GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Ähnliche Dokumente
Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Umwelt- und Technikrecht

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN

Krisenmanagement mit Outsourcing

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Das Recht im Direktmarketing

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

Hotel Real Estate Management

Ressourcenmanagement

Change Management in der Praxis

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

Lean Mangement und Six Sigma

Lean Management und Six Sigma

Umwelt- und Technikrecht

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von

KulturKommerz Band 23

Steuerberatergebührenverordnung

KulturKommerz Band 13

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

Compliance für geschlossene Fonds

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Umwelt- und Technikrecht

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

Umwelt- und Technikrecht

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

REITs-Rechnungslegung

Interne Revision aktuell

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit

Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

Schriften zu Tourismus und Freizeit

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Die Europäische Aktiengesellschaft

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb

Corporate Governance der Fußballunternehmen

GoBD und Big Data. Neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse. Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Risikomanagement in Supply Chains

Einführung in das IT-Management

Praxishandbuch Strategische Planung

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Gesetzliche Unfallversicherung

Internationale E-Discovery und Information Governance

Der Rechenschaftsbericht in der kommunalen Doppik

STEUERRECHT UND STEUERBERATUNG. Band 54

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Integriertes Revisionsmanagement

IT-Outsourcing in der Praxis

SAP ERP Arbeitsbuch ERICH SCHMIDT VERLAG. Grundkurs SAP ERP ECC 6.0 mit Fallstudien. Von Professor Dr. Frank Körsgen. 4., neu bearbeitete Auflage

IT-Outsourcing in der Praxis

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Existenzgründungsberatung

Grundzüge der Corporate Finance

Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG)

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround

Software- und Arbeitsverträge für die IT-Branche

Insolvenzdelikte ERICH SCHMIDT VERLAG. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht

Lösungsansätze für interne und externe Dienstleister. Herausgegeben von Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. Arbeitskreis Finanzen und Logistik

Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround. Herausgegeben von. Uwe Christians

Big Data Systeme und Prüfung

Bewerberauswahl und Einstellungsgespräch

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

IHA Praxiswissen Hotellerie Band 1

Erfolgreiche Umwelt kommunikation im Internet

Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten

Insolvenzdelikte. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Raimund Weyand. b6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Von

Grundlagen, Ansätze und Fallb für Sponsoren und Gesponserte

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Rhetorik & Kommunikation

Die schriftliche Arbeit

Vorträge für das WP-Examen

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 54

Einführung in das IT-Management

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

Jahrbuch des Sozialrechts

Transkript:

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 45

Stil und Stilistik Eine Einführung von Hans-Werner Eroms 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 15554 5 1. Auflage 2008 2. Auflage 2014 ISBN 978 3 503 15554 5 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2014 www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO-Norm 9706. Druck und Bindung: Strauss, Mörlenbach

Vorwort Stil ist ein ambivalenter Begriff. Einerseits werden damit Texte und Diskurse vor dem Hintergrund des Erwartbaren in ihrem Gelingen bewertet. Andererseits gibt Stil das Signal, dass etwas Eigenständiges in einer gewählten Formulierung vorliegt. In dieser Doppelgesichtigkeit zeigen sich zwei Strömungen der Stilistik mit alter Tradition. Sie haben dazu geführt, dass der Stilbegriff schillernd ist. In die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zum Stil und die unterschiedlichen Ansätze der Wissenschaftsdisziplin der Stilistik führt das erste Kapitel ein und zieht dabei auch außersprachliche Verwendungen des Stilbegriffs heran. Überall zeigt sich, dass der Stil zwei Pole aufweist, eine normbezogene und eine individuelle Komponente. Erst in ihrem Zusammenwirken bieten sie die Gewähr für stilistisches Gelingen. Wahl und Abweichung sind dabei die zentralen Kategorien. Die im ersten Kapitel aufgeworfenen Fragestellungen werden in den folgenden Kapiteln schrittweise beantwortet. Zu den unabdingbaren Geboten für die Stilbestimmung gehören die textuellen Voraussetzungen, daher wird im zweiten Kapitel ein kurzer Abriss der Textlinguistik gegeben, der die Schnittstellen zur Stilistik heraushebt. Im dritten Kapitel geht es um die genauere Bestimmung der Wahlmöglichkeiten. Dies wird am Wortschatz gezeigt. Mit einer Dreiteilung der sprachlichen Mittel, die erkennen lässt, wie schrittweise stärker Individuelles hervortritt, wird die stilistische Analyse auf festere Grundlagen gestellt. Kapitel vier stellt das texttypologische Raster für die stilistische Entscheidung in den Mittelpunkt: die Vertextungsstrategien, die den Bau von Texten steuern. Hier schlagen weitgehend universale Bauprinzipien durch, sie bewahren vor der Fehlannahme, dass alle Texte mit dem gleichen Maßstab zu messen seien. Das fünfte Kapitel ist zweigeteilt. Im ersten Teil werden die unterschiedlichen Kommunikationsbereiche und ihre sprachlichen Anforderungen behandelt. Im zweiten Teil des Kapitels werden die grammatischen Bedingungen, die in den verschiedenen Kommunikationsbereichen gelten, auf ihr stilistisches Potential hin befragt. Hier wie in den anderen Kapiteln auch werden die Beobachtungen an Beispielen verdeutlicht, die jeweils wichtige stilistische Aspekte beleuchten. Das sechste Kapitel befasst sich mit einem der klassischen Themen zur Stilistik, den Stilfiguren. Sie werden klassifiziert und in ihrer Funktion, dosierte und kontrollierte Stileffekte zu geben, dargestellt. Es wird gezeigt, dass sie nicht nur in literarischen, sondern in so gut wie allen Textsorten begegnen. Die Stilistik ist seit jeher eine wertende, eine evaluative Disziplin. Alle Aussagen über Stil sind daher Werturteile. Daher rührt unter anderem die hohe Emotionalität, die häufig bei Stilurteilen zu finden ist. Anhand älterer und neuerer normati- 5

