwerpunkt Barrierefreier Tourismus: Ökonomische Impulse eines Tourismus für Alle (2003) Barrierefreier Tourismus in Deutschland- Erfolgsfaktoren und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung (2008) 6,9 Mio. Schwerbehinderte (Grad der Behinderung von 50 und mehr) in Deutschland, 50% davon älter als 55 Jahre Demographischer Wandel: Bevölkerung nimmt langfristigg ab Zuwachs älterer Menschen (60+) von 25% auf 40% 2050 wachsende Reiseerfahrung steigendes Qualitätsbewusstsein Seite 4 Die touristische Servicekette Vorbereiten, Informieren, Buchen An- & Abreis se Erinnerung & Bestätigung finden Ausflug & Shopping Unterhaltung & Kultur Quelle: ADAC 2003 Seite 5 Service & Assistenz Freizeit & Sport Ankommen & Orientieren Wohnen & Schlafen Essen & Trinken

Kundenansprache Gäste mit Behinderungen als Zielgruppe(n)? nicht homogen- individuelle Ansprüche und Motivation Betroffene wollen häufig nicht als Behinderte oder Senioren angesprochen werden aber kleiner Markt von Spezialanbietern existiert Nachteile einseitiger Positionierung/ Zielgruppenansprache: erzeugt negative Exklusivitätt mögliche Ausgrenzung behinderter/ ältere Gäste andere potenzielle Gäste fühlen sich nicht angesprochen oder sogar abgeschreckt Seite 6 Kundenansprache Integratives Marketing im barrierefreien Tourismus sinnvoll Identifikation mit dem Angeb bot- intern und dem Gast gegenüber Unauffällige Vermittlung von Botschaften, die den Gästen verdeutlichen, dass das Angebot für sie geeignet ist Marktsegmentierung nach Reisemotiven anstatt Fokussierung auf die Einschränkung oder Probleme Detailinformationen/ Hilfestellung anbieten Ehrlichkeit und kompetente Beratung Immer Positives herausheben Seite 7

Kundenansprache Klassischen Marketing-Mix anwenden Werbung Public Relations Verkaufsförderung Direktmarketing Kommunikationsträger und Werbemaßnahmen ermitteln, die zu einer Reiseentscheidung beitrag gen Reisemotive kennen! Werben, wo die Zielgruppe hinsieht! Seite 8 Einführung in das Thema Meilensteine: Barrierefreier Tourismus im Reiseland Brandenburg Gute Beispiele aus Brandenburg Darstellung barrierefreie Angebote Seminare und Workshops Seite 9

Barrierefreier Tourismus als Querschnittsthema Verankerung in der Tourismusstrategie des Landes Bestandteil der Strategischen un nd jährlichen Marketingplanung der TMB Barrierefreie Gestaltung von touristischen Angeboten als Qualitäts- und Komfortkriterium Quelle: TMB Seite 10 Barrierefreier Tourismus als Querschnittsthema Seit 2008: Ansiedlung des Themas bei der Schwerpunkte: TMB Veranstaltungen für Touristikerr Verstärkte Binnenkommunikation Sensibilisierung der Leistungsträger Erhebungen barrierefreier Angebote Darstellung und Kommunikation der Angebote Detaillierte Informationen für Endkunden Seite 11

AG Barrierefreie Reiseziele in Deutschland Studie des BMWi 2008 Ruppiner Land: eins von 6 Unter rsuchungsgebieten, Teil der AG Neu seit Januar 2010: Die Niederlausitz ist 7. Region! www.barrierefreie-reiseziele.de Seite 12 Entwicklung von Erhebungsgrundsätzen Landesweite Diskussions- und Arbeitstreffen Betroffenenverbände Touristiker Erarbeitung von Checklisten, Orientierung an bundesweiten Vorgaben Beschluss: umfangreiche, detaillierte/ geprüfte Datenerfassung Seite 13

Zielgruppen Zielgruppen für den barrierefreien Tourismus in Brandenburg: Gäste mit Mobilitätseinschränkungen blinde und sehbehindertee Gäste gehörlose und schwerhörige Gäste Gäste mit Lernschwierigk keiten/ geistiger Behinderung Gäste mit Allergien und speziellem Ernährungsbedarf Bisher Daten zu über 500 touristischen Anbietern erhoben Seite 14 Datenerhebungen und Checklisten Erarbeitung von Checklisten für: Beherbergungsbetriebe Restaurants Freizeitangebote Detaillierte Datenerfassung (Orientierung an Zielvereinbarung 2005), Gast kann anhand der Daten selbst entscheiden, ob das Angebot für ihn barrierefrei ist Seite 15

Landesweiter Prozess: Kriterien für barrierefreien Tourismus in Brandenburg Seite 16 Einführung in das Thema Meilensteine: Barrierefreier Tourismus im Reiseland Brandenburg Gute Beispiele aus Brandenburg Darstellung barrierefreie Angebote Seminare und Workshops Seite 17

HausRheinsberg Hotel am See Über 107 barrierefreie Zimmer Vielfältige Freizeit- und Servicea angebote im Haus, Kooperation mit regionalen Partnern Leuchtturm mit großer Ausstrahlungswirkung Bilder: 2x HausRheinsberg, 1x TMB(Mitte) Seite 18 Landhaus Seebeck DIN-gerechte Fünf-Sterne Ferienhäuser am Vielitzsee Bundespreis in Gold Willkomme en im Urlaub-Familienzeit ohne Barrieren 2003 Diverse Hilfsmittel nach Wunsch Serviceadressen und Tipps für die Region Bilder: TMB Seite 19

