Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner

Ähnliche Dokumente
Sommersportunfälle. Unfallstatistik 2006 OA Dr. Jan Bauer

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Sportunfälle Häufigkeit, Kosten, Prävention

Fall 3: Freizeitunfall

Wirtschaftsfaktor Fußball Die ökonomische Bedeutung für Österreich

Wir heissen Sie im OSZ der AndreasKlinik willkommen; die Erhaltung Ihrer Beweglichkeit ist unser oberstes Ziel.

Helvetia-GfK-Unfallumfrage Pressekonferenz, 10. Juni 2013

ARCUS Kliniken und Praxen IHRE SPEZIALISTEN FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich

Freizeitunfallstatistik 2009

O & U. Fit zum Facharzt März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

Cross-Border Health Care an den Kliniken Garmisch-Partenkirchen und Murnau. Dr. med. Christian Fulghum

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

3 Ärztliche Arbeitstechniken Verbände Gelenkpunktionen Regionalanästhesie Chirurgische Nahttechnik 84

Aktivitätsprotokoll. Probandennummer: Zeitraum: von. bis

Sporttherapeutische und trainingswissenschaftliche Aspekte

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Unfallrisiko Verlag Fuchs AG

Klinik für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Analyse von Verletzungsmustern im Fallschirmsport: Erste Ergebnisse

Internationale Trainerkurse seit alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

!!!!!"#$$"%&'("))*+&%,-./0'*+-$!

Thermische und chemische Verletzungen

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz!

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Wie gefährdet ist mein Kind?

Handout Der Sportler in der Sprechstunde Belastungen im Grenzbereich Dr. med. Peter Dür Pneumologie /Innere Medizin /Sportmedizin SGSM

5.1 Untersuchte Patienten und Auswertungszeitraum

Unfallversicherung für das Gesundheitswesen

Der Erweiterte Notruf Funktionalität und erste Erfahrungen bei BMW

Bundessportakademie Innsbruck

Langzeitergebnisse nach Polytrauma

Das Ergebnis. Hier das Ergebnis der offenen Befragung: Geschlecht. Lebensalter. Alter

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

Empfehlung / Kriterienkatalog des Bildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Psychotherapie bei Adipositas. Psychotherapie bei Adipositas

Schüler-Unfallversicherung Statistik-Information 2002/2003. chüler- Unfallversicherung

2.3 Sicherheitssysteme Aufbau des Airbagsystems

Schwere Ellenbogenverletzungen AU und kein Ende?

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, Köln

Arthrose& Gelenkverschleiß

Was ist ein Grauer Star?

Begutachtung des Leistungssportlers

PORSCHE. BetriebsRAT SALZBURG. Unfall & Umsorgt. Versicherungsschutz weltweit 24 Stunden am Tag im Beruf und in Ihrer Freizeit

Wirtschaftliche Bedeutung des Sportkonsums in Deutschland - Executive Summary

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie. Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Leitfaden zur Vermeidung von Sportverletzungen. Basketball

Forschung in der Praxis der Bewegungs- und Sporttherapie bei Abhängigkeitserkrankungen

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Pressekonferenz. Radfahrer und Fußgänger: unmotorisiert und ungeschützt? Kurt Benesch Geschäftsführer Allianz Kundenservice

Trichterbrust (Pectus excavatum) Kielbrust (Pectus carinatum)

Untersuchung von Unfällen mit Insassen, die nicht den genormten Spezifikationen von Crashtests entsprechen.

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

WdF Manager Monitoring Gesundheit Work-Life-Balance

Verdacht auf Behandlungsfehler Was hat der Patient von der MDKBegutachtung?

MANAGER MONITORING. Work-Life-Balance

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: Die sieben risikoreichsten Jahre. Unfallstatistik junger Fahrerinnen und Fahrer 2011

In der Konditorei

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Verdienen Spitzensportler zu viel Geld?

Sportverletzungen an einer hochleistungsorientierten Skisportschule: eine retrospektive Studie an der Internatsschule für Skisportler in Stams (A)

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

VPV Vital Fact Sheets. Nur für den internen Gebrauch!

