5.6. Prüfungsaufgaben zu Differentialgleichungen und Wachstumsformen

Ähnliche Dokumente
5.5. Konkrete Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen.

Kondensator an Gleichspannung

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2004 (Baden-Württemberg) Wahlteil Analysis Aufgabe I, 3

Tutorial 01 (korrigierte Fassung): Beispiele zu vollständig zufälligen Prozessen.

Analysis Funktionen mit Parametern (Funktionenscharen)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Schriftliche Abiturprüfung Mathematik ab 2004

1. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale durch geeignete Substitution: ln x. x sinh x dx f) cos 2 (4x + 7) arctan x2. 3 x = t, 3 dx = dt

Musterlösung Aufgabe 1:

3. Grad Ist die höchste vorkommende Potenz : y`, (y`)², (y`)³ y`: 1. Grad (linear), (y`)² : 2. Grad (quadrat) dx dt

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

Kryptologie am Voyage 200

Lösungen zu Übungsblatt 5 Fourier-Integral

E4 WECHSELSTROMWIDERSTÄNDE

5. Laplace Transformation. 5.1 Definition und Korrespondenzen

2.3.4 Integrationsverstärker

Lösungen zu Übungs-Blatt 9 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Aufgabe 2 Kurvendiskussion von Exponential- und Logarithmusfunktionen

9-1. Umsatzverhalten durchströmter Reaktoren bei einer einfachen, irreversiblen Reaktion 1. Ordnung. Stofftransport in Reaktoren t 1

c) f (t) = 4. Berechnen Sie den exakten Wert des bestimmten Integrals! Runden Sie dann auf Hundertstel! 1 x 2 eine Stammfunktion von

Master E/BMT/DFHI Höhere Mathematik I

Fachhochschule Bingen

Lösungen zu Blatt 6 Laplace-Transformation Mathematik III KI. F(s) von a) f(t)=sin(t) b)f(t)=cos(t) c) f(t)=1 (Heaviside-Fkt) 1 s

Lösungen zu Blatt 8 Laplace-Transformation Mathematik III KI

Umfassende Aufgaben zu. Exponentialfunktionen. meistens vom Typ. u(x) Lösungen ohne CAS und GTR!!! Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

1.1. Thünen sche Kreise und Thünen-Modell

5. Staatsfinanzen, Geldpolitik und Inflation

3 Signalabtastung und rekonstruktion

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

Derivative Finanzinstrumente

Musterlösung Aufgabe 1:

Wiederholungsklausur vom 5. Oktober 2012 Teil 1: Multiple Choice (10 Punkte)

Verhulst 1 und das beschränkte exponentielle Wachstum


5 Grenzwertregel von Bernoulli

Schriftlich Reifeprüfung aus Mathematik

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Die natürliche Arbeitslosenquote und Inflation die Phillips-Kurve

g(t) t/sek Aufgabe 1:

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

Mathematik Name: Lösungsvorschlag Nr.6 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Geldpolitik und Finanzmärkte

2. Diskutiere die Funktion und zeichne den Graphen: (b) f(x) = 2xe x2

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 25. Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

5.5. Prüfungsaufgaben zu Integrationsmethoden

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und

Mathe 3 MST Lösungen zu Blatt 9 Laplace-Transformation Prof.Dr.B.Grabowski

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2016 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1

Für den Flächeninhalt des Dreiecks A BEG gilt: A BEG =

Definition: Geschwindigkeitszunahme v Beschleunigung = = = benötigte Zeitspanne t t Δt

Leitfaden zu gewöhnlichen Differentialgleichungen aus Praktische Mathematik I für TPH

Pharmaceutical Technology and Biopharmaceutics Prof. Gerhard Winter

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

1 Übungen und Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS

Auslegeschrift

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Lösungen Seminar PK I-IV

d) ( ) 3n 1 o) m) l) 9 e) 2 2/5 f) 5 0,4 f) 27 g)

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Lösungsvorschläge Klausur Nr.3 K

