Schulverpflegungein. Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW. Kirstin Gembalies-Wrobel

Ähnliche Dokumente
Klimaschutz schmeckt! NUA. Recklinghausen, Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Wulf Bödeker

Pausenverpflegung mehr als nur satt werden

Schule handelt fair Fairen Handel in die Schule bringen

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Klima-gesund und nachhaltig Anforderungen an eine zeitgemäße und zukunftsfähige Schulverpflegung Teil 2

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden

Schulessen der Zukunft

Die UN-Dekade. Bildung für nachhaltige. Entwicklung. in Deutschland

Gesundheit endet nicht am Schultor

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen. Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter

Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis

Impulsvortrag 2. Tag der KiTa Verpflegung

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Der DGE Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und die Umsetzung in deutschen Schulen

Fachtagung Bonn-Röttgen

Praxis trifft Theorie Eindrücke von der Tagung und Anknüpfung an Globales Lernen

Das BLK-Programm 21 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)

Implementationskonzept BNE in Baden Württemberg

Tradition im Fortschritt Verpflegung in den Jugendherbergen im Nordwesten. Osnabrück,

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

Lokale Agenda 21 für f r Köln K was erreicht wurde und was noch kommen muss

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Schulverpflegung

Workshop 5. Welche Vernetzungspotentiale bieten Sportvereine?

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Nachhaltigkeit: Was ist das eigentlich?

Workshop der LAG 21: Die Global Nachhaltige Stadt

WIR SIND FÜR SIE DA!

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bericht und Follow-Up

Lernort Schülerfirma: Ein Blick über den Tellerrand

Jetzt handeln! Kinder malen für Ökologische Kinderrechte

Ulf Schrader, TU Berlin

Mit der Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung zur Klimastadt Osnabrück

Jugend, Konsum und Nachhaltigkeit

Handeln braucht Mündigkeit Partizipation und Globales Lernen am Beispiel Kinderrechte

Praxisbausteine Ernährung und Nachhaltigkeit Handlungsorientierte Unterrichts- und Projektreihen für Schulen im Rahmen strategischer Partnerschaften

Das Modellprojekt Verbraucherschule an der Gesamtschule Paderborn-Elsen

Forum 1 Lebenswelt Schule Einführung

Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Klinikum Schaumburg. Aus drei mach eins

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Ernährung und Haushalt in der NMS

Aus der Region für die Region :

Erweiterung Richtung Bildung für

Vorlage für die Sitzung der Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz (städtisch) am

Inhalt. 1. Erarbeitung von Leitbildern, Zielen und Leitlinien für die Friedrichsdorfer Agenda 21

Ethik, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Öko-Fit. Ein Projekt zur umwelt- und gesundheitsbewussten Ernährung an humanberuflichen Schulen in OÖ

Nachhaltigkeitskongress 2011

ERNÄHRUNGSBILDUNG AN SCHULEN. Konzept und Arbeit von

Ernährungsstrukturen als Möglichkeit zur Vernetzung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gruppenarbeit 1: Nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltigen Konsum - Vom Wissen zum Handeln

Arbeitspapier. Genusswoche

Ernährungswende im Alltag Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Handlungsfeld Umwelt-Ernährung-Gesundheit

Tagesablauf. Programm. Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. - eine Einführung -

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Umsetzung in Deutschland

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Vollversammlung, 24./25. Mai 2016 TOP 5. Peter Weiß, Sprecher des Sachbereichs 6 "Nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung"

Gut lernen, weil s Spaß macht, dort lernen, wo s Spaß macht

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Nachhaltigkeit lohnt sich

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW. Jürgen Hollmann MUNLV NRW, Referent für Umweltbildung, Lokale Agenda 21

2. Sitzung der Steuerungsgruppe Stadt Arnsberg. Rittersaal - Historisches Rathaus 15. November Uhr

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach

Nachhaltigkeit und Ernährung Potenziale und Hindernisse

Konstruktionen zum richtigen Essen als soziales Konfliktfeld. Prof. Dr. Lotte Rose

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

Schulleitbild der Federseeschule Bad Buchau. Nachhaltigkeit - Das Leitbild der Federseeschule Bad Buchau

Suffizienz und Ernährung

7. Einheit Nachhaltigkeit

Kriterienkatalog «Energieschule»

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Schwäbisch Gmünd 2020

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Profiküche

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

Ernährung und Verbraucherbildung Dr. Ulrike Johannsen. Nachhaltiger Fleischkonsum - Möglichkeiten und Grenzen von Ernährungs- und Verbraucherbildung

Gesund aufwachsen in Hamburg Gesundheitsförderliche Schule Grobziele Teilziele Maßnahmen Stand

HERZLICH WILLKOMMEN!