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

Die monatliche Prämie inklusive Steuern und Treuebonus bei 3-jähriger Laufzeit für - Kinder / Jugendliche bis zum 18. Geburtstag - und Erwachsene

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE

BFS-Forschungsprojekt Schlaf-Home-Monitoring : Ergebnisse und Perspektiven

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke

Anatomie - Normalbefund

PUMPTRACK Einführung in eine neue Welt des Bikens. Zeit: Vm; Kosten CHF 85. ; 374 Walenstadt

Dierk, O. Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie

KFV WEB UNFALLSTATISTIK QUELLEN UND ANMERKUNGEN.

Ziele der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Behandlungsergebnisse von depressiven Patienten

Bluthochdruck und körperliche Aktivitäten, Stressbewältigung und Vorbeugung

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

Triathlet. David Stalder Wehntalerstrasse Neerach stalder.david@bluewin.ch

Kosmetische Lidstraffung

Geschäftsbericht 2013 der Pflegekasse bei der Betriebskrankenkasse Groz-Beckert

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Pflege Soziales

Entwicklung der Operationsfallzahlen

Unfälle junger Fahrerinnen und Fahrer 2005

Quelle:

Wirtschaftliche Bedeutung des Sportkonsums für Deutschland

Meldeschluss

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Speedtest 09 Welcher Risikotyp bist Du?

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 10 Stichwortregister 11

I N F O R M A T I O N

Pflege im Jahr Pflege

Inhaltsverzeichnis 1

Transkript:

Unfallstatistik 2006 Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Salzburger Landeskliniken Vorstand: Prim. Univ.-Prof. Dr. H. Resch

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 3 2. Übersicht Sportunfälle S. 3 2.1. Die beliebtesten 10 Sportarten S. 3 2.2. Die beliebtesten Sportarten von Frauen und Männern S. 4 3. Statistische Patienten-Daten S. 5 3.1. Geschlechtsverteilung S. 5 3.2. Altersdurchschnitt und Altersverteilung S. 5 3.2.1. Altersdurchschnitt S. 5 3.2.2. Altersverteilung S. 6 4. Sportverletzungen S. 7 4.1. Einteilung der Sportverletzungen S. 7 4.2. Verteilung der Sportverletzungen S. 8 4.2.1. Verteilung der Sportverletzungen nach Schweregrad S. 8 4.2.2. Verteilung der Sportverletzungen auf verschiedene Körperregionen S. 9 4.2.3. Mehrfach- und Schwerstverletzte S. 9 5. Erbrachte Klinik-Leistungen S. 10 5.1. Zeitpunkt der Erstbehandlung / Unfallzeitpunkt S. 10 5.2. Art der Behandlung S. 11 5.3. Operative / Konservative Therapie S. 11 6. Sport und Körpergewicht S. 12 7. Radsport S. 13 7.1. Fahrrad-Art S. 13 7.2. Verletzungsverteilung S. 13 7.3. Verletzungsschwere S. 14 7.4. Schutzausrüstung S. 14 7.5. Helmträger und Kopfverletzungen S. 15 8. Volleyball S. 16 8.1. Verletzungshäufigkeit nach Bodenbelag S. 16 8.2.Verletzungsmuster S. 16 2

1. Einleitung Im Sommer 2006 wurden an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie der Salzburger Landeskliniken insgesamt 1752 Patienten nach einem Sportunfall im Rahmen der Ausübung einer Sommersportart behandelt. 2. Übersicht Sportunfälle 2.1. Die 10 beliebtesten Sportarten: Skateboard 1,2% Kampfsport 1,8% Laufen 1,9% Reiten 1,4% andere 10,8% Tennis 2,1% Inline-Skaten 3,8% Basketball 4,2% Fussball 46,5% Volleyball 5,7% Radfahren 21,1% TOP 10 Sportarten Sportart Absolut % Fussball 815 46,5% Radfahren 369 21,1% Volleyball 99 5,7% Basketball 74 4,2% Inline-Skaten 67 3,8% Tennis 37 2,1% Laufen 34 1,9% Kampfsport 32 1,8% Reiten 24 1,4% Skateboard 21 1,2% andere 189 10,8% Summe 1752 100,0% 3

