Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4)

Ähnliche Dokumente
Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Thema 1: Die Kartoffel

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Nr. Zielgruppe Material Titel Herausgeber Thema Invent.-Nr.:

Medienkoffer Ernährung / Nahrungsmittel aus dem heimischen Anbau. Für Grundschulen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Jo-Jo 4. Mensch, Natur, Kultur

Schuljahr 2015/2016. Programm

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Die Buschtrommel. Nr. 1 / Mitteilungsblatt des Trägerschaftsvereins des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts

Vorüberlegungen /Projektkriterien

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

Woche der Nachhaltigkeit: Projektwoche vom bis

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

Der Schulbauernhof als Lebensschule

KOOPERATIONS- KALENDER

Factsheet: Ernährung und Klima

Projekt: Das Getreide in unserem Frühstück Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 4. Klasse

Hinterm Tellerrand geht s weiter! Weltbewusst essen und leben

Patenschaften für Schulklassen und Familien mit Kindern Besuch beim Bauern Bauernhof als Klassenzimmer BAUERN-SCHLAU

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond)

Gemeinsam für die Region

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat

Abschlussbericht. Projektnummer: Berichtsdatum: Sept Projektname: Die Erdkinder von ANGELL auf dem Bauernhof

NORDSCHULE. bärenstark. vielfältig. Offene Ganztagsschule

Grundschule (Raum 1, BI )

Konzept zur Schulobstversorgung

Bio in der Kita Ernährungscheck in der Kita Gutes Essen von Klein auf

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Musikalisierung der Schule durch die Aufstellung der Klanginstallationen an frei zugänglich Orten im Schulhaus und auf dem Schulhof.

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

Ein super Frühstück - heute & jeden Morgen!

I N F O R M A T I O N

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2013/2014

Kreisverband Bielefeld. Projekt: Bauernhof als Klassenzimmer. Bauernhöfe in der. Stadt Bielefeld

Was wächst denn da im Garten?

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Das LycéeFrançais de Düsseldorf engagiert sich in Eine-WeltPolitik ( ) Chantal KLOECKER (LFDD)

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

6-10 GESUNDHEIT ERNÄHRUNGSKREIS SACH INFORMATION 10 REGELN DER BEWUSSTEN ERNÄHRUNG

Nikolaus von Doderer. Unser Land-Netzwerk. Nikolaus von Doderer

Dokumentationsleitfaden für den Schulgarten-Wettbewerb 2013 Natur & Nachhaltigkeit im Schulumfeld

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Präventives Handlungskonzept Gesund und Fit im Kreis Olpe

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

7. Naturkunde vor der Haustür: Wettbewerbe für Naturdetektive

FIT 4 Herzlich willkommen

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise.

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Angebote für die Oberstufe Schuljahr 2012/13

Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von:

Essen für den Klimaschutz

Pflanzen erlernen und sich der Bedeutung der Pflanzen für die Umwelt bewusst werden.

Blick auf den Teller: Ist eine ausgewogene Ernährung leistbar?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Damit die Linzer Kinder gesund und fit aufwachsen. Gesunde Jause mit der Schlauen Ernährungsmaus

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Elternbefragung im Hort

1822 Schule und Natur. Dokumentation des Wettbewerbs 2013/2014

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Botanische Partnersuche

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder- und Jugendwettbewerbs 2008: "Mein Freund der Baum - Ich tu was!",

Hamburg kocht fair! Hamburg kocht fair!

