1. Klausur Mechanik II WS 08/09, Prof. Dr. rer. nat. W. H. Müller Lehrstuhl für Koninuumsmechanik und Materialtheorie

Ähnliche Dokumente
2. Kinematik punktförmiger Körper

Theorieaufgaben L A = 1. Geben Sie die kinetische Energie des Körpers an, der an zwei masselosen Pendelstützen aufgehängt. E kin ( ϕ) = S Θ (S),M

v A B A α h 1 h c) Wie lautet der Geschwindigkeitsvektor beim Auftreffen der Kugel im Punkt B?

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0.

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche

Dynamik. Modulprüfung in Technischer Mechanik am 9. März Aufgaben. Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise:

1.2. Kinematik. x(t ) x(t ) = oder auch in

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III Übungsblatt Nr. 3

Freiwillige Aufgaben zur Vorlesung WS 2002/2003, Blatt 1 1) m Fahrzeug b: sb

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

4) Bewegungsgleichungen

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme

Stoffübersicht: Schwingungen

1. Klausur Physik Klasse 11 Grundkurs, Dauer: 45 min

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 1. Übung (KW 43) Schwingender Körper ) Notbremse ) Stahlkugel )

Name: Punkte: Note: Ø:

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

1. Aufgabe (ca. 26 % der Gesamtpunktzahl)

(sin φ +tan αcos φ) (4)

Zusammenfassung: Mechanische Schwingungen

Ein Pendel führt in 2 Minuten 90 Schwingungen aus. Bestimmen Sie die Frequenz der Schwingung in Hz. (f=0,75hz)

Kreisbewegung. Die gleichförmige Kreisbewegung. Mechanik. Die gleichförmige Kreisbewegung. Physik Leistungskurs

1. Aufgabe: (ca % der Gesamtpunkte)

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur?

a S 1 S 2 S G e z a/2 e y e x a/2 Abbildung 1: Werbetafel.

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise:

Technische Mechanik III

Übungen zur Physikvorlesung für Wirtschaftsingenieure WS2003

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Inhalt der Vorlesung A1

Ferienkurs Experimentalphysik 1





Gymnasium / Realschule. Lineare Funktionen und Funktionenscharen. Klassen 8 bis Lösungen - Q x y folgt

1. Ebene Bewegung eines Punktes

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

Kugelfallmethode nach Stokes

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs,

Technische Mechanik III (Dynamik)

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Aufgaben gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Übungsbuch Physik. Peter Müller, Hilmar Heinemann, Hellmut Zimmer, Heinz Krämer. Grundlagen Kontrollfragen Beispiele Aufgaben ISBN

10. Von der Spitze eines Turmes lässt man einen Stein fallen. Nach 4 Sekunden sieht man

Lösungen Test 2 Büro: Semester: 2

Pendel und Energiesatz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen

Technische Mechanik. Band 3: Dynamik

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Aufgabe 1 (ca. 20 % der Gesamtpunktzahl)

Kinematik und Kinetik

Lösung zur Klausur Technische Mechanik III Universität Siegen, Fachbereich Maschinenbau,

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Lösung 03 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. x 2n+1 (2n + 1)! = x 2n (2n)! + ( x) 2n (2n)! ( x) 2n+1

Übungen zum Ferienkurs Physik für Elektroingenieure Wintersemester 2015 / 16

Physik Mathematisches Pendel

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.).

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 6 Hausübungen (Abgabe: )

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Lösungen zu Übungsblatt 4

NORM für das Kanalnetz Juli Hydraulische Berechnung von Abwasserkanälen für Kreisprofile und Eiprofile

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

b) Schwingungen einer Saite, Pendelbewegungen im Sport (Ringe, Reck), Hin-und- Her-Bewegung des Wassers in der Badewanne.

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Bestimmung der Erdbeschleunigung g

Inhalt der Vorlesung A1

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Peter Hagedorn. Technische Mechanik. Band 3 Dynamik

Prognoseverfahren: Gewogener gleitender Durchschnitt, Exponentielle Glättung erster und zweiter Ordnung

LGÖ Ks M 12 Schuljahr 2017/2018. Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen

Mathematische Modellierung Lösungen zum 2. Übungsblatt

c) Berechne aus dieser die mechanische Arbeit, die bei ebener Strecke nötig ist, um dieses Fahrzeug 100 km weit zu bewegen.

