Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie

Ähnliche Dokumente
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Grundlagen Mengenlehre, Maßtheorie

D-MATH Mass und Integral FS 2018 Prof. Dr. Urs Lang. Lösung - Serie 2. + A k = A c k Ac k 0

Aufgaben zu Kapitel 0

4 Messbare Funktionen

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie

Serie 2 Lösungsvorschläge

Metrische äußere Maße, Borel-Maße

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Maße auf Produkträumen

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

KONSTRUKTION VON MASSEN

Zufallsvariable, Verteilung, Verteilungsfunktion

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie

σ-algebren, Definition des Maßraums

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Skriptbausteine zur Vorlesung Maßtheorie

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen.

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Maße und Integrale. begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller. Berlin, den 26.

Maßtheorie. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler. Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

1 Grundlagen der Maßtheorie

1 Endlich additive Volumen auf R n

Serie 1 Lösungsvorschläge

Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension. Jens Krüger

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Multiplikationsoperatoren

Der Satz von Lusin. Markus Schuster Juni 2012 Universita t Ulm

A. Maß- und Integrationstheorie

Stochastik. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler Sommersemester 2007

Erwartungswert als Integral

2 Allgemeine Integrationstheorie

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester

Musterlösung Serie 8

Analysis III - Bachelorversion

Maß- und Integrationstheorie

Kompaktheit in topologischen Räumen

Maßtheorie und Integralrechnung mehrerer Variablen

Maß & Integral de Gruyter Lehrbuch, Berlin 2015 ISBN:

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

ARBEITSUNTERLAGEN ZUR VORLESUNG UND ÜBUNG AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES MAß-, INTEGRATIONS-

Analysis 2. Vorlesungsausarbeitung zum SS von Prof. Dr. Klaus Fritzsche. Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n }

Höhere Analysis. dω = Reiner Lauterbach. Vorlesung. Universität Hamburg, WS 2015/2016

10 Der Umordnungssatz und das Cauchy-Produkt

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Kurzskript zur Maßtheorie (Teil der Vorlesung Analysis III, Wintersemester 2010/11, gehalten von D. Grieser)

Absolute Stetigkeit von Maßen

Kommutativität. De Morgansche Regeln

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung

1.3 Zufallsvariablen

Aktuelle Themen aus der Stochastik Wintersemester 2017/2018 Abschnitt 5: Endliche Maße und schwache Konvergenz von Maßen in metrischen Räumen

Klausur zur Vorlesung Stochastik II

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

{ Anzahl Elemente in A wenn endlich, sonst,

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum

Maß- und Integrationstheorie

Analysis III, WS 2011/2012 Montag $Id: masse.tex,v /10/31 15:48:07 hk Exp $

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom

Große Mengen und Ultrafilter. 1 Große Mengen

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

Reelle Analysis: Mehrfachintegration

Einführung und Grundlagen

Vorlesungsskript,,Integrationstheorie

Kapitel III: Lebesgue-Zerlegung von Massen

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Aufgabensammlung zur Analysis 1

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Das Lebesgue-Maß im R p

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

3 Das n-dimensionale Integral

Maßtheorie. Wie interpretiert man Volumenmessung? Ziel :

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Bálint Farkas. Analysis 3. Skript zur Vorlesung in WS2014/ Mai c by B. Farkas. compiled: 21-May-2015/11:13

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Differential- und Integralrechnung 3 (Lebesgue-Integral und die Integralsätze von Stokes und Gauss)

Analysis III. Vorlesung 61

Kapitel I: Grundbegriffe

Grundlagen der Maßtheorie

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012

12 Biholomorphe Abbildungen

Transkript:

Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie 10. März 2011 Aufgabe 1: Zum Aufwärmen (i) Zeige, dass die Mengensysteme {, X} und P(X) σ-algebren sind. Es sind jeweils nur die Charakteristika nachzuweisen. (1) Zunächst {, X} X {, X} X c = (A {, X} A c {, X}) X = X {, X} (2) und nun P(X) X {, X} A P(X) A c X A c P(X) A n P(X), n N A n X A n P(X) (ii) Konstruiere die kleinste σ-algebra über der Menge X, die {A} mit A X enthält. Antwort: Wir behaupten A := {, A, A c, X} ist die gesuchte σ-algebra. Zunächst zeigen wir, dass A eine σ-algebra ist. X A X c = und A, A c A (B A B c A) X = X, A A c = X, A = A, usw. A Kurz kann man dies auch folgendermaßen ausdrücken: A ist nach Konstruktion eine σ-algebra. Nun noch der Beweis, dass dies die kleinste σ-algebra ist. X, müssen in jeder σ-algebra enthalten sein, können also nicht entfernt werden, außerdem kann keine Menge, welche A enthält entfernt werden, da A dieses Element enthalten soll. Des weiteren kann dann aber nicht mehr A c entfernt werden, da sonst Punkt 2 unserer Charakterisierung nicht mehr erfüllt wäre. Daher kann durch kein Entfernen von Elementen aus A eine kleinere σ-algebra konstruiert werden. (iii) Mache Dir klar, dass jedes Maß auch ein Inhalt ist. Da eine σ-algebra auch ein Ring ist, sowie die σ-additivität die endliche Additivität impliziert, ist dies der Fall. (iv) Beweise die Monotonie-Eigenschaft von Inhalten aus der Vorlesung. Sei A B, dann gilt µ(b) = µ(a (B \ A)) = µ(a) + µ(b \ A) µ(a) 1

(v) Was ist der Unterschied zwischen einer Borel-messbaren und Lebesgue-messbaren Mengen? Antwort: Eine Lebesgue-messbare Menge besteht aus der Vereinigung einer Borel-messbaren Menge B und einer Nullmenge N des Lebesgue-Borel Maßes. (vi) Wie ist das Bildmaß eines Maßes µ : A R unter einer Abbildung f : (X, A) (Y, B) definiert und welche Bedingung muss an die Abbildung gestellt werden, damit das Bildmaß sauber definiert ist. Antwort: (X, A), (Y, B) müssen Messräume sein und f selbst muss A-B-messbar sein. Dann definiert man das Bildmaß für B B durch f(µ)(b) := µ(f 1 (B)). Aufgabe 2: Mengentheorie (i) Zeige die folgenden Eigenschaften mengentheoretischer Operationen: (a) A B = B A A B = (A \ B) (B \ A) = (B \ A) (A \ B) = B A (b) C c B \ A = B \ (A C) C c B \ A = C c (B A c ) = B (C A) c = B \ (A C) (c) n=1 B \ A n = B \ ( n=1 B \ A n = n=1 (B Ac n) = B ( c = B \ ( (d) n=1 B \ A n = B \ ( n=1 B \ A n = n=1 (B Ac n) = B ( c = B \ ( (ii) Zeige folgende Aussagen (1) lim A n = A n, falls (A n ) wachsend ist n=1 lim inf A n = A k = n=1 A n lim sup A n lim inf A n (2) lim A n = A n, falls (A n ) fallend ist n=1 lim inf A n = A k = A k = A k = lim sup A n Das heißt, dass jede monotone Folge von Mengen konvergiert. Hinweis: Verwende die Definition der Konvergenz von Mengenfolgen aus der Vorlesung, welche den lim sup und lim inf verwendet. (iii) Zeige, dass (lim sup A n ) c = lim inf Ac n für eine Folge von Teilmengen aus X gilt. Die folgt einfach aus dem Dualitätsprinzip (lim sup A n ) c = A n ) c = ( ( A n ) c = A c n = lim inf Ac n 2

