Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Aktionsplan Inklusion der Stadt Trier. Sitzung Netzwerk Selbstbestimmung und Gleichstellung

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten und -beiräte 22. September 2016 Mainz

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

AUSBLICK AUF DIE ANSTEHENDEN BEHINDERTENPOLITISCHEN THEMEN AUS DEM KOALITIONSVERTRAG

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Aktionsplan Inklusion des Kreises

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Inklusions-Konferenz im Landkreis Ravensburg

Stadt Schwäbisch Gmünd

barrierefrei, inklusiv & fair

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland: Erstellung eines Aktionsplans

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Ein neuer kommunaler Planungsoptimismus und seine Chancen für die Behindertenpolitik

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

Vernetzungsforen - Themen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

2. LVR-Dialog Inklusion und Menschenrechte

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

DISKUSSIONSRUNDE - AKTIONSPLAN BEHINDERUNG

Der Weg zum. Inklusionsplan. der StädteRegion Aachen. Günter Schabram LVR-Tagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland

Menschen mit Behinderungen und Sport

Mannheim Schritte zu einer inklusiven Stadtentwicklung Klaus Dollmann, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim

Ein Vortrag von Joachim Busch

Rendsburger Aktions- bzw. Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan der Bundesregierung-

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Themenschwerpunkt Barrierefrei = besucherfreundlich Optimierung von Angebot und Service in Museen

Aktionsplan zur Umsetzung der UNO Behindertenrechtskonvention Beispiel Rheinland-Pfalz Ottmar Miles-Paul

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

3. Was wird erwartet? Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass in der Kommune noch kein verabschiedeter Aktionsplan vorliegt.

Inklusion ist Demokratie

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Protokoll Forum Inklusion

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB,

Empowerment Meetings. Good knowledge enables, bad knowledge disables»

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Enthinderung mit LINKS

Inklusionsorientierte Kommunalverwaltung

Mit Behinderung selbstbestimmt leben

Informationsveranstaltung für Heimbeiräte 2010

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei

Inhalt. Teilnehmer: 6 Name Vorname Institution Baumgartner André Die Linke Buba, Dr. Hanspeter BASIS-Institut

Das ist die Version in Leichter Sprache

Das Netzwerk in Rostock

InklusIonstage Jahre Oktober bcc Berlin Congress Center un-behindertenrechtskonvention

Von der Idee zum Aktionsplan

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG)

AG Inklusion Bistum Magdeburg

Was ist kommunale Inklusion?

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

«Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern»

Studie zur UNO-Behindertenrechts-Konvention im Kanton Zürich: Die wichtigsten Punkte

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

Sitzung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz am 28. Februar 2018 (10.00 bis Uhr)

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

- Es gilt das gesprochene Wort -

Die Bedeutung des Inklusionsstärkungsgesetzes für die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention

SPD. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Marktgemeinde Wiener Neudorf. Partnergemeinde:

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Barrierefreie Stadt eine Herausforderung für die Kommune!? Bad Segeberg eine Bilanz der ersten fünf Jahre.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Behindertenpolitischer Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn

Herzlich willkommen. bei der Fachkonferenz Menschen mit Behinderung am Fachbereich Soziales und Gesundheit Gesundheits- und Sozialplanung

Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt. Städtetest

Teilhabe für Alle Gestaltung einer inklusiven Stadt. Büro für Chancengleichheit & Vielfalt, Landeshauptstadt Potsdam

Die Zukunft ist inklusiv:

Braunschweig Inklusiv

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Kurzdarstellung der Umsetzung der UN- Konvention im Koordinierungsmechanismus

FOGS. Inklusionsplanung im Kreis Herford. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

Inklusion Selbstbestimmung Bedingungslose Teilhabe

Barrierefreie Kommunikation, Information und Öffentlichkeitsarbeit 1 Begrüßung und Vorstellung 2 Organisatorische Hinweise und Informationen

Wohnen ohne Barrieren

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

10. Punkte zur Inklusion. Zehn Vorschläge der Diakonie für ein besseres Miteinander in allen Lebensbereichen

Begrüßung der Vorsitzenden der Kommission Inklusion Frau Dorothee Daun auf der LVR- Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Behinderung neu denken! Die Behindertenrechtskonvention und ihre Handhabung in der Praxis. 13 Fragen und Antworten

a leben lernen 1 :ii i t

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

Kongress-Dokumentation

Transkript:

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern inklusiv zu informieren sowie Wünsche und Anliegen für ein inklusives Leben in Kaiserslautern aufzunehmen. Weiterhin sollten durch die Beiträge verschiedener Experten Impulse zum Thema Inklusion gesetzt werden. Barrierefreie Veranstaltung Inklusion heißt Einbeziehen. So das Thema des Abends. Aber nicht nur über Inklusion reden, sondern auch Inklusion leben. Die Veranstaltung sollte so barrierefrei wie möglich sein. Die Einladung wurde in leicht verständlicher Sprache verfasst und der Veranstaltungsort wurde mit Blick auf Barrierefreiheit ausgewählt. Weiterhin übersetzten Gebärdensprachdolmetscher die Vorträge und Beiträge in Gebärdensprache. Wenn etwas nicht verstanden wurde, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit mit Publikumskarten in das Programm einzugreifen. Wir hoffen auf diesem Weg allen Besuchern eine entsprechende Teilnahme an der Veranstaltung ermöglicht zu haben. Was ist Inklusion? So die Frage, die der Offene Kanal in einer Umfrage verschiedenen Passanten in Kaiserslautern stellte. Die unterschiedlichsten Antworten haben gezeigt, dass in Kaiserlautern noch Aufklärung und Information zum Thema Inklusion nötig ist. Das Projekt Kaiserslautern inklusiv möchte mit Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit genau da ansetzen.

Grußworte Dr. Klaus Weichel Als Schirmherr des Projekts begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserlautern die Gäste und unterstrich in Bezug auf die Umfrage und die aktuellen gesellschaftlichen und kommunalen Herausforderungen die Wichtigkeit des Themas und des Projekts. Er erläuterte die unterschiedlichen Maßnahmen und Leistungen von Seiten der Stadt, die aktuell zur Eingliederung und Integration von Menschen mit Behinderung beitragen. Herr Weichel sichert dem Projekt seine vollste Unterstützung, personell wie auch finanziell, zu. Weist dabei aber auch auf die finanziellen Grenzen der Stadt hin. Inhalte und Ziele Kaiserslautern inklusiv Die Mitglieder der Projektsteuerungsgruppe, Kerstin Kührt, Dieter Martin, Dagmar Mannerz, Nadja Bier und Christian Werner sowie der Projektkoordinator, Steffen Griebe, stellten in einer Interviewrunde das Projekt vor. Dabei gingen Sie auf die Initiative des Arbeitskreises Barrierefreie Stadt und die aktuellen Projektpartner ein. Das Ziel, einen Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Kaiserslautern zu entwickeln, soll mit Hilfe einer Situationsanalyse und der Arbeit in Arbeitsgruppen erreicht werden. Darüber hinaus soll die Gesellschaft und Politik mittels Öffentlichkeitsarbeit für das Thema sensibilisiert und informiert werden. Abschließend wurden die Teilnehmer zur Mitarbeit im Prozess aufgerufen.

Inklusion schaffen, Barrieren beseitigen, Aktivitäten vernetzen Als Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen stellt Herr Matthias Rösch den Kontext zur UN-Behindertenrechtskonvention her. Er erläutert die Forderungen der Konvention sowie die Möglichkeiten und Chancen eines kommunalen Aktionsplans diese umzusetzen. Weiterhin berichtet er aus der Arbeit zur Erstellung des Aktionsplans auf Landesebene und stellt gute Beispiele zum Thema Inklusion vor. Herr Rösch rundete seinen Vortrag mit der Übergabe des Staffelstabs, der symbolisch für die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention sowie die Sicherung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung steht, an Herrn Wildt, Behindertenbeauftragter der Stadt, ab und wünschte dem Projekt viel Erfolg. Erfahrungsbericht aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Frau Gracia Schade vom Behindertenbeirat und Frau Hambach-Spiegler von der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm berichteten über die Erstellung und Umsetzung des Aktionsplans in ihrer Verbandsgemeinde. Am Landesaktionsplan orientiert wurden Bereiche definiert sowie Visionen und Ziele festgelegt. Anhand verschiedener Maßnahmen, die bereits umgesetzt werden, verdeutlichten die beiden Rednerinnen die Vorteile der Entwicklung für die Gesellschaft, die Kommune und jedes Einzelnen.

atempo zur Gleichstellung von Menschen atempo arbeitet an der Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten. Unter anderem hat sich atempo auf die Befragung von Menschen mit Behinderungen und leicht verständliche Sprache spezialisiert. In diesen Punkten und in der fachlichen Begleitung des Entwicklungsprozesses unterstützt atempo unser Projekt. Herr Martin Konrad, unser Ansprechpartner bei atempo, stellte das Unternehmen sowie seine Leistungen im Projekt vor und setzte Impulse zum Thema Informationsbarrieren. World Café Austausch und Anliegen Im Anschluss an die Vorträge hatte die Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit Ihre Wünsche und Anliegen für ein inklusives Kaiserlautern los zu werden. In lockerer Runde tauschte man sich bei einem Getränk und einem Imbiss zu den Themen Arbeit, Wohnen, Freizeit und Bildung aus. Viele Betroffene, Experten und Interessierte äußerten sich zu den Fragen Was läuft gut?, Was wünsche ich mir? und Wie kommen wir zum Ziel?.

Impressionen: