SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN

Ähnliche Dokumente
SPESOMETRO 2017 MELDUNG

SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN

Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import. Interne Kurz-Doku. Stand V 14.26

AdmiCash Update-Info Version

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1

Whitepaper. Produkt: combit factura manager ab Version Anbindung an telos alpha (formatware GmbH) combit GmbH Untere Laube Konstanz

Sonstige Daten importieren.

Dokumentation IMI Faktura

NEWSLETTER 07/

Wie erstelle ich eine Empfangsbestätigung?

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Exact.GlobeLohn Österreich: Elektronische Übermittlung der Kommunalsteuererklärung

Hilfe Energielabeling

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

ACW - Zürich Rangliste

Beschreibung zu Online-FOREST

PC-Kaufmann Zusammenfassende Meldung

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Kurzanleitung Prüfungslisten / Notenverbuchung (QIS) Inhalt:

Etiketten. Schritte zur Erstellung von Etikettenvorlagen in ChemGes

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

1.1 Mitglieder Import

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

Ordersatz online Kurzbeschreibung

Bedienungsanleitung RWK-Melder:

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch.

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein

Zusammenfassende Meldung

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Import und Export von Veranstaltungen

Geben Sie alle erforderlichen Daten des Begünstigten, sowie den Betrag und den Überweisungsgrund ein.

acconomy Software GmbH Krottenbachstr. 255, 1190 Wien

ANIMAL-office. Service-Update. Version

NEWSLETTER 16/

Sie können diese Arbeiten auch durch einen unserer Support-Mitarbeiter an unserer Telefon-Hotline ausführen lassen.

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

IG Erwerb. Es wird ein eigenes IG-Wareneinkaufskonto benötigt:

Info: Um einen Import durchführen zu können, benötigen Sie das Menü- und Funktionsrecht Mitglied(er) importieren (MEM_IMP)

Überweiserechnung verbuchen

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Bedienungsanleitung RWK-Melder:

Buchungsanfragen bearbeiten

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Neuerungen in OneSumX AZP Änderungen seit Version AZP

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

AdmiCash Update-Info Version

JÄHRLICHE MWST. MITTEILUNG

Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Sie können diese Arbeiten auch durch einen unserer Support-Mitarbeiter an unserer Telefon-Hotline ausführen lassen.

Dokumentation zum Daten-Upload Tool SwissDRG / TARPSY / ST Reha

PraxisApp Menü Einstellungen

Umsatzsteuervoranmeldung

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan

Premiumpaket. Nachfolgend die detaillierte Leistungsbeschreibung des optionalen PREMIUMPAKETES.

Lampen-Recycling und Service GmbH. Benutzerhandbuch. für Teilnehmer an der. WEEE-Black-Box. Zuletzt aktualisiert im Mai 2018

GDI-Informationen Finanzbuchhaltung > Für den Jahreswechsel > 2017 ist kein sofortiger Jahresabschluss notwendig.

Unstimmigkeitsmeldung. Bedienungsanleitung für Melder

Merkblatt Inventur Mehrlager

Direkte Belegeingabe

Benutzeranleitung der Webseite Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe -

Umstellung auf Fibu-Schnittstelle DATEV-Format

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn.

Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb?

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

Einen Kurs anlegen. IVR-Plattform

Was benötige ich im SRO / Argus ab dem , um den neuen Anforderungen im Bereich der USt im B2B-Geschäft genügen zu können?

Dienst Vorbelegungen Kalender Vorbelegungen Unterrichtsfach Hier vergeben Sie den angelegten Fächern und Extra-Fächern Farben nach Ihrer Wahl

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Für den Ausdruck auf der UVA ist keine Zuordnung erforderlich. Die Steuerbuchung wird nämlich von den Steuer-Sachkonten genommen.

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

Forderungen als Datei hochladen

Bildungsstatistik Solothurn Anleitung Datenlieferung

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

FAQ zur Unfallversicherung

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016

Installation des Updates auf Version 3.2

Transkript:

