Ergebnisse der QIS 2. Schaden-/Unfallversicherung



Ähnliche Dokumente
Ergebnisse der QIS 2. Lebensversicherung

Ergebnisse der zweiten quantitativen Auswirkungsstudie zu Solvency II

Die Auswirkung von Rückversicherung auf die Eigenmittelanforderungen unter Solvency II Prof. Dr. Dietmar Pfeifer

Ermittlung des Ausfallrisikos

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16.

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Katastrophenrisiko für die Nichtlebensversicherung in der deutschen Teiluntersuchung der QIS 2

QIS 3 für Lebensversicherer

BaKRS - BRIC and Konsortium Rating Service. Entwicklung des Systems: Igelmann/Bernard Cornfeld Technische Umsetzung: skydevment und Tr0nYx

Recherchieren Sie im WWW die folgenden Begriffe. Notieren Sie aussagekräftige Definitionen, geben Sie die Quellen an.

PRESSEMITTEILUNG. 2. April 2015 STATISTIK ÜBER VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN UND PENSIONSEINRICHTUNGEN IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: VIERTES QUARTAL 2014

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Standardmodell und ORSA Herausforderungen für mittelständische Versicherungsunternehmen DI Christian Freibauer, MBA

Rückversicherung. Technik und Arten der Rückversicherung. Definition Rückversicherung. Wozu wird eine Rückversicherung gebraucht?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Verbriefung von Versicherungsrisiken

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

4. Asset Liability Management

QIS5 Organisation und Materialien

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Der Schweizer Solvenztest SST

Hinweise zu den Tabellen II Tabellenteil Vorbemerkung Umfang der Erhebung Hinweise zu einzelnen Tabellen

kennzahlen Geschäftsjahr 2014

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Pressekolloquium am 24. April 2013

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II

Tutorial: Homogenitätstest

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

GZ: VA 54-I /0002 (Bitte stets angeben) Neue Plausibilitätsüberprüfungen für die Nachweisungen (Nw) 670, 671 und 673

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang

Vorlesung 4. Semester

Übung 6. Ökonomie

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

Naturgewalten & Risikoempfinden

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Unternehmensbewertung (4): Übungen

einfache Rendite

Szenarien zur Gemeinschaftsschule in Laichingen

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

Zukunft der Versicherungsaufsicht

Management Tools im Zusammenhang mit Solvency II

Bewertung der Schulden

Ergebnisse der fünften quantitativen Auswirkungsstudie zu Solvency II für Liechtenstein

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

II Tabellenteil. Vorbemerkung

Kreditrisikomodell von Jarrow-Lando-Turnbull im Einsatz

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Corporate Actions in epoca

1. Halbjahr Halbjahr 2002 in Mio. Euro zu VJ in % in Mio. Euro zu VJ in %

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Ergebnisse der Risikobewertung

Die Transparenz in der beruflichen Vorsorge

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Mechanismus Design Auktionen

Guter Kunde schlechter Zahler? Liquidität ist Trumpf

QIS 6 Non-life. Dr. Florian Gach, FMA 4. Juni 2014

Anlage zum Antrag vom: Blatt 1

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

II Tabellenteil. Vorbemerkung

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

KFZ-Versicherung. Pflicht für jeden Besitzer! Beratung durch:

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

B+S compact Reservierungsfunktionen

Sollsaldo und Habensaldo

EMIS - Langzeitmessung

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Vorsorge- und Finanzrisiken

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Reservierungsfunktionen. Reservierung / Erstreservierung - Chip mit Unterschrift. Taste. Taste. Hpt. Taste. Kunde

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Informationen für Wealth Manager:

Quantilsschätzung als Werkzeug zur VaR-Berechnung

VDEB warnt: Mittelständische IT-Unternehmen leben gefährlich

Antrag Neuberechnung des Krankenzuschusses bei Erwerbstätigkeit Wohnsitz im Ausland (stufenlose Verrechnung)

Kapitalerhöhung - Verbuchung

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

(Stempel der Firma) Späteste Abgabe am 31. August des Jahres der Beitragserhebung

Dr. sc. math. Ernst Welti

Transkript:

Ergebnisse der QIS Schaden-/Unfallversicherung

Teilnahme klein mittel groß Summe Marktanteil LVU 15 6 15 56 76% SVU 4 1 79 69% KVU 4 9 16 65% RVU 4 1 8 59% Gesamt 56 70 159 mittleres SVU: BBE zwischen 100 Mio. und 1 Mrd.

