alt Inha 2 Lernen und Persönlichkeit 43 Vorwort von Verena Käst 9

Ähnliche Dokumente
Kreditwürdigkeitsprüfung mit Hilfe von Verfahren. der Mustererkennung. von. Dr. Rudolf Heno. Abstrü-' i. :A Sachgebiete:

Falko E. P. Wilms Wirkungsgefüge Hrsg.

Partnerwahl und Partnerschaft

Stefan Hunziker Hermann Grab

Digitales Entwerfen. Marco Hemmerling und Anke Tiggemann

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

Performance Management in NPOs

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Studienbuch Wissensmanagement

Inhalt. Vorwort zur 7. Auflage Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19. Psychodynamische Psychotherapie. 2 Psychoanalyse 37

Implementierung von Marketingstrategien in Tourismusregionen

Verena Bachmann Mondknoten

Nach der Überprüfung der Disposition und allfälligen Korrekturen oder Präzisierungen erteilt Frau Ch. Wüst grünes Licht für die Weiterarbeit.

5 Entwicklungspsychologie

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (NPO)

Handbuch Alles über Gruppen:

Die Zukunft der Fernsehwerbung

Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien. Soziale Arbeit

9. Sozialwissenschaften

Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich Fortbildungen zur Implementierung in der Steiermark

Heilpädagogische Psychologie

Herausgeber und Bestelladresse:

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

LERNLEISTUNGSSTÖRUNGEN. Lernhemmungen. Lernleistungsstörungen

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten

Heilpädagogische Psychologie

Handbuch Coaching. Christopher Rauen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. herausgegeben von GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Anja Mommer

Grundlagen der Organisationspsychologie

Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur

1 Steigerung der Persönlichkeits-Kompetenz. Persönlichkeits-Kompetenz

Ertragsorientiertes Retail Banking

Angebots-Nutzungs-Modell unterrichtlicher Wirkung von Helmke. Dr. Frank Morherr

Strategiebildung als Teil der Organisationsentwicklung

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen Band 376

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

1 Wasmüssen Lehrkräfte über LRS wissen? Grundlagen... 21

Burisch, M. (2006). Burnout-Syndrom.Theorie der inneren Erschöpfung, zahlreiche Fallbeispiele, Hilfen zur Selbsthilfe. Heidelberg: Springer

Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci & Ryan

Vera F. Birkenbihl. Stroh im Kopf? Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer

Der große Zauberlehrling

Kinderängsten in der Grundschule begegnen

Public Corporate Governance

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Psychologie. Grundlagen und Perspektiven für die Soziale Arbeit. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Hans-Peter Langfeldt / Werner Nothdurft

Teil I: WIRKUNGSVOLLE WERKZEUGE IM BUSINESS-COACHING

Die Weiterbildungsverlierer Weniger Weiterbildung für immer mehr atypisch Beschäftigte

Generieren Hedge Funds einen Mehrwert?

Lernziele/Inhalte 11. Jahrgangsstufe:

Industriestandort Schweiz

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

E-Learning an berufsbildenden Schulen

Fallstricke Sozialer Arbeit

Individuelle Förderung besonders begabter Grundschüler in Mathematik

Kompetenzstandards für Teletutor/innen. Petra Brandenburg, BiBB, A 3.2.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

PROJEKT FEHLER - KULTUR

Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Planspiele in der Wirtschaft.

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen

GK Psychologie. 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50. Stundenprotokoll

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien

Marlene Haupt. Konsumentensouveränität. im Bereich privater Altersvorsorge. Informationen und Institutionen. n Nomos

Fachschaft Chemie Steinbruch: Bewertungskriterien für Abschlussarbeiten (Gymnasium und Fachmittelschule)

Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort Einleitung Begabung und Intelligenz Definitionen der Begriffe Begabung, Intelligenz und 19 Talent

Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten

Selbst- und Sozialkompetenz bei Lehrern und Schülern

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Was uns Einstein und Orwell über das Lehren lehren

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Computer in der betrieblichen Weiterbildung

Umweltgeschichte erforschen mit SchülerInnen: Herausforderungen und Potenziale

Lerncoaching als Bestandteil und Rahmen des individualisierten Lernens

Logistik, Organisation und Netzwerke

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Überblick. Theoretischer Hintergrund. Beispiele: Wie kommt e-profiling zu seinen Ergebnissen?

