a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

Ähnliche Dokumente
2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH)

Folgen. Kapitel Zinsrechnung

Analysis I III. Vorlesungsskriptum WS 2005/06 WS 2006/07. Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Handreichung. zur Mathematikvorlesung für. Wirtschaftswissenschaftler)

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen,

Folgen und endliche Summen

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Skriptum des WS 2007/08

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Jurgen Muller Analysis I-IV

Absolute Stetigkeit von Maßen

Einführung in die Algebra

Aufgaben und Lösungen zu Mathematik für Studierende der Ingenieurwissenschaften II. Heinrich Voß

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Ergänzungen zur Analysis I

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimalitätskriterien

Formelsammlung. Folgen und Reihen

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I für Informatiker & Statistiker. Universität München, WS 11/12. Prof. Dr. Max v. Renesse mrenesse@math.tu-berlin.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

Bestimmung einer ersten

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

11. Primfaktorzerlegungen

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Einführung in die Funktionalanalysis

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

5.1 Drei wichtige Beweistechniken Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Rekursion und Iteration - Folgen und Web-Diagramme

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1

Vorkurs Mathematik der Universität Münster Friedrich Ischebeck

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Die Weierstraßsche Funktion

Numerische Verfahren zur Lösung nichtlinearer Gleichungen

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Logische Folgerung. Definition 2.11

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

17. Penalty- und Barriere-Methoden

2. Vorlesung. Slide 40

Fraktale Geometrie: Julia Mengen

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Elementare Zahlentheorie (Version 1)

Modulabschlussklausur Analysis II

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp Zeitpunkte

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Wie viele Nullstellen hat ein Polynom?

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

34 5. FINANZMATHEMATIK

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Z = 60! 29!31! 1,

Lineare Gleichungssysteme

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Vorlesung Wirtschaftsmathematik II SS 2015, 3/2 SWS. Prof. Dr. M. Voigt

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Umgekehrte Kurvendiskussion

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Pratts Primzahlzertifikate

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Das Briefträgerproblem

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium


Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem

Transkript:

7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der natürlichen Zahlen einschließlich der Null, also N = {0,, 2, 3, 4,...}. Manchmal nimmt man bei N die Null auch nicht dazu. Definition Unter einer Folge reeller Zahlen versteht man eine Funktion n a n, deren Definitionsbereich N ist. Bezeichnung (a n ) n N oder a 0, a, a 2,.... Bemerkung 7. Es spielt im Prinzip keine Rolle, mit welchem Index man beginnt. Es sei n 0 Z. Dann bezeichnet man (a n ) n n0 oder auch als Folge. a n0, a n0+, a n0+2,... Beispiel 7. (a) Es sei a n = für alle n N. Man erhält die konstante Folge,,,.... (b) a n = n, (n ):, 2, 3, 4,.... (c) a n = { n+2 für n ungerade, für n gerade, n (n ) : 3, 2, 5, 4, 7, 6,.... (d) a n = ( ) n :,,,,,,.... (e) { n für n ungerade, a n = (n ) :, für n gerade, 2, 3, 4, 5, 6,.... (f) Durch n a 0 = 2, a n+ = 2 ( a n + 2 ) a n wird eine Folge rekursiv definiert: 2, 3 2, 7 2, 577 408,.... Definition Eine Folge (a n ) n N heißt konvergent gegen l (in Zeichen n a n = l) gdw. es für jedes ε > 0 eine natürliche Zahl N gibt, so dass für alle n N gilt: a n l < ε. Man sagt auch, die Folge konvergiert gegen l.