SPESOMETRO 2017 KUNDEN/LIEFERANTEN Wie Sie sicher schon erfahren haben, muss ab 2017 die sogenannte Spesometro Fatture e Corrispettivi erstellt und digital an die Agentur der Einnahmen versendet werden. Es wird wiederum von Semplificazione gesprochen, was sicher im Sinne der Agentur der Einnahmen ist, nicht aber für das Steuersubjekt. Das alte Allegato IVA wird nicht mehr verwendet und ist nur für die Jahre bis 2016 aktiv. Die notwendigen Daten für die Meldung weichen stark von denen des alten Allegato IVA ab. Deswegen ist es notwendig die entsprechenden Korrekturen an den Kunden/Lieferanten vorzunehmen. Ein entsprechendes Kontrollprogramm meldet eventuelle Fehler. Neu ist, dass auch die EU-Rechnungen (Einkauf und Verkauf) gemeldet werden müssen. Generell werden ALLE Dokumente welche auf dem MwSt. Register angeführt sind gemeldet (außer die Entlastungsregister bei EU-Einkauf und Reverse Charge Einkauf). Die Erstellung der Meldung ist einfach und bedarf keinerlei Wissen in Bezug auf die technischen Definitionen. Sie wird dann zum Wirtschaftsberater geschickt, welcher diese dann an die Agentur der Einnahmen weiterleitet. Falls Sie selbst in Zukunft die Meldung über FISCONLINE oder ähnliche Kanäle verschicken möchten (was wir Ihnen NICHT empfehlen) dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns (da die Registrierung sehr aufwendig und zeitraubend ist). Wir bitten um Ihr Verständnis. Wichtiger Hinweis: Die Abgabe erfolgt für 2017 pro Semester, ab 2018 pro Trimester. Das bedeutet, dass erst nach dem Abschluss der Monate 6-12 (für das Jahr 2017) und 3-6-9-12 (ab 2018) die Datei erstellt werden kann. Korrekturen einer angenommen Erklärung sind sehr kompliziert, da diese vorher annulliert werden müssen. Sie sollten NIEMALS MwSt.-Buchungen vorhergehender abgeschlossener Perioden ändern (siehe Meldung IVA periodica), denn sonst stimmen die folgenden Meldungen nicht mehr überein. Die Meldung ist nur ab dem Sonnenjahr 2017 aktiv. Die vorhergehenden Jahre sind nicht betroffen. Die Übermittlung für das erster Semester 2017 muss innerhalb 28.09.2017 erfolgen. Nachdem Sie das Update installiert haben, gehen Sie wie folgt vor:

Neuerungen bzgl. NATIONEN, PROVINZEN, PLZ, usw. Nationen: Beim neuen Spesometro spielt die Nation eine wichtige Rolle. Es handelt sich hier um die ISO-3166-1 ALFA 2 Kodifizierung. Diese wird beim Versenden der Meldung auf ihre Gültigkeit kontrolliert. Adresse, PLZ, Ort und Provinz: Adresse, Ort, Postleitzahl und Provinz sind auch pflichtig, werden aber NICHT auf ihre Gültigkeit kontrolliert. Fehlen diese Informationen gibt das Kontroll- und Auslagerungsprogramm automatisch DATO ASSENTE aus. Somit ist es nicht unbedingt notwendig, diese zu korrigieren (es wäre Ihrerseits ein großer Aufwand). Sind diese Informationen falsch (PLZ oder Provinz sind ungültig) können diese auch so belassen werden. Das Kontrollprogramm für die Kunden/Lieferanten gibt eine Warnmeldung aus.

Einspielung NATIONEN, PROVINZEN, PLZ, usw. Wählen Sie den Punkt 12: Spesometro ab 2017 Wählen Sie den Punkt 14: Import Steuerungstabellen

Sollten die angezeigten Zeilen NICHT in Gelb erscheinen, drücken Sie F6=alle einfügen. Alle Zeilen sind dann Gelb. Drücken Sie F5=Importieren Daten. Nun haben Sie alle italienischen PLZ mit den dazugehörigen Gemeinden, alle italienischen Provinzen und die Nationen ISO-3166 importiert. Im selben Menü können Sie im Punkt 12 die Einlagerung der Daten anschauen (ist aber nicht notwendig). Besonderheit: Damit Sie nicht im Kunden/Lieferantenstamm sämtliche Nationen korrigieren müssen, haben wir eine Zwischentabelle erstellt, welche die folgenden internen Nationen automatisch für die Meldung transformiert: I+IT+ITA oder LEER =IT (Italien) A+AT+AUT+ATU=AT (Österreich) AUS=AU (Australien) B+BE+BEL=BE (Belgien) D+DE+DDR+DEU+BRD: DE (Deutschland) CH+CHE: CH (Schweiz) E+ES+ESP+ESA: ES (Spanien) F+FR+FRAU: FR (Frankreich) GB+UK: GB (Großbritannien) N+NL: NL (Holland/Niederland) P+PT: PT (Portugal) S+SE: SE (Schweden) USA: US (Vereinigte Staaten Amerika) Sie können diese Zuordnung auch im Menü Tabellen (Punkt 12) und dann Punkt 9 eventuell ändern oder erweitern. Beispiel: Sie haben NED als Holland in den K/L Stammdaten hinterlegt. Somit könnten Sie NED mit NL verbinden (siehe weiter unten).

