1 Einführende Beispiele und vollständige Induktion

Ähnliche Dokumente
1 Mathematische Modellierung und Grundlagen

1 Mathematische Modellierung und Grundlagen

Serie 4 2 = 10. ) ist). Dann gilt für alle n n 0

Differenzengleichungen - Einführendes

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

11. Folgen und Reihen.

Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge

1 Einführende Beispiele und vollständige Induktion

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten

4 Die Fibonacci-Zahlen

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Differentialgleichungen sind überall!

1 Folgen und Stetigkeit

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11

0 [Information] Fibonacci bonacci. Bergstadt-Gymnasium Di Ma/Inf 9 (ht)

Folgen und Reihen Folgen

Rekursive Folgen. Ermittle jeweils drei weitere Elemente. Gegen welchen Wert könnte die Folge streben? c Roolfs 3 2, 7 5, 17 12,...

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

Die Fibonacci-Zahlen 1

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

3.1 Folgen. ,...) die Folge der sogenannten Hauptbrüche in Q. Mathematik I WiSe 2005/ y = (y n ) n N = ( 1 3, 1 9, 1 27, 1 81, 1

ad Physik A VL2 ( )

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Differentialgleichungen sind überall!

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren

Rekursionen (Teschl/Teschl )

Quadratische Funktionen

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Operatoren für das Fach Mathematik

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN

Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011

3. rekursive Definition einer Folge

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Fibonacci-Folge Mathematik»Facharbeit«

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Folgen. Kapitel 2. Folgen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Folgen und Reihen. Beni Keller. 8. Mai 2017

Fibonaccis Kaninchen. Entdeckende Mathematik mit Derive. von Gregor Noll

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

1 Die Mandelbrotmenge

Einleitung...?? I Grundlagen aus Mengenlehre und Logik...?? II Von den ganzen Zahlen bis zu den reellen Zahlen...??

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Können Sie noch folgen?" - Folgen und Grenzwerte verständlich einführen

1 Das Prinzip der vollständigen Induktion

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

Vom goldenen Schnitt zum Alexanderplatz in Berlin

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Anlage des Spiels. Forschungsgruppe. Ein Spiel entwickelt durch Patrik Böhler Fachstelle Religionspädagogik, Mittelstrasse 6a Bern

Anlage des Spiels. Forschungsgruppe. Ein Spiel entwickelt durch Patrik Böhler Fachstelle Religionspädagogik, Mittelstrasse 6a Bern

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Veranschaulichen Sie die de Morgan schen Regeln anhand von Venn-Diagrammen:

Arbeitsblatt: Studium einfacher Bewegungen Freier Fall

Veranschaulichen Sie die de Morgan schen Regeln anhand von Venn-Diagrammen:

Systemanalyse und Modellbildung

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Konvergenz und Stetigkeit

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Vollständige Induktion

Probleme lösen mit Hilfe von Ableitungen, Extrem- und Wendepunkten

Und so weiter... Annäherung an das Unendliche Lösungshinweise

Mathematische Theorien im kulturellen Kontext. Fläche eines Parabelsegments nach Archimedes

Lineare Differenzengleichungen

1 t in s. 1.1 Geben Sie die Zeitabschnitte (1; 2 ; 3; 4 und / oder 5) an, in denen sich der Wagen nach rechts bewegt.

Zusätzliche Aufgabe 5:

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März Teil-2-Aufgaben

Systemwissenschaften, Mathematik und Statistik

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Brückenkurs Mathematik. Jörn Steuding (Uni Würzburg), 25. November 2017

d) Berechne den Zeitpunkt, an dem der Flächeninhalt kleiner als 1 mm² wird

Kapitel 1. Kapitel 1 Vollständige Induktion

Lizenziert für: Seite 8 Aufgabe 3 Exercise-ID Ex

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs.

