Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Ähnliche Dokumente
Senatsverwaltung für Finanzen

Unsere Spezialisten für Online Assessment geben Ihnen die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Kniffeln, knobeln, knacken

Informationen zum Aufnahmeverfahren

Informationen zum Aufnahmeverfahren

Zeitversetzte Videointerviews im Bewerbungsprozess Fragen und Antworten

Warum ein zeitversetztes Videointerview und nicht direkt ein persönliches Gespräch?

Informationen zur Potenzialanalyse PA1

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2

Informationen zum Online-Test Talent Sparkasse 2.0

Prüfung der Infrastruktur

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Bewerbung für Fachhochschulabgänger

Online-Einführung Erstsemester Wirtschaft (MOS)

1. Grundlegendes zum zeitversetzten Videointerview

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten

A1 Ein typisches Bewerbungsverfahren. Lies den Lückentext und ergänze die Wörter aus der Wortwolke in der richtigen Form.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Prüfung der Infrastruktur

s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

Benutzerhandbuch. Kundenportal der team heese AG. Inhalt. 1. Einleitung Tickets Ideen Wissensdatenbank Downloads...

BWGV Culture Free Test

Wie melde ich mich an? Wie nehme ich teil?

Check S2, 2017 (und Demo-Check)

Teil II Trainingsprogramm für Einstellungstests So bereiten Sie sich optimal vor

Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? Vorsicht Selbstblockade: sieben populäre Test-Irrtümer...

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage

Informationen zur Berufsausbildung. Geomatikerin/ Geomatiker

Pfarrpaket Ersteinstieg Citrix NetScaler Gateway

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

Daher haben wir hier eine recht detaillierte Anleitung erstellt. Lesen Sie nur die Abschnitte, die Sie benötigen. Vielen Dank!

Online-Bewerbung Häufig gestellte Fragen

Neuer Service für Ausbildungsbetriebe

Der große Bewerbungsratgeber

Studieren mit Perspektive

Zugriff auf für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat

Gruppengespräche mit Skype

OLS ONLINE LINGUISTIC SUPPORT

Deutsch. Rechenschwäche. (Dyskalkulie) Rechenschwäche (Dyskalkulie) Donatusschule Erftstadt


Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/ Feldkirch Österreich

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Sophia-Diagnosetest Image Editing

Anleitungen zum Zugriff auf die Dokumentation

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009

Kundenleitfaden Videoberatung Deutsche Post AG. GB Vertrieb Post GWK

MAKE IT POSSIBLE. MAKE IT HAPPEN. MAKE IT FLY. Leitfaden Auswahlverfahren für den Bewerbungsstart und Ausbildungsbeginn 2017

/ Schenck / Psychologie / Seite 1 von 14 Einstellungstests: Kein Grund zur Panik Roman Deppisch Einstellungstests:

Wie intelligent ist mein Kind?

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Browser Cache leeren. Microsoft Internet Explorer. Browser Cache im IE 9 leeren:

TestAS. Modellaufgaben

Hinweis auf ein Problem mit einem Sicherheitszertifikat einer Webseite

Informationen zur Berufsausbildung. Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege

Online Linguistic Support (OLS) Online-Sprachunterstützung

Berufsprofiling im berufskundlichen Unterricht. Für Lehrer: Was macht das Berufsprofiling?

Einführung in die Programmierung

8 Labors / 731 Ärzte / Patienten sind dabei. Registrieren auch Sie sich!

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6

Einstellungstest Chemielaborant/-in

Inhalt. Vorwort Mensa Zutritt nur für Hochbegabte Ready for Take-off Der Pilotentest... 23

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Das Infopaket für die erfolgreiche Bewerbung. abi>> bewerbungsbox Neu ab Intern

Vorbemerkungen/ Einführung

DAS EINSTEIGERSEMINAR

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP

Voraussetzungen für die Nutzung von TESTAREAL: TESTAREAL können Sie auf Ihrem Computer, ipad oder auch dem Smartphone

Praktikumsmappe - Kriterien / Anforderungen -

Lektionserstellung mit der Lernplattform Moodle

Einstellungstest Einzelhandelskaufmann/-frau

Windows Live Mail und Thunderbird

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

Bewerbungserstellung

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Was bringt dieses Buch (und was nicht)

Anonymisierte Bewerbungsverfahren Das Pilotprojekt

Digital Barometer Bayern

Neuerungen im Login Center Ausbau Bankleitzahl und Kontonummer

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen.