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

4.3 Kollektormotor: Steuerung mit Gleichstromsteller

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Einstellwerte für das H Streuwerk. für Güstrower Großflächenstreuer ( Bandstreuer )

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Kapitel 5 Erwartungen die Grundlagen. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Übungen zu Frage 79: Nr. 1: Im rechtwinkligen Dreieck ABC ist D der Mittelpunkt

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

Übungen zur Atomphysik III

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester. Gültig ab dem. Sommersemester 2014/2015

Logarithmusfunktion - Differenzieren & Integrieren

D-CHAB Grundlagen der Mathematik I (Analysis A) HS 2014 Theo Bühler. 1. Berechne die Ableitung der Funktion, wenn diese existiert.

Musterlösungen zur Klausur: Frühjahr Version:

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Sensorik. Praktikum Halbleiterbauelemente. B i p o l a r e T r a n s i s t o r e n

Mathematik 2 für Ingenieure

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

7 Hauptspeicher und Speichermodul-Schnittstelle

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Gleichungen. Baden-Württemberg

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder

Transkript:

5.6. Prüfungsaufgabn zu Diffrnialglichungn und Wachsumsformn Aufgab a: Richungsfldr (8) a) Skizzir das Richungsfld dr Diffrnialglichung ( ) = im Brich bzw.. () b) Bsimm di dr Diffrnialglichung aus a) mi dm Sarwr () = durch Ingraion. () c) Führ di Prob durch. () : a) sih rchs () Wrabll: b) ( ) d d = TdV ( )d = d In = ( ) ( ) = VE + =. bf ( ) = = ± + = ± c) () = ± ( ) = ( ± ) = (± ) =. Aufgab b: Richungsfldr (8) a) Skizzir das Richungsfld dr Diffrnialglichung ( + + ) = im Brich bzw.. () b) Bsimm di dr Diffrnialglichung aus a) mi dm Sarwr () = durch Ingraion. () c) Führ di Prob durch. () : a) sih rchs () Wrabll: b) ( + + ) d d = TdV = ( ) d = d In ( ),5 = +,5 = c) () = ( ) ( + + ) =. () Aufgab : Trnnung dr Variabln (5) Bsimm di dr folgndn Diffrnialglichungn zu dn ggbnn Anfangsbdingungn: a) d d = + mi () = b) d d + = mi () = d c) d = mi () =,6,5,5,5 -,5,5,5,6,5,5,,6

