Amtsblatt. Handballturnier des TSV Friedersdorf

Ähnliche Dokumente
Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt der Stadt Greven

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Baunach -13- Nr. 3/08

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

H a u p t s a t z u n g

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag. 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag. festgesetzt. 1.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Vordrucksatz zur Ummeldung bei der Meldebehörde

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Satzung. 1 Zusammensetzung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

für die Stadt Lübben (Spreewald)

Tennisclub Sinzheim e.v.

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

N I E D E R S C H R I F T

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Jahreskulturkalender

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Transkript:

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 22. Jahrgang Erscheinungstag, 3. Januar 2017 Nr. 1 Handballturnier des TSV Friedersdorf Am Samstag, dem 07.01.2017 findet um 13.00 Uhr in der Turnhalle Neusalza-Spremberg das Nichtaktiven-Turnier um den Pokal des Bürgermeisters statt.

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. Januar 2017 Öffentliche Bekanntmachung Die Meldebehörde weist im nachfolgenden auf zu beantragende Datenübermittlungssperren hin: Widerspruch bei Alters- und Ehejubiläen Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Widerspruch gegen Übermittlung an Adressbuchverlage Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt werden über deren 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Personalmanagement der Bundeswehr Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes widersprochen haben. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr darf die Daten nur dazu verwenden, Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften zu versenden. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr hat die Daten zu löschen, wenn die Betroffenen dies verlangen, spätestens jedoch nach Ablauf eines Jahres nach der erstmaligen Speicherung der Daten beim Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern) weitere Daten übermitteln. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch gilt nicht, soweit Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt werden. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Diesen Datenübermittlungen können Sie jederzeit widersprechen. Der Antrag auf Einrichtung von Datenübermittlungssperren ist auf dem Melde- und Passamt Neusalza- Spremberg und den Nebenstellen in Dürrhennersdorf und Schönbach möglich. Die Einrichtung von Datenübermittlungssperren gilt unbefristet bis auf Widerruf und ist gebührenfrei. gez. Lehmann, Bürgermeister Neusalza-Spremberg, den 02.01.2017 Liebe Einwohner von Neusalza-Spremberg und Nachbargemeinden, Dienstag, 3. Januar 2017 in der Zeit von 15.00-19.00 Uhr, findet im Rathaus Neusalza- Spremberg die geplante DRK-Blutspendeaktion statt. Stunde der Wintervögel Am ersten Januarwochenende ist es wieder so weit. Zweimal pro Jahr bittet der Naturschutzbund (NABU) Deutschland alle Interessierten eine Stunde lang alle Vögel in Gärten oder Parks zu notieren. Im Winter kann das, trotz schlechteren Wetters, sogar einfacher sein als im Sommer. In vielen Gärten werden Vögel gefüttert und sind damit einfacher zu beobachten. Aus den zahlreichen Meldungen lassen sich dann Aussagen zur Entwicklung der Vogelbestände in Dörfern und Städten ableiten. Faltblätter mit Meldebögen finden Sie neben dem Schaukasten am Vereinssitz des NABU Kreisverbandes Löbau, Ludwig- Jahn-Str. 2, 02730 Ebersbach-Neugersdorf. Außerdem können Sie ihre Beobachtungen auch online unter www.stundederwintervoegel.de melden. Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Mitmachaktion und zu unseren heimischen Vogelarten. IMPRESSUM Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Herausgeber: Stadt Neusalza-Spremberg als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Lehmann, Kirchstraße 17, 02742 Neusalza-Spremberg Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Seite 2

3. Januar 2017 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Stadt Neusalza-Spremberg Aus den Stadtratssitzungen vom 24.11.2016 und 15.12.2016 Beschluss-Nr.: 108/11/2016 Der Stadtrat zu Neusalza-Spremberg beschließt den Auftrag für das Los 2 - Leerrohrverlegung zum Breitbandausbau im OT Friedersdorf an die Fa. Schmidt Straßenbau GmbH, Bautzener Straße 102a, in 02742 Neusalza-Spremberg zu einem Angebotspreis von geprüft 40.789,04 Euro brutto zu vergeben. Der Bürgermeister wird ermächtigt, eventuelle Nachträge bzw. Nebenangebote gemäß den Regelungen der Hauptsatzung nach vorheriger fachlicher Prüfung durch das IB zu beauftragen. Der Stadtrat ist darüber zu unterrichten. Beschluss-Nr.: 109/11/2016 Der Stadtrat zu Neusalza-Spremberg beschließt, den Auftrag für das Los 405 Aufzugsanlage zum KITA Neubau an die Fa. Lippe Zschernig, Geschäftsbetrieb der C. Haushahn GmbH Co. KG, Röntgenstraße 10 in 02730 Ebersbach zu vergeben. Der brutto Auftragswert beträgt 36.687,70. Die Kostenberechnung lag bei 35.664,00. Der Bürgermeister wird ermächtigt, eventuelle Nachträge bzw. Nebenangebote gemäß den Regelungen der Hauptsatzung nach vorheriger fachlicher Prüfung durch das IB zu beauftragen. Der Stadtrat ist darüber zu unterrichten. Beschluss-Nr.: 110/11/2016 1. Die Eröffnungsbilanz, einschließlich Anhang mit Anlagen und Rechenschaftsbericht, wird gemäß 88 b Absatz 2 in Verbindung mit 131 Absatz 3 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) nach Durchführung der örtlichen Prüfung mit - einer Bilanzsumme von 25.022.820,68 EUR - einem Anlagevermögen von 21.641.328,33 EUR - einem Umlaufvermögen von 3.375.437,24 EUR bei einem Bestand an liquiden Mitteln von 2.446.258,52 EUR - einer Kapitalposition von 14.638.406,45 EUR bei einem Basiskapital von 14.638.406,45 EUR - Passiven Sonderposten von 8.700.051,00 EUR - Rückstellungen von 1.132.051,08 EUR - Verbindlichkeiten von 552.312,15 EUR festgestellt. 2. Der Schlussbericht der BHB Treuhand GmbH Zweigniederlassung Dresden vom 03.11.2016 über die örtliche Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Neusalza-Spremberg zum 01.01.2013 wird zur Kenntnis genommen. Beschluss-Nr. 111/12/2016 Der Stadtrat zu Neusalza-Spremberg ermächtigt hiermit den Bürgermeister, den Vertrag zum Wechsel der Trägerschaft für die Kindertagesstätte Spatzennest in 02742 Neusalza-Spremberg OT Friedersdorf vom 30.06.2006 fristgerecht zum 30.06.2017 gegenüber der AWO Kreisverband Oberlausitz e. V. zu kündigen. Information des Abwasserzweckverbandes Obere Spree Ab dem 01.01.2017 erfolgt die Entsorgung der im Verbandsgebiet des AZV Obere Spree anfallenden Fäkalien, Klärschlämme und Abwässer durch die WAL Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH Steindamm 53 01968 Senftenberg Die Entsorgung ist, unterteilt nach Entsorgungsgebieten, wie folgt geplant: Gebiet 1 Beiersdorf, Callenberg, Crostau, Eulowitz, Friedersdorf, Halbendorf, Neusalza-Spremberg, Oppach, Rodewitz, Wilthen, Wurbis Abfuhrzeiträume Die 24. Sitzung des Stadtrates zu Neusalza-Spremberg findet am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Neusalza-Spremberg (Zimmer OG/20), Kirchstraße 17, Neusalza-Spremberg, statt. Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit vom 12.01.2017 bis 19.01.2017 an einer Bekanntmachungstafel vor dem Rathaus Neusalza-Spremberg und an der Bekanntmachungstafel vor dem Informationszentrum Friedersdorf Januar Februar März April Mai Juni 2. KW 2017 6. KW 2017 10. KW 2017 14. KW 2017 19. KW 2017 23. KW 2017 09. - 13.01.2017 06. - 10.02.2017 06. - 10.03.2017 03. - 07.04.2017 08. - 12.05.2017 05. - 09.06.2017 Gebiet 2 Cunewalde, Kirschau, Schirgiswalde, Sohland, Taubenheim, Wehrsdorf, Weigsdorf-Köblitz Abfuhrzeiträume Januar Februar März April Mai Juni 4. KW 2017 8. KW 2017 12. KW 2017 17. KW 2017 21. KW 2017 25. KW 2017 23. - 27.01.2017 20. - 24.02.2017 20. - 24.03.2017 24. - 28.04.2017 22. - 24.05.2017 19. - 23.06.2017 Die Entsorgung kann telefonisch bei der WAL zu den Sprechzeiten Montag und Mittwoch von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei Frau Angelika Glowacki Telefon 03573 803-333 bzw. Frau Ernestine Sickert Telefon 03573 803-332 sowie per E-Mail an entsorgung@wal-betrieb.de angemeldet werden. Seite 3