Kontrolle der Stammdaten KUNDEN/LIEFERANTEN Starten Sie den Punkt 7: Kontrolle Kunden Lieferanten Lassen Sie die Einstellungen wie vorgeschlagen: - E=bewegte ohne Eröffnung: das Programm kontrolliert nur die K/L welche im aktuellen Jahr bewegt wurden, somit reduziert sich die Fehlerliste - Y=druckt nur Fehler + Warnungen, E=nur Fehler: o Falls Y dann werden Fehler und Warnungen gedruckt o Falls E werden nur Fehler gedruckt o Falls leer werden auch die korrekten K/L gedruckt - Y=ermittelt und speichert Provinz laut PLZ: falls die Provinz bei K/L fehlt oder laut PLS falsch ist wird diese ermittelt und automatisch gespeichert. Beim ersten Druck der Liste erscheinen diese als WARNUNG auf. Bei den Folgenden nicht mehr, da die richtig Provinz gespeichert wurde. Die Liste unterteilt sich wie folgt (ersichtlich aus der Überschrift) - Kunden *** ERROR *** - Kunden!!! WARNUNG!!! - Lieferanten *** ERROR *** - Lieferanten!!! WARNUNG!!! Die Liste *** ERROR *** muss abgearbeitet werden. Lesen Sie dazu die Meldung und korrigieren Sie diese in Punkt 2: Wartung Kunden/Lieferanten Die Liste!!! WARNUNG!!! kann abgearbeitet werden, muss aber nicht. Lesen Sie dazu die Meldung und korrigieren Sie eventuell diese K/L. Um die Warnungen NICHT auf der Liste auszugeben, starten Sie das Programm mit E=nur Fehler.

Auswertung der Kontrollliste der Stammdaten KUNDEN/LIEFERANTEN Kurze Erläuterung der wichtigsten Spalten: NAZ: ist die Nation welche aus Wartung K/L erste Seite stammt ISO: ist die ermittelte Nation aus dem Feld NAZ oder, falls vorhanden, die Nation bei F7 Wartung K/L PIVA/CFIS: ist die PIVA, CFIS, EU-ID oder nicht EU-ID aus F7 Wartung Kunden Folgende *** ERROR *** können gemeldet werden: Sollten viele Fehler erscheinen, haben Sie wahrscheinlich den Import der Tabellen (siehe oben) vergessen. PIVA/CFIS Ausland nicht EU fehlt Der Kunde hat die Nation CH=Schweiz. In Wartung K/L wurde diese Identifikationsnummer im Feld EU-MwSt. Nummer eingetragen. Vorgang: löschen Sie in Wartung K/L die EU-MwSt. Nummer raus und geben Sie diese bei F7 im Feld P.IVA oder Steuernummer Ausland nicht EU ein. Verbindung PIVA nicht gefunden Der Kunde hat die P.IVA im Feld MwSt. Verbindungsnummer gespeichert. Diese Verbindung existiert aber nicht. Vorgang: verschieben Sie in der Wartung K/L die MwSt. Verbindungsnummer auf die MwSt. Nummer. Nation Falsch Die Nation NED konnte nicht ermittelt werden Vorgang: Ändern Sie in Wartung K/L die Nation von NED auf NL. Sie können auch im Menu Tabellen Punkt 9 (Wartung Nationen intern) die Nation NED eingeben und diese mit NL verbinden. Sie

brauchen dann in Wartung K/L keine Änderung bzgl. NED vornehmen. Ab dieser Änderung sind alle K/L mit NED als Nation mit NL verbunden. Nation bei EU-ID nicht gefunden Die Nation XX ist keine EU-Nation

