EINLEITUNG ZU FUNDSXML: DATENAUSTAUSCH ZWISCHEN VERWAHRSTELLE UND KVG

Ähnliche Dokumente
Mitglieder. Hinweis. (Stand 29. April 2016)

LISTE TEILNEHMENDER GESELLSCHAFTEN

Verwahrstellen in Deutschland

INVESTMENT FORUM Key Facts

Mitglieder. Hinweis. (Stand 28. November 2016)

BVI INVESTMENTSTATISTIK: GENERAL MARKET OVERVIEW

German fund industry manages EUR 2.4 trillion

Bekanntmachung Freiverkehr (Open Market, Quotation Board)

Spezialfonds: Ein deutsches Erfolgsmodell

BVI INVESTMENTSTATISTIK: Gesamtüberblick

Standardisierung des Anteilscheingeschäftes mit dem ISO20022 Nachrichtenformat

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht

NUTZUNG VON GIPS VON DEUTSCHEN ASSET MANAGEMENT GESELLSCHAFTEN ERGEBNISSE DER BVI UMFRAGE GIPS-TAG AM 12. MÄRZ 2013 IN FRANKFURT AM MAIN

Deutscher Fondsverband PROGRAMM BVI FORUM IT-SOLUTIONS 5. MÄRZ 2014

Effizientes Investmentfondsgeschäft durch Standardisierung

GAMSC GIPS-Tag. Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse einer BVI-Umfrage

IT-Solutions FACHTAGUNG. BVI-Forum IT-Solutions

IT-Solutions FACHTAGUNG. BVI-Forum IT-Solutions

9. INVESTMENT FORUM Frankfurt

5. GAMSC GIPS-Tag Frankfurt am Main, 12. Mai 2011 Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse der BVI-Umfrage 2011

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht

Trend zu Aktienfonds auch im Oktober ungebrochen

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht

IT-Solutions FACHTAGUNG. BVI-Forum IT-Solutions. Das BVI Forum IT-Solutions bietet Ihnen aktuelle (Software-)Lösungen für die Fondsbranche.

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

WBB Rendite Berlin 30 Fonds

die bvi-methode wertentwicklungsberechnung von investmentfonds

Version 1.0. Stand: 11. März gültig ab Dokument des. fachlichen Arbeitskreises DA GKV/SPV-MDK

Marktanteile. Deutsche Bank wieder an der Spitze. von derivativen Wertpapieren. DZ BANK und Commerzbank auf Platz 2 und 3

Im Februar flossen 6,2 Mrd. Euro in Publikumsfonds. Aktienfonds wieder mit Zuflüssen. Investment-Information

Entscheidende Einblicke

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

Aktuelle Trends in der operativen

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2015

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Liste der Emittenten und Anbieter, zu deren Finanzanlagen unsere Gesellschaft Vermittlungs- oder Beratungsleistungen anbietet ( 12, Abs.

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI

Halbjahresberichte. SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh. zum 31. Oktober gemischte Sondervermögen nach deutschem Recht

Programm BVI forum IT-Solutions 1. März 2013

KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT: AHF Global Select HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2015 VERWAHRSTELLE: VERTRIEB:

MPF Orthos Halbjahresbericht

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Verschmelzungsinformationen nach 186 KAGB

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

GMAI GMBH - HISTORIE UND LEISTUNGSSPEKTRUM

INKA Return Strategie Plus

WM Arbeitsgruppe. Jahresendreporting. Agenda/Ergebnisprotokoll 23. November 2011, Frankfurt a.m.

HMT Global Antizyklik

Marktanteile. Spitzenduo unverändert LBBW behauptet dritten Platz. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Aktien Welt INKA Halbjahresbericht zum

Top Trend Garant. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG Halbjahresbericht. vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

Deutscher Fondsverband DER BVI BERATEN. VERMITTELN. INFORMIEREN.

H & A Asset Allocation Fonds

INKA Rendite Strategie Plus

INVESTMENTSTEUERREFORM

Tresides Commodity One Halbjahresbericht

Deutscher Fondsverband PROGRAMM BVI FORUM IT-SOLUTIONS 5. MÄRZ 2014

Februar Fondsmarkt Basis. Kommalpha 2013 Fondsmarkt Februar Seite

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

Regulatorisches Kundenreporting für Institutionelle Anleger

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Halbjahresbericht. 31. März 2015 Pioneer Investments Euro Geldmarkt Investmentfonds nach deutschem Recht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 AIRC EUROPE - FONDS

SEB Total Return Bond Fund

WMP Government Relative Value (UCITS)

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

SIRIUS 37, HALBJAHRESBERICHT 31. MÄRZ 2016

BAWAG P.S.K. Gemeindefonds Absolute Return

Mitgliedsbanken der Börse Berlin

Werte schaffen mit system. halbjahresbericht. vom bis Veritas investment Gmbh

Ausführungsgrundsätze

Lieferwege zum Übertrag von Fondsanteilen anderer KVG S an die Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt (BIC: DEUTDE5DIKS)

Embrica Renten Select-Fonds

Fondsdaten Portal der OeKB. Juli 2010

ATHENA UI. Verwahrstelle: Zweigniederlassung Frankfurt am Main. z u m 30. September 2016

Marktanteile. Deutsche Bank verteidigt Marktführerschaft Deka Bank erstmals mit dabei. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

HALBJAHreSBerIcHt Börsenampel Fonds Global

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Marktanteile. DZ BANK bleibt Marktführer LBBW rückt auf den dritten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Marktanteile nach Börsenumsätzen

Sonstige Marktregeln Strom

Börsenumsätze. Börsenumsätze im Mai bei 2,8 Mrd. Euro Anlageprodukte machen 50,9 Prozent des Gesamtumsatzes aus. von strukturierten Wertpapieren

INKA Rendite Strategie Plus

Oktober Fondsmarkt Basis. Kommalpha 2013 Fondsmarkt Oktober Seite

Deutscher Fondsverband DIE BVI METHODE WERTENTWICKLUNGSBERECHNUNG VON INVESTMENTFONDS

Der BVI Beraten. Vermitteln. Informieren.

Der Verwaltungsrat informiert die Anteilinhaber über folgende Änderungen im Prospekt mit Wirkung zum 1. Oktober 2016:

Allianz Global Investors GmbH

S & H Globale Märkte Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Marktanteile. DZ BANK neuer Marktführer Helaba rückt auf den dritten Platz vor. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Börsenumsätze. Ungebremste Nachfrage nach Aktienanleihen Börsenumsätze bei 3,1 Mrd. Euro. von strukturierten Wertpapieren STRUKTURIERTE WERTPAPIERE

Transkript:

Deutscher Fondsverband EINLEITUNG ZU FUNDSXML: DATENAUSTAUSCH ZWISCHEN VERWAHRSTELLE UND KVG AM 16. MÄRZ 2017 IN FRANKFURT AM MAIN

DER DEUTSCHE FONDSMARKT IN DEN BVI-STATISTIKEN: ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE Vermögen deutscher Fonds: 1,9 Billionen Euro 2

GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN KVGS UND VERWAHRSTELLEN KVG Verwahrstelle Allianz Global Investors BNP Paribas Universal-Investment Allianz Global Investors BNP Paribas State Street HSBC INKA BNY MELLON Deka Investment Universal-Investment J.P. Morgan Deutsche AM HSBC INKA State Street DZ BANK Helaba Invest Union Investment Institutional Deka Investment BNY MELLON HSBC Trinkaus & Burkhardt DekaBank Union Investment Privatfonds Deutsche AM J.P. Morgan LBBW SGSS GmbH Metzler Investment BayernInvest Helaba Invest Union Investment Institutional Union Investment Privatfonds SGSS GmbH DZ BANK HSBC Trinkaus & Burkhardt LB Hessen-Thüringen CACEIS Bank Bayerische Landesbank MEAG BlackRock LBBW Asset Management sonstige KVGs Metzler Investment BayernInvest MEAG BlackRock LBBW Asset Management sonstige KVGs DekaBank LBBW LB Hessen-Thüringen CACEIS Bank Bayerische Landesbank B. Metzler Hauck & Aufhäuser M. M. Warburg B. Metzler Hauck & Aufhäuser M. M. Warburg sonstige Verwahrstellen sonstige Verwahrstellen Quelle: BVI; Grundlage ist das verwaltete bzw. verwahrte Vermögen in Publikums- und Spezialfonds zum 31.12.2016 3

DATENAUSTAUSCH ZWISCHEN KVG UND VERWAHRSTELLE Verwaltung Fonds Verwahrung KVG Abrechnungen Anlagegrenzverletzungen Bewertungen Verwahrstelle Eigentumsprüfung Pricing Transaktionen Vermögensaufstellung 4

UAG SCHNITTSTELLE KVG/VERWAHRSTELLE Aktueller Stand Was bisher geschah Die Arbeitsgruppe hat beschlossen, mit der Vermögensaufstellung als erste Schnittstelle zu beginnen. Die Verwahrstellen haben daraufhin die für die Abstimmung der Vermögensgegenstände des Sondervermögens nötigen Informationen auf Feldebene zusammengetragen. Prüfung der Datenfelder gegen den FundsXML-Standard Erarbeitung von Lösungen für die Darstellung in FundsXML Strukturelle Festlegungen für die Datenlieferung und die Granularität der Lieferungen Beschluss zur Verwendung von FundsXML 5

FUNDSXML Mitglieder des FundsXML Standards Committee

FUNDSXML Entwicklung der FundsXML-Initiative Gründung der FundsXML-Initiative Weitere Mitglieder aus den Niederlanden, Frankreich, Dänemark und Luxemburg Namensschutz von FundsXML auf EU-Ebene Solvency II- Template im Schema enthalten geplant: Version 4.1 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 BVI schließt sich der Initiative an Österreichische Marktteilnehmer schließen sich an BVI setzt FundsXML für das Reporting ein Neue FundsXML- Charta tritt in kraft Version 4.0 veröffentlicht Version 3.0 veröffentlicht 7

FUNDSXML Vorteile der neuen Version 4 Bereinigung um überflüssige und redundante Datenfelder Klare Strukturierung der Hierarchieebenen Feldbeschreibungen einheitlich in englischer Sprache Verbesserte Dokumentation Leichterer Einstieg für neue Nutzer Modularisierung 8

FUNDSXML Struktur des Schemas FundsXML- Module Fund Dynamic Data Fund Static Data Share Class Data Portfolio Data Asset Master Data Asset Management Company Dynamic Data Regulatory Reporting Transaction Data Country Specific Data KIID Solvency II EMIR PRIIPs 9

FUNDSXML Nutzung für BVI-Meldungen Seit 2009 wird FundsXML für die Lieferungen der statistischen Meldungen an den BVI verwendet. Dies war eine Entscheidung der Geschäftsführer der BVI Mitgliedsgesellschaften. Diese Lieferungen umfassen die Meldungen zu Fondsstammdaten (Neuauflage, Änderungen wie Löschungen und Verschmelzungen) Bewegdaten wie Mittelaufkommen und Fondsvermögen Spezielle Informationen zu Offenen Immobilienfonds KVG-Informationen für die Gesamtstatistik Informationen zu laufenden Kosten und Performance Fees Informationen über Anzahl und Volumen zu VL- und Riester Datenlieferung an die DPG für die Wertentwicklung 10

FUNDSXML Datenlieferstandard des BVI Zahl der erhaltenen FundsXML-Dateien im Jahr 2016 Stammdaten 201 (1.886) Absatzdaten 2.055 Gesamtstatistik 1.066 Laufende Kosten 196 VL/Riester 43 Anlage 1 (OIFs) 2.117 Anlage 3 (OIFs) 636 11

BESTANDTEILE DER VERMÖGENSAUFSTELLUNG EINES FONDS Die Darstellung im Detail Datenlieferung Fondsdaten Asset Master Data Wertpapiervermögen Optionen und Futures Swaps Anlage-/ Auslagerungskonto Dividenden und Quellensteuern sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten 12

BESONDERHEITEN DER DARSTELLUNG IN FUNDSXML Das FundsXML-Format trennt zwischen Stamm- und Bewegdaten. Zur eindeutigen Kennzeichnung von Dateien werden Informationen zum Datenlieferanten (z.b. Kontaktdaten) angegeben. Der Vorteil dieser Struktur vereinfacht die Darstellung und verkürzt den Datenumfang. Die Stammdaten eines Wertpapieres sind pro Datenlieferung einmalig enthalten. Sie können an verschiedenen Stellen genutzt werden 13