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG FAKULTÄT FÜR GEISTES- UND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst

coolf et.org

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

Vernetzungsstellen Schulverpflegung. Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen. Sächsischer Tag der Schulverpflegung

Blumengärten Hirschstetten, Schulgarten Kagran, Baumschule Mauerbach. Workshops und Führungen

BNE -Fairer Handel, Faire Welt

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN. 1 Mitgliedstaat Deutschland Region (gegebenenfalls) Bayern

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen

Wahlpflichtfach Naturwissenschaft und Ökologie IGS Gerhard Ertl

Naturwissenschaft in der Oberstufe

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Albris am Nachmittag

SAIN bietet: Die Gründung einer praxisorientierten Schule für nachhaltige Landwirtschaft ausgestattet mit einem Team von leistungsfähigen Technikern

Einen Gemüsegarten planen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Transkript:

Pilotprojekt im Kreis Stormarn Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4) im Rahmen des Projektes Schulklassen auf dem Bauernhof der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Mit freundlicher Unterstützung des landwirtschaftlichen Vereins Stormarn und des Bauernverbandes Stormarn.

Einleitung Im Jahr 2005 nahm das Projekt Schulklassen auf dem Bauernhof seine Arbeit auf. Es verfolgt das Ziel, dass jedes Kind aus Schleswig-Holstein im Laufe seiner Schulzeit mindestens einmal Unterricht am Lernort Bauernhof erleben kann. Kinder und Jugendliche begreifen dort durch eigenes Mitmachen, Anpacken und Erleben die komplexen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Umwelt. Gelernt und gelehrt wird auf dem Bauernhof nach der Philosophie mit Kopf, Herz und Hand. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Landwirtschaftkammer S-H und aus dem EU-Strukturförderprogramm Zukunft auf dem Lande. Kommunaler Träger des Vorhabens ist die Gemeinde Osterrönfeld. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder und Jugendliche die Verbindung zwischen der Produktion von Nahrungsmitteln auf den Höfen und dem Einkauf im Supermarkt teilweise nicht mehr herstellen können. Im Rahmen des Projektes haben sie jetzt die Möglichkeit, diesen Ablauf hautnah mit zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler knüpfen während ihres Aufenthalts auf den Höfen Kontakt zu den Tieren und lernen ihren Lebensraum kennen. Sie sehen, wo die Rohprodukte entstehen und wo man sie weiterverarbeitet. Die Regionalvertreter des Kreises Stormarn bieten daher für Grundschulen ein Konzept an, das es ihnen leichter macht, entsprechende Besuche und Aktivitäten in den Unterricht einzubeziehen, im Detail zu planen und umzusetzen. Das Konzept beinhaltet sowohl Besuche auf Bauernhöfen, in Verarbeitungsbetrieben, als auch die Zubereitung einzelner Mahlzeiten unter Berücksichtigung des Themas Gesunde Ernährung. Entscheidend ist, dass die Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer gesamten Grundschulzeit altersstufengerecht und lehrplanbezogen schrittweise den Weg eines Lebensmittels vom Acker zum Teller durch Mitmachen und selbst Ausprobieren erleben.

Der folgende Rahmenplan ist selbstverständlich innerhalb der Klassenstufen variierbar und kann immer auf die aktuellen Unterrichtsbedarfe abgestimmt werden. Das Programm ist teilweise, bedingt durch die natürlichen Abläufe, jahrgangsübergreifend geplant. Dadurch werden einige Themen erst im darauffolgenden Schuljahr abgeschlossen. Zu jedem Thema ist eine Auswahl an Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen beigefügt. Die Liste der Betriebe, die Schulklassen empfangen, ist beigefügt. Die Kosten für einen Bauernhofbesuch betragen je nach Thema zwischen 2,00 und 5,00 Euro. Eventuell entstehende Buskosten trägt, nach Rücksprache mit den Projektleitern, das Projekt. Bei der Auswahl der geeigneten Betriebe sowie der Kontaktaufnahme sind wir Ihnen jederzeit behilflich. Bei einigen Themen empfiehlt es sich, den selben Betrieb mehrmals auf zu suchen, damit die Kinder das Ergebnis ihrer eigenen Arbeit sehen können, bzw. das Aufwachsen von Tieren begleiten. Auch bei der Ausrichtung von Thementagen in der Schule und bei Aktions- oder Projektwochen stehen wir Ihnen als Regionalvertreter zur Seite. Im Rahmen der Auszeichnung Zukunftsschule. S-H zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung an Schulen bietet das Konzept vielfältige Anknüpfungspunkte und spannende Bausteine. Kontaktaufnahme über: Susanne Behnk 04539-361 Sabine Möller 04533-4436 oder die Landwirtschaftskammer S-H: Chr. Wellensiek 04331-9453-105 Internetkontakt: www.lernendurcherleben.de

