1 Endlich additive Volumen auf R n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Endlich additive Volumen auf R n"

Transkript

1 Endlich additive Volumen auf R n In Satz. im Skript haben wir gezeigt, dass kein σ-additives Volumen auf der Potenzmenge P (R n ) definiert werden kann. Man könnte sich vorstellen, das Problem ist aus der Bedingung der σ-additivität gegeben. Man könnte deswegen versuchen, ein Volumen auf P (R n ) zu definieren, das nur endlich additiv, statt σ-additiv, ist. D.h. man könnte versuchen eine Funktion µ : P (R n ) [; ] zu finden, mit den folgenden Eigenschaften: i) Monotonie: ist A B, so gilt µ(a) µ(b) (folgt eigentlich aus iv ) unten). ii) Euklidische Invarianz: ist T : R n R n eine affine Isometrie, und A R n, so gilt µ(t A) = µ(a). iii) Normierung: es gilt µ([; l] n ) = l n für alle l >. iv ) Endliche Additivität: sind A,..., A k R n disjunkt, so gilt k k µ = µ(a j ) j= A j Der nächste Satz besagt aber, dass auch unter die schwächere Annahme iv ) von endlichen Additivität, für n kein solches Volumen existiert. Satz.. Für n gibt es keine Abbildung µ : P (R n ) [; ] die die Eigenschaften i), ii), iii), iv ) erfüllt. Wir beweisen Satz. im Fall n = (der Fall n 4 kann analog behandelt werden). Dazu verwenden wir die nächste Proposition. Proposition.2 (Hausdorff, 94). Es existiert eine Folge (v n ) n N so, dass, die Menge j= K = {x R : x <, x λv n für alle n N und λ R}, die folgende Eigenschaft hat: Es existieren disjunkte Teilmengen K, K 2, K, K 4, K 5 K und zwei Rotationen ϕ, ψ SO() mit K = K K 2 K K 4 K 5 und auch K = K ϕ(k 2 ) = K ψ(k 4 ). Wir zeigen zunächst wie Proposition.2 benutzt werden kann, um Satz. zu beweisen, im Fall n =. Beweis von Satz.. Wir nehmen an, es existiert eine Abbildung µ : P (R ) [; ] mit den Eigenschaften i), ii), iii), iv ) und wir suchen ein Widerspruch. Sei B = {x R : x < }. Es gilt [ /2; /2] B [ ; ], und deswegen, aus i), ii) und iii), µ(b ) 8

2 Sei nun (v n ) n N die Folge von Vektoren aus Proposition.2. Wie in Proposition.2 definieren wir die Menge Wir definieren auch K = {x R : x < und x λv n für alle n N und λ R} M = {x R : x < und x = λv n für ein n N und ein λ R} so, dass B = K M und K M =. Wir behaupten, dass µ(m) =. Aus Proposition.2, können wir offenbar annehmen, dass v n = für alle n N und v n v k und v n v k für alle n k. Für jede n, k N existiert dann genau eine Ebene, die aus den Vektoren v n und v k gespannt wird; wir bezeichnen diese Ebene mit E n,k (jede Vektor auf E n,k hat die Form λ v n + λ 2 v k, für geeignete λ, λ 2 R). Wir definieren S := {x R : x =, x E n,k für n, k N} als die Menge alle Punkten auf dem Rand von B, die zu einer Ebene E n,k senkrecht stehen. Für jede n, k N gibt es genau zwei Punkten auf B = {x R : x = } die senkrecht auf E n,k stehen. Deswegen ist S sicher abzählbar. Da aber B überabzählbar ist, finden wir sicher ein d B \S. Mit d definieren wir den Kreis T = {x R : x = und x d = } Da d S, es existieren sicher keine n, k N mit T E n,k. Das impliziert, dass T E n,k aus gerade zwei Punkten besteht, für alle n, k N. Damit ist die Menge T n k E n,k = n k(t E n,k ) abzählbar. Da aber T überabzählbar ist, finden wir e T so, dass e E n,k für alle n, k N. Für t [ ; ] setzen wir nun M t = M + te (wir verschieben M um den Vektor te). Wir bemerken, dass M t M s = für alle t s. Ist, in der Tat, x M t M s für t s, so gibt es λ, λ 2 R und n, k N mit λ v n + te = λ 2 v k + se e = λ 2 t s v k λ t s v n E n,k in Widerspruch zur Annahme e E n,k für alle n, k N. Das zeigt, dass die Menge M t paarweise disjunkt sind. Aus der Translationsinvarianz von µ folgt auch, dass µ(m t ) = µ(m) für alle t [ ; ]. Für alle l N, wir betrachten N = l n= M 2 n 2

3 Offenbar gilt N [ 2; 2], und deswegen µ(n) 4 = 64 Anderseits, weil die Mengen M 2 n disjunkt sind, impliziert die endliche Additivität, dass µ(n) = l µ(m 2 n) = n= l µ(m) = lµ(m) Das impliziert, dass lµ(m) 64 für alle l N. Deswegen muss µ(m) =. Aus µ(m) = folgt nun, dass µ(k) = µ(b ) und damit µ(k) 8. Aus Proposition.2 folgt aber auch, dass n= µ(k) = µ(k ) + µ(k 2 ) + µ(k ) + µ(k 4 ) + µ(k 5 ) und auch, dass (mit der Annahme von Rotationsinvarianz von µ) µ(k) = µ(k ) + µ(k 2 ) = µ(k ) + µ(k 4 ) Das impliziert, dass was ein Widerspruch ist. µ(k) 2µ(K) Es bleibt nun Proposition.2 zu beweisen. Dazu brauchen wir ein bisschen Vorbereitung. Wir definieren die zwei Rotationen 2 2 ϕ = , und ψ = 2 2 mit den Inversen ϕ = , und ψ = Offenbar sind ϕ, ψ SO() = {F R : F T F =, und det F = }. Wir betrachten die Gruppe der Rotationen, die aus ϕ, ϕ, ψ, ψ erzeigt wird. Um den Überblick über die Elemente dieser Gruppe zu behalten, führen wir den Begriff von Wörter ein. Wir sagen ein k-tupel (ρ,..., ρ k ) ist ein Wort der Länge k falls ρ j {ϕ, ϕ, ψ, ψ } für alle j =,..., k, und falls ρ j ρ j+ für alle j < k. Die leere Menge ist ein Wort der Länge. Wir bezeichnen mit W die Menge von allen Wörter. Sind w = (ρ,..., ρ k ), w 2 = (ρ,..., ρ n) W zwei Wörter, so definieren wir das Produkt w w 2 als das Wort, das aus dem (k + n) Tupel (ρ,..., ρ k, ρ,..., ρ n) entsteht, nach Abkürzung von allen Paaren ϕϕ, ϕ ϕ, ψψ, ψ ψ. Zum Beispiel: (ψ, ϕ, ϕ) (ϕ, ψ, ϕ ) = (ψ, ϕ, ψ, ϕ )