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2005 Aufgabe V Kapazitätsmessung, Ölfleckversuch, Rasterelektronenmikroskop

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005

Dichte besitzt Messing bei einer Temperatur von 35 C? (1 cm³ Messing vergrößert seinen Rauminhalt beim Erwärmen um 1 K um 0, cm³).

Theoretische Physik: Mechanik

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

Aufgaben Arbeit und Energie

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Übungsbuch Physik. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben. Bearbeitet von Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer

Energiemethoden, Prof. Popov, WiSe 11/12, 4. Woche Lösungshinweise Seite 1 Lagrangesche-Gleichungen 1. Art. 3m 2 r. Somit sind.

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 19. März AUFGABE 1 (16 Punkte)

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Theoretische Physik: Mechanik

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1

Formelsammlung Mechanik

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Transkript:

1. Kausur Mechanik II WS 08/09, Prof. Dr. rer. na. W. H. Müer Lehrsuh für Koninuusechanik und Maeriaheorie Theorieaufaben 1. Besien Sie den Breswe eines Auos, der nöi is, u seine kineische Enerie auf 1 3 des Anfansweres zu reduzieren. Geeben: µ,,, v 2. Geben Sie die Einheien foender Größen ausschießich in k, und s an: Leisun P Winkebescheuniun ϕ Wefederkonsane c f Bieeseifikei EI 3. Weche Aussaen sind korrek für den zenrischen Soß von Massenpunken? (Bie ankreuzen) Die Gesaasse beib erhaen. Der Gesaipus beib erhaen. Es i in jede a der Eneriesaz. Es i in jede a der Arbeissaz. 2 Punk 4. Ein sehender Güerwaen ( 1 = 20) wird durch einen anderen Güerwaen ( 2 = 30) i einer Geschwindikei von v 2 = 5k/h era. Weche Geschwindikei erib sich, wenn die Waen nach de Zusaensoß ieinander zusaenekoppe sind? Reibun so vernachäßi werden. v = k/h

5. Ein Koz der Masse rusch reibunsbehafe (Reibunskoeffizien µ) auf einer horizonaen Ebene. Weche Bescheuniun ha der skizziere Koz für den a, dass die Geschwindikei v 0 > 0 is? Bie ankreuzen. Geeben: µ,,, v 0 v 0 µ ẍ = ẍ = µ ẍ = 0 ẍ = µ 6. Weche der foenden Kräfe sind konservaiv? Bie ankreuzen! Graviaionskraf Reibunskraf ederkraf 7. Die Lae eines Punkes P wird durch foende Geichun beschrieben: s() = cos(ω) + B + C Wie aue die Bescheuniun in Abhänikei von der Zei? 8. Wecher der skizzieren Bescheuniun-Zei-Veräufe a() ehör zu de eebenen We-Zei- Verauf s()? Bie kreuzen Sie an! s() kub. in. quad. a() a() I II III a() 9. Der daresee Koz hafe auf de Boden. Die Gewichskraf des Kozes G is voreeben as G = 2N. Kennzeichnen Sie rechs den esaen Bereich, in de K ieen kann, dai das Syse in Ruhe beib. G = 2N K 3N 1N 0N 1N 3N K µ H = 0.5

1. Kausur Mechanik II WS 08/09, Prof. Dr. rer. na. W. H. Müer Lehrsuh für Koninuusechanik und Maeriaheorie Nae, Vornae: Mar.-Nr.: Sudienan: Bie deuich in Druckbuchsaben schreiben! Bie inks oder rechs ankreuzen! Sudienbeeiende Prüfun Übunsscheinkausur 1 2 3 T A. Reibun(saisch und dynaisch) 1.1 (7 Punke) 270 r In der Skizze is die ahrwerksbrese eines Laufkranes darese. M 2 1 1 (a) Schneiden Sie die Bresscheibe frei und berechnen Sie, wie roß die für Geichewich erforderiche resuierende Reibkraf an der Bresscheibe sein uss, wenn ein Drehoen M = 60N aufenoen werden so. 1 (b) Schneiden Sie das Sei frei und berechnen Sie, wie roß die Spannkräfe in Bandende 1 und 2 sind. (c) Schneiden Sie den Breshebe frei und berechnen Sie i de Erebnis aus (a) und der Euer- Eyeweinschen-Geichun die Kraf, i der die Brese anezoen werden uß. Ge.: = 50c, 1 = 10c, r = 15c, M, µ = 0, 25 1.2 (8 Punke) Zwei Massen M und i den Reibunskoeffizienen µ 1 bzw. µ 2 eenüber der rauen Unerae sind durch einen asseosen sarren Sab verbunden und eien eine schiefe Ebene hinab. An der Masse reif zusäzich noch eine Kraf an. µ 1 y M S Ge.: M,,,, µ 1, µ 2, α Lösen Sie foende Teiaufaben i Hife der Newonschen Aioe! µ 2 α

(a) Schneiden Sie beide Massen frei. oruieren Sie eine kineaische Beziehun. Berechnen Sie dann die Sabkraf S und die Bescheuniun des Syses! (b) Benuzen Sie die Erebnisse und berechnen Sie die Geschwindikei in Abhänikei vo zurückeeen We, wenn die Kraf = 0, die Reibunskoeffizienen µ 1 = µ 2 = µ sind und die Massen i der Anfanseschwindikei v 0 hinabesoßen wurden? (c) Nach wecher Srecke koen die Massen zur Ruhe? Hinweis: as Aufabenei c) nich eös wurde is i de Teierebnis v() = 4v0 2 + 8a 0 (1) weierzurechnen. Dies is nich das korreke Erebnis aus Tei c). B. Punkkineaik und Kineik 2.1 (5 Punke) Ein Bunee-Juper, wecher as Punkasse vereinfach werden kann, sprin verbunden i eine easischen Sei der Läne, weches as Hookesche eder der Seifikei c anenoen wird, von einer Pafor, weche sich in der Höhe h 0 über der Wasseroberfäche befinde. Der Lufwidersand wird vernachässi und das Sei wird as asseos anenoen. (a) Berechnen Sie i Hife des Eneriesazes wie roß die Geschwindikei des Spriners a Ende des freien as is. Hinweis: Das Sei is bis zu dieser Höhe enspann. z s h 2 h 0 Wasser (b) U wechen We z s dehn sich das Sei, wenn der Spriner die erinse Höhe h 2 erreich ha? Es is der Eneriesaz zu verwenden. Geben Sie die aiefe a = + z s an. Ge.:,,,c

2.2 (8 Punke) Ein Lufbaon wird so aufebasen, daß sein Radius i der Geschwindikei ξ zuni. Zu Zeipunk = 0 sei der Radius r 0. Auf de Äquaor des Baons krabbe erade eine iee i der Geschwindikei c. Besien Sie in Poarkoordinaen den Orsvekor der iee in Abhänikei des Winkes (ϕ) zur Beschreibun der Beweun der iee. (a) Seen Sie dazu zunächs den Orsvekor in Abhänikei von der Zei auf. (b) inden Sie nun eine Beziehun zwischen der Winkeeschindikei und der Krabbeeschwindikei der iee und seen Sie durch Ineraion eine den Winke ϕ as unkion der Zei auf. Hinweis: 1 d = n (c) Seen Sie diese Beziehun nach u und benuzen Sie diese, u den Orsvekor in Abhänikei des Winkes ϕ zu erhaen. (d) Besien Sie nun noch Geschwindikeis- und Bescheuniunsvekor in Abhänikei der Zei. z e ϕ () e r () r() c Ge.: r( = 0) = r 0, ξ, c C. Knickun 3 (12 Punke) Der daresee Baken is i einer Norakraf > 0 bease. Es so das Knickprobe unersuch werden. Die zuehörie Differeniaeichun und ihre Lösun auen: EI c w () + α 2 w () = 0 i α 2 = EI w() = A cos(α) + B sin(α) + Cα + D (2) z,w (a) oruieren Sie vier Randbedinunen und verwenden Sie diese i (2) u 4 Geichunen für die 4 Konsanen in (1) aufzuseen. (b) Besien Sie die Eienwereichun (charakerisische Geichun). (c) Berechnen Sie die kriische Las kri für den Speziafa, dass die eder unendich weich is. Ge.:, EI,, c