Usability in Germany - Gebrauchstauglichkeit von Anwendungssoftware im Mittelstand



Ähnliche Dokumente
Innovationen Unmögliches möglich machen

Usability als Wettbewerbsfaktor

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Gebrauchstauglichkeit von Anwendungssoftware als Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Online-Marketing in deutschen KMU

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

eris Usability von Anwendungssoftware als Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Zusammenfassung der Studienergebnisse -

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

Industrie 4.0 in Deutschland

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Relative Ideen-Stärke

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Naturgewalten & Risikoempfinden

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Scheer Management Report 2014 Operative Strategieumsetzung. Herausforderungen und Methoden aus der Unternehmenspraxis

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org,

Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte. Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden,

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

MITTELSTAND NUTZT WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNG ZUM LIQUIDITÄTSAUFBAU

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

KfW-Unternehmensbefragung 2015

Interview zu Stage

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

ERFOLGSFAKTOR KUNDENORIENTIERUNG WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels


Umfrage. Social Media Monitoring

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

Social Media Ranking

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Meinungen zur Altersvorsorge

Jugendliche und Social Commerce

eris Usability von Anwendungssoftware als Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Zusammenfassung der Studienergebnisse -

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Content Management System mit INTREXX 2002.

allensbacher berichte

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Anforderungen an die HIS

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: Karte 3 Az.: S 3812a /6 St 34

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Flexibilität und Erreichbarkeit

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Themenbereich "Bestattungskosten"

Fragebogen neuland Award 09

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Thema: Kundenzufriedenheit

Index der Gewerbeflächenvermarktung

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Sind Sie fit für neue Software?

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Usability praktisch umsetzen Nutzerfreundlichkeit von betrieblicher Anwendungssoftware nachhaltig verbessern

Kommunikationsbetrieb

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Transkript:

Usability in Germany - Gebrauchstauglichkeit von Anwendungssoftware im Mittelstand Prof. Dr. Alexander Mädche Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IV und Institut für Enterprise Systems, Universität Mannheim Prof. Dr. Michael Woywode Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship und Institut für Mittelstandsforschung (ifm), Universität Mannheim 1

Motivation Während große Unternehmen die Bedeutung von Usability meist erkannt haben, ist das Thema bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nur eingeschränkt bekannt. Das Thema Usability stellt mittelständische Hersteller und Anwender von Anwendungssoftware vor zahlreiche Herausforderungen. Im Rahmen der ITK-Strategie der Bundesregierung möchte das BMWi mit der Initiative Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand diese Defizite abbauen. http://www.bmwi.de/bmwi/navigation/service/usability.html

Die Studie Usability in Germany (UIG) Die Studie wurde im Auftrag des BMWi durchgeführt mit dem Ziel die Initiative auf eine wissenschaftlich gesicherte Basis zu stellen. Dabei soll im Rahmen der Studie eine Bestandsaufnahme durchgeführt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. Die Studie wurde im Zeitraum 10.2010 10.2011 durchgeführt unter Beteiligung von: Im Auftrag des: http://www.usability-in-germany.de/

Fragestellung und Analyseansatz Medien Normierungsstellen Kunden Verbände Hersteller Usability der Produkte Erfolg Hochschulen Andere Produzenten Dienstleister 4

Methodik: Qualitative & Quantitative Studie 2 Medien Quantitative Studie Großzahlige Befragung von Softwareherstellern und Anwenderunternehmen Normierungsstellen 2 Kunden 182 Verbände 3 12 Hersteller 160 Usability der Produkte Erfolg 6 Hochschulen 2 Andere Produzenten Qualitative Studie 27 semi-strukturierte Experteninterviews Dienstleister 5

Eckdaten der 160 befragten Softwarehersteller Unternehmensgröße Durchschnittlicher Umsatz von 300.000 bis 1Mio. und 6 bis 10 Mitarbeiter. Unternehmensalter Unternehmen wurden im Schnitt vor knapp 13 Jahren gegründet. Sowohl sehr junge als auch etablierte Unternehmen im Sample Rechtsform und Eigentumsverhältnisse Über 70% der befragten Unternehmen sind GmbHs. Kaum börsennotierte Softwareunternehmen (knapp über 1%.) Fast 50% der Unternehmen sind zu über 75% in Familienbesitz. 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Umsatz 2010 Mitarbeiter 2010 A

Herstellerperspektive Zentrale Fragen Normierungsstellen Verbände Hochschulen Medien Wie entsteht eine positive Einstellung des Managements und Fachwissen zum Thema Usability? Dienstleister Hersteller Wie entsteht Software mit hoher Usability? Kunden Usability der Produkte Erfolg Ist Usability ein Erfolgsfaktor für Andere mittelständische Produzenten Softwareproduzenten? A 7