4 Für jede Wort w = (ρ,..., ρ k ) können wir die Inverse w definieren so, dass w w = w w =. Zum Beispiel: = (ρ k, ρ k,..., ρ ) (ψ, ϕ, ϕ, ψ) = (ψ, ϕ, ϕ, ψ ) Es folgt, dass (W, ) eine Gruppe ist, mit als Identität. Wir definieren nun eine Abbildung F : W SO() durch F ( ) = und F (ρ,..., ρ k ) = ρ... ρ k für jede Wort der Länge k. Es ist einfach zu sehen, dass F ein Gruppenhomomorphismus ist, d.h. F (w ) F (w 2 ) = F (w w 2 ) für alle w, w 2 W gilt. Das impliziert, dass F (W) ist eine Untergruppe von SO(). Lemma.. Sei G = F (W). Dann ist F : W G bijektiv. Beweis. Ist F (w ) = F (w 2 ), so folgt aus der Tatsache, dass F ein Gruppenhomomorphismus ist, dass Es genugt also zu zeigen, dass = F (w )F (w 2 ) = F (w )F (ws ) = F (w w2 ) w F (w) Wir unterscheiden zwei Fällen. Fall : Ist w = (ρ,..., ρ k ) ein Wort mit ρ k = ϕ oder ρ k = ϕ, dann zeigen wir, dass F (w)e e. Fall 2: Ist w = (ρ,..., ρ k ) ein Wort mit ρ k = ψ oder ρ k = ψ, so zeigen wir, dass F (w)e e. Die Beweise für die zwei Fällen sind sehr ähnlich; wir betrachten nur den Fall. Sei w = (ρ,..., ρ k ) ein Wort der Länge k mit ρ k = ϕ oder ρ k = ϕ. Wir behaupten zunächst, dass es a, b, c Z mit F (w)e = k (a, b 2, c) () existieren. Wir zeigen () durch Induktion über k. Für k =, wir haben ϕe = (/, 2 2/, ), and ϕ e = (/, 2 2/, ) (2) und () gilt mit a =, b = ±, c =. Wir nehmen nun an, dass Gleichung () für k = n gilt, und wir zeigen sie für k = n+. Sei w = (ρ,..., ρ n, ρ n+ ) W ein Wort der Länge (n + ) mit ρ n+ = ϕ oder ρ n+ = ϕ. Wir unterscheiden vier Fällen, gemäss der Wert von ρ. Sei zunächst ρ = ϕ. Dann ist w = ϕ w für ein Wort w der Länge n. Aus der Induktion Annahme, finden wir F (w)e = F (ϕ w )e = ϕf (w )e = n ϕ (a, b 2, c) = (n+) ((a 4b), (2a + b) 2, c) () und damit F (w)e hat wieder die Form (), mit a, b, c Z ersetzt durch die neuen rationalen Zahle a = a 4b, b = 2a + b und c = c. Ist ρ = ϕ, so kann man ganz ähnlich argumentieren (man findet a = a + 4b, b = 2a b und c = c). Ist ρ = ψ, 4

5 dann schreiben wir w = ψ w für ein Wort w der Länge n.die Induktion Annahme impliziert, dass F (w)e = ψf (w )e = n ψ(a, b 2, c) = (n+) (a, (b 2c) 2, 4b + c) (4) Auch in diesem Fall, hat also F (w)e die Form (), mit a, b, c ersetzt durch die rationale Zahle a = a, b = b 2c, c = 4b+c. Ist ρ = ψ so findet man analog a = a, b = b+2c und c = 4b + c. Das zeigt die Behauptung (). Für jede Wort w = (ρ,..., ρ k ), mit ρ k = ϕ oder ρ k = ϕ, wir bezeichnen mit a(w), b(w), c(w) Z die rationale Zahle in der Darstellung () von F (w)e. Um zu schliessen, dass F (w)e e, zeigen wir jetzt, dass b(w) nicht durch teilbar ist, für jede Wort w der Länge k (deswegen muss b, und F (w)e e ). Wir zeigen diese Behauptung durch Induktion über die Länge k des Wortes w. Für k = folgt die Behauptung aus (2). Sei nun w = (ρ,..., ρ k ) ein Wort der Länge k 2. Wir unterscheiden verschiedene Fällen. Ist ρ = ϕ, ρ 2 = ψ, so gilt w = (ϕ, ψ) w für ein Wort w der Länge k 2. Aus Induktion Annahme folgt, dass b(ψ w ) nicht durch teilbar ist. Aus (4) folgt, dass a(ψ w ) = a(w ) immer durch teilbar ist. Deswegen ist, aus (), b(ϕ ψ w) = 2a(ψ w) + b(ψ w) nicht durch teilbar. Analog kann man alle Fälle (ρ, ρ 2 ) = (ϕ σ, ψ τ ) oder (ρ, ρ 2 ) = (ψ τ, ϕ σ ), für σ, τ {±} behandeln. Sei nun (ρ, ρ 2 ) = (ϕ, ϕ). Dann ist w = (ϕ, ϕ) w für ein Wort w der Länge k 2. Aus () finden wir, dass a(ϕ w ) + b(ϕ w ) = a(w ) 4b(w ) + 2a(w ) + b(w ) = (a(w ) b(w )) durch teilbar ist. Aus der Induktion Annahme ist b(ϕ w ) dagegen nicht durch teilbar. Wir schliessen (wieder mit (), dass b((ϕ, ϕ) w ) = 2a(ϕ w ) + b(ϕ w ) = 2(a(ϕ w ) + b(ϕ w )) b(ϕ w ) nicht durch teilbar ist. Ist (ρ, ρ 2 ) = (ψ, ψ), so schreiben wir w = (ψ, ψ) w für ein Wort der Länge k 2 (der nicht mit ψ beginnt). Aus (4) bemerken wir, dass b(ψ w ) c(ψ w ) = (b(w ) 2c(w ) 4b(w ) c(w )) = (b(w ) + c(w )) durch teilbar ist. Die Induktion Annahme impliziert, dass b(ψ w ) nicht durch teilbar ist. Damit ist (mit (4)) b((ψ, ψ) w ) = b(ψ w ) 2c(ψ w ) = 2(b(ψ w ) c(ψ w )) b(ψ w ) nicht durch teilbar. Die Fälle (ρ, ρ 2 ) = (ϕ, ϕ ) und (ρ, ρ 2 ) = (ψ, ψ ) können analog behandelt werden. Das zeigt, dass b(w) nicht durch teilbar ist, für alle Wörter w der Länge k. Wir kommen nun zum Beweis von Proposition.2. Beweis von Proposition.2. Wir bezeichnen mit W σ W die Menge der Wörter, die mit σ {ϕ, ϕ, ψ, ψ } anfangen. Wir setzten auch W e = { }. Dann ist W = W e W ϕ W ϕ W ψ W ψ 5

