1 Fähigkeitskennwerte und deren Bedeutung

Ähnliche Dokumente
3k. Die Qualitätsregelkarte

Grundlagen der statistischen Prozessregelung (SPC)

Grenzen für x -s-regelkarten


Auszug aus: Dietrich E./Schulze A.

Leseprobe. Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stephan Conrad. Abnahme von Fertigungseinrichtungen ISBN:

Messwerte und deren Auswertungen

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 6

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Statistische Prozessregelung

mit UTG OTG T Im folgendem werden für verschiedene Verteilungsformen die Beziehungen dargestellt:

POCKET POWER. Qualitätssicherung Produktionsprozess

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Grundlagen der Statistik

Marktleistungsentwicklung. Realisierungsphase MLE-12H-NDB. Teil 5. Realisierungsphase. Heinz Strüby

9. Übungen. Statistik: Mittelwert und Standardabweichung Statistik: Median Statistik: Kennwerte

QM: Prüfen -1- KN

1.4 Installation eines Qualitätsmanagementsystems

Dr. I. Fahrner WiSe 2016/17 Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Übungsblatt 2. Statistik

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

BOXPLOT 1. Begründung. Boxplot A B C

10,24 ; 10,18 ; 10,28 ; 10,25 ; 10,31.

Prozessfähigkeit bei technisch begrenzten Merkmalen Fähigkeitskennzahlen und Berechnungsmethoden

Übungen mit dem Applet

MINITAB Prozessfähigkeit für nichtnormalverteilte Merkmale

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

STATISTISCHE METHODEN ZUR F E RT l G U N G S Ü B E R W AC H U N G

Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben)

Qualitätslenkung und -regelkreise

Leseprobe. Horst Quentin. Statistische Prozessregelung - SPC ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vergleich zweier Erwartungwerte. Wir vereinfachen die Aufgabe zuerst auf einen Einflussfaktor A mit k=2 Stufen: Wir prüfen:

Schaltungen mit mehreren Widerständen

SPC - STATISTICAL PROCESS CONTROL

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Qualität " Beschaffenheit einer Einheit bezüglich ihrer Eignung festgelegt und vorrausgesetzter Erfordernisse zu erfüllen " ( DIN Teil 11 ).

6. EMATEM-Sommerschule 2010 Statistische Methoden zur Optimierung von Reihenprüfungen

Steuern von Fertigungsprozessen mit PRECONTROL Karten

1. Maße der zentralen Tendenz Beispiel: Variable Anzahl der Geschwister aus Jugend '92. Valid Cum Value Frequency Percent Percent Percent

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften

DGM Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse

4L Die Normalverteilung

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle

I. Prüfobjekt und Prüfmerkmale für die Endprüfung Lagerstift was zu prüfen ist

Statistische Kontrolle des MP-Wiederaufbereitungsverfahrens: 12. Nationale Fachtage über die Sterilisation Biel, Juni 2016

Angewandte Statistik 3. Semester

1. Definieren Sie Qualität. 2. Wer ist befugt, über Qualität zu sprechen? 3. Stellen Sie das Prinzip des inneren Kunden dar.

Statistische Grundlagen I

Prüfprozesseignung. Relative Auflösung = absolute Auflösung / Toleranz des zu messenden Merkmals * 100%

Veröffentlichung 20 Jahre automatische Werkzeugmaschinenkorrektur - Bessere Prozessfähigkeit

easy2use Allgemein Die Buttonleiste Q-DAS Experts in Statistics Prüfplanung: Zum Anlegen eines neuen Teils mit den dazugehörigen Informationen.

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Selbsttest Nr. 1: Qualitätsmanager

Ermittlung von Qualitätsfähigkeitskenngrössen Kurzzeitfähigkeitsuntersuchung (KFU) Prozessfähigkeitsuntersuchung (PFU)

QM-Übungsaufgaben und Fragen

absolute Häufigkeit h: Anzahl einer bestimmten Note relative Häufigkeit r: Anzahl einer bestimmten Note, gemessen an der Gesamtzahl der Noten

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

Eignungsnachweis von Messsystemen

PRODUKTIONSMITTELLABOR WS 2014/15

Mathematik 2 Probeprüfung 1

5. Statistische Auswertung

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zu Übung I Betriebsorganisation

STATISTIK I Übung 04 Spannweite und IQR. 1 Kurze Wiederholung. Was sind Dispersionsparameter?

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

Maximum Material Prinzip und qs-stat

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97.

Statistik für Naturwissenschaftler

13,86. Schritt 4: Berechnung des Quartilsabstandes. Unteres Quartil! #5,5.