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Marc Hügli 07. Mai 2015 Magglingen. Foto: Keystone / zvg

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Chronos Teilprojekt 1 Führungskräfteentwicklung

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen

Mo 16:15-17:45 NZ 42 Schweizer, K. Einführung: Psychologie für Pädagogen - Entwicklung und Lernen in sozialen Kontexten

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Überwindung von Kommunikationsbarrieren in IT-Projekten mit NLP

Systemisches Veränderungsmanagement. Schwerpunkt: Beratung und Führung in Veränderungsprozessen. in Kooperation mit

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Tibor Bauder / Fritz Osterwalder (Herausgeber) 75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz

Meta-Prozesse in der Schulentwicklung

Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Unternehmenskultur und soziales Handeln

Inhalt. und wie verändert das Buch mich? 13 Ziele, Nutzen und Orientierung 13 Chancen, Risiken und Nebenwirkungen 16 Gebrauchsanweisung 17

Management und Controlling

Transkript:

Dr. Armin Metzger (Herausgeber) Lerntherapie Wege aus der Lernblockade - Ein Konzept 2., durchgesehene Auflage Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien

alt Inha Vorwort von Verena Käst 9 V 1 Lerntherapie Armin Metzger 11 1.1 Ausgangslage.11 1.1.1 Die Lern- und Wissensentwicklung 11 1.1.2 Die Ausgangslage des Einzelnen und der Gesellschaft 12 1.1.3 Lerntherapeutische Konsequenzen 12 1.2 Theorie der Lerntherapie 14 1.2.1 Zivilisation, Kultur und Individuum, 14 1.2.2 Lernen: lerntherapeutisch relevante Aspekte 16 1.3 Persönlichkeit 18 1.3.1 Vorstellung und Menschenbild 19 1.3.2 Die massgebenden Persönlichkeitstheorien und -modelle 19 1.3.3 Selbst-Kompetenz 25 1.4 Persönlichkeit und Leistung 26 1.4.1 Lernvoraussetzungen 26 1.4.2 Innen- oder aussengesteuertes Lernen? 27 1.4.3 Lernen und Lerntypen 28 1.4.4 Allgemeine intrapsychische Lernbedingungen 29 1.4.5 Persönlichkeitsdynamik und Lernen 31 1.4.6 Persönlichkeitsstruktur und Arbeitsverhalten 32 1.5 Handlungskonzept und Technik 33 1.5.1 Der lerntherapeutische Zugang zur Persönlichkeit des Lernenden 33 1.5.2 Die drei Lerntherapie-Stufen 34 1.5.3 Stell dir vor, der Mensch entwickelt sich (nicht) - und keiner schaut hin!" 40 1.6 Literaturverzeichnis 41 2 Lernen und Persönlichkeit 43 2.1 Das Menschenbild als Leitlinie für Diagnostik, Behandlungskonzept und Erkenntnis Rudolf Buchmann 43 2.1.1 Beurteilung als Voraussetzung für Be-Handlungskonzepte 43 2.1.2 Theorieloses Handeln ist kopflos; praxislose Theorie ist realitätsfremd: Der Theorie-Praxis-Bezug 47 2.1.3 Anthropologie: Theorien vom Menschen oder Menschenbilder 55 2.1.4 Literaturverzeichnis 62

2.2 Frühe Intuitive elterliche Didaktik" als Grundlage für das spätere Lernverhalten des Kindes? - Lerntherapie im Licht von neuen Erkenntnissen der Säuglingsforschung Nitza Katz-Bernstein 65 2.2.1 Einleitung 65 2.2.2 Einige Facetten von Lernen - Kognition, Affekt, Motivation und Interaktion...65 2.2.3 Ein kleiner Exkurs: Was wirkt in der Therapie? 66 2.2.4 Das Lernen und die Affektlogik" 68 2.2.5 Einige Prinzipien der Lerntherapie und ihre Konkretisierung 71 2.2.6 Ausblick 79 2.2.7 Literaturverzeichnis, 80 2.3 Das Problem des Lernens - Sind Lernen und Lebenslust vereinbar? Arno Griten 83 2.3.1 Der Lernende als Angeklagter 83 2.3.2 Eigener Drang und fremde Forderungen 83 2.3.3 Lernen ohne Absicht 84 2.3.4 Verkrampfung als Symptom 84 2.3.5 Einfluss fixierter Vorstellungen 85 2.3.6 Fähigkeit zum Umlernen 85 2.3.7 Schöpfen aus dem Eigenen 85 2.3.8 Falscher Begriff vom Lernen" 86 2.3.9 Kult der Anstrengung 87 2.3.10 Angst vor der eigenen Freiheit 87 2.3.11 Missverständnisse 87 2.3.12 Zurückgestaute Lebendigkeit 88 2.3.13 Der unerkannte Unterwerfungszwang 88 2.3.14 Von Versagern lernen 89 2.4 Familiendynamische Aspekte von Lern- und Leistungsstörungen Andreas Wille-Brütsch 91 2.4.1 Einleitung 91 2.4.2 Milieufaktoren ) 91 2.4.3 Familiendynamische Aspekte 92 2.4.4 Hierarchieumkehr 93 2.4.5 Schlussfolgerungen 98 2.4.6 Zusammenfassung 98 2.4.7 Literaturverzeichnis 99 2.5 Psychoanalytische und familiendynamische Aspekte der Lernbehinderung Michael B. Buchholz 101 2.5.1 Einleitung 101 2.5.2 Zur Psychoanalyse der Lernbehinderung 102 2.5.3 Familien mit lernbehinderten Kindern 109 2.5.4 Literaturverzeichnis 111