6 Sei nun w W\W ϕ. Dann fängt w nicht mit ϕ an, und also w = ϕ w W ϕ (weil es keine Kürzung gibt). Deshalb gibt es für jede w W\W ϕ ein eindeutiges w W ϕ mit w = ϕ w, und W = W ϕ ϕ (W ϕ ) Analog gilt W = W ψ ψ (W ψ ) Sei nun G σ = F (W σ ) SO(). Da F ein Gruppenhomomorphismus ist, gilt G = F (W) = G e G ϕ G ϕ G ψ G ψ und auch G = G ϕ ϕ(g ϕ ), G = G ψ ψ(g ψ ) (5) Für g G sei nun r g = {x R : gx = x}. Für jede g G\{} ist r g eine Gerade durch Null (r g ist die Rotationsachse von g). Wir definieren K = {x R : x < }\ g G\{} r g (6) gegeben ist. Auf K definieren wir eine Äquivalenzrelation. Für x, y K setzten wir x y falls es existiert g G mit x = gy. Mit der Auswahlaxiom finden wir eine Menge A K die aus jeder Äquivalenzklasse genau ein Element enthält. Für jede x K existiert dann genau ein y A und ein g G mit x = gy. Die Eindeutigkeit von y folgt aus der Tatsache, dass Aenthält nur ein Element aus jeder Äquivalenzklasse. Die Eindeutigkeit von g G kann wie folgt bewiesen werden. Seien g, g G mit gy = g y. Dann ist g g y = y, und deswegen y r g g. Da y K muss deswegen g g = und also g = g. Wir haben also bewiesen, dass K = A G ϕ A G ϕ A G ψ A G ψ A wobei die fünf Mengen disjunkt sind. Aus (5), folgt auch, dass K = G ϕ A ϕ(g ϕ A) = G ψ A ψ(g ψ A) Schlussendlich bemerken wir, dass die Gruppe G abzählbar ist. Das folgt, weil W = k { Menge der Wörter mit der Länge k } als abzählbare Vereinigung von endlichen Mengen sicher abzählbar ist. Deswegen können wir eine Bijektion N n g n G finden. Für jede n N\{} wählen wir nun ein Vektor v n r gn. Dann folgt aus (6), dass und die Proposition ist bewiesen. K = {x R : x <, und x v n für alle n N} 6

7 Im Fall n =, 2 ist dagegen möglich ein endlich additives Volumen zu konstruieren, mit den Eigenschaften i)-iv ). Wir möchten nun diese Aussage beweisen, für den Fall n = (und der Einfachkeit halber nur für Teilmengen von [; )). Wir werden dazu ein wichtiges Theorem aus der Funktionalanalysis verwenden, das Hahn-Banach theorem. Theorem.4 (Hahn-Banach). Sei V ein Vektorraum über R und p : V R ein (nicht unbedingt lineares) Funktional auf V mit Subadditivität: p(x + y) p(x) + p(y), für alle x, y V. p(λx) = λp(x) für alle λ >. Sei W ein linearer Unterraum von V und f : W R ein lineares Funktional auf W, mit f(x) p(x) für alle x W. Dann existiert ein lineares Funktional F : V R mit F (x) = f(x) für alle x W und F (x) p(x) für alle x V (man nennt F eine Erweiterung von f auf V ). Der Beweis von Theorem.4 wird in der Vorlesung Funktionalanalysis diskutiert (bemerke: der Beweis braucht das Auswahlaxiom). Hier möchten wir das Theorem anwenden, um den folgenden Satz zu zeigen. Satz.5 (Banach, 92). Sei P ([; )) die Potenzmenge des Intervalls [; ) R. Es existiert eine Funktion µ : P ([; )) [; ) mit a) µ ist translationsinvariant: für jede E [; ) und x [ ; ] gilt µ(e+x) = µ(e). Hier bezeichnet E + x die Menge E +x = {z [; ) : z = x+y oder z = x+y oder z = x+y + für ein y E} (D.h. die Menge E wird mit periodische Randbedingungen verschoben). b) Normierung: µ([a; b]) = b a für alle a < b <. c) Endliche Additivität: sind E, E 2 [; ) disjunkt, so gilt µ(e E 2 ) = µ(e ) + µ(e 2 ) (Die endliche Additivität folgt dann durch Induktion). Beweis. Wir definieren die Menge V := {f : R R : f ist beschränkt, und f(x + ) = f(x) für alle x R} aller beschränkten periodischen Funktionen mit Periode. V ist in natürliche Weise ein Vektorraum über R. Für f V, n N\{} und α,..., α n R, setzen wir M(f, α,..., α n ) = sup x R n n f(x + α j ) j= 7