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. Januar 2017 Der Abwasserzweckverband weist darauf hin, dass die Betreiber dezentraler Abwasseranlagen in seinem Verbandsgebiet nach Abwassersatzung und nach 50 SächsWG zur Überlassung anfallender Fäkalien, Klärschlämme und Abwässer verpflichtet sind. Die Grubeninhalte sind mindestens einmal jährlich durch den AZV Obere Spree entsorgen zu lassen. Abweichungen von diesem Turnus aufgrund von Herstellervorgaben sind zulässig. am 20.01.: am 26.01.: am 31.01.: Herrn Karl Nimtsch Am Heidelberg 2 Herrn Walter Horak Taubenheimer Weg 15 Frau Heide-Marie Matthes Poststraße 2 zum 70. Geburtstag Schirgiswalde-Kirschau, 07.12.2016 Patric Jung Geschäftsführer Wer Freude genießen will, muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren. Lord Byron Hier sind unsere Leseempfehlungen für den Januar: Yvonne Hübner: Die Tuchhändlerin 1830 unterstützt Luisa, die gebildete Tochter eines Damasthändlers, ihren Vater in seinem Geschäft in Großschönau. Doch die Zeiten sind schlecht: Mit dem einst florierenden Weber-Gewerbe geht es bergab, seit Damast und Leinen maschinell hergestellt werden. Das merkt auch Caspar, ein Webersohn, in den sich Luisa verliebt. Um Webermeister zu werden, muss Caspar heiraten, doch das kann er sich nicht leisten. Erhard Dietl: Die Olchis Die lustigen Olchigeschichten sind besonders für Leseanfänger der Klassen 1 und 2 geeignet. Große Schrift, Kurze Textabschnitte und viele Bilder unterstützen das Leseverständnis. Für das Jahr 2017 wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und Freude beim Lesen! Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten! Dienstag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team Bücherei Wir gratulieren zu besonderen Geburtstagen und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem beste Gesundheit am 05.01.: am 13.01.: am 13.01.: am 16.01.: am 19.01.: Frau Hanni Geißler George-Schreiber-Straße 5 Frau Irmgard Grigoleit Talstraße 70 Frau Irene Kleint Sonnebergstraße 1 b Frau Margarete Müller Bahnhofstraße 18 Frau Martha Kirchner Bergstraße 19 zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Mit diesem Neujahrsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen Gesundheit und Schaffenskraft, alles Gute und viel Glück im neuen Jahr. Im Namen der Schüler und Lehrer der Pestalozzi-Oberschule Neusalza-Spremberg Astrid Seibt Schulleiterin Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V. 130 Jahre Vereinstradition 1886-2016 Werte Vereinsmitglieder! Am Sonnabend, dem 28. Januar 2017, 17 Uhr, findet unsere Festveranstaltung zum 130-jährigen Vereinsjubiläum in der Fichtelschänke statt. Dazu laden wir unsere Mitgliedschaft nebst Angehörigen auf diesem Wege herzlich ein. Der am 29. Mai 1886 ins Leben gerufene Verschönerungsverein Neusalza und Umgebung ist der historische Vorläufer des heutigen Vereins der Kultur- und Heimatfreunde. Wir berufen uns auf eine inzwischen 130-jährige Vereinsgeschichte. Im Laufe dieser Jahre, im Wechsel von Generationen und Gesellschaften, hat es in unserem Städtchen, damals in Neusalza und in Spremberg, auch schon engagierte Menschen gegeben, die es als wichtig ansahen, über das unmittelbare Umfeld, über Wohnen und Arbeiten hinaus, einen persönlichen Beitrag dafür zu bringen dieses zu verschönern, Kultur- und Bildungsveranstaltungen zu organisieren, um damit die Lebensqualität und auch Anziehungskraft und Attraktivität der Heimat zu erhöhen. Unser Verein der Kultur- und Heimatfreunde wirkt auch heute ganz in diesem Sinne für ein vielfältiges kulturelles Leben im Gemeinwesen. Dafür arbeiten unsere Mitglieder ehrenamtlich, entsprechend ihren Möglichkeiten und heutigen Gegebenheiten, engagiert, mit guten Ideen und in vielfältigen Disziplinen mit. Für dieses großartige Engagement möchten wir von Herzen Danke sagen. Im Rahmen des Festprogrammes ist vorgesehen, einen allgemeinen Überblick zur Vereinsgeschichte zu geben. Bei Musik und Unterhaltung sowie Essen und Trinken wollen wir in froher Seite 4

