Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II

Ähnliche Dokumente
Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung

Numerische Verfahren zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung

KAPITEL 1. Einleitung

Andreas Platen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Das Trust-Region-Verfahren

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt. ). 12x 3 Die Hessematrix von f ist gegeben durch H f (x, y) =

Kurze Einführung in die Finite-Elemente-Methode

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Glättung durch iterative Verfahren

Parallelisierung durch Gebietszerlegung

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Modulprüfung Numerische Mathematik 1

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Finite Elemente I 2. 1 Variationstheorie

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

18.4 Das Newton-Verfahren

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

Nichtlineare Gleichungssysteme

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers)

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Schwartz-Raum (Teil 1)

Das Subgradientenverfahren

Finite Elemente. Dr. S.-J. Kimmerle Institut für Mathematik und Rechneranwendung Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Wintertrimester 2015

Kapitel 4: Nichtlineare Nullstellenprobleme

Innere-Punkt-Methoden

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1)

Optimierung für Nichtmathematiker

2.6 Der Satz von Fubini

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

Funktionen mehrerer Variabler

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

III. Iterative Löser. III.1 Direkte Löser und ihre Nachteile. III.2 Klassische lineare Iterationsverfahren

Ritz-Galerkin-Verfahren Courant Element

Nichtlineare Optimierung

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Teil I. Lineare Optimierung

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Exakte Differentialgleichungen

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Konvexe Optimierungsprobleme

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

10 Der Integralsatz von Gauß

5 Interpolation und Approximation

Numerische Lineare Algebra

Schwache Lösungstheorie

Partielle Differentialgleichungen in der Bildverarbeitung. oder

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Funktionalanalysis II. Sommersemester 2002

Technische Universität Berlin

KAPITEL 3. Konvexe Funktionen

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften I. f(x) := e x + x.

Mathematik 3 für Informatik

3 Funktionen in mehreren Variablen

Einführung und Grundlagen

Maximumprinzip und Minimumprinzip

KAPITEL 5. Nichtlineare Gleichungssysteme

5 Numerische Iterationsverfahren

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

y (k) (0) = y (k) y(z) = c 1 e αz + c 2 e βz. c 1 + c 2 = y 0 k=1 k=1,...,m y k f k (x)

Differentialgleichungen und Hilberträume Sommersemester 2014 Übungsblatt 11

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

Übungen für Partielle Differentialgleichungen Wintersemester 2007/08

Optimaler Transport. Marzena Franek. Skiseminar Februar Institut für Numerische und Angewandte Mathematik

Numerische Mathematik I: Grundlagen

Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang. Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Ferienkurs Analysis 3. Ari Wugalter März 2011

Finite Element Methoden für Elliptische Gleichungen zweiter Ordnung

II. Elliptische Probleme

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

Übung 5, Analytische Optimierung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

4.6 Berechnung von Eigenwerten

Kapitel II Konforme Finite Elemente

Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung

Nullstellen von algebraischen Gleichungen

Numerische Simulation mit finiten Elementen. O. Rheinbach

Transkript:

für zur Lösung der Monge-Ampère-Gleichung, Teil II Andreas Platen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Seminar zur Approximationstheorie im Wintersemester 2009/2010 1 / 27

Gliederung für 1 2 3 2 / 27

3 / 27 Monge-Ampère-Gleichung für Sei stets Ω R 2 ein Gebiet mit Rand Ω. Dirichlet-Problem der Monge-Ampère-Gleichung im Zweidimensionalen: } det D 2 u = u xxu yy uxy 2 = f in Ω, () u = v auf Ω. Dabei seien D 2 u die Hessematrix von u : Ω R und v C 0 ( Ω) und f = f (x, y) > 0 gegebene Funktionen. Letzte Woche: Eindeutigkeit / Lösung u konvex Heute: nicht!

4 / 27 von Benamou, Froese und Oberman für Finite-Differenzen- (M1) Finde Fixpunkt von u(τ i, µ j ) = 1 2 (a 1 + a 2 ) 1 2 (a 1 a 2 ) 2 + 1 4 (a 3 a 4 ) 2 + h 4 f (τ i, µ j ). für alle (τ i, µ j ) Ω und u(τ i, µ j ) = v(τ i, µ j ) für alle (τ i, µ j ) Ω. Iteratives Lösen von Poisson-Gleichungen (M2) Löse für n = 0, 1, 2,... die Poisson-Gleichung u n+1 = (uxx) n 2 + (uyy) n 2 + 2(uxy) n 2 + 2f mit Dirichlet-Randbedingung und Startwert u 0.

