Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Ähnliche Dokumente
Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

9. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Filtersynthese

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Grundlagen der Elektrotechnik I

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Grundlagen der Schaltungstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Klausur Grundlagen der Schaltungstechnik WS 2007/2008 1

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

10. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider!

6. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik : Operationsverstärker & Dynamik (KWSR + x)

A1/Ü5: Die Aufgabe 1 von Übungsblatt 5 wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Analoge und digitale Filter

PSpice 2. Versuch 10 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Klausur Elektronik II

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten

Klausur Elektronische Schaltungen

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Klausur Schaltungstechnik WS16/17

Analog- und Digitalelektronik

11. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Einführung in die Elektronik für Physiker

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

10. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Klausur Elektronik II WS 2015

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

Prüfungsklausur. Elektronik II Halbleiterbauelemente , Uhr. Matrikel-Nummer:

SV1: Aktive RC-Filter

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Klausur "Elektrotechnik" am

A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik

Filtertypen Filter 1. Ordnung Filter 2. Ordnung Weitere Filter Idee für unser Projekt. Filter. 3. November Mateusz Grzeszkowski

Einführung in die Elektronik für Physiker

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

7.Übung Schaltungstechnik SS2009

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Übungsaufgaben zur Vorlesung HFT1-Komponenten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Klausur»Elektronische Schaltungen I/II« Ergebnis der Klausur

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz.

= 500mA. 1. AET Test BES WS 11/12. Zahlenwert: A

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Grundlagen der Elektrotechnik III

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Projektaufgabe Mathematik II Der passive RC-Tiefpaß

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur "Elektrotechnik" am

Systemtheorie. Vorlesung 25: Butterworth-Filter. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Übung 9: Aufgaben zu RC- und SC- Filter

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

Systemtheorie. Vorlesung 27: Schaltungstechnische Realisierung von Filtern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Theorie digitaler Systeme

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung der Klausur zur Vorlesung "Elektronik / Elektronische Schaltungen"

Klausur Elektronische Schaltungen I/II

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

Praktikum Elektronik für Maschinenbau

Allgemeine Einführung in Filter

Operationsverstärker

8. Vorlesung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Filtersynthese

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik II

Aktive NF-Filter. 2.3 Aktive NF-Filter. Bild 2.3.1: Dreistufiger aktiver NF-Tiefpass (Quelle: Hans-Jürgen Kowalski)

Probeklausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik II

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Klausur Impulstechnik I & II

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Klausur Elektronische Schaltungen

8. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Filtersynthese

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Aktive Filter mit OPV

7. Filter. Aufgabe von Filtern

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Klausur "Elektrotechnik" am

Transkript:

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Hausaufgabe im Fach Grundlagen der Schaltungstechnik (WS09/0) Bearbeiter Mat.-nr. Emailadresse Aufgabe erreichte Punkte mögliche Punkte Kommentar. Aufgabe. Aufgabe 3. Aufgabe 4. Aufgabe 5. Aufgabe 6. Aufgabe 7. Aufgabe 8. Aufgabe 9. Aufgabe Gesamt