Übungstest 1 RECHNEN. Prüfungsdurchführung GEFÖRDERT VOM BASIS 2.

Test Your ICT-Knowledge

Einführung in die Elektrotechnik

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Anleitung Ticket-System

Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows)

Flash Player. Wichtig für Ihre PC Sicherheit! Installations-Anleitung mit Schnelleinstieg. Von Ingmar Zastrow

Persönlichkeitstests in der Personalauswahl: Chancen und Probleme

FAQ TIPPS. Informationsmaterial

Transkript:

Kontakt für Rückfragen: Grundlegendes über Online Assessments Ansprechpartnerin/er Frau Bley und Herr Hansohn Telefon: 030 90223-2236 E-Mail: Ausbildungsleitung@seninnds.berlin.de Was bedeutet der Begriff Online Assessment? Online Assessments sind Verfahren, mit denen bestimmte Fähigkeiten oder Eigenschaften getestet werden und zwar per Internet. Am häufigsten werden sie für die Personalauswahl eingesetzt, um festzustellen, inwieweit sich jemand für bestimmte Tätigkeiten eignet. Wie sind Online Assessments aufgebaut? Online Assessments bestehen aus verschiedenen Tests, die bearbeitet werden sollen. Entsprechend der Position, auf die Sie sich beworben haben, werden verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften erfasst. Beispielsweise könnte ein Online Assessment aus Tests zur Konzentrationund Merkfähigkeit, zu Englischkenntnissen und einem Persönlichkeitsfragebogen bestehen. Oft können Sie daher die Reihenfolge in der Sie den Test bearbeiten, selbst auswählen, Sie müssen normalerweise auch nicht alle Tests direkt hintereinander bearbeiten, sondern können zwischen den Tests Pausen einlegen. Wie sind die Tests aufgebaut? Zu Beginn gibt es eine kurze Einleitung, in der Testaufgaben beschrieben werden. Danach folgt eine interaktive Sequenz, die Ihnen den Test näher erklärt und zeigt, wie Aktionen ausgeführt werden. In der Regel müssen Sie bestimmte Aktionen ausführen, bevor Sie mit dem Test fortfahren können. Um sicherzugehen, dass sie die Aufgabe verstanden haben, folgen nun ein paar Beispielaufgaben. In den ersten Abschnitten des Tests wird die Zeit nicht gemessen, d.h. Sie können die Aufgaben in aller Ruhe durcharbeiten und auch wiederholen. Seite 1 von 6

Nach den Beispielaufgaben folgt eine letzte Seite, auf der die wichtigsten Punkte zum Test noch einmal zusammengefasst sind. Wenn sie dann den eigentlichen Test starten, wird auch die Zeit gemessen. Ist die Zeit abgelaufen wird der Test automatisch beendet. Persönlichkeitsfragen haben in der Regel keine Zeitbegrenzung. Welche Arten von Tests gibt es? Es gibt eine Reihe von Tests, die sich folgendermaßen kategorisieren lassen: Sollen Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Schlussfolgern oder Textverständnis erfasst werden, spricht man von Leistungstests. Eigenschaften wie Kooperationsbereitschaft, Ehrgeiz oder Einfühlungsvermögen werden mit Hilfe von Persönlichkeitsfragebögen erfasst; spezifische Fachkenntnisse werden durch Wissenstests abgefragt. Vorbereitung auf ein Online Assessment Was für einen Computer brauche ich? Prinzipiell kann jeder Computer verwendet werden. Sie brauchen nur eine Internetverbindung und einen Browser (z.b. Internet Explorer oder Mozilla Firefox). Am besten, Sie verwenden eine möglichst aktuelle Browserversion, da ältere Versionen nicht mehr unterstützt werden. Für die Bearbeitung der Tests selbst ist der FlashPlayer nötig. Tablets oder Smartphones können nicht verwendet werden. Für eine optimale Darstellung des Online Assessments empfehlen wir Ihnen, die Auflösung Ihres Bildschirms auf mindestens 1024x768 Pixel einzustellen. Brauche ich Hilfsmittel? Grundsätzlich benötigen Sie nichts weiter als einen Computer mit einem Browser und einer Internetverbindung. Weitere Hilfsmittel sind in der Regel nicht notwendig, allerdings gibt es Tests, bei denen Sie einen Taschenrechner oder auch Bleistift und Papier zur Hand haben sollten. Zum Beispiel sind bei einigen Aufgaben Zwischenschritte nötig, die man sich auf Papier notieren sollte, um die Seite 2 von 6