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

Biomathematik für Mediziner, Klausur WS 1999/2000 Seite 1

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 1

Excel-Daten/ CSV-Import

Binomialverteilung Vertrauensbereich für den Anteil

Ursula Meiler DGQ-Regionalkreis

Einführung in die Theorie der Messfehler

8a 41,5 27, , ,5 8b ,5 41,5 36, ,5 29, ,5 25

Fehlerrechnung. Einführung. Jede Messung ist fehlerbehaftet! Ursachen:

Eignungsnachweis von Messsystemen

Wie viele Produkte müssen zerstörend in der Qualitätskontrolle geprüft werden? DRK-Blutspendedienst West

Was versteht man eigentlich unter SPC? Ein kurzer Überblick

Tools for Business Success

Bericht AKT Allgemeine Intelligenz

Korrelation, Regression und Signifikanz

Parameter von normalverteilten Messreihen bestimmen Berechnen Sie für die folgenden Messreihen

Bewerten der Streuung des Messsystems

Statistische Messdatenauswertung

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Erwartungswert, Umgebungswahrscheinlichkeiten und die Normalverteilung

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

Alle Menschen sind nicht gleich

Aufgaben zu Messfehlern

1 I I I I i I I i I I Uhrzeit

1 Grundlagen der Datenverarbeitung

Transkript:

1 Fähigkeitskennwerte und deren Bedeutung (in Anlehnung an Textband DIHT Naturwissenschaftliche Grundlagen) 1.1 Fähigkeitsuntersuchungen Die Qualitätsforderungen in der Serien- und Massenfertigung können nur dann erfüllt werden, wenn die eingesetzten Produktionsmittel und -verfahren dazu fähig sind. Um dies beurteilen zu können, werden Fähigkeitskennwerte (Fähigkeitsindizes) C x berechnet. Man unterscheidet dabei die Maschinenfähigkeit C m, die Prozessfähigkeit C p und die Messmittelfähigkeit C g. Der Fähigkeitsindex wird berechnet, indem man den vorgegebenen Toleranzbereich (Differenz von oberer und unterer Spezifikationsgrenze) durch die Streubreite der Messung von +3s zu -3s (d. h. 6s) teilt. Streuungskennwert: Toleranz Fähigkeitsindex = C x = Streubreite = Beim Fähigkeitsindex wird vorausgesetzt, dass der Prozessmittelwert und die Mitte des Toleranzbereiches übereinstimmen. Dies ist jedoch in der Praxis selten der Fall. Stimmt der Prozessmittelwert nicht mit der Mitte des Toleranzbereiches überein, d. h., sind die Messwerte in eine Richtung verschoben, so wird der kritische Fähigkeitsindex berechnet. Bei diesem wird die Lage des Mittelwertes in die Betrachtung miteinbezogen. Der kritische Fähigkeitsindex wird auch oft als Lagekennwert bezeichnet. Zur Berechnung wird nur die problematische Seite der Messung betrachtet. Wurde zuvor der gesamte Toleranzbereich T berücksichtigt, ist es jetzt nur die kleinste Seite. Hierfür bildet man die Differenz zwischen dem Mittelwert und den Spezifikationsgrenzen. Z krit = Δ krit = OSG - x oder x - USG, wobei nur das kleinste Δ krit zunehmen ist. Der kleinere der beiden Werte (Δ krit ) wird dann mit nur der Hälfte der Streubreite, d.h. mit 3s, ins Verhältnis gesetzt. Lagekennwert: Kritischer Fähigkeitsindex c xk = 1.2 Maschinenfähigkeit Bei der Maschinenfähigkeit werden meistens Werte von C m = C mk 1,67 gefordert. Die Untersuchung der Maschinenfähigkeit ist in der Regel eine Analyse von kurzer Dauer. Alle äußeren Störeinflüsse werden ausgeschaltet. Anschließend wird eine größere Anzahl von Bauteilen gefertigt, vermessen und mit den üblichen zuvor beschriebenen statistischen Methoden ausgewertet. Alexander Appel REFA Seite 2 von 8

1.3 Prozessfähigkeit Die Forderung bei der Prozessfähigkeit ist meistens C p 1,33 und C pk 1,33. Die Prüfung der Prozessfähigkeit erfolgt in der Regel über einen längeren Zeitraum anhand regelmäßig entnommener Stichproben. Es werden hierbei alle fertigungsbestimmenden Einflüsse mitberücksichtigt. 1.4 Messmittelfähigkeit Die Forderung bei der Messmittelfähigkeit ist meistens C g 1,33 und C gk 1,33. Fähigkeitsindizes für Messmittel werden durch wiederholtes Messen von geeichten Normalen (z. B. Endmaße) und anschließender Auswertung ermittelt. 1.5 Grafische Darstellung (bei normalverteilter Stichprobe): 1.6 Beispiel Skript 5.4.2 Als beherrscht gilt ein Prozess bei C p 1,33. Die Prozessfähigkeit ist für C pk 1,33 gegeben. Für das Beispiel errechnet sich eine Prozessfähigkeit von: Gegeben: OSG = 30,15mm; USG = 29,85 mm Gesucht: C p =?; C pk =? T = 0,3 mm; 30,024 s = 0,065 mm Lösung:,, 0,77 ",#,$%, 0,65 Beurteilung: Der Prozess ist weder beherrscht noch fähig. Alexander Appel REFA Seite 3 von 8