Inhaltliche und zeitliche Gliederung Klasse 1: Einstieg Tiere auf dem Bauernhof Rund um die Kartoffel Klasse 2: Kartoffelernte Rund um das Getreide Klasse 3: Getreideernte Rund um die Kuh Klasse 4: Obst und Gemüse Handel und Wandel

Klasse 1 Einstieg Wir legen einen Bauernhofordner an. Wir lernen die Sonnenuhr und die Jahreszeiten kennen. Lernort: Schule/Klassenzimmer Bei einem Besuch auf dem Bauernhof lernen wir die verschiedenen Tiere kennen. Lernort: Bauernhof Termin: unabhängig Rund um die Kartoffel Aussaat/ Pflanzung: Wir keimen Kartoffeln vor und pflanzen sie aus. Lernort: Schule/Klassenzimmer und Schulgarten oder Bauernhof. Termin: März/April/Anf.Mai

Klasse 2 Exkursion und Die Kartoffeln, die wir im Frühjahr gepflanzt haben, Ermte: werden nun geerntet. Wir besuchen einen Kartoffelhof und helfen bei der Ernte und beim Sortieren. Wir kochen mit Kartoffeln. Lernort: Schule und Bauernhof Termin:September/Oktober Rund um das Getreide Aussaat: Im Herbst wird das Wintergetreide für die Ernte im nächsten Sommer gesät. Lernort: Bauernhof(evt. zusammen mit Kartoffelthema) Termin: September/Oktober Bei einem Besuch der Braaker Mühle lernen wir, wie in einer alten Holländermühle Getreide vermahlen wird. Termin: unabhängig

Klasse 3 Ernte und Das Getreide wurde während der Sommerferien geerntet. Wir machen einen Spaziergang durch die Umgebung und sehen was während der Ferien auf den Äckern passiert ist. Termin: August/September Erntefest: Zum Erntedankfest backen wir Brot. Aus dem Mais stellen wir Popcorn her. Lernort: Schule Termin: September/Oktober Rund um die Kuh Wir besuchen einen Bauernhof und sehen wo die Kälber, die Jungtiere und die Milchkühe leben und was sie fressen. Wo werden die Kühe gemolken? Wie kommt die Milch vom Tank in die Tüte? Lernort: Bauernhof Termin: unabhängig Wir besuchen eine Meierei und sehen bei der Abfüllung der Milch zu. Termin: unabhängig

Klasse 4 Obst und Gemüse Ernte und Aussaat: Wir besuchen einen Obsthof und helfen bei der Apfelernte. Wir bereiten leckere Apfelgerichte zu. Lernort: Bauernhof Termin: September Wir machen einen Spaziergang. Welche Früchte kann man jetzt noch ernten? Wir lernen die Früchte aus den heimischen Knicks kennen (Fliederbeeren, Schlehen, Hagebutten, Brombeeren...) und kochen Saft oder Marmelade. Termin: September/Oktober Im Frühling säen wir Gemüse aus und verpflanzen die Setzlinge. Lernort: Bauernhof oder Schulgarten Termin: März/April/Mai Handel und Wandel Bei einem Besuch auf dem Wochenmarkt lernen wir die breite Palette des Obst- und Gemüseanbaus kennen. Wir suchen einheimische Produkte und lernen die Saisonfrüchte kennen. Lernort: Wochenmarkt Abschluss: Wir schließen unseren Bauernhofordner.