3. Januar 2017 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Runde beisammen sein. Falls Probleme hinsichtlich der Hinund Heimfahrt zum bzw. vom Veranstaltungsort bestehen, bitten wir im Vorfeld um Information, damit das organisatorisch abgesichert werden kann (über den Vorstand bzw. über Faralda Nitschke Buchhandlung). Stunde der Musik im Jahr 2017 Berichtigung: Der Fehlerteufel hatte sich bei der Vorschau zum Programm im Musikjahr 2017 im Amtsblatt Dezember 2016 eingeschlichen. Hier nun die Berichtigung: Sonnabend, 29. April 2017, 19 Uhr Musikerfamilie Kirpal mit Neusalza-Spremberger Wurzeln spielt für uns Klassik mit Komponisten der Romantik und Blasmusik (in Erinnerung der Blaskapelle Kirpal Neusalza-Spremberg). Werte Vereinsmitglieder, liebe Kultur- und Heimatfreunde, wir begrüßen das neue Jahr 2017. Herzlich willkommen! Unsere Hoffnung ist, dass sich die Vernunft der Menschheit in den großen und drängenden Fragen der Welt durchsetzt, dass es eine friedliche Welt bleibt, die klug, mit Weitsicht ohne Waffen und Kriegsgewalt gestaltet wird. Wir wünschen Gesundheit, Glück, Liebe und gutes Auskommen für jeden. Halten Sie ihre Augen und Herzen offen, auch für viele kulturelle Höhepunkte. Jederzeit freuen wir uns auch über neue Mitglieder, die sich bei uns einbringen möchten. Im Namen des Vorstandes danke ich Ihnen für die geleistet Arbeit sowie für Ihr Interesse an unseren Angeboten. Auch im neuen Jahr hoffen wir auf gute Zusammenarbeit. Günter Hensel, Vereinsvorsitzender IG Ortsgeschichte: Was vor 120 Jahren in der Zeitung stand: aus: Oberlausitzer Volks-Bote Löbau-Ebersbach, 4. März 1897: Neusalza. Mit einem Jahresgehalte von 360 Mk. nebst freier Wohnung und Beleuchtung kommt hier die Armenhaus-Verwalterstelle, verbunden mit Nachtwächter und Straßenbeleuchtungsdienste, Ende April zur Erledigung. Nur verheirathete, mit besten Zeugnissen versehene, beständig nüchterne, gesunde und energische junge Männer haben die Aussicht auf Erlangung dieses Postens. Anmeldungen werden bis zum 15. März beim Bürgermeisteramte entgegengenommen. Für die 360 Mk. Gehalt wird gerade genug verlangt. Es ist vorgesehen in den nächsten Ausgaben der Amtsblätter verstärkt historisch-interessante Beiträge im Rahmen des Ortsjubiläums zu veröffentlichen. G. Hensel, IGO Unabhängiger Seniorenverein Neusalza Spremberg e. V. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir wünschen Ihnen Allen für das Jahr 2017 viel Gesundheit und eine gute Zeit. Der Vorstand freut sich wieder auf viele schöne gemeinsame Stunden. Unsere erste Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 11. Januar statt. Unser Plan für das erste Halbjahr 2017 11.01. Unterhaltungsnachmittag 25.01. Vortrag Dr. Hennig, Reise zum Nordkap 08.02. Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes und der Revisionskommission 22.02. Fasching - Musik und Unterhaltung mit Herrn Teuber 08.03. Unterhaltung mit Herrn Thomas ohne Frau ist keine Freude 22.03. Kindertanzgruppe der Tanzschule Lucke Neugersdorf 05.04. Schülerchor der Grundschule Oppach, Leitung Herr Klöpper 19.04. Modenschau mit Gelegenheit zum Kauf 04.05. Donnerstag Frühlingsfest in der Fichtelschänke Herr Pittermann mit seiner Musik und Unterhaltung 17.05. Veranstaltung 25 Jahre Seniorenverein Zu Gast bei uns die Ebersbacher Edelroller 31.05. Halbtagesfahrt - eine Reise in den Frühling 14.06. Herr Lehmann aus Schönbach mit seinem Vortrag Schmalspurbahn Taubenheim Dürrhennersdorf 28.06. Unterhaltungs- und Spielenachmittag Giesela Blaesner amt. Vorsitzende Rückblick Hinrunde der D- und E-Junioren In die Saison 2016/2017 startete der Verein mit insgesamt 40 Kindern in drei Mannschaften (D-Junioren in der Kreisoberliga/ E1-Junioren in der Kreisoberliga/E2-Junioren in der Kreisliga). Nach dem nun die Hinrunde komplett gespielt ist, kan man ein sehr positives Fazit ziehen. Alle drei Mannschaften haben sich sehr gut entwickelt, man konnte den Ausbildungsplan in den zwei wöchentlichen Trainingseinheiten am Dienstag und Donnerstag mit allen 40 Kindern im Stationstraining sehr gut umsetzen. Die Kinder haben mit viel Begeisterung trainiert, alle wollen sich ständig verbessern und sind hungrig auf neue Anreize und Erfolge im Training und Wettkampf. Die Trainingsbeteiligung ist außergewöhnlich hoch, was für den sehr abwechslungsreichen, interessanten und kindgerechten Trainingsplan spricht. Und auch wenn man es nicht allein an den Ergebnissen fest machen darf, so sieht man an diesen dennoch ungefähr wo unsere Kinderteams stehen. Und auch in den Wettkämpfen hat man meist alle Spieler an Bord, sodass die Übungsleiter die Qual der Wahl haben und nicht selten eine ganze Mannschaft im Block wechseln können. Die E1-Junioren haben in der Hinrunde alle acht Spiele gewonnen und damit 24 Punkte auf dem Konto und sind bei einem überragenden Torverhältnis von 78 : 4 klarer Tabellenführer. Einzig Herwigsdorf (3 : 0) und der FC Oberlausitz Neugersdorf (5 : 0) konnten einigermaßen mithalten und das Spiel ansatzweise offen halten, alle anderen Gegner wurden sehr deutlich bezwungen. Wenn man bedenkt, dass dabei auch die großen Vereine des Landkreises wie Görlitz (9 : 0), Zittau (9 : 0) und Niesky (21 : 2) dabei waren, kann man sich unser Leistungsniveau ungefähr vorstellen. Insofern war es die richtige Entscheidung, die talentiertesten E-Junioren bereits auch bei den D-Junioren einzusetzen, damit sie dort mehr Gegenwehr bekommen und auf höherem Niveau ausgebildet werden können. Damit sind die E-Junioren auf deutlichem Kurs Richtung Kreismeisterschaft, denn dieses Jahr gibt es durch die Bildung der Kreisoberliga, in der bereits die stärksten Teams des Landkreises spielen, keine Endspiele. Auch bei den E2-Junioren sieht man eine gute Entwicklung. Nicht nur, dass inzwischen eine klare spielerische Linie zu erkennen ist und jedes Kind die Grundfähigkeiten vermittelt bekommen hat. Man ist hier auch nicht mehr, wie im letzten Jahr, in allen Spielen chancenlos. Zwar gab es auch zwei höhere Niederlagen gegen Herrnhut und Schönbach, allerdings hätten diese beiden Gegner vom Niveau her für die Kreisoberliga mel- Seite 5