2.6 Das Hinausbegleiten aus der Sackgasse - Lerntherapie aus dem Blickwinkel des Schulpsychologischen Dienstes" Werner Heiz 115 2.6.1 Die Schule im gesellschaftlichen Wandel 115 2.6.2 Welches Kind braucht Lerntherapie? 116 2.6.3 Das Vorgehen 117 2.6.4 Das beziehungsmässige Umfeld 120 2.6.5 Folgerungen 121 2.6.6 Forderungen an die Schule 121 2.6.7 Literaturverzeichnis 122 3 Lernen als Weg in gesellschaftlichen Gegebenheiten 123 3.1 Gegen den Fehler? - Für das Fehlende! EmilE.Kobi 123 3.1.1 Literaturverzeichnis 143 3.2 Obsolete und vitale Lernfelder. Quellen der Lernverhinderungen und der Lernlust IvoNezel 145 3.2.1 Das Lernfeld und seine Bausteine 146 3.2.2 Das Gelände und seine Landkarte 147 3.2.3 Inspirationen durch die Vorgänger - das vitale Lernfeld von heute 152 3.2.4 Beilagen 153 3.2.5 Literaturverzeichnis 155 3.3 Lernbiographien und Lernen im Lebenslauf Regula Schräder-Naef. 157 3.3.1 Lernen gehört zum ganzen Leben 157 3.3.2 Die Bereitschaft zum Weiterlernen hängt von früheren Lernerfahrungen ab..157 3.3.3 Lernstrategien können den Lernerfolg verbessern 160 3.3.4 Wie lassen sich Lernstrategien vermitteln? 164 3.3.5 Literaturverzeichnis 167 3.4 Jetzt gilt es ernst: Lernen in der Arbeitswelt Ueli Kraft 169 3.4.1 Leistungswettbewerb - die dunkle Seite!... 170 3.4.2»Di Guete gernhaa isch liicht - aber di andere hend's nötiger«172 3.4.3 Aufbrüche ins Leben - Jugendalter 173 3.4.4 Lernen in der Arbeitswelt 177 3.4.5 Konsequenzen für lerntherapeutisches Arbeiten mit Jugendlichen 180

4 Lernen, Selbst-Organisation und Lernstrategien 183 4.1 Mathematik - ein Beispiel für umfassendes Lernen Margret Schmassmann 183 4.1.1 Auftrag und Verantwortung der Lerntherapie im Bereich Mathematik 184 4.1.2 Mathematik, Lernen und Schwierigkeiten 186 4.1.3 Szenen aus der Lerntherapie 192 4.1.4 Literaturverzeichnis 195 4.2 Potenziale finden und entwickeln in der Lerntherapie Monika Brunsting-Gmür 197 4.2.1 Modell der Entwicklung und des Lernens 197 4.2.2 Gardners Modell der multiplen Intelligenzen und was uns dies nützen kann... 199 4.2.3 Lern-Landkarten finden und entwickeln 201 4.2.4 Pascal, 11 Jahre - ein Beispiel 202 4.2.5 Was wäre, wenn 207 4.2.6 Zusammenfassung und Ausblick 208 4.2.7 Literaturverzeichnis 208 4.3.Ressourcevolles Lernen Hedy Lötscher 211 4.3.1 Ankern 211 4.3.2 Logische Ebenen 213 4.3.3 Muster 215 4.3.4 Strategien 218 4.3.5 Geschichten und Fantasien 221 4.3.6 Literaturverzeichnis...228 5 Ausbildung in Lerntherapie 229 6 Autorenverzeichnis 231 7 Schlagwortverzeichnis 235