Klasse 5/6. Inhalte / Themen Fach-/Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen. - situations- und adressatenbezogen sprechen und schreiben



Ähnliche Dokumente
Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10

Schwerpunkte unserer Arbeit in der Orientierungsstufe

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Daten erfassen und darstellen

Anlagen zum Projekt. Methodentraining. Aufgabenbereich: Persönlichkeitskompetenz

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

Methodenkonzept LG 2004

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Methodenkonzept LG 2004

XII XXX. Methodenordner. und Methodencurriculum

Das allgemein bildende Gymnasium

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule

Beurteilung von Leistung Geben Sie ein Feedback unabhängig von der Note

Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz. Freies Berichten und Erzählen üben

Die kreative Gestaltung eines Gesellschaftsspiels

Zentrum für Lehrerbildung

Spielkarten, Farben u.a. Blickkontakt herstellen sich persönlich ansprechen

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Schüler/innen an reformpädagogischen Schulen

Herzlich willkommen am Bildungszentrum Niedernhall

Wir lernen gerne! Wir sind gut!

JLS. Profile Studienstufe Julius-Leber-Schule

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Klassenstufe 7. Klassenverband (4 Stunden) Grundlegende Informationen zur GFS. Standards: Die Schülerinnen und Schüler

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Baden-Württemberg Typisch RNR

Planung und Durchführung einer Präsentation

STARK Prüfangebote für Lehrkräfte*

Die neue Schule für Emmerich am Rhein

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen)

Netzwerk gesunde Schule

Konzept der individuellen Förderung am Städtischen Gymnasium Olpe

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Europass in Wiener Schulen

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

Simone Keitel personal- und it-coaching

Lernhinweise für den Start ins Studium

Herzlich WILLKOMMEN an der

Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt. ABITUR Die Kursstufe

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Religion Bildbeschreibung, -betrachtung Gesprächsregeln siehe auch Deutsch

Unterschiede in der Unterstufe

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

Daten. Daten sammeln, auswerten und in Diagrammen darstellen können! Das Ziel klären Ich kann mit einem Fragebogen Daten sammeln und auswerten.

Abitur + International Baccalaureate (IB)

Grundwissen Latein (vgl. Campus I)

Recherchieren in der multimedialen Schulbibliothek zur Vorbereitung eines Referates

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Curriculum für den Klassenlehrerunterricht in Kl. 5: SOZIALES LERNEN und METHODENLERNEN

Schulinternes Curriculum Klasse 7

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15

Schulinternes Curriculum

Humboldt-Gymnasium: Fachkreis Englisch

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer,

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Hört! Hört! Wir produzieren ein eigenes Hörspiel.

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Methodenkonzept der Grundschule Kremperheide

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE DER GESAMTSCHULE SÜD ESSEN

Schule mit bilingualem Angebot deutsch-englisch Schule mit Gütesiegel Hochbegabung Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung

kooperieren lernen Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen

Projekt- Konzept Volksschule Michaelbeuern 1. Klasse Studentinnen: Rogler Stephanie, Spitzer Yvonne Projektthema: Urwald, Dschungel Projektrahmen:

Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS-Fürstenau. Informationen und Angebote

Gymnasiale Oberstufe

Informationsabend Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Wie können wir unsere Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund gezielt und fächerübergreifend fördern?

2 Kompetenzen für das P-Seminar

Methodencurriculum Klassen 5 9

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

Sprachenwahl. Informationsveranstaltung. zur. Aggertal-Gymnasium, Sprachenwahl Klasse 5. für die fünften Klassen des ATG

Deutsche Schule Tokyo Yokohama. Federmäppchen Anzahl Farbe. Allgemein Anzahl Farbe. Deutsch Anzahl Farbe. Mathematik Anzahl Farbe

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Umsetzung des Ganztagserlasses

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenreaglymnasium für Leistungssportler/innen U NTE RS T UFE

Information zum Wahlpflichtunterricht I


Orientierungsmodul Oberstufe OS 2 OS 2 _Mathematik_72. Längenmasse ordnen. Massumwandlungen erkennen. Masse umwandeln. Operationen mit Grösse

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Berufskolleg Wesel. Komm mit Wir helfen dir!!!

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Oktober 2015

PROJEKTAUFBAU KINDERRECHTE: SCHWERPUNKT INFORMIEREN, RECHERCHIEREN

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Meine. Lernziele. für das Schuljahr

Transkript:

Inhalte / Themen Fach-/Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen Deutsch Meine neue Schule und ich Lernen lernen Donauländer als literarisches Feld - angemessen kommunizieren - situations- und adressatenbezogen sprechen und schreiben - Lernplanung, Zeitmanagement trainieren - Tagesplan, Wochenplan, Terminplaner erstellen (s. Keller o.ä.) - mehrkanaliges Lernen einüben - rechtshemisphärisches Lernen (s. Klippert, Methodentraining, S.193) - aktives Lesen (5-Schritt-Methode, s. Klippert, S. 96-102, Cornelsen: Lernund Arbeitst., S. 20) - Informationen beschaffen - mit Nachschlagewerken arbeiten - mit Medien umgehen (z.b. Brief- / e-mail-kontakte) - Selbstvertrauen, Ich-Identität entwickeln - Engagement, Identifikation fördern - Verantwortung übernehmen (Ämter) - Zusammenarbeit üben - aktives Zuhören trainieren (Ich-Botschaft, Spiegeln) - Offenheit, Akzeptanz, Toleranz gegenüber fremden Kulturen entwickeln

