2. Die Abhandlung tiber die Elemente und das Entstehen Das Schwere und das Leichte Thematischer Aufbau von De caelo 127

Ähnliche Dokumente
a) Heisse Ousia Substanz doch, was heisst Substanz? b) Substanz bei Aristoteles in Cat., Met. Z und Met c) Schwierigkeiten, die sich

DIE ASTRONOMIE DER GRIECHEN

Eudoxos von Knidos. Erwachende Wissenschaft Teil 15. Von den Sumerern zu den Griechen. Wegbereiter der geozentrischen Planetentheorie

Kompetenzblatt 71. Geschichte der Astronomie: Eudoxos, Aristoteles und Ptolomaios

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Das geozentrischen Weltbild

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Wende vom geozentrischen zum heliozentrischen Planetensystem

Handbuch der Geschichte der Philosophie

Friedo Ricken. Philosophie der Antike. Grundkurs Philosophie 6. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

1. Die Erforschung des Planetensystems Erster Tag: Die Entwicklung bis Kopernikus

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

DAS WELTBILD DER MODERNEN PHYSIK

Sokrates, Platon und Aristoteles Teil 3

Edward R. Harrison. Kosmologie. Die Wissenschaft vom Universum. Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Helma und Günther Schwarz

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike

CJ. Scriba P. Schreiber Jahre. Geometrie. Geschichte Kulturen Menschen. Mit 200 Abbildungen, davon 25 in Farbe. "Hp Springer

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Vorlesung: Physik- und Chemiegeschichte I Frühe Hochkulturen und Antike

Geometrie Satz des Pythagoras

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Der Satz von Pythagoras

Inhalt. Harichs Vorlesungen an der Berliner Humboldt-Universität (Andreas Heyer) 15. Über den Namen unserer Universität 39

INHALTSVERZEICHNIS UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR

6 Gravitation (gravitación, la)

Inhaltsverzeichnis. Dbersetzung. Einleitung. 1. Der Hintergrund... II. Der Rahmen. Vorbemerkung. Buch I Buch II Buch III

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag

Gesammelte Werke. Philosophie der Raum-Zeit-Lehre

Die kopernikanische Revolution:

A R I S T A R C H V O N S A M O S

Das heliozentrische Weltbild in der Antike

Referat über Thales, Pythagoras & Euklid. von Steffen Dremel Klasse 9a

Text 2: Bilder des Kosmos aus wissenschaftshistorischer Sicht 1. Klaus Fischer

DIE VORSOKRATISCHEN PHILOSOPHEN

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Der Wandel des Weltbildes Antike - Heute

Der labyrinthische Text

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Astrophysik I WS 2017/2018 Stefanie Walch-Gassner I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln

Gottfried Heinemann (Kassel)

Mit oder ohne Urknall

Geometrie Satz des Pythagoras

4. Griechisch hellenistische Mathematik 4.1 Überblick

Inhalt. Einleitung... 11

1. Das Mythische Weltbild: Die Argonautensage

Nicolaus Copernicus oder: die Erde im Weltall. Jürgen Hamel Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow

Astronomie. Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main. Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium. Mit Aufgaben und Lösungen

INHAL TSVERZEICHNIS. Vorwort zur Neubearbeitung... Aus der Einfiihrung zur Erstausgabe (1969) Einleitung... ERSTER TElL.

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

John North. Yiewegs Geschichte der Astronomie und Kosmologie. Aus dem Englischen übersetzt von Rainer Sengerling. 3vieweg

Harmonik und unser Verhältnis zum Kosmos

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Geozentrisches Weltbild 10_01

Einführung in die Astronomie

Mysteria cosmographica Weltbilder im Wandel

Die vorsokratischen Philosophen

lvlichael Bordt Pia ton s Theologie Verlag Karl Alber Freiburg/München

Prüfungsprogramm aus Philosophie für externe Kandidatinnen und Kandidaten

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Vor Babylon, I. Vor Babylon: keine Aufzeichnungen bekannt. Aber: Himmelsbeobachtungen müssen schon immer eine Rolle gespielt haben! Vor Griechenland 1

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

GRUNDLAGEN DER MATHEMATIK

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

Axios. Tarent Archytas Stageira EPIROS. Korinth. Sparta. Athen Parmenides Zenon. Anaxagoras. Protagoras. Sokrates. Herodotos. Aristoteles.

