Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung am Beispiel eines Projekts zum Thema Care-Leavers im Pflegekinderbereich

Ähnliche Dokumente
«Übergang Hochschule Berufspraxis» aus Sicht der Hochschule

Der Übergang ins Erwachsenenalter aus der Sicht ehemaliger Pflegekinder

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Soziale Arbeit Forschung Interkulturelle Übersetzung und Vermittlung

L e i t f a d e n. Kantonales Jugendamt in Zusammenarbeit mit den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und Pflegekinderaufsichtspersonen

IIZ-Tagung 2011, Luzern

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz

Auswahl, Qualifizierung und Begleitung von Pflegefamilien in der Deutschschweiz

Neun und eine Hypothese zur Implementierung von Beratungsformaten im Krankenhaus. Fritz Weilharter

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Soziale Arbeit in der Schule

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Deutsch. Frieden. FriedenZusammenleben. Religiöse Begleitung im interkulturellen Kontext. Dialog. Glaube. Kommunizieren. Weiterbildungskurs

Kasuistik im Bachelor-Studium Soziale Arbeit. Das Modul 136 «Im Kontext von Disziplin und Profession»

Newsletter Pflegekinder-Aktion Schweiz

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe

Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

S1MPLICITY CHANGE ARCHITECTS. Hamburg

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

RECHTSGÜLTIGE GESETZE UND VERORDNUNGEN

2 Networking for Quality: Qualitätsnetzwerke der Pflege auf europäischer und nationaler Ebene Doris Schiemann

Das Stage-Gate Modell zur Optimierung der Neumarktentwicklung

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Johannes Christian Panitz

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Leitbild. geschäftsstelle obstgartensteig 4 ch-8006 zürich t: +41 (0) f: +41 (0)

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Auf dem Weg zu einem sonderpädagogischen Konzept für den Kanton St. Gallen

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Ausschreibung für Primokiz 2

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Standards. Standards des Kantonalen Jugendamtes Bern für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ausserhalb ihrer Herkunftsfamilie

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen

Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Fleischwirtschaft im Spannungsfeld der Nachhaltigkeitsdiskussion...21

ERKENNEN. Sehbehinderung im Alter

WILLKOMMEN im virtuellen Konferenzraum

UVgA Deutsch Freising

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

UN Behindertenrechtskonvention & Organisationsentwicklung

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Sozialplanungsverständnisse und die Konsequenzen am Beispiel der Region Basel

Z-SO-G Anhang Studienordnung MAS Ergotherapie. Gesundheit. Institut für Ergotherapie

ST. GALLEN Hospiz-Dienst

HSD DAS Prorojekt Ondivers

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Fachvortrag: 17. November Tag der Pflege

Weisung vom Systematisches Onboarding in der BA

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

Weiterbildung Gestaltung der späten Berufsphase

Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Einsatz des ProfilPASS bei der Commerzbank AG

Alkohol und Medikamente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken

Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementation von Diagnostikinstrumenten

Praxismodul Soziologie

Tagung Case Management in der Sozialen Arbeit vom 29. Januar 2010 Betriebliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Case Management

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Präventionsmassnahmen zur Verhinderung von Radikalisierung

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Strategie: Umgesetzt. München Mai 2014

JProf. Dr. Erik Weber - Universität Koblenz-Landau März 2010

Evaluation zur Qualität der Hilfen zur Erziehung in Westfälischen Pflegefamilien

Vorwort Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15

Bibliothekspädagogik & Informationsdidaktik: Kompetenzerwerb in Kooperation von Hochschulausbildung und Bibliothekspraxis

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

2 Jahre KESB - Zwischenbilanz aus

Keine Angst vorm Text!

Gemeindecockpit. Zürich-Oerlikon, 23. Mai 2016

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Transkript:

Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung am Beispiel eines Projekts zum Thema Care-Leavers im Pflegekinderbereich 3. Internationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA), 3. und 4. September 2015, Zürich ZHAW, Departement Soziale Arbeit Prof. Dr. Esther Forrer Kasteel, Prof. Dr. Anna Maria Riedi und Prof. lic. phil. Karin Werner Regionalstelle Pflegefamilien (AJB), Bezirke Hinwil, Meilen, Pfäffikon und Uster Elena Penuelas und Margrit Lätsch

Übersicht Teil I: PROXI - Modell Ein Steckbrief Das Modell im Detail Verankerung und Grundlagen Zwischenfazit und Ausblick Teil II: Projektvorstellung Vorstellung des Projekts «Pflegekinder im Übergang zur Volljährigkeit» entlang des PROXI-Modells