Aufgabe lösen zu können. Sollte ein Hilfsmittel nötig oder hilfreich sein, finden Sie einen Hinweis dazu in den jeweiligen Instruktionen. Sind besondere Vorkenntnisse notwendig? Besondere Vorkenntnisse benötigen Sie nicht. Es ist aber durchaus hilfreich, sich vor dem Start schon einmal mit Online-Tests vertraut zu machen. Wie und Wo kann ich üben? Auf der Website http:\getstarted.cut-e.com haben Sie die Möglichkeit, typische Online-Tests auszuprobieren und sich mit deren Durchführung vertraut zu machen. Was kann ich noch machen? Sie haben diese Broschüre sorgsam durchgelesen und sich auf http:\getstarted.cut-e.com mit den Tests vertraut gemacht und möchten noch mehr zur Vorbereitung tun? Auf jeden Fall sollten Sie sich gut über die Verwaltung informieren, die Sie zum Assessment eingeladen hat. Schauen Sie auf der jeweiligen Homepage, welche Informationen Sie finden, vielleicht gibt es einen Azubi- Blog oder Erfahrungsberichte zum Bewerbungsverfahren des Unternehmens oder Sie finden informative Videos rund um das Unternehmen auf YouTube. Wenn Sie noch mehr Tipps rund um das Thema Bewerbungen und Einstellungstest haben möchten, haben wir im Folgenden einige Büchertipps für Sie zusammengestellt. Buchtipps: Deutschlands Top-Arbeitgeber, trendence, Verlag: trendence Institut GmbH; ISBN: 978-3-9810194-9-0 Einstellungstests bei Top-Unternehmen: Logik-, Analytik- und Intelligenztests meistern, Michael Hoi Verlag: squeaker.net GmbH; ISBN: 978-3940345110 zielazubi -erfolgreich zum Ausbildungsplatz, Helgard Woltereck Verlag: Hutt Verlag; www.zielazubi.de Bewerbung bei Unternehmensberatungen; Consulting Case meistern, Stefan Menden Verlag: squeaker.net; ISBN: 978-3940345288 Seite 3 von 6

Was muss ich bei der Durchführung beachten? Wann sollte ich den Test durchführen? Ein großer Vorteil von Online Assessments besteht darin, dass sie die Aufgaben durchführen können, wann immer Sie möchten. Sie sollten sich wohlfühlen und wach sein. Worauf sollte ich noch achten? ü Sorgen Sie dafür, dass Sie während der Bearbeitung der Tests ungestört sind und nicht abgelenkt werden können. Wenn Sie den eigentlichen Test gestartet haben, können Sie ihn nicht unterbrechen und später fortsetzen aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Ruhe und Zeit haben, den Test vollständig zu bearbeiten Wie lange dauert ein Online Assessment? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, da es von dem Unternehmen und der Stelle abhängt, auf die Sie sich bewerben. Meist steht in der Einladung zum Online Assessment, wie viel Zeit Sie dafür einplanen müssen. Kann ich Pausen einlegen? Einen einmal begonnenen Test dürfen Sie nicht unterbrechen. In den meisten Fällen dauert ein einzelner Test maximal 15-20 Minuten. Sorgen Sie bitte dafür, dass Sie in dieser Zeit nicht gestört werden. Für viele Positionen sind mehrere Tests erforderlich. Diese müssen Sie jedoch nicht alle auf einmal absolvieren. Sie haben in der Regel einige Tage Zeit, um alle erforderlichen Tests durchzuführen. Wie lange Sie letztlich für die Bearbeitung aller Tests gebraucht haben, wird nicht überprüft und spielt folglich bei der Auswertung keine Rolle. Sie sollten jedoch darauf achten, welche Frist in Ihrem Einladungsschreiben genannt wird. Seite 4 von 6