2.2 Charakteristische Messwertverläufe (Trend und Run) bei systematischen Fehlern Von einem Trend spricht man, wenn sieben aufeinanderfolgende Werte steigen oder fallen (z. B. durch Werkzeugverschleiß). Bei einem Run liegen sieben Folgewerte oberhalb oder unterhalb der Mittellinie (z. B. bei falscher Justierung der Maschine). Ein Fertigungsprozess gilt nur dann als beherrscht, wenn die Messwerte eine zufällige Streuung zeigen und die Eingriffsgrenzen nicht überschritten werden. 2.3 Beurteilung eines Prozesses mittels Qualitätsregelkarten Schätzen (Berechnen) Sie aus den folgenden Grafiken C p und C pk? Und beurteilen Sie den Prozess. ( ) #$ 2 ( ) 2 Der Prozess ist beherrscht und fähig, ( ) ( ) #$ 2 $ $ % 1,33 Der Prozess ist beherrscht und fähig, da C p 1,33 und C pk 1,33. da C p 1,33 und C pk 1,33. Alexander Appel REFA Seite 5 von 8

( ) #$ 2 ( ) ( ) 1 ( ) Der Prozess ist beherrscht aber nicht fähig, ( ) ( ) #$ #$ 1 1 Der Prozess wird nicht beherrscht u. ist da C p 1,33 und C pk 1,33. nicht fähig, da C p 1,33 und C pk 1,33. ( ) %, ( %,) #$ + 1,33 ( ) ( ) #$ + 1,33 %, %, 1,33 Der Prozess ist beherrscht und fähig, #, #, %, %, 1 Der Prozess wird beherrscht ist aber nicht da C p 1,33 und C pk 1,33. fähig, da C p 1,33 und C pk 1,33.,- ( ), ( +,) #$ 2, ( ), (,), 0,17 Der Prozess ist beherrscht und aber nicht ( )., (.,) #$ # 0,8.,., 0,8 Der Prozess ist weder beherrscht noch fähig, da C p 1,33 und C pk 1,33. fähig, da C p 1,33 und C pk 1,33. Alexander Appel REFA Seite 6 von 8

3 Zusammenfassende Übungen 3.1 Übung Qualitätsregelkarte (Krause/Krause 10. Auflage, Seite 707) Bei der Produktion eines Bauteils ist der Durchmesser in mm ein relevantes Qualitätsmerkmal. Es wird mit einer zweispurigen QRK (Qualitätsregelkarte; = Median; R = Spannweite) überwacht. Es werden an vier Tagen jeweils fünf Stichproben gezogen, die folgende Werte ergeben: 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 1. Tag 5,98 6,09 6,05 6,13 6,12 2. Tag 5,95 6,15 6,00 6,05 6,09 3. Tag 6,16 6,12 6,11 6,13 6,11 4. Tag 6,15 5,94 6,11 6,09 6,11 Es wird folgende Qualitätsregelkarte verwendet: 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 6,15 OEG Median x in mm 6,12 OWG 6,05 M 5,98 UWG 5,95 UEG 0,37 OEG Spannweite R in mm 0,32 OWG 0,17 M 0,06 UWG 0,04 UEG a) Berechnen Sie den Median und die Spannweite R der Stichproben am Tag b) Tagen Sie den Median und die Spannweite R der Stichproben in die Qualitätsregelkarte ein. c) Kommentieren Sie den Verlauf der -Spur und der R-Spur zu a) 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12 R 1. Tag 5,98 6,09 6,05 6,13 6,12 30,37 6,09 6,13-5,98 = 0,15 2. Tag 5,95 6,15 6,00 6,05 6,09 30,24 6,05 6,15-5,95 = 0,20 3. Tag 6,16 6,12 6,11 6,13 6,11 30,63 6,11 6,16-6,11 = 0,05 4. Tag 6,15 5,94 6,11 6,09 6,11 30,40 6,11 6,15-5,94 = 0,21 Alexander Appel REFA Seite 7 von 8

Zu c) 3 - Spur Die Werte des Medians der einzelnen Tage liegen im oberen Bereich, gerade die Werte für den 3. und 4. Tag sind dicht an der Warngrenze. Zu c) 4 - Spur Die Werte der einfachen Spannweite schwanken um den Mittelwert der Spannweiten. Die Streuung ist innerhalb der Warngrenzen. Es muss nicht in den Prozess eingegriffen werden. 3.2 Übung Standzeiten Folgende Standzeiten in Stunden ergaben sich für ein Werkzeug im Dauereinsatz gemäß der dargestellten Stichprobe: 10, 12, 9, 10, 11, 8, 9, 11, 10, 10. Ermitteln Sie den Mittelwert und die Standardabweichung. Nr. x i (Std) (x i - ) 2 1 10 0 2 12 4 3 9 1 4 10 0 5 11 1 # 5 7 # 100 89:.1089:. # <= # ( 5 # 7 ) $ = # 121,15 89:. + 6 8 4 7 9 1 8 11 1 9 10 0 10 10 0 100 12 3.3 Übung Toleranz Berechnen Sie die Toleranz, wenn C m = 1,67 und s = 0,008 mm beträgt. 6<? /6<? 6< 1,67 60,008 0,08 Alexander Appel REFA Seite 8 von 8