Mobilität für Alle in jedem Gelände Kremserfahrten im barrierefreien Kremser Rheinsberg Uckermark Schorfheide Fahrdienst Steffens Transport im ländlichen Raum Bilder: TMB Seite 20 Mobilität für Alle in jedem Gelände Ausleihbarer Fuhrpark im Naturparkzentrum Raben, Fläming Elektromobil Tandem Kippsicheres Fahrrad Geländegängiger Wald-Rolli Rollizugängliche Fahrraddraisine: Erlebnisbahn Brandenburg Bilder: 2x TMB, G. Poppe (Mitte) Seite 21

Wassererlebnisse für Alle Rolly Tours barrierefreie Hausboote in den Rheinsberger Gewässern Kippsicheres Kanu mit Einstiegslift in Brandenburg/ Havel Kanutouren für Blinde mit akustischer Erinnerung durch die Uckermark Bilder: 2x TMB, 1x NeumannConsult (rechts) Seite 22 Brandenburg an der Havel für Sehbehinderte Gastgeberverzeichnis mit Braille-Schrift Stadtrundgang für Gäste mit Mo obilitäts- und Sinneseinschränkungen, spezielle Führungen Tastmodelle im Slawendorf und in der Innenstadt Bilder: STG Brb/ Hv (links), 2x TMB Seite 23

Kulturerlebnis: Führungen für Alle Speziell geschulte Guides der SPSG in Potsdam: Blindenführungen Führungen auf Gebärdensprache Tour für Gäste mit Lernschwierigkeiten bei Happy Ostrich in Kasel-Golzig, Spreewald Bilder: TMB Seite 24 Angebote für gehörlose Gäste Museum des 30-jährigen Krieges, Wittstock Infofilme untertitelt Auf Wunsch Filme mit Gebärdensprache Modellprojekt digitaler Museumsführer, Schlosspark Sanssouci Bilder: TMB, deafcom (rechts) Seite 25

Sport & Aktiv Taktile Radwanderkarte im Familienpark Senftenberger See Tandemtouren für Blinde im Lau usitzer Seenland Taktile Speisekarten und Infomaterialien Verleih von Rollfiets, Handbike, Mehrpersonenfahrrad Bilder: 2x TMB, aktiv tours (Mitte) Seite 26 Naturerlebnis barrierefrei Naturerlebnispfade in Belzig und Herzberg Sinnesboxen in der Natur-Erlebn nis-uhr, Burg/ Spreewald Tastbare Wege im Gutspark Dahlen, Fläming Naturnahe Badestelle am Stechlinsee Bilder: TMB Seite 27

Naturerlebnis barrierefrei Taktile Ausstellungsobjekte in den Besucherzentren der Großschutzgebiete Orientierungshilfen im Gelände Ausstellung für alle Sinne im Naturparkhaus Stechlin, Menz Bilder: TMB Seite 28 Gäste mit Allergien und Unverträglichkeiten Restaurant Hotel Schloss Lübbenau, Spreewald Restaurant Am Pfingstberg, Pots sdam Spezialisierung auf Gäste mit Gluten-Unverträglichkeit Offensive Werbung www.schloss-luebbenau.de Seite 29 www.restaurant-pfingstberg.de

Einführung in das Thema Meilensteine: Barrierefreier Tourismus im Reiseland Brandenburg Gute Beispiele aus Brandenburg Darstellung barrierefreie Angebote Seminare und Workshops Seite 30 Darstellung Print Keine barrierefreie Special-Interest Broschüre Integration der Piktogramme in die TMB-Printprodukte/ aktuelle Angebote Verweis auf detaillierte Informationen im Internet Bewerbung des Internetauftritts mit neuem, barrierefreien Flyer Broschüren: TMB Seite 31

Darstellung barrierefreier Angebote- Internet Übernachtungsangebote: derzeit 216 Anbieter Gastronomieangebote: derzeit 165 Anbieter davon 49 zusätzlich Freizeitangebote: derzeit 149 Anbieter inkl. Angebote Seite 32 Ausblick auf www.barrierefrei-brandenburg.de Barrierefreie Gestaltung! Seite 33

Ausblick auf www.barrierefrei-brandenburg.de Seite 34 Ausblick auf www.barrierefrei-brandenburg.de Seite 35

Ausblick auf www.barrierefrei-brandenburg.de Seite 36 Ausblick auf www.barrierefrei-brandenburg.de Seite 37

Nahrungsmittelunverträglichkeitenn und Allergien Seite 38 Seminare und Workshops der TAB Seminarreihe Brandenburg für Alle- barrierefreier Tourismus Gastfreundschaft für Alle! - als Grundlage- Konzept 2008 überarbeitet Regelmäßige Veranstaltungen im ganzen Land Themenspezifische Workshops, z.b.: Gesundes Essen für Alle Neuee Zielgruppen in der Gastronomie Marketing der Zukunft im barrierefreien Tourismus Gäste mit Sinneseinschränkungen Barrierefreies Internet seit 2008 kontinuierlich über 270 Teilnehmer geschult! Seite 39

Seite 40 Seite 41

Ziel: touristische Servicekette schließen! Vorbereiten, Informieren, Buchen An- & Abreis se Erinnerung & Bestätigung finden Ausflug & Shopping Unterhaltung & Kultur Service & Assistenz Freizeit & Sport Ankommen & Orientieren Wohnen & Schlafen Essen & Trinken Quelle: ADAC 2003 Seite 42 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Tourismusakademie Brandenburg Doreen Heinze, Tel: 0331-29873-787, heinze@tourismusakademie-brandenbu urg.de