Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform

Ähnliche Dokumente
Verständnis, Konzept und Angebote der Hochschuldidaktik an unserer Hochschule

elearning im Projekt iqu

Gute Lehre eine Hochschule setzt sich in Bewegung

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

42. Jahrestagung der dghd Professionalisierung der Hochschuldidaktik Magdeburg, 5. März 2013

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN. Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0?

Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Hochschulen.

eteaching-weiterbildung

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Weiterbildungskurse für Lehrpersonen

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Organisations- und Personalentwicklung

Kompetenzorientierte Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin

Konzipierung und Ausgestaltung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten für MFA, ZFA, PKA und PTA

Ausbildung Systemische Organisationsberatung

Marion Degenhardt, PH Freiburg: Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg. Hochschuldidaktische Aktivitäten an der PH Freiburg

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN

Hochschuldidaktische Zentren als Partner einer barrierefreien Hochschullehre

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Lernkultur 1.0. Strategie. Problem E-Learning. Nachhaltigkeit

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Hochschule für Gesundheit Bochum - Akademisierung der Gesundheitsfachberufe durch primärqualifizierende Studiengänge. Prof. Dr. PH Ursula Walkenhorst

Qualitätsanalyse in NRW

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Bildung. Ein Qualifizierungsprojekt für Berlin

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis


STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/Studies

Qualitätsstandards für die Anerkennung von Leistungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

"Rahmenbedingungen für die Implementation von BNE in der Lehrerinnenund Lehreraus- und -fortbildung in Baden-Württemberg".

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

Gender an Hochschulen

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Innovationsmanagement an Hochschulen. Informatik 2016/ Workshop Hochschule 2026 Jannica Budde

Gliederung. Lehr- und Forschungsportfolio Katrin Velten

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

Zentral und Drinnen: nachhaltige Verankerung von Weiterbildung an der Universität Bremen

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

CALL FOR PAPERS & HDI

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

Aufbau des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (Kombi) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Juniorprofessorin Dr.

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

Didaktische Grundprinzipien des Netzwerks hdw nrw

Kompetenzorientierung in der Lehre. Didaktische Professorenlounge, Prof. Dr. Julia Gillen & Prof. Dr. Sönke Knutzen

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Präsentation beim Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg, Mario Kowalak FU/Dr. Anke Quast TU

Professionalisierung der Lehre. Die Arbeit der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Familien stärken - famiglie più forti - renfurzé la families Entwurf Maßnahmenpaket im Bereich Trennung und Scheidung

Hochschule braucht Didaktik

Trainer- und Beraterprofil

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen. Handlungsfelder, Motive, finanzieller Umfang und Erfolgsfaktoren Christiane Konegen-Grenier

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Modul 01: Grundlagen der Mehrdimensionalen Organisationsberatung

Interkulturelle Qualifizierung für Lehre, Beratung & Forschung. an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Chancen und Probleme der Umsetzung von Weiterbildung und Life Long Learning an Hochschulen.

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Systematisierung. der SIEGEL-Kriterien. Detailanalyse Brandenburg

Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege und Herausforderungen für die Fachberatung

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW

Prof. Dr. Michael Kerres

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Zertifikat Kompetenz für professionelle Hochschulehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung. Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Lehrerbildung PLUS im Stuttgarter Evaluationsmodell

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Nachhaltiger Umgang mit Wissen

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien

Transkript:

Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität? DGWF-Tagung vom 15.09.-17.09.10 Regensburg Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform 1

Hochschule und lebenslanges Lernen Der Funktionswandel an den Hochschulen bleibt hinter den Erwartungen zurück Wissenschaftliche Weiterbildungskultur stärker in Reformprozesse einbinden Aufgabe Hochschuldidaktischer Zentren 2

Integration in die Reformprozesse Kernfrage: Wie gelingt die Integration in die Reformprozesse? Mit welchen didaktisch-methodischen Praktiken sind wir vorgegangen? (3 Beispiele) Wie verändern sich Angebot und Selbstverständnis? 3

Weiterbildungs- und Programmstruktur von sbq 2008 Hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung Personal- und Organisationsentwicklung Qualitätsentwicklung in in Studium und Lehre Zertifikat Hochschullehre Brandenburg Lehrhospitationen Seminare: --Lehren und Lernen --Beraten und Begleiten --Prüfen und Bewerten Seminar zu zu folgenden Themen: -- --Gestaltung von Veränderungsprozessen --Teamentwicklung --Berufliche Handlungsfähigkeit Service- und Beratungsangebote für für Organisationseinheiten - -Beratung und Prozessbegleitung - -Didaktisch-methodische Weiterbildung - -Coaching und Supervision zu zu Studienund Lehrstrukturen auf auf Fakultäts-, Institutsund Hochschulebene, z.b. Modularisierung von von Studiengängen - -Integration von von E- E- Learning - -Entwicklung interdisziplinärer Curricula 4

