Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

Ähnliche Dokumente
Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

Zusammenfassung der 1. und 2. Vorlesung

Praktische Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Autonome Mobile Systeme

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Einführung in die Regelungstechnik

Crash-Kurs Regelungstechnik

Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel

Regelungsaufgabe. 2. LS2 PID_Regelung 2.1 Aufgabenstellung. Folie 2.1.1

Methoden der Regelungstechnik

G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S

Taschenbuch der Regelungstechnik

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Grundriss der praktischen Regelungstechnik

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Ausarbeitung Regelungstechnik

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer ( Please register to remove this message.

Grundlagen der Regelungstechnik

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Gmndlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen. Jan Lunze. 8., neu bearbeitete Auflage

- Analoge Regelung -

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Manuskript. Vorlesung Systemdynamik WiSe 2017/18 PO2008, weitere. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker

Regelungstechnik für Ingenieure

Einführung in die Regelungstechnik

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

Elementare Regelungstechnik

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Grundkurs der Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik

Regelungstechnik Aufgaben

Fortgeschrittenenpraktikum Regelschaltungen. Martin Adam Versuchsdatum: Betreuer: DI Bojarski. 3. Januar 2006

Regelungstechnik für Ingenieure

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik

MAS Automation Management

Elementare Regelungstechnik

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Grundlagen der Regelungstechnik. Josef Pedevilla

Regelungstechnik für Ingenieure

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Elementare Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Temperaturregelung im 3D-Druck

Einstieg in die Regelungstechnik

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14

Prüfungsprotokoll Eingebettete Systeme Professor Kowalewski

Einstieg in die Regelungstechnik

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Beispiele für Regelungen

Synthese durch Rechner-Optimierung

Praktische Regelungstechnik

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage

Drehzahlregelung einer stromrichtergespeisten, fremderregten Gleichstrommaschine

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Frequenzgangmessung, Entwurf eines PID-Reglers nach dem Frequenzkennlinienverfahren

Automation-Letter Nr. 1. Prof. Dr. S. Zacher. Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik

Begriffe der DIN Regelung und Steuerung

Einführung in die Regelungstechnik

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

Regelungstechnik. Eine kurze Einführung

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen

Versuchsanleitung MV_5_1

Regelungstechnik. Wirkungsweisen, Anwendungen und systemorientierte Grundlagen in anschaulicher Darstellung. Günter Roth

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Praktikum Signalverarbeitung W.Lauth, M. Biroth, P. Gülker, P. Klag WS 2016/2017 Versuch Regelschaltungen

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Regelungstechnik 2. 4y Springer. Jan Lunze. Mehrgrößensysteme Digitale Regelung. 4., neu bearbeitete Auflage

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge

Transkript:

1 Vorlesung Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (9) Basiswissen Regelungstechnik Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung Mikrocontroller Architekturen Sensoren Scheduling Arithmetik Anwendungen Aktoren Kommunikation Energieversorgung

3 Fragestellungen dieser Vorlesung 1. Welcher Unterschied liegt zwischen den Begriffen Regelung und Steuerung? 2. Benennen Sie die Elemente des Regelkreises. 3. Welche Basisregeler sind Ihnen bekannt? 4. Wie werden die (sensorischen) Eingangsinformationen unter Berücksichtigung von Sollwerten auf Aktuatorbefehle abgebildet? 5. Welches Systemverhalten kann für die Bewegung eines Roboters angenommen werden? 6. Nach welchen Kriterien ist ein Regler auszulegen? 7. Welche Grundtypen von Reglern gibt es, welche Vor- und Nachteile sind wichtig?

4 Literaturhinweise Jan Lunze Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen 8. Auflage. Springer Verlag Jan Lunze Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung 6. Auflage. Springer Verlag

5 Begriffliche Differenzierung - Steuerung Definition Steuerung nach DIN 19226: Das Steuern, die Steuerung, ist ein Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgrößen andere Größen als Ausgangsgrößen aufgrund der dem System eigentümlichen Gesetzmäßigkeiten beeinflussen. Kennzeichen für das Steuern ist der offene Wirkungsweg. Bildet die Eingangsdaten auf Stellbefehle ab System Messeinrichtung Steuerglied Steller Stellglied Strecke Aktuator

