Unser Denkmal des Monats Dezember 2018 Neuruppin

Ähnliche Dokumente
Unser Denkmal des Monats Februar 2016 Lenzen (Elbe)

Gutes Planen und Bauen in kleinen Städten und Gemeinden Brandenburgs. Neuruppiner Erfahrungen und Ideen

Abgerechnet. wird zum schluss. Mittwoch, 8. Juli 2015 Frankfurter Straße 39, Wiesbaden. Ausgleichsbeträge und Schrottimmobilien in Sanierungsgebieten

Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Neuruppiner Bauwerke. Kalender 2016

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen

Das Brandenburger Innenstadtforum als Plattform für die Entwicklung attraktiver Zentren

24. Berliner Denkmaltag

Fulda: Ein Stück Geschichte bleibt

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co.

Wohn- und Geschäftsgebäude mit grünem Innenhof im Zentrum von Bischofswerda (Kulturdenkmal)

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

2012 mit Theodor Fontane durch das Barnimer Jahr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Redemittel. Einführung Aufgabe 1: a) Wo liegt Leipzig? Haben Sie schon einmal etwas von Leipzig gehört oder waren Sie sogar selbst schon einmal dort?

Gebäudesicherung in der historischen Altstadt der Lutherstadt Eisleben

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016

Große Kreisstadt Leimen

Wohnen am Ruppiner See am idyllischen Yachthafen (3 Zimmer, Terrasse)

RWK Neuruppin und FreiRaum Ruppiner Land

LEIPZIG: ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE MANUSKRIPT ZUM VIDEO

Innenstadtporträt - Entwicklungsschwerpunkte - Aktivitäten

PRESSEINFORMATION. des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Finsterwalde Wohnen und Kultur im Aktiven Zentrum - Innenstadtstärkung mit Hilfe des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Sanierung Innenstadt

Stadt Achim E X P O S É

Wanfried: ein leeres Haus mit Leben füllen. Das Fachwerkmusterhaus Wohnen

EXPOSÉ. 12,6 % Rendite - attraktives Wohn- und Geschäftshaus im Stadtkern von Mühlhausen. Kaufpreis ,- ECKDATEN

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

IHR INDUSTRIESTANDORT

Verpachtung exponierter, neuwertiger Gastronomiefläche nach Sanierung in 1-a-Lage Beelitz

STADTINFO Stadterneuerung Altstadt Neuruppin Neuruppin barrierefrei

Stadt Bad Gandersheim - Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Bürgerversammlung

Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V. Ländlicher Raum im Aufbruch - Tourismusförderung. Edmund Rohde, Hannover

Stadtplanung Berlin Räumliches Leitbild Tourismus

Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Formblatt Wettbewerb im Programm Städtebaulicher Denkmalschutz Historische Stadtkerne - integriert denken und handeln

Kalender Sehenswürdigkeiten Halle (Saale)

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a München Tel.: Fax:

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn

Solides Anlageobjekt mit 7% Rendite-vermietet

Seit dem 1. Juni 2011 begegnet er uns auf einem

Schloss Hotel Rheinsberg

Historischer Sachbezug zum Mirker Hain

Bauliche Konzeption. zum Antrag der Stadt Lorch zur Aufnahme in das Förderprogramm für Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten

StBauFR Anlage 4.2 Begleitinformationen zur Bund-Länder-Städtebauförderung Land: Programmjahr: Programmbereich:

Jährliche Wettbewerbe, auch welt- oder europaweit auf 4 + 5; Auf Tafel 7 Der Mensch im Mittelpunkt unsere Aktivities in sachen Krebshilfe und

Stadt Hoya - Vorbereitende Untersuchungen Stadtkern Hoya Bürgerversammlung

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399)

Fischerstraße / Lehmgasse

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt.