n a) d d = + () () = b) d d + = c) () = d d = d = d = d = d ( )d d = ln() = = = + () ln = = () () = ln( + ) () Aufgab : Bschränks Wachsum (7) Bi Tropfinfusionn wrdn dm Blu ds Painn Mdikamn glichmäßig zugführ. In inr Klinik wrdn übr in Tropfinfusion pro Minu,8 mg ins Mdikamns vrabrich, das bislang im Körpr nich vorhandn war. Andrrsis wrdn übr di Nirn pro Minu 5 % dr akull im Blu vorhandnn Mng diss Mdikamns ausgschidn. Zu Bginn dr Bhandlung bkomm dr Pain durch in Spriz 5 mg ds Mdikamns vrabrich. a) Zign Si, dass s sich bi disr Siuaion um bschränks Wachsum handl. () b) Bsimmn Si in Funkion, di dn Vrlauf diss bschränkn Wachsums bschrib. () c) Mi wlchr Mng ds Mdikamns is bi inr längrn Bhandlung ds Painn in sinm Körpr zu rchnn? () a) Es si di si Bginn dr Vrhandlung vrgangn Zi in Minun und B() dr Ghal ds Mdikamns im Blu in mg. Dann gil B () =,8,5 B(). Dis DGL bschrib in bschränks Wachsum. () b) Ausklammrn ds Wachsumsfakors rgib B () =,5 (6 B()) k =,5 und S = 6. Mi B() = 5 rhäl man di dr DGL B() = S [S B()] k = 6,5. () c) Aus b) rgib sich B() S = 6 mg für () Aufgab : Bschränks Wachsum (7) Ein Tich bi Plaz für maimal 7 Fisch. In inm Modll soll angnommn wrdn, dass di Ändrungsra ds Fischbsands proporional zur Anzahl dr noch Plaz findndn Fisch is. Anfangs bfindn sich Fisch im Tich. Nach inm Mona sind Fisch vorhandn. a) Formulir di Diffrnialglichung für dn Bsand B() nach Monan. () b) Bsimm durch Ingraion di Funkion, wlch disn Fischbsand in Abhängigki von dr Zi bschrib. () c) Nach wi viln Monan sind 5 Fisch in dm Tich vorhandn? () d) Wi vil Fisch müssn sich am Anfang im Tich bfindn, dami bi unvrändrn Wachsumsbdingungn rs nach fünf Monan 5 Fisch vorhandn sind? () a) B () = k [S B()] mi S = 7 () b) B() = 7 k mi B() = k = ln 6, B() = 7, () c) B() = 5 ln(,5),,8, also nach knapp dri Monan. () d) B 5 () = 7 A, mi B 5 (5) = 5 A = 88, Sarwr B 5 () 9 Fisch () Aufgab 5: Bschränks Wachsum (8) Nach inm lichn Erdbbn vrändr sich in inr unrirdischn Höhl das Wassrvolumn V(), das bishr 6 m brug, mi dr Wachsumsgschwindigki V'() =,7,8 mi in Wochn si dm Erdbbn, V() in m. a) Woran is rknnbar, dass das Wassrvolumn zunimm? () b) Bsimm dn Funkionsrm für V() durch Ingraion dr ggbnn Wachsumsgschwindigki. () c) Mi wlchm Wassrvolumn is auf lang Sich zu rchnn? () d) Bsäig durch Rchnung, dass V() di Diffrnialglichung V'() =,8 [5 V()] rfüll. () ) Erläur mi Hilf dr Diffrnialglichung, dass di Vrändrung ds Wassrvolumns auf inn konsann Zufluss und inn ziabhängign Abfluss von Wassr zurückgführ wrdn kann. () () () ()

a) V() sig monoon, wil V () > () b) Sammfunkion V c () = 9,8 + c mi V c () = 6 c = 5 V() = 5 9,8 () c) V() 5 für (Säigungsschrank) () d),8 [5 V()] =,8 [9,8 ] =,7,8 = V () () ) V () =,8 [5 V()] =,,8 V(). () Dr Zufluss sz sich also zusammn aus dm konsann Zufluss +, m /Woch und dm ziabhängign Abfluss,8 V() m /Woch () Aufgab 6: Bvölkrungswachsum In inm Land mi 7 Millionn Einwohnrn kommn auf Einwohnr Gburn und 9 Todsfäll im Jahr. Jds Jahr wandrn durchschnilich Prsonn aus und 5 Prsonn in. a) Bschrib di Enwicklung dr Bvölkrungszahl B() nach Jahrn durch in Diffrnialglichung. Mi wlchr Bvölkrungszahl is langfrisig zu rchnn? b) Bsimm di Funkionsglichung für di Bvölkrungszahl B() durch Ingraion dr Diffrnialglichung aus a). Wi vil Einwohnr gib s nach 5 Jahrn? : a) B () = 5 +, B() =, [75 B()] Bschränk Zunahm mi B() = 7 und Säigungsgrnz S = 75. () b) TdV und Ingraion: sih Skrip () B() = 75 5, mi in Jahrn B(5) = 7 995 5. () Aufgab 7: Bschränks Wachsum, Ingraion, Tangnn () In inm Land mi ca. 6, Millionn Haushaln gab s zu Bginn ds Jahrs wa, Millionn Haushal mi inm DVD-Plar. Di Zahl H dr mi inm DVD-Plar vrsorgn Haushal in Millionn si Bginn ds Jahrs kann durch di Diffrnialglichung H'()=, (5, H()) bschribn wrdn. Dabi is di Anzahl dr si Bginn ds Jahrs vrgangnn Jahr. a) Bsimm inn Funkionsrm dr Funkion H(). () Mi wlchr Anzahl von Haushaln mi DVD-Plarn is langfrisig zu rchnn? () Zu wlchm Zipunk sh in 7% dr Haushal ds Lands in DVD-Plar? () Wann lag di Ändrungsra dr Anzahln rsmals unr,6 Millionn pro Jahr? () b) Wlch Größ wird durch H'() bschribn? () Erklär mi Hilf inr Skizz, wi man mi Hilf von H'() und H() inn Nährungswr für H(,5) brchnn kann. () Bsimm disn Nährungswr. () Bgründ, warum disr Nährungswr größr als H(,5) is. () a) H() = 5, A, mi H() = A =,,8,9 H() = 5,,9, () H() 5, für Langfrisig wird sich di Zahl dr Säigungsgrnz S = 5, nährn. () H() =,7 6 =, =,9, = 5 ln(,9) 7,95, d.h. End 7 () H( + ) H() <,6,9, (, ) <,6,96, d.h. von nach () b) H () bschrib di momnan Ändrungsra zum Jahrsbginn () Di Tangn T() = H () ( ) + H() durch P( H()) mi dr Sigung H () lifr Nährungswr in dr Umgbung von =. (sih Skizz unn) () T() =,76( ) + T(,5),88 Millionn () H(,5), is klinr, wil di Kurv rchsgkrümm is, so dass di Tangn obrhalb vrläuf. () 5,,9, H/Millionn T(),5 /a