PROXI Ein Steckbrief PROXI ist.. Prozessmodell zur dialogischen Praxis- und Wissensentwicklung Grundlagen - Reflexive Evidenz - Dialogik Zweck - Strukturierungshilfe für konkrete Entwicklungsprojekte zu sozialen Themen Beteiligte - Vertretende aus Hochschule und Berufspraxis - nach Möglichkeit Einbezug weiterer relevanter Zielgruppen Ziele - Zukunftsweisende und nachhaltige Antworten auf soziale Fragestellungen gewinnen - Beitrag zur Professionalisierung und Disziplinentwicklung der Sozialen Arbeit leisten Rückfluss Wissensbestände fliessen in Lehrangebote, neue oder daran anschliessende Entwicklungs- und Forschungsprojekte ein

PROXI Das Modell im Detail Prozessmodell mit neun Schritten in vier Phasen

PROXI-Modell: Phase «Herausforderung»

PROXI-Modell: Phase «Erprobung»

PROXI-Modell: Phase «Überprüfung»

PROXI-Modell: Phase «Entwicklung»

PROXI Verankerung und Grundlagen

Grundlage: Reflexive Evidenz Hintergrund: deutschsprachiger und angelsächsischer Diskurs zur Evidenzbasierten Praxis bzw. Forschung (vgl. Sommerfeld/Hüttemann 2007; Otto, Polutta und Zielger 2010; Dahmen 2011) Herleitung aus einer Analyse der vier Standpunkte: - «Evidenzbasierter Ansatz», - «Reflexive Sozialpädagogik», - «Diskurs um die Kritisch evidenzbasierte Praxis (EBP)» und - «Kooperative Wissensbildung» Reflexive Evidenz - versteht Soziale Arbeit als handlungsautonome Profession - geht von breitem und umfassendem Wissensverständnis aus

Grundlage: Dialogik Dialogik = zentraler Kern und Gestaltungsmoment von PROXI Gestaltung der Zusammenarbeit und Kommunikation durch Dialogik Inspiration durch - Konzepte und Methoden verschiedener Dialog-Traditionen - Konzept der Dialogik (vgl. etwa Herzka, Reukauf und Wintsch 1999)

Zwischenfazit PROXI ist ein schlichtes Prozessmodell, das von seinen Grundlagen und deren Weiterentwicklung lebt. bietet eine Strukturierungshilfe zur Entwicklung vielfältiger Projekte in der Sozialen Arbeit. lässt sich in vielfältigen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit anwenden. ist im Kern durch Dialogik geprägt und erfordert entsprechend eine hohe Dialog- und Kooperationsbereitschaft bzw. -fähigkeit. bietet viel Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeit hinsichtlich Prozess- und Projektgestaltung.

Ausblick Anwendung, Validierung und Weiterentwicklung von PROXI im Rahmen von verschiedenen Lehr- und Entwicklungsprojekten Grundlagen (Reflexive Evidenz und Dialogik) in Theorie und Praxis weiterentwickeln Vermehrter Einbezug von Nutzenden und ihren Perspektiven Metaanalyse über verschiedene Anwendungen in vielfältigen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit mittelfristig geplant

Vorstellung des Projekts «Pflegekinder im Übergang zur Volljährigkeit» entlang des PROXI-Modells

Projektbeteiligte Denkdialog: Know-How von Hochschule und Praxis projektbezogen zusammenbringen ZHAW, Departement Soziale Arbeit: Karin Werner, Dozentin und Projektleiterin Susanne Müggler, Assistentin Regionalstelle Pflegefamilien (AJB) für Bezirke Hinwil, Meilen, Pfäffikon, Uster: Elena Penuelas, Mitarbeiterin Margrit Lätsch, Mitarbeiterin

Thema: Pflegekinder im Übergang zur Volljährigkeit Regionalstelle Pflegefamilien mit Hauptauftrag: Abklärung und Aufsicht von Pflegefamilien in der Region Ost des Kantons Zürich Seit 01.01.2012 Aufsichtspflicht bis 18 Jahre Pflegekinder und Pflegeeltern werden im Übergang oft ungenügend begleitet Thema beschäftigt auch andere Fachstellen

Fragestellung Welche Themen sind von Fachpersonen im Hinblick auf die Volljährigkeit von Pflegekindern zu beachten? Wie können Fachpersonen darin unterstützt werden, Pflegekinder und Pflegefamilien auf den Übergang in die Volljährigkeit vorzubereiten?