Herstellerperspektive Ergebnisse Software mit hoher Usability entsteht vor allem bei Herstellern mit starker Anwenderorientierung und einer Verankerung von Usability in den Unternehmenszielen. Eine hohe Anwenderzentrierung und eine Zielverankerung findet sich vor allem, wenn eine positive Einstellung des Managements und umfassendes Usability Wissen im Unternehmen vorhanden ist. Softwarehersteller, die die Usability ihrer Produkte als hoch einschätzen, berichten in den vergangenen Jahren von einem überdurchschnittlichen Unter-! nehmenserfolg und Kundenzufriedenheit. Beobachtbarer Effekt des Einsatzes von Methoden und Tools auf wahrgenommene Usability der eigenen Produkte schwächer. Kein Effekt beobachtbar bei der formalen Verankerung in Rollen, Stellen oder durch Budget. A

Herstellerperspektive Ergebnisse Neben den wahrgenommenen Kundenanforderungen trägt die Interaktion im Feld maßgeblich zur Einstellungs- und Wissensbildung bei Herstellern bei: Medien Normierungsstellen Kunden Verbände Hersteller Einstellung Wissen Usability der Produkte Erfolg Hochschulen Andere Produzenten Einstellung Wissen Dienstleister 9

Weiterführende Informationen Der Ergebnisbericht der Studie ist auf der Webseite http://usability-in-germany.de verfügbar. Auf der Webseite sind zusätzlich ein Glossar und Experten-Verzeichnis zum Themenbereich verfügbar. Es besteht die Möglichkeit der Selbstregistrierung.

Handlungsempfehlungen Bewusstseinsschaffung: Usability muss noch stärker sichtbar gemacht und auf breitere Basis gestellt werden. Vereinfachung: Ansätze zur einfacheren Einbettung und Umsetzung von Usability im Mittelstand müssen geschaffen werden. Vernetzung: Existierende Usability- Spezialisten und ihre existierenden Organisationen müssen sich stärker vernetzen Aufbau von Usability Kompetenzzentren im Rahmen der BMWi Initiative Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand

Anhang

Herstellerperspektive Status Quo Praktiken Reifegrade Anwenderzentrierung Keine Einbindung* Teilweise Einbindung** Systematische Einbindung*** Vorgelagerte Gestaltung Iterative Gestaltung Keine Nutzung* Teilweise Nutzung** Systematische Nutzung*** Keine Nutzung* Teilweise Nutzung** Systematische Nutzung *** Usability-Methoden Kein Einsatz* Teilweiser Einsatz** Systematischer Einsatz*** Usability-Software Kein Einsatz* Teilweiser Einsatz** Systematischer Einsatz*** Usability-Rollen Kein Verantwortlicher Kein Experte (anderer Mitarbeiter) Usability-Experte oder -Team Usability- Entscheidungsfreiheit Keine Entscheidungsfreiheit* Teilweise Entscheidungsfreiheit** Hohe Entscheidungsfreiheit *** Usability-Budget Kein Budget Geringes Budget A Hohes Budget B Usability als Unternehmensziel Nicht definiert Definiert 1 Etabliert 2 Usability-Kennzahlen Nicht definiert Definiert 1 Etabliert 2 Usability-Praktiken Management-Praktiken * Wertebereich 1 bis 3 ** Wertebereich 3 bis 5 *** Wertebereich 5 bis 7 1 Seit <= 3 Jahren 2 Seit > 3 Jahren A <= 5 % B > 5%

Häufigkeit Häufigkeit Eckdaten der 182 befragten Anwenderunternehmen Unternehmensgröße Ein durchschnittliches Unternehmen hat ca. 20-49 Mitarbeiter und erwirtschaftet 5 Mio. bis unter 10 Mio. Euro. Knapp 70% der Unternehmen erwirtschaften unter 10 Mio. Euro und haben weniger ans 50 Mitarbeiter. Branche Produzierendes Gewerbe 25,54%; Dienstleistungsunternehmen 48,37%; Handelsunternehmen 26,09% 53% Mitglied einer Handwerkskammer Rechtsform und Alter Einzelunternehmen 23%; GmbHs 50% Durchschnittliches Unternehmensalter: 39 Jahre Familienbesitz Bei über 70% der Unternehmen sind mehr als 75% in Familienhand. 120 100 80 60 40 20 0 120 100 80 60 40 20 0 weniger als 5 Mio. 5 bis unter 10 Mio. Umsatz 10 bis unter 25 Mio. Mitarbeiter 25 bis unter 50 Mio. 50 bis unter 100 Mio. mehr als 100 Mio.

Kundenperspektive Zentrale Frage Normierungsstellen Medien Kunden Ist Usability aus Anwendersicht ein wahrgenommenes Kaufkriterium? Verbände Hersteller Usability der Produkte Erfolg Hochschulen Andere Produzenten Dienstleister 16

Kundenperspektive - Ergebnisse Usability ist teilweise bereits wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Softwarebeschaffung Usability scheint über alle Kundensegmente hinweg wichtig zu sein Es existiert eine Kundengruppe, welche die Bedeutung von Usability besonders priorisiert. Diese Gruppe wird insbesondere durch Nutzungsverhalten und Erfahrungen erklärt: Bisherige Erfahrungen prägen Präferenzen: Unternehmen, die mit der Usability ihrer Software unzufrieden sind, legen bei der Beschaffung zukünftig eher Wert auf Usability