8 Für f V definieren wir weiter p(f) = Offenbar gilt p(λf) = λp(f) für jede λ. inf M(f, α,..., α n ) n N\{},α,...,α n R Wir behaupten nun, p ist subadditiv. Um diese Behauptung zu beweisen, wählen wir ε > fest. Wir finden dann p, q N\{} und α,..., α p, β,..., β q R mit p(f) M(f, α,..., α p ) ε, und p(g) M(g, β,..., β q ) ε Wir betrachten nun die Folge γ,..., γ n, mit n = pq und so, dass jede γ j die Summe eines α i mit einem β l ist. Dann gilt p(f + g) M(f + g, γ,..., γ n ) p q = sup (f + g)(x + α i + β j ) x pq sup x q i= j= j= p p i= f(x + β j + α i ) + sup x p p i= q q f(x + α i + β j ) j= Da aber für alle x, β j R, und p p f(x + β j + α i ) M(f, α,..., α p ) i= q q f(x + α i + β j ) M(g, β,..., β q ) j= für alle x, α i R, wir finden p(f + g) M(f, α,..., α p ) + M(g, β,..., β q ) p(f) + p(g) + 2ε Da ε > beliebig war, erhalten wir p(f + g) p(f) + p(g) für alle f, g V. Sei nun W = {f V : f auf [; ) höchstens endlich viele Unstetigkeitstellen hat} W ist ein linearer Unterraum von V. Für f W definieren wir I(f) = f(x) dx als das Riemann sche Integral von f auf [; ) (I(f) ist wohldefiniert, weil jede Funktion in f Riemann integrierbar ist). I : W R ist offenbar ein lineares Funktional auf W. Wir behaupten, dass I(f) p(f) für alle f W. In der Tat, aus der Periodizität von f W gilt f(x + α)dx = 8 f(x)

9 für alle α R. Deshalb gilt I(f) = = j= f(x)dx = n f(x + α j )dx n j= n f(x + α j ) n dx sup f(x + α j ) n x n j= dx = M(f, α,..., α n ) für alle n N und alle α,..., α n R. Das impliziert, dass I(f) p(f) für alle f W. Wir können nun das Hahn-Banach Theorem anwenden. Aus Theorem.4 folgt, dass es ein lineares Funktional F : V R existiert, mit F (f) = I(f) für alle f W, und F (f) p(f) für alle f V. Wir bemerken, dass das lineare Funktional F die folgenden Eigenschaften hat. ) F ist translationsinvariant. Für x [; ) sei T x : V V durch (T x f)(x) = f(x + x ) definiert. Dann gilt F (T x f) = T (f) für alle f V. Um diese Aussage zu beweisen, setzen wir g(x) = f(x+x ) f(x). Dann ist g V. Weiter wählen wir n N und α =, α 2 = x,..., α n = (n )x. Dann gilt p(g) M(g, α,..., α n ) = n sup [f(x + nx ) f(x)] x Da f beschränkt ist, muss p(g) C/n gelten. Da weiter n N beliebig ist, muss p(g). Analog kann man zeigen, dassp( g). Dann muss aber einerseits und anderseits F (g) p(g) F (g) = F ( g) p( g) Das bedeutet, dass F (g) =, und damit, dass F (T x f) = F (f). 2) F ist positiv, d.h. F (f) für jede f V mit f(x) für alle x R. Um diese Aussage zu beweisen, gehen wir wie folgt vor. Ist f(x) für alle x R, dann gilt p(f) (nach Definition von p). Dann muss F (f) p(f). Ist nun f V mit f(x) für alle x R, so ist f(x) für alle x R, und deswegen F ( f). Da aber F ( f) = F (f), finden wir, dass F (f), wie behauptet. Wir benutzen nun das Funktional F, um das Mass µ auf P ([; )) zu definieren. Für E [; ) beliebig, betrachten wir die charakteristische Funktion χ E : [; ) R definiert durch χ E (x) = für x E und χ E (x) = für x [; )\E. Wir betrachten auch die periodische Fortsetzung χ E : R R von χ E, definiert durch χ E (x) = χ E (x n) für x [n; n + ), für alle n Z. Dann ist χ E V für jede E [; ). Wir setzten Dann gilt: µ(e) := F ( χ E ) 9

10 µ(e) für alle E [; ). Das folgt aus der Eigenschaft 2) (Positivität) von F, die wir oben bewiesen haben, weil χ E (x) für alle x R. Sind E, E 2 [; ) disjunkt, so ist µ(e E 2 ) = µ(e ) + µ(e 2 ). Das folgt aus der Linearität von F weil, für disjunkten E, E 2 [; ) ist χ E E 2 = χ E + χ E2 und damit auch χ E E 2 = χ E + χ E2. µ(e + x ) = µ(e) für jede E [; ) und x ( ; ). Mit der Definition von der Menge E + x, die wir in Satz.5 gegeben haben, gilt χ E+x (x) = χ E (x x ) = (T x χ E )(x). Damit folgt die Translationsinvarianz von µ aus der Translationsinvarianz von F, die wir im Punkt ) oben gezeigt haben. Es gilt µ([a; b]) = b a für alle a < b <. In der Tat, die charakteristische Funktion χ [a;b] hat in [; ) nur zwei Unstetigkeitstellen. Deswegen ist χ [a;b] W, und F ( χ [a;b] ) = χ [a;b] (x)dx = b a wobei wir das Riemann sche Integral von χ [a;b] berechnet haben. Damit hat µ alle gewünschten Eigenschaften. Bemerkungen: Im Beweis von Satz.5 haben wir das Mass µ konstruiert, indem wir zunächst einen neuen Integralbegriff eingeführt haben. Das Funktional F : V R ist nämlich eine Erweiterung des Riemann sche Integrals auf beliebigen Funktionen. Falls man beliebigen Funktionen integrieren kann, dann kann man das Mass einer beliebigen Teilmenge E einfach als das integral der charakteristische Funktion χ E definieren. Bei der Einführung des Lebesgue Integral in Kapitel und 2 werden wir anders vorgehen. Wir werden dort zunächst das Lebesgue Mass definieren, und dann das Mass benutzen um das Integral zu konstruieren. Vergleichen mit dem Integral F, das wir im Beweis von Satz.5 eingeführt haben, werden nicht alle Funktionen Lebesgue integrierbar sein (weil das Lebesgue Mass nur auf eine echte Teilmenge von P (R) definiert ist). Dafür hat das Lebesgue Integral viel bessere Eigenschaften (z.b. beim Vertausch von Limes und Integral), weil das entsprechende Lebesgue Mass σ-additiv ist (während das zu F entsprechende Mass µ, das in Satz.5 definiert wird) nur endlich additiv ist (sie kann gar nicht σ-additiv sein; das wäre ein Widerspruch zu Satz. sein). Sei S : V V durch (Sf)(x) = f( x) eine Spiegelung von f um x = /2. Man kann im Beweis von Satz.5 das Funktional F durch J(f) := (F (f) + F (Sf)) 2 ersetzen. Da I(Sf) = I(f) für jede f W (aus Eigenschaften des Riemann sche Integral), gilt wieder J(f) = I(f) für jede f W. J ist auch translationsinvariant und positiv, wie F. Mit J kann man dann ein Mass µ auf P ([; )) definieren, die alle Eigenschaften von µ hat, und zusätzlich auch invariant bezüglich der Spiegelung

11 S ist (d.h. µ(s(e)) = µ(e)). Auf dem Intervall [; ) sind euklidische Transformation genau Translationen (verstanden als periodische Translationen, im Sinn der Definition in Satz.5) und die Spiegelung S. Damit hat das konstruierte Mass µ alle Eigenschaften i), ii), iii), iv), die am Anfang dieser Appendix erwähnt werden.