Strafterm- für Minimiere J(x) mit g(x) = 0 } (MP) Lösung x Lösung x? r { Zum Parameter r>0 minimiere L r (x) := J(x) + r 2 g2 (x) Lösung x r Lösung x r Es gilt: [ lim Lr (xr ) = lim J(xr ) + r r r 2 g2 (x r ) ] r J( x) + lim r 2 g2 ( x) < }{{} =0 lim g 2 (x r ) = 0, da sonst r r lim r 2 g2 (x r ) = und damit lim r J(xr ) + r 2 g2 (x r ) =. Falls lim r x r =: ˆx existiert, ist ˆx Lösung von (MP). 5 / 27

Multiplikator für Seien J, g C 2 (R n ), x R n eine Lösung von (MP) und g( x) 0. Dann existiert ein Multiplikator λ R, so dass für gilt, dass L(x, λ) := J(x) + λg(x) L( x, λ) = 0. L wird auch Funktion des Problems (MP) genannt. 6 / 27

() Funktion für Ein Sattelpunkt (nach Ekeland und Temam) einer Funktion L : R n R m R ist ein Punkt ( x, λ) R n R m mit der Eigenschaft Sei r > 0 und oder L( x, λ) L( x, λ) L(x, λ) für alle (x, λ) R n R m. L(x, λ) := J(x) + λg(x). L(x, λ) := J(x) + λg(x) + 1 2 r(g(x))2 =: L r (x, λ). Dann gilt: ( x, λ) R n R ist Sattelpunkt von L. x ist Lösung von (MP). 7 / 27

Definitionen wichtiger Mengen für Q := { q (L 2 (Ω)) 2 2 : q = (q ij ) 1 i,j 2 und q 21 = q 12 }, Q f := { q Q : det q = f fast überall in Ω}, V v := { u : Ω R : u H 2 (Ω) mit u = v auf Ω}, E f,v := { u V v : det D 2 u = f fast überall in Ω}, E f,v := { {u, q} V v Q f : q = D 2 u fast überall in Ω} 1 Wenn v H 3 2 ( Ω) ist, dann ist der Raum Vv. 2 Falls f L 1 (Ω), dann ist Q f. 3 Existenz einer Lösung vorausgesetzt: Sei stets E f,v. Punkt 1 folgt aus Umkehrung des Spursatzes für Sobolev-Räume. 8 / 27

9 / 27 Aufstellen eines Variationsproblems für Da keine Eindeutigkeit der Lösung von () verlangt wird, betrachte: wobei J(u) := 1 2 Finde ũ E f,v, mit J(ũ) J(u) für alle u E f,v, Ω u 2 dx = 1 2 u 2 L 2 (Ω). Erster Schritt um die Nebenbedingung det D 2 u = f zu trennen: Finde {ũ, q} E f,v, mit j(ũ, q) j(u, q) für alle {u, q} E f,v, wobei j(u, q) := J(u) = 1 u 2 dx. 2 Ω

10 / 27 Sattelpunktformulierung () für Idee: Nebenbedingung D 2 u q = 0 fast überall in Ω loswerden. Sei r > 0 und L r (u, q; µ) := 1 2 Ω u 2 dx + r 2 Ω D 2 u q 2 F dx + µ : (D 2 u q) dx Ω mit µ : q = 2 i,j=1 µ ijq ij und Frobeniusnorm D 2 u 2 F = 2 i,j=1 ux i x j 2. Sei {{ũ, q}, µ} eine Lösung des folgenden s: Finde {{ũ, q}, µ} (V v Q f ) Q, mit L r (ũ, q; µ) L r (ũ, q; µ) L r (u, q; µ) für alle {{u, q}, µ} (V v Q f ) Q. Dann ist ũ Lösung von ().

