SCHRITTE ZUR ENTWICKLUNG DEMOGRAFIE-FESTEN UNTERNEHMENS AUS ARBEITSGESTALTERISCHER PERSPEKTIVE

Ähnliche Dokumente
Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

flexibel und alternsgerecht

Softwaremodul MTMergonomics

Mitarbeiterbefragung (Beispiel Arbeitsbelastung) Institut carpe diem, Köln, Am Morsdorfer Hof 12, Tel.: ,

Dr. Ulrich Wirth. Betriebliches Gesundheitsmanagement. AOK Stuttgart Böblingen. der

Rennstrategie für Führungskräfte SPITZENLEISTUNG ALS ZIEL

Aktive Pause am Arbeitsplatz

Alternsgerechte Schichtplanung flexibel gestalten

Arbeitsfähigkeit messen und erhalten WORK ABILITY INDEX

Best-Zeit-Symposium. Arbeitszeitflexibilisierung als Chance. Qualifikation. Verbände. BEinrichtungen.

Mitarbeiterbefragung FRAGEBOGEN

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie

ifaa-trendbarometer: Auswertung Herbsterhebung 2013

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Mitgliederbefragung bei der Unfallkasse NRW

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Einführung von BGM Vortrag und Diskussion Diakonisches Werk Hamburg im VETK Berlin

me-first.ch Ergonomie am ComputerArbeitsplatz Einleitung Gesund am Computer

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

Work2Work Können erkennen Talente richtig einsetzen

Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können

Flexibel Arbeiten und Home Office für weniger Pendlerverkehr

Prüfung Arbeitswissenschaft / Technische Betriebsführung (Fernstudium)

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Schichtplangestaltung in der Praxis. Haus der Wirtschaft VR 1 am 15. Juni 2011

Positive Gestaltungsbeispiele der softwaregestützten Arbeitszeitgestaltung

Kongress Pflege 2012

Arbeitsfähigkeit messen und fördern: der Work Ability Index

Universitätsklinkum Düsseldorf Orthopädische Klinik Dir.: Univ.-Prof. Dr. R. Krauspe Fragebogen zur Evaluierung der Therapie der LBS-Läsion THP 2015

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012

Forum 3: Systemisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Praxis

S I G M A. Screening Instrument zur Bewertung und Gestaltung von menschengerechten Arbeitstätigkeiten

Herzlich Willkommen zum Fachforum 11: Arbeitszeitflexibilisierung berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Demografie Wissen Kompakt 2013 Werkzeuge für die betriebliche Demografieberatung. Arbeitsbewältigungs-Coaching

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen unter Verwendung des Verfahrens BAAM. BIT e.v., Max-Greve-Straße 30, Bochum 1

Auswertung der Umfrage zur Allgemeinen betrieblichen Fortbildung

Lasten bewegen von Hand Ergo-Tipps

Alternsgerechte Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit

Locker vom Hocker. Bewegungsübungen für Call Center Agents

Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit

Mitarbeiterbefragung. [Firmen-SLOGAN]

Einführung Arbeitsbewältigungsindex (ABI) bei RWE. WAI-Konferenz Berlin, 29. April 2010 Klaus Wetzel

Das Haus der Arbeitsfähigkeit in der praktischen Umsetzung.

Fellowes. Und das ganze Land arbeitet gesund. RÜCKENSCHMERZEN VORBEUGEN HANDGELENKSCHMERZEN VERHINDERN GESUNDE ARBEITSUMGEBUNG

Gesundheitsmanagement ein Steuerungsinstrument in einem Health Care Unternehmen

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Instrumente zur erfolgreichen Arbeitszeitgestaltung und -bewertung

Psychische Belastungen erkennen und erfassen. 2. Methoden Konzept. Stufenkonzept zur Ermittlung psychischer Belastungen und Beanspruchungen

18.10 Zeit. Titel Engl. Titel Veranstalter

Kurzpräsentation Arbeitsbewältigungs-Coaching. Reinhard Dost Koldinger Straße Hannover

Hebe richtig trage richtig

ARBEITEN MIT KINDERN SCHÜTZEN SIE SICH VOR BERUFSRISIKEN!

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Aging Workforce aus Sicht des Unternehmens

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bildschirmarbeit. Typische Beschwerden bei Bildschirmarbeit

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Benediktushof Maria Veen als rückenwind - Projektträger

II. A Gesundheitsverhältnisse im Betrieb fördern

Ergonomie in der Praxis

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Unterstützung der AOK

Absender. Pilotprojekt Gute Arbeit im Büro. Rückblick. IG Metall Köln Leverkusen

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN

Dittmar & Schomann GbR. info@online-arbeitszeitberatung.de

Personaleinsatzplanung, selbstbestimmte Arbeitszeit, Organisation durch Gruppen. Call Center Tagung Workshop 3b

Kleiner Übungsleitfaden Fit im Büro

(8) Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die. a) (nach Einführung einer Flexiblen Arbeitszeit an der Universität)

Zwischen der Geschäftsführung aller deutschen Gesellschaften des XXXXX Konzerns und dem Gesamtbetriebsrat

BELEV Gesundes Arbeiten gestalten

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis bis 45 ab 46 keine Angabe

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Herzlich willkommen!

2 Seit wie vielen Jahren üben Sie Ihre jetzige Tätigkeit aus? 4 Ihr Geschlecht?

Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

Tool: Checkliste Diversity Management 30 Aussagen zum Diversity Management Ihres Unternehmens

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Microsoft Dynamics NAV Handbuch FKFS

Steh-Sitzen in seiner schönsten Form!

Herzlich Willkommen. 3. Gebäudemanagement Kongress München 28. Oktober Mindeststandards in der Facility Management-Qualitätssicherung

Betriebsphysiotherapie bei PostMail Fortbildung Rehabilitative Ergonomie 2015

Arbeiten in der digitalen Welt

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Anhang 2: Auswertungsschema zum Ermittlungsbogen G1

Stabilisationsprogramm

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award

Finanzamt Trier. Mitarbeiter im Finanzamt Trier. Alt und Jung - Erfahren und gesund in die Zukunft. Finanzamt Trier. Juni Elisabeth Jost

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertageseinrichtungen

Integration von Frauen in die Logistik

Flexibilisierung im Schichtbetrieb - Modelle

Agenda. 1. Gesundheitsgipfel 2008 Prävention und Gesundheitsförderung. Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheit der Beschäftigten

TempusCapio Stundeneingabe

Weiterbildungsmonitor

Helsana Business Health

Transkript:

SCHRITTE ZUR ENTWICKLUNG DEMOGRAFIE-FESTEN UNTERNEHMENS AUS ARBEITSGESTALTERISCHER PERSPEKTIVE 09.05.2012 Maßnahmen zur alternsdifferenzierten Arbeitsgestaltung

Stufenmodell für eine alternsdifferenzierte Arbeitsgestaltung Bewertung und Systematisierung der Arbeitsanforderungen Ermittlung mittel- und langfristiger Entwicklungen zum Leistungsangebot der Mitarbeit Erprobung alternativer Formen der Arbeitsorganisation Konzepte zur gezielten Personalentwicklung Maßnahmen zum Abgleich von Leistungsangebot und Arbeitsgestaltung

Schritt 1 Bewertung und Systematisierung der Arbeitsanforderungen

Bewertung und Systematisierung der Arbeitsanforderungen EAB - Ergonomische ArbeitssystemBeurteilung Screening für Muskelbelastungen (Grob-Check) - als Filterfunktion "unkritisch oder nicht" - Werk: Center: Abteilung: Kostenstelle: Gruppe: Arbeitsplatz: Analysenname: Analytiker: Analysen-Nr.: Datum: (1) Körperhaltungen: Treten am Arbeitsplatz häufig ungünstige statische Körperhaltungen auf? - wie: - gebeugte bzw. stark gebeugte Haltung oder ja: - Arme über Schulterhöhe (Überkopfarbeit) oder nein: - verdrehter Oberkörper oder - Hocken bzw. Knien (2) Heben/Umsetzen von Lasten: Ist am Arbeitsplatz ein häufiges Heben/Umsetzen von Lasten erforderlich? - bei: - einer Gewichtskraft >= 30 N oder ja: - tiefem Beugen bzw. weitem Vorneigen oder nein: - körperferner Last bzw. über Schulterhöhe oder - hockender bzw. kniender Körperhaltung (3) Tragen von Lasten: Ist am Arbeitsplatz häufig ein längeres Tragen von Lasten erforderlich? - bei: - einer Gewichtskraft >= 30 N oder ja: - vorgeneigtem bzw. verdrehtem Oberkörper nein: (4) Halten von Lasten: Ist am Arbeitsplatz häufig ein längeres Halten von Lasten (Fest-/Hochhalten usw.) erforderlich? - bei: - einer Gewichtskraft >= 30 N oder ja: - kritischer Arbeitshöhe (über Schulter, unter Taille) oder nein: - ungünstiger Körperhaltung (stark gebeugt, hockend) (5) Schulter-Arm-Belastungen: Sind am Arbeitsplatz - über das Handhaben von Lasten hinaus - häufig dynamische Kräfte (Drücken/Rütteln usw.) aufzubringen? - mit: - kritischer Arbeitshöhe (über Schulter, unter Taille) oder ja: - ungünstiger Kraftrichtung bzw. Entfernung nein: (verdrehter Oberkörper, gestreckte Arme) oder - hohem Kraftaufwand (bspw. > 80 N) (6) Hand-Finger-Belastungen: Treten am Arbeitsplatz kritische Hand-Finger-Belastungen auf? - wie: - häufiges An-, Ein- bzw. Zusammen-Drücken mit den Fingern ja: (bspw. Clipse, Druckknöpfe, Dichtungen usw.) oder nein: - häufiges Ein- bzw. Aufschlagen mit dem Handballen (bspw. Druckleisten, Abdeckungen usw.) oder - häufiges manuelles Schrauben ("Drehknöpfe") Hinweise zum Ergebnis: EAB EAWS Angepasste Bei den Kriterien mit NEIN-Antworten liegt das Ergebnis im grünen Bereich (Status: unkritisch) => Wenn 6 NEIN-Antworten vorliegen ist keine weitergehende Ergonomie-Analyse erforderlich! Bei den Kriterien mit einer JA-Antwort sind Verbesserungs-Maßnahmen aufzuzeigen und einzuleiten; bzw. es ist eine weitergehende Analyse mit EAB durchzuführen! (Status: offen) Ergonomiecheckliste