Hans Arp Weltbild und Kunstauffassung im Spätwerk Suter

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

PIERRE TEILHARD DE CHARDIN DERMENSCH IM KOSMOS (LE PHENOMENE HUMAIN) VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN

Introduction into modern Cosmology

Vorlesung 1: 1.Ausblick 2.Literatur 3.Bahnbrecher der Kosmologie

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung... 1 Kapitel 2: Der Wächtermythos und seine Rezeption

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

4.12 Mathematiker im Umfeld von Platons Akademie

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

DIE RUDOLF PLANETENBEWEGUNGEN RENA. - sc HULE BASEL

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien

Wie entstand unser Weltbild

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

G. Ziegler Raffael, Die Schule von Athen - La scuola di Atene

Philosophen und Mysterienkulte 15

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Oktober 2015 HSD. Physik. Quelle: Wikipedia

29 G 294 b. 30 G 302 a 3\ G 299 a G 306 a K 1076 a und 1086 a. 34 B 1094 b N 778 a 4 36 E 230 b 25 und 265 b 13

4.13 Euklid (um 300 v.chr.) und seine Werke

Referent: Hannes Bräutigam Geschichte der Außerirdischen Hauptseminar: Gott und SETI SoSe 09. Ludwig-Maximilians-Universität München

Fragezeichen des Glaubens

Ästhetisches Mitleid: Lessing - Bernays - Nietzsche

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

Gravitation und Himmelsmechanik 1. Teil

Gravitation Urkraft des Universums

John Gribbin. Am Anfang war... Neues vom Urknall und der Evolution des Kosmos. Aus dem Englischen von Hilmar W. Duerbeck.

Erwachende Wissenschaft Teil 5. Von den Sumerern zu den Griechen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... Dbersetzung Vorbemerkung zur Dbersetzung Buch I Buch II Buch III Buch IV Erliiuterungen 13 17 19 21 55 84 104 117 Einleitung... 119 I. Die problematische Einheit der Schrift De caelo: Aufbau des Traktats... 119 1. Zwei Untersuchungsrichtungen... 122 2. Die Abhandlung tiber die Elemente und das Entstehen 123 3. Das Schwere und das Leichte... 126 4. Thematischer Aufbau von De caelo 127 II. Analyse des Werkes 128 1. Die Vollkommenheit des Universums 128 2. Der erste Karper und seine Eigenschaften 132 3. Die Begrenztheit des Universums 4. Einmaligkeit des Kosmos.... 5. Die Ewigkeit der Welt.... 6. Die rechte und die linke Seite des Universums 7. Die Kugelgestalt des Universums.... 134 140 145 155 159

6 Inhaltsverzeichnis 8. Die Bewegung des Himmels 163 9. Die Gestirne... 164 10. Die Erde......... 168 11. Das Entstehen und die Elemente 173 12. Das Schwere und das Leichte.. 182 III. Geschichte der Lehre vom ersten Karper (Ather) 193 1. Angebliche Urspriinge der Fiinfelementenlehre: Die Pythagoreer... 193 2. Platon und die Akademie... 205 3. Aristoteles und die Atherlehre 217 4. Nach Aristoteles........ 239 IV. Die griechische Astronomie im Dberblick 260 1. Der Einfluss der babylonischen Astronomie 260 2. Anfange der griechischen Kosmologie: Thales 266 3. Die Spekulation des Anaximander.. 267 4. Anaximenes................... 270 5. Entdeckung der Kugelgestalt der Erde.... 271 6. Das kosmologisch-astronomische Denken des Anaxagoras... 277 7. Die Kosmologie des Empedokles.. 279 8. Das,System des Philolaos'... 280 9. Platons astronomische Vorstellungen 284 10. Eudoxos von Knidos und das System der homozentrischen Spharen... 296 11. Die Erganzungen von Kallippos und Aristoteles 299 12. Das astronomische System des Herakleides Pontikos 301 13. Aristarch von Samos und die Geburt des heliozentrischen Systems... 304 14.,Physikalische' Erklarung und,geometrische' Darstellung 306 15. Entwicklung des geozentrischen Systems: Epizyklen und exzentrische Kreise....................., 308 16. Der Hohepunkt der antiken Astronomie: Ptolemaios 311 17. Schlussfolgerungen: die Suche nach Harmonie und Rationalitat in den Himmelsbewegungen... 316