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Wintersemester 2013/2014 Prof. Dr. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis 1 Masstheorie 2 1.1 σ-algebren.................................. 6 1.2 Masse.....................................

Mehr

D-MATH Mass und Integral FS 2018 Prof. Dr. Urs Lang. Lösung - Serie 2. + A k = A c k Ac k 0

D-MATH Mass und Integral FS 2018 Prof. Dr. Urs Lang. Lösung - Serie 2. + A k = A c k Ac k 0 D-MATH Mass und Integral FS 2018 Prof. Dr. Urs Lang Lösung - Serie 2 Abgabetermin: Mittwoch, 07.03.2018 in die Fächli im HG F 28. Homepage der Vorlesung: https://metaphor.ethz.ch/x/2018/fs/401-2284-00l/

Mehr

4 Messbare Funktionen

4 Messbare Funktionen 4 Messbare Funktionen 4.1 Definitionen und Eigenschaften Definition 4.1. Seien X eine beliebige nichtleere Menge, M P(X) eine σ-algebra in X und µ ein Maß auf M. Das Paar (X, M) heißt messbarer Raum und

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester Zusammenfassung der Vorlesung Analysis 3 Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester 2016-2017 Dies ist eine gekürzte Zusammenfassung und kein vollständiges Skript der Vorlesung. Deshalb kann diese Zusammenfassung

Mehr

Das Lebesgue-Integral

Das Lebesgue-Integral Das Lebesgue-Integral Bei der Einführung des Integralbegriffs gehen wir schrittweise vor. Zunächst erklären wir das Integral von charakteristischen Funktionen, danach von positiven einfachen Funktionen

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Maß- und Integrationstheorie

Maß- und Integrationstheorie Prof. Dr. László Székelyhidi Maß- und Integrationstheorie Vorlesungsskript WS2013/14 4. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Maße und σ-algebren.......................................... 1 1.1 Einführung:

Mehr

Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie

Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie Musterlösung Analysis 3 - Maßtherorie 10. März 2011 Aufgabe 1: Zum Aufwärmen (i) Zeige, dass die Mengensysteme {, X} und P(X) σ-algebren sind. Es sind jeweils nur die Charakteristika nachzuweisen. (1)

Mehr

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt Aufgabe 6 a) Sei = [0, ], f(x) := [e x ] für x. Hierbei ist [y] := maxk Z k y} für y. Behauptung: f ist messbar und es ist f(x) dx = 2 log 2. falls x [0, log 2),

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung 38. Einschränkung eines Maßes TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 4 (Analysis 3) http://www.ma.tum.de/hm/ma9204

Mehr

A. Maß- und Integrationstheorie

A. Maß- und Integrationstheorie A. Maß- und Integrationstheorie Im folgenden sind einige Ergebnisse aus der Maß- und Integrationstheorie zusammengestellt, die wir im Laufe der Vorlesung brauchen werden. Für die Beweise der Sätze sei

Mehr

Summen und direkte Summen

Summen und direkte Summen Summen und direkte Summen Sei V ein K-Vektorraum. Wie früher erwähnt, ist für beliebige Teilmengen M, N V die Teilmenge M +N V wie folgt definiert M +N = {v+w : v M, w N}. Man sieht leicht, dass i.a. M

Mehr

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 1

Lösungen zur Übungsserie 1 Analysis 1 Herbstsemester 2018 Prof. Peter Jossen Montag, 24. September Lösungen zur Übungsserie 1 Aufgaben 1, 3, 4, 5, 6, 8 Aufgabe 1. Sei X eine endliche Menge mit n Elementen, und sei Y eine endliche

Mehr

Das starke Banach-Tarski Paradox und Satz von Tarski (Teil I)

Das starke Banach-Tarski Paradox und Satz von Tarski (Teil I) Das starke Banach-Tarski Paradox und Satz von Tarski (Teil I) Lukas Fischer 17. Oktober 2017 Die folgenden Inhalte entstammen dem Buch Lectures on Amenability von Volker Runde, insbesondere den Seiten

Mehr

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie

Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie Dr. Christoph Luchsinger Übungsblatt 5 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie Allgemeine Masse Herausgabe des Übungsblattes: Woche 13, Abgabe der Lösungen: Woche 14 (bis Freitag, 16.15 Uhr), Besprechung:

Mehr

12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen

12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen 12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen 12.2 Großer Umordnungssatz 12.3 Umordnungssatz für Doppelreihen 12.4 Produktreihe In 3 waren endliche Summen j J a j mit Hilfe einer Bijektion ϕ zwischen

Mehr

1 Das Lebesgue-Maß. 1.1 Etwas Maßtheorie. Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}.

1 Das Lebesgue-Maß. 1.1 Etwas Maßtheorie. Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}. 1 Das Lebesgue-Maß 1.1 Etwas Maßtheorie Sei stets X eine nichtleere Menge mit Potzenzmenge P(X) := {A : A X}. Definition 1.1. Ein nichtleeres Mengensystem A P(X) heißt σ-algebra, wenn: (A1) X A (A2) Wenn

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Zentrum Mathematik Technische Universität München Dipl. Math. Wolfgang Erb WS 9/ Übungsblatt Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie Aufgabe. (σ-algebren Sei eine Menge und A eine σ-algebra in. Seien

Mehr

2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit

2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit 2 Fortsetzung von Prämaßen zu Maßen, Eindeutigkeit a) Fortsetzungssatz, Eindeutigkeit Es wird gezeigt, dass jedes Prämaß µ auf einem Ring R zu einem Maß µ auf A(R) fortgesetzt werden kann, d.h. µ kann

Mehr

Mathematik III. Henri Léon Lebesgue ( ) Das Borel-Lebesgue-Maß auf R.

