21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence



Ähnliche Dokumente
Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen


Business Solutions for Services

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Human Resources Strategie

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Kommunikationsbetrieb

Berlin als Standort für Shared Service Center Eine Analyse von Dressler & Partner

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Project Management mit SharePoint

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

Friedensallee Hamburg bananait info@banana- it.com

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Der Wunschkunden- Test

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Fragebogen: Abschlussbefragung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen,

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Servicestrategien im Finanzdienstleistungsmarkt

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

.. für Ihre Business-Lösung

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

BVDW: Trend in Prozent

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

IT-Security Portfolio

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Wer spricht mit wem? Kooperations- Controlling per Netzwerkanalyse. Ralph Klocke PZN Kooperationsberatung.

Anwendung von Wissensmanagement und E-Learning in Unternehmen Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

BME-Newsletter Personal und Karriere

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Studie Spritzgießformenbau am Standort China 2014/2015

Erfahrungsbericht eines zertifizierten IT-Sicherheitsdienstleisters

Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal.

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

UX SportScheck. Fallstudie eresult UX Monitor. eresult GmbH Results for Your E-Business (


Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

PRESSE-INFORMATION BUSINESS INNOVATION/TRANSFORMATION PARTNER (BITP): AKZEPTANZ DER KUNDENUNTERNEHMEN FÜR GESAMTDIENSTLEISTUNGEN STEIGT

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

Business Intelligence in NRW

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede

Herzlich Willkommen auf dem

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Business-Plan. EduPlan

E-Interview mit dem DSAG-Arbeitskreis Supplier Relationship Management

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Transkript:

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano Özgür Sengül Consultant, maxence

Über maxence Gründung: 2002 Firmierung: maxence business consulting maxence solutions maxence operations maxence integration technologies : 85 2 Auszubildende Umsatz: rd. 9 Mio. im Jahr 2009 Kunden (Auszug): Maxence Portfolio IT-Governance Risk Management Portfolio Management (PMO) Security Auditing IT-Service Management Datenbanksysteme ASP ECM IT-Infrastrukturen Lotus Domino MS Sharepoint Procurement Controlling Collaboration Portale ERP Integration.NET J2EE Java Anwendungsentwicklung >> In der IT sollten nicht die Technologien, sondern ihr Nutzen im Vordergrund stehen. Unser Fokus liegt deshalb auf der Gestaltung des Zusammenwirkens von Menschen, Prozessen und Informationen. ebusiness heißt für uns: Menschen mit Prozessen unterstützen, die Arbeit erleichtern und die Kommunikation fördern.

Agenda PMO Maturity Studie 2010 Fragestellungen Zielsetzung und Vorgehensweise Statistische Daten Zusammenfassung/Highlights Erkenntnisse und Status Quo Trendanalyse Roadmap to PMO 2020 Seite 3

Agenda PMO Maturity Studie 2010 Fragestellungen Zielsetzung und Vorgehensweise Statistische Daten Zusammenfassung/Highlights Erkenntnisse und Status Quo Trendanalyse Roadmap to PMO 2020 Seite 4

Fragestellungen Welche Entwicklungstrends der PMO Studie 09 lassen sich bestätigen? Wie lässt sich der Reifegrad von PMOs bewerten und messen? Welche Korrelation besteht zwischen PMO Performance und Unternehmenserfolg? Welche branchenspezifischen Erkenntnisse lassen sich ableiten? Welche Vergleichswerte (Benchmark) lassen sich europaweit bilden und zusammenstellen? www.pmo-study.eu Seite 5

Agenda PMO Maturity Studie 2010 Fragestellungen Zielsetzung und Vorgehensweise Statistische Daten Zusammenfassung/Highlights Erkenntnisse und Status Quo Trendanalyse Roadmap to PMO 2020 Seite 6

Zielsetzung und Vorgehensweise Die PMO Maturity Studie 2010 soll sich durch drei Merkmale auszeichnen: Messung des Wertbeitrags von PMOs insbesondere ihres wirtschaftlichen Nutzens Ableitung von PMO-spezifischen Entwicklungstrends Vergleich zu zentralen Fragestellungen aus der PMO Maturity Studie 2009 Ausweitung auf den europäischen Raum Unternehmen aus 28 europäischen Ländern, um eine höhere Validität hinsichtlich der statistischen Gesamtheit zu erzielen. www.pmo-study.eu Seite 7

