ADAC Monitor 2017 Mobil in der Stadt Detailergebnisse für Frankfurt

Ähnliche Dokumente
Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

ADAC Postbus Fahrplan

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Bürgerbefragung: Lebensqualität in Deutschlands Großstädten 2012

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Weihnachtsangebot Bahnhof. Dezember 2016

Leben in der Stadt - Leben auf dem Land. Gesamtreport der Studie zur Urbanisierung in Deutschland 2012

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009

Kundenurteil: Beste Stadtverwaltungen

Tag der Marktforschung- Umfrage 2012

Fragen zur Akzeptanz der Pkw-Maut auf

DEUTSCHLAND TEST: Taxizentralen 2014

BUNDESLIGA SAISONSTART ANGEBOT 2015/2016. Juli 2015 l Ströer Media SE

Nutzen statt besitzen

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Mobilität in Stuttgart

Deckungsumfänge in der Kfz-Versicherung nach Wohnort und Alter des Versicherungsnehmers. September 2016

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

Ergebnisse zu den allgemeinen städtischen Lebensbedingungen

DEN GARTEN WINTERFEST MACHEN OUT-OF-HOME ANGEBOT ZUM HERBSTBEGINN. August 2015 l Ströer SE

Mobilität im ländlichen Raum

Evaluation Museum Folkwang

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Ergebnisse der Online-Befragungen

Ausgewählte Ergebnisse der ersten gemeinsamen koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten. Referentinnen:

Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Ist der Kopfbahnhof in Stuttgart Wirklich ein Verkehrsproblem - wie VM Ramsauer behauptet?

Alltagsmobilität von Studierenden an der TU Dresden

Kundenzufriedenheitsmessung 2007

Neue Chancen für. Dienstleistungsgesellschaft. Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Berlin, 2. Juli 2009

Flinkster als Teil des ÖPNV

Raumanalyse mit Steuerdaten - von Pendlerströmen bis zur Religionszugehörigkeit

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext

Umfrage zum Flughafen Paderborn-Lippstadt

Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und im Saarland Digitalisierungsbericht 2016

Weiterbildung bindet Ergebnisse einer Befragung zum Einfluss der aktiven Mitarbeiterförderung auf Wechselverhalten und Zufriedenheit von

Mobilität im Großraum Hamburg Vorstellung der regionalen Ergebnisse Mobilität in Deutschland

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Fußball-WM Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Preisentwicklung Strom & Gas. Januar 2017

Höchste Zufriedenheit mit Frankfurts Bussen und Bahnen seit elf Jahren

Zufriedenheit Rathauspolitik Zufriedenheit OB Dieter Reiter

Warum gibt es so viel Verkehr?

IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Stausituation auf deutschen Autobahnen im Jahr 2011

Modellprojekt. Effiziente Mobilität für Ludwigsburger Unternehmen. Zwischenergebnisse. Wolfgang Nickel. DECOMM, Stuttgart 12.

MVV-Kundenbarometer-Tracking

"Grüne Karte" erhalten:

Mathemonitor Untersuchungsziel

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Kleines NRW-Zwischen-Kundenbarometer 2011

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Kundenzufriedenheitsmessung 2008

GIMX - Der Gewerbeimmobilienindex von ImmobilienScout24

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Clever mobil mit Fahrrad und Bahn

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

KARTOGRAFIE VON BEWEGTBILD 10: BELOHNEN MIT BEWEGTBILD Gratifikationen und Lebensphasen unter der Lupe Köln Sandra Vitt

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

Rudolf-Harbig-Stadion Dresden Anreise mit Pkw und Bus

Lebensmitteleinkauf Eine Studie der Dialego AG, September 2011

Modellquartier für nachhaltige Mobilität

Bestellformular Marktstudie. Bildquelle: www. patriciaparkerinteriors.com. Serviced Apartmentmarkt Deutschland 2015 (inkl.

Der Flughafen München aus Sicht seiner Nachbarn

FOM fragt nach: Fernbuslinienverkehr 2.0. Häufigkeitsdiagramme. ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

ADAC-Umfrage Autonomes Fahren. November 2016

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Studienprojekt Mobile Recruiting

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Mobilität, Kosten und Einsparungen im Alltag

Durchschnittliche Kfz- Haftpflichtprämien. nach Bundesländern und in den zehn größten Städten Deutschlands

Auswertung Fahrraddiebstahl

"Grüne Karte" erhalten:

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Verkehrsanbindung BNB_BN

EMAH Ökomobilität in der österreich-ungarischen Grenzregion. EMAH - Workshop. Mobility

Vor der Haustür. Hinweise!