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. Januar 2017 den müssen und selbst in diesen beiden Spielen hat man es geschafft, vier bzw. fünf eigene Tore zu schießen. Dazu kam eine knappe Niederlage gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf, wobei hier kurze Zeit später die Revanche bei einem tollen Pokalsieg gelang. Und man erreichte sogar zwei Siege. Dies bedeutet nach der Hinrunde Tabellenplatz fünf mit sieben Punkten und einem fast ausgeglichenen Torverhältnis von 31 : 36. Die größte Überraschung sind diese Saison die D-Junioren. Als Mischmannschaft gestartet und in jedem Spiel fünf bis acht E- Juniorenspieler im Kader stehen sie derzeit sensationell auf Tabellenplatz eins. Allerdings hat der VfB Zittau noch ein Spiel weniger und dürfte dann vorbeiziehen. Dennoch, die Bilanz mit sechs Siegen, einem Remis, einer Niederlage und einem Torverhältnis von 29 : 12 aus den acht Spielen der Hinrunde ist beeindruckend. Auch die Art und Weise mit der die Spiele bestritten und die vielen Siege eingefahren wurden, nötigt den vielen jungen Spielern Respekt ab. Wenn man bedenkt, dass fast alle Spieler auch in der nächsten Saison weiterspielen können bzw. viele sogar noch zwei oder drei Jahre bei den D-Junioren dabei sein werden, dann kann man ungefähr einschätzen, wie weit die einzelnen Spieler schon in ihrer Entwicklung sind und welches Potential in der D- Juniorenmannschaft auch in den nächsten Jahren steckt. Bei den vielen tollen Siegen gegen die starken Teams aus Neugersdorf (8 : 1), Niesky (5 : 1) und Weißwasser (2 : 1) ragt ein Spiel besonders heraus. Beim haushohen Favoriten und Absteiger aus der Landesklasse aus Zittau, der fast mit einem kompletten 2004er Jahrgang antrat, wuchs unsere junge Mannschaft, die mehrheitlich aus Spielern der Jahrgänge 2005 bis 2007 bestand, über sich hinaus und fuhr mit einer taktischen und spielerischen Meisterleistung einen 3 : 2-Auswärtssieg ein. Zittau hat alle weiteren Spiele gewonnen und wird sicher auch am Ende vorne stehen, aber wir haben bewiesen, was mit Leidenschaft, Kampfgeist und auch spielerischem Vermögen alles möglich ist. Weiter so Jungs und Mädels in der sicher nicht einfachen Rückrunde jetzt wird uns wohl keiner mehr unterschätzen und die Spiele dürften um einiges schwerer werden als in der Hinrunde! Durch die tolle Unterstützung der Firmen ATN Hölzel aus Oppach, Malerfachbetrieb Frank Pospischil aus Kittlitz, SSB Schmidt Straßenbau aus Oppach sowie Jan Hübner Schweißarbeiten werden die Teams neuen Trikotsatz für alle 40 Kinder sowie neue Trainingsanzüge und neue Regenjacken präsentieren können. Bereits im Laufe der Saison hatte man zwei neue Trikotsätze von den Firmen Pflegesalon Goßler aus Beiersdorf, Spreetextil aus Neusalza-Spremberg und Dachdeckerbetrieb Kai Jacob übergeben bekommen. Ein großer Dank, dass sich so viele Firmen für unseren Kinderfußball in Neusalza-Spremberg und Oppach engagieren. Das gesamte Trainerteam um Thomas Wockatz, Sven Wockatz, Mike Korn, Ralf Andreas und Rayk Gramelsberger bedankt sich außerdem bei allen Kindern für eine tolle erste Halbserie sowie bei allen Eltern für eine bemerkenswerte Unterstützung bei allen Dingen die zu organisieren und abzusichern sind. In den Wintermonaten finden in der Turnhalle an der Schulstraße in Neusalza-Spremberg unsere traditionellen Hallenturniere für D-, E-, F- und G-Junioren statt. Hier richtet der FSV 1990 Neusalza-Spremberg und die 1. Ostsächsische Fußballschule (kickfixx) insgesamt fünf Turniere aus. Eltern, Großeltern und alle anderen interessierten Zuschauer können hier sicher tolle Aktionen, spannende Spiele und viele Tore bewundern und ein vielfältiges Verpflegungsangebot in Anspruch nehmen. Die Termin der Juniorenhallenturnier sind wie folgt: Freitag - 27.01.2017 - D-Junioren 16:30 Uhr bis 21:00 Uhr Sonnabend - 28.01.2017 - G-Junioren 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Sonnabend - 28.01.2017 - E2-Junioren 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag - 29.01.2017 - F-Junioren 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Sonntag - 29.01.2017 - E1-Junioren 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr Veranstaltungen und Gottesdienste im Januar/Februar 2017 Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg Friedersdorf lädt herzlich ein: Tag Zeit Veranstaltung Ort So., 08.01. Singegottesdienst im Schwesterkirchverbund Oppacher Kirche Di., 10.01. 14:30 Uhr Ältere Gemeinde Pfarrhaus Neusalza-Spremberg 16:15 Uhr Besuchsdiensttreff Pfarrhaus Neusalza-Spremberg Mi., 11.01. 15:30 Uhr Eltern-Kind-Treff Pfarrhaus Neusalza-Spremberg Do., 12.01. 19:30 Uhr Frauenabend-Vorbereitungstreff Pfarrhaus Neusalza-Spremberg, Zittauer Str. 11 Fr., 13.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Seniorenanlage Neus.-Spremberg 10:30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim Friedersdorf So., 15.01. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Pfarrhaus Neusalza-Spremberg Mi., 18.01. 19:30 Uhr Bibelgespräch Friedersdorfer Gemeinderaum, Kirchgasse 1 Do., 19.01. 14:30 Uhr Frauendienst Friedersdorfer Gemeinderaum Fr., 20.01. 18:00 Uhr Dankeschönnachmittag für Ehrenamtliche Pfarrhaus Neusalza-Spremberg So., 22.01. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Friedersdorfer Gemeinderaum Fr., 27.01. 20:00 Uhr Winterkino Pfarrhaus Neusalza-Spremberg So., 29.01. 17:00 Uhr Abendandacht Friedersdorfer Gemeinderaum So., 05.02. 10:30 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Pfarrhaus Neusalza-Spremberg Seite 6