Inhalte / Themen Fach- / Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen Englisch Elementary Grammar (rules) Wordmaster Alltagssituationen Our School / My pets Wales / Scotland oder Feste - Heftseiten gestalten (Überschriften, Layout, Farbmarkierungen) - Vokabelheft führen und /oder - Lernkartei anlegen - Lernstrategien entwickeln - Rollen spielen - Aufgaben kreativ lösen - Ergebnisse gemeinsam präsentieren - freies Sprechen trainieren - eine Wandzeitung erstellen - Folien, Bildtexte anfertigen - Internet-Projekt durchführen (Recherche mit Suchmaschine) Französisch (ab Klasse 6) Grammatik - Sprachenübergreifende Farbgebung u. Symbole für Satzelemente u. Zeiten Anwenden Sachfelder des Alltags Wortschatzarbeit - Mindmapping - Lernkartei anlegen

Inhalte /Themen Fach- /Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen Erdkunde Schwarzwald - eine Naturlandschaft im Heimatraum Topographie - von Baden-Württemberg bis Europa Westeuropa Donauländer - mit Atlas u. Karten arbeiten - Engagement fördern - Diagramme auswerten - (Karten-)Skizzen lesen/anfertigen - Plakate erstellen - Lerngang vorbereiten, durchführen, auswerten - Zusammenarbeit üben - Neugierde entwickeln - Präsentieren - Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen entwickeln Geschichte Öffnung der Schule nach außen: - Zeitzeugen aus der Familie - Archäologen - Gegenwartsbezug herstellen - Toleranz entwickeln - den eigenen Standort bestimmen Einbeziehung außerschulischer Lernorte: - Lebenswelt der Jungsteinzeit - Spuren der Romanisierung - Hefte übersichtlich führen - mit Quellen arbeiten - mit Texten umgehen - Geschichtserzählungen schreiben - in Gruppen arbeiten

Klasse 5 / 6 Inhalte Themen Fach-/Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen Latein (ab Klasse 6) Wortschatzarbeit Umgang mit Texten Die Welt der Antike - mit einer Vokabelkartei umgehen - Gedächtnistechniken anwenden - mit Texten kreativ umgehen - Texte visualisieren - Zeit sinnvoll einteilen - ein Kurzreferat halten - Schaubilder erstellen - Formen der Freiarbeit anwenden - fächerverbindend arbeiten (Geschichte) (z.b. Klassenarbeitsvorber.) Religion Schulgottesdienst - ein Projekt vorbereiten und durchführen Glaubenszeugnisse unserer Heimat: Ulmer Münster Verantwortlicher Umgang mit Gottes Schöpfung - einen Lerngang vorbereiten und durchführen - sensibel mit der Natur umgehen - Verantwortung übernehmen

Inhalte / Themen Fach-/Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen Mathematik Unsere Schule (datenmäßige Erfassung) Römische Zahlen Stellenwert-Systeme Taschenrechner Biologie Freilandbiologie Gesundheitserziehung: - Ernährung, Bewegung - Zähne - Rauchen, Alkohol Naturphänomene Boden Umgang mit Stoffen Schall Fliegen Quellung - mit Partnern, in Gruppen arbeiten - Strichlisten, Tabellen, Diagramme erstellen - Hefte übersichtlich führen (Zeichnen, Farbeinsatz) - exakt mit Lineal u. Zirkel arbeiten - sprachl. exakt formulieren - beobachten, vergleichen, beschreiben - experimentieren - Versuche protokollieren - selbständig arbeiten - Formen der Freiarbeit anwenden - beobachten - protokollieren - zuhören, strukturieren, argumentieren - im Team arbeiten

Inhalte / Themen Fach-/Methodenkompetenzen Personale, soziale Kompetenzen Musik Besuch von Opern- und Konzertaufführungen Beratung in der Wahl von zu erlernenden Instrumenten Bau einfacher Instrumente Musikalisch-künstlerische Tätigkeit in Chor, Orchester, Bläserkreis -Lerngang vorbereiten - experimentieren - Material erfahren -mehrkanalig lernen durch aktiven Umgang mit Kunstwerken - kulturelle Umwelt bewusst erleben - eigene Fähigkeiten entdecken - Neugierde, Spieltrieb entwickeln - Fertigkeiten kontinuierlich üben (Langzeiterfahrung) Bild. Kunst Optische Präsentation Kunststadt Ulm Experimentelles Arbeiten (Malerei, Plastik, Medien) Werkbetrachtung Sport Sporttag Schulturniere Jugend trainiert für Olympia 3. Sportstunde / AGs Trendsportarten - Hefte gestalten (Layout, Struktur) - Lerngang vorbereiten / durchführen - in Gruppen arbeiten - eigene Beiträge einschätzen (Selbstevaluation / Bewertungsbögen) - mehrkanalig lernen (fächerverbindend: Bild-Text-Musik) - Kunst kreativ und assoziativ rezipieren - mit Partnern / in Gruppen arbeiten - Verantwortung übernehmen (Spielleitung, Organisation) - fair miteinander umgehen