7 Folgen 3 Auch hier ist es wichtig, sich die logische Struktur klarzumachen. Deswegen schreiben wir auch diese Definition noch einmal in Kurzform hin: a n = l ε > 0 N N n N a n l < ε. n Eine andere Formulierung: Es gilt n a n = l gdw. in jeder ε-umgebung (ε > 0) von l liegen fast alle Glieder der Folge. Hierbei nennt man das Intervall (l ε, l + ε) := {x R x l < ε} eine ε-umgebung von l. Fast alle bedeutet alle bis auf endlich viele. Eine Folge heißt divergent gdw. sie gegen keine reelle Zahl kon- Definition vergiert. Wir untersuchen nun die Beispiele auf Konvergenz bzw. Divergenz. Beispiel 7. (a): Es gilt n a n =. Beispiel 7. (b): Wir zeigen n n = 0. Es sei ε > 0 beliebig vorgegeben. Wir müssen ein N N finden, so dass für alle n N gilt n 0 = n < ε. Es sei N N mit N < ε. Eine solche Zahl existiert nach Satz 4.5. Dann gilt für alle n N n N < ε. Beispiel 7. (c): Es gilt ebenfalls n a n = 0. Beispiel 7. (d): Wir zeigen, dass die Folge (( ) n ) n N divergent ist. Dazu ist zu zeigen, dass sie gegen kein l R konvergiert. Es sei l R. Setze ε :=. Ist l 0 und N N gegeben, so gilt für ungerade n mit n N a n l = l = + l. Ist l < 0 und N N gegeben, so gilt für gerade n mit n N a n l = l = + ( l) >. Bevor wir die anderen Beispiele untersuchen, notieren wir einige einfache Sätze, deren Beweis analog zu den Beweisen der entsprechenden Sätze aus Abschnitt ist. Satz 7. (Eindeutigkeit des Grenzwertes) Gilt n a n = l und n a n = m, so gilt l = m. Satz 7.2 (Rechenregeln für Grenzwerte) Wenn n a n = l und n b n = m ist, so gilt () n (a n + b n ) = l + m, (2) n (a n b n ) = l m. Wenn m 0, dann gibt es ein N N, so dass für alle n N gilt b n 0, und die Folge ( an b n ) n N ist konvergent und

7 Folgen 32 (3) n ( an bn ) = l m. Beweis. Es sei ε > 0 gegeben. Wir betrachten a n b n lm = a n b n a n m + a n m lm a n b n m + m a n l. Es gibt zunächst ein N, so dass für alle n N gilt a n l <, also Damit gilt für n N : a n l + a n l < l +. Wir sehen z a n b n lm b n m ( l + ) + m a n l. (3) ε = Dann gibt es N 2, N 3, so dass gilt ε 2( m + ), ε ε 2 = 2( l + ). a n l < ε für n N 2 b n m < ε 2 für n N 3. Schließlich sei N := max {N, N 2, N 3 }. Dann folgt aus (3) für n N a n b n lm < ε 2 + ε 2 = ε. Satz 7.3 Es sei n a n = l, n b n = m und a n b n für fast alle n. Dann gilt l m. Beweis. Angenommen, m < l. Dann ist ε := l m 2 > 0 und es gibt N, M N mit Für n max{n, M} gilt dann a n l < ε für n N b n m < ε für n M a n > l ε und b n < m + ε. Wegen l ε = m + ε folgt daraus aber b n < a n, ein Widerspruch. Satz 7.4 (Einzwängungssatz) Für fast alle n gelte a n b n c n. Gilt n a n = l und n c n = l, so gilt auch n b n = l. Beweis. Es sei ε > 0 gegeben. In der ε-umgebung von l liegen fast alle Glieder der Folgen (a n ) und (c n ). Wegen a n b n c n gilt dasselbe für die Folge b n.

7 Folgen 33 Definition Eine Folge (a n ) n N heißt monoton wachsend gdw. a n a n+ für alle n N gilt. monoton fallend gdw. a n a n+ für alle n N gilt. nach oben beschränkt gdw. es eine Zahl M R gibt, so dass a n M für alle n N gilt. nach unten beschränkt gdw. es eine Zahl m R gibt, so dass m a n für alle n N gilt. beschränkt gdw. sie nach oben und unten beschränkt ist. Satz 7.5 Jede konvergente Folge ist beschränkt. Beweis. Es sei n a n = l. Dann gibt (vgl. den Beweis von Satz 7.2) es ein N N, so dass für alle n N gilt a n < l +. Es sei Dann gilt M := max{ a 0, a,..., a N, l + }. a n M für alle n N. Bemerkung 7.2 Die Umkehrung dieses Satzes gilt nicht, siehe Beispiel 7. (d). Beispiel 7. (e): Wegen a n = n für n ungerade ist die Folge nicht beschränkt, also nicht konvergent. Satz 7.6 (Ein Konvergenzkriterium) Jede monoton wachsende und nach oben beschränkte Folge ist konvergent. Jede monoton fallende und nach unten beschränkte Folge ist konvergent. Beweis. Wir betrachten den Fall, dass (a n ) n N monoton wachsend und nach oben beschränkt ist. Es sei A := {a n n N}. Dann ist A nicht leer und nach oben beschränkt, besitzt also nach dem Supremumsaxiom ein Supremum α. Behauptung: n a n = α. Beweis: Es sei ε > 0 gegeben. Dann gibt es ein N N mit α ε < a N α, denn sonst wäre α nicht die kleinste obere Schranke von A. Da (a n ) monoton wachsend ist, gilt also für alle n N α ε < a N a n α, also a n α < ε.

