Collaborative Balanced Scorecard



Ähnliche Dokumente
collaborative balanced scorecard

collaborative balanced scorecard

Collaborative Balanced Scorecard

collaborative balanced scorecard

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Industrie 4.0 in Deutschland

Webinar Virtuelle Teams

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

FAMILY GOVERNANCE schafft klare Verhältnisse in Familienunternehmen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Methoden zur Einführung von Standardsoftware

FINANZIELLE UND NICHT- FINANZIELLE ERFOLGSKENNZAHLEN

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung

where IT drives business

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D


Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Social Intranets + Co. Einsatz von social media Technologien Im Unternehmen

Was macht virtuelle Projektarbeit erfolgreich?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Projektvorbereitung und Durchführung

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Vortrag Regionalkreis Darmstadt 08. April Thema: Prozessmanagement in umfassenden Managementsystemen. Referentin: Gabriele Radajewski

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Geschäftsprozessmanagement

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Requirements Engineering für IT Systeme

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Der Weg zur eigenen App

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Die Wahrheit über erfolgreiche Projekte - wie Sie Ihr Projekt vor dem Scheitern bewahren. Sigrid Hauer EBH GmbH

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Ausbildung zum TQM-Manager mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Skriptum. zum st. Galler

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Projektarbeit Eberhard Neef Nee Seite 1

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

GKV: Managementherausforderungen in Zeiten des Wandels

Projekterfolg durch bewusste Gestaltung von Projektkultur und Führungsqualität

Unternehmenssicherung und -optimierung

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg

origo Download Homepage origo AG

Mit Scrum zur agilen Organisation. Joachim Seibert & Paul Herwarth von Bittenfeld //SEIBERT/MEDIA GmbH, Wiesbaden

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Mit Power und Umsetzung zum Erfolg Refresher Projektmanagement Markus Hey und Christoph Kalt

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Document Management. Überblick DM

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG

Finanzierungsund Businessplan Stiftung managerohnegrenzen

Healthcare Consulting & Management

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen,

Warum Projektmanagement?

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Virtuell geht nicht schnell

Transkript:

Anwendungsszenario Großprojekte Dr.-Ing. Karin Haese SOMO Consulting GmbH Seite 1 PMI Chaptermeeting Köln

Agenda Großprojekte - Allgemeine Herausforderungen Möglicher Ansatz Balanced Optimierungsvorschlag Zusammenfassung Fragen und Diskussion

Großprojekte Allgemeine Herausforderungen Charakteristische Merkmale: zeitlich befristet, lange Laufzeit bereichs- und organisationsübergreifend einzigartig riskant Typische Aufgabenstellungen: Entwicklung von neuen Dienstleistungen/Produkten Einführung neuer Produkte Finden von Lösungsansätzen für Managementprobleme Change-Management Testen neuer Dienstleistungen/Produkte

Großprojekte Allgemeine Herausforderungen Führungsherausforderungen sind nach den von Magerkurth referierten Studien 1 sowie anderer Studien 2 : unklare, unvollständige Ziele/Anforderungen ungenügende Kommunikation, unzureichender Einbezug Nutzer Unrealistische Erwartungen Sich ändernde Bedingungen Unzureichende Planung Fehlendes Change-Management 1 Jörg Magerkurth; Hürden in Großprojekten der öffentlichen Verwaltung; Vortrag PMI Chapter München 2 Jutta Rump, Frankf Schnabel; Wie Projektarbeit Unternehmen verändert; Harvard Business Manager 03/2011 Projektmanagement

Großprojekte Allgemeine Herausforderungen Studienerkenntnisse 1 aus unternehmensübergreifenden Projekten: 1. Defizite bei der Klärung und Transparenz der Projektziele Unzureichende Einbindung der Projektpartner Späte Vereinbarung der Projektziele Unklare Zielvorgaben bzw. unterschiedliche Interpretation Latentes Misstrauen durch Machtgefälle 2. Wenig Transparenz und Flexibilität in der Projektorganisation 3. Eingeschränkte Möglichkeiten der Projektsteuerung Fehlende Befugnisse des Projektleiters Unprofessionelles Changemanagement 4. Unterschiedliches Verständnis der eingesetzten Technologien 5. Individuelle Fähigkeiten sehr stark gefragt 6. Kulturelle Rahmenbedingungen als Basiselement des Projekterfolgs 1 Pander S., Wagner R.: Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Automobilentwicklung, 2005

Balanced Gestern& Heute Perspektiven auf das Projekt in der BSC verbinden. Finanzen Mehr Mobilität - weniger Energieverbrauch Kosten einhalten Kunden Nutzer andere Stakeholder Vorsprung sichern Mobilität/Reichweite erhöhen Akzeptanz bei Kritikern andere Stakeholder Energiebilanz optimieren Interne Prozesse Qualitätsprozesse Innovationsprozeß Lieferanten Partnerschaftliche Prozesse Lernen und Wachstum Selbst-Organisation ermöglichen & fördern Kommunikationsstrategie

Balanced Gestern& Heute Perspektiven auf das Projekt in der BSC verbinden. Mehr Mobilität - weniger Energieverbrauch Finanzen Kunden Nutzer andere Stakeholder Interne Prozesse Vorsprung sichern Qualitätsprozesse Kosten einhalten Zeitplanabweichung <1% 0% Mobilität/Reichweite erhöhen Reichweite Innovationsprozeß >1000 500 Kosten <90 10 Anzahl Ideen >100 5 Pos. Reaktionen 90% andere Akzeptanz bei Kritikern Stakeholder Energie 10% <100 Energiebilanz optimieren 312 Lieferanten Partnerschaftliche Prozesse Lernen und Wachstum Selbst-Organisation ermöglichen & fördern Kommunikationsstrategie Ziele & Maßnahmen & Kennzahlen & Messwerte je >10 Gruppe 0

Balanced Gestern - Heute - Morgen Einführung einer BSC ist noch kein Erfolg an sich! Eine Organisation führen: Reicht es aus eine Vision, ein Leitbild und eine Strategie zu entwickeln und einmal vorzustellen? Reicht es aus Mitarbeiter an den entwickelten Kennzahlen zu messen? Eine Organisation führen bedeutet vor allem: Das gesamte Potenzial an Wissen und Intelligenz eines Netzwerks von Menschen nutzbar zu machen. Neudeutsch zu operationalisieren Kollaboration Alle Potenziale nutzen innerhalb & außerhalb der Organisation Stabile Lösungen entwickeln Regeln Offenheit und Transparenz Selbst-Organisation Teilen von Wissen und Methoden Global handeln

Die Balanced gemeinsam entwickeln Idee der kollaborativen Balanced verstehen Eine Strategie mit der gesamten Organisation entwickeln: mit Managern, Zulieferern, Mitarbeitern, Kunden und einem Moderator. Strategiekarte gemeinsam entwickeln Ziele spezifizieren und erläutern Ursache-Wirkungszusammenhänge prüfen und belegen Kennzahlen bestimmen Maßnahmen ableiten Kennwerte definieren Hier denken viele mit! Ergebnis und Stand einfrieren Die Balanced kann jederzeit von verantwortlichen Managern und berechtigten Mitarbeitern eingesehen werden. Kontinuierliches und gemeinsames Nachjustieren ausgehend von dem eingefrorenen Stand. Bottom -Up in der Organisationshierarchie

Wer braucht sie und wann? Hauptzielgruppen erfüllen folgende Kriterien: Viele Organisationsmitglieder Unterschiedlichster Kultur und Expertise Ohne gemeinsamen Arbeitsort Mit gemeinsamen Ziel Das sind zum Beispiel: Beratungsunternehmen International und global agierende Unternehmen Unternehmensübergreifende Projekte (Automobil, Bau, Health-Care, Öffentliche Verwaltungen) Staat und Kommunen, Stiftungen und Bürgergemeinschaften

Unter welchen Voraussetzungen sind Gruppen schlauer? Nach James Surowiecki: Vielfältigkeit/Verschiedenartigkeit der Mitglieder dezentralisiert hinsichtlich der Entscheidungsfindung Unabhängigkeit der Mitglieder ein Koordinations- / Meinungsfindungsverfahren Gruppen lösen folgende Problemstellungen besser Kognitive Fragestellungen Prädiktive Fragegestellungen

Jetzt geht es zum IT-Tool Seite 12 cbsc - collaborative balanced scorecard

cbsc - collaborative balanced scorecard Zwei Software Komponenten führen den Nutzer zur BSC Finanzen Kunden Interne Prozesse Ziele Strategiekarte als Java Komponente Wird visualisiert Ist Ausgangspunkt für das Anlegen und Löschen von Zielen und ihrer Ursache - Wirkungszusammenhänge Lernen & Wachstum Interface Wiki - Engine.. Content Management System mit ausgefeiltem Berechtigungskonzept mit einfach zu erlernender Markup - Sprache Nutzung für Definition, Argumentation und Dokumentation der Ziele und ihrer abgeleiteten Maßnahmen und Kennzahlen

cbsc - collaborative balanced scorecard Im Vorgehen collaboration & peer production vorleben Vision BSC Entwurf entwickeln Kunden/Nutzer Stakeholder BSC Entwurf Prozesse veröffentlichen Wachstum collaborative balanced scorecard Mein Kommentar Ihre Mitarbeiter (intern/extern) als Co-Entwickler behandeln ( Ernst nehmen ) Die Mitarbeiter - Basis vergrößern Kunden hinzunehmen Führungskräfte führen die Mitarbeiter durch eigene Mitarbeit Häufig den Status einfrieren, diskutieren und Review veröffentlichen -> als Führungsinstrument festlegen

Führungsaufgabe: Die Einstiegshürde nehmen. Participation moderate collaborate lead read tag comment write network share subscribe low engagement low threshold high engagement high threshold von Ross Mayfield auf FLICKR

Zusammenfassung Über die Herausforderungen in Großprojekten Zum Kurzüberblick über die Balanced Ausbau der Idee der Balanced zur Zielgruppen einer cbsc - collaborative balanced scorecard als kollaboratives IT-Instrument und als Vorgehenskonzept Besonderheiten und Führungsaufgaben für Kollaboration

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 17 Dr.-Ing. Karin Haese SOMO Consulting GmbH Solingen