AUFBAU DER VERMÖGENSAUFSTELLUNG Innerhalb der Vermögensaufstellung werden verschiedene Datenblöcke gefüllt: <DataSupplier> - Übermittler der Daten <Companies> - Kapitalverwaltungsgesellschaft <Funds> - Fondsdaten (Daten des Fonds für den die Vermögensaufstellung erstellt wird) <ProcessData> - NAV Daten <Portfolio> - Vermögensgegenstände, Konten Asset - Vermögensgegenstände Accounts - Konteninformationen <AssetMasterData> - Stammdaten zu den verschiedenen Assets Innerhalb einer Datei können mehrere Fonds dargestellt werden. Die Stammdaten können einmal geliefert werden. Als Verbindung zwischen Stamm- und Bewegdaten dienen die Security Codes. 14

SYSTEMATIK INNERHALB DER DATENBLÖCKE Die einzelnen Datenblöcke können beliebig viele Datensätze enthalten. Beispiel: <Funds> - Fonds mit 2 Anteilscheinklassen <FundFacts> <ShareClassSecurityType> - Anteilscheinklasse 1 <ProcessData> - NAV Daten Anteilscheinklasse 1 <Portfolio> - Vermögensgegenstände, Konten zu Anteilscheinklasse 1 Asset - Wertpapier 1 Asset - Wertpapier 2 <FundFacts> <ShareClassSecurityType> - Anteilscheinklasse 2 <ProcessData> - NAV Daten Anteilscheinklasse 2 <Portfolio> - Vermögensgegenstände, Konten zu Anteilscheinklasse 2 Asset - Wertpapier 1 Asset - Wertpapier 2 <AssetMasterData> - Stammdaten zu den einzelnen Assets Die Anteilscheinklassen werden mit ISIN in den Fondsstammdaten definiert. 15

EMPFEHLUNGEN FÜR DIE DATENLIEFERUNG Datenumfang pro Datei Dateinamenskonventionen Eine Datei für jede juristische Einheit Bei Tranchen- bzw. Anteilsscheinklassenfonds wird die Aufteilung des Vermögens über eine Ratio (prozentuale Verteilung) dargestellt. Hier soll für das Konstrukt eine gemeinsame Datei geliefert werden. Bei Master/Sub Konstrukten soll eine Datei für den Masterfonds und je eine Datei für jeden Single Fonds geliefert werden. Der Dateiname wird zusammengesetzt aus KVG Kennung (Legal Entity Identifier), Fondsidentifikation (ISIN; bei Tranchen Fonds die erste ISIN nach Alphabet), Rechentag bzw. NAV Datum, Erstelldatum und Uhrzeit (in Sekunden). Die einzelnen Informationen sind durch das Trennzeichen Unterstrich zu trennen. Als Referenzzeit für die Erstellung des Dateinamens soll GMT+1 gewählt werden. 16

EMPFOHLENER DATENFELDUMFANG FÜR DIE VERMÖGENSAUFSTELLUNG Die Arbeitsgruppe hat rund 260 Datenfelder für die Übermittlung der Vermögensaufstellung identifiziert. Davon ist knapp ein Fünftel der Felder optional zu liefern. Der Großteil der Datenfelder entfällt auf den Bereich Asset Master Data. Asset Master Data 111 111 Swaps 54 54 Dividenden und Quellensteuern 25 25 Fondsdaten 21 21 Wertpapiervermögen 12 12 sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten 12 12 Optionen und Futures 11 11 Anlage-/ Auslagerungskonto 10 10 Datenlieferung 7 7 17

UAG SCHNITTSTELLE/VERWAHRSTELLE Ausblick Was zu tun bleibt Klärung der letzten offenen Fragestellungen Anpassung an FundsXML-Version 4 Prüfung des Standards mit IT-Abteilungen Klärung der Darstellungsform und der Beschreibung des Standards Kommunikation über Verbände BdB und BVI 18

Thomas Koop Fon +49 69 15 40 90 277 thomas.koop@bvi.de www.bvi.de BVI Berlin Unter den Linden 42 10117 Berlin BVI Brüssel Rue du Trône 14-16 1000 Bruxelles BVI Frankfurt Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Kontakt Fon +49 69 15 40 90 0 www.bvi.de 19