Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Ähnliche Dokumente
Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Hauptfachklausur Teil 3 / Statik IV

Klausur - Kinematik und Dynamik - SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B

Aerodynamik des Flugzeugs II

Statik und Tragwerkslehre B

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Festigkeitslehre. Aufgaben

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Haupt-/Normalform)

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK. 19. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Technische Mechanik III

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Zur Klärung des Ehrenfestparadoxons

Über-/Rückblick. F3 01/02 p.269/294

Physik: Stundenprotokoll vom Max Pätzold

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!)

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestellte Fachwerk ist in den Punkten A und B gelagert und wird durch die Einzelkräfte F 1,F 2 und F 3 belastet.

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Diplomvorprüfung Technische Mechanik I

Rheinische Fachhochschule Köln

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13

Klausur - Kinematik und Dynamik - SoSe 2015 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am

Finite-Elemente-Methode

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2015/2016 Blatt h(x, y, z) := (x 2) 2 + y 2 + z 2 4 = 0,

Analysis. Tangenten, Normalen, Änderungsraten. Schaubilder von Ableitungsfunktionen

Probe-Klausur Technische Mechanik B

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

Energiemethoden der Mechanik - Prof. Popov - WS 2009/10 Seite 1 Aufgabenkatalog Energiemethoden der Mechanik 25. September 2009

Klausur Technische Mechanik





Der REMISENBINDER als einhüftiger" Rahmen im Holzbau,

2 Freie Schwingungen. 2.1 Ungedämpfte Schwingungen. Beziehungen. [rad/s]: Drehwinkelgeschwindigkeit (2.7)

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert?

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener

Resultat: g. d) ω 0 = a) ml 2 ϕ + mglϕ = 0, 4 l2 c + mgl ϕ = 0, c) ml 2 ϕ + c ers l 2 + mgl ϕ = 0, mit c ers = c + c = 2c, 4 d) ml 2 ϕ + 9 c ersl 2 1

PHYSIK I. Sommersemester 2007

Lösungen zum Crashkurs: Statik Teil 1 Thema: Gleichgewichtsbedingungen, Schnittgrö ßen und Fla chenschwerpunkte

6. Energieerhaltungssatz

Physik 2 (GPh2) am

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

TU Dortmund. Fakultät Maschinenbau Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Prof. Dr.-Ing. J. Mosler. Frühjahr 2016

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Intensivkurs Statik Teil 1

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Nachklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoch, 13. April 2005, 16:00 Uhr, Gaede-Hörsaal. Bearbeitungszeit: Stunden

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN:

tempo60 Grössen Klasse Mit Grössen arbeiten, sicher und schnell

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK

Kinematik der einachsigen/räumlichen Bewegung

Berechnung von Tragwerken

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Berechnung von Tragwerken

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN:

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik. Probeklausur: Mechatronik und elektrische Antriebe

Klausur zur BA-Prüfung Baumechanik III

TU Dortmund. Fakultät Maschinenbau Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Prof. Dr.-Ing. J. Mosler. Herbst 2014

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Übung 6 - Musterlösung

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

Mechanik 3 Prof. Popov SS 2006 Seite 1 Prinzipe der Mechanik, Kontinuumsschwingungen, Hydromechanik 21. April 2006

Aus Kapitel 6. Technische Mechanik. Aufgaben. 6.1 Berechnen Sie mithilfe des Arbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebildeten Trägers.

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

Lösungen zu den. Übungsaufgaben. Höhere Festigkeitslehre

Labor Messtechnik Versuch 3 Wärmetauscher

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise:

1. Geschwindigkeit von Elektronen in Drähten (2+2+2)

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II. v A im Punkt A die Geschwindigkei-

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz)

Transkript:

Tehnishe Universität Darstadt Institut für Werkstoffe und ehanik i Bauwesen ahgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Shneider Grundfahkausur Tei / Statik II i Winterseester /, a.. Die Bearbeitungszeit dieser Kausur beträgt in. As Hifsitte sind ae itshriften (Voresungsunteragen, Hörsaaübungen, ate Kausuren, et.) und Tashenrehner ohne Statik-Prograe eraubt. Handys und Coputer sind niht eraubt und werden, sofern während der Kausur verwendet, as Täushungsversuh gewertet. Bitte egen Sie ein atihes Ausweisdokuent und Ihren Studentenausweis vor sih auf den Tish. Bearbeitung: Beshriften Sie Bätter ausshießih einseitig. Jede Aufgabe ist auf eine neuen Batt Papier zu bearbeiten. Bearbeiten Sie keine der Aufgaben auf den Bättern der Aufgabensteung, es sei denn, Sie werden hierzu in der Aufgabensteung aufgefordert. Nah Abauf der Bearbeitungszeit: Beenden Sie die Bearbeitung. Nuerieren Sie ae von Ihnen beshrifteten Bätter durh. Anshießend trennen Sie die Heftung der Aufgabensteung auf und fügen für jede Aufgabe die jeweiige Aufgabensteung it der dazugehörigen Lösung it Hife der Ihnen ausgeteiten Bürokaern zusaen. Abshießend faten Sie dieses (ausgefüte) Dekbatt eina in der itte und heften es ufassend u Ihre gesate bearbeitete Kausur. Nae, Vornae: atrikenuer: Studiengang:

L L Nae, Vornae: Grundfahkausur Tei / Statik II atrikenuer: Studiengang:.. Aufgabe (Einfussinie) in x y q 5 6 7 L L L L Gegeben: Das oben dargestete statishe Syste. Ae Stäbe: = konstant EA = GA S = Lastfa : vertikae Wanderast Lastfa : konstante Strekenast q Gesuht:. Bestien Sie die statishe Unbestitheit des Systes it der Shnittethode. Kennzeihnen Sie hierfür sätihe hinzugefügten Bindungen und Shnitte.. Bestien Sie die Einfussinie der Aufagerkraft in Knoten für Lastfa (vertikae Wanderast) auf de Lastweg bis. Eritten Sie dabei die Werte der Einfussinie an aen Knoten von bis auf indestens drei Nahkoasteen genau.. Bestien Sie für Lastfa die Strekenast q so, dass sih in Knoten eine vertikae Lagerkraft (nah unten positiv) von kn einstet. Der Lösungsweg uss eindeutig erkennbar und nahvoziehbar sein.