Zielsetzung und Vorgehensweise Themenbereich Projekt- und PMO-spezifische Rahmenbedingungen der betrachteten Unternehmen (Charakteristika) Wertbeitrag und wirtschaftlicher Nutzen von PMOs Wertschöpfende PMO-Funktionen und Aufgaben Änderungen zur Studie 2009 erweitert neu identisch Einführung, Gestaltung und Weiterentwicklung von PMOs Fähigkeiten und Qualifikationen von PMO-n Prozess-, Methoden- und IT-Unterstützung des Projektmanagements erweitert neu erweitert Seite 8

Zielsetzung und Vorgehensweise Konzeption des Fragebogens und Akquise von Experten- Interviewpartnern Online-Umfrage unter 517 Unternehmen aus 28 verschiedenen Ländern im europaischen Raum Mai 09 Sept. 09 Okt. 09 Dez. 09 Feb. 10 Juni 10 Juli 10 Sept. 10 Vorstellung der Ergebnisse auf dem PMO Symposium 2010 am 28. September in Hamburg Durchführung von 36 Experten-Interviews Auswertung der Studienergebnisse Seite 9

Agenda PMO Maturity Studie 2010 Fragestellungen Zielsetzung und Vorgehensweise Statistische Daten Zusammenfassung/Highlights Erkenntnisse und Status Quo Trendanalyse Roadmap to PMO 2020 Seite 10

Wer hat an der Studie teilgenommen? Positionen der Umfrageteilnehmer (N=517) Welche Position nehmen Sie in Ihrem Unternehmen ein? Seite 11

Wer hat an der Studie teilgenommen? Positionen der Umfrageteilnehmer (N=517) Seite 12

Wer hat an der Studie teilgenommen? Organisatorische Zuordnung (N=517) Projektmanagement (PMO-Funktion, o.ä.) IT In welchem Unternehmensbereich Organisation/ Unternehmensentwicklun g (Geschäftsführung, Konzernplanung/ -steuerung, o. ä) sind Sie tätig? Personal Seite 13

Wer hat an der Studie teilgenommen? Organisatorische Zuordnung (N=517) Projektmanagement (PMO-Funktion, o.ä.) IT Organisation/ Unternehmensentwicklung (Geschäftsführung, Konzernplanung/ -steuerung, o.ä.) Personal Seite 14

Wer hat an der Studie teilgenommen? Branchenzugehörigkeit der Unternehmen (N=517) Informationstechnologie Unternehmensberatung Zu welcher Branche gehört Ihr Banken/Versicherungen Unternehmen? Energieversorgung Seite 15

Wer hat an der Studie teilgenommen? Branchenzugehörigkeit der Unternehmen (N=517) Informationstechnologie Unternehmensberatung Banken/Versicherungen Energieversorgung Seite 16

Wer hat an der Studie teilgenommen? Unternehmensumsatz in 2009 (N=517) Wie hoch war der Umsatz Ihres Unternehmens in 2009? weniger als 10 Mio. Euro 10 bis 50 Mio. Euro 51 bis 500 Mio. Euro 501 Mio. bis 1 Mrd. Euro mehr als 1 Mrd. Euro Seite 17

Wer hat an der Studie teilgenommen? Unternehmensumsatz in 2009 (N=517) weniger als 10 Mio. Euro 10 bis 50 Mio. Euro 51 bis 500 Mio. Euro 501 Mio. bis 1 Mrd. Euro mehr als 1 Mrd. Euro Seite 18

Wer hat an der Studie teilgenommen? Anzahl beschäftigter (N=517) Wie viele hat Ihr Unternehmen? weniger als 100 100 bis 500 501 bis 2000 2001 bis 5000 5001 bis 10000 mehr als 10000 Seite 19

Wer hat an der Studie teilgenommen? Anzahl beschäftigter (N=517) weniger als 100 100 bis 500 501 bis 2000 2001 bis 5000 5001 bis 10000 mehr als 10000 Seite 20

Woher kommen die Umfrageteilnehmer und deren Unternehmen? (N=517) Aus welchem Land kommen Sie bzw. Ihr Unternehmen? Seite 21

Woher kommen die Umfrageteilnehmer und deren Unternehmen? (N=517) Seite 22

Woher kommen die Umfrageteilnehmer und deren Unternehmen? (N=517) Deutschland 54,16 % Großbritannien Schweiz 10,64 % 6,58 % Seite 23

Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl an Projektbeteiligten? (N=513) weniger als 10 10 bis 25 Wie viele Projektbeteiligte haben Sie durchschnittlich in Ihrem Unternehmen? 26 bis 50 51 bis 100 mehr als 100 Seite 24

Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl an Projektbeteiligten? (N=513) weniger als 10 10 bis 25 26 bis 50 51 bis 100 mehr als 100 Seite 25

Was ist die durchschnittliche Höhe des Projektbudgets? (N=513) weniger als 1 Mio. Euro 1 bis 5 Mio. Euro Wie hoch ist das durchschnittliche 6 bis 25 Mio. Euro Projektbudget in Ihrem Unternehmen? 26 bis 100 Mio. Euro mehr als 100 Mio. Euro Seite 26

Was ist die durchschnittliche Höhe des Projektbudgets? (N=513) weniger als 1 Mio. Euro 1 bis 5 Mio. Euro 6 bis 25 Mio. Euro 26 bis 100 Mio. Euro mehr als 100 Mio. Euro Seite 27

Wie lang ist die durchschnittliche Projektdauer? (N=512) weniger als 1 Jahr 1 bis 3 Jahre Wie lang ist die durchschnittliche 3 bis 5 Jahre Projektdauer in Ihrem Unternehmen? 5 bis 10 Jahre mehr als 10 Jahre Seite 28

Wie lang ist die durchschnittliche Projektdauer? (N=512) weniger als 1 Jahr 1 bis 3 Jahre 3 bis 5 Jahre 5 bis 10 Jahre mehr als 10 Jahre Seite 29

Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl an jährlich durchgeführten n? (N=512) Wie viele führt Ihr bis 10 11 bis 50 51 bis 100 Unternehmen jährlich durchschnittlich durch? 101 bis 250 mehr als 250 Seite 30

Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl an jährlich durchgeführten n? (N=512) bis 10 11 bis 50 51 bis 100 101 bis 250 mehr als 250 Seite 31

Höhe des Budgets aller, die von den Umfrageteilnehmern betreut bzw. koordiniert werden? (N=429) 11 000 bis 50 000 Euro Wie hoch ist das Budget aller, 1 Mio. bis 5 Mio. Euro die von Ihnen betreut bzw. koordiniert 5 Mio. bis 10 Mio. Euro mehr als 10 Mio. Euro werden? Seite 32

Höhe des Budgets aller, die von den Umfrageteilnehmern betreut bzw. koordiniert werden? (N=429) 11 000 bis 50 000 Euro 1 Mio. bis 5 Mio. Euro 5 Mio. bis 10 Mio. Euro mehr als 10 Mio. Euro Seite 33

Hat Ihr Unternehmen bereits ein PMO? (N=517) Hat Ihr Unternehmen bereits ein PMO? Seite 34

Hat Ihr Unternehmen bereits ein PMO? (N=517) Seite 35

Wie lange existiert die Instanz schon? (N=260) 0 bis 6 Monate 7 Monate bis 1 Jahr Wie lange existiert diese Instanz schon? 1 bis 3 Jahre länger als 3 Jahre Seite 36

Wie lange existiert die Instanz schon? (N=260) 0 bis 6 Monate 7 Monate bis 1 Jahr 1 bis 3 Jahre länger als 3 Jahre Seite 37

Wie viele werden jährlich durch diese Instanz koordiniert bzw. betreut? (N=258) 1 bis 5 6 bis 10 Wie viele werden jährlich 11 bis 25 durch diese Instanz koordiniert bzw. betreut? 26 bis 100 101 bis 500 mehr als 500 Seite 38

Wie viele werden jährlich durch diese Instanz koordiniert bzw. betreut? (N=258) 1 bis 5 6 bis 10 11 bis 25 26 bis 100 101 bis 500 mehr als 500 Seite 39

Wie hoch ist das Projektvolumen, das von den PMOs betreut bzw. koordiniert wird? (N=254) weniger als 50 000 Euro Wie hoch ist das Projektvolumen, das 1 Mio. bis 5 Mio. Euro durch Ihr PMO betreut bzw. koordiniert 6 Mio. bis 10 Mio. Euro mehr als 10 Mio. Euro wird? Seite 40

Wie hoch ist das Projektvolumen, das von den PMOs betreut bzw. koordiniert wird? (N=254) weniger als 50 000 Euro 1 Mio. bis 5 Mio. Euro 6 Mio. bis 10 Mio. Euro mehr als 10 Mio. Euro Seite 41