Aufgab 8 Bschränks Wachsum (6) Ein Kondnsaor dr Kapaziä C wird durch in Glichspannung übr inn Widrsand von R = kω aufgladn. a) Skizzir das Schalbild. () b) Formulir di Diffrnialglichung für di Ladungsfunkion Q(). () c) Bsimm di dr Diffrnialglichung durch Trnnung dr Variabln. () d) Wi gross is di Kapaziä C ds Kondnsaors, wnn r nach Skundn zu 8% gladn is? () n: (Alls in SI) Skizz sih rchs () U R + U C = U R I() + Q() C = U dq U = d R Q RC () Q dq Q U C = ln RC d Q ln Q U C = RC Q U C UC = RC Q() = RC UC () Di maimal rrichbar Ladung is di Q = U C und () aus Q() =,8 U C rhäl man,8 = C = 5 ln(,) C, = () 5 C (), mf () U U C = Q/C U R = R I Aufgab 9: Roaionsvolumina, bschränks und logisischs Wachsum () Ggbn is di Funkion f durch f() = mi R. Das Schaubild von f si K. a) Skizzir K mihilf ds GTR. () Bsimm das Volumn ds Körprs, dr durch Roaion von K zwischn = und = um di -Achs nsh. () b) Wlch Eignschafn von K könnn dm Funkionsrm f() ohn Vrwndung von Abliungn nnommn wrdn? Bgründ. () c) f wird für vrglichn mi inr Funkion h, di dor durch h() = 8 ggbn is. Zig, dass dr Unrschid zwischn dn Funkionswrn von f und h monoon fäll. () Wi groß wird dr maimal Unrschid? () Zig, dass di Funkion h in bschränks Wachsum bschrib. Kann das auch übr f gsag wrdn? () a) Skizz () V = π (f ()) d,86 VE () Achsnschnipunk S ( 5 ) durch Einszn (,5) Wrbrich W = ]; [, da > und + > (,5) waagrch Asmpo = für, da für (,5) waagrch Asmpo = für +, da für + (,5) f() = = wächs srng monoon, da + srng monoon fäll. (,5) f ha dahr kin Ermpunk! (,5) b) d() = f() h() = + 6 8 mi d () = ( ) 6 () 6( ) 6( ) Wgn d () = ( ) < fäll dr Unrschid monoon () Dr maimal Unrschid wird bi = rrich mi d(), (GTR) () c) Wgn h () = 6 rfüll h di Diffrnialglichung h () = ( h()). () h bschrib dahr in bschränks Wachsum mi dr Säigungsgrnz S =. () 6 Wgn f () = ( ) rfüll f daggn di Diffrnzialglichung f () = f() ( f()). () f bschrib dahr in logisischs Wachsum mi dr Säigungsgrnz S =. ()

