Grundlegende Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Ähnliche Dokumente
Atomkerne und Radioaktivität

Allgemeine Hinweise zu den Beispielen 6-8 (Abscheidung von Metallen, Elektrodenpotentiale, Redoxreaktionen in Lösung)

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Im Jahr 1911 schossen Hans Geiger und Ernest Marsden

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

1 Übungen und Lösungen

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

Raman-Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007

Versuch 20 Elektronenspinresonanz ESR

Kerne und Teilchen. Stabilität der Kerne. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 3.

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Rutherford-Streuung Wirkungsquerschnitt

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Versuch 11: Atomare Konstanten und Größen

Lichtstreuung. Grunderscheinungen. Farbe von Gegenständen: Absorption + Streuung. gestreute Int. eintretende Intensität. A absorbierte Int.

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

LOW-COST MESSTECHNIK. Grundsätzliches zum Messen (Vortrag) schnelle Prozesse ( Oszillograf ) langsame Prozesse (

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Radioaktive Strahlung

dt ) entfallen also 3 Freiheitsgrade. Translation (eindimensional in x-richtung) Rotation (um eine Trägheitsachse Winkel Φ) Trägheitsmoment: I = m i

Telephones JACOB JENSEN

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

Atomphysik. Universität Potsdam, Institut für Physik, Grundpraktikum Betreuer: Dr. H. Weigt, Physik weicher Materie

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

Röntgenstrahlung. Röntgenspektrum Duane-Hunt Gesetz Mosley GesetzBraggstreuung

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Übungen zur Atomphysik III

Auslegeschrift

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am

Kondensator an Gleichspannung

Rotationskörper 2. Teil 2. Lösungen zu Teil 1. Datei Nr LC. Juli Friedrich Buckel. Internatsgymnasium Schloß Torgelow

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

19. Bauteilsicherheit

2 Kernumwandlungen und Radioaktivität

Interpneu Komplettradlogistik

a) Wie groß ist das Feuchtedefizit D? b) Wie groß ist die Taupunkttemperatur? c) Was bedeutet das Erreichen der Taupunkttemperatur physikalisch?

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

Kryptologie am Voyage 200

3 Devisenmarkt und Wechselkurs





Ein MOSFET ist ein spannungsgesteuertes Bauelement. Schaltzeichen: n-kanal MOSFET p-kanal MOSFET

Hi-trac Leuchte LED. Abdeckung: Diffusor, Kunststoff, strukturiert.

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Aktive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Halbleiter.

25 Streuung von Licht

Zusammenfassung: Bewegung geladener Teilchen in elektrischen Feldern und in Magnetfeldern

Periodensystem. Atom. Die Periodenlängen werden in der Quantenphysik erklärt. Dazu werden sogenannte Quantenzahlen eingeführt


Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Geldpolitik und Finanzmärkte

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D Reutlingen

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

MARATHON - WARTUNGSFREI Die wartungsfreie Kette

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Übungen zur Experimentalphysik 3

Anwendung des Operationsverstärkers

Körper und gesunde Ernährung 1/

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Industrielle. Elektronik

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

unter Berücksichtigung des Photobleachings und Fluoreszenzquenchings

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2013 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Diplomarbeit Verteidigung

Bahnhofstrasse 34, Neubau Wohn- und Geschäftshaus

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 7. UV/Vis Spektroskopie Stand 04/05 Fortgeschrittenenpraktikum

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Pulsformenanalyse an planaren Cadmium-Zink-Tellurid-Detektoren

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Rechenbeispiele Atomphysik. fh-pw

Quick-Guide für das Aktienregister

Übersicht zur Überleitung von Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen in die neuen Ämter und zur Darstellung der konsolidierten Ämter

REIECKE ALS BAUSTEINE

Vorbereitung: e/m-bestimmung des Elektrons

5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2013/14 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2

Transkript:

Grundlgnd Wchslwirkung von Tilchn mit Matri Übrblick: 1. Einlitung. Wchslwirkung von Photonn mit Matri a) Photoffkt b) Compton Effkt (inlastisch Photonnstruung) c) Paarbildung 3. Wchslwirkung gladnr Tilchn mit Matri a) Ionisationsnrgivrlust b) Brmsstrahlung 4. Krnraktionn a) Hadronischr Schaur Christoph Casar 15.11.05 1

1. Einlitung Motivation: ATLAS als typischr Tilchnphysik- Dtktor

. Wchslwirkung von Photonn mit Matri Photonn wrdn nachgwisn, indm si gladn Tilchn rzugn, di dri wsntlichn Effkt dafür sind: Dr Photoffkt Dr Compton-Effkt Di Paarrzugung Es gibt noch witr Effkt, z.b.: Rayligh-Struung 3

Wirkungsqurschnitt & Massnabsorptionskoffizint Man macht für klin dx dn Ansatz: dn N γ γ = = µ N N 0 γ µ x dx µ = Absorptionskoffizint 4 1b = 1barn = 10 cm ist di üblich Einhit ds Wirkungsqurschnitts 4