(iv) Es seien (A n ), (B n ) konvergente Folgen von Teilmengen von X. Zeige, dass die Folgen (A c n), (A n B n ), (A n B n ), (A n \B n ), (A n B N ) ebenfalls konvergieren und bestimme deren Limites. Die Konvergenzbedingung lautet lim inf A n = lim sup A n und wegen (lim sup A n ) c = lim inf Ac n folgt schon die erste Behauptung. Deren Limes lautet lim Ac n = lim inf Ac n = (lim sup A n ) c = A c mit A := lim A n. Genauso lässt sich lim (A n B n ) = (lim sup A n ) (lim sup B n ) = A B und lim (A n B n ) = (lim sup A n ) (lim sup B n ) = A B zeigen. Die letzten beiden lassen sich aus einer Kombination dieser Regeln und der jeweiligen Definition zeigen. (v) Sei (A n ) eine fallende Folge von Teilmengen von X, B X und es gelte A n A, dann gilt B \ A n B \ A. Zunächst zeigen wir das (B \ A n ) eine wachsende Folge ist, dass also (B \ A n ) (B \ A n+1 ) gilt. Das folgt aber aus der Voraussetzung, dass (A n ) fallend ist, denn dies bedeutet A n A n+1 A c n A c n+1. Und damit folgt (B \ A n ) = (B A c n) (B A n+1 ) = (B \ A n+1 ) Da jede monotone Folge von Mengen konvergiert, folgt die Behauptung. Aufgabe 3: Ringe und Algebren (i) Es seien R ein Ring über X und A := R {A c : A R}. Dann ist A die kleinste Algebra über X, die R umfasst. Ist R ein σ-ring, so ist A die kleinste σ-algebra, welche R umfasst. Sei R zunächst ein Ring. Dann gilt R X A A A A c A Die zweite Aussage folgt aus der Definition von A. Für den Beweis der letzten Eigenschaft unterscheiden wir drei verschiedene Fälle. Seien A, B A, dann unterscheidet man: (1) A, B R A B R A B A (2) A, B c R A \ B c = A B R A B A (3) A c, B c R A c B c R (A c B c ) c = A B A Sei R nun ein σ-ring, dann bleibt nur noch die σ-additivität zu zeigen. Seien A n A, n N, dann unterscheiden eir wieder drei Fälle: (1) A n R, n N A n R A n A (2) A c ñ, A n R, n ñ n ñ A n \ A c ñ R n ñ A n Añ R A n A (3) A c n R, n N Ac n R ( Ac n) c = A n A Hierbei werden die Fälle, dass mehrere aber nicht alle A c n in R liegen auf den Fall (2) zurückgeführt. (ii) Es seien f : X Y eine Abbildung und A P(X). Ist A eine σ-algebra, so gilt dies auch für B := {B Y : f 1 (B) A}. Aus der Eigenschaft von Abbildungen x X y Y : f(x) = y folgt, dass f 1 ( ) =. Es wird in jedem Schritt implizit von der Tatsache gebrauch gemacht, dass A eine σ-algebra ist. Mache Dir klar, wann dies der Fall ist. (1) X A = c = (f 1 ( )) c = f 1 ( c ) = f 1 (Y ) Y B (2) Sei B B, dann gilt A A : f 1 (B) = A, und daraus folgt A A c = f 1 (B c ) B c B 3