Mathematik III. Henri Léon Lebesgue ( ) Das Borel-Lebesgue-Maß auf R. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 67 Wir haben jetzt alle Hilfsmittel zusammen, um auf den Borel-Mengen des R n ein Maß zu definieren, dass für einen Quader, dessen Seiten

Mehr

3 Das n-dimensionale Integral

3 Das n-dimensionale Integral 3 Das n-dimensionale Integral Ziel: Wir wollen die Integrationstheorie für f : D R n R entwickeln. Wir wollen den Inhalt (beziehungsweise das Maß ) M einer Punktmenge des R n definieren für eine möglichst

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen.

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Meßbare Funktionen Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Definition. Seien (X, Ω 1 ) und (Y, Ω 2 ) Meßräume. Eine Abbildung f : X Y heißt Ω 1 -Ω 2 -meßbar oder kurz

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester

Zusammenfassung der Vorlesung. Analysis 3. Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester Zusammenfassung der Vorlesung Analysis 3 Stefan Müller Universität Bonn Wintersemester 2016-2017 Dies ist eine gekürzte Zusammenfassung und kein vollständiges Skript der Vorlesung. Deshalb kann diese Zusammenfassung

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben.

Lemma (Eigenschaften elementarer Mengen) 1. Jede elementare Menge lässt sich als disjunkte Vereinigung halboffener Intervalle schreiben. 12.3. DIE LEBESGUE ALGEBRA 19 Bemerkung 12.3.2 (Bezeichnungen) Im Buch von Bauer [2] werden elementare Mengen als Figuren bezeichnet. Wir folgen mit unserer Nomenklatur Rudin [15]. Natürlich kann man auf

Mehr

Maße und Integrale. begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller. Berlin, den 26.

Maße und Integrale. begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller. Berlin, den 26. Maße und Integrale begleitend zur Vorlesung Stochastik I Humboldt-Universität zu Berlin SS 2008 P. Imkeller Berlin, den 26. April 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktion von Maßen 3 2 Konstruktion von Integralen

Mehr

Serie 2 Lösungsvorschläge

Serie 2 Lösungsvorschläge D-Math Mass und Integral FS 214 Prof. Dr. D. A. Salamon Serie 2 Lösungsvorschläge 1. Seien folgende Mengen gegeben: und für a, b R R := [, ] := R {, }, (a, ] := (a, ) { }, [, b) := (, b) { }. Wir nennen

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof. Dr. Patrizio Neff 30.0.204 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 3. Übung Aufgabe : (6 Punte) Welche der folgenden Tupel sind Maßräume? Beweisen Sie Ihre Behauptung. {

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Musterlösung Serie 8

Musterlösung Serie 8 D-MATH Lineare Algebra I HS 018 Prof. Richard Pink Musterlösung Serie 8 Dimension, Direkte Summe & Komplemente 1. Zeige: Für jedes Erzeugendensystem E eines Vektorraums V und jede linear unabhängige Teilmenge

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

12 Aufgaben zu linearen Funktionalen

12 Aufgaben zu linearen Funktionalen 266 12. Aufgaben zu linearen Funktionalen A B C 12 Aufgaben zu linearen Funktionalen 12.1 Stetige Funktionale (siehe auch 11.6.E, 12.2, 13.4.A) Sei E ein topologischer Vektorraum und ϕ: E K (ϕ ) linear.

Mehr

Das Banach-Tarski-Paradox

Das Banach-Tarski-Paradox Das Banach-Tarski-Paradox Thomas Neukirchner Nicht-messbare Mengen verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise, dass es keinen additiven - geschweige denn σ-additiven Volumenbegriff auf der Potenzmenge P(R

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 11. Oktober 2013 Reelle Analysis Vorlesungsskript Enno Lenzmann, Universität Basel 11. Oktober 2013 3 Fortsetzung von Prämassen zu Massen Der Begriff des Prämasses ist nicht ausreichend, um eine geschmeidige Integrationstheorie

Mehr

Zusammenfassung Analysis 2

Zusammenfassung Analysis 2 Zusammenfassung Analysis 2 1.2 Metrische Räume Die Grundlage metrischer Räume bildet der Begriff des Abstandes (Metrik). Definition 1.1 Ein metrischer Raum ist ein Paar (X, d), bestehend aus einer Menge

Mehr

Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie

Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie Definitionen und Aussagen zur Maßtheorie Man möchte den Teilmengen eines Raumes ein Gewicht zuordnen. Wir werden sehen, daß dies in sinnvoller Weise häufig nicht für alle Teilmengen möglich ist, sondern

Mehr

Multiplikationsoperatoren

Multiplikationsoperatoren Multiplikationsoperatoren Dennis Dyck 07.04.2014 1 Einleitung In dem ersten Vortrag des eminars soll es um die Untersuchung von Multiplikationsoperatoren gehen. Es werden grundlegende Eigenschaften hergeleitet

Mehr

Schwartz-Raum (Teil 1)

Schwartz-Raum (Teil 1) Schwartz-Raum (Teil 1) Federico Remonda, Robin Krom 10. Januar 2008 Zusammenfassung Der Schwartz-Raum ist ein Funktionenraum, der besondere Regularitätseigenschaften besitzt, die uns bei der Fouriertransformation

Mehr

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren 3. Wurzelsysteme Als erstes führen wir den Begriff eines Wurzelsystems ein. Definition 3.1 (Wurzelsystem). Eine endliche Teilmenge Φ V {0} heißt Wurzelsystem falls gilt: (R1) Φ Rα = {±α} für α Φ, (R2)

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

Erwartungswert als Integral

Erwartungswert als Integral Erwartungswert als Integral Anton Klimovsky Gemischte ZVen, allgemeine ZVen, Erwartungswert für allgemeine ZVen, Lebesgue-Integral bzgl. WMaß, Eigenschaften des Integrals, Lebesgue-Maß, Lebesgue-Integral

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Lemma 10. Die Menge Aff (K n ) aller Affinitäten von K n ist eine Gruppe bezüglich der Verkettung. Beweis. (vgl. Lemma 39 LAAG I sowie

Lemma 10. Die Menge Aff (K n ) aller Affinitäten von K n ist eine Gruppe bezüglich der Verkettung. Beweis. (vgl. Lemma 39 LAAG I sowie Lemma 10. Die Menge Aff (K n ) aller Affinitäten von K n ist eine Gruppe bezüglich der Verkettung. Beweis. (vgl. Lemma 39 LAAG I sowie Noch ein Beispiel aus Vorl. 1, Seite 10) Zuerst zeigen wir, dass jede

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 0

Aufgaben zu Kapitel 0 Aufgaben zu Kapitel 0 0.1. Seien A und B zwei Mengen. Wie kann man paarweise disjunkte Mengen A 1, A 2 und A 3 so wählen, dass A 1 A 2 A 3 = A B gilt? 0.2. Seien E ein Menge und A eine Teilmengen von E.