Bildungscampus III Heilbronn 1. BA

Sanierung in Treuenbrietzen

Wien Eine Perle Europas

Immobilienforum Sonnenberg

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Landesgartenschau Schmalkalden Landesgartenschau Turbo der Stadtentwicklung und Schaufenster der Region

Blücherhöfe - Traumhafte Loftwohnung im Herzen Kreuzbergs

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

LIMA GERECHTE. STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

DENKMALPFLEGE MEHRFAMILIENWOHNHAUS HÄLTERSTRASSE IN MERSEBURG

Altstadtwohnen versus Leerstand - Nachhaltige Vitalisierung der Historischen Stadt- und Ortskerne - Informationen zu Krefeld-Linn

Aufwachen mit Blick auf die Elbe, den Dom und Petriförder

Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung

P. R. Kober Immobilien. Kurz-Exposé Nr. 17

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

Gewerbeeinheit in der Neuen Neustadt zu verkaufen!

TOURISTISCHES RAHMEN-BEGLEITPROGRAMM ZUR BUS2BUS 2017

Neubau im Leipziger Süden-Windscheidstr. 31

Kölner Grüngürtel. Der Oberbürgermeister Amt für Landschaftspflege und Grünflächen. Kölner Grüngürtel

Energetische Stadtsanierung -Neuruppin EU-Projekt SPECIAL Workshop III: Aspekte der Sanierung im Bestand und Denkmalpflege

Europa wächst zusammen? Ehemalige Soldaten besuchen das Europäische Parlament in Straßburg.

Städtebauliche Erneuerung in Grevesmühlen "Altstadt" Sachstands- und Erläuterungsbericht zum Maßnahmenprogramm 2016

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Energetischer Umbau im Quartier: Die Wärmewende als Stadtentwicklungsaufgabe

Exposé. Gebäude Hauptstraße 23/25 Karlstadt

Das Cuvilliéshaus. Historie trifft Moderne

Zwischen Barock und Moderne

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Woche für Fremdsprachen

Exposé. Reit- und Veranstaltungszentrum (RVZ) Neustadt (Dosse) Havelberger Straße 18 A in Neustadt (Dosse)

Grabmalpatenschaften auf dem Johannisfriedhof

Stadtsanierung in Wetter...

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Farbkonzept. Maximilianstraße

1 von :12

EXPOSÉ. Wohnen und/ oder Arbeiten +++ ruhiges 2-Zimmer-Gewerbe im Herzen von Potsdam. Kaufpreis ,- ECKDATEN

Transkript:

Unser Denkmal des Monats Dezember 2018 Neuruppin Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg Europa in Stein gebrannt Spurensuche in historischen Stadtkernen Adresse Eigentümer Fontane-Denkmal, Fontaneplatz, 16816 Neuruppin Fontanestadt Neuruppin Erbauungsjahr Einweihung im Jahr 1907 Sanierungsjahr 2006 Ausführendes Büro Thomas Niese Hochbauplanung Johann-Sebastian-Bach-Straße 7, 16833 Fehrbellin Auszeichnung 30. Dezember 2018 Ansprechpartner Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Karl-Liebknecht-Straße 33/34, 16816 Neuruppin Tobias Fischer, Sachgebiet Städtebauförderung Mario Zetzsche, Sachgebiet Kultur und Sport

