Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne 2004-2009

Ähnliche Dokumente
Freibetrag für investierte Gewinne für Einnahmen- Ausgaben-Rechner

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Der Gewinnfreibetrag. Wer kann den Freibetrag in Anspruch nehmen?

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Ihr Einkommensteuertarif:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

2.5. Die steuerlich begünstigte Basis Rente

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor:

Ermittlung des gemeinen Wertes von inländischen nicht notierten Wertpapieren und Anteilen - Wiener Verfahren 1996

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

Unternehmensnachfolge. Hans Jürgen Langguth Steuerberater Vortrag zur Erbschafts- und Einkommenssteuer Am , Sulzfeld

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

Doppelbesteuerungsabkommen mit Italien Überblick

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. EStG in Einkünfte i. S.

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

Grundlagen der Besteuerung des VOLKSBANK-EUROPA-RENTENFONDS. A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom S 2255 A - 23 St 218 II/1600

Verlagerung der Buchführung ins Ausland

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Einleitende Bemerkungen

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Einkommensteuer. Rechtsstand

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Anke Schröder. Die neue Rentenbesteuerung Das Alterseinkünftegesetz. interna. Ihr persönlicher Experte

Sozialversicherungsrechtliche Handhabung der Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten

Beispiel zu 2 Abs 8 EStG:

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Geschäftspartner

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

ZUKUNFTSVORSORGE mit STEUERPLUS. Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung. Bedeutet für Sie als Dienstnehmer. In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem:

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: Karte 2.1 S /3 St32

Sonderbeitrag ab

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Inanspruchnahme und Ausgestaltung der Thesaurierungsbegünstigung

Praxisabgabe aus steuerlicher Sicht

Erläuterungen Leistungsorientiertes Modell (LI)

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG

Themenschwerpunkt Sofortrente

Gründung Personengesellschaft

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

EÜR contra Bilanzierung

AUSARBEITUNG. Besteuerung von Einkünften und Maßnahmen zur Einschränkung der Steuergestaltung im Zusammenhang mit Beteiligungen an Fondsmodellen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage?

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Versetzungsregeln in Bayern

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Fall 36 a)/ b)/ c) BRD. Holland

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Rürup-Rente Informationen

Die Gesellschaftsformen

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Jahresabschluss der Rechtsformen II

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

2 Änderungen im Einkommensteuergesetz

Familienbesteuerung: Konkubinat

Transkript:

Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne 2004-2009 Seit dem Jahr 2004 haben bilanzierende natürliche Personen, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft oder aus Gewerbebetrieb beziehen, die Möglichkeit, nicht entnommene Gewinne bis zu 100.000,-- pro Jahr mit dem halben Durchschnittsatz zu versteuern und damit ihre Eigenkapitalausstattung zu verbessern. Bezieher von Einkünften aus selbstständiger Arbeit (z.b. Unternehmensberater, Dolmetscher, Übersetzer, Ärzte, Rechtsanwälte) waren ursprünglich davon ausgeschlossen, können aber auf Grund eines Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) vom 6. Dezember 2006 ab der Veranlagung 2007 diese Begünstigung ebenfalls nutzen. Achtung: Die begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne kann letztmalig für die Veranlagung 2009 geltend gemacht werden. Alternativ können die bisher begünstigt besteuerten Beträge im Jahr 2009 mit 10% nachversteuert (Details auf Seite 4) und so der weitere Beobachtungszeitraum bis 2016 vermieden werden. Ab der Veranlagung 2010 gibt es einen neuen Gewinnfreibetrag siehe Infoblatt Der Gewinnfreibetrag Voraussetzungen für die Begünstigung Die Begünstigung steht nur natürlichen Personen zu, nämlich Einzelunternehmern und Gesellschaftern von Personengesellschaften. Körperschaften, wie z.b. GmbHs, Aktiengesellschaften oder Genossenschaften, sind davon ausgeschlossen. Der Gewinn muss außerdem durch Bilanzierung ermittelt werden. Einnahmen-Ausgaben- Rechner haben nicht die Möglichkeit, diese Regelung in Anspruch zu nehmen, ihnen steht aber der ab der Veranlagung 2007 neu geschaffene und ebenfalls als Eigenkapitalstärkung gedachte Freibetrag für investierte Gewinne zu (siehe dazu auch unser Infoblatt Der Freibetrag für investierte Gewinne 2007 2009 für Einnahmen-Ausgaben-Rechner ). Es besteht ein Wahlrecht, ob man von der begünstigten Besteuerung Gebrauch macht oder nicht. Das Wahlrecht kann jährlich unabhängig von der Vorgangsweise in früheren oder späteren Zeiträumen ausgeübt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Begünstigung im Rahmen des Höchstbetrages von 100.000,-- ganz oder nur teilweise auszuschöpfen. Hinweis: Wird der Gewinn nachträglich - z. B. auf Grund einer Betriebsprüfung - geändert, ist auch eine Nachholung der begünstigten Besteuerung zulässig. Berechnung des begünstigten Gewinnes Die Besteuerung mit dem halben Durchschnittsteuersatz erfolgt nur insoweit, als der im betreffenden Jahr erzielte Gewinn zu einem Anstieg des Eigenkapitals führt. Der Eigenkapitalanstieg wird wie folgt berechnet: Laufender Gewinn des Wirtschaftjahres zuzüglich betriebsnotwendige Einlagen abzüglich Entnahmen