Das Newton-Verfahren

Alternativ kann man auch die Differenz a n+1 a n betrachten:

Vollständige Induktion

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Die Summen- bzw. Differenzregel

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

AB1 Rund um die linearen Funktionen

Wirtschaftsmathematik

Analysis 5.

Fibonaccizahlen. Auftreten in der Biologie. Bodo Werner. Department Mathematik Universität Hamburg

Potenz- & Exponentialfunktionen

Kapitel 5 GRENZWERTE

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Lineares Gleichungssystem

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen. a x = e (lna) x = e k x

Transkript:

Einführende Beispiele und vollständige Induktion. Mathematische Modellierung Das Ziel der mathematischen Modellierung ist die verlässliche Vorhersage des Verhaltens eines zumeist naturwissenschaftlichen oder ökonomischen Systems. Beispielsweise modellierte Galileo Galilei im Jahre 90 den Fall eines Körpers aus einer zum Erdboden gemessenen Höhe h. Er sagte voraus, dass zum Zeitpunkt t die Höhe dieses Körpers durch die Formel h(t) = h gt beschrieben wird, wobei g 9.8 m der Fallbeschleunigung der Erde entspricht. Insbesondere ist h(t) nach sec diesem Modell unabhängig von der Masse des Körpers. Abbildung : Galileo Galilei Die Vorgehensweise zur Aufstellung eines mathematischen Modells ist die folgende:. Aneignung der wissenschaftlichen Grundlagen durch Beobachtungen und Messreihen sowie Studium früherer Ergebnisse. Mathematische Modellierung durch Einführung mathematischer Variablen als Platzhalter für relevante Gröÿen wie z.b. Zeit, Temperatur, Wellenlänge, elektrische Ladung, Rendite von Wertpapieren, etc. 3. Mathematische Analyse, d.h. Bestimmung der Lösung des formulierten mathematischen Problems und/oder Herleiten von interessanten Eigenschaften. 4. Modellkritik durch Abgleich der Ergebnisse mit der Realität oder neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen In der Regel erweist sich aufgrund der Erkenntnisse aus Punkt 4 das Modell als verbesserungswürdig. Bei den Fallgesetzen Galileis drängt sich etwa die Kritik auf, dass ein Blatt Papier (auf der Erde) nicht dieselbe Fallzeit wie ein Betonklotz hat. Darum muss zur Beschreibung der Situation auf der Erde ein Korrekturterm zur Berücksichtigung von atmosphärebedingten Reibungseekten eingeführt werden. Galileo Galilei (64-64), bedeutender italienischer Physiker mit Beiträgen u.a. in den Bereichen Kinematik und Astronomie, Hauptwerk: Discorsi e dimostrazioni matematiche, intorno a due nuove scienze.

= kompliziertere Modellierung ist erforderlich = kompliziertere Gleichungen und Lösungsverfahren müssen entwickelt werden = Stimulation für mathematische Forschung Gerade im Bereich der mathematischen Modellierung zeigt sich, dass die meisten alltäglichen Situationen zu kompliziert sind, um eine geschlossene Lösung angeben zu können; kein Mathematiker könnte beispielsweise eine verlässliche Vorhersage der zeitlichen Entwicklung der Temperaturverteilung auf dem Karlsruher Marktplatz abgeben. Im Laufe dieses Kurses werden wir vorwiegend Modelle aus der Populationsdynamik untersuchen, deren Lösungen wir auch tatsächlich berechnen können; erst gegen Ende werden wir zunehmend mit Situationen konfrontiert sein, in denen das zugrunde liegende Modell bis heute Gegenstand der Forschung ist und keine explizite Lösung existiert.. Wachstum einer Bakterienkultur Unser erstes Ziel ist die Voraussage der Entwicklung einer Bakterienkultur in einer Petrischale oder konkret: Wie groÿ ist die Bakterienpopulation gemessen durch den von Bakterien bevölkerten Flächeninhalt nach t Stunden? Abbildung : Entwicklung einer Bakterienkultur Modellierung: t : Zeit in Stunden X t : Flächeninhalt der Bakterienkultur nach t Stunden in mm X 0 : Population zu Beginn