Hausaufgabe Abgabetermin: Dienstag, den 0.0.00, 8.30 Uhr (nach der Vorlesung) Durch die freiwillige Abgabe der korrekten Lösung dieser Hausaufgabe bis zum oben genannten Termin können Sie Bonuspunkte für die Klausur am Ende dieses Semesters verdienen (ca. 5 bis 0 Prozent der Gesamtpunkte). Zur Selektion von Signalen werden in der Informations- und Nachrichtentechnik vorrangig Filter eingesetzt. Diese können sowohl passiv (ohne verstärkendes Element) als auch aktiv (mit Verstärker, z.b. OPV, Transistor) aufgebaut werden. Ein Beispiel für ein aktives Filter ist das Tow-Thomas Biquad Filter, das auch in vereinfachter Form in der Hausaufgabe betrachtet werden soll. Die Übertragungsfunktion des Biquad Filters hat folgende Struktur: a0 + as+ as Hs () = ω0 ω0 + s + s Q Dieses Filter wird Biquad genannt, da der Zähler und Nenner jeweils ein quadratisches Polynom in Abhängigkeit von s enthält, d.h. eine DGL. Ordnung. ω 0 wird im Filterdesign als Cut-Off Frequenz bezeichnet, die allerdings im Regelfall eines komplexen Polpaares nicht der 3 db Grenzfrequenz entspricht. Q ist die Polgüte oder Quality- Polstelle Im{s} 5 0 Bode Diagramm Q = 0 5 Q = 5 w 0 j w - 4 Q 0 Re{s} Amplitude (db) 0 5 0 Q = Q = 0.8 Q = 0.707 w 0 Q 0 5 5 0 0 0 0 Frequenz (Hz) Abbildung : Zusammenhang zwischen Polstellenlagen und Frequenzgang R 3 R C 3 C R C f R R f R 4 V in R 5 R 6 V out Abbildung : Tow-Thomas Biquad Filter Factor und gibt Auskunft darüber, wie stark ein Peak im Frequenzgang ausgeprägt ist, siehe Bild. Ist Q 0.707 tritt Peaking auf, unterhalb dieses Wertes nicht. Filter mit einem Nennerpolynom zweiter Ordnung, was auch der Ordnung des Filters entspricht, lassen sich immer auf diese Normalform bringen. In Bild ist das Tow-Thomas Biquad-Filter abgebildet. Mit Hilfe der Normalform kann durch einfachen Koeffizientenvergleich die Cut-Off Frequenz und die Polgüte dieser Schaltung bestimmt werden. Der Vorteil des Tow-Thomas Filters besteht darin, dass sich DC-Verstärkung, Cut-Off-Frequenz und Polgüte unabhängig voneinander einstellen lassen, was das Filter sehr flexibel macht. GST WS09/0 Hausaufgabe

In der Hausaufgabe sollen Sie eine vereinfachte Form des Filters betrachten und analysieren. Dabei werden die Widerstände R 5, R 6 sowie die Kapazität C 3 als Leerlauf betrachtet, siehe Bild 3. R 3 R R 4 C C R R f R f R = 707. kω R = R = 0 kω 3 R = R = kω 4 f C = C = 4. nf V in V out Abbildung 3: Einfacher Tow-Thomas Filter zweiter Ordnung. Übertragen Sie die in Bild 3 dargestellte Schaltung in PSpice oder LTspice. Nutzen Sie als OPV-Modell jeweils eine spannungsgesteuerte Spannungsquelle mit dem Steuerfaktor e5 (00000). Führen Sie nun eine Simulation im Frequenzbereich ( f = Hz 0 MHz ) durch und bestimmen Sie die DC-Verstärkung ( f = 0 Hz ), die HF-Verstärkung ( f ) und die 3 db Grenzfrequenz. Lassen Sie sich das Bodediagramm ausgeben!. Stellen Sie nun das Gleichungssystem mit Hilfe der Superknotenanalyse auf und nutzen Sie das Nullor-Ersatzschaltbild für die Operationsverstärker. Berechnen Sie mit Hilfe von Mathematica die Ausgangsspannung V out symbolisch in Widerstandsformulierung. 3. Bringen Sie die Gleichung für die Ausgangsspannung auf die Normalform für ein Filter zweiter Ordnung und Vout H() 0 Hs () = = V in + s + s ω Q ω 0 0 bestimmen Sie die Cut-Off Frequenz ω 0 und die Polgüte Q symbolisch. Bestimmen Sie H( 0) symbolisch. 4. Setzen Sie die numerischen Werte für Widerstände und Kapazitäten ein und vergleichen Sie die DC-Verstärkung und HF-Verstärkung mit den aus der Simulation ermittelten Daten. 5. Ermitteln Sie numerisch alle Polstellen des Netzwerkes mit Hilfe der Übertragungsfunktion Hs ( ). Entscheiden Sie, ob die Schaltung stabil ist oder nicht. Wie lautet die allgemeine Lösung der homogenen Differentialgleichung des Netzwerkes? 6. Bestimmen Sie H( jω) und daraus die 3 db Grenzfrequenz und vergleichen Sie diese mit der Cut-Off Frequenz. Was stellen Sie fest? Verifizieren Sie die Ergebnisse mit der Simulation! 7. Dimensionieren Sie C und C so um, dass eine Cut-Off Frequenz von f c = 00 khz ( ω 0 = πf c ) erreicht wird und das Filter das Übertragungsverhalten eines Butterworth-Filters aufweist. Das bedeutet, der Winkel zwischen Polstelle und Realteilachse im Pol- und Nullstellendiagramm beträgt ϕ = 45. Welchen Wert hat die Polgüte? Führen Sie anschließend eine Transientsimulation mit der Quelle VPULSE (V=0, V=, TD=0.0m, TR=n, TF=n, PW=0.5m, PER=m) für Perioden durch. 8. Nun dimensionieren Sie C und C erneut, so dass die Cut-Off Frequenz aus Aufgabe 7 beibehalten wird und das Filter ein Übertragungsverhalten eines Besselfilters aufweist. Bei einem Besselfilter ist der Winkel ϕ = 30 zwischen Polstelle und Realteilachse. Welchen Betrag hat nun die Polgüte? Führen Sie wieder eine Transientsimulation mit den Werten für die Spannungsquelle aus Aufgabe 7 durch. Was stellen Sie im Vergleich zu Aufgabe 7 fest? 9. Bestimmen Sie vom Butterworth- und Besselfilter jeweils die 3 db Grenzfrequenz und vergleichen Sie diese mit der Cut-Off Frequenz. Was stellen Sie fest? GST WS09/0 Hausaufgabe