Vorwort ver Stilistiken wird die Diskussion darüber, was einen guten Stil kennzeichnet, aufgenommen und mit sachlichen Kriterien weitergeführt. Die Ausführungen münden schließlich in eine Reihe von exemplarischen Stilanalysen, bei denen Texte, deren Rang nicht zu bezweifeln ist und die dadurch stilistisch als vorbildlich gelten neben alltäglichen stehen, in denen genauso stilistische Regularitäten aufzudecken sind. Für die zweite Auflage wurde neben dem Hinweis auf einschlägige neuere Literatur eine Reihe von Ergänzungen vorgenommen, insbesondere wurde der Abschnitt über Stilratschläge (Kap. 7.3) erheblich erweitert und ein neuer Abschnitt eingefügt, in dem aktuelle Stilformen in der Sprache der Medien, der Literatur und der Werbung behandelt werden (Kap. 8.7). Mein Dank gilt den Rezensenten der ersten Auflage, deren Hinweise ich gerne aufgenommen habe. 6

Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 5 1 Was ist Stil?.......................................................... 11 1.1 Aktuelle Auffassungen von Stil................................. 11 1.2 Ansätze in der Stilistik.......................................... 13 1.3 Das Janusgesicht des Stils....................................... 16 1.4 Voraussetzungen für Stil : Einheitlichkeit........................ 18 1.5 Erfassungsraster für Stilzüge.................................... 20 1.6 Stil als Wahl.................................................... 23 1.7 Stilanforderungen und Stilattribute............................ 24 1.7.1 Das Variationsgebot...................................... 24 1.7.2 Angemessenheit und Bildkraft............................ 26 1.7.3 Das Sparsamkeitsgebot................................... 29 1.8 Sprachgebrauch und Abweichung................................ 30 1.9 Stil als individuelles Merkmal.................................... 34 1.10 System und Norm............................................... 36 2 Textuelle Voraussetzungen der Stilistik................................ 43 2.1 Transphrastische Zugänge....................................... 44 2.1.1 Kohäsion................................................ 44 2.1.2 Die Thema-Rhema-Gliederung............................ 47 2.1.3 Die Thematische Progression............................. 48 2.1.4 Kohärenz................................................ 50 2.1.4.1 Isotopie......................................... 50 2.1.4.2 Präsuppositionen................................ 51 2.1.4.3 Frames und Scripts.............................. 51 2.2 Pragmatische Texttheorie....................................... 52 2.2.1 Textthema............................................... 53 2.2.2 Intention des Textes...................................... 54 2.2.3 Textuelle Informationsstruktur............................ 55 2.2.4 Äußerungsbezug......................................... 56 2.2.5 Intertextualität.......................................... 56 3 Die stilistisch relevante Ordnung der sprachlichen Mittel am Beispiel des Wortschatzes und die Markierung von Stilphänomenen............. 59 3.1 Die Schichtung des Wortschatzes................................ 61 3.1.1 Der neutrale Wortschatz.................................. 62 3.1.2 Das treffende Wort..................................... 64 7

