WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE BEIM E2E-MONITORING



Ähnliche Dokumente
Geyer & Weinig. Wirtschaftliche Aspekte beim Einsatz von E2E-Monitoring Tools. viel Spaß wünscht Ihnen. Horst Schlosser

Geyer & Weinig. Geyer & Weinig EDV-Unternehmensberatung GmbH

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

SharePoint Demonstration

Konzentration auf das. Wesentliche.

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Leichte-Sprache-Bilder

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Fragebogen: Abschlussbefragung

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ihren Kundendienst effektiver machen

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Statuten in leichter Sprache

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Adventskalender Gewinnspiel

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

statuscheck im Unternehmen

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Hardware, Software, Services

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Installationsanleitung dateiagent Pro

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Übersicht Oracle Lizenzierung Oracle Lizenz-Shop

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

micura Pflegedienste Köln

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Internet Explorer Version 6

FileMaker 13 Bestellnummern und Preise für Bildungseinrichtungen

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

Die Gesellschaftsformen

Projekt - Zeiterfassung

Local Control Network Technische Dokumentation

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

IHR IT SUPP ORT KOMMT SOFORT!

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Internet online Update (Internet Explorer)

Unsere Strategie - ASP

Benutzerhandbuch MedHQ-App

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

Ein starker Partner an Ihrer Seite.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ISA Einrichtung einer DFUE VErbindung - von Marc Grote

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Verwendung des Terminalservers der MUG

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

6. SLA (Leistungsgruppen)

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

Gute Ideen sind einfach:

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Transkript:

Der Einsatz jedes E2E-Monitoring Tools bedeutet für das betreibende Unternehmen Aufwand, dem ein größerer zu erwartender Nutzen durch den Einsatz des Tools gegenüber stehen sollte. Die Differenz zwischen Aufwand und Nutzen vor einer Investition bzw. Implementierung abzuschätzen, oder gar exakt zu kalkulieren, ist nur teilweise möglich. Wir möchten Sie in Ihrem kaufmännischen Entscheidungsprozess mit Informationen unterstützen, die wir in zahlreichen internationalen INFRA-XS Projekten sammeln konnten. Unser Ziel ist es, die wirklichen Kostenfaktoren im täglichen Betrieb eines solchen Werkzeugs zu identifizieren, und dem den Nutzen, den Sie durch den Einsatz von INFRA-XS gewinnen, gegenüber stellen. Nur Sie selbst können einschätzen welche Aufwands- und Nutzenfaktoren in welchem Ausmaß auf Ihr Unternehmen zutreffen und somit eine verlässliche Prognose über den individuellen Nutzwert für ein solches Tool berechnen. Die von uns vorgeschlagenen Faktoren sind relativ einfach monetär zu quantifizieren. Abstraktere Faktoren wie beispielsweise die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sind relevant, aber leider oft nur schwer zu quantifizieren. Aufwands-Faktoren: - Softwarelizenz, alternativ Miete für das Tool - Softwarewartung und Support für das Tool - Installation, Setup, Schulung, Erstellung der Überwachungsscripte - Hard- und Softwarekosten für die Messinfrastruktur - Personalkosten für den Betrieb des Tools, alternativ In-/Outsourcing - Personalkosten für das Management des Tools Nutzen-Faktoren: - Vermiedene Ausfälle von IT-Services durch Alerting - Vermiedene Hardware-Upgrades - Schaffung der Grundlage für leistungsabhängige Vertragsmodelle - Vermiedene Outsourcing-Kosten aufgrund nicht erfüllter SLAs - Weniger Abbrüche bei Geschäftsprozessen aufgrund erhöhter IT-Performance - Mehr Umsatz aufgrund einer verbesserten Verfügbarkeit der Geschäftsprozesse - Vermeidung von Roll-Backs nach Releasewechseln, Changes oder Patches Die einzelnen Faktoren werden weiter unten in möglichen Ausprägungen näher erläutert. Den individuellen Nutzwert eines Tools können Sie ermitteln, indem Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Aufwands- und Kostenfaktoren gegenüberstellen. Anhand eines Beispiels möchten wir Ihnen anschließend aufzeigen welcher Aufwand und Nutzen mit der Einführung und dem Betrieb eines E2E-Monitoring Tools entstehen. Abschließend errechnen wir für dieses Beispiel kaufmännische Kennzahlen. Diese können beispielsweise im Controlling oder im externen oder internen Benchmarking eingesetzt werden. Geschäftsführung: Joachim Geyer, Axel von Dielingen Seite 1