7 Folgen 34 Beispiel 7.2 Jeder Dezimalbruch, z.b. stellt eine reelle Zahl dar: Die Folge 0, 9 = 0, 99999999999999999999..., 0; 0, 9; 0, 99; 0, 999; 0, 9999; 0, 99999;... ist monoton wachsend und nach oben beschränkt, konvergiert also nach Satz 7.6. Der Dezimalbruch bezeichnet gerade den Grenzwert dieser Folge. In unserem Beispiel ist das die Zahl. Also stellt der unendliche periodische Dezimalbruch 0, 9 die Zahl dar. Beispiel 7. (f): Es gilt nach der Ungleichung zwischen den geometrischen und dem arithmetischen Mittel a n+ = ( a n + 2 ) 2 a n = 2. 2 a n a n Somit ist 2 eine untere Schranke der Folge (a n ) n N. Also gilt a n 2 a 2 n 2 2 a n a n a n+ = 2 ( a n + 2 ) a n a n Also ist die Folge (a n ) n N monoton fallend und nach unten beschränkt, also konvergent nach Satz 7.6. Es sei l = n a n. Wir berechnen l. Es gilt a n 2 > 0 für alle n N, also folgt aus Satz 7.3 l > 0. Nach Satz 7.2 gilt somit l = a n+ = n n 2 ( a n + 2 ) = ( l + 2 ). a n 2 l Daraus folgt aber l = 2. Es gilt also n a n = 2. Damit haben wir erneut ein Iterationsverfahren gefunden, 2 approximativ zu berechnen. Definition Eine Teilfolge einer Folge (a n ) ist eine Folge der Form wobei die n j natürliche Zahlen mit sind. a n0, a n, a n2,..., n 0 < n < n 2 < Lemma 7. Jede Folge (a n ) besitzt eine Teilfolge, die entweder monoton wachsend oder monoton fallend ist.

7 Folgen 35 Beweis. Wir nennen eine natürliche Zahl n einen Gipfel der Folge (a n ), wenn a m < a n für alle m > n gilt. Fall. Die Folge hat unendlich viele Gipfel. Wenn n 0 < n < n 2 < die Gipfel sind, so gilt a n0 > a n > a n2 > und a n0, a n, a n2,... ist eine monoton fallende Teilfolge von (a n ). Fall 2. Die Folge hat nur endlich viele Gipfel. In diesem Fall sei n 0 größer als alle Gipfel. Da n 0 kein Gipfel ist, gibt es eine natürliche Zahl n mit n > n 0 und a n a n0. Da n kein Gipfel ist (n ist größer als n 0 und damit größer als alle Gipfel), gibt es ein n 2 > n mit a n2 a n. Fahren wir auf diese Weise fort, so erhalten wir eine monoton wachsende Teilfolge a n0, a n, a n2,... von (a n ). Korollar 7. (Satz von Bolzano-Weierstraß) Jede beschränkte Folge besitzt eine konvergente Teilfolge. Definition Eine Folge (a n ) n N heißt eine Cauchyfolge gdw. es zu jedem ε > 0 eine natürliche Zahl N gibt, so dass für alle m, n mit m, n N gilt: a n a m < ε. Satz 7.7 (Cauchysches Konvergenzkriterium) Eine Folge (a n ) n N ist genau dann konvergent, wenn sie eine Cauchyfolge ist. Beweis. (a) Wir zeigen zunächst: Jede konvergente Folge ist eine Cauchyfolge. Wenn (a n ) n N gegen l konvergiert, so kann man zu jedem ε > 0 ein N N finden, so dass für jedes n N gilt: a n l < ε 2. Wenn nun n und m N ist, so gilt a n a m = a n l + l a m a n l + l a m < ε 2 + ε 2 = ε. (b) Wir zeigen nun den schwierigeren Teil: Jede Cauchyfolge ist konvergent. Dazu zeigen wir, dass jede Cauchyfolge (a n ) n N beschränkt ist. Dazu wählen wir ε = in der Definition einer Cauchyfolge. Dann gibt es ein N so dass für alle m, n N gilt a m a n <. Dies gilt z.b. auch für n = N und m N: a m a N <. Das besagt gerade, dass sich für fast alle m (für alle m N) a m um weniger als von a N unterscheidet. Die endlich vielen Ausnahmen stören die Beschränktheit nicht. Nach dem Satz von Bolzano-Weierstraß konvergiert eine Teilfolge von (a n ) n N. Noch zu zeigen ist: Wenn eine Teilfolge einer Cauchyfolge konvergiert, dann konvergiert die ganze Folge. Es sei hierzu (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge mit Grenzwert l, und es sei ε > 0 gegeben. Wir wählen N mit a n a m < ε 2 für n, m N. Dann gibt es ein n k0 N mit a nk0 l < ε 2. Also gilt für alle n N a n l a n a nk0 + a nk0 l < ε 2 + ε 2 = ε.