Messungen legen die folgende Vermutung nahe (r > 0): X t+ X t = rx t bzw. X t+ = ( + r)x t (t N 0 ) Analyse: X = ( + r)x 0 X = ( + r)x = ( + r) ( + r)x 0 = ( + r) X 0 X 3 = ( + r)x = ( + r) ( + r) X 0 = ( + r) 3 X 0 Wir erhalten daher die Formel X t = ( + r) t X 0 (t N 0 ) Jetzt lassen sich weitere Fragen beantworten. Zum Beispiel: Zu welchem Zeitpunkt überdeckt die Population erstmals eine Fläche von 0mm, wenn sie zu Beginn 0mm bedeckte und r = 0. gilt? Das mathematische Modell liefert die Antwort: 0 = X t = ( + r) t X 0 = 0. t = =. t = log() = t log(.) = t = log() log(.) 8.87 Graphisch lässt sich dies anhand des folgenden Schaubilds erkennen, wobei hier die diskreten Zustände bei t = 0,,,... durch Linien verbunden wurden: 3

¼ ½¼ ½ º ¾ Abbildung 3: Beispiel für r = 0. und X 0 = 0 Modellkritik: Tatsächlich wird die Entwicklung einer Bakterienkultur jedoch eher durch das folgende Schaubild beschrieben: ¼ ½¼ ½ ½¼ Abbildung 4: realistisches Beispiel für r = 0. und X 0 = 0 Das Modell müsste daher noch verbessert werden, um die Entwicklung über den Zeitpunkt t = 0 hinaus korrekt zu schreiben. Dabei ist zu berücksichtigen:. Die Petrischale ist nicht unendlich groÿ, d.h. eine wachstumsbeschränkende Bedingung muss in das Modell integriert werden.. Fehler durch Diskretisierung der Zeit (?) 3. Das Modell ist lediglich zur Beschreibung des Beginns der Entwicklung verwendbar. Später werden wir sehen, welch verheerende Auswirkungen der begrenzende Faktor X t auf die Dynamik des Systems haben kann. 4

.3 Kaninchen-Population nach Fibonacci: Das folgende Modell zur Beschreibung einer Kaninchenpopulation geht auf Leonardo von Pisa 3 zurück. Es beruht auf den folgenden Grundannahmen:. Es gibt ein Kaninchenpaar zu Beginn.. Jedes Kaninchenpaar bringt ab dem zweiten Monat monatlich ein Paar zur Welt. Die Entwicklung lässt sich folgendermaÿen veranschaulichen: Abbildung : Leonardo von Pisa 4 3 ÓÖØÔ ÒÞÙÒ Ã Ò Ò ÒÔ Ö ÓÖØÔ ÒÞÙÒ ÙÒ Ã Ò Ò ÒÔ Ö Ð Ã Ò Ò ÒÔ Ö Ã Ò Ò Ò ÐØ ÖÒ¹Ã Ò Ò Ò Ò Ö 0 0 3 4 Abbildung 6: Schematische Veranschaulichung des Fibonacci-Modells Wie erhalten somit die sogenannte Fibonacci-Folge,,, 3,,... und es drängt sich die Frage auf, wie diese Folge fortzusetzen ist. Modellierung: t : Zeit in Stunden X t : Anzahl der Kaninchenpaare nach t Monaten X 0 = Da alle Kaninchenpaare der Vorgeneration überleben, gilt X t+ = X t + x, wobei x 0 die Anzahl der neugeborenen Kaninchenpaare ist. Alle Kaninchenpaare, die Monate alt 3 Leonardo von Pisa (ungefähr 80-0), einer der herausragendsten Mathematiker des Mittelalters, förderte die Verbreitung des arabischen Zahlensystems und hielt die Regeln der Arithmetik (Rechenregeln) in seinem Hauptwerk liber abbaci für die Nachwelt fest. Diesem Werk entstammt auch das hier zitierte Modell der Kaninchen-Population.

