Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf. Verein

Ähnliche Dokumente
Vortrag am 28. April 2004 Überblick über das Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1. Gesellschaften. Wirtschaftsverein. Nichtrechtsf.

Personengesellschaftsrecht Grundzüge 2016

Einführung ins Aktienrecht - Folie Nr. 1. Gliederung. Begriff und Rechtsnatur. Geschichte und Funktion. Große und kleine AG

Beispiel 21. Folie 108. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Die Stille Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag

GESELLSCHAFTSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster

Das Handelsgesetzbuch (HGB) Überblick

VI. Außenverhältnis. Die Vorschriften der b HGB zum Außenverhältnis sind grds. zwingend.

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Rechtsformen Rechtsformen im Überblick Entscheidungskriterien Einzelunternehmen. Businessplanung Seminar

Die Beziehungen der GbR im Außenverhältnis. Ist die GbR (teil-)rechtsfähig, d.h. kann sie Trägerin von Rechten und Pflichten sein?

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen

Rechtsformen von Gesellschaften. Systematisierung der Grundstrukturen von Mitgliedsschafts- und Haftungsformen

Gesellschaft Personengesellschaften

GmbH-Recht. Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2012

Umfang, Grenzen und Nachweis der Vertretungsmacht bei privaten und öffentlichen Rechtsträgern in Österreich

GmbH-Recht. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht. Gliederungsübersicht. I. Rechtstatsachen zur GmbH

Das Innenverhältnis der OHG

1. Gesellschaftsrecht (Probe)

II. Aktiengesellschaft

Die Stille Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag

Besteuerung der Gesellschaften

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler: Kapitel 10. Prof. Dr. Leonhard Knoll

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

XIII. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Verzeichnis weiterer Literatur zum Gesellschaftsrecht... XVIII. Einleitung Teil 1 Grundlagen...

3 Gesellschaftsvermögen und Kapitalanteil. I. Die vermögensrechtliche Zuordnung in der Personengesellschaft/ Das Prinzip der Gesamthand

AG, GmbH oder doch die Mini-GmbH?

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

1. Teil: BGB-Gesellschaft, OHG und KG 3

Beispiel 12. Folie 75. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

BGB 181, 705, 714 Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Rechtsnatur; Vertretung; In-sich-Geschäft

Ringvorlesung Entrepreneurship an der HAW Hamburg (WS 2016/17) Geeignete Rechtsformen für Startups

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts BGB. 1. Personenmehrheit

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Unternehmen. Dank an Uwe Haneke, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Karlsruhe. Seite 1

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Rechtsformen für Unternehmen

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Einführung in die Grundlagen des Handels-, Gesellschafts- und Registerrechts

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschaftsrecht. Formen. I. Personengesellschaften. II. Körperschaften. Gesellschaftsrecht. Wahl der Unternehmensform

4: Stellung der Gesellschafter

C. Personengesellschaften

EBCL Wirtschaftsrecht

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch

1. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Überblick 2 2. Problemaufriss: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft 5

Risikomanagement für den Architekten

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Beispiel 68a. Hat B als Kommanditist Vertretungsmacht und daher den Kaufvertrag mit der X-KG abschließen können? Folie 370

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand

Rechte & Pflichten Geschäftsführung Vertretung Haftung. I. Personengesellschaften B) Stellung des Gesellschafters im Innen- und Außenverhältnis

F. GmbH. IV. Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG

HEX HGR SoSe 2016 Teil 16: Binnenrecht

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Rechtsanwalt Dr. Fritz Westhelle Fachanwalt für Insolvenz- u. Arbeitsrecht

Wiederholungsfragen und Antworten I

Inhaltsverzeichnis. Literaturübersicht

Vorbereitung auf den EBC*L. Foliensatz. Wirtschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht

Betreibermodelle innerhalb der Biomassebereitstellungskette

Überblick über die Rechtsformen im Bereich der Gemeinnützigkeit. Referent: Norman-Alexander Leu Rechtsanwalt

Gesellschaftsrecht - Ein Überblick geeigneter Rechtsformen

4: Stellung der Gesellschafter

Repetitorium zur Diplomklausur in Rechtswissenschaft. 2. Alternative B 2: Gesellschaftsrecht

Stichwortverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Seitenzahlen.

Betriebswirtschaftslehre

München im November 2016

Unternehmerseminar WS 2009 / 2010

D. KG. Rechtsstellung des Kommanditisten im Innenverhältnis

Schema: Gründungsstadium der GmbH und Haftungsverhältnisse

Übersicht Gesellschaftsformen

Methodenkurs zur VL Gesellschaftsrecht (WS 2016/2017)

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Entscheidungsparameter für die Rechtsformwahl. Dipl. Kfm. Jörg Bringmann Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 2.2.