Folgende!!! WARNUNG!!! können gemeldet werden: Sie können die Warnungen ignorieren, da diese vom Programm automatisch behoben werden (wie fehlende/falsche Provinz). Es ist aber nicht falsch und zu Ihrem Vorteil wenn Sie fehlende Daten wie PLZ/ORT/ADRESSE usw. eintragen (falls Sie diese auch kennen und entsprechend Zeit haben). Dazu hilft Ihnen die Wartung K/L (siehe nächste Seiten). Provinz laut PLZ falsch: automatisch korrigiert= Das Programm hat aufgrund der PLZ die Provinz automatisch korrigiert und gespeichert. Bei der nächsten Kontrolle wird diese Warnung nicht mehr erscheinen. Alle anderen Warnungen sprechen für sich. EU-ID nicht mit Nation konform Die Nation des Kunden ist F=Frankreich, die EU-ID beginnt mit DE. Vorgang: Ändern Sie die Nation von F nach D oder geben Sie bei F7 die Nation DE ein. Ausland PRIVAT ohne Steuernummer In diesem Fall wird der Kunde mit AT-PRIVAT gemeldet WICHTIG: Korrigieren Sie die Liste solange, bis keine *** ERROR *** mehr aufscheinen.

Korrektur der Stammdaten KUNDEN/LIEFERANTEN In der Wartung K/L sind nun auch PLZ, PROVINZEN, NATIONEN eingebaut. Das Programm hilft Ihnen bei der Ermittlung der PLZ und der Kontrolle ORT bzw. PROVINZ. Beispiele: Die PLZ 39046 wurde gefunden. Unterhalb des Ortes ist der Ort laut PLZ-Tabelle ersichtlich und daneben die richtige Provinz. Der Ort und die Provinz werden NIE automatisch übertragen sondern nur angezeigt. Bei falscher PLZ, ORT, PROVINZ oder NATION verweigert das Programm NICHT die Speicherung, sondern meldet nur?????. Die PLZ 39040 betrifft mehrere Orte laut PLZ-Tabelle, deswegen erscheint viele

Sie können in den Feldern PLZ, ORT, PROVINZ und NATION mit F3 suchen (bei Volltext können Sie einen Teil des Suchbegriffes eintragen und das Programm zeigt Ihnen die Treffer). Beispiel bei PLZ und Ort: Beispiel bei Nation: Besonderheiten bzw. Neuerungen bzgl. NATIONEN: Die Nation des K/L auf der ersten Seite ist wie immer frei beschreibbar. Das Programm meldet eventuell??? Nation??? falls diese nicht gefunden wird.

PIVA, CFIS, EU-ID, nicht EU-ID Bei K/L aus Italien und der EU ist alles unverändert (PIVA, CFIS oder EU-ID eintragen) Bei K/L nicht EU muss wie folgt vorgegangen werden: F7 drücken: In den Feldern P.IVA oder Steuernummer Ausland nicht EU die entsprechende ID eintragen. Sollten Sie diese nicht haben, tragen Sie DATO ASSENTE ein. Es genügt entweder PIVA oder CFIS Ausland. Die Bereiche ex ECF und ex Black List sind uninteressant und nicht mehr aktiv.

Besonderheiten bei F7: Sitz, Betriebstätte, steuerlicher Vertreter: Falls Sie K/L mit Sitz, Betriebsstätten bzw. steuerlichen Vertreter haben, kontaktieren Sie uns. EU-K/L mit EU-ID Nummer aus einem anderen EU-Land: Sie können bei F7 die EU-Nation eintragen. Diese ersetzt dann stillschweigend die Nation aus dem ersten Bildschirm der Wartung K/L. Siehe dazu Beispiel aus W805 der obigen Kontrollliste mit *** ERROR ***. N=nicht auf Spesometro: Sie können einen K/L mit N=nicht auf Spesometro ausschließen (seien Sie vorsichtig)! Z=Zollamt: Falls Sie die Zollbolletten auf den Lieferanten Zollamt Dogane und NICHT direkt auf den Lieferanten gebucht haben, tragen Sie hier beim Lieferanten Zollamt Dogane ein Z ein. Das Programm meldet dies dann korrekt. ACHTUNG: dies ist nur 2017 möglich. Ab 2018 müssen die Zollbolletten auf den Lieferanten gebucht werden.

Zusammenfassend: Korrigieren Sie alle *** ERROR *** der Kontrollliste. Je genauer die K/L Stammdaten sind desto weniger Probleme erhalten Sie bei der Erstellung der telematischen Übermittlung! Sie erhalten in Kürze die Programme für die Auslagerung. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich jederzeit bei uns melden Wir wünschen Ihnen gute Arbeit! Ihr LOGon Team Bruneck, am 10.09.2017