3. Januar 2017 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Von Frauen für Frauen - Vorbereitungsabend Möchten Sie unser Vorbereitungsteam verstärken? Wir treffen uns am Donnerstag, 12. Januar 2017, 19.30 Uhr zur Vorbereitung des nächsten Frauenabends (17. März) und freuen uns über jede, die sich an Dekoration oder Werbung oder Verpflegung beteiligt. Könnte nicht mal jemand bei mir vorbeikommen Wer sich für andere interessiert, sich in Nöte und Freuden anderer einfühlen kann, bereit ist, zuzuhören und dafür etwas Zeit einsetzen kann, ist recht herzlich zum Besuchsdiensttreff am Dienstag, 10. Januar 2017, 16:15 Uhr eingeladen. Winterkino für alle, denen es vor dem heimischen TV zu einsam ist... am Freitag, 27. Januar 2017, ab 20.00 Uhr im Pfarrhaus Neusalza-Spremberg Der Hauskreis zeigt die Komödie Verrückt nach Paris - BRD 2002, ab ca. 10 Jahre, 90 min. Alle Interessierten sind herzlich zu einer besonderen Reise nach Paris bei einem Glas Wein oder Tee eingeladen. Einladung zum Informationsabend über die neue Struktur des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau Ab spätestens 2019 werden in den Kirchgemeinden die Auswirkungen der Umstrukturierung aufgrund sinkender Gemeindegliederzahlen in der Landeskirche spürbar sein. Welche Veränderungen auf uns als Kirchgemeinde und damit auf jedes Gemeindeglied und die Mitarbeiter zukommen und welche Chancen und Schwierigkeiten damit verbunden sind, wird allen Interessierten an drei Informationsabenden (gleicher Inhalt) vorgestellt. Es wird auch Gelegenheit zum Austausch sein. 31.01. im Lutherhof Neugersdorf, 02.02. im Kirchgemeindesaal Zittau, Pfarrstr. 14, 09.02. im Diakonatsaal Löbau, Johannisstr. 1-3, jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr Die Friedhofsverwaltung dankt für die Zahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühr 2016/2017 für die Erhaltung unserer Friedhöfe zum würdigen Gedächtnis! Pfarrerin Šimonovská Pfarramt oder Tel. 01575 5994763 Pfarramts- und Friedhofsverwaltung: Dienstag 9 12 Uhr und 15 17.30 Uhr und Donnerstag 9-12 Uhr, Tel. 035872 32201 (Bestattungsanmeldungen nach Terminvereinbarung) Friedhofsmeister Herr Wendler Tel. 0172 3455759 Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Leutersdorf 10:00 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Neugersdorf Besondere Gottesdienste - Januar 04.01.2017 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Leutersdorf 06.01.2017 9:30 Uhr Heilige Messe im Pflegestift Oberland Ebersbach Neugersdorf 06.01.2017 18:00 Uhr Heilige Messe anschließend mit Danke Abend in Oppach Erscheinungsfest in Philippsdorf (Filipov) 13.01.2017 4:00 Uhr Hochamt 9:00 Uhr Heilige Messe (deutsch) 10:30 Uhr Heilige Messe (deutsch/tschechisch) 17:00 Uhr Heilige Messe 25.01.2017 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Oderwitz 27.01.2017 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Oppach Februar 01.02.2017 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Leutersdorf 02.02.2017 18:00 Uhr Heilige Messe in Ebersbach zum Fest Maria Lichtmess 10.02.2017 9:30 Uhr Heilige Messe im Pflegestift Oberland Ebersbach- Neugersdorf Veranstaltungen Januar 07.01.2017 Sternsinger in Leutersdorf, Ebersbach-Neugersdorf und Oppach 20.01.2017 19:00 Uhr Neujahrsempfang in Leutersdorf im Aloys Scholze Haus 28.01.2017 19:00 Uhr Gemeindefasching in Leutersdorf im Aloys Scholze Haus Senioren 17.01.2017 9:00 Uhr Seniorentreff in Oppach 20.01.2017 9:00 Uhr Seniorentreff in Neugersdorf Februar 03.02.2017 Unser Bischof Heinrich Timmerevers besucht unsere Gemeinden Die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg-Friedersdorf und Pfarrerin Constance Šimonovská grüßen Sie mit der Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) und wünschen Ihnen Gottes spürbaren Segen im neuen Jahr. Katholische Pfarrgemeinden Leutersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Oppach Gottesdienstordnung Januar Samstag 16:00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Ebersbach 17:30 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Oppach 17:30 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Großschönau Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 1. Februar 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Dienstag, der 17. Januar 2017 Wir bitten höflichst, den Termin des Annahmeschlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Seite 7