2 Organisationsverfassung der GmbH

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

VL Gesellschaftsrecht & Kapitalgesellschaftsrecht WS 2016/17

Proseminar Schwerpunktbereich (Gesellschaftsrecht) WS 08/09

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Die englische private limited Company versus deutsche GmbH

Welche Voraussetzungen müssen zur Betriebstätigkeit geschaffen werden?

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung

Sachverzeichnis. Die Angaben beziehen sich auf die Randnummern. Bezugsrecht 639 Einlagepflicht 648 Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung

B. OHG. Folie 235. Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Unternehmensgründung und Rechtsformen

2 Organisationsformen im wirtschaftlichen Bereich

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Komplementär und Kommanditist in der verbandsrechtlich verselbständigten Kommanditgesellschaft. Heiko Jander

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

Divergenzen der Innen- und Außenhaftung des Kommanditisten

Die Beendigung der GmbH

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Transkript:

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 1 Gesellschaften Personengesellschaften Körperschaften GbR Vereine Kapitalgesellschaften Genossenschaften ohg KG e.v. AG eg Stille Gesellschaft Wirtschaftsverein KGaA Partnerschaft Nichtrechtsf. Verein GmbH EWIV

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 2 Vereine des BGB rechtsfähiger Verein nichtrechtsfähiger Verein wirtschaftlich nicht wirtschaftlich (Idealverein) nicht wirtschaftlich wirtschaftlich 22 BGB 21 BGB 54 BGB Angleichung an rechtsfähigen Verein Normzweck des 22 BGB: Verzicht auf Rechtsfähigkeit oder Annahme einer anderen Rechtsform: AG, GmbH, Genossenschaft Gläubigerschutz im Vordergrund keine Umgehung der Gläubigerschutzregeln

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 3 Struktur und Haftung des Vereins Mitglieder 32 ff. BGB Teilnahme Stimmrecht Mitgliederversammlung X z.b. 433 BGB 27 BGB Bestellung 26, 28 BGB Vertretung Vorstand Verein Haftung des Vereins Rechtsgeschäftliches Handeln des Vorstandes 31 BGB (Haftung des Vereins für Organe)

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 4 Die Organisation der AG Aktionäre = Eigentümer der Gesellschaft Recht auf Teilnahme 118 AktG Recht auf Auskunft 131 AktG Stimmrecht 134 AktG Anfechtungs- Recht 245 AktG Dividendenanspruch 58 IV, 60 AktG Teilnahme am Liquidationserlös 271 AktG Hauptversammlung Wahl des Aufsichtsrates 101, 119 I Nr. 1 AktG Ausnahmen: -> Entsendung: 101 II AktG -> Arbeitnehmervertreter Abberufung des Aufsichtsrates 103 AktG 116 AktG Haftung Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder 84 AktG Aufsichtsrat Überwachung der Geschäftsführung 111 AktG Berichtspflicht 90 AktG 93 AktG Haftung Vorstand

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 5 Organe der Aktiengesellschaft 1. Vorstand 76 AktG Leitung der Gesellschaft unter eigener Verantwortung 77 AktG Geschäftsführung 78 AktG Vertretung 93 AktG Verantwortlichkeit des Vorstands 2. Aufsichtsrat 84 AktG Bestellung/Abberufung des Vorstands 111 AktG Überwachung der Geschäftsführung 116 AktG Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats 3. Hauptversammlung 118 AktG Sitz der Aktionärsdemokratie 119 AktG Rechte der Hauptversammlung Teilung der Zuständigkeiten Abs. 1: Zuständigkeitskatalog Abs. 2: Fragen der Geschäftsführung nur auf Verlangen des Vorstands, Grund: 76 AktG Beachte: Holzmüller-Rechtsprechung (BGHZ 83, 122 = NJW 1982, 1703) 117 AktG Verantwortlichkeit der Aktionäre + Treuepflicht (BGHZ 129, 136 - Girmes)

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 6 Finanzverfassung der AG Kapitalaufbringung Garantiekapital: 7 AktG => 50.000 Euro Grundsatz der Bareinlagepflicht - 54 II AktG Ausnahme: Sacheinlage - 27 AktG Fehlbetragshaftung bei Sacheinlagen Problemfall: verdeckte Sacheinlage Kapitalerhaltung Grundsatz der strengen Kapitalbindung ( 57 AktG) Abs. 1: Verbot der Einlagenrückgewähr Abs. 2: Verbot fester Zinszusagen Abs. 3: Begrenzung der Ausschüttung auf den Bilanzgewinn Eingriff ins Grundkapital unerheblich Verbot verdeckter Gewinnausschüttungen Rechtsfolgen verbotener Auszahlungen: Pflicht zur Rückgewähr ( 62 AktG)