Die Aufwands-Faktoren im Einzelnen: Kauf der Software, alternativ Miete Hierunter fallen die Kosten für den Kauf einer Softwarelizenz, alternativ deren Miete. Wir empfehlen bei einer Kaufentscheidung die Abschreibung der Software über fünf Jahre zu kalkulieren, weil dies ein realistischer Einsatzzeitraum ist. Den kalkulatorisch ermittelten Abschreibungsbetrag können Sie dann, eventuell mit einem kleinen Zinsaufschlag versehen, mit dem monatlichen Preis für eine eventuelle Softwaremiete vergleichen. Bei vielen Investitionsentscheidungen wird der Lizenzpreis für die Software viel zu stark gewichtet, was sehr oft daran liegt, dass nur ein Investitionszeitraum von 2 Jahren betrachtet wird. Dadurch treten wirklich nachhaltige Kostentreiber, wie z.b. Personalkosten, die für den Betrieb der Software nötig sind, häufig in den Hintergrund. Softwarewartung und Support In diesem Kostenblock sind die Positionen für die Wartung und den Hersteller-Support der Software enthalten. Vor dem Abschluss eines Supportvertrags ist es wichtig im eigenen Unternehmen abzuklären über welche Medien (z.b. Mail, Ticketsystem, Telefon) Support beim Hersteller gewünscht, und zu welchen Zeiten mit welcher Reaktionszeit Hilfe erwartet wird. Häufig wird kein so hohes Supportlevel benötigt wie zunächst angenommen wird, also z.b. nur 5x8, Reaktionszeit 4 Stunden, anstatt der angenommenen 7x24, Reaktionszeit 1 Stunde. Durch eine moderate Wahl des Supportlevels lassen sich langfristig hohe Aufwände vermeiden. Installation, Setup, Schulung, Erstellung der Überwachungsscripte Die Dienstleistungsaufwand, der mit der Implementierung der Lösung verbunden ist, richtet sich nach der Komplexität und dem Umfang der gewünschten Überwachungen sowie der Bedienerfreundlichkeit des Tools. Hard- und Softwarekosten Die Kosten für Server, Messagenten, Betriebssysteme, Datenbanken etc., die für die Messinfrastruktur benötigt werden, werden in diesem Punkt zusammengefasst. Wie groß dieser Kostenblock für Ihr Unternehmen ist, ist z.b. auch davon abhängig, ob und wie stark Gemeinkosten auf Arbeitsplatz-PCs umgeschlagen werden. So können die Kosten für einen Messagenten durchaus monatlich zwischen 30 und 500, je nach Kostenrechnung, variieren. Personalkosten für den Betrieb des Monitoring, alternativ In-/Outsourcing Diese Position ist langfristig der größte Kostenblock in der Kalkulation. Ausschlaggebend für die Höhe des Personalaufwands ist beispielsweise wie effektiv die Messinfrastruktur von einer zentralen Betriebskonsole aus gesteuert werden kann, ob Changes mit einem Mausklick auf alle Messagenten verteilt werden können, strukturelle Probleme in der Messinfrastruktur schnell erkannt und beseitigt werden können, oder neue Messagenten remote von der Betriebskonsole aus mit minimalem Zeitaufwand installiert werden können. Neben einer effektiven Betriebskonsole werden die Kosten zu einem großen Teil von der Höhe des Aufwands bestimmt, der für Changes an den Überwachungsskripten, bedingt durch Änderungen in den Anwendungen, entsteht. Wie schnell und einfach diese implementiert werden können entscheidet die Praxistauglichkeit des Tools. Eine Hilfe zur Kalkulation der zukünftigen Personalkosten für den Betrieb kann ein Angebot über Managed Services vom Hersteller sein. Personalkosten für die strategische Betreuung des Tools Den Tooleinsatz effektiv und nutzenorientiert zu planen, ihn intern zu vermarkten, ist die Aufgabe der Abteilung die das Tool strategisch hostet und steuert. Geschäftsführung: Joachim Geyer, Axel von Dielingen Seite 2

