elearning: Konzeption, Produktion und Einsatz



Ähnliche Dokumente
Projekt Neue Statistik

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013

Workshop Content-Produktion 1

E-Learning Content Quo Vadis?

Doz. Dr.-Ing. Barbara Hauptenbuchner, TU Dresden. CeBit Hannover

UnterrichtsMitschau Vorlesungsaufzeichnungen im sozialen Kontext. Folie 1

Learning Net Aufbau einer elearning-infrastrukutur

TeleCoach International

Open Distributed Campus: opendc.distributed-campus.org Online Coaching für internationale Studierende an deutschen Hochschulen

HIER Workshop 2008 pmm. ENGINe: Kommunikation und Interaktionen von AutorInnen von elearning-materialien in Hildesheim. E inleitung.

edu-sharing das Portal zur Vernetzung von Anbietern und Nutzern digitaler Lernressourcen

Ruhr-Universität Bochum. RUBeL- elearning an der Ruhr-Universität Bochum

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Projekt Eurodelphes: Multimedia im Geschichtsunterricht

IMS - Learning Design

Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler

Wieviel Fachkultur steckt im E-Learning?

Studieneingangsphase für internationale Studierende online Coaching mit Open DC

e-learning Förderprogramm an der Freien Universität

Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Dr.-Ing. Christoph Rensing

NET-ELC Informationsveranstaltung 5. Mai 2008

Entwicklung von e-learning Inhalten

Personalführung im Unternehmen. Multimediales Internetmodul für die wissenschaftliche Managementausbildung im Rahmen des Bildungsportals Sachsen

E-Learning-Content. E-Learning-Content wird von vielen Hochschullehrern in unterschiedlichstem Umfeld hergestellt

VAM E-Learning macht den Doktor?

Lehr-/Lernplattformen Kriterien und Auswahlstrategien

Center für Digitale Systeme (CeDiS) Dr. Albert Geukes. 12. Berliner DH-Rundgang, 29. Oktober 2015 E-Publishing und Open Access

Teletutoring im DistancE-Learning:

Cross-Media-Publishing im E-Learning Umfeld

elearning Programme der Universität Stuttgart

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Web-basierte basierte Kurse: Konzepte und Eigenschaften. Rolf Brugger Swiss Virtual Campus Centre NTE, Fribourg

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

Einsatz von OpenOLAT an der CAU. Marcel Austenfeld elk.medien

Weiterbildung im Betrieb mit mit E-Learning, Web 2.0, Mikrolernen und Wissensmanagement

Computergestütztes Lernen was geht heute? Ein Überblick

Formen, Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von E-Learning-Content

Marburger Angebot für Vorlesungsaufzeichnungen. Haymo Hinz 15. Februar 2012

1. Kurse auswählen. 2. Teilnehmer/-Innen nennen. 3. Login-Daten erhalten und Training starten. 3 Schritte zum persönlichen Training:

Patricia Arnold, Lars Kilian, Anne Thillosen, Gerhard Zimmer. Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Vom Intranet zum Mitarbeiterportal...

Die Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Opencast und Opencast Matterhorn

FU e-learning: Rückblick, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven e-learning Kolloquium an der Freien Universität Berlin 10.

Didaktische Szenarien im E-Learning

Universität Stuttgart. 100-online going on. Was sind die nächsten Schritte? Peter Göhner Prorektor für Lehre und Weiterbildung

Gemeinderat auf Draht

Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten

elearning aus medienpsychologischer Perspektive Issing, Kaltenbaek & Kerkau

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Perspektiven Messe für Bildung, Beruf und Karriere. Themenkomplex II: E-Learning Neue Arbeitsfelder für Bildungsanbieter

physik multimedial und ENGINe:

Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

E-Learning. what works? ALN und asynchrone Online-Seminare

Medienbildung. Den eigenen Lernprozess dokumentieren. Die eigenen Kompetenzen reflektieren.

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda

Online Kurs für BauingenieurstudentInnen Erfahrungen zum Erstellen eines E Learning Kurses zum Selbststudium

Gliederung. Motivation Das Projekt Kooperation Infrastruktur E-Learning Videokonferenz Technik Videokonferenz Einsatz Ausblick

LOGINEO. Neue Horizonte

Integration von Wikis in bestehende E-Learning-Netzwerke. "Wikis im elearning" Hessisches elearning-fachforum am Sarah Voß, David Weiß

Web Content Management

Weiterbildung im Wandel Arbeiten und Lernen in der Zukunft

Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect. Holger Hansen

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Einführung in die Thematik

Schulinterne Fortbildung Planungsvorschlag

Modul Serviceinformation/Trainingskonzeption

Online-Sprechstunde im Verbundstudium

Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop im SoSe 2014

ClassUnlimited Das grösste Klassenzimmer der Welt -

Bibliotheksdienstleistungen für E-Learning-Plattformen

Bildung mit E-Learning

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Referate-Seminar zur Wirtschaftsinformatik WS 05/06. Thema 1: E-Learning Definition und Begriffsabgrenzung

Was leistet ein Content Management System?