Vilm Oktober 2012 Nachhaltige Lebensstile Nachhaltiger Fleischkonsum. Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum. Dr. Sylvia Lorek

Workshopangebot für Schulen: Energie & Klima

Theoretische Rahmenkonzepte

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. des. Netzwerkes Bio -Städte, -Gemeinden und Landkreise

Transkript:

Schulverpflegungein Lernfeld für die Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Kirstin Gembalies-Wrobel 1

Mensaeindrücke 2

Wir alle sollten uns um die Zukunft sorgen, denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen. Charles F. Kettering, amerikanischer Industrieller (1876-1958)

Agenda 21 Weltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio 1992: Agenda 21 : Aktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung Ziele der Agenda 21: Bewahrung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ressourcen zum Wohl zukünftiger Generationen - Bildungsauftrag der Agenda 21: Kap. 25: Auftrag an die Kinder und Jugendlichen, die Welt von morgen mitzugestalten Kap. 36: Aufforderung an die Schulen: Bildung als Möglichkeit der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung; im Bereich Ernährung: nachhaltiger Konsum Beitrag von NRW zur Agenda u. a.: Kampagne Schule der Zukunft

Ziel ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ernährungsstil als Teil des zukünftigen Lebensstils. Ernährungsbildung ist ein besonders geeignetes Lern- und Handlungsfeld im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

selbstständig planen denken andere motivieren solidarisieren partizipieren sich motivieren aufbauen reflektieren gemeinsam handeln interdisziplinär handeln Gestaltungskompetenzen von BNE

Kann dies Schule und Unterricht auch noch leisten?

Nachhaltigkeit beginnt beim Essen!

Nachhaltige Ernährung Kultur Umwelt Gesundheit Wirtschaft Gesellschaft

Eine nachhaltige Ernährungsbildung ist kein Manipulationsprogramm zur Verbreitung definierter Verhaltensvorgaben, sondern fußt auf einem (selbst-) reflexiven Grundverständnis (Fischer)

Nachhaltigkeit und Essen multidimensionale Konsumpraxis (Brunner 2005) : physiologische, kulturelle, soziale und psychische Funktionen Bevormundung, Eingrenzung von Freiheiten und Aufruf zum Verzicht (Methfessel 2000) Katastrophendidaktik (Künzli/ David 2007) Blockaden Organisation (45-Minuten-Takt, Rahmenpläne, etc.) Ökologisches Wissen ist schnell veraltet

Schwerpunkte einer nachhaltigen Schulverpflegung Nachhaltige Verpflegung in Schulmensa und Cafeteria durch nachhaltig orientierten Warenbezug mit öko-sozial-fairen Kriterien Reduzierung des Ressourcenund Energieverbrauchs bei Distribution, Herstellung, Zu- und Aufbereitung Bildung für nachhaltigen Konsum und Partizipation durch Alltags- und Lebensweltorientierung Thematisierung in Unterricht, Aktionen, Projekten Aufgreifen bei der Leitbild- und Schulprogrammentwicklung (Ganztag) Partizipation

Eine nachhaltige SV als Chance Versorgung und Bildung/Erziehung zu verknüpfen, als individuelle gemeinsame Lösung der Akteure Einflussnahme und Mitverantwortung bei qualitativen Vorgaben Besseres Schulklima Verknüpfung mit Bildungsmaßnahmen in örtlichen Betrieben, Betriebspraktika usw Identifikation mit der Schule, die Zukunftsorientierung lebt

Essen ist stets sinnlich-emotional besetzt, steht für Genuss, Freude und Lust, bis zur Völlerei, während Ernährung auf Empfehlungen von Experten bezogen und eher mit Verzicht und Unlust verbunden wird (Heindl 2003)

Mittags- und Pausenverpflegung Handlungsfeld Schulverpflegung Speisenangebot Produktion im Unterricht Ganztag/ Schulprogramm Partizipation außerunterrichtliche Projekte

Nachhaltige Schulverpflegung Päd.Team Caterer Schulleitung Schul- Träger SV Lehrerschaft Eltern Kioskteam Küchenteam Schülerschaft

Kriterienkatalog Klimagesunde Schulküche Gesamtschule Rosenhöhe, Bielefeld

Fürs Klima: 21 Punkte

Station Lebensmittelretter: www.vz-nrw/esskulttour

Zusammenfassung Nachhaltigkeit im Schulleitbild nachhaltiger Konsum in der Schulverpflegung Versorgung und Bildung/Erziehung als gemeinsame Lösung vor Ort Nachhaltige Schulverpflegung als Chance für partizipatorische Lernprozesse

Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern. Afrikanisches Sprichwort