Inhaltsverzeichnis 8 3.2 Stilwerte und Stileffekte bei Wörtern mit systematisch oder regional eingegrenztem Geltungsgrad............................ 68 3.2.1 Fremdwörter und Fachsprachen.......................... 68 3.2.2 Regionale Varianten und Dialektalismen................... 71 3.3 Stilwerte und Stileffekte bei zeitverschobenen Ausdrücken........ 73 3.3.1 Archaismen, Historismen und Anachronismen............. 73 3.3.2 Modewörter und Neologismen............................ 76 3.3.3 Weitere Ersetzungsmöglichkeiten......................... 79 4 Vertextungsstrategien: Textmuster und Darstellungsarten............. 83 4.1 Textuelle Analyseraster.......................................... 83 4.2 Deskriptive Muster: Erzählen und Beschreiben................... 87 4.2.1 Erzählen................................................. 87 4.2.2 Beschreiben............................................. 92 4.3 Handlungsorientierte Muster: Argumentieren und Anweisen...... 97 4.3.1 Argumentieren........................................... 98 4.3.1.1 Wissenschaftliche Argumentation................ 100 4.3.1.2 Politische Rede.................................. 103 4.3.1.3 Werbungssprache................................ 105 4.3.2 Anweisen................................................ 106 5 Funktionalstilistik: Varianten, Normen und Textsorten................. 111 5.1 Der Ansatz der Funktionalstilistik............................... 111 5.2 Zur Bewertung der funktionalstilistischen Theorie................ 115 5.3 Ein erweiterter funktionalstilistischer Ansatz..................... 117 5.4 Die funktionalen Stiltypen im Einzelnen.......................... 120 5.4.1 Die Alltagssprache....................................... 120 5.4.2 Die Wissenschaftssprache................................ 123 5.4.3 Die Öffentliche Kommunikation......................... 126 5.4.3.1 Texte der unmittelbaren Direktive................ 126 5.4.3.2 Texte der mittelbaren Direktive................... 128 5.4.4 Die Sprache der Medien.................................. 130 5.4.5 Die Sprache der Unterweisung............................ 132 5.4.6 Die literarische Sprache.................................. 134 5.4.7 Die sakrale Sprache...................................... 138 5.4.8 Die Werbungssprache.................................... 140 5.4.9 Register, Varietäten und Soziolekte........................ 142 5.5 Funktionalstilistische Aspekte des Wortschatzes und der Grammatik............................................. 144 5.5.1 Grundbedingungen...................................... 144 5.5.2 Stilistische Aspekte einzelner Wortarten................... 149 5.5.2.1 Substantive...................................... 150 5.5.2.2 Adjektive........................................ 156 5.5.2.3 Verben.......................................... 161

Inhaltsverzeichnis 5.5.3 Funktionalstilistische Aspekte der Grammatik............. 165 5.5.3.1 Satzlänge und Satzkomplexität................... 165 5.5.3.2 Stilistische Aspekte wichtiger grammatischer Kategorien...................................... 171 6 Stilfiguren........................................................... 185 6.1 Einteilung der Stilfiguren........................................ 187 6.1.1 Figuren des Ersatzes...................................... 189 6.1.2 Figuren der Hinzufügung................................. 195 6.1.3 Gegensatzfiguren........................................ 198 6.1.4 Figuren der Auslassung................................... 200 6.1.5 Figuren der Umstellung................................... 201 6.2 Gegenwärtig aktuelle Stilfiguren................................. 203 7 Normative Stilistik................................................... 207 7.1 Das Problem der Wertung bei der Stilanalyse..................... 207 7.2 Ausgewählte Ansätze der normativen Stilistik.................... 208 7.2.1 Sprachkritik mit der Berufung auf den Volksgeist........... 209 7.2.2 Sprachkritik mit der Berufung auf das Wissen um das gute Deutsch............................................ 218 7.3 Stilistische Ratschläge auf dem Hintergrund gegenwärtig gültiger Stilprinzipien........................................... 223 8 Makrostilistik........................................................ 235 8.1 Analysemethoden............................................... 236 8.2 Stilvergleiche................................................... 236 8.3 Hochgradig stilisierte Texte...................................... 239 8.3.1 Dichtung................................................ 240 8.3.2 Kunstvolle Sachprosa..................................... 243 8.4 Zeitungstexte.................................................. 247 8.4.1 Leitartikel............................................... 248 8.4.2 Feuilletontexte........................................... 250 8.4.3 Interviews............................................... 251 8.4.4 Mediale Wissenschaftstexte............................... 252 8.5 Werbungstexte................................................. 254 8.6 Autobiographien................................................ 255 8.7 Aktuelle Stilformen: Metaphern und ikonische Verstärkung........ 257 8.7.1 Zeitungstexte............................................ 257 8.7.2 Literarische Sprache...................................... 264 8.7.3 Werbungssprache........................................ 266 9

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis.................................................... 273 Sachregister............................................................ 287 Personenregister....................................................... 291 10