> comdirect Städtereport Deutschland

DERAG LIVINGHOTEL DÜSSELDORF

Transkript:

ADAC Monitor 0 Mobil in der Stadt Detailergebnisse für Frankfurt Die Zufriedenheit mit verschiedenen Fortbewegungsarten in den größten deutschen Städten www.adac.de/monitor. November 0 ADAC e.v., Ressort Verkehr, München ADAC SE, Markt- und Meinungsforschung, München kom,ma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh, München

Studiendesign Untersuchungsziele Erhebung der Zufriedenheit von Einwohnern und Einpendlern/Besuchern mit der Mobilität in den größten deutschen Städten. Erhoben wurde die Zufriedenheit der Nutzer der Fortbewegungsarten PKW (private Nutzung als Fahrer), ÖPNV, Fahrrad (private Nutzung) und zu Fuß (Wege von mind. 00 Meter Länge auf öffentlichen Straßen). Erhebungszeitraum.. bis..0 Grundgesamtheit Zielgruppe Stichprobe Methode Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab Jahren. Menschen, die sich in den größten Städten bewegen, sei es als Einwohner oder als Einpendler/Besucher. Einpendler/Besucher wurden definiert als Personen, die außerhalb der Stadtgrenze wohnen, aber in der Regel an mindestens Tagen pro Woche Wege innerhalb der Stadt zurücklegen. Somit grenzt sich diese Gruppe vom üblicherweise gebrauchten Begriff Pendler dahingehend ab, dass man sich nicht auf Mobilität aus beruflichen Gründen beschränkt, sondern Mobilität aus privaten Motiven mit einschließt. Realisierung von insgesamt.0 Screeninginterviews (0.0 im Rahmen einer bundesweiten, bevölkerungsrepräsentativen Befragung,. in Form von Aufstockungen), daraus. Interviews zur Zufriedenheit mit der Mobilität in den untersuchten Städten (mindestens 00 Interviews pro Stadt) Online-Interviews (Einschaltung in das deutschlandweite Online Access Panel von Norstat) Ansprechpartner ADAC Regionalclub ADAC Hessen-Thüringen e.v., Hr. Jürgen Baer, E-Mail: jürgen.baer@hth.adac.de ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Fokus der vorliegenden Studie ist die Zufriedenheit der Einwohner und Einpendler/Besucher mit der Mobilität in den größten deutschen Städten Details zum Stichprobendesign Die untersuchten Großstädte Bremen Hamburg Hannover Essen Duisburg Dortmund Düsseldorf Köln Frankfurt a. M Stuttgart Leipzig Nürnberg Berlin München Dresden Karte: GeoBasis- DE/ BKG 0 Zielgruppe: Menschen (ab Jahren), die sich regelmäßig in der jeweiligen Stadt bewegen, sei es als Einwohner (mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Stadt) oder als Einpendler/Besucher Um verlässliche Aussagen für jede der Städte treffen zu können, wurden je Stadt mind. 00 Interviews zur Zufriedenheit mit den genutzten Fortbewegungsarten durchgeführt. Dabei wurde eine zweistufige Vorgehensweise genutzt: - Bundesweite Repräsentativbefragung mit über 0.000 Screeninginterviews. Auf dieser Basis wurden die Einpendler/Besucher-Strukturen für die untersuchten Städte ermittelt und. Hauptinterviews zur Zufriedenheit von Einwohnern und von Einpendlern/ Besuchern mit der Mobilität in einer der Städte durchgeführt. - Anschließend wurden dann für die kleineren bzw. eine geringere Sogwirkung auf Einpendler/Besucher ausübenden Städte als Aufstockung weitere. Hauptinterviews zur Zufriedenheit durchgeführt, um die Mindestanzahl je Stadt zu erreichen. Insgesamt wurden. Hauptinterviews geführt. Mittels einer zweistufigen Gewichtung wurde die Stichprobe zunächst an die realen Bevölkerungsstrukturen (gemessen an Altersverteilung, Geschlechterverhältnis und Siedlungsstrukturen) und anschließend an das ermittelte Verhältnis von Einwohnern und Einpendlern/Besuchern je Stadt angepasst. ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Der Index Mobil in der Stadt ist ein aggregierter Index auf Basis von Einzelitems, die Fortbewegungsarten fließen dabei mit gleichem Gewicht ein Die Gewichtungslogik des Index Mobil in der Stadt (identisch für alle Städte) Index Mobil in der Stadt Gleichgewichtung der Fortbewegungsarten % Teilindex PKW % Teilindex ÖPNV % Teilindex Fahrrad % Teilindex Fußgänger Item % Item % Item % Item % 00% Item % Item % Item 0% Item % 00% Item % Item % Item 0% Item % 00% Item % Item % Item % Item 0 % 00% Das Gewicht der Einzelitems je Fortbewegungsart wurde anhand ihrer Relevanz für die Zufriedenheit der Nutzer empirisch ermittelt. Hierzu wurden multivariate Treiberanalysen gerechnet: Wie stark treibt die Zufriedenheit mit einem Einzelitem die Zufriedenheit mit der Fortbewegungsart insgesamt? Für die multivariaten Treiberanalysen zur Bestimmung der Treiberwirkung der Einzelitems wurde folgendes Rechenverfahren verwendet: semi-partielle Kruskal-Wichtigkeiten, ein Verfahren, das Interkorrelationen zwischen den Items berücksichtigt und das Problem der Multikollinearität eliminiert. ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Die Berechnung des Index Mobil in der Stadt. Die im Fragebogen verwendete Zufriedenheitsskala. Die Berechnung der Indexwerte. Index Mobil in der Stadt (analog für Teilindices Fortbewegungsarten) Voll und ganz zufrieden Überhaupt nicht zufrieden Nicht relevant/ weiß nicht Top Mid Bot Teilindex pro Fortbewegungsart = Gewichtete Summe der Deltas Top minus Bot (Top - Bot ) Item x Gewicht Item + (Top - Bot ) Item x Gewicht Item + etc. (je Teilindex) Gesamtindex Mobil in der Stadt = Durchschnitt der Teilindices Zufriedenheit überwiegt weder noch Unzufriedenheit überwiegt Der Index Mobil in der Stadt drückt aus, ob und um wie viel Prozent die Zufriedenen die Unzufriedenen überwiegen Das Maximum ist 00 (d.h. 00 Prozent mehr Zufriedene als Unzufriedene, wenn alle zufrieden sind) Das Minimum ist -00 (d.h. 00 Prozent weniger Zufriedene als Unzufriedene, wenn alle unzufrieden sind) 0 bedeutet, dass gleich viel Zufriedenheit und Unzufriedenheit mit der Mobilität in einer Stadt bzw. mit einer Fortbewegungsart herrscht +00 0-00 ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Frankfurt am Main : Übersicht Indexwerte Überblick Gesamtindex und Teilindizes Mobile gesamt Einwohner Einpendler/ Besucher Gesamt 0 PKW - - - ÖPNV Fahrrad Fußgänger Definition Einpendler/Besucher im Monitor: Personen ab Jahren, die in der Regel an mind. Tagen/Woche Wege in der Stadt zurücklegen Basis: Einwohner und Einpendler/Besucher ab Jahren. Gesamt n=.; Frankfurt am Main n=, davon 0 Einwohner und 0 Einpendler/Besucher. ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Frankfurt am Main: Wohnorte der befragten Einpendler/Besucher Definition Einpendler/Besucher im Monitor: Personen ab Jahren, die in der Regel an mind. Tagen/Woche Wege in der Stadt zurücklegen Regelmäßige Anlässe der Fahrten Beruflich / zur Arbeitsstätte Ausbildung / Studium Einkaufen Freizeitangebot Besuch von Freunden, Bekannten, Verwandten 0 Weiß nicht Frankfurt a. M. Einpendler/Besucher Gesamt Einpendler/Besucher Geometrische Grundlage: GeoBasis-DE / BKG 0 Frage S: PLZ Hauptwohnsitzes; S: PLZ Nebenwohnsitz; S: In welcher oder welchen der folgenden Städte legen Sie in der Regel an mindestens Tagen pro Woche Wege oder Fahrten zurück? Basis: Gesamtbevölkerung ab Jahren n=0.0 (Repräsentativsample, ungewichtet), dargestellte Pendelbeziehungen nach Frankfurt am Main n=0 Einpendler/Besucher: Gesamt n=.; Frankfurt am Main n=0 ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Frankfurt am Main PKW PKW Zufriedenheit der Einwohner und Einpendler/Besucher in Frankfurt am Main mit einzelnen Leistungsdimensionen Zuverlässigkeit der gepl. Zielerreichung Zuverlässigkeit der gepl. Zielerreichung (Auftreten von Staus) Straßenverkehrsinfrastruktur (kreuzungsfr. Ring-/ Ring- Hauptverkehrsstr., Anzahl Fahrspuren, ) Verhalten anderer Autofahrer Baustellenmanagement Ampelschaltung / Grüne Wellen Parkraumangebot im Stadtgebiet Parkraumangebot im Wohnumfeld Höhe der Parkgebühren Straßenzustand Wegweisung Wegweisung an an den den Straßen Straßen (z.b. (z.b. Zentrum, Zentrum, Hauptbahnhof,) Verhalten Radfahrer Parkleitsystem Verhalten Fußgänger Carsharing-Angebot 0 0 0 0 0 0 Top Bot Top - Bot Höchster -Wert - (L) (L) - (HB) 0 - - (DO) 0 (L) - - (DO) - (DO) 0 - - (HB) (M) 0 (DD) -0 - (DO) (DD) (L) 0 (B) voll und ganz zufrieden überhaupt nicht zufrieden Für mich nicht relevant / weiß nicht Basis: Einwohner und Einpendler/Besucher, die Wege mit dem PKW in Frankfurt am Main zurücklegen n=0; Angaben in %; ggf. rundungsbedingte Differenzen; Reihung der Leistungsdimensionen nach ihrem Gewicht im Index ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Frankfurt am Main ÖPNV ÖPNV Zufriedenheit der Einwohner und Einpendler/Besucher in Frankfurt am Main mit einzelnen Leistungsdimensionen Zuverlässigkeit (Pünktlichkeit, Ausfälle..) Taktung, Häufigkeit der Verbindungen Direktheit der Verbindungen Preis-Leistungsverhältnis Bereitstellung von Reiseinformationen Haltestellendichte Platzangebot in den Fahrzeugen Beschilderung in Bahnhöfen / Stationen Länge der Wege beim Umsteigen Störungsinformationen durch den Anbieter Barrrierefreiheit Sicherheitsgefühl an Haltestellen Sicherheitsgefühl in Fahrzeugen Verständlichkeit des Tarifsystems Zustand/Sauberkeit Fahrzeuge/Haltestellen PKW-Parkplätze an Bahnhöfen / Stationen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Top Bot Top - Bot Höchster -Wert (DD) (DD) (DD) 0-0 (DD) (DD) (DD) 0 (DD) (DD) (L) (DD) (L) (M) (DD) (DD) (DD) 0 - (L) voll und ganz zufrieden überhaupt nicht zufrieden Für mich nicht relevant / weiß nicht Basis: Einwohner und Einpendler/Besucher, die Wege mit dem ÖPNV in Frankfurt am Main zurücklegen n=; Angaben in %; ggf. rundungsbedingte Differenzen; Reihung der Leistungsdimensionen nach ihrem Gewicht im Index ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0