Die Nutzen-Faktoren im Einzelnen: Vermiedene Ausfälle von IT-Services durch Alerting INFRA-XS kann bei Infrastrukturproblemen oder abnehmender Servicequalität per E-Mail, SMS oder SNMP-Trap alarmieren. Wann Sie alarmiert werden wollen entscheiden Sie die Schwellwerte zur Auslösung von Alarmen sind unabhängig von SLA-Schwellwerten definierbar. Damit haben Sie die Möglichkeit sich alarmieren zu lassen bevor Probleme entstehen und bekommen Zeit zum agieren - anstatt bei Eskalation reagieren zu müssen. Vermiedene Hardware-Upgrades Bei Performance-Problemen ist ein Flaschenhals, der die Ursache einer Servicebeeinträchtigung sein kann, oft schwierig und nur nach langwieriger Analyse, zu finden. So wird meist die einfachste, aber oft erfolglose Strategie angewandt und Hardware, Software oder Leitungskapazität für viel Geld erweitert, ohne zu wissen ob sich damit die Servicequalität verbessert. INFRA-XS unterstützt Sie bei der Ursachenforschung und hat durch die Aufdeckung wirklicher Fehlerursachen schon viele Fehlinvestitionen vermieden. Durch das E2E-Monitoring können Sie die Effektivität jeder einzelnen Maßnahme zur Qualitätsverbesserung live aus Kundesicht verfolgen und beurteilen. Schaffung der Grundlage für leistungsabhängige Vertragsmodelle INFRA-XS liefert objektive Aussagen zur Servicequalität und Verfügbarkeit. Damit wird die Voraussetzung für die Vereinbarung von SLAs, UCs und Outsourcing-Verträge geschaffen. Vermiedene Outsourcing-Kosten aufgrund nicht erfüllter SLAs Service Provider liefern nicht immer in der vertraglich vereinbarten Servicequalität. INFRA-XS kontrolliert und dokumentiert die Leistung externer Dienstleister und ermöglicht so objektiv Minderleistungen nachzuweisen und dadurch Ausgaben zu sparen. Weniger Abbrüche bei Geschäftsprozessen aufgrund erhöhter IT-Performance Stellen Sie sich vor, Sie sind Automobilhersteller und bieten Ihren Kunden die Konfiguration Ihres Wunsch-Neuwagens auf Ihrer Internetseite an. Die fertige Konfiguration kann sich ein Kunde ausdrucken und als Bestellformular beim Händler benutzen. Wie viele zusätzliche Autobestellungen könnten bekommen, wenn Ihr Konfigurator im Internet so schnell ist, dass die Kunden ihn als komfortabel empfinden, und nicht wie bisher 12% der Kunden die Konfiguration Ihres Wunschautos abbrechen, weil Ihnen das System zu langsam ist? Mehr Umsatz aufgrund einer verbesserten Verfügbarkeit der Geschäftsprozesse Betreiber von Online-Shops wissen genau wie viel Umsatz Ihr Shop zu welcher Zeit im Durchschnitt macht. INFRA-XS hilft durch pro-aktives Alerting und schnelle Fehleranalysen die Verfügbarkeit von Online-Shops deutlich zu erhöhen und damit Umsatzausfälle zu vermeiden. Vermeidung von Roll-Backs nach Releasewechseln, Changes oder Patches Durch die Überprüfung der Service-Performance aus E2E Sicht direkt vor und nach dem Einspielen von Releases, Changes oder Patches, können Performanceprobleme oder Programmfehler erkannt und korrigiert werden bevor sie sich negativ im Tagesbetrieb, während der Servicezeit, auswirken. Geschäftsführung: Joachim Geyer, Axel von Dielingen Seite 3