Eine vollständige Lösung umfasst:.) Ein Plot, A DC, A, f 3dB.) KSESB; SNA; Matrix-Gleichungssystem, symbolische Übertragungsfunktion 3.) Gleichung in Normalform, ω 0 symbolisch, Q symbolisch, A DC symbolisch A DC A 4.) numerische Werte für und aus Gleichung 5.) numerische Polstellen und Entscheidung ob stabil oder nicht; allgemeine Lösung der homogenen DGL 6.) H( jω) symbolisch, f 3dB aus H( jω) numerisch bestimmt und Vergleich mit f c und der Simulation 7.) C, C, Q 8.) C, C, Q und Plot mit Transientsimulation und Plot mit Transientsimulation 9.) f 3dB für Bessel- und Butterworthfilter und der Vergleich mit f c Drucken Sie bitte zusätzlich noch die zur Berechnung verwendeten Mathematica-Notebooks aus und versehen Sie alle Dokumente mit der jeweiligen Aufgabennummer, Ihrem Vor- und Zunamen sowie Ihrer Matrikelnummer. Füllen Sie bitte unbedingt das angefügte Deckblatt aus und heften Sie es vorn an Ihre Unterlagen an. Die Arbeit in Gruppen bis zu fünf Personen ist erlaubt und sogar erwünscht. Bitte geben Sie dann nur ein Exemplar ab. Hinweise zu Mathematica: Alle benötigten Befehle finden Sie in dem unten gezeigten Beispiel. Für weitere Befehle und Hinweise nutzen Sie den Mathematica Help-Browser. Auf unserer Homepage findet sich auch ein kleiner Mathematica Einführungskurs. Wichtig - zwei mfme : Underscores _ dürfen nicht in Variablendeklarationen verwendet werden! Und noch ein Hinweis: MatrixForm darf nicht in der Zuweisung stehen (auch wenn es bequem erscheint und scheinbar zunächst funktioniert), also nicht AInv = Inverse[A]//MatrixForm, sondern nur so, wie nachfolgend angewendet. Ansonsten passiert bei der nächsten Operation mit der Matrix nichts. Lösen eines Gleichungssystems in MatrixForm a a In[]:= A a3 a4 ; b b b ; Ainv InverseA; c Ainv.b; MatrixFormc Out[4]//MatrixForm= a b a4 b a a3a a4 a a3a a4 a b a a3a a4 a3 b a a3a a4 Lösen von Gleichungen symbolisch/numerisch In[5]:= sol Solvex c x c0 0, x Out[5]= x c 4c0 c, x c 4c0 c. most frequently made errors :-) GST WS09/0 Hausaufgabe 3

Lösen von Gleichungen numerisch In[6]:= Out[6]= sol NSolvex^5 x 3 0, x x.436, x 0.4679.308, x 0.4679.308, x 0.95853 0.49848, x 0.95853 0.49848 Zugriff auf Elemente in den Lösungen In[7]:= elem x. sol Out[7]= c 4c0 c oder (bei Ergebnissen ohne Rule () Operator) In[8]:= Out[8]= elem c a b a a3 a a4 a4 b a a3 a a4 Einsetzen von Werten / Liste von Werten In[9]:= Out[9]= values c0 4, c elem. values c0 4, c Out[0]= 3 Grenzwertbildung In[]:= grenzwert Limit x n ^n, n Infinity Out[]= x Falls Sie Fragen oder Hinweise zur Hausaufgabe haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Abgabetermin per email an {dominik.krausse, eric.schaefer}@tu-ilmenau.de. GST WS09/0 Hausaufgabe 4