Neuerungen Seite 1. Treuhandnews 20111

Ähnliche Dokumente
Unternehmenssteuerreform II. Urs Huser / Beat Ledermann. Einleitung. Einleitung. Partner UTA Treuhand AG Lenzburg. Urs Huser / Beat Ledermann

Unternehmenssteuerreform II. Frühstücksveranstaltung t vom 27. Mai 2008

Referat Anlässlich des Unternehmerfrühstück s

Unternehmenssteuerreform II Eine Reform auch für die Landwirtschaft

Kundenorientierung 2011

Steuerentlastungen für KMU und Mittelstand. Urs Huser / Beat Ledermann Partner UTA Treuhand AG Lenzburg. Steuerentlastungen. Steuergesetzrevision

Mit Immobilien Steuern sparen?

Wird die Geschäftsliegenschaft zum finanziellen Risiko?

Unternehmensteuerreform II

Steueroptimierungsmöglichkeiten im Rahmen der 2. Säule und der Säule 3a Feierabendseminar Vermögenssicherung im Alter Referentin: Franziska Spreiter

Aktuelles für Unternehmer und Unternehmerinnen

Neuerungen bei der selbständigen Erwerbstätigkeit aufgrund der Unternehmenssteuerreform II

Neujahrsbotschaft 2008

Merkblatt Vorsorge und Steuern 2011

Kuriositäten zum Vorsorgebegriff im Steuerrecht

Steuern sparen bei Umstrukturierungen und Unternehmensnachfolge

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE Steuerrechtliche Aspekte AGV-Anlass vom 19. Oktober 2010

Umfassend verstehen individuell beraten

VERKAUF EINER BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELL- SCHAFT ( SHARE DEAL )


Anwaltskanzlei als AG Möglichkeiten und Grenzen der Steuer- und Vorsorgeoptimierung

1 von 26

Steueroptimierung durch die berufliche Vorsorge (BVG)

II entschieden. Diese Unternehmenssteuerreform II ist. auf die klassischen KMU-Betriebe der Schweiz zugeschnitten und mildert

Steuerverordnung Nr. 12: Berufliche Vorsorge

StB 50 Nr. 2. Halbsatzverfahren. 1. Rechtsgrundlage

Die privilegierte Besteuerung von Dividenden in der Schweiz

Aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht. lic. iur. Martin Plüss, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte

Eine kluge Altersvorsorge beginnt nicht erst mit 50!

Datacard LGT Group Die Wealth & Asset Management Gruppe des Fürstenhauses von Liechtenstein.

AUSGEWÄHLTE THEMEN IM STEUER- RECHT FÜR NATÜRLICHE PERSONEN

Phasen Pre Deal Deal Post Deal. 1. Umstrukturierung 2. Ausschüttungen 3. Rulings 4. Ind. Teilliquidation / Transponierung

Steuerplanung bei Bauprojekten. Dr. Conrad M. Walther, Rechtsanwalt

Sparen 3. Wir begleiten Sie beim sicheren und flexiblen Vorsorgesparen.

no Martina Sunde, Spezialistin für Deutsches Steuerrecht, insbesondere im grenzüberschreitenden Verhältnis mit der Schweiz

Umfassend verstehen individuell beraten

Brutto-Jahreslohn CHF 78' Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00

Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Unternehmenssteuerreform III (USR III)

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis

Checkliste Gesellschaftsformen / Einzelfirma Kollektiv- Gesellschaft mit Aktiengesellschaft

Wie mache ich mein Haus fit fürs Alter? Steuer-, güter- und erbrechtliche Aspekte. Martin Keller

Umfassend verstehen individuell beraten

Dossier Gesellschaftsrecht (Rechtsformen)

Steuern sparen. mittels. sungen

Unternehmensformen. Vergleich Einzelfirma / GmbH. Einzelunternehmung

Sparen 3. Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge

Weisung. Lohnbestandteile die nur gelegentlich anfallen. Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern. (nachfolgend PKLK genannt)

Steuerbuch, Erläuterungen zu 19 Erträge aus beweglichem Vermögen

Steuern leicht gemacht

Die Arztpraxis in Form einer juristischen Person AG oder GmbH. DUQ GmbH - Treuhand Urs M. Mäder. Von

OBT Dienstleistungsangebot

Die 1. BVG Revision im Überblick

StB 52 Nr. 1. Kapitalabfindungen mit Vorsorgecharakter. 1. Begriffe. 1.1 Kapitalabfindungen

Inhalt. Welche Leistungen erbringt die Pensionskasse? Ist das System der beruflichen Vorsorge trotz Finanzkrise sicher?

Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen!

Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge einige wesentliche Themenbereiche

Steuerliche Aspekte der 1. und 2. Säule und der Säule 3a

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich.

Sanierung bei natürlichen Personen

Alters- und Hinterlassenenleistungen in der 1. und 2. Säule

Steuernews Muri b. Bern

AUSGEWÄHLTE THEMEN IM UNTERNEHMENSSTEUERRECHT. Christian Lingg Fachbereichsleiter Steuern Caminada Treuhand AG Zug

Generationengerechtigkeit: Wohlfahrtsstaat und Sozialwerke

Die Pensionierung finanziell planen

Vorlesung Bernisches Steuerrecht 2011

Ehe- und Erbrecht. Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht

Praxishinweise & Rechtsprechung

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen

Unternehmenssteuerreform II per Kapitaleinlageprinzip

«Schlussspurt für die Steuerplanung 2009»

Herzlich willkommen! Leistungen der Sozialversicherungen im Rentenalter Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug Romana Zimmermann 6.

Kapitaleinlageprinzip

BVG - Die berufliche Vorsorge in der Schweiz

Info Soziale Sicherheit 2012

Besteuerung der 1., 2. und 3. Säule St. Gallen

Stunde null bei der Steuerplanung

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil: Besteuerung der natürlichen Personen 21

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool

Informationen Steuersatzerhöhung / Neues Mwst-Gesetz. 2. Sozialversicherungen. 3. Direkte Steuern. 4. Wie sollen wir das Geld anlegen?

ALTERSVORSORGE Die AHV

Reformen Sozialversicherungen

I n f o b u l l e t i n

Inhalt Musterbeispiel für die häufigsten Eingaben

Dauerbrenner Vorsorge und Steuern

Mehrwertsteuerreform 2010

SOLOTHURNER FUSSBALLVERBAND. FINANZTAGUNG vom 21. November 2013

Übersicht über einige Grundsatzthemen des Unternehmenssteuerrechts im Rahmen der Vorlesung Mergers & Acquisitions

Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften

VORZEITIGE PENSIONIERUNG STEUER- UND VORSORGERECHTLICHE ASPEKTE Steuerplanung und Finanzierung der Vorsorgelücken als zentrale Aufgabe *

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015

Unternehmenssteuerreform II: KMU entlasten, Standort stärken

Verordnung über den Ausgleich der kalten Progression. bei der Einkommens- und Vermögenssteuer ab 1. Januar 2012

Ausschüttungen aus Kapitaleinlagen: Vom Nennwert- zum Kapitaleinlageprinzip

Neujahrsbotschaft 2006 Würth Treuhand AG, Zürich

Vorsorge-/Ruhestandsplanung Herzlich Willkommen im Heimatmuseum Rothrist

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016

Transkript:

Neuerungen 2011 Seite 1 1

Referent Roman Bosetti Mandatsleiter, Treuhand Rapperswil dipl. Treuhandexperte Mitglied des Kaders OBT AG Fischmarktplatz 9 8640 Rapperswil Telefon 055 222 89 28 roman.bosetti@obt.ch Seite 2

Neuerungen 2011 Agenda MWST-Satzerhöhung 2011 Unternehmenssteuerreform II Hinweise auf weitere Änderungen Blick voraus Seite 3

Neuerungen 2011 : MWST-Satzerhöhung Ab 1. Januar 2011 werden die Steuersätze wie folgt angehoben: Alt Neu Normalsatz 7.6 % 8.0 % Reduzierter Satz 2.4 % 2.5 % Sondersatz für Beherbergung 3.6 % 3.8 % Befristet auf 7 Jahre zur Finanzierung der IV Seite 4

Neuerungen 2011 : MWST-Satzerhöhung Saldosteuersatz Saldosteuersatz bis 31.12.2010 ab 01.01.2011 0.1 % 0.1 % 0.6 % 0.6 % 1.2 % 1.3 % 2.0 % 2.1 % 2.8 % 2.9 % 3.5 % 3.7 % 4.2 % 4.4 % 5.0 % 5.2 % 5.8 % 6.1 % 6.4 % 6.7 % Aufgrund dieser Anpassung kann die Abrechnungsmethode per 1. Januar 2011 neu gewählt werden. Seite 5

Neuerungen 2011 Agenda MWST-Satzerhöhung 2011 Unternehmenssteuerreform II Hinweise auf weitere Änderungen Blick voraus Seite 6

Neuerungen 2011 : Unternehmenssteuerreform II UStR II: Für KMU und vor allem für Personenunternehmen sehr wichtig: Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung Abbau von substanzzehrenden Steuern Entlastung von Personenunternehmen und von natürlichen Personen (Beteiligungsinhaber) Seite 7

Neuerungen 2011 : Unternehmenssteuerreform II Per 1. Januar 2011 Aufschubtatbestand Bei Übertragung von Liegenschaften vom Geschäfts- ins Privatvermögen Möglicher Aufschub der Besteuerung der stillen Reserven bei Erbteilung Kapitaleinlageprinzip: Steuerfreie Agiorückzahlung Erleichterung bei Ersatzbeschaffung Seite 8

Neuerungen 2011 : Unternehmenssteuerreform II Per 1. Januar 2011 (Fortsetzung) Privilegierte Besteuerung der Liquidationsgewinne Ausweitung des Beteiligungsabzuges (10% Quote bzw. 1 Mio.; alt 20% bzw. 2. Mio.) Neue Beurteilung Verpachtung Betrieb Nachfolgend nur drei Schwerpunkte Seite 9

Neuerungen 2011 : Unternehmenssteuerreform II Privilegierte Liquidationsgewinnbesteuerung Voraussetzungen: Alter (55 Jahre) oder IV Definitive Aufgabe selbständige Erwerbstätigkeit: Liquidation oder Veräusserung Betrieb zulässig: unselbständige Tätigkeit Folge: Liquidationsgewinn bei Bund und Kanton: Separat besteuert Reduzierter Satz (i.d.r. wie Kapitalzahlung aus Vorsorge) Seite 10

Neuerungen 2011 : Unternehmenssteuerreform II Folgen privilegierter Liquidationsgewinnbesteuerung Planung Liquidationsgewinn: - Abschreibungspolitik - Effektive und fiktive Einkäufe bei Liquidation - Nur Realisationen im Liquidationsjahr und Vorjahr Umwandlung Einzelunternehmung in Kapitalgesellschaft: Neu Abrechnung stille Reserven mit privilegierter Besteuerung prüfen Seite 11

Neuerungen 2011 : Unternehmenssteuerreform II Möglicher Steueraufschub 1 Zuteilung Betrieb an einen Erben mit Abgeltung stille Reserven Überführung Liegenschaft vom Geschäftsvermögen in das Privatvermögen Seite 12

Neuerungen 2011: Unternehmenssteuerreform II Kapitaleinlageprinzip Nennwertprinzip: Rückzahlung Gesellschaftskapital steuerfrei Übrige Leistungen: Steuerbares Einkommen bei den privaten Beteiligungsinhabern Problem bisher: Einlagen in die Reserven (Agio) sind bei Ausschüttung nicht steuerfrei Neu: offene Einlagen vom Beteiligungsinhaber können steuerfrei bezogen werden / Für Einlagen nach 31.12.1996 Seite 13

Neuerungen 2011 - Agenda MWST-Satzerhöhung 2011 Unternehmenssteuerreform II Hinweise auf weitere Änderungen Blick voraus Seite 14

Neuerungen 2011: Hinweise auf weitere Änderungen Ausgleich der kalten Progression Teuerungsbedingte Lohnerhöhungen bringen den Steuerpflichtigen eine höhere Besteuerungsklasse. Die Steuern steigen überproportional an. Damit das verhindert wird, passen Steuerverwaltungen periodisch die Steuertabellen an. Bund: 1. Januar 2011. Kantone: zum Teil ähnliche Regelungen Seite 15

Neuerungen 2011: Hinweise auf weitere Änderungen Entlastung von Familien mit Kindern Bund: Abzug vom Steuerbetrag je Kind oder unterstützungsbedürftige Person CHF 250 Bund: Drittbetreuungskostenabzug (maximal CHF 10 000) Voraussetzung: Beide Ehegatten erwerbstätig Kantone: zum Teil ähnliche Regelungen Seite 16

Neuerungen 2011: Hinweise auf weitere Änderungen BVG Strukturreform Ziel Flexibilisierung des Altersrücktritts / Erleichterung der Arbeitsmarktbeteiligung älterer Arbeitnehmer Neue Versicherungsmöglichkeiten ab Alter 58: Weiterführung Versicherung auf altem Lohn Weiterführung berufliche Vorsorge bis zum 70. Altersjahr Wichtig: Nur Möglichkeit für Pensionskassen Seite 17

Neuerungen 2011: Hinweise auf weitere Änderungen Sozialversicherung: Erhöhung Beiträge EO Erhöhung von 0.3% auf 0.5% AHV-Beitragssatzerhöhung für Selbständigerwerbende um 0.2% auf neu 9.7% Arbeitslosenversicherung: Beitrag: von 2% auf 2.2% Solidaritätsbeitrag: 1% vom Lohn zwischen CHF 126 000 bis CHF 315 000 Seite 18

Neuerungen 2011: Hinweise auf weitere Änderungen Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) Mit Stichtag 1. Januar 2011 wird auf Bundesebene eine einheitliche Identifikationsnummer zugeteilt. Die bisherige MWST-Nummer wird durch die UID- Nummer mit dem Zusatz MWST ersetzt In diesen Tagen werden durch das Bundesamt für Statistik sämtliche Mehrwertsteuerpflichtigen und auch bisher nicht mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen orientiert. Bis Ende 2013 kann die alte Nummer noch verwendet werden. Seite 19

Neuerungen 2011 - Agenda MWST-Satzerhöhung 2011 Unternehmenssteuerreform II Hinweise auf weitere Änderungen Blick voraus Seite 20

Blick voraus Abschaffung des Eigenmietwerts Revision des Aktienrechts Revision des Rechnungslegungsrechts Vereinfachung der MWST? Gesetzesregelung Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen.Unternehmenssteuerreform III im Gespräch http://www.kmu.admin.ch/aktuell Seite 21

Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik - Gesamtlösungen Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie noch Fragen? wir beantworten sie gerne... oder begleiten Sie an Ihr Ziel Berikon Brugg Heerbrugg Lachen SZ Rapperswil Schaffhausen Schwyz St.Gallen Weinfelden Zürich