Inhaltsverzeichnis 7 V. Die Methode des Aristoteles in der Abhandlung De caelo 316 1. Darlegungen des "Was" und Darlegungen des "Weshalb" 317 2. Die Bekraftigungen oder,schwkhen Beweise' 327 3. Schlussfolgerungen: ein,offenes' Werk..... 329 Bibliographie................... I. Gesamtausgaben, Einzelausgaben, Ubersetzungen, Kommentare........ 1. Aristoteles 2. Sonstige antike Autoren II. Lexika, Enzyklopadien, Indices III. Sekundarliteratur.... Kornrnentar Buch I Inhalt des Buches Kapitel 1 - Die Vollkommenheit des Universums (268 a 1-b 10).... Kapitel 2 - Existenz eines Korpers, der sich kreisformig bewegt (268 b 11-269 b 17).... Kapitel 3 - Eigenschaften des Korpers, der sich kreisformig bewegt (269 b 18-270 b 31).... Kapitel 4 - Die kreisformige Ortsbewegung hat keinen Gegensatz (270 b 32-271 a 33).... Kapitel 5 - Begrenztheit des Universums: erster Teil (271 b 1-273 a 6).... Kapitel 6 - Begrenztheit des Universums: zweiter Teil (273 a 7-274 a 18).... Kapitel 7 - Begrenztheit des Universums: dritter Teil (274 a 19-276 a 17).... Kapitel 8 - Einmaligkeit des Himmels: erster Teil (276 a 18-277 b 26).... Kapitel 9 - Einmaligkeit des Himmels: zweiter Teil (277 b 27-279 b 3).... Kapitel10 - Unentstandenheit und Unverganglichkeit der Welt: erster Teil (279 b 4-280 a 34)............. 341 347 347 375 377 377 378 381 386 388 391 396 397 404 408 411

8 Inhal tsverzeichnis Kapitelll - Die Bedeutungen verschiedener Termini (280 b 1-281 a 27).... 415 Kapitel12 - Unentstandenheit und Unverganglichkeit der Welt: zweiter Teil (281 a 28-283 b 22)... 417 Buch II............ 425 Inhalt des Buches............... 425 Kapitel 1 - Unentstandenheit und Unverganglichkeit des Himmels (283 b 26-284 b 5)......... 426 Kapitel 2 - Die rechte und die linke Seite des Himmels (284 b 6-286 a 2)... 428 Kapitel 3 - Rechtfertigung der Existenz mehrerer Ortsbewegungen (286 a 3-b 9)... 435 Kapitel 4 - Kugelgestalt des Universums (286 b 10-287 b 21) 436 Kapitel 5 - Begriindung der Richtung der Umdrehung (287 b 22-288 a 12)... 441 Kapitel 6 - Gleichma6igkeit der Umdrehung (288 a 13-289 a 10) 442 Kapitel 7 - Natur der Gestirne (289 a 11-35)... 446 Kapitel 8 - Bewegung der Gestirne (289 b 1-290 b 11)... 447 Kapitel 9 - Die Harmonie der Gestirne (290 b 12-291 a 28) 450 Kapitell0 - Die Anordnung der Gestirne (291 a 29-b 10) 453 Kapitelll - Die Kugelgestalt der Gestirne (291 b 11-23)... 453 Kapitel12 - Zwei Aporien (291 b 24-293 a 14)... 454 Kapitel13 - Theorien beziiglich der Erde (293 a 15-296 a 23) 458 Kapitel 14 - Die aristotelische Theorie von der Erde (296 a 24-298 a 20) 469 Buch III 478 Inhalt des Buches 478 Kapitel 1 - Das Problem des Entstehens (298 a 24-300 a 19) 479 Kapitel 2 - Die naturgema6en Bewegungen (300 a 20-302 a 9) 482 Kapitel 3 - Die Elemente (302 a 10-b 9)........ 485 Kapitel 4 - Zahl der Elemente (302 b 10-303 b 8) 486 Kapitel 5 - Pluralitat der Elemente (303 b 9-304 b 22)... 489 Kapitel 6 - Das Entstehen der Elemente (304 b 23-305 a 32) 491 Kapitel 7 - Die Elemente bringen sich wechselseitig hervor (305 a 33-306 b 2)................. 492 Kapitel 8 - Widerlegung der Theorie, welche den Elementen eine Figur zuschreibt (306 b 3-307 b 24).......... 495

Inhaltsverzeichnis 9 Buch IV Inhalt des Buches Kapitel 1 - Das Schwere und das Leichte (307 b 28-308 a 33) 499 Kapitel 2 - Darstellung und Widerlegung der friiheren Theorien (308 a 34-310 a 15)... 501 Kapitel 3 - Weshalb die schweren und leichten Karper sich bewegen (310 a 16-311 a 14)........... 504 Kapitel 4 - Verhalten der schweren und der leichten Karper (311 a 15-312 a21)... 506 Kapitel 5 - Unterschied zwischen schweren und leichten Karpern (312 a 22-313 a 13)... 508 Kapitel 6 - Figuren und Bewegungen der Karper (313 a 14-b 23) 510 498 498 N amenregister Stellenregister. 511 520