Mehr

α i e i. v = α i σ(e i )+µ

α i e i. v = α i σ(e i )+µ Beweis: Der Einfachheit halber wollen wir annehmen, dass V ein endlich-dimensionaler Vektorraum mit Dimension n ist. Wir nehmen als Basis B {e 1,e 2,...e n }. Für beliebige Elemente v V gilt dann v α i

Mehr

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7

Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Partielle Differentialgleichungen Kapitel 7 Intermezzo zu Distributionen Die Physik hat der Mathematik die Dirac-δ-Funktion gebracht. Diese δ-funktion soll folgende Eigenschaften haben: n δ (x ϕ (x dx

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen

Mathematik III. Vorlesung 61. Abzählbare Mengen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 61 Abzählbare Mengen Wir erinnern daran, dass zwei Mengen M und N gleichmächtig heißen, wenn es eine bijektive Abbildung zwischen ihnen

Mehr

Kapitel V. Affine Geometrie

Kapitel V. Affine Geometrie Kapitel V Affine Geometrie 1 Affine Räume Betrachte ein lineares Gleichungssystem Γ : a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 a m1 x 1 + a m2 x 2 + + a mn x n = b

Mehr

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden: Lösungsvorschläge zur Klausur 045 Maß- und Integrationstheorie WS 205/6 Lösungsvorschlag zu Aufgabe Sei f n der Integrant 0 falls x > 2 und f n x) falls x 2. 3+sin 2n)+x x 4n Sein punktweiser Grenzwert

Mehr

2.6 Der Satz von Fubini

2.6 Der Satz von Fubini 1 2.6 Der Satz von Fubini Unser Ziel ist der Beweis des folgenden Ergebnisses. 6.1. Satz von Fubini Sei f : R n+m R integrierbar. Dann gibt es eine Nullmenge N R m, so dass gilt: 1. Für alle y R m \ N

Mehr

Integration (handgestrickt)

Integration (handgestrickt) Integration (handgestrickt) C c (R n ) :={f : R n R; f stetig, Träger(f) beschränkt}. B + b (Rn ) := { f : R n R; abei bedeutet f m konvergiert. J (R n ) := {f; a) f beschränkt, b) Träger(f) beschränkt,

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Das Lebesgue-Maß im R p

Das Lebesgue-Maß im R p Das Lebesgue-Maß im R p Wir werden nun im R p ein metrisches äußeres Maß definieren, welches schließlich zum Lebesgue-Maß führen wird. Als erstes definieren wir das Volumen von Intervallen des R p. Seien

Mehr

KONSTRUKTION VON MASSEN

KONSTRUKTION VON MASSEN KONSTRUKTION VON MASSEN MARCUS HEITEL 1. Einleitung Wir wollen im Folgenden das Lebesguemaß konstruieren. Dieses soll die Eigenschaft λ ( [a, b = b a für a, b R besitzen. Nun ist ein Maß aber auf einer

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 2 Hinweise 1. Eine Möglichkeit ist, auf diese Forderungen massgeschneiderte Relationen explizit anzugeben. Dies ist aber nicht

Mehr

Lösung 5: Gram-Schmidt Orthogonalisierung, adjungierte Abbildungen

Lösung 5: Gram-Schmidt Orthogonalisierung, adjungierte Abbildungen D-MATH Lineare Algebra II FS 7 Dr. Meike Akveld Lösung 5: Gram-Schmidt Orthogonalisierung, adjungierte Abbildungen. a) Wegen der Linearität im ersten Argument gilt sicherlich w S :, w =. Somit ist S und

Mehr

Maß- und Integrationstheorie

Maß- und Integrationstheorie Prof. H.C. Grunau E. Sassone 1 15.10.2002 1.1 Aufgabe Maß- und Integrationstheorie WS 2002/03 Gegeben seien diese 4 Operationen über Mengen:,, \ und (symmetrische ifferenz) [A B = (A \ B) (B \ A)] 1 Wenn

Mehr

Symmetrische Ableitungen von Massen

Symmetrische Ableitungen von Massen Symmetrische Ableitungen von Massen Hyuksung Kwon 5. Juni 203 Inhaltsverzeichnis Einführung 2 Hardy-Littlewood Maximaloperator 2 3 Symmetrische Ableitung vom positiven Maß 7 Einführung Definition. (Borelmaß

Mehr

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012 Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen Carina Pöll 0726726 Wintersemester 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen und Resultate aus der Topologie 1 3 Der Darstellungssatz

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Lebesgue-Integral und L p -Räume

Lebesgue-Integral und L p -Räume Lebesgue-Integral und L p -Räume Seminar Integraltransformationen, WS 2012/13 1 Treppenfunktionen Grundlage jedes Integralbegriffs ist das geometrisch definierte Integral von Treppenfunktionen. Für A R

Mehr

1. Die freie Gruppe F [A]

1. Die freie Gruppe F [A] 1. Die freie Gruppe F [A] Definition: Eine Menge A heißt Alphabet. Eine formale Potenz der Form a k, a A, k Z heißt Silbe. Ein Wort ist eine endliche Folge a 1 a n k n von Silben. Die Folge mit Länge Null

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 16.11.2016 Kapital 3. Mächtigkeit der Mengen und komplexe Zahlen Jetzt wollen wir uns einer neuen Frage zuwenden: Wie kann man die unendlichen Mengen N Z Q R der Größe nach vergleichen?