oder älter sind - dies sind X t Stück - bringen ein Kaninchenpaar zur Welt. Es folgt X t+ = X t + X t (t N) X 0 =, X = Analyse: Zur Lösung der obigen Gleichung machen wir den folgenden Ansatz: X t = λ t. X t+ =X t + X t (t N) = λ t+ = λ t + λ t (t N) = λ = λ + bzw. λ λ = 0 = λ, = ± ( ) 4 ( ) Problem: Weder X t = λ t noch X t = λ t erfüllt X =. Lösung: Betrachte stattdessen X t = aλ t + bλ t für a, b R. Dann gilt immer noch X t+ = X t + X t, denn = ± X t+ = aλ t+ + bλ t+ = aλ t λ + bλ t λ = aλ t (λ + ) + bλ t (λ + ) = aλ t + aλ t + bλ t + bλ t = ( aλ t + bλ t ) ( + aλ t + bλ t ) = X t + X t. Die zu erfüllenden Anfangsbedingungen X 0 = und X = bestimmen a und b: X 0 =, X = = a + b =, aλ + bλ = Ergebnis unserer Untersuchungen ist die sogenannte = b = a, aλ + ( a)λ = = a = λ = + λ λ = b = a = + = 6

Formel von Binet X t = + ( + ) t + ( ) t Ein mathematisch rigoroser Beweis folgt später in allgemeinerem Rahmen. Modellkritik:. Die Population wächst über alle Maÿen.. Die Zeitpunkte der Reproduktion sind deterministisch. 3. Die Anzahl der Nachkommen ist deterministisch. 4. Das Sterben der Kaninchen wird nicht berücksichtigt.. Die Nachkommenschaft ist nur sehr vereinfacht durch Pärchen modellierbar..4 Spinnennetz-Diagramme Spinnennetz-Diagramme dienen zur graphischen Veranschaulichung der Entwicklung einer rekursiv denierten Folge X t+ = f(x t ) mit einem gegebenen Anfangswert X 0. Beispiel: X t+ = 0.8X t 0., X 0 = Es ist immer zunächst Graph der Funktion f, in unserem Fall f(x) = 0.8x 0., sowie die Diagonale in ein Koordinatensystem einzuzeichnen: ܵ Abbildung 7: Diagonale und f(x) = 0.8x 0. 7

Dann wird folgendermaÿen verfahren: Schritt 0 : Start im Punkt (X 0, f(x 0 )) = (X 0, X ). Im Beispiel: (, 0.9). Schritt : Waagrechte auf Diagonale, d.h. auf den Punkt (X, X ), und anschlieÿend Senkrechte auf das Schaubild der Funktion ziehen. Wir benden uns im Punkt (X, f(x )) = (X, X ). Im Beispiel: ( 0.9, 0.6). Schritt : Waagrechte auf Diagonale und wieder Senkrechte auf das Schaubild der Funktion ziehen. Wir benden uns im Punkt (X, f(x )) = (X, X 3 ). Im Beispiel: (0.6, 0.96).... Auf diese Weise lassen sich somit schnell Folgenglieder ermitteln und eine Einschätzung abgeben, ob und wenn ja gegen welchen Grenzwert die Folgeglieder konvergieren. ܵ Abbildung 8: Spinnennetz-Diagramm zu f(x) = 0.8x 0. und X 0 = Im Beispiel konvergiert die Folge oenbar gegen den Schnittpunkt des Schaubilds von f mit der Diagonalen. Es handelt sich um ein generelles Prinzip, dass Grenzwerte solcher Folgen dem Schnittpunkt von Diagonale und Schaubild von f entsprechen. Die Berechnung des Grenzwertes erfolgt daher über die Lösung der Gleichung X = f(x ) (Grenzwertgleichung) (.) Im Beispiel: X = 0.8 X 0., der Grenzwert der Folge X t ist daher X = 8. 8