Nicht berücksichtigt werden Übergangs- und Veräußerungsgewinne, die ohnedies steuerlich begünstigt sind, weiters steuerfreie Einkünfte und Einkünfte, die in Österreich auf Grund von Doppelbesteuerungsabkommen steuerlich nicht erfasst werden (wie z.b. Gewinne ausländischer Betriebsstätten). Entnahmen und betriebsnotwendige Einlagen Eine Einlage ist dann betriebsnotwendig, wenn sie als Ersatz für Fremdkapital dient. Finanziert z.b. ein Unternehmer Wareneinkäufe nicht mit einem Betriebsmittelkredit, sondern mit einer Einlage, ist die Betriebsnotwendigkeit eindeutig gegeben. Dasselbe gilt, wenn eine betriebliche Bankverbindlichkeit durch eine Einlage abgedeckt wird, weil im Betriebsvermögen keine ausreichenden liquiden Mittel vorhanden sind. Achtung: Erfolgt die Einlage hingegen kurz vor dem Bilanzstichtag um frühere Entnahmen auszugleichen und damit die begünstigte Besteuerung zu sichern, ist die Betriebsnotwendigkeit nicht gegeben. Die im Einkommensteuergesetz vorgesehenen Prämien (Forschungs-, Bildungs- und Lehrlingsausbildungsprämie sowie die befristete Sonderprämie für Katastrophen bedingte Ersatzbeschaffungen) sind als betriebsnotwendige Einlagen anzusehen. Außer Ansatz bleiben jedoch buchungstechnische Einlagen wie z.b. die Übertragung des Investitionsfreibetrages auf Kapitalkonto und die steuerfreie Auflösung der Abfertigungsrückstellung. Eine Entnahme liegt dann vor, wenn der Unternehmer aus außerbetrieblichen Gründen über betriebliches Vermögen verfügt. Hinweis: Die Umschichtung von Einnahmen auf Sparbücher oder in Wertpapiere fällt nicht darunter. Werden aber im Betrieb vorhandene Gelder für den Ankauf nicht betriebsnotwendiger Liegenschaften verwendet, ist von einer Entnahme auszugehen. Entnahmen können dann unberücksichtigt bleiben, wenn ihnen eine betragsgleiche Einlage gegenüber steht, die innerhalb von höchsten drei Tagen erfolgt. Wird z.b. die Einkommensteuervorauszahlung vom betrieblichen Bankkonto überwiesen und der gleiche Betrag innerhalb von drei Tagen vom privaten Sparbuch dem betrieblichen Bankkonto gutgeschrieben, liegt keine schädliche Entnahme vor. Anwendung des ermäßigten Steuersatzes Der Eigenkapitalanstieg wird bis höchstens 100.000,-- mit dem halben Einkommensteuersatz besteuert. Ist der Gewinn höher als der Eigenkapitalanstieg oder der Höchstbetrag von 100.000,--, kommt für den übersteigenden Betrag die Tarifbesteuerung zur Anwendung. Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne 2004-2009 Seite 2 von 5

