Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Ähnliche Dokumente
1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

4. Übung zur Linearen Algebra I -

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 1

Brückenkurs Mathematik 2015

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

2 Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Welcher der folgenden Sätze ist eine Aussage, welcher eine Aussageform, welcher ist keines von beiden:

3. Die Definition einer Abbildung von A in B beinhaltet eigentlich zwei Bedingungen, nämlich

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

Weitere Eigenschaften

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Kapitel 11. Dimension und Isomorphie

Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Diskrete Strukturen Vorlesungen 5 und 6

Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 2012/13) Übungsblatt 8 (Relationen und Funktionen)

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorkurs Mathematik B

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

1.4 Äquivalenzrelationen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Kapitel 1. Grundlagen

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

1.1 Mengen und Abbildungen

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Übungen Mathematik I, M

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

x 2 + y 2 = f x y = λ

Thema: Logik: 2. Teil. Übersicht logische Operationen Name in der Logik. Negation (Verneinung) Nicht

Institut für Stochastik, Fernstudienzentrum

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Skript und Übungen Teil II

12. Übungsblatt zur Analysis II

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra I

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

Elementare Beweismethoden

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

Grundbegriffe der Informatik

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

Grundlagen der Mathematik

Brückenkurs Mathematik

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

( ) ( ) für x = 9 gilt:

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Einführung in die mathematische Logik

Die Dimension eines Vektorraumes

Ferienkurs Analysis 1: Übungsblatt 1

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

Wiederholung: lineare Abbildungen

Mathematik für Ökonomen 1

1 Eigenschaften von Abbildungen

Grundlagen der Mathematik 1

β 1 x :=., und b :=. K n β m

Kurze Wiederholung: [Relationen und Abbildungen]

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 3. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

4 Affine Koordinatensysteme

1. [Aufgabe] Welche der folgenden Aussagen sind gültige Einwände gegen das Sprichwort Alles verstehen heisst alles verzeihen?

1.1 Mengen und Abbildungen

Abbildungseigenschaften

17 Lineare Abbildungen

Mengen, Funktionen und Logik

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

2.2.4 Logische Äquivalenz

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Bestimmung der Dimension

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Logik, Mengen und Abbildungen

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

10 Untermannigfaltigkeiten

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Kapitel 1. Aussagenlogik

Funktionen und Mächtigkeiten

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

A B A und B w w w w f f f w f f f f. A B A oder B (A B) w w w w f w f w w f f f

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Vertiefungskurs Mathematik

Transkript:

Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. W. Reichel Dr. S.Wugalter WS 2017/18 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt Aufgabe 1 a) Die Aussage Alle Karlsruher fahren mit dem Fahrrad und der Straßenbahn entsteht aus den beiden Teilaussagen A : Alle Karlsruher fahren mit dem Fahrrad. B : Alle Karlsruher fahren mit der Straßenbahn. mittels der logischen Verknüpfung (und). Negation ergibt also lautet die Negation obiger Aussage (A B) ( A) ( B), Es gibt einen Karlsruher, der nicht mit dem Fahrrad fährt, oder es gibt einen Karlsruher, der nicht mit der Straßenbahn fährt bzw. kurz Es gibt einen Karlsruher, der nicht mit dem Fahrrad oder nicht mit der Straßenbahn fährt. b) Betrachten wir die drei Aussagen A : Im Kino läuft Herr der Ringe, B : Im Kino läuft James Bond, C : Ich gehe ins Kino, dann entspricht die Aussage Ich gehe immer ins Kino, wenn Herr der Ringe oder James Bond laufen : (A B) C. Wegen (E C) ( E C) ist ( (A} B} ) C ) ( (A} B} ) C ) ( (A B) C ). =E =E In Worten: Im Kino lief ein Herr der Ringe- oder ein James Bond-Film, und ich bin (dennoch) nicht ins Kino gegangen. c) Es sei A die Aussage Morgen ist schönes Wetter und B die Aussage Alle Studierenden gehen in den Schlossgarten, dann müssen wir A B verneinen. Es gilt: (A B) ( ( A) B ) ( ( A) ( B) ) A ( B). Somit lautet die Negation des Satzes: Morgen ist schönes Wetter, und es gibt einen Studierenden, der nicht in den Schlossgarten geht. d) Wir wollen x mit A(x): B(x) negieren, wobei die Aussageformen A(x) und B(x) durch A(x) : x ist ein Mensch. B(x) : Mathematik macht x keinen Spaß. gegeben sind. Wegen ( x mit A(x): B(x) ) ( x mit A(x): B(x) ) ist die Negation der ursprünglichen Aussage: Allen Menschen macht Mathematik Spaß. 1

Aufgabe 2 Offenbar gilt: Wenn wir wissen, dass Peter kein Kind hat, wissen wir insbesondere, dass er keine Tochter hat. Also ist die Aussage K T stets wahr. Betrachten wir nun T K. Nach Definition von ist diese Aussage wahr, falls T falsch oder K wahr ist. Falschheit von T bedeutet Peter hat eine Tochter. Die Aussage T K ist also wahr, falls Peter eine Tochter oder aber gar keine Kinder hat; sonst ist sie falsch. Aufgabe 3 a) Die Menge all derer, die in Karlsruhe im ersten Hochschulsemester sind und Physik studieren, lässt sich ausdrücken durch x : x S1 x P } = S 1 P. b) Die Menge aller Karlsruher Studierenden, die im ersten oder dritten Hochschulsemester sind, aber nicht Elektrotechnik studieren, ist gleich x : (x S1 x S 3 ) x / E } = x : x S 1 S 3 x / E } = (S 1 S 3 ) \ E. c) Die Menge aller Studierenden in Karlsruhe entspricht x : x S1 x S 2 x S 3 x S 4... } = x : j N : x S j } = Aufgabe 4 Gegeben seien eine Menge M sowie Teilmengen M 1, M 2, M 3 von M. a) Um die Äquivalenz M 1 M 2 M \ M 2 M \ M 1 zu zeigen, weisen wir die Gültigkeit der Implikationen M 1 M 2 M \ M 2 M \ M 1 und M 1 M 2 M \ M 2 M \ M 1 nach. : Es gelte M 1 M 2, sei also jedes Element von M 1 auch in M 2 enthalten. Wir müssen nun zeigen: M \ M 2 M \ M 1 (bzw. in Worten: Jedes Element von M, das nicht in M 2 liegt, liegt auch nicht in M 1.) Jedes Element der Menge M \ M 2 ist nicht in M 2 und damit erst recht nicht in M 1 ; folglich liegt es in M \ M 1. Also gilt M \ M 2 M \ M 1. : Es gelte M \ M 2 M \ M 1. Zu zeigen ist M 1 M 2. Nach der Voraussetzung M \ M 2 M \ M 1 liegt jedes Element von M, das nicht in M 2 liegt, auch nicht in M 1. Dann ist notwendigerweise jedes Element von M 1 auch in M 2, da es ja sonst nicht in M 1 liegen würde. Also ist M 1 M 2. b) Es gelte M 1 M 2 und M 2 M 3. Um M 1 M 3 zu zeigen, müssen wir begründen, warum jedes Element aus M 1 auch in M 3 liegt. Sei hierzu x M 1 beliebig. Wegen M 1 M 2 liegt x auch in M 2 und aufgrund von M 2 M 3 ist x auch in M 3 enthalten. Da x M 1 beliebig war, haben wir eingesehen, dass jedes Element aus M 1 ebenfalls in M 3 liegt, d.h. M 1 M 3. c) Die Äquivalenz der drei Aussagen i), ii), iii) erhalten wir am geschicktesten aus der Implikationskette i) ii) iii) i). i) ii) : Es gelte M 1 M 2. Um nun die Gleichheit der beiden Mengen M 1 M 2 und M 1 zu zeigen, brauchen wir nur die eine Inklusion M 1 M 1 M 2 einzusehen (die umgekehrte Inklusion gilt ohnehin). Sei dazu x M 1. Wegen M 1 M 2 ist auch x M 2. Dann ist aber x sowohl in M 1 als auch in M 2, also in M 1 M 2. ii) iii) : Hier müssen wir unter der Voraussetzung M 1 M 2 = M 1 nur die Inklusion M 1 M 2 M 2 nachweisen. Sei also x M 1 M 2. Ist x M 2, so ist nichts zu zeigen. Ist x M 1 = M 1 M 2, so ist x M 2, was zu zeigen war. iii) i) : Sei hierzu x M 1. Dann ist jedenfalls x M 1 M 2 = M 2. 2 j N S j.

Aufgabe 5 a) Eine injektive Abbildung ist beispielsweise gegeben durch f 1 : M 1 M 2, 2 2, 4 4, 7 8. Nicht injektiv ist z.b. f 2 : M 1 M 2, 2 2, 4 2, 7 8. Beide Abbildungen sind nicht surjektiv. Surjektive Abbildungen und damit auch bijektive Abbildungen von M 1 nach M 2 gibt es nicht, weil M 2 mehr Elemente als M 1 enthält. Aus dem gleichen Grund existiert keine injektive Abbildung M 2 M 1. Ist etwa g 1 : M 2 M 1, 2 2, 4 2, 8 2 und 9 7, so ist g 1 nicht surjektiv. Definiert man z.b. g 2 : M 2 M 1, 2 2, 4 2, 8 4 und 9 7, dann ist g 2 surjektiv. b) i) Die Funktionen f : X Y und g : Y Z seien bijektiv, d.h. injektiv und surjektiv. Um die Bijektivität von h := g f zu zeigen, müssen wir nachweisen, dass h sowohl injektiv als auch surjektiv ist. Zuerst zeigen wir, dass h injektiv ist, dass also für alle x 1, x 2 X gilt: Aus x 1 x 2 folgt h(x 1 ) h(x 2 ). Seien x 1, x 2 X mit x 1 x 2 beliebig. Zu zeigen ist h(x 1 ) h(x 2 ). Wegen der Injektivität von f gilt dann f(x 1 ) f(x 2 ). Wegen der Injektivität von g folgt daraus aber g ( f(x 1 ) ) g ( f(x 2 ) ), und nach Definition der Komposition bedeutet dies gerade h(x 1 ) h(x 2 ). Jetzt müssen wir noch die Surjektivität von h zeigen; diese folgt aus der Surjektivität von f und g. Zu zeigen ist h(x) = Z, also: Zu jedem z Z existiert ein x X mit h(x) = z. Sei dazu z Z beliebig. Wir suchen nun ein x X mit h(x) = z. Da g surjektiv ist, existiert zu z ein y Y mit g(y) = z. Da f surjektiv ist, gibt es zu diesem y Y ein x X mit f(x) = y. Es folgt: h(x) = g ( f(x) ) = g(y) = z. ii) Es seien h = g f surjektiv und g injektiv. Wir wollen zeigen, dass dann f surjektiv ist. Sei dazu y Y beliebig. Nun müssen wir begründen, warum es x X mit f(x) = y gibt. Wir betrachten g(y) Z. Da h : X Z surjektiv ist, existiert zu g(y) Z ein x X mit g(y) = h(x) = g ( f(x) ). Wegen der Injektivität von g folgt hieraus y = f(x) und damit die Surjektivität von f. Aufgabe 6 Sind M 1 und M 2 Teilmengen vom M, so entspricht M 1 M 2 der dunkel markierten Menge im nachstehenden Diagramm: a) Für jedes M 1 M gilt gemäß Definition von M 1 M 1 = (M 1 \ M 1 ) (M 1 \ M 1 ) = =. b) Für eine beliebige Teilmenge M 1 von M ist M 1 = (M 1 \ ) ( \ M 1 ) = M 1 = M 1. 3

c) In dieser Aufgabe sollen wir die Assoziativität der Abbildung : Pot(M) Pot(M) Pot(M), (M 1, M 2 ) M 1 M 2 zeigen, also M 1 (M 2 M 3 ) = (M 1 M 2 ) M 3 für alle M 1, M 2, M 3 Pot(M). Es seien M 1, M 2, M 3 M. Wie wir uns graphisch überlegen können, entspricht sowohl M 1 (M 2 M 3 ) als auch (M 1 M 2 ) M 3 der im nachstehenden Diagramm dunkel markierten Fläche: Demzufolge sind die Mengen M 1 (M 2 M 3 ) und (M 1 M 2 ) M 3 gleich; es gilt M 1 (M 2 M 3 ) = ( M 1 \ (M 2 M 3 ) ) ( M 2 \ (M 1 M 3 ) ) ( M 3 \ (M 1 M 2 ) ) (M 1 M 2 M 3 ) = (M 1 M 2 ) M 3. Ein Element x M 1 M 2 M 3 gehört also genau dann zu M 1 (M 2 M 3 ) = (M 1 M 2 ) M 3, wenn x nicht in genau zwei der drei Mengen M 1, M 2, M 3 liegt. Auf dieses Ergebnis können wir auch ohne graphische Überlegungen kommen, indem wir die folgenden acht Fälle unterscheiden: Fall 1: x M 1 M 2 M 3. Dann ist x M 1 und x / M 2 M 3 und damit x M 1 (M 2 M 3 ). Ferner ist x M 3 und x / M 1 M 2, woraus x (M 1 M 2 ) M 3 folgt. 4

Fall 2: x M 1 \ (M 2 M 3 ), also x M 1 und x / M 2 M 3. Da x nicht in M 2 M 3 liegt, gehört x auch nicht zu M 2 M 3. Somit ist x M 1 \(M 2 M 3 ) M 1 (M 2 M 3 ). Wegen x M 1 \ M 2 ergibt sich x M 1 M 2. Aufgrund von x / M 3 erhalten wir hieraus x (M 1 M 2 ) M 3. Fall 3: x M 2 \ (M 1 M 3 ). Da x in M 2 enthalten ist, aber weder in M 1 noch in M 3 liegt, folgen x M 1 M 2 und x M 2 M 3. Daraus schließen wir, dass x (M 1 M 2 ) M 3 bzw. M 1 (M 2 M 3 ) gilt, weil x zu (M 1 M 2 ) \ M 3 bzw. zu (M 2 M 3 ) \ M 1 gehört. Fall 4: x M 3 \ (M 1 M 2 ). Dieser Fall entspricht dem zweiten mit vertauschten Rollen für M 1 und M 3. Fall 5: x (M 1 M 2 ) \ M 3, also x M 1 M 2 und x / M 3. Wegen x M 1 M 2 ist x / M 1 M 2. Nun liegt x auch nicht in M 3, folglich erhalten wir x / (M 1 M 2 ) M 3. Wegen x M 1 und x M 2 M 3, liegt x nicht in M 1 (M 2 M 3 ). Fall 6: x (M 1 M 3 ) \ M 2. Dieser Fall entspricht dem fünften mit vertauschten Rollen für M 2 und M 3. Fall 7: x (M 2 M 3 ) \ M 1. Dieser Fall entspricht dem fünften mit vertauschten Rollen für M 1 und M 3. Fall 8: x M \ (M 1 M 2 M 3 ). Hier ist sofort klar, dass x weder in (M 1 M 2 ) M 3 noch in M 1 (M 2 M 3 ) liegt. 5