Arten von Berichtssystemen



Ähnliche Dokumente
Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem

Controlling Wintersemester 2012/2013

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro

Einführung in die BWL Teil 4

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

Einführung in die BWL Teil 2

Thema: Absatz, Marketing und Vertrieb

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Welche strategischen Ziele verfolgt ein Unternehmen durch die Projektorientierung?

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Die Gesellschaftsformen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Existenz gründen im Gesundheitswesen Einfach. Effizient. Erfolgreich. Ute C. Amting Kock + Voeste, Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Teil 2 Management virtueller Kooperation

11. April Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

Übung IV Innenfinanzierung

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Examenskolloquium zum Modul Planung

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Nur wer sein Ziel kennt, kann sein Ziel auch erreichen!

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Integrierte Bilanzplanung

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Online-Tutorium vom

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen. Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen:

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Übung 2 Erfolgsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Industrie 4.0 in Deutschland

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

SwissSupplyChain Musterprüfung

Der Wunschkunden- Test

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Klausur BWL 1 Wintersemester 2010/11

Der Produktlebenszyklus

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Wir setzen Ideen um.

Existenzgründer Rating

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Mechanismus Design Auktionen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen


SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Skriptum. zum st. Galler

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung. Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl.

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Human Resources Strategie

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Übungsklausur der Tutoren *

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

Transkript:

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Arten von Berichtssystemen Generatoraktive Berichtssysteme Auslösung vom Ersteller Hauptsächlich geeignet für Standard und Abweichungsberichte Benutzeraktive Berichtssysteme Auslösung vom Benutzer Hauptsächlich geeignet für Bedarfsberichte Sorgfältige Informationsbedarfsermittlung im Vorfeld notwendig, um System handhabbar zu halten (evtl. nur standardisierte Fragen?) Dialogsysteme Im Dialog (einfachster Fall: Anfrage beim Controller persönlich) Z. B. Prognose- oder Simulationsmodelle unter Rückgriff auf Datenbanken und Modellbanken Sehr flexibel Controlling WS 2012/13 63

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Zusammenhang zwischen Merkmalen des Informationsbedarfs und Merkmalen von Berichten (Quelle: Küpper, 2008, in Anlehnung an Koch, 1994) Ziele der Unternehmung Bestimmungsgrößen des Informationsbedarfs Gestaltung der Führungsteilsysteme Verhaltenseigenschaften der Empfänger Verwendbarkeit von Informationen Externe Bedingungen Merkmale des Informationsbedarfs Berichtszwecke Was? Wie? Wann? Wer? Controlling WS 2012/13 64

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Merkmale zur Kennzeichnung und Gestaltung von Berichten (Quelle: Küpper, 2008, in Anlehnung an Koch, 1994) Informationsgegenstand Aussagen - der Berichtsinformationen - der Vergleichsinformationen Genauigkeit Anzahl Verdichtungsgrad inhaltlich Übersichtlichkeit Darstellungsform Art der Erstellung Übermittlungsmedium formal Berichtszweck zeitlich personal Berichtszeitraum Berichtstermin Sender Empfänger Controlling WS 2012/13 65

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Auszug aus einem Monatsbericht eines Logistik-Unternehmens (Quelle: Weber/Schäffer, 2006, S. 221) Controlling WS 2012/13 66

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Auszug aus einem Monatsbericht eines Elektronik-Unternehmens (Quelle: Weber/Schäffer, 2006, S. 221) Controlling WS 2012/13 67

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Auszug aus einem Monatsbericht eines Chemie-Unternehmens (Quelle: Weber/Schäffer, 2006, S. 215) Controlling WS 2012/13 68

2.4 Informationsübermittlung durch das Berichtswesen Auszug aus einem Monatsbericht der Telekom (fiktive Zahlenwerte) (Quelle: Weber/Schäffer, 2006, S. 216) Controlling WS 2012/13 69

Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem 3.1 Beziehungen zwischen Planung und Controlling Kapitel 3 3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme 3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Controlling WS 2012/13 70

3.1 Beziehungen zwischen Planung und Controlling Kennzeichnung der Planung Beziehungen zwischen Planung und Controlling Planung = Gedankliche Vorwegnahme künftigen Handelns Merkmale von Planungsprozessen Unsicherheit: Planung beruht auf Prognosen (Zukunftsbezug) Komplexität: komplexes Entscheidungsfeld aufgrund einer Vielzahl denkbarer Alternativen und Umweltsituationen. Mit der Konstruktion von Entscheidungsmodellen, die sich auf die wichtigsten Tatbestände konzentrieren, versucht man die Problemkomplexität zu reduzieren Kollektiver Prozess Abgrenzung zum Controlling Gegenstand des Controlling ist die Koordination der Planung, insbesondere die Koordination der Planziele, der Planungsträger, der Planungsprozesse und der Planungsgegenstände und -ebenen Controlling WS 2012/13 71

Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem 3.1 Beziehungen zwischen Planung und Controlling Kapitel 3 3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme 3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Controlling WS 2012/13 72

3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme Elemente eines Planungssystems (Quelle: Küpper, 2008, S. 108) Inputvariablen o Planungsträger o Planziele o organisatorische Regelungen o Planungsinformationen Prozeßvariablen o Zielbildung o Problemfeststellung o Alternativensuche o Prognose o Alternativenbewertung o Entscheidungsakt o Pläne Outputvariablen Die Prozessvariablen bilden auch die Phasen eines Planungsprozesses Controlling WS 2012/13 73

3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme Eigenschaften von Planungssystemen (Quelle: Küpper, 2008, S. 109) Controlling WS 2012/13 74

3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme Bestandteile und ihre Beziehungen innerhalb eines Planungssystems Preis- und Absatzplanung Bestandsplanung Die Absatzplanung bestimmt den Bedarf an Produkten, dieser wiederum die Produktionsplanung etc. Es bestehen auch Interdependenzen (= wechselseitige Abhängigkeiten) zwischen den einzelnen Teilplanungen Arbeitsplanung Bedarfsplanung Produktionsplanung (Kapazitätsplanung) Investitionsplanung Beschaffungsplanung Bsp.: Der Finanzierungsbedarf hängt (u. a.) vom Investitionsbedarf ab. Dieser wird durch das Verhältnis zwischen benötigter und vorhandener Kapazität mitbestimmt. Diese hängt (u. a.) von der Produktionsplanung ab. Die optimale Produktion wird wiederum durch Kapazitäts- und Finanzierungsbeschränkungen mitbestimmt. Personalplanung Einnahmenplanung Aufwands- bzw. Kostenplanung Ausgabenplanung Bil. bzw. kalk. Erfolgsplanung Erlös- bzw. Ertragsplanung Forderungsplanung Verbindlichkeitsplanung Finanzierungsplanung Finanzplanung Controlling WS 2012/13 75

3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme Ebenen eines Planungssystems (1/2) (Quelle: Küpper, 2008, S. 110) Str ategisch e Planu ng Taktische Planung Op er ative Planu ng Planungs- langfristig mittelfris tig kurzfrist ig horizont von 5 bis über 10 Jahre bis ca. 5 Jahre bis 1 Jahr und kürzer Zielgrößen qualitative Zielgrößen eher quantitative Zielgrößen quantitative Zielgrößen - Erfolgspotentiale - Produktziele - Produktionsziele. opt. Kapazitätsauslastung. Kostenminimierung. Durchlaufzeitenminimierung - Bestimmungsgrößen des Gewinns - mehrperiodige Erfolgsziele. Kapitalwert. Endwert. interner Zinsfuß - einperiodige und stückbezogene Erfolgsziele. Periodengewinn. Periodendeckungsbeitrag. Stückgewinn. Stückdeckungsbeitrag - Erhaltung der Zahlungsfähigkeit - Sicherung der Tages, Monats-, Jahresliquidität Controlling WS 2012/13 76

3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme Ebenen eines Planungssystems (2/2) (Quelle: Küpper, 2008, S. 110) Str ategisch e Pl anu ng Taktische Planung Op er ative Pl anu ng Variablen und Alternativen - Produkt- und Marktstrategien - Gesc häftsfelder - Standorte - quantitativ es und qualitatives Produktions- programm - Investitions- und Finanzierungsprogramme - Personalausstattung - Ablaufplanung - Losgrößenplanung - Bestellmengenplanung - Kapazitäts abstimm ung - Personaleinsatzplanung Charakteristische Merkmale - gesamtunternehmensbezogen - hohes Abstraktionsniveau - funktionsbezogen - mittleres Abstraktionsniveau - durchführungsbezogen - niedriges Abstraktionsniveau - großer Planungsumfang, geringe Detailliertheit und Vollständigk eit - mittlerer Planungsumfang, zunehmende Detailliertheit und Vollständigkeit - geringer Planungsumfang, hohe Detailliertheit und Vollst ändigk eit - qualitative Ausrichtung - stärker quantitative Aus ric ht ung - quantitative Ausrichtung - langfristige Rahmenplanung - inhaltliche Konkretisierung der strategischen Planung - Umsetzung der taktischen Planung in konkrete Durchführungspläne Controlling WS 2012/13 77

Kapitel 3: Koordination der Planung im Führungssystem 3.1 Beziehungen zwischen Planung und Controlling Kapitel 3 3.2 Kennzeichnung betrieblicher Planungssysteme 3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Controlling WS 2012/13 78