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. Januar 2017 TOP 2: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung am 24.11.2016 Hier gab es vom Ortsvorsteher den Hinweis, dass im Punkt 6 der Tagesordnung eine Aussprache zu einer im Stadtrat im nichtöffentlichen Teil vorgesehenen Vorberatung erfolgen wird. Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf trauert um ihren Feuerwehrkameraden und stellvertretenden Wehrleiter Brandmeister Michael Zieger Im Jahr 1997 trat Michael der Feuerwehr Friedersdorf bei und blieb ihr bis zu seinem Tod eng verbunden. In seiner Laufbahn vom Jugendwart, Zugführer bis hin zum stellvertretenden Wehrleiter stand er mit Rat und Tat der Feuerwehr und seinen Kameradinnen und Kameraden zur Seite und erwarb sich bei ihnen viel Anerkennung und Respekt. Michael hinterlässt eine große Lücke in der Feuerwehr Friedersdorf, eine Lücke die wohl nie ganz geschlossen werden kann. Er war einer der Feuerwehrkameraden, der für die Feuerwehr gelebt hat. Michael wir werden dich nie vergessen! Deine Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Friedersdorf Matthias Lehmann Bürgermeister Mirko Oschütz Stadtwehrleiter Günter Hamisch Ortsvorsteher Daniel Mainz Ortswehrleiter Aus der Ortschaftsratssitzung vom 23. November 2016 TOP 3: Informationen durch den Ortsvorsteher Der Ortsvorsteher informierte über - den gegenwärtigen Stand der Realisierung der für dieses Jahr noch geplanten und über die Vorbereitung der für das Jahr 2017 vorgesehenen Baumaßnahmen. Der vorgesehene Erwerb des Grundstückes Hauptstraße 43 kann nicht weiter verfolgt werden, da vom Eigentümer erklärt wurde, dass er das Haus sanieren und dafür die die entsprechenden Fördermittel beantragen will. - die Vorbereitung des am 8. Dezember stattfindenden Babyempfang im Informationszentrum. In diesem Jahr wurden bisher insgesamt acht Kinder geboren, davon drei Kinder von in der Gemeinschaftsunterkunft wohnenden Flüchtlingsfrauen. - die Absicht, die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates am 18. Januar 2017 in der Grenzschänke durchzuführen, was vom Ortschaftsrat bestätigt wurde. TOP 4: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates Herr Ortschaftsrat Oschütz sprach nochmal das Problem der notwendigen Sanierung des Schänkteiches und des Henselteiches an, wo es gegenwärtig offensichtlich noch keine klaren Vorstellungen seitens der Stadtverwaltung gibt. Diese Teiche sind aber wichtige Reserven bei der Löschwasserbereitstellung. Hier sollten zielführende Überlegungen angestellt und die Einbeziehung von erfahrenen Planungsfachleuten vorgenommen werden. TOP 5: Anfragen der Bürgerinnen und Bürger Herr Günter Freitag fragte an, ob das Anbringen von Namenstafeln am Mahnmal neben der Alten Schule noch vorgesehen ist. Vom Ortsvorsteher wurde dazu erklärt, dass schon vor Jahren vom damaligen Gemeinderat festgelegt wurde, dass dies nicht erfolgen soll. Herr Hans-Jürgen Thomas sprach zum wiederholten Male das Problem des unzureichenden Angebotes von Parkplätzen gegenüber des Friedhofes an. Der Ortsvorsteher erklärte, dass es seitens der Stadtverwaltung, insbesondere des Bauamtes, gegenwärtig dazu Überlegungen gibt. Zur Sitzung des Ortschaftsrates am 23.11.2016, um 19.00 in der Grenzschänke konnte Herr Ortsvorsteher Günter Hamisch fünf weitere Ortschaftsräte und vier Bürger begrüßen. Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung: 1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates vom 19. Oktober 2016 2. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung am 15.12.2016 3. Informationen durch den Ortsvorsteher 4. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates 5. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger 6. Nichtöffentlicher Teil TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates vom 19.10.2016 Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen einstimmig bestätigt. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, um 19.00 Uhr, in der Grenzschänke in Friedersdorf statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt in der Zeit vom 12.01.2017 bis zum 18.01.2017 an der Bekanntmachungstafel vor dem Informationszentrum in Friedersdorf. Zeit sparen private Kleinanzeigen online buchen: wittich.de Seite 8

3. Januar 2017 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Liebe Leser, Neues aus der Bibliothek für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Gesundheit, Glück und Erfolg. Im neuen Jahr hält unsere Bibliothek wieder viele neue Bücher für Sie bereit. Im Monat Januar möchte ich Ihnen folgende Empfehlung geben: Der Schneegänger Dieser Kriminalroman enthüllt eine Dramatik ungeahnten Ausmaßes. In einem eisig kalten Winter wird am Rande von Berlin das Skelett eines kleinen Jungen gefunden. Schnell wird klar, dass es sich um einen alten Fall handelt, den die Polizei nicht lösen konnte. Als Hauptkommissar Lutz Gehring und Sanela Beara die Ermittlungen neu aufrollen, begegnen sie dem charismatischen Vater des Jungen, der in den einsamen Wäldern der Mark Brandenburg eine Wolfsstation leitet. Aber ist er wirklich so unschuldig, wie er behauptet? Schmetterlinge im Februar ist ein lustiger Roman von Matt Brown und erzählt die Geschichte von fünf Londoner Büroangestellten, für die der Valentinstag zum Härtetest wird. Sophie schwärmt für ihren Chef Nathan. Endlich fasst sie sich ein Herz und schickt ihm eine Valentinskarte. Aber Nathan hasst den 14. Februar, weil seine Freundin ihn an diesem Datum sitzenließ. Seit einem heimlichen Kuss ist Julie heftig in Mark verliebt. Doch wie soll sie ihm erklären, dass ihr Ex-Mann noch bei ihr wohnt? Der schüchterne Calum bereitet sich derweil auf das erste Date seines Lebens vor mit einer Frau aus dem Internet, die er in Wahrheit längst kennt. Dies und vieles mehr, u. a. DVDs, Hörbücher und natürlich auch für unsere kleinen Leser sind zahlreiche Bücher aus der Reihe Lesepiraten und Lesetiger eingetroffen. Ein Besuch in unserer Bibliothek lohnt sich auf jeden Fall. Ich freue mich auf Ihr Interesse und verbleibe mit freundlichen Grüßen Christina Michel am 8. Dezember des Jahres 2016 wurde im Informationszentrum ein Babyempfang für die seit dem 17.11.2015 geborenen Kinder und deren Muttis von mir durchgeführt. Seit dem o. a. Termin wurden insgesamt acht Kinder geboren, davon drei Kinder von damals in der Gemeinschaftsunterkunft wohnenden Flüchtlingsfrauen. Diese Kinder heißen Zahide, Ahid und Omar und wohnten mit ihren Muttis zum Tag des Empfanges schon in einem anderen Ort. Eingeladen wurden Emma Palme, Emely Janetz, Emma Röttig, Elias Mätzig und Elsa Kohlmann, die alle zum Empfang des Begrüßungsgeldes mit ihren Muttis und erschienen waren. Wünschen wir den Neugeborenen eine gute Entwicklung bei bester Gesundheit! Günter Hamisch, Ortsvorsteher am 04.01.: am 07.01.: am 15.01.: am 25.01.: am 29.01.: Wir gratulieren recht herzlich Frau Heidrun Walther Hauptstraße 14 Frau Brigitte Matzke Hauptstraße 115 Herrn Ehrenfried Urban Am Pflegeheim 4 zum 95. Geburtstag Frau Hanna Ulbricht Dürrhennersdorfer Straße 14 zum 80. Geburtstag Frau Gertraude Rösler Dorfstraße 19 zum 80. Geburtstag und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. In der Weihnachtsbäckerei Marschner O es riecht gut, o es riecht fein Heut rühr n wir Teig für Plätzchen ein. In der Küche wird gebacken helft nur alle Mandeln knacken O es riecht gut, o es riecht fein. Liebe Einwohner, Seite 9

