Die Renormierungsgruppe

Ähnliche Dokumente
Die Renormierungsgruppe

Musterlösungen Blatt Theoretische Physik IV: Statistische Physik

Phasenübergänge und kritische Phänomene

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

Skalentheorie und Renormierung

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Landau-Theorie Seminar zur statistischen Physik Martin Kiemes

E 3. Ergänzungen zu Kapitel 3

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorbereitung zur Diplomprüfung Theoretische Physik

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

Das ferromagnetische Curie Weiss Modell 1

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010

Theorie der Phasenübergänge: Eine Einführung

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Das Ising-Modell ist ebenso wie das Modell der harten Scheiben ein Modell mit einer enormen Vielfalt von physikalischen Phänomenen.

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Theorie von Phasenübergängen Die Landau-Theorie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Skalenhypothese

1 Nicht-lineare dynamische Systeme

(a), für i = 1,..., n.

Notizen zur statistischen Physik

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Universalität für Wigner Matrizen

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Mean-Field-Theorie für den Ferromagneten

E 7. Ergänzungen zu Kapitel 7

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Phasenübergänge und kritische Phänomene. Landau-Theorie. für Phasenübergänge 2.

3. Diffusion und Brechungsindex

Nichtlineare Dynamik Einführung

H LS = W ( r) L s, (2)

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung

Die ausgefrorene freie Energie des Sherrington Kirkpatrick Modells 1

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Quanten - Gravitation

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Klausur-Musterlösungen

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18

Übungsblatt

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

Paarverteilungsfunktion und Strukturfaktor Seminar: Weiche Materie

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x),

VIII.2 Bestimmung des Potentials aus der Poisson-Gleichung

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 14. (a) Wenn das System nur aus einem reinen Zustand besteht, dann gilt für die Dichtematrix

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

3. Phasenübergänge und kritische Phänomene

4. Phasenübergänge und kritische Phänomene

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Blatt 08: Reihenentwicklung

14 Ljapunov-Funktionen

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt

Über die Summation der Reihen, die in dieser Form enthalten sind

5 Bose-Einstein-Kondensation. Suprafluidität

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Repetitorium QM 1 - Tag 5

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Stabilität linearer Differentialgleichungssysteme 1-1

Die Hartree-Fock-Methode

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Lineare Differenzengleichungen

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Transkript:

Die Renormierungsgruppe Jens Langelage 14.12.2005 1

1 Vorbemerkungen 1.1 Problemstellung Die Renormierungsgruppe wurde für Probleme mit (unendlich) vielen Freiheitsgraden entwickelt. Dies ist notwendig, da die meisten theoretischen Methoden nur mit wenigen oder nur mit einem Freiheitsgrad funktionieren. Unter normalen Umständen ist es möglich, diese Probleme erheblich zu vereinfachen, und zwar dann, wenn man die Eigenschaften einer makroskopischen Menge von Materie auf eine mikroskopische Teilmenge zurückführen kann. Es stellt sich die Frage: Wie weit kann man die Größe eines physikalischen Systems reduzieren, ohne seine Eigenschaften qualitativ zu verändern? Diese minimale Größe definiert die sogenannte Korrelationslänge ξ, die vom Zustand des Systems abhängt; im Gas z.b. von Druck und Temperatur. Wenn ξ klein ist, existieren einige Näherungsmethoden wie Virialentwicklungen, Störungsentwicklungen, Hartree-Fock- Methoden, und andere. Wenn die Korrelationslänge nicht klein ist, versagen diese Methoden. Kritische Phänomene sind dafür eines typisches Beispiel, da am kritischen Punkt die Korrelationslänge divergiert. Zusammengefasst bestehen die Probleme, für die wir uns hier interessieren, aus sehr vielen Freiheitsgraden, die sehr stark korreliert sind. Bei der Behandlung dieser Probleme, kommt uns jedoch zugute, dass die Wechselwirkungen in den kritischen Bereichen eine untergeordnete Rolle spielen. Die Eigenschaften von physikal. Systemen in der Nähe von krit. Punkten sind hauptsächlich von der Natur der Freiheitsgrade (Dimensionalität des Ordnungsparameters) und der Dimension des Raumes bestimmt. 1.2 Idee der Renormierungsgruppe Um die Problemstellung zu vereinfachen, versucht man die Anzahl der Freiheitsgrade pro Längeneinheit - die Dichte - zu verringern. Die ursprünglichen, mikroskopischen Freiheitsgrade werden durch einen kleineren Satz effektiver Freiheitsgrade ersetzt, und zwar in einer solchen Weise, dass die Form des Hamiltonians sich möglichst wenig verändert. Man erhält dadurch sogenannte Flussgleichungen für die Parameter, die in den Hamiltonian eingehen - in der Stat. Mechanik Temperatur und äußere Felder, in der Quantenfeldtheorie Masse und Kopplungkonstanten. Diese Reduktion der Freiheitsgrade kann man iterieren, bis man in den Bereich der Korrelationslänge ξ kommt. Dabei ist die Transformation, welche den renormierten Hamiltonian mit dem ursprünglichen Hamiltonian verbindet dieselbe für jede Iteration. Falls sich ein Hamiltonian unter der Transformation nicht ändert, nennt man ihn Fixpunkt. Die Fixpunkte sind Eigenschaften der Transformation und von den Hamiltonians unabhängig. Dieses Phänomen wird als Universalität bezeichnet. 2

2 Skalenverhalten 2.1 Skalenhypothese Setzt man voraus, dass sich der bei T C singuläre Anteil des Thermodynamischen Potentials g S für alle Temperaturen T in der Nähe von T C und alle Magnetfelder h nur bis auf einen Faktor ändert, wenn man die Temperatur- und Magnetfeldskala gleichzeitig in bestimmter Weise ändert, so kann man Skalengesetze beweisen, welche die kritischen Exponenten miteinander verknüpfen. g S (t, h) = b dl g S (b dλ1 t, b dλ2 h) (1) ent- Hierbei ist g S die freie Enthalpie und t die reduzierte Temperatur. Der Faktor b d spricht einer Skalenänderung in d Dimensionen. Die Skalengesetze lauten δ = 1 + γ β (2) α + 2β + γ = 2 (3) γ = (2 η)ν (4) α = 2 dν (5) Man sieht, dass von den sechs Krit. Exponenten nur zwei unabhängig sind. Die letzte Beziehung nennt man Hyperskalenrelation, da sie auch die Dimension des Raumes mit einbezieht. 3 1D - Ising-Modell/ Flussgleichungen und Fixpunkte Zur Veranschaulichung einiger Begriffe der Renormierungsgruppe behandeln wir hier das exakt lösbare eindimensionale Ising-Modell. Das Ising-Modell besteht aus einer Kette von Spins, die die Werte ±1 annehmen können. In vereinfachter Notation lautet der Hamiltonian des Systems H = K i S i S i+1 + h i S i + C i 1 (6) Die Zustandssumme ist die Summe über alle Spinkonfigurationen Z N [H] = T r(e H ) = 1 2 N... e H (S) (7) s 1 s N wobei ein Normierungsfaktor hinzugefügt wurde. 3

Für die freie Enthalpie pro Spin gilt g[h] = 1 N ln Z N (8) Summiert man über einen Teil N der Spins, so erhält man die Definitionsgleichung für einen neuen renormierten Hamiltonian, der dem ursprünglichen so ähnlich wie möglich sein soll e H (S ) = T r N e H(S) (9) Aus dieser Definitionsgleichung erhält man drei Gleichungen für die drei Parameter des Systems K, h und C. Dies ist der Grund, weshalb der scheinbar überflüssige Parameter C eingeführt wurde. Es ist ein allgemeines Prinzip, dass die natürlichen Räume der Renormierungsgruppen-Transformation hochdimensionale Parameterräume sind. In diesem einfachen Modell bekommt man exakte Renormierungsfluss-Gleichungen. Im Allgemeinen kann man diese nur approximativ angeben. Hier lauten sie e 4K cosh 2K + h cosh 2K h = cosh 2 h K = R K (K, h) (10) e 2h 2h cosh 2K + h = e cosh 2K h h = R h (K, h) (11) e 4C = e 8C cosh 2K + h cosh 2K h cosh 2 h C = b d C + R C (K, h) (12) Die physikalischen Parameter K und h sind vom irrelevanten Parameter C unabhängig. Nachdem über einen Teil der Spins summiert wurde, müssen die Längen des Systems reskaliert werden, um das ursprüngliche System wiederherzustellen. x x = x b ξ ξ = ξ b (13) N N = N b (14) g[h] = b d g[h ] (15) Eine Renormierungsgruppentransformation besteht also aus drei Schritten 1. Partielle Summation 2. Reskalierung 3. Renormierung 4

4 Allgemeine Renormierungsgruppe 4.1 Bedingungen an eine Allg. Renormierungsgruppen-Transformation 1. Existenz: Wohldefiniertheit und Eindeutigkeit der Transformation im thermodynamischen Limes 2. Lokalität: Benachbarte Freiheitsgrade sollen nach der Transformation benachbart bleiben 3. Unitarität: Die Zustandssumme soll invariant unter der RG-Transformation sein, d.h. die thermodynamischen Größen sollen sich unter Renormierung nicht verändern 4. Glattheit: Die RG-Transformation soll glatt sein, in dem Sinne, dass zumindest die ersten Ableitungen existieren 5. Flexibilität: Die Transformation soll an die Problemstellung angepasst sein Da wir uns für Größen in der Nähe eines krit. Punktes interessieren, können wir die Transformation in der Nähe eines krit. Punktes, der ja einen Fixpunkt markiert, linearisieren. H = R b [H] = H + KL b Q + O(K 2 ) (16) Dabei ist L b der linearisierte RG-Operator, Q ein Operator und K ein Kleinheitsparameter. Da L b linear ist, existiert ein Eigenwertspektrum und man kann H nach den Eigenvektoren Q j von L b entwickeln L b Q j = Λ j Q j (17) H = H + i K i Q i + O(K 2 ) (18) Die K j heißen kritische Felder. Sie verhalten sich unter l-facher Renormierung wie K (l) j K j Λ l j = b λj K j (19) Dabei bedeutet das ungefähr soviel wie asymptotisch gleich, da wir Terme der O(K 2 ) vernachlässigt haben. Der letzte Schritt folgt aus der Gruppeneigenschaft der Transformation. Man kann die Eigenwerte als Potenzen des Skalierungsparameters b schreiben, wobei der Exponent für das jeweilige krit. Feld charakteristisch ist. Man unterscheidet die Felder nach den Vorzeichen der Exponenten: 5

1. λ > 0: Relevante Felder Diese Felder entfernen sich durch Renormierung vom Fixpunkt 2. λ < 0: Irrelevante Felder Diese Felder gehen unter Renormierung gegen Null und sind - unter Einschränkungen - vernachlässigbar 3. λ = 0: Marginale Felder Diese Felder sind schwach veränderlich, da nur Terme der O(K 2 ) in die RG- Gleichung eingehen. 5 Renormierungsgruppe im k-raum; ε-entwicklung Um mit der Renormierungsgruppe im k-raum zu arbeiten, müssen man die Spinvariablen im Ortsraum kontinuierliche Werte annehmen können. Im Impulsraum arbeitet man dann mit den Fouriertransformierten Spinvariablen. Die Gitterstruktur der Spinmodelle im Ortsraum sorgt dabei für einen intrinsichen Impuls-Cutoff. Der Vorteil an der Renormierungsgruppe im K-Raum liegt nun darin, dass man eine systematische Störungsentwicklung aufziehen kann. Man entwickelt dabei in der Abweichung ε der Raumdimension von vier. Dazu teilt man die 1. Brillouin-Zone in zwei Teile, einen Hochimpulsbereich und einen Niederimpulsbereich. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass Fluktuationen mit hohen Impulsen nur geringe Beiträge zum krit. Verhalten liefern. Eine Integration über die hohen Impulse entspricht nun der Reduktion der Freiheitsgrade. Durch Reskalierung wird die 1. Bz wiederhergestellt. 6