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der strategischen Planung: Qualitative Koordinationsinstrumente (1/4) BCG-Matrix (Boston Consulting Group): Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio Instrument zur Analyse und Steuerung des Produktportfolios Koordination der strategischen Geschäftseinheiten (SGE): effiziente Mittelverwendung? Gestaltung eines Zielportfolios durch Festlegung von Strategien für die einzelnen SGE (Ausgewogenheit Koordination) Gegenüberstellung des Zielportfolios mit dem Ist-Portfolio Dient als Grundlage für die Programmplanung, Ressourcenplanung und Finanzplanung Marktwachstum niedrig hoch Nachwuchs- Produkte Problem- Produkte niedrig relativer Marktanteil Star-Produkte Cash-Produkte hoch Controlling WS 2012/13 79

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der strategischen Planung: Qualitative Koordinationsinstrumente (2/4) Produktlebenszyklus 4 typische Phasen der Produktlebenskurve Idealtypischer Produktlebenszyklus mit vier Phasen Einführungsphase Wachstumsphase Reifephase Sättigungs-/ Rückgangsphase Abschätzung des Marktwachstums für ein Produkt über den Produktlebenszyklus Verwendung in BCG-Matrix positiv Umsatz negativ Cash Flow Zeit Controlling WS 2012/13 80

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der strategischen Planung: Qualitative Koordinationsinstrumente (3/4) Konzept der Erfahrungskurve zur Beurteilung der Marktanteile in der BCG-Matrix (siehe dazu Küpper, 2008, S. 131): Lern- und Betriebsgrößeneffekte und technischer Fortschritt Große Marktanteile führen zu einer gegenüber der Konkurrenz relativ hohen kumulierten Produktionsmenge Kostenvorteile k(x) 10 8 6 4 2 log k(x) 10 8 6 4 2 0 1 10 20 30 40 50 x 0 1 2 4 6810 20406080100 log x Controlling WS 2012/13 81

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der strategischen Planung: Qualitative Koordinationsinstrumente (4/4) Konzept der Erfahrungskurve DM/Stück /Stück PHASEN DER PREISENTWICKLUNG neue Wettbewerber Preis Entwicklung "Preis-Schirm" Preis- Einbruch Stabilität Kosten Kumuliertes Produktionsvolumen Controlling WS 2012/13 82

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der strategischen Planung: Quantitative Koordinationsinstrumente Quantitative Modelle zur simultanen strategischen Planung mehrerer Gegenstände und Bereiche: Lineare und Nichtlineare Optimierungsmodelle Gesamtunternehmensmodelle in Form von Simulationsmodellen Zentrale Aufgabe: Reduktion auf die maßgeblichen strategischen Variablen Für die Eignung solcher Modelle wichtig: Modell muss trotz Reduktion auf wenige Variablen noch ausreichend genaue Ergebnisse liefern Wirkungen der verwendeten globalen Variablen auf Zahlungs- und Erfolgsgrößen müssen abschätzbar sein Controlling WS 2012/13 83

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) Integrierte Modelle zur Abstimmung einzelner Unternehmensbereiche, z. B. zwischen Investition und Finanzierung, Investition und Produktion, Investition und Personal etc. Es liegen häufig Sachinterdependenzen vor: Ziel- bzw. Erfolgsinterdependenzen: Wirkung der einen Variable hängt von der Entscheidung über eine zweite Variable ab, z. B. wechselseitige Abhängigkeit von Preis- und Mengenpolitik bezüglich der Gewinnwirkung: G = E K = p x (K f + k v x) Mittel- bzw. Ressourceninterdependenzen: Rückgriff auf die selben Mittel (z. B. eine Fabrik für mehrere Produkte, zwei Produkte benötigen denselben Rohstoff etc.) Risikointerdependenzen: Risiko in einem Bereich kann nicht unabhängig von Risiko in einem zweiten Bereich gesehen werden (bedingte Wahrscheinlichkeiten) Controlling WS 2012/13 84

3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (2/6) Erfassung von Sachinterdependenzen in einem integrierten Optimierungs- und Simulationsmodell Beispiel: Modell zur Abstimmung von Investitions- und Produktionsprogrammplanung: Isolierte Zielfunktion für Produktionsprogrammentscheidung (Unterstellung, dass Investitionsentscheidung bereits getroffen ist Kapazität B ist fix): Maximierung des Barwertes der Ein- und Auszahlungen Z ( P ) p k i i i, t x it q t Max. Produktionsmenge einer Periode ist durch Anzahl der Maschinen begrenzt a x i it B x it 0 i,t t Controlling WS 2012/13 85