Objektbeschreibung Der am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geborene Theodor Fontane gilt als bedeutendster literarischer Vertreter des Realismus. Als Sohn hugenottisch stämmiger Eltern und als weltgewandter Autor ist er mit der europäischen Geschichte seiner Zeit untrennbar verbunden. Als Journalist, Kriegsberichterstatter oder bei privaten Auslandsaufenthalten hat er, wie kaum ein anderer seiner Zeit, die Spuren der europäischen Entwicklung u.a. in Dänemark, Frankreich, Schweiz, Italien, Großbritannien dokumentiert. Sein Aufenthalt in Schottland hat ihn für die Wanderungen durch die Mark Brandenburg inspiriert und damit Stadt, Land und Leuten ein Denkmal gesetzt. Um den bedeutendsten Sohn der Stadt Neuruppin auch ein plastisches Denkmal zu widmen wurde im Jahr 1899 ein Denkmalausschuss in Berlin gebildet. Nach Entwürfen des deutschen Bildhauers Max Wiese erfolgte 1906 die Anfertigung und im darauf folgenden Jahr die feierliche Einweihung des Fontane-Denkmals am Platz vor dem ehemaligen Königstor in Neuruppin. Auf einer von Findlingen bedeckten Anhöhe steht eine halbrunde Granitbank. Auf ihr sitzt die überlebensgroße Bronzefigur Fontanes in der Pose des rastenden Wanderers durch die Mark Brandenburg. Er hat Hut und Stock abgelegt und hält Griffel und Notizbuch in den Händen. Zwei Inschrifttafeln nennen Fontanes Lebensdaten und das Einweihungsjahr des Denkmals. Das sinnbildlich für Neuruppin stehende Wahrzeichen ist ein vorzügliches Beispiel genrehafter Denkmalplastik der Jahrhundertwende und gilt als eines der bedeutendsten Literaturdenkmale Deutschlands. Die beiden Neuruppiner Denkmäler von Fontane und dem preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel zählen zu den bedeutenden Werken des Bildhauers Wiese. Die Bronzefigur des Theodor Fontanes empfängt die Gäste und Einwohner am süd-westlichen Eingang zur historischen Altstadt der Fontanestadt Neuruppin und ist eine der wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten. Mit dem Fontane-Denkmal wird im Stadtbild das Ansehen des Namensgebers der Stadt, die die Zusatzbezeichnung Fontanestadt mit Wirkung zum 01. Mai 1998 verliehen bekommen hat, augenscheinlich gewürdigt. Es gilt als beliebtes Fotomotiv und ist damit Werbeträger der kulturtouristischen Belebung des historischen Stadtkernes. Im Besonderen wird dies für das Jahr 2019 gelten, wenn das Land Brandenburg, insbesondere die Geburtsstadt Theodor Fontanes, den Autoren zum 200. Jubiläum 2

würdigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.fontane-200.de. Im Jahr 2006 wurde das Bauwerk, das in der Denkmalliste des Landes Brandenburg geführt wird, aufgrund der damals schwindenden Standfestigkeit und Wettertauglichkeit grundlegend Instand gesetzt. Unter anderem wurde der Granitsockel und das Feldsteinfundament saniert sowie die bronzene Fontaneplastik gereinigt und umfangreich restauriert. Während der drei monatigen Restaurationsphase wurde die Plastik von Theodor Fontane durch eine bedruckte Tafel vertreten. Auch wenn sich das Fontane-Denkmal außerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Historische Altstadt Neuruppin befindet, konnte mit dem Fördermittelgeber die Verwendung von Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz für die Instandsetzung des Denkmals aufgrund seiner überregionalen Bedeutung vereinbart werden. Der kommunale Mitleistungsanteil der Stadt Neuruppin an dem Bauvorhaben konnte durch eine großzügige Spende des Lions-Club Neuruppin teilfinanziert werden. Im Jahr 2017 erfolgt die Umsetzung eines neuen Pflanzkonzeptes, dass sich auf jene Pflanzen bezieht die Fontane beschrieben hat. Die Sanierung des Denkmals war von hoher touristischer Bedeutung und hat somit zur positiven Entwicklung der historischen Innenstadt beigetragen. Mit der Auszeichnung als Denkmal des Monats wird das Engagement der Sanierung gewürdigt, aber auch Bezug genommen auf das 200. Jubiläum Theodor Fontanes im Jahr 2019. Textautor Höhe des Einsatzes von Fördermitteln Tobias Fischer (Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin) Mario Zetzsche (Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin) Quelle: Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.1, 1996, S. 234 35.642,49 3

Bild vor Sanierung Dateiname Das Fontane-Denkmal im Jahr 2003 vor der Sanierung (2006) Bildautor Jörg-Michael Bake, Sanierungsträger DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Bild nach Sanierung Dateiname Das sanierte Fontane-Denkmal im Herbst 2017 Bildautor Jörg-Michael Bake, Sanierungsträger DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG 4

Weitere Informationen bekommen Sie hier: Geschäftsstelle c/o complan GmbH Voltaireweg 4 14469 Potsdam Telefon (0331) 20 151 20 info@ag-historische-stadtkerne.de www.ag-historische-stadtkerne.de www.historische-stadtkerne-entdecken.de www.facebook.com/historischestadtkerne www.twitter.com/agstadtkerne 5