Was mache ich, wenn der Test plötzlich gesperrt ist? Es kann auf Grund technischer Probleme in seltenen Fällen passieren, dass ein Test plötzlich gesperrt ist, weil z.b. bei der Bearbeitung Ihr Browser abgestürzt ist. Dies ist aber nicht weiter tragisch. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, damit der Test wieder für Sie entsperrt wird. Wie wird sichergestellt, dass ich das Online Assessment ohne Hilfe mache? Zunächst sollten sie wissen, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie nicht selbst den Test absolvieren. Sollte dies bekannt werden, werden Sie aus dem Auswahlprozess ausgeschlossen. Mit Hilfe eines Online Assessments werden Fähigkeiten oder Eigenschaften getestet, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Insofern ist es für Sie nicht von Vorteil, wenn Sie das Online Assessment von jemand Anderem bearbeiten lassen, da Sie nicht wissen, ob jemand Anderes die Aufgaben tatsächlich besser meistert als Sie. Oft werden auch sogenannte Retests durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie nach dem Online Assessment zum Unternehmen eingeladen werden, einige Wiederholungsmodule durchführen müssen. Falls Sie also beim Online Assessment geschummelt haben, wird dies spätestens dort auffallen. Wie viel Zeit habe ich für ein Online Assessment? Sie haben in der Regel mehrere Tage Zeit, um alle Tests zu bearbeiten und können die einzelnen Tests auf mehrere Tage aufteilen. Achten Sie jedoch darauf, welche Frist im Einladungsschreiben genannt ist. Wie schnell muss ich arbeiten, um das Online Assessment zu bestehen? Versuchen Sie, die Aufgaben zügig, aber sorgfältig zu lösen. Arbeiten Sie dabei jedoch nicht schneller, als Sie es aus der Schule oder dem Studium gewohnt sind, um die Anzahl der Flüchtigkeitsfehler nicht zu erhöhen. Diese können das Gesamtergebnis verschlechtern, da falsche Antworten in der Regel in den Gesamtwert mit eingehen und ihn negativ beeinflussen. Seite 5 von 6

Was passiert im Anschluss? Wie geht es nach dem Online Assessment weiter? Nachdem Sie alle Tests absolviert haben, heißt es erstmal abwarten. Wenn die Resultate positiv sind, werden Sie zu einem Präsenztest eingeladen, bei dem weitere Kenntnisse und Fertigkeiten abgefragt werden. Wie wird der Test ausgewertet? In Leistungstests werden in der Regel für jede richtige Antwort Punkte gegeben und für jede falsche Antwort Punkte abgezogen. Für das Endergebnis werden alle erreichten Punkte zusammengerechnet. Bei Persönlichkeitstests wird Ihre Selbstbeschreibung in bestimmten Persönlichkeitsdimensionen erfasst hier gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Hierbei geht es eher um die Frage, ob Sie von der Persönlichkeit her zu der angebotenen Stelle passen. Die Ergebnisse werden mit einer sogenannten Normgruppe verglichen. Normen sind statistische Vergleichsdaten, die es ermöglichen, den spezifischen individuellen Wert einer Person mit den Resultaten anderer Personen einer bestimmten Gruppe zu vergleichen und den individuellen Wert somit eindeutig einordnen und vergleichen zu können. Anhand dieses Vergleichs wird ein Ergebnisbericht erstellt. Bekomme ich ein Feedback? Hier gibt es unterschiedliche Handhabungen. Grundsätzlich erfolgt es durch die Behörde, bei der Sie sich beworben haben. Jedoch ist es dem jeweiligen Verwaltung selbst überlassen, ob und wann es das Feedback gibt. Kontakt für Rückfragen: Ansprechpartnerin/er Frau Bley und Herr Hansohn Telefon: 030 90223-2236 E-Mail: Ausbildungsleitung@seninnds.berlin.de Seite 6 von 6