Beispiel: 2004 2005 Gewinn 160 80 Verlust - - Einlage - 20 Entnahme 50 60 EK Anstieg 110 40 begünstigt besteuert 100 40 Besteuerung nach Tarif 60 40 Der Höchstbetrag von 100.000,-- steht jedem Steuerpflichtigen pro Jahr nur einmal zu, auch wenn mehrere begünstigungsfähige Gewinne aus verschiedenen Betrieben desselben Steuerpflichtigen vorliegen. Ergibt sich in dem einen Betrieb ein Gewinn und in dem anderen ein Verlust, ist zuerst der Verlustausgleich vorzunehmen. Nur für den dann noch verbleibenden Gewinn kann innerhalb der 100.000,-- Grenze die begünstigte Besteuerung erfolgen. Bei Personengesellschaften wird der Höchstbetrag von 100.000,-- den Gesellschaftern anteilig entsprechend ihrer Gewinnbeteiligung zugeordnet. Gehört der Gesellschaftsanteil zum Betriebsvermögen eines Mitunternehmers, ist die Eigenkapitalbegünstigung nur im Betrieb des Mitunternehmers möglich, in dessen Unternehmensergebnis der Gewinnanteil enthalten ist. Nachversteuerung Verringert sich zu einem späteren Zeitpunkt das Eigenkapital, weil die Entnahmen abzüglich der betriebsnotwendigen Einlagen den Gewinn übersteigen, hat eine Nachversteuerung der begünstigt besteuerten Gewinne zu erfolgen. In Verlustjahren unterliegt nur der durch die Entnahmen verursachte Kapitalabbau und nicht der Verlust selbst der Nachversteuerung. Nach zu versteuern ist aber höchstens jener Betrag, der in den vergangenen 7 Wirtschaftsjahren begünstigt besteuert wurde. Ist dieser Zeitraum abgelaufen, kommt es zu keiner Nachversteuerung mehr und die Steuerersparnis ist endgültig. Innerhalb der 7 Jahre sind die zeitlich am weitest zurückliegenden begünstigten Beträge zuerst nach zu versteuern. Aufgrund des 2. Abgabenänderungsgesetz 2014 wird rückwirkend ab der Veranlagung 2011 klargestellt, dass eine Nachversteuerung der begünstigt entnommenen Gewinne nur dann erfolgt, wenn die siebenjährige Bindungsfrist nicht eingehalten wird. Somit führen Entnahmen von Gewinnen, für die die Bindungsfrist schon abgelaufen ist (Jahre 2004 2006) oder von Gewinnen, die erst nach dem Auslaufen der Begünstigung entstanden sind (Jahre 2010 2014) zu keiner Nachversteuerung. Ab der Veranlagung 2007 erfolgt die Nachversteuerung mit dem halben Einkommensteuersatz des Jahres, in dem die Begünstigung in Anspruch genommen wurde. Bis dahin ist der ermäßigte Steuersatz des Jahres heranzuziehen, in dem die Nachversteuerung erfolgt. Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne 2004-2009 Seite 3 von 5