Uzawa-Douglas-Rachford-Algorithmus / ALG2 für Seien u (n 1) V v und µ (n) Q gegeben. Löse die beiden Minimierungsprobleme Finde q (n) Q f, mit L r (u (n 1), q (n) ; µ (n) ) L r (u (n 1), q; µ (n) ) für alle q Q f, und Finde u (n) V v, mit L r (u (n), q (n) ; µ (n) ) L r (u, q (n) ; µ (n) ) für alle u V v, und setze µ (n+1) := µ (n) + r(d 2 u (n) q (n) ). Verwende u (n) und µ (n+1) für die nächste Iteration. 11 / 27

12 / 27 Konvergenz für Ersetzt man Q f durch eine abgeschlossene, konvexe Menge = K Q konvergiert gegen einen Sattelpunkt von L r, falls einer existiert (Fortin und Glowinski). Aber: Q f Q ist nicht konvex, da für p, q Q f mit p q gilt, dass ( 1 det 2 p + 1 ) im Allgemeinen 2 q 1 2 det(p) + 1 2 det(q) = f. Dean und Glowinski erwarten bei der Wahl K = Q f dennoch Konvergenz.

13 / 27 Lösung des ersten Teilproblems für arg min (z 1,z 2,z 3 ) R 3 z 1 z 2 z 2 3 =f (P k ) Finde q (n) Q f, mit L r (u (n 1), q (n) ; µ (n) ) L r (u (n 1), q; µ (n) ) für alle q Q f, r 2 (z2 1 + z 2 2 + 2z 2 3 ) b 1 z 1 b 2 z 2 b 3 z 3 } {{ } =:G(z) Funktion: L(z, λ) := G(z) λ(z 1 z 2 z 2 3 f (P k )) L( z, λ) = r z 1 λ z 2 b 1 r z 2 λ z 1 b 2 2r z 3 + 2 λ z 3 b 3 z 1 z 2 z 2 3 f (P k ) = 0.

Lösung des zweiten Teilproblems für Finde u (n) V v, mit L r (u (n), q (n) ; µ (n) ) L r (u, q (n) ; µ (n) ) für alle u V v, Finde u (n) V v, mit Ω u(n) ϕ dx + r Ω D2 u (n) : D 2 ϕ dx = L n(ϕ) für alle ϕ H 2 (Ω) H0 1 ( ) (Ω), Dean und Glowinski verwenden Algorithmus der konjugierten Gradienten mit Skalarprodukt (u, w) u w und zugehöriger induzierter Norm. Sie ersetzen zudem Ω x u (n) b L n(ϕ) Ax = b ( ) 14 / 27

Finite-Elemente-: Grundaspekte für Es sei eine PDE auf einem unendlich-dimensionalen Funktionenraum V auf dem polygonalen Gebiet Ω R 2 gegeben. 1 Wähle eine Triangulierung T h := {T 1, T 2,..., T M } von Ω, wobei T i Ω abgeschlossene Teilgebiete und h := max i {1,2,...,M} diam(t i ) seien. 2 Wähle einen endlich-dimensionalen Finite-Elemente-Raum V h V. 3 Wähle eine Basis von V h, dessen Elemente einen möglichst kleinen Träger besitzen, um eine Lokalitätseigenschaft zu erhalten. Ziel: Entwicklung eines diskreten s. 15 / 27

Zulässige Triangulierung für Sei Ω R 2 ein Gebiet. Eine Triangulierung T h = {T 1,..., T M } von Ω in Dreiecke heißt zulässig, wenn: 1 Ω = M i=1 T i, 2 T i T j ist einzelner Punkt P Ω P ist Eckpunkt von T i und T j, 3 T i T j ist mehr als ein Punkt T i T j ist Kante von T i und T j. Abbildung 1: Hängender Knoten, unzulässige Triangulierung 16 / 27

Uniforme Triangulierung für Sei Ω R 2 ein Gebiet. Eine Familie von Zerlegungen {T h } von Ω heißt uniform, wenn es eine Zahl κ > 0 gibt, so dass jedes Element T von T h einen Kreis mit Radius R T h κ enthält. 17 / 27

Wahl der Finite-Elemente-Räume für Sei T h eine zulässige Triangulierung von Ω in Dreiecke und P 1 := {P(x, y) = a 1 x + a 2 y + a 3 : a 1, a 2, a 3 R}. Die Elemente der Räume L 2 (Ω), H 1 (Ω) und H 2 (Ω) werden durch Elemente von V h := {w C 0 ( Ω) : w T P 1 für alle T T h } approximiert. Da im Algorithmus auch H 1 0 (Ω) gebraucht wird, sei V 0,h := V h H 1 0 (Ω) = {w V h : w Ω 0}. Elemente in V h sind Lipschitz-stetig V h H 1 (Ω) L 2 (Ω). Jedoch V h H 2 (Ω) neuen Begriff für zweite Ableitung einführen. 18 / 27