Mehr

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes

Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes A Existenz des Lebesgue-Borel-Maßes In diesem (nicht prüfungsrelevanten) Anhang tragen wir u.a. die Existenz des Lebesgue- Borel-Maßes nach. 52 Es empfiehlt sich, diesen Anhang erst nach Kapitel 5 zu lesen

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie KAPITEL 7 Wahrscheinlichkeitstheorie und Maßtheorie 7.1. Vorüberlegungen Die folgenden drei Beispiele sind Spezialfälle des Oberbegriffs Maß. Beispiel 7.1.1 (Verteilung der Ladung oder der Masse). Man

Mehr

Maß- und Integrationstheorie

Maß- und Integrationstheorie Maß- und Integrationstheorie Manuskript zur Vorlesung in SS26 Bálint Farkas farkas@mathematik.tu-darmstadt.de Inhaltsverzeichnis Einführung...................................................................

Mehr

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren.

Nun zeigen wir: wie kann man durch eine Liftung eine neue Unterlösung konstruieren. 56 SS2016 Definition 6.17 (Unterlösung,Oberlösung). Ω R n seieingebietleinelliptischeroperator wie in Bedingung 6.1. Seien a i j, b i c stetig mit c 0 in Ω. Sei f stetig in Ω. Eine Funktion u C(Ω) heißt

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Analysis III. Vorlesung 69. Integrierbare Funktionen

Analysis III. Vorlesung 69. Integrierbare Funktionen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Analysis III Vorlesung 69 Integrierbare Funktionen Wir führen nun das Lebesgue-Integral für messbare Funktionen auf einem aßraum ein. Dieser Integralbegriff

Mehr

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie Tobias Ried. März 2 2 Aufgabe (Messbarkeit der Komposition zweier Abbildungen). Seien (X, A), (Y, B) und (Z, C) Messräume und f : (X,

Mehr

Permutationsgruppen. 1 Zykelzerlegung und Signum. Jesko Hüttenhain. Winter 2013

Permutationsgruppen. 1 Zykelzerlegung und Signum. Jesko Hüttenhain. Winter 2013 Permutationsgruppen Jesko Hüttenhain Winter 2013 Sei N eine endliche Menge. Dann bezeichnen wir mit S N := {σ : N N σ bijektiv} die symmetrische Gruppe auf N. Für n N sei [n] := {1,..., n}. Wir schreiben

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

4 Rein transzendente Körpererweiterungen

4 Rein transzendente Körpererweiterungen $Id: transzendent.tex,v 1.7 29/5/6 13:34:24 hk Exp $ $Id: trgrad.tex,v 1.3 29/5/6 13:2:32 hk Exp $ 4 Rein transzendente Körpererweiterungen Wir hatten den rationalen Funktionenkörper K(T ) in der Hoffnung

Mehr

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung)

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung) Kardinalzahlen Kardinalzahlen sollen die Größe von Mengen messen, daher suchen wir eine Aussage der Form, dass jede Menge bijektiv auf eine Kardinalzahl abgebildet werden kann. Um eine brauchbare Theorie

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ),

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ), D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösung 11 1. a) Da (C n, d n ) kompakt ist, nimmt die stetige Funktion d n : C n C n [0, ), (x, y) d(x, y) ihr Maximum diam C n an. Ersetzen wir d n durch d n =

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Stochastik 2

Studienbegleitende Prüfung Stochastik 2 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studienbegleitende Prüfung Stochastik 2 27. März 2007 Diese Klausur hat bestanden, wer mindestens 20 Punkte

Mehr

{ Anzahl Elemente in A wenn endlich, sonst,

{ Anzahl Elemente in A wenn endlich, sonst, Analysis 3, Woche 3 Maße II 3.1 Äußeres Maß Man könnte hoffen, nachdem man durch die Erweiterung von X, A, µ zu X, A, µ einen vollständigen Maßraum konstruiert hat, dass auch alle Mengen messbar sein sollten.

Mehr

Maßtheorie. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler. Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006

Maßtheorie. Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler. Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006 Maßtheorie Skript zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler Sommersemester 2005 und Wintersemester 2005/2006 1 1 Grundbegriffe der Maßtheorie Ziel: Konstruktion von Maßzahlen (wie z. B. Länge / Fläche

Mehr

Analysis I. Vorlesung 10. Mächtigkeiten

Analysis I. Vorlesung 10. Mächtigkeiten Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 10 Mächtigkeiten Zwei Kinder, die noch nicht zählen können, sitzen im Sandkasten und wollen wissen, wer von ihnen mehr Buddelsachen dabei

Mehr

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Prof. Dr. Jan Johannes Sandra Schluttenhofer Wintersemester 208/9 3. Übungsblatt - Lösungsskizzen Aufgabe 9 Stetige Verteilungen, 4 =.5 +.5 +

Mehr

Maße auf Produkträumen

Maße auf Produkträumen Maße auf Produkträumen Es seien (, Ω 1 ) und (X 2, Ω 2 ) zwei Meßräume. Wir wollen uns zuerst überlegen, wie wir ausgehend davon eine geeignete σ-algebra auf X 2 definieren können. Wir betrachten die Menge

Mehr

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße

Kapitel 19. Das Lebesgue Maß σ Algebren und Maße Kapitel 19 Das Lebesgue Maß 19.1 σ Algebren und Maße 19.2 Das äußere Lebesgue Maß 19.3 Das Lebesgue Maß 19.4 Charakterisierungen des Lebesgue Maßes 19.5 Messbare Funktionen 19.1 σ Algebren und Maße Wir

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch 3. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 3.1 Sei I eine Indexmenge und A α für jedes α I eine

Mehr

Lösung 7: Lineare Abbildungen: Kern, Bild, Rang und Darstellung durch Matrizen

Lösung 7: Lineare Abbildungen: Kern, Bild, Rang und Darstellung durch Matrizen D-MATH Lineare Algebra I HS 2017 Dr. Meike Akveld Lösung 7: Lineare Abbildungen: Kern, Bild, Rang und Darstellung durch Matrizen 1. a) Seien v 1, v 2 V, λ K, dann sind Also ist id V linear. b) Seien v

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals Kapitel 6 Das Riemann-Integral In diesem Abschnitt wollen wir einen Integralbegriff einführen. Dieser Integralbegriff geht auf Riemann 1 zurück und beruht auf einer naheliegenden Anschauung. Es wird sich

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009 I. (4 Punkte) Gegeben sei die Menge Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 9 G := { a c b a, b, c R }. (a) Zeigen Sie, dass G zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe

Mehr