Schmatisch Erklärung dr Fynman Diagramm 5

a) Photoffkt Es handlt sich um di Raktion: 6

Wirkungsqurschnitt für dn Photoffkt: 7

8

b) Compton Effkt (inlastisch Photonnstruung) Es handlt sich um di Raktion: γ + γ + Bim Compton-Effkt wrdn di Photonn lastisch an quasifrin Atomlktronn gstrut: E γ >> E B, 9

Kinmatik Enrgi als Funktion ds Struwinkls E γ = 1+ Eγ Eγ (1 cosϑ) mc² E Eγ (1 cosϑ) = mc² Eγ 1+ (1 cosϑ) mc² Es wird in Photon mit E=150 kv ingschossn 10

Wirkungsqurschnitt für Compton-Struung: 11

c) Paarbildung Es handlt sich um di Raktion: γ + + Krn + + Krn 1

Hypoths: γ Impulsrhaltung: + + Kinmatik 4 0 = p = ( p + + p ) m c γ Widrspruch! Schwllwrtnrgi für Paarrzugung: E γ m c + c m m Krn 13

Foto von Paarbildungsprozssn aufgnommn in inr Blasnkammr Gamma-Qull obn B-Fld snkrcht zur Bildbn 14

Wirkungsqurschnitt für Paarbildung: 15

Zusammnfassung dr Wchslwirkung von Photonn mit Matri 16

Als Bsp. inr Anwndung: Gamma-Spktromtr 17

3. Wchslwirkung gladnr Tilchn mit Matri Allgmin gibt s: 18

Bth-Bloch-Forml Ionisationsnrgivrlust Schwr gladn Tilchn Bsp.: -Tilchn, Protonn m >> m 4 p² Z E( b) = = Enrgiübrtrag: m m b v Enrgivrlust ds gladnn Tilchns durch di Elktronn im Hohlzylindr zwischn b und b+db (Elktronndicht N ) Impulsübrtrag auf Hüllnlktron: p = FCoulmb dt = E dt dx dx = mit dm Gauß schn Intgralsatz folgt: v p = E dx Z² bv de( b) = E( b) N dv 4πZ = m v 4 N db b dx 19

mittlrr Enrgivrlust für all möglichn Bahnparamtr b: Mittlrr Enrgivrlust: de dx = 4πZ m v 4 N b b max min db b = 4πZ m v 4 N b ln b max min de dx = πz m v m 4 4 N ln I v Intgrationsgrnzn 1. E min = I b max = Z v. pmax = m v b = min m Z v m I Di wsntlichn Abhängigkitn: de dx Z v sind in disr vrinfachtn Btrachtung brits nthaltn. 0

1

Bth-Bloch-Forml graphisch

Bragg-Kurv: de als Funktion dr Eindringtif dx Anwndung: Tumorthrapi 3

Brmsstrahlung de dx Brms = NE0φ Brms 183 φ Brms = 4Z r α ln 1 / 3 Z N di Anzahl dr Atom pro Volumnlmnt E 0 di Anfangsnrgi dr Elktronn Ablnkung dr Tilchn von inr gradlinign Bahn muß brücksichtigt wrdn -Licht gladn Tilchn Positronn) Totalr Enrgivrlust: de dx total de = dx Ion m (Elktronn & = m de + dx Brms Abschätzung ds Vrhältnisss von Strahlungsvrlustn zu Kollisionsvrlustn de dx de dx rad koll E m c Z 100 Es rgibt sich EC 600MV/Z 4

Dfinition dr Strahlungsläng: Si gibt an, nach wlchr Eindringtif di Enrgi ins Tilchns auf 1/ ds Anfangswrts abgfalln ist. 5

Enrgivrlust von Elktronn in Cu (Z=9) 6

Anwndung bzw. Kombination : Elktromagntischr Schaur in shr kompaktr Schaur Als btiligt Tilchn nur : Elktronn Gamma-Quantn 7

4. Krnraktionn Wchslwirkung zwischn Projktil und Atomkrn 8

nidrnrgtisch Hadronn: Si vrlirn Enrgi übr Ionisation und lastisch Hadron-Krn Ww. 9

hochnrgtisch Hadronn Hadronn vrlirn Enrgi hauptsächlich durch Erzugung von Skundärtilchn Es kommt zu inr Tilchnkaskad ähnlich dm lktromagntischn Schaur Hadronischr Schaur Man kann di Tilchnrzugung in inlastischn Wchslwirkungn anhand dr typischn Zitskala dr auftrtndn Prozss in zwi Phasn auftiln: - intranuklar Kaskad (Spallation) 10 s - Evaporation und Spaltung 10 8 s 30

31

Hadronischr Schaur Wit vrästltr Schaur Nicht nachwisbar Skundärtilchn Schaurnrgi nicht xakt mßbar 3

Zusammnfassung 1. Wchslwirkung von Photonn mit Matri a) Photoffkt b) Compton Effkt c) Paarbildung. Wchslwirkung gladnr Tilchn mit Matri a) Ionisationsnrgivrlust b) Brmsstrahlung 3. Hadronn 33