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. Januar 2017 Handballturnier des TSV Friedersdorf Am Samstag, dem 07.01.2017 findet um 13 Uhr in der Turnhalle Neusalza-Spremberg das Nichtaktiven-Turnier um den Pokal des Bürgermeisters statt. Dazu sind bereits u. a. der Skiverein, Müllerberg, und die Kellergeister als Mannschaften gemeldet. Im Anschluss spielen die aktiven Mannschaften vom TBSV Neugersdorf, SW Sohland und TSV Friedersdorf ihren Sieger aus. Anwurf ist dabei 18 Uhr. Wir freuen uns dabei auf euch, sowie spannende Spiele und Emotionen wie bereits in den letzten Jahren. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt! Liebe Familie Marschner, wir möchten uns ganz herzlich bei Euch bedanken, für die leckeren Pfefferkuchenhäuser, welche wir bei Euch verzieren konnten. Es hat uns riesengroßen Spaß gemacht und die Pfefferkuchenhäuser schmecken echt lecker. Wenn Ihr einmal Hilfe braucht, kommen alle gern und backen mit Euch Brötchen und Brot. DANKESCHÖN FÜR DIESES TOLLE ERLEBNIS. Allen Einwohnern wünsche ich für das neue Jahr 2017 alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Albrecht Gubsch, auch im Namen des Gemeinderates und der Mitarbeiter Die Kinder der Klasse 2 Grundschule Friedersdorf Aus der Gemeinderatssitzung vom 06.12.2016 In der Dezembersitzung fasste der Gemeinderat Beschlüsse zur Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013 und zur Abgabe einer Optionserklärung gegenüber dem Finanzamt zur übergangsweisen Vermeidung der Umsatzsteuerpflicht für verschiedene Leistungen der Gemeinde. Der Feststellung der Eröffnungsbilanz, die das gesamte Vermögen der Gemeinde darstellt und dessen Entwicklung abzeichnet, waren umfangreiche Erfassungen aller in diesem Zusammenhang stehenden Grundstücke, Gegenstände, Leistungen usw. vorangegangen. Dass die Feststellung erst jetzt erfolgen konnte, war vor allem der schleppenden Prüfung durch ein externes Büro geschuldet. Die Wehrleitung der Feuerwehr stellte in der Sitzung den Jahresbericht 2016 vor. In diesem sind alle Aktivitäten der Wehr, von der Durchführung der Übungsdienste bis hin zu Alarmierungen und Beteiligungen an Wettkämpfen erwähnt. Der Bürgermeister dankte im Namen der Gemeinderäte für die Einsatzbereitschaft. Seniorenverein Friedersdorf e. V. Liebe Mitglieder, zu Beginn des neuen Jahres grüßen wir euch recht herzlich und wünschen für die vor uns liegenden 365 Tage alles Gute und viel Freude in unserem Verein. Unser erster Seniorennachmittag im neuen Jahr findet am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, 15.00 Uhr, in der Mühle in Friedersdorf, statt. Gleichzeitig führen wir die Mitgliederversammlung mit der Vorlage der Jahresberichte 2016 durch. Natürlich dürfen das Kaffeetrinken und die Unterhaltung nicht fehlen. Wir laden euch dazu recht herzlich ein und freuen uns auf euer Kommen. Bis dahin! Euer Vorstand Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Dürrhennersdorf für das Jahr 2017 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Haushaltssatzung der Gemeinde Dürrhennersdorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 11.10.2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: Seite 10

3. Januar 2017 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 869.900 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 924.600 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -54.700 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf EUR EUR 150.000 EUR 150.000 EUR 0 EUR EUR EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses auf EUR - Gesamtergebnis auf -54.700 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 930.200 EUR 907.900 EUR 22.300 EUR 424.900 EUR 590.000 EUR -165.100 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -142.800 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes auf -142.800 EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 500.000 EUR festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 280 vom Hundert für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 vom Hundert Gewerbesteuer auf 360 vom Hundert Dürrhennersdorf, den 05.12.2016 Gubsch, Bürgermeister Das Landratsamt Görlitz, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat am 21.11.2016 folgenden Bescheid erlassen: 1. Der in 4 der Haushaltssatzung festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite für das Jahr 2017 in Höhe von 500.000 wird über den genehmigungsfreien Betrag von 184.920 hinaus genehmigt. 2. Es werden keine Kosten erhoben. Hinweis: Gleichzeitig liegt der Haushaltsplan 2017 zur Einsichtnahme im Zimmer EG/14 der Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg, Kirchstraße 17, 02742 Neusalza-Spremberg, vom 04.01.2017 bis 10.01.2017 zu den Dienstzeiten aus. Hinweis nach 4 Abs. 4 Satz 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs.GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Seite 11