Aufgab : Bschränks Wachsum (5) Das unn shnd Bild gib di Enwicklung dr Bvölkrungsdich auf dm Gbi dr aln Bundsländr widr. Einwohnr (in Mio.) a) Modllir unr dr Annahm ponnilln Wachsums mils dr in dr Tabll anggbnn Bvölkrungsdich in gign Funkion, di di Enwicklung in dn Jahrn 86 bis 9 nährungswis bschrib. () b) Bsimm dami in Prognos für di Bvölkrungsdich und di Bvölkrungszahl im Jahr. () c) Di Enwicklung dr Bvölkrungsdich ab 95 du auf bschränks Wachsum hin. Gib in gign Diffrnzialglichung für dis Wachsumsform an. () d) Li in disr Diffrnzialglichung hr. () ) Bsimm mi dn Dan dr Jahr 95, 98 und 996 di Funkion, di dis Enwicklung widrspigl. (5) f) Wlch langfrisig Bvölkrungsdich rgib sich nach dism Modll? () a) Ansaz B() = B() k mi B() = 77 für das Jahr 86 ( = ) und B(9) = für das Jahr 9 ( = 9) B() = 77 und k = ln 77, B() 77, mi in Jahrn ab 86. () 9 b) B() 9 für das Jahr () c) B () = k (S B()) () B '() d) Man bring all von abhängndn Ausdrück auf in Si und ingrir dann mi linarr Subsiuion: S B() = k B '() d S B() = kd ln S B() = k S B( ) ln = k S B() B()) k. () ) B() = für das Jahr 95 S 7 B() = 7 für das Jahr 98 ln = k S S 67 B(6) = 67 für das Jahr 996 ln = 6k S S 67 S 7 S 67 Glichszn rgib ln = 6 ln 6 S S / : ZERO) rgib S 8,5 E / km. Mi Einszn rhäl man wir k 5,8,689 E / km (5) f) Aus ) rgib sich S = 8,5 E / km. () ln S 6 S 7 ln S S B( ) S B() = k B( ) = S (S = mi dm GTR (CALC 8, 5 67 ln,689 B() = 8,5 8,5 5

Aufgab : Wachsum und Diffrnialglichungn (6) Di Wachsumsgschwindigki dr Pflanz Abiurium wird in dn rsn zhn Jahrn nach dr Pflanzung durch di Funkion f () = 6 mi R + bschribn, wobi in Jahrn nach dr Pflanzung, f () in Mrn pro Jahr anggbn is. ( ) Zum Zipunk dr Pflanzung is di Pflanz cm hoch. Das Schaubild von f si K. a) Skizzir K mi Hilf ds GTR für. Bsimm mi Hilf ds GTR auf Nachkommaslln gnau, wann di Pflanz am schnllsn wächs und zu wlchn Zipunkn si um m pro Jahr wächs. (5) b) Skizzir das Schaubild dr Funkion f(), wlch di zilich Enwicklung dr Pflanznhöh bschrib. Bsimm mi Hilf ds GTR, wi hoch di Pflanz nach Jahrn is. () c) Bsimm di Funkionsglichung für f() durch Ingraion. () d) Nun soll in dn rsn Jahrn di Wachsumsgschwindigki dr Pflanz vrinfach durch ponnills Wachsum bschribn wrdn. Bsimm mihilf dr Wr dr obn anggbnn Funkion f () für = und = di Diffrnialglichung und di sfunkion g() für ponnills Wachsum. () ) In wlchm Ziraum vrdoppl sich di Wachsumsgschwindigki nach dm ponnilln Ansaz? () f) Vrglich mihilf dr Wr nach Jahrn das vrinfach Modll mi dm ursprünglichn Modll. () n a) Skizz sih rchs () Das Maimum dr Wachsumsgschwindigki f () wird lau GTR nach = Jahrn rrich. () f () m/jahr wird lau GTR bi,65 und widr bi 5,5 Jahrn rrich () b) Skizz sih rchs. () f() = is lau GTR nach,78 Jahrn rrich. () c) f() = 6 d 6 = 6 () = 6 = 6 ( ) ( )( ) d) DGL g () = k g() mi g() =, und () g () = f () = 6 ( ),597 rgib k,9 g() = g() k,,9 () ) Aus g( D ) = g() rgib sich di Vrdopplungszi D = ln(),9 f) Dr rlaiv Fhlr bräg nach Jahrn bris d () () g() f () f () rapid, wil di ponnill Nährung dn Grnzwr = 6 5,5 5,5,5,5,5,5 g() f() f'( 5 6 7 8 9,75 Jahr (),,89,89, % und vrgrößr sich lim f() = 6 m nich brücksichig. () 6