(3) Sei B n B, n N, dann gilt n N A n A : f 1 (B n ) = A n und es folgt A A n = f 1 (B n ) = f 1 ( B n ) B n B (iii) Sei B eine σ-algebra über Y und f : X Y eine Abbildung. Zeige, dass A := f 1 (B) eine σ-algebra über X ist. Aus der Eigenschaft der Abbildung x X y Y : f(x) = y folgt, dass f 1 (Y ) = X. Mit f 1 (B) = {f 1 (B) : B B} folgt (1) Y B A f 1 (Y ) = X (2) A A B B : f 1 (B) = A A c = f 1 (B c ) und mit B c B folgt A c A. (3) A n A, n N n N B n B : f 1 (B n ) = A n A n = f 1 ( B n) und da B n B gilt, folgt A n A. (iv) Zeige, ob A := {A P(X) : A ist endlich oder A c ist endlich } eine σ-algebra ist. Hinweis: Unterscheide nach der Mächtigkeit X. (1) X < X < A A A X A n A X A A < X \ A = A c A A n X n A n X n A n < n A n A oder die Kurzfassung A = P(X). (2) X = Ist keine σ-algebra, denn: Es existiert eine Folge paarweiser verschiedener Elemente (x k ) k N aus X und setzte A k := x 2k, dann gilt A k A, aber sowohl k N A k = {x 2, x 4,... }, als auch X \ k N A k {x 1, x 3,... } sind nicht endlich. Daher gilt k N A k / A und A ist somit keine σ-algebra. (v) Zeige, dass A := {A P(X) : A ist abzählbar oder A c ist abzählbar } eine σ-algebra ist. A ist eine σ-algebra, denn: (1) X \ X = ist endlich, und damit abzählbar. (2) Sei A A, dann ist entweder A = X \ (X \ A) = X \ A c, oder X \ A = A c abzählbar und damit A c A (3) Seien A k A, k N. Erster Fall, alle A k sind abzählbar, dann folgt auch, dass k N A k abzählbar ist. Zweiter Fall, es existiert ein k N, so dass A k überabzählbar ist (hier nimmt man o.b.d.a. an, dass die restlichen A k abzählbar sind). Da aber A k A gilt, muss A c k abzählbar sein. Damit und mit X \ A k = (X \ A k) (X \ A k ) X \ A k k N folgt nun, dass k N A k A. k N,k k (vi) Sei X und (G i ) i I (I eine beliebige Indexmenge) eine Familie von σ-algebren über X. Zeige, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind: 4

(1) i G i ist eine σ-algebra. Die Aussage stimmt, denn: (2) i G i ist eine σ-algebra. X G i, i X i G i A G i, i A c G i, i A c I G i A n G i, n, i n A n G i, i n A n I G i Ist keine σ-algebra, denn es existiert ein Gegenbeispiel: Seien G 1 = {, A, A c, X} und G 2 = {, B, B c, X}, dann sind G 1 und G 2 σ-algebren. Dies gilt aber nicht für die Menge G 1 G 2, da diese z.b. nicht das Element A B enthält. (vii) Seien f : X Y eine Abbildung, X, Y und E P(Y ) beliebig. Zeige, dass gilt f 1 (σ(e)) = σ(f 1 (E)) Hinweis: Verwende, dass B = {B Y : f 1 (B) σ(f 1 (E))} und f 1 (σ(e)) σ-algebren sind. : Wie schon weiter oben gezeigt wurde ist B = {B Y : f 1 (B) σ(f 1 (E))} eine σ-algebra mit E B und daraus folgt σ(e) B f 1 (σ(e)) f 1 (B) σ(f 1 (E)) : Wir verwenden, dass f 1 (σ(e)) eine σ-algebra ist: E f 1 (E) σ(f 1 (E)) σ(e) f 1 (σ(e)) σ(f 1 (σ(e))) = f 1 (σ(e)) (viii) Es sei E := {{x} : x R}. Bestimme σ(e). Nach der Definition der σ-algebra muss σ(e) mindestens alle endlichen und abzählbaren Mengen R und deren Komplemente enthalten. Daher gilt σ(e) A := {A R : A ist abzählbar oder A c ist abzählbar oder} Es wurde weiter oben gezeigt, dass A eine σ-algebra ist, dass also A = σa gilt. Da außerdem E A gilt, folgt σ(e) A. Es gilt also σ(e) = A Aufgabe 4: Inhalte und Maße (i) Seien µ : R R ein Inhalt auf dem Ring R, A 1, A 2, R µ-nullmengen und A R beliebig. Ist A n A k, so ist A eine µ-nullmenge. 0 µ(a) µ( n µ(a) = 0 A k ) n A k = 0 (ii) Seien X und µ : P(X) R ein Inhalt mit µ(x) = 1 und µ(a) {0, 1}, A X, sowie A := {A X : µ(a) = 1}. Zeige, dass folgende Aussagen wahr sind: 5