Teilnahme Anteil an allen VU der jeweiligen Größenklasse klein mittel groß Summe LVU 4% 65% 71% 55% SVU 4% 5% 80% 5% KVU 1% 41% 100% 0% RVU 1% 7% 7% 59%

Teilnahme Europäische Teilnahme klein mittel groß Summe Deutschland 56 70 159 CEIOPS 155 0 1 514 insgesamt Versicherer aus der 8 Staaten des EWR haben sich beteiligt.

Aufwand Aufwand in Personenmonaten (gemittelte Werte) Lebensversicherer QIS 1,6 eine Bewertung* 1, Schaden- /Unfallversicherer Krankenversicherer,8 1,9, 0,9 * Die Schätzungen für eine Bewertung variierten stark.

Durchgeführte Berechnungen Schaden-/Unfallversicherer (79 Teilnehmer) 75% der VU haben Quantilsrückstellungen berechnet 50% der VU haben CoC-Marge berechnet 75% der Teilnehmer haben das Placeholder-SCR vollständig berechnet. Zinsrisiko: Duration vermtl. häufiger als Szenario gerechnet Währungsrisiko: Szenarioansatz konnte in der Regel berechnet werden. vt. Risiko: alternativer Ansatz konnte in der Regel berechnet werden. (Aber: nur 0% der VU konnten CR vor Abwicklung angeben)

Beurteilung des SCR durch die Teilnehmer Zins- Aktien- Immobilien- Währungs- risiko risiko risiko risiko Modellierung Faktor + + Szenario + Praktikabilität Faktor + + + Szenario + Kalibrierung Faktor Szenario

Beurteilung des SCR durch die Teilnehmer Kredit- Biom. Storno- Kosten- risiko Risiko risiko risiko Leben Leben Leben Modellierung Faktor + Szenario Praktikabilität Faktor + + Szenario + Kalibrierung Faktor + + Szenario + + +

Beurteilung des SCR durch die Teilnehmer vt. Risiko Prämien- Reserve- NatCat- OpRisk Kranken risiko risiko risiko Modellierung Faktor VU-individuell Praktikabilität Faktor + 1 VU-individuell Kalibrierung Faktor + VU-individuell +

Verläßlichkeit der Ergebnisse Verläßlichkeit und Aussagekraft ist eingeschränkt Ergebnisse lassen nur beschränke Aussagen auf Solvabilität II zu, da Kalibrierung und Modellierung vorläufig Verläßlichkeit und Vergleichbarkeit der Berechnungen der Teilnehmer kann beschränkt sein, insbesondere hinsichtlich der Rückstellungen und der zugehörigen Inputdaten des SCR/MCR

Schaden-/Unfallversicherer Veränderung der Bilanz Solvabilität-1-Bilanz QIS--Bilanz RV RV-Anteil der vt. Rückst. freie EM S1-Soll RV freie EM SCR KA Rst KA Rst sonst. sonst. sonst. sonst. Aktiva Passiva Aktiva Passiva

Schaden-/Unfallversicherer SCR-Bedeckung SCR-Bedeckung Jeder Punkt stellt einen Teilnehmer dar S1-Bedeckung

Schaden-/Unfallversicherer Bedeckung des Übergangs-MCR Bedeckung Übergangs-MCR S1-Bedeckung

Schaden-/Unfallversicherer SCR/(S1-Soll + stille Reserven) 0% 50% 100% 150% 00% 50% 1 4 5 6 7 8 9 10 11 1 1 14 15 16 17 18 19 0 1 4 5 6 7 8 9 0 1 4 5 6 7 8 9 40 41 4 SCR MCR

Schaden-/Unfallversicherung Vergleich der vt. Rückstellungen 10% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 5%-Quantil der Ergebnisse gew. Mittel der Ergebnisse 75%-Quantil der Ergebnisse 40% 0% 0% 5%-Quantil der Ergebnisse gew. Mittel der Ergebnisse 7%-Quantil der Ergebnisse 10% 0% Quantilsrückstellung/S1-Rückstellung CoC-Rückstellung/Quantilsrückstellung