Projektplanung Produktidee: Leitfaden für Fachleute Erarbeitung eines Leitfadens für die Gestaltung des Übergangs von Pflegekindern in die Volljährigkeit für die SozialarbeiterInnen in den kjz für die MitarbeiterInnen der Regionalstelle Pflegefamilien

Methodisches Vorgehen: ExpertInnen- Interviews

Fragen für ExpertInnen-Interviews Pflegeeltern: Welche Themen beschäftigen sie im Hinblick auf die Volljährigkeit des Pflegekindes? Wie ist der Begleitungsprozess gelaufen? Was lief/läuft gut? Wo gab/gibt es Schwierigkeiten? Fachleute: Wie bereiten sie Pflegeeltern und Pflegekinder auf den Übergang in die Volljährigkeit vor? Welche Themen sind zu klären? Worauf ist speziell zu achten?

Umsetzung: ExpertInnen-Interviews Regionalstelle Pflegefamilien: 3 Sozialarbeiterinnen Beistände kjz: 2 im Pflegekinderbereich erfahrene Sozialarbeiterinnen Pflegefamilien: 3 Pflegefamilien mit folgender Erfahrung: - Ein PK kurz vor Volljährigkeit - Vier PK bereits volljährig Ergebnisse: Gesamtschau und Themen für den Leitfaden

Ergebnisse aus den Interviews mit Beiständen und Pflegeeltern (Beispiele) Wahrgenommene Schwierigkeiten durch Beistände Kein weiterführender Pflegevertrag Fehlende professionelle Begleitung der Pflegeeltern und des Pflegekindes nach Volljährigkeit Betreuungsgeld wird von Behörden oft in Frage gestellt Wahrgenommene Schwierigkeiten durch Pflegegeeltern zu späte Vorbereitung auf Volljährigkeit Nachweis der Notwendigkeit der Betreuungsleistungen Fehlende professionelle Unterstützung für Pflegeeltern und Pflegekind nach Volljährigkeit Fehlende Anerkennung

Umsetzung: Leitfaden zur Begleitung von Pflegekinder im Übergang zur Volljährigkeit Auszug aus dem Leitfaden:

Umsetzung: Leitfaden zur Begleitung von Pflegekinder im Übergang zur Volljährigkeit Auszug aus dem Leitfaden: Wohnsitzklärung Wie sieht die Wohnsituation des PK nach Volljährigkeit aus? Wo wohnt PK zukünftig? - Weiterhin bei PE - Bei leiblichen Eltern - In betreuter WG - Selbständige Wohnform Ist eine neue Wohnsitzanmeldung notwendig? - Wohnsitz PE & KE ist identisch - Wohnsitzanmeldung bei PE - Anmeldung Wochenaufenthalter bei PE

Präsentationen

Präsentationen und Publikationen Regionalstelle Pflegefamilien Präsentation an der Konferenz der kjz-leiterinnen der Region Ost des AJB vom 20. August 2014 Präsentation der Projekts am Pflegefamilientreffen der Regionalstelle Pflegefamilien der Bezirke Hinwil, Meilen, Pfäffikon und Uster vom 2. September 2014. ZHAW, Departement Soziale Arbeit Artikel im Magazin der ZHAW Soziale Arbeit sozial, Ausgabe 2, Dezember 2014 Artikel im Artha, Journal of Social Sciences, Christ University, Bangalore, India

Follow up Einsatz und Überprüfung des Leitfadens: Jan. bis Dez. 2015 Inhaltliche Vollständigkeit Handhabbarkeit Nutzen Überarbeitung des Leitfadens: Januar 2016 Aufgrund Rückmeldungen der Fachpersonen

Praxis, Lehre, Forschung Implementierung in der Praxis: Verwendung des Leitfadens durch Beistände ab 2016 Integration in Lehrveranstaltungen: Mastermodul: Soziale Probleme und Lebensführung: Analyse und Entwicklung von Projekten

Rückblick auf dialogische Zusammenarbeit Ausreichend Zeit einplanen um den Dialog zu pflegen Viele Entscheide im face-to-face Kontakt, tragfähige Entscheide Aushandeln der Aufgaben im Dialog: arbeitsteiliges Vorgehen bei jedem Teilschritt ZHAW hatte Lead in Bezug auf den Prozessablauf Mehrwert durch Zusammenführen der verschiedenen Wissensbestände von Fachstelle Pflegefamilie und ZHAW Legitimation für Projektentwicklung dank Zusammenarbeit mit ZHAW