Frankfurt am Main Fahrrad Fahrrad Zufriedenheit der Einwohner und Einpendler/Besucher in Frankfurt am Main mit einzelnen Leistungsdimensionen Radwegenetz Direktheit der Wege Radwegezustand Radwegbreite Zuverlässigkeit mit der man Ziel in gepl. Zeit erreicht Wegweisung für Fahrradfahrer Fahrradabstellplätze Bahnhöfe / Stationen Verhalten anderer Radfahrer Angebot an Fahrradstellplätzen bei öffentl. Angebot an Fahrradstellplätzen bei öffentl. Einrichtungen, Fußgängerzonen und Einkaufszentren Verhalten Autofahrer Wartezeit an Ampeln Verfügbarkeit von Leihfahrrädern Verhalten Fußgänger 0 0 0 voll und ganz zufrieden überhaupt nicht zufrieden Für mich nicht relevant / weiß nicht Top Bot Basis: Einwohner und Einpendler/Besucher, die Wege mit dem Fahrrad in Frankfurt am Main zurücklegen n=; Angaben in %; ggf. rundungsbedingte Differenzen; Reihung der Leistungsdimensionen nach ihrem Gewicht im Index Top - Bot Höchster -Wert 0 (H) 0 (L) (L) 0 (L) (HB) (L) (E) (DO) (DD) 0 (F) (L) 0 (HH) (L) ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0 0 0 0 0 0

Frankfurt am Main Zu Fuß Fußgänger Zufriedenheit der Einwohner und Einpendler/Besucher in Frankfurt am Main mit einzelnen Leistungsdimensionen Top Bot Top - Bot Höchster -Wert Direktheit der Wege 0 0 (DD) Angebot an gesicherten Überquerungsmöglichkeiten 0 (L) Gehwegbreite 0 (DD) Gehwegzustand (M) Wartezeit an Ampeln 0 (L) Verhalten anderer Fußgänger (L) Barrierefreiheit (DD) Verhalten Autofahrer (DD) Sitzmöglichkeiten entlang der Gehwege 0-0 (L) Verhalten Radfahrer - (DO) voll und ganz zufrieden überhaupt nicht zufrieden Für mich nicht relevant / weiß nicht Basis: Einwohner und Einpendler/Besucher, die Wege zu Fuß in Frankfurt am Main zurücklegen (mind. 00m auf öffentl. Straßen) n=0; Angaben in %; ggf. rundungsbedingte Differenzen; Reihung der Leistungsdimensionen nach ihrem Gewicht im Index ADAC Monitor "Mobil in der Stadt" 0 / Erhebungszeitraum:.. -..0 / ADAC VEK und MFO / komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh. November 0