6 Begriffliche Differenzierung - Steuerung Beispiel: Modellierung des Zusammenhanges zwischen Eingang-Ausgang Source: http://www.koboldm essring.com/de/ch/ grundlagen Mikrocontroller Heizkörper Messeinrichtung Steuerglied Steller Stellglied Strecke Außen temperatur Mischermotor Mischer Innentemperatur

7 Begriffliche Differenzierung - Steuerung Beispiel: Modellierung des Zusammenhanges zwischen Eingang-Ausgang Source: httphttp://www.kob oldmessring.com/d e/ch/grundlagen Störung Messeinrichtung Steuerglied Steller Stellglied Strecke

8 Begriffliche Differenzierung - Regelung Definition Regelung nach DIN 19226: Das Regeln, die Regelung, ist ein Vorgang, bei dem eine Größe, die zu regelnde Größe (Regelgröße), fortlaufend erfasst, mit einer anderen Größe, der Führungsgröße, verglichen und abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs im Sinne einer Angleichung an die Führungsgröße beeinflusst wird. Kennzeichen für das Regeln ist der geschlossene Wirkungskreislauf, bei dem die Regelgröße im Wirkungsweg des Regelkreises fortlaufend sich selbst beeinflusst. Sollwert Vergleicher Regelglied Steller Stellglied Strecke Messeinrichtung

9 Begriffliche Differenzierung - Regelung Beispiel: Source: http://www.koboldm essring.com/de/ch/ grundlagen Temperatur- Sollwert Innentemperatur Regelbaustein Vergleicher Regelglied Steller Stellglied Strecke Messeinrichtung

10 Begriffe x w r Regelungsgröße - Ziel der Regelung, auch Istwert In der Verfahrenstechnik x zumeist ein physikalischer (z. B. Temperatur, Druck, Durchfluss) oder chemischer Zustand (z. B. ph-wert, Härte usw.) Führungsgröße Sollwert Zumeist tritt w in Form einer mechanischen oder elektrischen Größe (Kraft, Druck, Strom, Spannung etc.) auf und wird im geschlossenen Regelkreis mit der Regelgröße x verglichen. Rückführgröße Die aus der Messung der Regelgröße hervorgegangene Größe, die zum Reglereingang auf das Vergleichsglied zurückgeführt wird. w e y x Vergleicher Regelglied Steller Stellglied Strecke r Messeinrichtung

11 Begriffe e Regeldifferenz Die Eingangsgröße e des Regelgliedes ist die vom Vergleichsglied errechnete Differenz aus Führungsgröße und Regelgröße. x w Regelabweichung Die Regelabweichung hatte denselben Betrag wie die Regeldifferenz e, jedoch das umgekehrte Vorzeichen. Wird die Messeinrichtung mit einbezogen, so gilt: x w = r-w. y Stellgröße Die Stellgröße wird vom Regler bzw. bei Verwendung eines Stellers vom Steller generiert. z Störgröße w e y z x Vergleicher Regelglied Steller Stellglied Strecke r Messeinrichtung

12 Übertragung auf ein Beispiel - Fliekraftregler x Regelungsgröße Drehzahl w r y z Führungsgröße definiert über Distanzhalter Rückführgröße Gewichtskraft der Kugeln Stellgröße vertikale Kraft am Hebelmechanismus Störgröße Schwankungen im Dampfdruck Source: http://de.wikipedia.org/wiki/fliehkraftregler

13 Blockdarstellung in der Regelungstechnik Darstellung der Abhängigkeit eines Ausgangssignals von einem Eingangssignal Ein- und Ausgangssignale werden durch Linien dargestellt Kennzeichnung der Wirkungsrichtung (Ein- oder Ausgang) mit Pfeilen Wichtigste Eigenschaft: Übertragungsfunktion x a = f(x e ) Beispiele: x e sin(x e ) x a x e x a x e + x a - o

Exkurs Mathworks Simulink Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 14 grafikorientiertes Softwaretool Simulation und Analyse von linearen und nichtlinearen kontinuierlichen und zeitdiskreten Systemen Vielzahl von Bibliotheken zur Signalgenerierung und Manipulation Filterung Regelentwurf Bildverarbeitung Messdatenerfassung Analyse und Darstellung auf der Basis von Matlab implementiert Codegenerierung (Rapid-Prototyping)