2.2. Die beliebtesten Sportarten von Frauen und Männern Top 5 Sportarten der Frauen Sportart Trend abs. % 1. Radfahren 95 25,6 2. Fußball 49 13,4 3. Volleyball 45 12,1 4. Basketball 33 8,9 5. Inline-Skaten 29 7,8 Gesamt 251 67,7 Top 5 Sportarten der Männer Sportart Trend abs. % 1. Fussball 766 55,5 2. Radfahren 274 19,8 3. Volleyball 54 3,9 4. Basketball 41 3,0 5. Inline-Skaten 38 2,8 Gesamt 1173 84,9 4

3. Statistische Patienten-Daten 3.1. Geschlechtsverteilung 21,2% Frauen Männer 78,8% Von den 1752 behandelten Patienten waren 78,8% (1381) Männer und 21,2% (371) Frauen. Der Anteil der verletzten Frauen ist wieder angestiegen (+5,2%). 3.2. Altersdurchschnitt und Altersverteilung 3.2.1. Altersdurchschnitt 33 32 32,2 31 30 29 28 28,6 27,6 Zusammen Männer Frauen 27 26 25 Der Gesamtaltersdurchschnitt betrug 28,6 Jahre, die Männer waren mit einem Altersdurchschnitt von 27,6 Jahren im Schnitt etwas jünger als die Frauen mit einem Altersdurchschnitt von 32,2 Jahren. 5

3.2.2. Altersverteilung Altersverteilung der verunfallten Sportler 31-60 Jahre: 31,6% bis 30 Jahre: 63,6% Älter als 60 Jahre: 4,8% Der typische Sommersportpatient ist der junge Erwachsene. Kinder bis zum vollendeten vierzehnten Lebensjahr werden an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie behandelt. Im Vergleich zu den letzten Jahren zeigte sich eine leichte Zunahme an Unfällen von älteren Sportlern. 6

4. Sportverletzungen 4.1. Einteilung der Sportverletzungen: Für die Erfassung der Verletzungen wurden folgende Kriterien zur Einteilung verwendet: Leichte Sportverletzung: - Der Patient ist arbeitsfähig - Die Behandlung erfolgt ausschließlich ambulant. - Im Laufe der Behandlung sind nicht mehr als 2 Kontrollen notwendig. - Bei den Verletzungen handelt es sich nicht um Frakturen. Mittlere Sportverletzung: - Der Patient ist nicht arbeitsfähig - Die Behandlung erfolgt ausschließlich ambulant. - Im Laufe der Behandlung sind mehr als 2 Kontrollen notwendig. - Bei den Verletzungen handelt es sich nicht um Frakturen. - Alle Subluxationen von Gelenken, sofern sie nicht als schwer zu klassifizieren sind (s.u.). Schwere Sportverletzung: - Der Patient ist nicht arbeitsfähig - Die Behandlung erfolgt stationär. - Im Lauf der Behandlung sind mehr als 4 Kontrollen notwendig. - Alle Frakturen sowie alle Gelenksluxationen gelten als schwere Verletzung. - Alle Verletzungen, in deren Behandlungsverlauf ein operativer Eingriff notwendig ist. 7

4.2. Verteilung der Sportverletzungen 4.2.1. Verteilung der Sportverletzungen nach Schweregrad Verletzungsverteilung nach Schweregrad 1200 1141 1000 800 600 400 200 256 354 0 leicht mittel schwer tödlich 1 Schweregrad abs. % Leicht 1141 65,1 Mittel 256 14,6 Schwer 354 20,2 Tödlich 1 0,1 Gesamt 1752 100 Die schweren Verletzungen haben in den letzten Jahren zu Gunsten der leichten Verletzungen um etwa 15% abgenommen. 8