Aufgab : Hagn-Poissuill-Gsz für Ribungswidrsand in inm Rohr bi laminarr Srömung Ein Flüssigki mi dr Viskosiä η rrich in inm Rohr dr Läng l und mi dm Durchmssr R bi inr Druckdiffrnz Δp = p End p Anfang zwischn dn Rohrndn inn Volumnsrom (= Volumn pro Zi) V () = Δp. 8 l Ein 5 m langs, m bris und m ifs Schwimmbckn soll durch in waagrchs m langs und cm dicks Rohr glr wrdn, dssn Anfang im Bcknbodn lig und dssn End fri lig. Dr hdrosaisch (Übr)Druck Δp = A F G auf dn Rohranfang mi dr Qurschnisfläch A komm durch di auf ihm lasnd Gwichskraf F G = m g = ρ V g = ρ A h() g dr Wassrsäul mi dr Dich ρ, dr Grundfläch A und dr Höh h() zusand. Wassr ha di Viskosiä η = Ns/m und di Dich ρ = kg/m. Di Schwrbschlunigung is g = m/s. Bsimm di Ausflussgschwindigki V () in Lirn pro Skund. Ach auf das ngaiv Vorzichn dr Druckdiffrnz und dr Ausflussgschwindigki! Wi lang daur s, bis das Wassr nur noch cm hoch sh? (Dr Rs vrduns dann!). Wassrsäul mi dr Mass m = ρ A h() g R h( ) Qurschnisfläch A l n: (Alls in SI) Di Ausflussgschwindigki V () is proporional zum Volumn V A () = ρ A h() dr Wassrsäul, di übr dm Ausfluss sh. Dis is widrum proporional zum Gsamvolumn V() = ρ m A h() mi V A () = V() () 6 R R R g A Di DGL lau V () = Δp = ρ V A () g = 8 l 8 l 8 l V() V () = k V() mi k = R g = () 8 l 5 Mi V() = rgib sich di V() = V() k für das ausgflossn Volumn nach Skundn. () Aus V() = rhäl man di Ausflusszi = ln(,)/k 999 s 7 h min und s. () Aufgab : Funkionsanpassung Dr Schalr in dr rchs abgbildn Schalung wird im Skundnak an- und widr ausgschal. a) Bsimm di Glichung für di unn abgbild Kurv dr Kondnsaorspannung U C () in dr rsn Skund. () b) Bsimm di Kapaziä C aus dr in a) rmiln Glichung () 9 8 7 6 5 - U C /V,5,5,5,5 /s n a) Ansaz U() = U ( /RC ) mi lim U() = U = 8V und U(,) = 5V s () 5 = 8(,/RC ) RC =,:ln, s 8 () b) C, s / 5 Ω, mf () 7

Aufgab : Trnnung dr Variabln: Bsimm di dr Diffrnialglichung + = mi dr Anfangsbdingung () =. n + = d = (,5) d d = d (,5) () d = () () ln() = d () () ln() = ln() + = () () = =. () 8