Exkurs Mathworks Simulink Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 15

16 Regelkonzepte I Festwertregelung Führungsgröße w auf einen konstanter Wert eingestellt -> Festwertregler haben die Aufgabe Störungen auszuregeln und sind dementsprechend auf ein gutes Störverhalten auszulegen. Bsp.: Temperaturregelung, Fliekraftregler Folgeregelung Führungsgröße variabel -> eine schnell veränderliche Führungsgröße erfordert einen Regelkreis mit gutem Führungsverhalten. ggf. zusätzlich gutes Störübertragungsverhalten Bsp.: Trajektorienverfolgung mit mobilem Roboter

17 Regelkonzepte II Kaskadenregelung die Regelschleife wird um einen weiteren Regelkreislauf erweitert -> Zwischengröße (Hilfsregelgröße) wird am Anfangsteil der Strecke wird erfasst und ihre Schwankungen durch den Hilfsregelkreis weitgehend ausgeregelt. Bsp.: Schokoladenmanufaktur Source: http://www.jumo.de/de_de/support/faq-weiterbildung/faq/regler/t2/q18.html

18 Kriterien eines Reglers Führungsverhalten Störgrößenverhalten Das Zeitverhalten der Sprungantwort hängt vom Zeitverhalten des Reglers und der Strecke ab. Source: http://www.samson.de/pdf_de/l101de.pdf Störquellen können den gesamten Regelkreis betreffen: -Regelglied -Strecke -Messglied Störung = nicht modelliertes Verhalten der Regelstrecke/ Prozesses

Exkurs Lineare Regelstrecken Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 19 Modellierung des Systemverhaltens Für die Auslegung eines Reglers ist die Modellierung des Verhaltens der Regelstrecke zwingend erforderlich. u Regelstrecke v Standardansatz: Beschreibung als Eingangs-Ausgangsmodell (unter Berücksichtigung der Störgrößen) in reduzierter Form Bestimmung des Zusammenhanges mit White-Box oder Black-Box Ansatz Beispiel 1: Proportionales Verhalten (P-Strecke) x(t) = K y(t) Spannung über einem Spannungsteiler (K definiert das Verhältnis der Wiederstände)

Exkurs Lineare Regelstrecken Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 20 Beispiele 2. Beispiel Integratives Verhalten (I-Strecke) Zufluss in einem Behälter t v = K u v = K udt 0 In der Regel mit Begrenzung von v 3. Beispiel Verzögerung Verzögerung durch Laufzeit v(t) = K u(t T t ) Schwingungsgefahr! 4. Beispiel Energiespeicherung Spannung über Kondensator T v + v = K u v = K(1 e u T)

Exkurs Lineare Regelstrecken Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 21 Modellierung des Systemverhaltens Eigenschaften: Frequenzgang (Polstellen), Zeitverhalten Verhalten im Frequenzbereich Verhalten im Wertebereich

22 Zweipunkt- / Dreipunktregler Binäre Entscheidung anhand eines Grenzwertes Wichtige Anwendungsgebiete für Zweipunktregler sind: Temperaturregelungen Niveauregelungen für Flüssigkeiten Nachteile: sprunghafte Einschalten der vollen Höhe der Stellenergie y max Schwingungsneigung bei hohen Schaltfrequenzen Source: http://www.sam son.de/pdf_de/l 102de.pdf Wie wirkt sich das Verhalten der Regelstrecke auf die Güte der Regelung aus?

23 Zweipunktregler Anwendung auf PT1 Strecke Schaltfrequenz f 1 f = T AB + T BC Abhängigkeit von Übertragungsfunktion der Regelstrecke, Zeitkonstanten der Regelstrecke, die Größe der Hysterese Größe des Sollwertes. Source: http://www.ifr.ing.tu-bs.de/static/files/lehre/vorlesungen/rt1/rt1_uebung09.pdf

24 Varianten des Zweipunktreglers Zweipunktregler mit Rückführung Rückkopplung der Stellgröße auf die Eingangsgröße Dreipunktregler (Erweiterung des Zustandsraumes) motorischer Stellantrieb mit 2 Drehrichtungen (Linkslauf - neutral - Rechtslauf) Source: http://www.samson.de/pdf_de/l102de.pdf