Weiterbildungs- und Beratungsprogramm von sqb heute individuelle Kompetenzentwicklung Qualitätsentwicklung in in Lehre und Studium Hochschuldidaktische Grundlagen individuelle Weiterbildung Zertifikat HS-Lehre Brandenburg Entwicklung von Studiengängen innovative Beratung Kompetenzorientiertes Prüfen Systemakkreditierung Evaluation Personal- und Organisationsentwicklung Theoretisches Fundament Innovative didaktische Praxiskonzepte 5

Erweiterung unseres Selbstverständnisses Hochschuldidaktische Hochschuldidaktische Zielorientierung Zielorientierung Entwicklungsorientierung Entwicklungsorientierung in in Reformprozessen Reformprozessen Punktuelle Punktuelle Fortbildung Fortbildung Langfristige Langfristige Begleitung Begleitung von von Lern- Lernund und Entwicklungsprozessen Entwicklungsprozessen Angebot Angebot - - Nutzung Nutzung Aktive Aktive Bedarfsermittlung Bedarfsermittlung und und kommunikative kommunikative Vernetzung Vernetzung 6

Beispiel 1 Vom Zertifikat zur Studiengangsentwicklung Ausgangspunkt: Gruppe von TN im Zertifikatsprogramm Zertifikat Hochschullehre Brandenburg Modul 11 Seminare zu zu Grundlagen des Lehrens und Lernens Praxisphase Zertifikat als als gemeinsames Entwicklungsvorhaben Sensibilisierung für für professionelle Entwicklung in in der Lehre Perspektiverweiterung auf Reformprozesse im im Studiengang Lehrhospitationen schriftliche Reflexion gemeinsames Entwicklungsvorhaben: Masterstudiengang Unterstützung und Begleitung im im Rahmen des Zertifikatsprogramms weiteres gemeinsames Vorgehen 7

Beispiel 2 Beteiligung an Qualitätsentwicklungsprozessen in der Lehre Ausgangspunkt: Qualitätsentwicklung in der Lehre auf HS-Ebene HS-Leitung beschließt Evaluationssatzung Beratungsangebote in in Kooperation Umsetzung der Satzung in in den Fakultäten HS-Leitung bündelt Akteure der Qualitätsentwicklung an an der Hochschule Handlungsfelder: Entwicklung von Beratungsmodulen --Akkreditierung --Evaluation --kompetenzorientiertes Prüfen 8

Beispiel 3 Unterstützung von Akteuren in innovativen HS-didaktischen Handlungsfeldern Ausgangspunkt: Gruppe von Lehrenden aus einem Arbeitsbereich Lernberatung als als Weiterbildungsangebot und im im Modul 22 des Zertifikatsprogramms gemeinsames Entwicklungsvorhaben: Lernberatung im im Arbeitsbereich stärker nutzen Unterstützung und Begleitung im im Prozess im im Arbeitsbereich Prozess anstoßen: Elemente von Lernberatung im im Lehrhandeln anwenden und weiterentwickeln 9

Wie gelingt die Integration in die Reformprozesse? Bsp. 1: Nutzung eines individuellen Angebots zur Unterstützung gemeinsamer Entwicklungsvorhaben im Studiengang Bsp. 2: Ausbau von Beratungsangeboten für Organisationseinheiten durch Beteiligung an QE-Prozessen in der Lehre Bsp. 3: Anpassung eines Angebotes auf den Entwicklungsbedarf eines Arbeitsbereiches 1 0

Unser Lernprozess... Chancen offene Fragen Beteiligung an an Reformprozessen Selbstverständnis als als Netzwerk Einbindung in in das Spektrum der Handlungsanforderungen Zeit- und Organisationsaufwand Einbringung der hochschuldidaktischen Perspektive in in Reformprozesse intensive Kommunikation, Profilierung und Abgrenzung 1 1

Drei Fragen... Wie können wir unser Selbstverständnis und Angebot zur Unterstützung der Reformprozesse zukünftig noch besser transportieren? Wie können in den Hochschulen trotz Wettbewerb kooperative Strukturen realisiert werden? Wer definiert eigentlich, was unter Qualität der Lehre zu verstehen und zu entwickeln ist? 1 2

Hochschulen im Kontext lebenslangen Lernens: Konzepte, Modelle, Realität? DGWF-Tagung vom 15.09.-17.09.10 Regensburg Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Netzwerk Studienqualität Brandenburg c/o Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Telefon: 0331/977-2398 E-Mail: kristine.baldauf@sq-brandenburg.de www.faszination-lehre.de 1 3