Optionale Ergänzungen REBA/ KPB ergoinstrument Reba 9.0 PC-Programm mit Handbuch Rechnergestütztes Dialogverfahren für die inhaltliche Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten unter Berücksichtigung von Sicherheit und Gesundheitsschutz Schwerpunkt: Gestaltung des Arbeitsinhaltes Allg. Checkliste für Sicherheit und Arbeitsschutz

Anforderungen an die Bewertung und Systematisierung der Arbeitsanforderungen Ziel: Identifikation besonders belastender Tätigkeiten als Basis für die Gestaltung von Arbeitsstrukturen bzw. Entscheidungshilfe für die Einsatzplanung. Vorgehen: Verfahrensauswahl und ggf. Anpassung Vorstellung, Schulung und Coaching bzw. Vergabe eines Praktika bzw. einer Diplomarbeit Auswertung inkl. Ausarbeitung möglicher Handlungsspielräume

Schritt 2 Ermittlung mittel- und langfristiger Entwicklungen zum Leistungsangebot der Mitarbeit

Ermittlung mittel- und langfristiger Entwicklungen zum Leistungsangebot der Mitarbeit Der Work Ability Index (WAI) ist ein Messinstrument zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen. Er wird auch als Arbeitsfähigkeitsindex oder Arbeitsbewältigungsindex bezeichnet. Beim WAI handelt sich um einen Fragebogen, der entweder von den Befragten selbst oder von Dritten, z.b. Betriebsärzt/innen bei der betriebsärztlichen Untersuchung, ausgefüllt wird. Ziel der Anwendung in Betrieben ist die Förderung bzw. Erhaltung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten. Entwicklung von Arbeitszeitmodellen im Rahmen eines Ausstiegsmanagements 26.03.2012

Altersbezogene Arbeitssystembewertung Forschungs- und Transferzentrum der Westsächsischen Hochschule Zwickau/ Fachgebiet Arbeitswissenschaft WAI Work Ability Index System muss systematisch fortgeschrieben werden Erlaubt Aussagen zur tendenziellen Entwicklung demografisch bedingter Leistungsveränderungen Freie Software Ständige Weiterentwicklung

Aussagen der Leistungsbewertung Entwicklung der Arbeitsfähigkeit Schwerpunkte wahrgenommener Beanspruchungen Beurteilung der Wirkung von Maßnahmen

Schritt 3 Erprobung alternativer Formen der Arbeitsorganisation Konzepte zur gezielten Personalentwicklung

Erprobung alternativer Formen der Arbeitsorganisation Maßnahmenpakete: Arbeitsstrukturierung unter Nutzung der Belastungsanalysen (Arbeitserweiterung, Arbeitsbereicherung, Arbeitsplatzwechsel, Gruppenbildung) Erprobung alternativer Schichtmodelle als Pilotprojekt Begleitende Bildung von Arbeitskreise welche über ein Gesundheitsmanagement hinausgehen (Kommunikation, Arbeitssystemoptimierung, Gesundheit, Wohl fühlen usw.