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 3. Januar 2017 Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 geltend gemacht worden, so kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) wird hingewiesen. Gubsch Bürgermeister am 12.01.: am 18.01.: am 22.01.: Am 25.01.: Wir gratulieren recht herzlich Herrn Josef Zabel Straße des Friedens 15 Herrn Bernd Gappisch Hauptstraße 59 Herrn Claus Peschel Schönbacher Straße 8 Herrn Klaus Wagner Hauptstraße 40 und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Gottesdienste in unseren Kirchen: So. - 08.01. - 1. So. n. Epi. 9.00 Uhr GD mit Gemeindeversammlung in Dürrhennersdorf So. - 15.01. 2. So. n. Epi. 10.00 Uhr Allianzgottesdienst Kirche Neugersdorf So. - 22.01. 3. So. n. Epi. 9.00 Uhr AGD in Schönbach So. - 29.01. 4. So. n. Epi. 9.00 Uhr AGD in Dürrhennersdorf Sprechstunde für Pfarramt und Friedhofsverwaltung: Di. - 9.30 bis 11.30 Uhr - bei Frau Isolde Reichelt, Neudorfstr. 8, Schönbach Außerhalb der Sprechzeit: Tel.: Frau Isolde Reichelt - 035872 33055 Weitere Informationen finden Sie im Internet bei www.kirchennachricht.de und www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de Eine gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen im Namen aller Kirchvorsteher und Mitarbeiter Ihre Pfarrfamilie F. und B. Hecker, Pfarrerin Rehm und Pfarrerin Lammert Das Wettkampfteam der Feuerwehr Dürrhennersdorf lädt am Samstag, dem 14. Januar, ab 17:00 Uhr zum Weihnachtsbaumverbrennen bei der Feuerstelle am Depot ein! Feiern Sie auch 2017 mit dem aktuellen Landesmeister im Löschangriff das Ende der Weihnachtszeit! Schließtage der Außenstelle in Schönbach Am Dienstag, dem 03.01.2017 ist die Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft in Schönbach nicht besetzt (für Kassengeschäfte, Wohngeld und Soziale Angelegenheiten nutzen Sie bitte die Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg). Die Bürgermeistersprechstunde findet ab 16:00 Uhr statt. Für Ihren mitgebrachten Weihnachtsbaum spendiert Ihnen unser Team einen Heißgetränkegutschein für Glühwein oder Kinderpunsch. Die vom Schmuck befreiten Bäume können neben der Feuerwehr am ausgewiesenen Platz abgelegt werden. Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich wieder gesorgt. Bratwurst und Steak vom Grill, Knüppelkuchen für die Kinder, sowie Getränke alkoholischer und nichtalkoholischer Art werden für einen kleinen Obolus erhältlich sein. am 05.01.: am 06.01.: am 08.01.: Wir gratulieren recht herzlich Herrn Friedrich Starke Straße des Friedens 52 Herrn Friedrich Hoffmann Querweg 19 Herrn Günter Flamminger Straße des Friedens 5 und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. zum 60. Geburtstag zum 70. Geburtstag Seite 12

3. Januar 2017 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Vereinsnachrichten Mitteilung der Seniorengruppe Schönbach Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, liebe Bürger! Am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, um 13.30 Uhr findet ein Lichtbildervortrag mit Herrn Kantwerk im Kretscham Schönbach statt, zu der ich alle Senioren von Schönbach und Umgebung ganz herzlich einladen möchte. Für ein winterliches Kaffeegedeck ist gesorgt. Zur besseren Vorbereitung bitte ich höflichst, bei Frau Rudlaff unter der Telefonnummer 40245 eine Anmeldung vorzunehmen. Mit freundlichen Grüßen i. A. Uwe Petruttis Bürgermeister SKC-News! Hallo liebes närrisches Volk! Wir hoffen, ihr hattet ein paar erholsame Feiertage im Kreise eurer Lieben und seid gut ins neue Jahr gestartet. Unser Restnovember hatte noch den ein oder anderen närrischen Termin im Gepäck, bevor es dann auch für uns zum Jahresausklang etwas gemütlicher zur Ruhe ging: Am 19.11.2016 ging s zum 60-jährigen Vereinsjubiläum zu unseren Freuden nach Demitz-Thumitz. Der 27.11.2016 war wieder unser traditioneller Weihnachtsbowlingnachmittag in Rumburk, wo wir in verschiedenen Kategorien um die einzelnen Wanderpokale kämpften auch der Weihnachtsmarkt direkt vor der Bowlingbahntür war vor einem Besuch nicht sicher :-) Für uns ist dieser Nachmittag und Abend immer etwas ganz Besonderes, da wir in fast gesamter karnevalistischer Familie gemeinsam unternehmungslustig sind und die Vorweihnachtszeit zusammen einläuten, denn schon am nächsten Tag (28.11.2016) waren wir zum vierten Mal mit unserem Feuerzangenbowlen-Stand auf dem jährlichen Schönbacher Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz vertreten um den Kulturverein zu unterstützen. Auch dieses Mal besuchte man uns gerne und der Zweitstand mit selber gebackenen Plätzchen und Crêpes wurde von den Gästen wohlwollend angenommen. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Unterstützer und Bäcker sowie an die Schönbacher Feuerwehr, die uns fest eingeplant hatten und uns somit ermöglicht haben, wieder einmal aktiv am Dorfleben teilzuhaben. Nun ist kurzes Durchatmen angesagt, bevor es dann zeitnah nach dem Jahreswechsel wieder in die Vollen geht: Die 32. Saison steht vor der Tür und wir laden euch recht herzlich zu folgenden Terminen ein: 04.02.2017 SchützenHOUSE Fasching (Beginn 20:00 Uhr) 11.02.2017 Vereinsfasching (Beginn 20:00 Uhr) 18.02.2017 Nubbernball (Beginn 20:00 Uhr) 25.02.2017 Fasching P50 (Beginn 17:00 Uhr) 28.02.2017 Kinderfasching (Beginn 15:00 Uhr) 04.03.2017 Auskehrball (Beginn 20:00 Uhr) Karten im Vorverkauf gibt es direkt im Schützenhaus Dürrhennersdorf oder beim Landhandel Siegert in Schönbach, unter www.schoenbacherkc.de sowie unter der SKC-Hotline: 0176 34476239. +++ Achtung! Neu! +++ Bustransfer für alle Veranstaltungen (außer Schützen- HOUSE, Kinderfasching): Schönbach - Dürrhennersdorf 19:00 Uhr ab ALSA, Kirche, Dörfel Dürrhennersdorf - Schönbach 0:45 Uhr ab Schützenhaus 4,00 pro Person hin und zurück Anmeldung unter: 0176 34476239 bis zwei Tage vor Veranstaltungstag Bustransfer P50: Schönbach -> Dürrhennersdorf und natürlich zurück Genauere Informationen hierzu gibt es im nächsten Amtsblatt, unter der SKC Telefonnummer 0176 34476239 oder werden innerhalb der Seniorengruppe bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eine vielversprechende Saison: Schönbach guck ock rei! Eure Peggy vom SKC Seite 13