25 Stetige Regler Vorteil: Ausgangsgröße kann jeden beliebigen Wert ihres Stellbereiches (0 %... 100 %) einnehmen. Beispiel Tempomat: Ausnutzung des kontinuierlichen Geschwindigkeitsspektrums, es wäre unmöglich die abrupten Kräfte auf die Straße zu übertragen Stetige Regler in konsequenter Fortsetzung des Input-Output- Modells Source: http://www.samson.de/pdf_de/l102de.pdf

26 Proportionalregler (P-Regler) Übergangsverhalten: u t = K p e t mit K p als Verstärkung + Gute Dynamik (insbesondere bei hohem Verstärkungswert) + Einfacher Aufbau Keine stationäre Genauigkeit - Schwingungsanfälligkeit Merke: Ein großes K P führt durch einen stärkeren Regeleingriff zu kleineren Regelabweichungen. Zu große K P -Werte erhöhen jedoch die Schwingneigung des Regelkreises. Source: Tim Wescott, PID control PID Without a PhD

27 Proportional Integral Regler (PI) Übergangsverhalten: u t = K p e t + 1 t e(τ) dτ T n 0 mit K p als Verstärkung und T n als Zeitkonstante (Nachstellzeit) + Einfacher Aufbau + überwiegend stabil + verhindert bei konstantem Sollwert bleibende Regelabweichung - Geringe Dynamik Source: http://de.wikipedia.org/wiki/regelkreis

28 Übergangsverhalten: u t = K p e t + 1 t e τ dτ T n 0 Proportional-Differential-Integral Regler (PID) + T v de dt mit K p als Verstärkung und den Zeitkonstanten T n Nachstellzeit sowie T v als Vorlaufzeit + sehr anpassungsfähig + verhindert bei konstantem Sollwert eine bleibende Regelabweichung - Langsamer Regler - enthält 3 Einstellparameter - Ungeeignet für Regelstrecke mit dominanter Totzeit Source: http://de.wikipedia.org/wiki/regelkreis

Source: http://de.wikipedia.org/wiki/regelkreis Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 29 Herausforderungen realer Systeme Totzeitverhalten Beschränkungen der Stellgröße Limitierung des Streckenverhaltens durch physikalische Systemschranken

Source: http://de.wikipedia.org/wiki/regelkreis Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 30 Auslegung und Optimierung von Regelungssystemen Optimierungskriterien im Zeitbereich - maximale Abweichung von der Sollgröße ε, - maximale Überschreitung der Sollgröße h, - Zeitdauer bis zum stationären Zustand T 5%, - stationäre Genauigkeit (5%, 1%, 0.5%)

31 Konfiguration nach Ziegler/Nichols Ableitung der Regelparameter nach Ziegler und Nichols ist ein heuristisches Verfahren zur Bestimmung von Reglerparametern für P-, PI- oder PID-Regler Da ein instabiles Verhalten bewusst herbeigeführt wird, darf dieses keine Schäden verursachen. Es ist nicht zum Einsatz in der Projektierungsphase geeignet. Variante 1: Vollkommen unbekanntes System (Black Box) Einstellung auf den Stabilitätsrand 1. Schließen des Regelkreises mit einem proportionalen Regler 2. Erhöhung der Reglerverstärkung bis der Ausgang des Regelkreises bei konstantem Eingang eine Dauerschwingung mit der Periode T krit bei der Reglerverstärkung K p,krit ausführt. Variante 2: Approximation der Strecke als PT 1 T t Glied angenähert Ablesen der Größen T=T g und T t =T u

32 Konfiguration nach Ziegler/Nichols

33 Schritte beim Lösen einer Regelungs-Aufgabe Analyse und Beschreibung des Systems Entwurf der Regelung, Synthese Korrektur der dynamischen Eigenschaften der Regelung ( magic constants ) Prüfung des Ergebnisses durch Simulation Bau und Inbetriebnahme der Regelung

34 Rapid Prototyping/HiL Szenarien Kopplung der verschiedenen Phasen der Reglerentwicklung in einem Framework Source: http://www.mathworks.de/products/3d-animation/description6.html

35 Bis zur nächsten Woche