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 7 Die Organisation der GmbH Gesellschafter 45 ff. GmbHG Teilnahme Stimmrecht Gesellschafterversammlung X z.b. 433 BGB 46 Nr. 5 GmbHG Bestellung 37 I, 45, 46 Nr. 6 GmbHG Weisungsbefugnis 35 GmbHG Vertretung Geschäftsführer 46 II GmbHG Haftung GmbH

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 8 Organe der GmbH 1. Geschäftsführer 35 GmbHG Vertretung der GmbH 37 GmbHG Bindung im Innenverhältnis möglich 43 GmbHG Haftung der Geschäftsführer 64 GmbHG Insolvenzantragspflicht + Haftung 2. Gesellschafterversammlung ( 46 GmbHG) Feststellung des Jahresabschlusses und Verwendung des Ergebnisses Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern sowie deren Entlastung Prüfung und Überwachung der Geschäftsführung Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten 3. Aufsichtsrat fakultativ bei Unternehmensmitbestimmung zwingend

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 9 Finanzverfassung der GmbH Kapitalaufbringung Mindeststammkapital: 5 I GmbHG => 25.000 Euro Bar- oder Sacheinlagen: 5 IV GmbHG Fehlbetragshaftung bei Sacheinlagen: 9 GmbHG Problemfall: verdeckte Sacheinlage Unterbilanz-/Vorbelastungshaftung: analog 9 GmbHG Kapitalerhaltung Beschränkte Kapitalbindung im Gläubigerinteresse Erhaltung des Stammkapitals: 30, 31 GmbHG Umfassende Vermögensbindung im Minderheitsinteresse Schadensersatz wegen Treuepflichtverletzung (BGHZ 65, 15 = NJW 1976, 191 - ITT) Rückgewähranspruch wegen Sondervorteilsverbot Durchgriffshaftung wegen Existenzvernichtung Eigenkapitalersetzende Darlehen ( 32a, 32b GmbHG)

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 10 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 705 BGB: Gesellschaftsvertrag, durch den sich die Gesellschafter gegenseitig verpflichten, die Erreichung eines gemeinsamen Zwecks zu fördern, insbesondere die Beiträge zu leisten. 1. Abgrenzung GbR vollkaufmännisches Handelsgewerbe ( 1 II HGB) ohg 2. Abgrenzung Innengesellschaft Auftritt im Rechtsverkehr als solche Außengesellschaft BGHZ 146, 341 = NJW 2001, 1056: Rechtsfähigkeit der (Außen-)GbR

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 11 Geschäftsführung / Vertretung in der GbR Grundsatz Gesamtgeschäftsführung 709 I BGB Ausnahme Einzelgeschäftsführung 710 BGB 714 BGB Gesamtvertretung Einzelvertretung Haftung der GbR und der Gesellschafter GbR: - Verpflichtung durch Handeln der vertretungsberechtigten Gesellschafter - 31 BGB (BGH NJW 2003, 1445) Gesellschafter: Akzessorietätstheorie (analog 128 HGB) früher: Doppelverpflichtung Problem: GbRmbH (BGHZ 142, 315)

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 12 Geschäftsführung in der ohg Grundsatz Einzelgeschäftsführung 114, 115 I HGB Aber: Widerspruchsrecht 115 I Hs. 2 HGB Ausnahme Gesamtgeschäftsführung 115 II HGB Ausschluß einzelner Gesellschafter 114 II HGB Vertretung in der ohg Grundsatz Einzelvertretung 125 I HGB Ausnahme Gesamtvertretung 125 II HGB Ausschluß einzelner Gesellschafter 125 I HGB gemischte/unechte Gesamtvertretung 125 III HGB

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 13 Haftung der ohg und der Gesellschafter ohg 1. Haftung aus Rechtsgeschäften Abschluß im Namen der ohg durch vertretungsberechtigte Gesellschafter 2. Haftung analog 31 BGB Gesellschafter 128 HGB (akzessorische Haftung) Gesamtschuldner ( 421 ff. BGB) Regress des Gesellschafters: 110 HGB (gegen die Gesellschaft) 426 BGB (gegen die Mitgesellschafter) - subsidiär gegenüber 110 HGB - pro-rata gemäß Verlustanteil

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 14 Struktur und Vertretung der KG Kommanditist 161 II, 125 HGB (vgl. auch 170 HGB) Komplementär X 433 BGB KG Haftung in der KG 433 II BGB i.v.m. 171, 172 HGB Kommanditist Gl. 433 II BGB i.v.m. 161 II, 128 HGB Komplementär 433 II BGB KG

Vortrag am 29. Oktober 2003 Gesellschaftsrecht Folie Nr. 15 Struktur und Vertretung der GmbH & Co. KG Kommanditist 161 II, 125 HGB 35 GmbHG GmbH = Komplementär X 433 BGB KG