Tipp! Führt die ab der Veranlagung 2007 geltende Regelung zu einem günstigeren Ergebnis, gewährt die Finanzverwaltung auf Antrag auch in rechtskräftig veranlagten Fällen eine Nachsicht jener Steuer, die durch Anwendung der alten Regelung vergleichsweise zu viel erhoben wurde. Wird der Betrieb durch Schenkung, Erbschaft oder Umgründung auf einen neuen Rechtsträger mit Fortführung der Buchwerte übertragen, geht die Verpflichtung zur Nachversteuerung auf den Rechtsnachfolger über, wenn innerhalb von 7 Jahren ab Inanspruchnahme der Begünstigung ein Eigenkapitalabbau eintritt. Bei Veräußerung des Betriebes und bei der Betriebsaufgabe erfolgt keine Nachversteuerung. Beim Wechsel der Gewinnermittlungsart (Übergang zur Einnahmen- Ausgaben-Rechnung) hat eine Nachversteuerung zu erfolgen, außer es kann durch Aufzeichnungen der Entnahmen und Einlagen nachgewiesen werden, dass kein Sinken des Eigenkapitals eingetreten ist. Wahlrecht bei Nachversteuerung Sind in einem Verlustjahr die Voraussetzungen für eine Nachversteuerung gegeben, besteht ein Wahlrecht: der nach zu versteuernde Betrag kann mit dem Verlust verrechnet werden oder die Nachversteuerung wird vorgenommen und der Verlust für einen Vortrag in einem späteren Jahr aufgehoben. Bei beiden Varianten steht eine weitere Erleichterung zu: der nach zu versteuernde Betrag ist zu gleichen Teilen auf das laufende und auf das folgende Wirtschaftsjahr zu verteilen. Fortsetzung des Beispiels: 2006 2007 2008 Verlust 60 10 30 Entnahmen 60 40 50 Absinken des EK 120 50 80 Nachversteuerungsbetrag 60 40 40* Verlustausgleich 60-30 Nachversteuerung im lfd. Jahr - 20 10 Nachversteuerung im Folgejahr - - 20 * Da in den Jahren 2004 und 2005 insgesamt 140 (2004: 100, 2005: 40) begünstigt besteuert wurden, kann auch der Nachversteuerungsbetrag höchstens 140 betragen. Da 2006 und 2007 bereits 100 nach versteuert werden, verbleiben für die Nachversteuerung 2008 nur mehr 40. Alternative 2009: Nachversteuerung aller begünstigt versteuerten Gewinne Die begünstigte Besteuerung der nicht entnommen Gewinne kann letztmalig bei der Veranlagung 2009 angewendet werden. In diesem Fall bleibt die siebenjährige Beobachtungsfrist mit der Entnahmebeschränkung also bis 2016 für eine eventuelle Nachversteuerung bestehen. Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne 2004-2009 Seite 4 von 5

Optional können im Jahr 2009 sämtliche bisher begünstigt versteuerten Gewinne, die noch nicht nachversteuert wurden, mit einem Pauschalsatz von 10% versteuert werden. Machen Sie von dieser begünstigten Nachversteuerung Gebrauch, kann die begünstigte Versteuerung für nicht entnommene Gewinne im Jahr 2009 nicht mehr in Anspruch genommen werden. Allerdings muss für das Jahr 2009 auch keine Entnahmebeschränkung mehr beachtet werden und der siebenjährige Beobachtungszeitraum entfällt. Stand: Jänner 2015 Dieses Infoblatt ist ein Produkt der Zusammenarbeit aller Wirtschaftskammern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes: Burgenland, Tel. Nr.: 0590 907-0, Kärnten, Tel. Nr.: 0590 904-0, Niederösterreich Tel. Nr.: (02742) 851-0, Oberösterreich, Tel. Nr.: 0590 909, Salzburg, Tel. Nr.: (0662) 8888-0, Steiermark, Tel. Nr.: (0316) 601-601, Tirol, Tel. Nr.: 0590 905-0, Vorarlberg, Tel. Nr.: (05522) 305-0, Wien, Tel. Nr.: (01) 514 50-0 Hinweis! Diese Information finden Sie auch im Internet unter http://wko.at/steuern (Einkommensteuer) Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Wirtschaftskammern Österreichs ist ausgeschlossen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter! Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne 2004-2009 Seite 5 von 5