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle

Projekt Blended Learning Projektpräsentation

Anbindung von E-Learning-Content an Stud.IP. Workshop, Stud.IP-Tagung Uhr

elearning in Münster

Zielgruppenspezifische Anpassungen von ILIAS. ILIAS-Conference, Nuremberg, Zielgruppenspezifische Anpassungen von ILIAS

Das Fernstudium als App

E-Learning in der universitären Mathematikausbildung Erfahrungen - Chancen - Aussichten

Elektronische Publikationen an Hochschulen

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

Virtuelle Lehre. Medienproduktion und Teledienste

Re-Implementierung des Internetportals von Knowledgebay im Kontext von Web 2.0. Vortrag auf dem Workshop Bildungsportale: Potenziale und Perspektiven

E-Learning Workshop Multimedia in der Lehre

E-Learning Was ist das?

Transkript:

Freie Universität Berlin Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-learning /Multimedia Forum e-learning: elearning: Konzeption, Produktion und Einsatz Dr. Nicolas Apostolopoulos, Christian Grune, Gerald Haese

Learning Net: Projektpartner 2

Arbeitsschwerpunkte CeDiS Unterstützung der Autoren bei der Inhaltserstellung Didaktische Beratung & Konzeption Multimedia-Produktion Technische Infrastruktur Evaluation (formativ) "Überzeugungsarbeit", insb. Einsatzkonzepte, Visualisierung, Medien 3

Didaktische Prinzipien Unterstützung problembasierten Lernens Förderung selbständigen, explorativen und experimentellen Arbeitens Enge Verbindung von Lern- und Arbeitsumgebung (Statistiklabor) Verbindung von Theorie und Praxis Reduktion von Theorie- und Formellastigkeit Multimediale Falldarstellungen & Einsatz realistischer Fallbeispiele Nutzung des Internet Ergänzung & Aktualisierung Kommunikation & Kollaboration Breiter Einsatz im universitären Kontext Veranstaltungsbegleitend, Selbststudium, Integration von Prüfungen, Evaluation neuer Veranstaltungsformen 4

Struktur eines Lernmoduls Standardisierter Aufbau von Lernmodulen: 5

Neue Statistik: Multimediales Lernmaterial Lernmodule Flash-Animationen Java-Applets + + + Fallstudien + Statistiklabor 6

Neue Statistik: Statistiklabor 7

Erstellung von Materialien: Konzeption Didaktik Struktur des Materials Nutzungsszenarien Multimediale Aufbereitung Animationen Video, Audio Simulationen Produktionsprozess Autoren, Redaktion Medienproduktion 8

Erstellung von Materialien: Technische Aspekte Strukturierung des Lernmaterials Trennung von Inhalt und Layout/Design Unabhängigkeit der Inhalte von speziellen Datenformaten oder CMS/LMS Rekombinierbarkeit und Wiederverwendbarkeit XML, Metadaten, elearning-standards 9

Erstellung von Materialien: Lernmoduleditor (LME) 10

Erstellung von Materialien: Produktionsprozess mit LME Lernmoduleditor (LME) Strukturierte Erfassung von Lernmodulen erzeugen Lernmodul Kurs zusammenstellen Lernumgebung (Blackboard) beauftragen einbinden Medienproduktion HTML mit integrierten Medien Lerninhalte in einem Kurs Audio, Video, Animationen,... 11

Aufbereitung existierender Materialien Multimediale Anreicherung Möglichst wenig reinen Text Animationen, Audio, Video Simulationen Automatische Konvertierung Word/Powerpoint nach HTML/XML möglich, aber Resultate nur beschränkt für elearning geeignet besser: Dokumente als vertiefende Materialien 12

Erfolgsfaktoren für E-Learning-Projekte (Empfehlungen) Empfehlungen zur Projektorganisation: Frühzeitiges Prototyping:» Didaktischer Prototyp» Technischer Prototyp» Prototyp für Design & Gestaltung Frühzeitige Festlegung von Produktions- und Einsatzumgebung» Produktionswerkzeuge» Standards/LMS/CMS Prozess-Organisation/Prozess-Begleitung:» Management von Interdisziplinarität» Teambildung» Enge Betreuung der Partner Balance zwischen frühzeitigen Festlegungen und Offenheit für Änderungen» Inhaltliche Festlegungen» Technische Anpassungen/Weiterentwicklungen» Entwicklung von Einsatzszenarios 13