Schaden-/Unfallversicherer Vergleich Rückstellungsmargen 0% 5% 10% 15% 0% 5% 0% 1 4 5 6 7 8 9 10 11 1 1 14 15 16 17 18 19 0 1 4 5 6 7 8 9 0 1 4 5 6 7 8 9 40 41 4 4 Quantilsmarge/Erwartungswertrückstellung CoC-Marge/Erwartungswertrückstellung Teilnehmer, absteigend geordnet nach Quantil/S1-Rst.

Schaden-/Unfallversicherer Quantilsrückstellungen: mittlere Hälfte der Ergebnisse Quantilsschadenrückstellung/HGB-Schadenrückstellung 10% 100% 80% 75%-Quantil der Ergebnisse 60% 40% 0% 5%-Quantil der Ergebnisse 0% U KH sonst. K Transport Feuer/Sach H Kredit RS BS Sonst.

7 6 5 Schaden-/Unfallversicherer Durationen (mittlere Hälfte, gew. Mittel) modifizierte Durationen der Schadenrückstellungen 75%-Quantil der Ergebnisse gewichtetes Mittel 4 5%-Quantil der Ergebnisse 1 0 U KH sonst. K Transport Feuer/Sach H Kredit RS BS Sonst.

0% Schaden-/Unfallversicherter mittlere Quantils- und CoC-Marge (Mittel gewichtet mit Erwartungswertrückstellung) 5% Quantilsmarge/Erwartungswertrückst. CoC-Marge/Erwartungswertrst. 0% 15% 10% 5% 0% U KH sonst. K Transport Feuer/Sach H

SCR der Schaden-/Unfallversicherer Zusammensetzung des SCR OpRisk Diversifikation vt. Risiko erwarteter Gewinn Kreditrisiko SCR Marktrisiko

Schaden-/Unfallversicherer Zusammensetzung des SCR Anteil an SCR nach Diversifikation 100% 80% 60% 40% 0% 0% -0% -40% maximaler Wert der Teilnehmer gewichtetes Mittel Markt Kredit VT Operational Diversifikation erw. Gewinn minimaler Wert der Teilnehmer

Schaden-/Unfallversicherer Zusammensetzung des versicherungstechnischen Risikos 100% Anteil an vt. Risiko nach Diversifikation 80% 60% 40% 0% 0% Prämien Reserven NatCat Diversifikation

Schaden-/Unfallversicherer Prämienrisiko: Zerlegung der Standardabweichung Marktfaktoren gemischte Faktoren U KH sonst. K Transport Feuer H Kredit RS Beistand Mittel der Standardabweichungen Sonst. Rück Diversifikation

Diversifikation Schaden-/Unfallversicherer Reserverisiko: Zerlegung der Standardabweichung sonst. K Transport Feuer H Kredit RS Beistand Sonst. Rück Mittel der Standardabweichungen KH U

Schaden-/Unfallversicher Zusammensetzung des Marktrisikos 100% Anteil an Marktrisiko nach Diversifikation 80% 60% 40% 0% 0% Zins Aktien Immobilien Währung Diversifikation

Schaden-/Unfallversicherer Zinsänderungsrisiko: Vergleich Durations- und Szenarioansatz 00% 50% 00% Durationsansatz/Szenarioansatz 150% 100% 50% 0% 6 5 4 1 0 9 8 7 6 5 4 1 0 19 18 17 16 15 14 1 1 11 10 9 8 7 6 5 4 1 Teilnehmer, aufsteigend geordnet nach Anteil des Zinsänderungsrisikos am SCR

Schaden-/Unfallversicherung Vergleich VU-individuelle und marktweite Kalibrierung des Prämienrisikos 0% 0% 40% 60% 80% 100% 10% 140% 160% 1 4 5 6 7 8 9 10 11 1 1 14 15 16 17 18 19 0 1 4 5 6 7 8 9 0 1 4 5 6 7 8 9 40 41 4 4 44 45 46 47 48 49 50 51 5 5 54 55 56 57 58 59 60 61 VU-individuell/marktweit