Schichtmodelle Rahmenbedingungen 6 Tage 24 Stunden Optionen zur Verkürzung der Regelarbeitszeit Kompatibilität zum bisherigen Schichtmodell Planbarkeit Möglichkeit der Dämpfung finanzieller Einbußen durch Verringerung der Regelarbeitszeit (Möglichkeit von Zusatzschichten usw.) Anpassung des betrieblichen Planungssystems

IST Situation (8h/Schicht) Schichtzyklus: 3 Wochen (in der Zeit gleiche Anzahl der Einsätze und Wochenarbeitszeit bei den Schichtgruppen) Durchschnittliche WAZ 42,5 h (d.h. 7,5h in 3 Wochen zu viel Ausgleich durch Freischichten) 2 von 3 Wochen liegen im kritischen Bereich (rot) 1. Woche 11 Arbeitstage in Folge (Grenze liegt bei 9 Tagen) 3. Woche nur 2 freie Abende (1-2 kritisch, 3-4 bedenklich, ab 5 ok) 3 von 3 Wochen bedenklich 1. Woche 5 Nachtschichten in Folge (2-3 wären ok) 2. Woche nur 3 freie Abende (ab 5 ok) 3. Woche 5 Spätschichten in Folge (2-4 wären ok) 2 von 3 Wochenenden sind frei

Reduktion der Wochenarbeitszeit bei gleicher Schichtlänge V1(8h/Schicht) Schichtzyklus: 4 Wochen (in der Zeit gleiche Anzahl der Einsätze und Wochenarbeitszeit bei den Schichtgruppen) Durchschnittliche WAZ 32,0 h (im Falle eines 30h Vertrages: ca 1 Schicht pro Monat müsste entfallen, bei einem 35h Vertrag: pro Woche werden 3h zu wenig gearbeitet, die durch Einbringschichten erbracht werden können) 1 von 4 Wochen liegt im kritischen Bereich (rot) 4. Woche nur 2 freie Abende (1-2 kritisch, 3-4 bedenklich, ab 5 ok) 3 von 4 Wochen bedenklich 1. Woche nur 2 Arbeitsblöcke in Folge (ab 3 ist o.k.) 3. Woche nur 4 freie Abende (ab 5 ok) 4. Woche 5 Spätschichten in Folge (2-4 wären ok) 2 von 4 Wochenenden sind frei Vorschlag 1 8h Schichten

Reduktion der Wochenarbeitszeit bei 6h-Schichten Allgemeines Probleme hierbei: Sa nur bis 12:00 gearbeitet. Vollzeit-Kollegen arbeiten bis 14:00, d.h. 2 h geringere Schichtbesetzung Fr wird nur bis 18:00 gearbeitet. Vollzeit-Kollegen arbeiten bis 22:00, d.h. 4h geringere Schichtbesetzung Montagnacht beginnt erst ab 0:00 Vollzeitkollegen arbeiten seit Sonntag 22:00 Uhr = 2 h geringere Schichtbesetzung Plan 1 6h Werker

Reduktion der Wochenarbeitszeit bei 6h-Schichten V(1) Schichtzyklus: 4 Wochen (in der Zeit gleiche Anzahl der Einsätze und Wochenarbeitszeit bei den Schichtgruppen) Durchschnittliche WAZ 30,0 h (bei einem 35h Vertrag: pro Woche werden 5h zu wenig gearbeitet, die durch Einbringschichten erbracht werden können) 1 von 4 Wochen liegt im kritischen Bereich (rot) 1. Woche 11 Arbeitstage in Folge (Grenze liegt bei 9 Tagen) 2 von 4 Wochen bedenklich 3. Woche nur 3 freie Abende (ab 5 ist ok) 4. Woche 5 Nachtschichten in Folge (2-3 sind ok) 3 von 4 Wochenenden sind frei Plan 1 6h Werker

Arbeitsgestaltung Forschungs- und Transferzentrum der Westsächsischen Hochschule Zwickau/ Fachgebiet Arbeitswissenschaft

Schritt 4 Maßnahmen zum Abgleich von Leistungsangebot und Arbeitsgestaltung

Abgleich von Leistungsangebot und Arbeitsorganisation Methoden zur: Arbeitsanalyse Belastungsermittlung Datenermittlung Leistungsanforderungen Leistungsvermögen Handlungsleitfaden zur Gestaltung von: Aufgabenstrukturen Arbeitssystemen Personalentwicklung Betriebsorganisation Leistungsabgleich

Danke und Diskussion Forschungs- und Transferzentrum der Westsächsischen Hochschule Zwickau/ Fachgebiet Arbeitswissenschaft