Ein Beispiel: Der Kraftfahrzeug-Hersteller Welche IT-Services will das Unternehmen überwachen? 1. IT-Services für potentiellen Kfz-Käufer (auf der Webseite des Kfz-Herstellers): - Online-Buchung einer Probefahrt mit einem Wunsch-Fahrzeug - Konfiguration eines Wunsch-Neuwagens 2. IT-Services für die Händler des Kfz-Herstellers (auf dem Extranet des Kfz-Herstellers): - Bestellung eines Ersatzteils für ein Kfz - Erstellung eines Finanzierungsangebots über die Hausbank für einen Endkunden 3. Serverüberwachung (im RZ des Kfz-Herstellers): - Die Anwendungen und Datenbanken auf 3000 Server sollen überwacht werden Die Rahmendaten der IT-Infrastruktur: Server: 3000 Kritische IT-Anwendungen: 50 PC-Arbeitsplätze: 38.000 Standorte: 5 Händler: 42 Was ist outgesourced: Server und PCs werden von einem Provider betrieben Das Überwachungsszenario: Die Probefahrtbuchung und Neuwagenkonfiguration auf dem Internet werden über einen DSL- Zugang von zwei verschiedenen Standorten aus gemessen. (2 Prozesse/2 Messagenten) Die Ersatzteilbestellung und Neuwagenfinanzierung auf dem Extranet soll bei den größten 25 Händlern gemessen werden. (2 Prozesse, 25 Messagenten) Die Serversysteme werden durch drei Messagenten im RZ überwacht. (Im INFRA-XS Standard enthalten/3 Messagenten) Das Infra-XS System benötigt zwei Server. Die Kosten für das E2E-Monitoring: INFRA-XS Lizenz für 4 Prozesse/30 Messagenten: 132 K Softwarewartung und Support: 27 K Installation, Setup, Schulung, Programmierung der Scripte: 30 K Personalkosten für den Betrieb des Monitoring: 0,5 Slots, 50 K pro Jahr Personalkosten für das Management des Tools: 0,5 Slots, 70 K pro Jahr Kosten für 30 Messagenten: 90 K pro Jahr Kosten für 2 Server: 48 K pro Jahr Aufwand im ersten Jahr: 447 K Aufwand ab dem 2. Jahr: 285 K Geschäftsführung: Joachim Geyer, Axel von Dielingen Seite 4

Der Nutzen: Vermiedene Ausfälle von Anwendungen durch Alerting INFRA-XS entdeckt zwei Mal rechtzeitig vor Produktionsstart, dass sich die Oracle-Datenbank in einer Endlos-Schleife befindet. Durch SMS-Alarmierung kann der Verantwortliche rechtzeitig informiert werden, er leitete einen Restart der Datenbank ein, dadurch sind die Kfz-Finanzierung und Ersatzteilbestellung, die beide mit der Oracle-Datenbank arbeiten, rechtzeitig zur vereinbarten Servicezeit verfügbar. Das Hochfahren der Datenbank benötigt eine Stunde. Vermiedene Ausfallkosten Kfz-Finanzierung pro Stunde: 40.000,- Vermiedene Ausfallkosten Ersatzteilbestellung pro Stunde: 20.000,- Vermiedene Kosten pro Jahr: 120.000 Reduzierte Call-Center Kosten Die Händler des Herstellers können Kfz-Ersatzteile alternativ über das Extranet oder ein Call- Center telefonisch bestellen. Arbeitet das Händlerbestellsystem schnell, reduzieren sich die Anrufe im Call-Center. Für jede Bestellung über das Call-Center muss der Hersteller 15,- bezahlen. Durch eine hohe IT-Performance reduziert sich die Anzahl der telefonischen Bestellungen um 10%. Momentan erfolgen 50% der Bestellungen über das Telefon. Die erhöhte IT-Performance ergibt sich dadurch, dass mit Infra-XS ein Flaschenhals im IE erkannt werden konnte der die Anwendung signifikant verlangsamte. Durch die Verwendung einer überarbeiteten DLL konnte das Problem nachhaltig beseitigt werden. Anzahl der Ersatzteilbestellungen pro Monat: 100.000 Kosteneinsparung im Call-Center pro Jahr: 900.000 Kostenaufwand zur Fehleranalyse und Beseitigung: 400.000 Kosteneinsparung pro Jahr: 500.000 Kostenersparnis beim Provider aufgrund nicht eingehaltener SLAs INFRA-XS dokumentiert die tatsächlich bereitgestellte IT-Performance und vergleicht diese mit der vertraglich vereinbarten. Dadurch reduzierten sich die Kosten für das Netzwerk, die Server und PCs um 1 %. Die monatlichen Kosten an den externen Provider betragen momentan für: - 38.000 PCs: 9.500.000-3000 Server: 6.000.000 Kosteneinsparung pro Jahr: 1.860.000 Mehr Umsatz aufgrund einer verbesserten Verfügbarkeit der Geschäftsprozesse Das aufgrund der erhöhten Verfügbarkeit der Systeme für die Probefahrtbuchung und des Kfz- Konfigurators mehr Autos bestellt werden, wird vermutet, ist aber nicht nachweisbar. Schaffung der Grundlage für leistungsabhängige Vertragsmodelle Durch das E2E-Monitoring besteht die Möglichkeit SLAs auf Service-Ebene anstatt auf Hardware- Ebene abzuschließen und deren Einhaltung zu überprüfen. Geschäftsführung: Joachim Geyer, Axel von Dielingen Seite 5

Kaufmännische Kennzahlen: Als Kalkulationshilfe können die unten stehenden Kennzahlen verwendet werden, in der Berechnung wurden sämtliche nicht direkt zuordenbare Kosten wie Personal- und Messinfrastrukturkosten (ohne Messagenten) auf die definierten Kostenträger E2E-Überwachung und Infrastruktur-Überwachung umgelegt. E2E-Überwachungen: Kosten für die E2E-Überwachungen: Implementierungskosten je IT-Service, inkl. laufende Kosten 1. Jahr: 33.500 ( 15.000 Lizenz + 3.500 Support + 5.000 Setup + 10.000 Personal) Laufende Kosten je IT-Service pro Jahr (ohne Messagenten): 13.500 ( 3.500 Support + 10.000 Personal) Implementierungskosten je Messagent, inkl. laufende Kosten 1. Jahr: 8.000 ( 2.000 Lizenz + 500 Support + 3.000 PC + 2.500 Personal) Laufende Kosten je Messagent pro Jahr: 6.000 ( 500 Support + 2.500 Personal + 3.000 PC) Implementierungskosten inkl. laufende Kosten plus Server im 1. Jahr: 398.000 Laufende Kosten pro Jahr ab dem 2. Jahr: 216.000 Voraussichtliche Kostenersparnis pro Jahr: 620.000 Infrastruktur Überwachung: Kosten für die Infrastruktur-Überwachung: Implementierungskosten für die Serverüberwachung inkl. ein Messagent: 15.500 ( 5.000 Setup + 2.000 Lizenz + 500 Support + 3.000 PC + 5.000 Personal) Laufende Kosten für die Serverüberwachung, inklusive ein Messagent, pro Jahr: 8.500 ( 500 Support + 5.000 Personal + 3.000 PC) Implementierungskosten inkl. laufende Kosten 1. Jahr: 46.500 Laufende Kosten pro Jahr: 25.500 Voraussichtliche Kostenersparnis pro Jahr: 1.860.000 Geschäftsführung: Joachim Geyer, Axel von Dielingen Seite 6