19 / 27 Definition der zweiten Ableitung für Für u H 2 (Ω) und i, j {1, 2} definiere D i (u) := u x i und D 2 ij (u) := 2 u x i x j, wobei x 1 := x und x 2 := y. Die Greensche Formel liefert: Dij 2 (u)ϕ dx = D i (u)d j (ϕ) dx für alle ϕ H0 1 (Ω). Ω Ω Sei nun u V h H 1 (Ω). Definiere diskretes Analogon D 2 hij von D 2 ij, so dass D 2 hij(u) V 0,h und Ω Dhij(u)ϕ 2 dx = D i (u)d j (ϕ) dx für alle ϕ V 0,h Ω gilt. Die Funktionen D 2 hij(u) sind dadurch eindeutig festgelegt.

Diskretisierung von () für Sei v stetig und f h C 0 (Ω) eine Näherung von f. Definiere Approximationen der Elemente von Q, Q f und V v durch Elemente von Q h := {q (V 0,h ) 2 2 : q = (q ij ) 1 i,j 2, q 21 = q 12 }, Q f,h := {q Q h : det q(p k ) = f h (P k ) für alle k {1, 2,..., N 0h }}, V v,h := {u V h : u(p) = v(p) für alle P Σ h Ω}. Es ergibt sich folgende Diskretisierung: Finde u h V v,h, mit Dh11(u 2 h )(P k )Dh22(u 2 h )(P k ) (Dh12(u 2 h )(P k )) 2 = f h (P k ) für alle k {1, 2,..., N 0,h }. 20 / 27

Wahl der Startwerte für Sei stets Ω = (0, 1) (0, 1). Benutze Lösung u von u = s f in Ω, u = v auf Ω. Benamou, Froese und Oberman: s = 2 Dean und Glowinski: s = 1, r = 1, uniforme Familie von Triangulierung 21 / 27

Beispiel 1: klassische und starke Lösung für f (x, y) := (1 + x 2 + y 2 )e x2 +y 2 und v(x, y) := e 1 2 (x2 +y 2 ) Alle konvergieren gegen v. M2 ist schneller als M1. Abbildung 2: Exakte Lösung 22 / 27

Beispiel 2: klassische und starke Lösung für f (x, y) := 1 und v(x, y) := 2 2 x 2 + y 2 3 (x 2 + y 2 ) 4 3 Alle konvergieren gegen v. M2 ist schneller als M1. Abbildung 3: Exakte Lösung 23 / 27

Beispiel 3: keine glatte Lösung für f (x, y) := 1 v(x, y) := 1 v(x, y) := 0 und (BFO), M1 schneller als M2 (DG) Abbildung 4: Berechnete Lösung und Nullrandwerten von (DG) 24 / 27

Beispiel 4: klassische aber keine starke Lösung für f (x, y) := 2 (2 x 2 y 2 ) 2 und v(x, y) := 2 x 2 y 2 (BFO), Konvergenz, M2 schneller als M1 v(x, y) := 2 x 2 y 2 (DG), Divergenz für jedes r > 0 Abbildung 5: Lösung mit der zweiten Wahl von v 25 / 27

Vergleich der n für M2 und M3 benötigen stets etwa gleiche Anzahl an Iterationen. Iterationen von M3 aufwendiger als bei M1 und M2. M3 divergiert bei Beispiel 4. M1 und M2 bevorzugen. M2 bei glatten Lösungen schneller als M1. M2 bei weniger Regularität langsamer als M1. M1 nahezu unbeeinflusst von der Regularität. M2 benutzen, falls bekannt ist, dass eine starke oder klassische Lösung existiert, sonst M1 verwenden. 26 / 27

Zusammenfassung für Letzte Woche: Finite-Differenzen- und Lösen von Poisson-Gleichungen von (BFO) + leicht zu implementieren + Konvergenz bei allen Beispielen keine Konvergenzaussagen Heute: von (DG) () ALG2 Diskretisierung mit Finite-Elemente- bekanntes Beispiel für Divergenz keine Konvergenzaussagen, da Q f nicht konvex ist Fazit: Bei glatten Lösungen M2 benutzen, sonst M1. Offene Frage: Wie sehen die Konvergenzeigenschaften dieser drei aus? 27 / 27