Nae, Vornae: Grundfahkausur Tei / Statik II atrikenuer: Studiengang:.. Aufgabe (KGV) in + in (Bonus) Gegeben: Das oben dargestete statishe Syste. Quershnittswerte: =, 5 kn EA = 7,5 kn GA S = α T =, -5 K - Beastung (Stabzug --): q = kn/ Gesuht:. Bestien Sie die statishe Unbestitheit des Systes it der Shnittethode. Kennzeihnen Sie hierfür sätihe hinzugefügten Bindungen und Shnitte.. Bestien Sie it de KGV die in oge der Geihstrekenast q resutierende vertikae Vershiebung v des Knotens für ein niht vorgespanntes Sei -. Zusatzaufgabe: Wie hoh uss die Vorspannkraft für das Sei - gewäht werden, dait die aus der Geihstrekenast q resutierende vertikae Vershiebung des Knotens genau v = beträgt? Wie stark üsste das Sei - abgeküht werden, dait diese Vorspannkraft as Teperaturastfa abgebidet werden kann? Der Lösungsweg uss eindeutig erkennbar und nahvoziehbar sein.

,5,, Nae, Vornae: Grundfahkausur Tei / Statik II atrikenuer: Studiengang:.. Aufgabe (WGV-Drehwinkeverfahren) in a u w k 5 w 5 6, 6, Gegeben: Das oben dargestete statishe Syste it: Stab EA GAS [kn²] k - - - - 5 - - - - 5,5 - - Steifigkeit - - - 6 - eder - - - - Beastung: Stützenabsenkung a Knoten u w =,6 Gesuht:. Berehnen Sie das gegebene Syste it de Drehwinkeverfahren unter der gegebenen Beastung. ühren Sie ae hierfür erforderihen Rehenshritte durh und steen Sie das Geihungssyste zur Lösung der Unbekannten auf. Die Lösung des Geihungssystes und die Rükrehnung der Knotenoente sind niht erforderih.. Eritten Sie die horizontae Verforung a Knoten, wenn die ederkraft kn beträgt.. Wehe Länge uss ein Pendestab it einer Dehnsteifigkeit von EA = 6 kn haben, dait dieser die geihe Wirkung wie die Transationsfeder erziet? Der Lösungsweg uss eindeutig erkennbar und nahvoziehbar sein.

Aufgabe (usterösung). Berehnung des Systes i Lastfa Stützensenkung Geoetrishe Unbestitheit: o Starrsyste φ μ n y n n Das Syste ist soit -fah geoetrish unbestit. o Grundstäbe i Syste GS- Pendestab GS- Pendestab 5 GS-

μ-zustand (Sehnenfigur): o Popan und Verrükungsfigur OL(,) (,) Widerspruh für (,), (,) und (,): biden eine Sheibe δ II i transatiert nur, keine Rotation! OL II OL II OL(,) OL(,) (,) (,5) δ (,) (,) (,) (,) (,5) 5 OL(,) δ (,) Ψ5 = - ψ I V (,) I III OL(,) o Ordinaten- und Drehwinkeerittung 5 5,5,5 o Drehwinkegeihung 5 5

Grundgeihungen: o Starreinspannoente ür den Lastfa Stützensenkung werden die Starreinspannoente aus den Drehwinken des Lastzustandes berehnet. Zur Erittung der Drehwinke dient ein Popan it Verrükungsfigur. δh OL II δ ψ OL I OL II (,)=II=III II (,) Widerspruh für III: ist fest ψ (,) δh δ δv ψ ψ OL I III I δ = w =,6 OL I Die Ordinaten und Drehwinke betragen: w,6 H V,6, 6 6, V,5,,5,5 H,5,,5,5,,,, 5 Die Starreinspannoente errehnen sih daraus zu:

Die ederkraft i Lastzustand errehnet sih zu: k N o Knotenoente 5 5 5 5 5 5 5 5 ) 6(,5 6 ) 6(,5 6,, 5 5,6,6 ) (,5 o ederkraft N k N 5 5 5,5 6 6,,) ( 5 5,6,,5

5 Geihungssystee: o oentengeihgewiht a Knoten,,5 ) (,, 5! I o Netzgeihung ) (, ] [,, ] [ 6, ) ( ), ( ) ( ),6 ( ] ) ( [ 5 5 5 II N o Geihungsösung,,,,

. Horizontae Verforung a Knoten N k N kn kn u,5 k 6,5. Länge des Ersatzstabes Die Transationsfeder ersetzt einen Pendestab it der Dehnsteifigkeit EA = 6 kn. Der Zusaenhang von Pendestab und Transationsfeder ergibt sih it de Prinzip der virtueen Kräfte zu: EA k EA 6kN 6kN k 6,5 6