4.2.2. Verteilung der Verletzungen auf verschiedene Körperregionen Verletzungsverteilung der Körperregionen in Prozent Kopf/Gesicht Brustkorb 5,3% 6,9% Abdomen/Becken 1,8% Schulter/Oberarm 11,5% Ellbogen/HG/Hand 22,6% Hüfte/Oberschenkel 9,7% Knie 17,8% Unterschenkel/Fuß 24,4% 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 30,0% Die Gelenke der unteren Extremität, d.h. Kniegelenk und Sprunggelenk, sind am häufigsten betroffen. Auf sie zusammen entfallen über 40% aller Sportverletzungen! 4.2.3. Mehrfach und Schwerstverletzte Anzahl Sportart Verletzungsmuster 5 Radfahrer Schädel, Obere Extr., Becken Untere Extr. 4 Bergsteiger Schädel, WS, Untere Extr., Obere Extr. 2 Paragleiter Schädel, Thorax, Becken, Untere Extr. 1 Motocross Thorax, WS, Untere Extr. Auffällige Häufung von schweren Schädelverletzungen!!!! 9

5. Erbrachte Klinik-Leistungen 5.1. Zeitpunkt der Erstbehandlung / Unfallzeitpunkt Zeitpunkt der Erstbehandlung 14,0% 12,0% 10,0% 8,0% 6,0% 4,0% 2,0% 0,0% bis 07 07-08 08-09 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 21-00 Unverändert besteht ein Häufigkeitsmaximum in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. 10

5.2. Art der Behandlung Die Zahl aller Sportunfall-Patienten betrug 1752. Im letzten Jahr mussten 13,3% aller in unserer Ambulanz erstversorgten Sportler zur weiteren Therapie stationär aufgenommen werden. Art der Behandlung stationär 13,3% ambulant 86,7% Art d. Behandlung abs. % Ambulant 1519 86,7 Stationär 233 13,3 Zusammen 1752 100 5.3. Operative / Konservative Therapie operativ 51% konservativ 49% Über die Hälfte aller stationär aufgenommenen Patienten mussten operativ versorgt werden. 11

6. Sport und Körpergewicht Es wurde der Body Mass Index (BMI) der verletzten Sportler mit der Schwere ihrer Verletzungen verglichen. Dabei zeigt sich, dass das Risiko einer schweren Verletzung mit steigendem BMI zunimmt. Wahrscheinlichkeit einer schweren Verletzung abhängig vom BMI 30% 25% 20% 21,2% 25,0% 15% 10% 11,1% 5% 0% <20 20-25 >25 12

7. Radfahren 7.1. Fahrrad-Art Radtyp Rennrad 11% Citybike 47% Mountainbike 42% 7.2. Verletzungsverteilung Verletzungsverteilung 60% 57,1% 50% 40% 36,3% 30% 28,6% 27,3% Transport Sport 20% 18,2% 18,2% 10% 7,2% 7,1% 0% Kopf Obere Extremität Thorax Knie 13

7.3. Verletzungsschwere Verletzungsschwere 60% 50% 44% 50% 45% 40% 30% 30% Transport Sport 20% 20% 10% 11% 0% leicht mittel schwer Der durchschnittliche BMI war bei Transport- und Sportradfahrern in gleicher Weise im oberen Normbereich. 7.4. Schutzausrüstung Helmträger 30% 26,3% 25% 20% 15% 10% 5% 5,3% 0% Transport Sport 14

7.5. Helmträger und Kopfverletzungen Kopfverletzung mit Helm 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Kopfverletzung mit Helm 30% 26,3% 20% 10% 0% Transport 0,0% Sport 15

8. Volleyball Diese Sportart wollen wir besonders beachten, da bei den Sportverletzungen ein Zuwachs von 58% zu beobachten war. Durchschnittsalter 26 Jahren, Geschlechtsverteilung war in etwa ausgeglichen, BMI durchschnittlich 22,9. 8.1. Bodenbelag Verletzungshäufigkeit nach Bodenbelag Rasen 6% Sand 25% Halle 69% 8.2. Verletzungsmuster Verletzungsmuster Schulter 6,5% Knie 8,3% OSG/Fuß 34,2% Hand/HG 56,8% 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 60,0% 44% spielten barfuss Volleyball, die anderen 56% trugen Sport- oder Freizeitschuhe. 16