7 Folgen 36 Verfolgt man die Beweiskette zurück, so sieht man, das wir das Cauchysche Konvergenzkriterium aus dem Supremumsaxiom abgeleitet haben. Tatsächlich kann man anstelle des Supremumsaxioms auch das folgende Axiom in das Axiomensystem der reellen Zahlen aufnehmen und das Supremumsaxiom daraus ableiten. Axiom (Das Vollständigkeitsaxiom) Jede Cauchyfolge reeller Zahlen konvergiert in R. Dieses Axiom gilt wieder nicht über Q: Die Folge aus Beispiel 7. (f) ist eine Folge rationaler Zahlen, die in R gegen 2 konvergiert, also eine Cauchyfolge. Sie konvergiert aber nicht in Q. Zum Abschluß stellen wir noch den Zusammenhang zum Grenzwertbegriff für Funktionen her. Satz 7.8 (Folgencharakterisierung des Grenzwertes) Es sei f eine Funktion, die auf einem offenen Intervall, das den Punkt c enthält, aber eventuell nicht im Punkt c definiert ist, mit f(x) = l. x c Es sei (a n ) n N eine Folge mit den folgenden Eigenschaften: (a) Jedes a n liegt im Definitionsbereich von f. (b) Jedes a n ist von c verschieden. (c) n a n = c. Dann gilt für die Folge (f(a n )) n N f(a n) = l. n Gilt dies umgekehrt für jede Folge (a n ) n N mit den obigen Eigenschaften, dann gilt x c f(x) = l. Beweis. (a) Wir nehmen zunächst an, dass x c f(x) = l gilt. Das bedeutet, dass es für jedes ε > 0 ein δ > 0 gibt, so dass für alle x gilt 0 < x c < δ f(x) l < ε. Konvergiert nun die Folge (a n ) n N gegen c, so gibt es eine natürliche Zahl N, so dass für alle n N gilt: a n c < δ. Nach unser Wahl von δ folgt aber daraus Also gilt n f(a n ) = l. f(a n ) l < ε.

7 Folgen 37 (b) Wir nehmen nun umgekehrt an, dass n f(a n ) = l für jede Folge (a n ) n N mit n a n = c gilt. Angenommen, es gilt nicht x c f(x) = l. Dann gibt es ein ε > 0, so dass es für jedes δ > 0 ein x gibt mit 0 < x c < δ aber f(x) l > ε. Insbesondere gibt es für jedes n ein x n mit 0 < x n c < n aber f(x n) l > ε. Das bedeutet aber, dass die Folge (x n ) n N gegen c konvergiert, aber die Folge f(x n ) n N nicht gegen l konvergiert, ein Widerspruch. Beispiel 7.3 Es sei q eine reelle Zahl. Wir betrachten die Folge (q n ) n N. Es sei zunächst 0 < q <. Dann gilt n qn = 0. Um dies zu zeigen, benutzen wir die Funktion f(x) = q x = e x ln q. Da ln q < 0 ist, gilt x qx = x ex ln q = 0. Nach den gleichen Argumenten wie bei dem Beweis von Satz 7.8 folgt daraus Tatsächlich gilt sogar n qn = 0. n qn = 0 falls q <, denn für < q < 0 können wir schreiben: Für q = gilt n qn = n ( )n q n = 0. n qn =. Schließlich folgt aus den obigen Argumenten, dass die Folge (q n ) n N für q > und q divergiert.