Content Management: Evaluation von CMS Kernanforderungen Unterstützung der Didaktischen Modelle XML-Import elearning-standards (Metadaten, IMS- Content Packages) Einbindung verteilter Medienserver Dynamische HTML-Erzeugung Offene Programmierschnittstellen 14

Content Management: Evaluation von CMS Harvest Road Volles CMS Integriert in Blackboard Concord Masterfile Dokumentenorientiert Integriert in Blackboard learn exact Unterstützung von Standards Export nach Blackboard 15

Lernplattform: Blackboard Weitgehende Einhaltung von Standards (IMS, SCORM) Hoher Grad an Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit (Building Blocks) Leichte Bedienbarkeit Gute Kooperationsunterstützung Mögliche Eignung als universitätsweite Lernplattform 16

Lernplattform: Funktionsbereiche von Blackboard Informationen Inhalte Aufgaben Lerninhalte Vorlesungsskripte Materialien HTML-Seiten Lernmodule (Selbst-) Tests Multiple Choice Lückentext Weblinks Externe Materialien und Dienste Kommunikation Synchrone Kommunikation Chat Virtuelles Whiteboard Asynchrone Kommunikation Diskussionsforen E-Mail Arbeitsgruppen Gruppenaufgaben 17

Proliant DL 360 G2 Lernplattform: Blackboard Infrastruktur Test DBMS Dual-Instanz Testportal PROLIANT BB-Portal ML530 G2 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB 9.1-GB BB-DBMS Blackboard Entwicklungssystem V 6.0 Building Blocks Blackboard Testsystem V 5.6 Funktionstests Demo "Spiel"-Kurse Blackbord Produktion V 5.6 W2K, MS SQL 18

Lernplattform: Rahmenbedingungen Hochverfügbares, zentrales System (24*7) Lizenzmodelle für ganze Organisationen Betreuungsaufwendig Konsortien, Hosting von Kursen 19

POW ER SYSTEM LINK 100Mbps L IN K 100M bps 0 1 2 3 CONS ET HERNET 0 E THERNE T1 POW ER SYSTEM LINK 100M bps LINK 100Mbps CONS SLOT 0 S LOT 1 ETHERNET 0 E THERNE T1 DRIVE 0 DRIVE 1 SCSI LVD ON LY DRIVE 0 DRIVE 1 SC SI LVD ON LY SLOT 0 SLOT 1 POW ER SYSTEM LINK 100M bps LIN K 100M bps CO NS ETHERNE T 0 ETHERNET1 D R IVE 0 D R IV E 1 SCSI LVD ONLY DRIVE 0 DRIVE 1 Content Distribution I-CMS Content Engine Cache Streaming-Proxy Storage Content Engine Cache Streaming-Proxy Storage dezentrales Repository zentrales Repository G-WIN Streamingserver Content Distribution Manager dezentrales Repository 20

Content Distribution: Funktionen und Arbeitsaufgaben Funktionen Caching von Content Distribution von Content Streaming Proxies Arbeitsaufgaben Cache Informationen in Lernobjekte (auch Medien), Metadatendefinition Auflösung SCORM (no cache) für LO Revocation von Content aus Caches 21

Content Distribution: Caching Ziele und Fragen Entlastung der Infrastruktur Kosteneinsparung bei der Nutzung Szenarien mit n tausend Studierenden mit DSL Zugang und G-WIN? Zentrale Cache-Verwaltung, wer? Netzwerkübergänge? Topologie? 22

Content Distribution: Intelligentes CMS Verteilte Repositories Nutzung aller Metadaten Dynamische Kursgenerierung im Zusammenspiel mit LMS Kontextabhängige Contentvermittlung Standort Verfügbare Bandbreite Benutzerpräferenzen Endgeräte... Content Konvertierung On the fly Erstellung von Ersatzrepräsentationen Einfügen von neuem (konvertiertem) Content 23

Learning Net: Nächste Schritte 1 Implementation Redaktionssystem Definition Lernpfad Evaluation/Implementation CMS Automatisierte Erzeugung technischer Metadaten für Medienobjekte Aufbau Content Distribution Masseneinsatz Lernumgebung 24

Learning Net: Nächste Schritte 2 Videoerstellung und Codierungsalternativen Content-Transformation: Tools und Programme Verfeinerung Metadatenmodell bezüglich technischer Rahmenbedingungen Einbindung mobiler Clients 25