(1) / A µ(x) = µ(x ) = µ(x) + µ( ) µ( ) = 0 (2) A A, A B X B A 1 = µ(a) µ(b) µ(x) 1 µ(b) = 1 (3) A, B A A B A Zunächst gilt µ(a B) µ(x) = 1 und daher 1 = µ(a) µ(a B) µ(a) + µ(b) µ(a B) 1 + 1 1 = 1 µ(a B) = 1 (4) A X A A oder A c A Angenommen es gelte A / A und A c / A, dann gilt µ(a) = 0µ(A c ) und somit µ(x) = µ(a A c ) = µ(a) + µ(a c ) = 0 was ein Widerspruch zur Definition von µ darstellt. (iii) Sei wiederum A = {A X : A abzählbar oder A c abzählbar } und X überabzählbar. Dann ist { 0, falls B abzählbar ist µ(b) = 1, falls B c abzählbar ist ein Maß auf A. Weiter oben wurde schon gezeigt, dass A eine σ-algebra ist. Zunächst gilt µ( ) = 0 und µ 0 Sei (A n ) nun eine Folge disjunkter Mengen aus A. Zunächst nehmen wir an, dass alle A n abzählbar sind, dann folgt, dass auch A n abzählbar ist. Daher gilt ( ) µ A n = 0 = µ(a n ) Nun gebe es ein ñ N, so dass Añ überabzählbar ist. Dann muss A c ñ abzählbar sein, da Añ A. Da alle A n paarweise disjunkt sind, folgt A n A c ñ, n ñ und somit sind alle A n, n ñ abzählbar. Daher gilt nun (beachte µ(a n ) = 0, n ñ und (Añ A n ) c A c ñ ist abzählbar) womit µ ein Maß über A ist. ( ) µ A n = 1 = µ(a n ) (iv) Sei µ : R R ein Inhalt auf dem Ring R. Zeige µ ist σ-additiv Für jede Folge (A n ) von Mengen aus R mit A n A R gilt µ(a n ) µ(a) Dies bezeichnet man auch als die Stetigkeit von unten. Hinweis: Betrachte die Zerlegung R A = A 1 k=2 A k \ A k 1. : Zunächst einmal gilt (A k+1 \ A k ) (A k \ A k 1 ) = A k+1 A c k A k A c k 1 = n ñ 6

die einzelnen Summanden sind also paarweise disjunkt und zusammen mit dem Hinweis gilt: µ(a) = µ(a 1 ) + µ (A k \ A k 1 ) ( k=2 ) = lim µ(a 1 ) + n µ(a k \ A k 1 ) ( k=2 ) = lim µ A 1 n A k \ A k 1 k=2 = lim µ(a n) : Gezeigt werden soll die σ-additivität von µ. Sei dazu (B n ) eine Folge disjunkter Mengen in B mit B := B n R und sei A n := n k N B k, so gilt A n B. Dann folgt mit Hilfe der Vorraussetzung µ(b) = lim µ(a n) = lim n µ(b k ) = µ(b k ) (v) Seien a 1, a 2, > 0 und E := {x R n : x2 1 + + x2 a 2 n 1 a < 1} der dazugehörige offene Ellipsoid. 2 n Zeige, dass E Borel-meßbar ist und λ n (E) = a 1 a n λ n (K 1 (0)) gilt. Als offene Menge des R n ist E Borel-messbar (E ist Element eines der möglichen Erzeuger der Borelschen Mengen, welche eben die Borel-messbaren Mengen sind). E ist offen, da es eine stetige Abbildung f : R n R n (siehe weiter unten) gibt, so dass E das Urbild der Einheitskugel unter f ist. Sei A := diag(a 1,..., a n ) und f(x) = A 1 x. Mit Hilfe der Gleichung f(λ n ) = det(f) 1 λ n aus der Vorlesung mit dem Bildmaß f(λ)(b) = λ(f 1 (B)), B R n ergibt sich nun λ n (f 1 (K 1 (0))) = a 1 a n λ n (K 1 (0)) und es bleibt noch zu zeigen, dass f 1 (K 1 (0)) = E gilt. Dazu beachte man, dass die Definition des Urbildes f 1 (A) = {x R n : f(x) A} lautet. Nun gilt a i < x i < a i für alle i = 1,..., n und x E. Daraus folgt, dass 1 < [f(x)] i < 1 für alle i = 1,..., n und damit f 1 (K 1 (0)) = E. 7